Peru
Santa Teresa

Odkrywaj cele podróży podróżników, którzy piszą dziennik podróży na FindPenguins.
10 najważniejszych celów podróży Santa Teresa
Pokaż wszystko
Podróżnicy w tym miejscu
    • Dzień 237

      Machu Picchu

      21 maja, Peru ⋅ ☀️ 21 °C

      Um es gleich vorwegzunehmen: Es hat sich gelohnt. Die Landschaft und wie die Inkas die Stadt darin eingebettet haben ist absolut unbeschreiblich, selbst Bilder können das nicht richtig wiedergeben. Und es ist zwar sehr voll von Besuchern, aber das Ganze ist recht gut organisiert und so kann man die Tour wirklich genießen. Unsere Guide hat sich wirklich viel Zeit genommen, uns die Highlights zu zeigen und die historischen und architektonischen Hintergründe zu erklären. Und sie war sehr erpicht darauf, Bilder von uns mit spektakulärem Hintergrund zu machen 😀.
      Nach fast viereinhalb Stunden sightseeing sind wir echt geflashed. Nach einer kurzen Pause geht es dann wieder gut zwei Stunden nach Hidroeléctrica nach Hause zum Bus.
      Fazit: Wir sind froh, dass wir trotz anfänglicher Bedenken dort waren. Definitiv ein Highlight in Südamerika.
      Czytaj więcej

    • Dzień 13

      That new world wonder Machu Picchu

      13 maja, Peru ⋅ ☁️ 18 °C

      The highlight of every Peru trip is usually a visit to one of the new 7 wonders of the world, Machu Picchu. This old Inca village full of temples is Unesco World Heritage not because of its age (it's barely 600 years old), but because of how intact it still was when it was found in the early 20st century! This was mainly because the Incas left it before the Spanish conqueror arrived. They did hide it for them, so they could come back one day, which unfortunately never happened...
      To avoid we were just watching a bunch of stones, we booked Edu as guide, wo could tell great stories from back then and was also a great photographer, hence the many pictures from us here - sorry, not sorry 🤷🏼‍♂️. It was worth every picture!
      Our overpriced train back offered lovely views and even some entertainment on board but also had an average speed of only 30km/h...
      Czytaj więcej

    • Dzień 33

      Day Four: Machu Picchu

      3 czerwca 2023, Peru ⋅ ☀️ 15 °C

      Finally, the day is here. I have dreamed about this moment since grade seven. I have been hiking to get here for three days. I have imagined this moment in my head countless times. And now, finally, I will be arriving at my first ever wonder of the world: Machu Picchu.

      We wake up early... very early (3:00am) in order to be the second group in line to enter into the last stretch of the Inca Trail and hopefully be one of the first to the Sun Gate. We waited for 2 hours in line (Angus and I just sat and played cards) before we were actually able to begin the hike. Today we only have two hours to go. Two hours stands between me and Machu Picchu! And let me tell you, these two hours flew by!

      The first hour was on Incan flats through cloud forest in order to reach the final staircase up to the Sun Gate. This final staircase is steep... Like so steep you use your hands to help pull you up. We take it one step at a time until we finally, after 15 mins, reach the top. The Sun Gate is the first place on the Inca Trail where you can see Machu Picchu. It's a small Inca site built with a perfect view of the sunrise during the summer solstice (not happening while we were there). The Inca people worshipped the Sun as a god and thus, the sunrise and consequently, the Sun Gate was very important. Arriving at the Sun Gate was magical. It's a view that you do not see in the pictures and postcards often but honestly, I think this view meant the most to me this entire trip. It was the culmination of so much hard work and the panoramic views of Machu Picchu surrounded by the mountains were breathtaking. I loved being able to just sit at the Sun Gate and appreciate what we had just accomplished and how lucky I am to be having this experience and adventure.

      We then had a casual 45 mins downhill before we finally officially made it to Machu Picchu. Machu Picchu is composed of agricultural terraces, Incan temples, and Incan homes. Only 65% of the site is uncovered and the rest still remains overgrown on the mountain (this is to preserve the site and prevent erosion). We had made it and we're overlooking the postcard view point of the ruins. And what a view point it was. To be able to see the ruins and the mountains surrounding it was so special. This moment was made all the richer by the journey it took to get there. While Machu Picchu itself is beautiful, being able to spend 3 days walking the path the Inca's walked and learning the nature and history of the route along the way makes Machu Picchu mean so much more.

      We then spent the next two hours exploring the ruins. Our guides explained how things were made, why they were built a certain way, and so much more. There were some sections that were very busy, but luckily since there were protests in Peru earlier this year, tourism was down and thus, the site was not as busy as usual. We got to have many areas to explore and learn about with just our group without others getting in the way (although some temples were more busy)! The ruins themselves were very impressive and it was interesting to see things pointed out to us by the guides that I wouldn't have noticed otherwise (such a difference in the quality of polish on the rock indicates when a new generation of builders began). The theory of Machu Picchu is that it was built in the mountains to protect against invaders and natural disasters. It was an important place of worship and when the Spanish came to Peru, it was abandoned in a rush and unfinished to prevent the Spanish from finding it and destroying it (to prevent them from worshipping their gods). It was then lost for almost 400 years. It is truly something so special to learn about and see.

      Overall, the Inca Trail exceeded my expectations in every way. Alpaca exhibitions were incredible and made the experience so fun and stress free. The trail itself is so beautiful. It is hard to put into words but honestly, something everyone should experience if they are able. And Machu Picchu itself is absolutely stunning and definitely worth the many, many, many hours of hiking. I am coming back from this trip tired and sore but with my heart full of joy. So grateful for this adventure.
      Czytaj więcej

    • Dzień 81

      Machu Picchu

      11 czerwca 2022, Peru ⋅ ⛅ 18 °C

      Auch heute geht's es wieder in der früh los. Wir laufen die 400 hm rauf bis zu Machu Picchu. Der Nebel liegt noch in den Bergen und es herrscht eine mystische Stimmung. Auch in Machu Picchu selbst ist es noch schön neblig, aber dafür wenig Leute. Wir sind mittlerweile wieder auf 2430 m.ü.M. Erbaut im 15 Jahrhundert von den Inkas eine der best erhaltenen Ruinenstätten der Welt. Es gibt einen landwirtschaftlichen Bereich und einen für die Bewohner. Bis zu 1000 Leute sollen hier einst gelebt haben. Danach geht's auf den Berg Waynapicchu, nochmal 300 hm hoch. Der Ausblick ist super auf Machu Picchu und die umliegenden Berge. Die Wanderung hoch aber nochmal sehr steil und anstrengend. In Machu Picchu besuchen wir noch den Templo del Condor. Czytaj więcej

    • Dzień 309

      Choquequirao und der Rückweg

      22 września 2019, Peru ⋅ ⛅ 15 °C

      Atemberaubend was für eine Landschaft die Jungs sich damals ausgesucht hatten, wenn man hier lebte, müsste man sich wörtlich für den König der Berge halten.
      Es ist ebenso mehr als nachvollziehbar, dass die Spanier damals das nicht gefunden haben. Gut für mich.😆 aber auf die Idee zu kommen bis hier herzuwandern, weil sich da noch ein paar Inkas verstecken, wäre ich auch nicht.
      An der Größe der Steine ist auch zu erkennen, dass es für die Inkas auch kein unbeschwerlicher Weg war. Es sind viel kleine Steine verbaut und die Wasser Leitungen sind hier mit Schieferplatten zusammen gesetzt worden. Normalerweise haben sie in massive Steine Kanäle geschliffen. Das alles mindert jedoch nicht im geringsten, die majestätische Ausstrahlung des ganzen Komplexes.

      Die Rückwanderung war nicht ganz meine eigene Entscheidung. Mir gingen meine Lebensmittel Vorräte aus und ich hatte riesigen Hunger. Die nächste Möglichkeit an essbarem ran zu kommen war in Marampata ein kleines Dorf ca. 1h entfernt, also packte ich mein Hab und Gut. Die Strecke kannte ich ja und beeindruckend was Hunger für ein Motivation sein kann. Ich flog die strecke fast zurück. 😅😅 Beim Mittag essen habe ich die schönen Maiskolben gesehen und bis mein Essen fertig war, spielte die Tochter des Besitzers mit mir. Vielleicht 3 Jahre alt; kochte sie mir Tee und Suppe. 😍 das Essen wieder ein großer Teller Reis.
      Der Abstieg war etwas herausfordernd, da meine Knie diese Neigung auf Dauer nicht aushielten. Jedoch lernte ich schnell, dass das ganze auch rückwärts machbar ist. In den sehr steilen hängen lief ich rückwärts und wenn's etwas flacher wurde, drehte wieder um. Jedoch mit etwas flacher ist immer zu steil für gewöhnliche, motorisierte Fahrzeuge. Natürlich dürften die hier auch nicht fahren dem Lärm. Können überall Felsen sich lösen, nicht ganz so sicher wie man an den dezent gehaltenen Warnschildern gut erkennen kann. 😨😨
      Aber nichts passiert, bin wohl auf und fühle mich besser den je.
      Czytaj więcej

    • Dzień 569

      Salkantay-Trek Tag 1

      26 czerwca 2022, Peru ⋅ ⛅ 9 °C

      Der Salkantay-Trek mit wahrscheinlich DEM Highlight Perus - Machu Picchu - am Ende liegt nun also vor uns. Wie schon beim Choquequirao haben wir uns bewusst gegen eine Tour entschieden, um unser eigenes Tempo zu gehen, eigene Pausen zu machen und Unterkünfte selbst auszuwählen. Und anders als die Touren, die mit dem Bus deutlich weiter fahren, starten wir direkt in Mollepata bei Kilometer 0 des Weges. Diese Entscheidung macht sich auch umgehend bezahlt, denn zum einen sind wir alleine auf dem Weg unterwegs und zum anderen werden wir von Beginn an mit toller Naturkulisse belohnt. Der Weg selbst ist nicht allzu schwer, da es meist mäßig bergauf geht. Nach einiger Zeit laufen wir um eine Kurve und erblicken zum ersten Mal den mit Schnee und Eis bedeckten Gipfel des Humantay, an dessen Fuß der Ort Soraypampa liegt - unser heutiges Ziel. Nach einer ausgiebigen Pause geht's dann noch ein paar Kilometer geradeaus. Später haben wir neben dem Humantay auch einen tollen ersten Blick auf den Namensgeber des Weges und höchsten Berg in der Umgebung, den Salkantay.

      In Soraypampa angekommen, stehen wir allerdings erstmal vor einem Problem. Da dieser kleine, eigentlich nur aus Unterkünften bestehende Ort der Ausgangspunkt für alle Touren ist (und davon gibt es reichliche), finden wir einige Zeit keinen Schlafplatz. Man sagte uns zwar, dass es nicht ganz so leicht sei, hier eine Unterkunft zu finden, aber obwohl wir recht früh eintreffen, scheint nichts mehr frei zu sein. Während Mandana vor einer Unterkunft auf die Rückmeldung des Inhabers wartet, klappern Sergej und Robin alle anderen Unterkünfte ab. Aber außer einer Notlösung (schlafen in einer Hütte einer verlassenen Unterkunft), ist absolut nichts zu finden. Auch Mandana bekommt zunächst keine positive Rückmeldung. Dann allerdings bietet uns der Inhaber der ersten Unterkunft an, einen unfertigen Raum für uns einigermaßen herzurichten. Diese Lösung nehmen wir dankend an, schließlich ist ein Bett mit warmen Decken und ein Dach über dem Kopf alles, was wir brauchen.

      Nach dem ganzen Stress machen wir uns später als gedacht endlich auf den Weg hinauf zur Laguna Humantay, die für heute noch auf der To-do-Liste steht. Trotz ordentlicher Steigung sind wir schnell am Ziel angekommen und haben noch genug Zeit die Naturschönheit umgeben von rauer Berglandschaft in aller Ruhe zu bestaunen. Dann geht's wieder hinab nach Soraypampa, wo wir nach dem Abendessen erschöpft aber glücklich in die inzwischen für uns hergerichteten Betten fallen. Dass der Raum für die Nacht ansonsten eine reine Baustelle ist, ist uns an dieser Stelle mehr als egal. Jedenfalls sind wir dem Inhaber für sein Entgegenkommen sehr dankbar.

      Daten des Tages:
      26,22km / 1.400m Bergauf / 516m Bergab / 8:47h
      Czytaj więcej

    • Dzień 100

      Salkantay Jour 1 : Laguna Humantay

      1 czerwca 2023, Peru ⋅ ☀️ 9 °C

      Ce matin c'est le grand : c'est le départ du trek du salkantay qui nous amènera au Machu Picchu. On se réveille donc à 7h pour partir le plus rapidement possible mais encore une fois, le petit-déjeuner tarde à être servi par l'hostal.
      Dès qu'on est prêt, guidés par Louis, on se rend au collectivo qui nous mènera au départ du trek. On en a pour environ 3h.

      Après un premier arrêt à une barrière où on attend une trentaine de minutes pendant lesquelles on joue notamment au ninja (on fait un cercle et tour à tour on doit essayer de taper dans les mains des personnes à côté de nous), on reprend la voiture pour arriver à Mollepata. L'arrêt ici est bref car on y passe uniquement pour s'enregistrer et payer les droits du trek (20 sols/personnes). On recroise aussi des français qu'on avait vu au Potosi en Bolivie qui font eux-aussi le trek. On devrait donc partager quelques moments avec eux pendant ces 5 jours.

      Ensuite, le collectivo nous arrête à notre destination finale : Soraypampa. On quitte le parking et on marche 15 minutes pour aller là où sont les hostal et après on se lance à la recherche de places de camping où poser la tente. On arrive à trouver un endroit où on dormira bien au sec avec nos tentes puis, ayant faim, on mange nos sandwichs, avant d'entamer un petit repos.
      Après manger, libre de nos sacs, on va au lac Humantay Ccocha qui est perché à 300m au-dessus de nos têtes, ça tape pas mal sur les jambes et le cardio cette reprise de trek. Après avoir admiré ce lac dominé par les montagnes et un glacier, ce qui nous rappelle grandement la Patagonie, on décide de monter encore un peu pour se rendre sur des petites crêtes qui longent le lac et qui nous offrent une super vue sur la vallée derrière nous, le lac, le glacier et les montagnes autours.

      On redescend ensuite au campement. De là, les filles, qui étaient descendus avant, nous font un spectacle pour fêter nos 1 mois de voyage ensemble. C'est très amusant, très esthétique et réalisé avec beaucoup de grâce. S'en suit d'autres activités folles de mimes, chorales et autres fantaisies avec en toile de fond, derrière nous la montagne Humantay et son pic à plus de 5500 mètres, qui s'habille aux couleurs du couché de soleil. C'est beau et ce moment permet de rigoler et de nous réchauffer car la nuit s'annonce, et le froid aussi.

      On part ensuite dans la salle commune pour manger et en attendant le repas, qui sera servi à 18h30 (c'est un autre rythme) on joue aux cartes.
      Une fois la bonne plâtrée de pâtes et la soupe avalé, c'est direction le lit ou plutôt la tente. Ça fait longtemps qu'on a pas dormi dedans, c'est bien aussi de se remettre aux treks. Par contre, point négatif, Louis a son matelas percé, il risque donc de passer une mauvaise nuit.
      En plus, demain, c'est réveil 5h et on a une belle journée : 20 km, 800 de D+ avec un passage à 4650m puis 1800 de D-. Il faudra donc être en forme.
      Czytaj więcej

    • Dzień 70

      Trek Salkantay jour 1

      1 grudnia 2022, Peru ⋅ ☀️ 15 °C

      Par Alban.

      JOUR 1 :

      Aujourd’hui levés 4h pour un départ vers 4h50 avec le transport que j’ai réservé la veille et qui nous fait l’aller retour du trek du Salkantay pour 27€ chacun. On monte donc dans le minibus avec d’autres personnes qui font la rando de la laguna Humantay que l’on a aussi prévu de faire aujourd’hui mais en partant d’un peu plus bas que les tours.

      On s’arrête pour un p’tit dej à 15S avec le tour, on ne fait pas la même erreur que la dernière fois et on mange avec eux. On a eu raison car c’est un grand buffet hyper bon 😋

      Ensuite le bus nous dépose un peu plus loin sur la route, à Chalacancha, le départ du trek. Première journée très tranquille car on a seulement 8km de marche et 200m de D+ sur le premier km. On arrive donc très tôt (10h) à Soraypampa, point où l’on doit dormir le soir. On se pose dans une ferme qui élève des chevaux pour le tourisme (mules pour le trek et pour monter les touristes à la lagune). On mange un bout le temps que les touristes montent à la lagune, c’est encore un pèlerinage de touriste que nous voyons. Et on est bien content d’y aller vers 13h lorsque tous redescendent car on a la lagune pour nous tous seul ! Une très belle lagune bleue turquoise. Le chemin du retour est un petit sentier longeant une rivière, bien sympa ! Finalement il est 14h30 et on a l’aprem devant nous, au programme bronzage au soleil, podcast écriture de FindPenguins. Puis montage de tente, repas et dodo.
      Czytaj więcej

    • Dzień 185

      Laguna Humantay

      7 czerwca 2022, Peru ⋅ ☀️ 23 °C

      Wir haben die Vorteile des Hauses auf 4 Räder mal wieder genutzt. Am späteren Nachmittag sind wir zum Parkplatz der Laguna Humantay gefahren. So konnten wir am nächsten Morgen früh vor allen Touren zur Lagune hoch wandern und waren wirklich die ersten. Schnell die Drohne steigen lassen und ein paar Bilder ohne Leute machen.

      Beim Abstieg sind uns die Touren zu Fuss oder auf dem Pferd in Scharen entgegengekommen.
      Antizyklisch reisen macht schon viel mehr Spass. ;)

      Über gefühlt 10 Pässe ging es quer durchs Land bis an die Küste nach Nazca.
      Czytaj więcej

    • Dzień 85

      Salkantay 2.0

      9 listopada 2019, Peru ⋅ ☁️ 6 °C

      Um 4:30 ist am zweiten Tag die Nacht zu Ende. Zu kurz war sie nicht, wir hatten fast 8 Stunden schlaf...nur so kalt, dass ich in meinem Schlafsack nur Dank Mütze, Fließpulli und Jacke überlebt habe :-).

      Langsam schälen sich alle aus ihren kleinen Hütten, mehr als eine kleine Katzenwäsche mit kaltem Wasser ist nicht drin, ist aber völlig ausreichend.
      Irgendwer übergibt sich auf dem Klo und das wird nicht das letzte mal an diesem Tag sein, dass die Höhenkrankheit ihr unschönes Gesicht zeigt...zumindest bei dem einen oder anderen.

      Wir stehen also nach dem Frühstück, um 5:30 bereit zum Abmarsch um unseren Guide herum. Er erläutert uns den Ablauf des härtesten Tages der Tour, teilt noch einige Cocablätter aus und erzählt uns beiläufig, dass die 2. von den heutigen 4 Etappen liebevoll "Gringo Killer" genannt wird.
      Im gleichen Moment tut mir der arme Tropf leid, den ich heute morgen nur den Porzellangott habe anbeten hören....TOI TOI TOI!

      Wir schrauben uns langsam den Pass hoch während der Sonnenaufgang die ersten Bergspitzen in leuchtendes Orange taucht. Der erste Teil ist erstaunlich einfach und dann ist der "Gringokiller" doch nicht so schlimm wie gedacht, es geht "nur" etwas über eine Stunde steil bergauf.....bis auf der ungewöhnlich harte Pochen meines Herzens und den immer häufig werdenden Pausen ist alles normal und trotzdem sehr anstrengend.
      Zugegeben gedanklich klopfe ich mir schon das eine oder andere Mal selbst auf die Schulter....#tschakaaaaaaaa

      Je höher es geht...desto weniger wird geredet. Jeder läuft so gut er kann stoisch mit kleinen Schritten den Pass hoch.
      Das Wetter ist fantastisch an diesem Tag, es ist klar, der Salkantay zeigt sich schneebehangen aber irgendwie unbeeindruckt von unseren Mühen.
      Immer wieder gibt der Berg laute knackende Geräusche von sich. Das Eis bricht in regelmäßiger Abständen von den Hängen und dem Getöse nach sind es jedes Mal zig Tonnen von Eis und Schnee die den Berg runter krachen!

      Nach etwas mehr als 4 Stunden bergauf, sind wir am höchsten Punkt angelangt auf 4630 Meter. Der Wind bläst hier unerbittlich und ich habe mittlerweile Fließpulli, Jacke, Regenjacke, Mütze und Handschuhe angezogen.
      Wir sind viel näher am Salkantay und er wirkt von hier oben noch mächtiger und imposanter, wer da wohl schon ganz oben war???.....

      Wir machen eine kleine Pause und beginnen unseren Abstieg. Es geht so schnell bergab, dass es etwas unwirklich wirkt nach 2 Stunden im Jungel zu sein um bei 30 Grad zu schwitzen. Etwas tut es mir leid, dass wir das schöne Bergpanorama so schnell verlassen haben, ich wäre gerne noch ein bisschen in den Bergen geblieben.

      Wir erreichen unser Camp pünktlich als es anfängt zu regnen, schnell noch heiße Dusche (Temperatur ähnlich dem Fluss nebenan), Abendessen und ab ins Bett...
      Morgen auf ein Neues!!!
      Czytaj więcej

    Możesz znać też następujące nazwy tego miejsca:

    Santa Teresa

    Dołącz do nas:

    FindPenguins dla iOSFindPenguins dla systemu Android