Portugal
Lisbon

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Viajeros en este lugar
    • Día 129

      Lissabon

      18 de mayo, Portugal ⋅ ☀️ 21 °C

      Heute besuchen wir die Hauptstadt Portugals 🇵🇹 - Lissabon. Wir haben uns dazu entschieden auch hier die Stadt mit einem HopOn-HopOff Bus kennenzulernen. Laut Anni's Recherche wird der "gelbe" Bus empfohlen, da dieser auch Tickets für die historische Straßenbahn und den berühmten Fahrstuhl "Elevador de Santa Justa" beeinhaltet. Leider fährt dieser heute vom Hafenterminal nicht ab, weshalb wir dann den standardmäßigen Bus der roten Linue (City Sightseeing) nehmen müssen. 😔
      Bis zur ersten routinemäßigen Haltestelle brauchen wir (viel Verkehr) schon 1 h. Harry überlegt, gleich in der Altstadt auszusteigen. Ich schlage (leider) vor, erst die halbe Tour zu machen und am "Palacio de Belém" 🏰 auszusteigen. Diese Entscheidung war maximal die Zweitbeste. 😏 Die ganze Fahrt zieht sich ziemlich lange, sodass wir insgesamt 3 h unterwegs sind. Harry kann schon gar nicht mehr sitzen und das triste "Gedudel" (Faro) aus den Kopfhörern macht uns beide ganz fertig. 😵‍💫
      Gegen 13 Uhr (!!!) steigen wir endlich in der Altstadt aus und gehen etwas spazieren. Auf einem großen Marktplatz entdecken wir nette Buden mit leckerem Essen. Ich muss Harry "emotional" erst wieder aufrichten, deshalb gönnen wir uns hier ein Gläschen Rosé Wein 🍷 und essen dazu eine sehr große Portion Kebab 🥙 Fleisch, Fladen 🫓Brot, Oliven 🫒 und Gemüse - jetzt lacht er wieder! 😁
      Und als Nachtisch einen kleinen Cherry in einem Schokobecher. Jetzt lacht er wieder richtig! 😁😁😁
      Frisch gestärkt geht es nun weiter zum berühmten Fahrstuhl "Elevador de Santa Justa". Auch hier ist mächtig viel los, die Touristen stehen "Schlange". Wir entscheiden uns deshalb, zurück zum Schiff zu gehen.
      In der Fußgängerzone ist ebenfalls die "Hölle" los. "Fliegende" Händler bieten Luxuslables für wenig Geld an. Harry scherzt - Werksverkauf für 15€. 😝
      Zurück im Hafenterminal schaut Harry noch nach einem netten Poloshirt als Souvenir (Verzweiflungskauf). Als er jedoch die nächste lange Schlange an der Kasse entdeckt, vergeht ihm sofort die Lust und wir gehen direkt zurück aufs Schiff.
      Der Abend ist schnell erzählt...essen, trinken, lesen, schlafen 😴 😴 😴

      Heute waren einfach viel zu viele Touristen unterwegs. Wirklich gelohnt hat sich dieser Ausflug leider nicht...
      Leer más

    • Día 1

      Dag 1: Lissabon

      30 de mayo, Portugal ⋅ ☀️ 28 °C

      Onze dag begint heel vroeg (wekker om 3:20!) om onze vlucht van 6:00 te halen. Vandaag doen we op ons gemakje een stadswandeling om de sfeer van de stad op te snuiven.

      Het is hier heel warm, dus dat is nog even aanpassen nu we vertrokken zijn uit het wisselvallige België. Morgen staat er alvast nog een bezoek aan het kasteel van Lissabon en het klooster van Sao Vicente op de planning.

      Vandaag liggen we alvast vroeg in ons bedje om te bekomen van de lange dag!
      Leer más

    • Rauf und Runter

      15 de mayo, Portugal ⋅ ⛅ 19 °C

      Anstrengender als Radfahren ist das Sightseeing Programm in Lissabon.
      Viele Treppen und viele Hügel sind zu erklimmen.
      Temperaturen eher kühl.
      Am besten gefallen mir die Fliesen an den Häusern. Manche Häuserfassaden sind komplett mit den Fliesen bedeckt.
      Mit der bekanntesten Straßenbahn Linie 28 sind wir einmal quer durch die Stadt und wieder zurück gefahren.
      Haben vieles an essen und trinken ausprobiert. Jetzt liegen wir erschöpft auf unserem Sofa im Appartment.
      Leer más

    • Día 10

      Odeceixe to Lisbon

      15 de mayo, Portugal ⋅ ⛅ 19 °C

      We are travelling from Odeceixe to Lisbon this morning via the Rede Bus. We enjoyed an amazing breakfast of scrambled eggs, ham & cheese, bread, fresh melon, homemade berry jam, orange juice and coffee. We said our goodbye's to our lovely Sol Mar hosts and walked.tothe bus stop. We had a 3 hour ride to Lisbon with one close call where our driver had to hit the brakes hard as he came down around a corner to a broken down car😬. Once in Lisbon we took the Metro then walked the rest of the way to our Airbnb to meet Andrew. We were in a spacious Airbnb with a washer so we did a bit of laundry. We had a snack of custard tarts before walking to meet the Windt's for our Lisbon City Highlights & History Tuk Tuk (electric)Tour. We had a chance to catch up and celebrate Tom and Priya's birthdays before heading out to tour the city.

      Stops included:

      Lisbon Cathedral-The Cathedral of Saint Mary Major, is a Roman Catholic cathedral. The oldest church in the city, it is the seat of the Patriarchate of Lisbon.

      Church of Saint Anthony ( Where St Anthony was born)

      Viewpoint of Portas do Sol and Santa luzia- this area had the old painted tiles of Queen Maria, what the Commerce Square originally looked like as well as the battle scene of the Portuguese taking power over the Moors. We also saw the "courting seats" which were used historically to maintain a respectful distance from a suitor.

      Castle district- this district takes you back to the middle ages with very narrow, winding and labyrinth-type streets. It resisted the earthquake of 1755.

      Miradouro da Senhora do Monte (The highest viewpoint of the city). This location has a stone heart on the wall: the heart ❤️ of Lisbon. It also has the stone obelisk that historically, women would touch in hopes of getting pregnant.

      Monastery of Saint Vincent-The Church and Monastery of São Vicente de Fora, meaning "Monastery of St. Vincent Outside the Walls", is a 17th-century church and monastery. It is one of the most important monasteries and mannerist buildings in the country. The monastery also contains the royal pantheon of the Braganza monarchs of Portugal.

      The National Pantheon took 285 years to complete from the 15th century to the 17th century. It was the first built outside the castle walls.

      Flea market in Alfama which is the site of the longest graffiti wall in Lisbon

      Alfama is the oldest and most characterful district in Lisbon. Historically is situated outside the castle walls and housed the poorest citizens. The monarchy inside the castle walls.looked down upon this district literally. Being a seafaring city, this area also housed sailors and dock workers. Now it is fashionable and trendy. Many of its restaurants have fados that are free). Fado is a music genre which can be traced to the 1820s in Lisbon, Portugal. We saw the original map of Alfama painted on Portugese tiles.

      Commerce square ( One of the biggest squares in Europe) is the location of the original home of the zmo architecture and where the King and his son were murdered. It is now the new entrance to the city ( It was destroyed by the earthquake, tsunami and fires of 1755.

      Pink Street - this was on Rua Nova do Carvalho and had multicolor umbrellas for a photo op. This used to be their Red Light District.

      Time Out Market (Famous Food Market of Lisbon)

      After the tour, our drivers dropped us off in Alfama to have dinner. We said our goodbyes to Priya here.
      We found a restaurant with a free Fado and the Windts, Snows and us had a really nice meal and visit together. I tried the seabass and Anthony had veal and water chestnuts. The Fado singers and musicians were quite good.
      We said our goodbye to the Windts and ubered back to our Airbnb.
      Leer más

    • Día 11

      Lisbon to Porto by train

      16 de mayo, Portugal ⋅ ⛅ 16 °C

      We woke early to get ready for our 3 1/2 hour train ride to Porto this morning. We walked out of our Airbnb to find Lou's Cafe open just below us. Lou is our Airbnb host. I had s rambled eggs, bacon and toast with a flat white coffee(thinking of you guys Jacob & Nikki)👌Anthony had French toast and Andrew and Joanne had yoghurt, granola and fruit bowls.
      Lou said to contact him if we refer others as he can give better deals and has other Airbnb options. We ordered up our Uber who got us to Santa Appalonia Train Station in plenty of time to find our train and car. We had a smooth train ride and once in Porto ubered to our Boa Vista hotel. It is right on the ocean and the temperatures were much cooler here with winds and a bit of rain. We stored our bags until check in time and walked to find a pharmacy ( a bit of a stuffy nose settling in) and found the Amelia Restaurant. It had a picture of Amelia the dog. The story of the restaurants are based on Olivia and her dogs which you can read in the pictures.
      It was a most excellent lunch of burgers with an amazing curry mayo and Nase Goreng and flat white coffees. We checked in and had some much- needed down time for a few hours. Anthony, Joanne & Andrew walked to the grocery store for meats, cheeses, bread, crackers, beet hummus, guacomole, carrots, tomatoes, chips &cherries for a charcuterie dinner. Joanne picked up some beautiful desserts. We shared the chocolate cake and fruit & custard pavlova. To end our evening we booked a 3 hour walking tour of Porto for the morning.
      Leer más

    • Día 103–106

      Lissabon & Porto Covo

      28 de mayo, Portugal

      Portugal - unser Land Nr. 6 - lud uns nach Porto Covo ein, ein kleines Touristenstädtchen direkt an der Westküste. So langsam waren wir ja wieder akklimatisiert und so konnten wir auch mit dem Campingplatz auf höchstem europäischen Niveau wieder etwas anfangen. Alles brav parzelliert, organisiert und müllsortiert 😉 Greta war natürlich wieder sofort vom Pool begeistert. Das Wetter war wie seit nun über 2 Monaten bombig - aber es gab Wind und der war kalt.
      Während die Mädels dort ein paar Tage am Strand verbrachten, machte ich mich per Taxi und Flix-Bus auf den Weg nach Lissabon.
      Ich hatte mich riesig auf diese altehrwürdige Stadt gefreut, deren Namen schon so nach Sehnsucht, Abenteuer und Entdecker klingt. Aber aus mir bisher nicht ganz erfindlichen Gründen bin ich mit Lissabon bis zum Schluss nicht warm geworden. Es war eine unheimliche Hektik in der Stadt, jedoch nicht ausgelöst von der heimischen Bevölkerung sondern von den vielen vielen Touristen, die wie in Ameisenströmen durch die engen Gassen und Straßen Hügel rauf und Hügel hetzten und scheinbar ein Programm abspulten. Die ganze Altstadt war zudem voll geparkt mit Autos,
      überall fuhren Pseudo-Plastik-TukTuks mit Touristen und in Kombination mit den alten Straßenbahnen machte das die Enge noch enger. Es war für mich schwer, dem Ganzen etwas Romantisches abzugewinnen. Und es machte es mir noch schwerer, irgendwelche Motive zu finden.
      Ich machte mich am Folgetag auf dem Weg am Wasser entlang in Richtung „Ponte“ - so schlicht nennen die Portugiesen die berühmte Hängebrücke „Ponte 25 de Abril“. Das Wahrzeichen ist gemeinsam mit der Christus-Statue am gegenüberliegenden Ufer allgegenwärtig. Daneben gab es noch ein Denkmal zu Ehren der portugiesischen Entdecker und den „Torre de Belém“, ein alter Verteidigungsturm und erstaunlicher Touri-Magnet. Auf den POI-Listen der verschiedenen Internet-Portale stand er weit oben. Gut, ich war ja auch dort und stellte mich in die Schlange. Eine grobe Schätzung ergab, dass es wohl 1,5 Stunden dauern würde, bis ich dran war, da immer nur sehr wenige wieder rauskamen. Ich strapazierte Google und suchte nach Innenaufnahmen, die mir eher dunkle düstere Turmgemächer zeigten. Daher beschloss ich aus der Schlange zu treten und ab sofort mich nicht mehr zu stressen, unbedingt irgendwas sehen und toll finden zu müssen. Ich wollte mich stattdessen einfach amüsieren und nach 3 Monaten mit der Family ein paar Tage „mein Ding“ machen.
      Daher entschloss ich mich zuerst einmal gut zu essen und das klappte in Lissabon hervorragend. Selbst in Restaurants direkt an den Hotspots wie der „Ponte“ oder der „Champalimaud Foundation“ konnte man richtig gut und gar nicht mal so teuer essen - und ich hatte jedes Mal volles Glück einen hervorragenden Sitzplatz mit Ausblick zu erhaschen.
      Am Fernbahnhof „Oriente“ und auf dem sich anschließenden Expo-Gelände konnte ich dann noch die architektonischen Einflüsse der Weltausstellung von 1998 sehen. Dort hatte man das Gefühl, dass sich hier das alltägliche Leben abspielt. Hier waren hauptsächlich Einheimische, die am Wasser flanierten, sich in den Parks erholten oder in den vielen Restaurants auf dem Gelände aßen und sich amüsierten.
      Für mich war Lissabon, wie eingangs erwähnt, nicht die Stadt, die mich umarmte. Vielleicht muss ich einfach nochmal kommen. Dennoch hat mich die Stadt auch weiter gebracht, weil ich dort merkte, dass dieses von Außen an einen herangetragene Müssen überhaupt nicht relevant ist. So toll viele Denkmäler, Museen, Schlösser und Brücken sind, so sehr sind sie irgendwie aber auch austauschbar unter diesen ganzen Städten - wenn es einen nicht wirklich zu einer ganz bestimmten Sehenswürdigkeit ganz persönlich hin zieht. Wichtiger ist für mich vielmehr DIE Atmosphäre, die eine Stadt für sich (und unabhängig der Touristen) ausstrahlt. Und da empfand ich Lissabon leider etwas schwach in meinen Augen oder vielleicht auch einfach „over-rated“, wie Astrid es nennen würde 😉
      Es ist ein schmaler Grat: der Tourismus belebt eine Stadt und er kann Städte auch lebloser machen, wenn die - für mich sehr wichtige - unterschwellige Subkultur abhanden kommt. So, genug der Kritik auf hohem Niveau, es ist alles eine Frage des Geschmacks. Und wer weiß, vielleicht hab ich doch nochmal das Bedürfnis hierher nach Lissabon zurück zu kommen.

      Die Mädels genossen derweil ihre Zeit am Meer und sendeten mir romantische Bilder vom Sonnenuntergang in Porto Covo.
      Leer más

    • Día 60

      Vom Hinterland in die Hauptstadt

      23 de junio de 2022, Portugal ⋅ ⛅ 21 °C

      Nachdem wir an der Algarve strandmäßig etwas eskaliert sind und wir außerdem auch mal das Hinterland Portugals sehen wollten, fuhren wir nordöstlich fast bis zur spanischen Grenze. Vorbei an unzähligen Korkeichen,Wiesen und Weiden ging es zum Alqueva-Stausee. Platz haben sie, die Portugiesen- wir sind lange nicht mehr durch so eine dünn besiedelte Region gefahren. Der See ist der größte in Portugal und volumenmäßig einer der größten Stauseen in West- und Mitteleuropa. Durch seine Länge und auch stark zerklüftete Form konnten wir das so vom Festland aus natürliche nicht überblicken.
      Da es Fabi mal wieder erwischt hatte und er mit Fieber viel Schlaf brauchte, gingen wir die 2 Tage am See ruhig an, badeten und SUPten viel. Wir genossen die Ruhe sehr, denn obwohl wir an einem bewachten, kostenfreien "Strandbad" standen, war kaum etwas los.
      Auf dem Weg Richtung Lissabon, hielten wir noch in der Weltkulturerbe-Stadt Évora. Die Stadt ist römischen Ursprungs,was man an der einen oder anderen Ecke auch noch sehen kann. Der eigentliche Grund für den Besuch der Stadt war die Capela dos ossos, an deren Wänden die Gebeine von 5000 Mönchen aufgestapelt sind. Der Anblick war sehr surreal und es fiel schwer zu realisieren, dass dies echte Knochen waren.
      Ansonsten hatte die Stadt allerdings nicht so viel zu bieten und hatte auch wenig Charme, wie wir fanden, weshalb wir am Nachmittag noch bis nach Lissabon weiterfuhren.
      Dort parkten wir auf Empfehlung von Susi und Christoph am Hafen und fuhren dann mit dem Radl in die Stadt. Am ersten Tag widmeten wir uns den Stadtteilen Alfama, Baixa und Chiado, bewunderten die hübschen Häuser und Kirchen von verschiedenen Miradouros (Aussichtspunkten), aßen den besten Brownie überhaupt und ließen uns durch die Gassen treiben. Auf irgendeinem eher unbedeutenden Platz traf ich ganz zufällig sogar noch zwei alte Freunde aus der Schule- die Welt ist ein Dorf!
      An Tag zwei fuhren wir etwas weiter in den Stadtteil Belém. Immer am Tejo entlang, vorbei an der surrenden roten Ponte 25 de Abril ging es zunächst in das Kloster Mosteiro dos Jerónimos. Wir durften dank Kinderwagen zum Glück an allen Warteschlangen vorbei gehen! Danach gönnten wir uns jeder ein ofenfrisches Pastel de Bélem (das originale Pastel de nata) und schlenderten durch den Stadtteil zum Denkmal Padrão dos Descobrimentos.
      Den Abend ließen wir auf dem Spielplatz ausklingen, wo Fabi am Tag zuvor eine 5-jährige Portugiesin "kennen gelernt" hatte, die sich rührend um ihn kümmerte- Kinder sprechen eben doch alle die selbe Sprache!
      Leer más

    • Día 306

      Lisbon, Portugal

      10 de marzo de 2023, Portugal ⋅ ☁️ 15 °C

      Bom Dia! (Good day)

      Lisbon is the Capital and largest city in Portugal. Historically, it was occupied by many groups over the centuries. Excluding prehistory, it was first occupied by Romans, the successively by successively by Sarmatians, Alans, Vandals, Germanic Suebi, Visigoths (who also ruled most of Spain), then of course the Moors.

      Briefly between 1108 and 1111, Lisbonwas occupied by Norwegian Crusaders before getting taken back by the Moors. Then, the main event. In 1147, Lisbon was conquered by Alfonso I, who would later become the first King of Portugal.

      Lisbon is known as the City of Seven Hills and walking around you'll soon find out why. The steepness of the streets were on par with Granada so it was probably good practice. The good news is that here there are trolleys and cable cars to ease your knees.

      Along the waterfront, there are monuments to the past explorers of Portugal. Monasteries, Cathedrals and Museums are lined with beautiful tile works both inside and out. Lisbon has its own unique style and beauty.
      Leer más

    • Día 125

      Auf der Suche nach den Monsterwellen

      2 de diciembre de 2023, Portugal ⋅ 🌙 10 °C

      Heute Morgen öffnet Micky das Fenster und sieht…nix!
      Der Nebel liegt schwer über Porto und somit fällt es uns leicht, Porto zu verlassen.
      Leider ist Micky schon wieder 🤧….aber das wird jetzt erst einmal weggedopt….
      Wir fahren heute nach Lissabon. Eigentlich wollten wir eine Nacht in Nazaré übernachten, aber leider ist die Wellenvorhersage eher mau und deswegen haben wir uns entschieden, einfach nur einen kleinen Zwischenstopp dort einzulegen.
      Kaum sind wir aus Porto raus, lichtet sich der Nebel und die Temperaturen steigen schnell auf 15 Grad.
      Die Fahrt verläuft ohne Zwischenfälle und wir sind um kurz nach 14.00 Uhr in Nazaré.
      Patrick findet schnell einen Parkplatz und schon laufen wir zu dem Hotspot in Nazaré, dem Fort São Miguel, heute auch bekannt als Farol de Nazaré (Leuchtturm von Nazaré).
      Trotz der ausbleibenden Riesenwellen, ist hier eine Menge los. Patrick ist bisserl enttäuscht wegen der fehlenden Wellen, aber Micky findet, dass der Blick über die Bucht auch ohne Wellen besonders hübsch ist.
      Als wir bei dem Fort ankommen, zahlen wir sogar 2 Euro Eintritt pro Person - nicht um die paar vergammelten Surfbretter anzuschauen, sondern um den Ausblick von der obersten Etage des Forts aus zu genießen. Wir wissen nicht, dass wir uns bereits beim Besteigen der Treppe in Lebensgefahr begeben. Von Verkehrssicherungspflichten hat man wohl in Portugal noch nie etwas gehört…loose Stufen, fehlende Absturzsicherungen und wirklich nicht fachgerecht reparierte Gebäudeschäden….und die Elektrik…🙈
      Allerdings hat Micky jetzt eine Idee, wie Sissi Ihre Terrassenabsicherung ohne Geländer bauen kann….😜 Einfach einen gelben Strich auf dem Boden anzeichnen, über den man nicht hinaustreten darf….😂😂😂
      Auch von oben sehen wir heute nicht, die für die Wintermonate typischen Monsterwellen.
      Der Tiefseegraben Nazaré Canyon, nur wenige hundert Meter vor der Küste der Stadt, ist ca. 170 m lang und 5.000 m tief. Er kanalisiert die Energie des Wassers nach heftigen Stürmen auf See. Mit den perfekten Windgeschwindigkeiten und - Richtungen entstehen hier bis zu 30 m hohe Wasserwände.
      Wir sehen ein paar Surfer und ein paar Wellchen, gehen aber trotzdem nicht enttäuscht zu unserem Auto zurück.
      Jetzt sind es nur noch 1,5 Stunden nach Lissabon. Die Fahrt verläuft ruhig, weil Micky schläft. Patrick ist entspannt, bis es in die Innenstadt geht. Die Stadt versinkt im absoluten Verkehrschaos. Wir sind froh, als wir unser Auto endlich abstellen können.
      Wir checken ein und befinden uns nun mitten im belebten Bairro Alto (Danke Ina!😘). Unser Wilkommensdrink ist ein Ginja….i love it! Likörsche….mmmh, lecker!
      Nach dem Besuch der Rooftopbar unseres Hotels, machen wir uns auf den Weg, ein Restaurant zu suchen, dass um 18.00 Uhr schon geöffnet hat. Das ist ja bekanntlich nicht so leicht, wir stellen uns aber auch dieser Herausforderung und sitzen schon wenig später ganz allein im Gastraum…😂
      Nach dem Essen wollen wir noch ein wenig durch die Gassen schlendern. Es ist die Hölle los.
      Gestern war Feiertag in Portugal. Die Portugiesen feiern das ganze Wochenende ihre Unabhängigkeit von Spanien….(seit 1640)…..Und wir haben wirklich das Gefühl, dass alle auf der Straße unterwegs sind. Crazy!
      Wir sind schon sehr gespannt auf Morgen.
      Leer más

    • Día 10

      Day Ten: A Relaxing Reset

      25 de marzo, Portugal ⋅ 🌬 15 °C

      So it turns out that after partying a little too hard, you have no energy the next day... so, no crazy sightseeing today. But that didn't ruin the lisbon experience. We ended up walking around and finding e-bikes. I thought they would be like the scooters where they just move for you, but it turns out they assist your pedaling. With both of us too stubborn to admit anything, we ended up traveling on the broken ones as well; and with the big hills we had to bike, we were very dead. Turns out about 75 percent of the bikes are broken. We tried quite a few. And later in the day I finally found a new one, and it was night and day. But before I continued by our bike adventure, we did stop around downtown for a coffee, burger, and even a massage. And holy, the massage was amazing, my man moved in ways I didn't think were possible. But man, I was sore before the end of the day. After this, we got back on the bikes for a casual 30-minute ride to a birthday dinner of my dad's family friend. One, it wasn't 30 minutes, and two, it took us through the sketchy areas. It took us a full hour, and we even had to go through a homeless camp on the way. Not to mention, it was pouring rain the whole time. I felt horrible when we arrived, but luckily nothing started yet, so it all worked out. But I'm not sure if it was a cultural thing or just there, but dinner started at like 8:45, and we didn't finish eating till close to midnight. But it was still a very cool experience talking to some locals, drinking some good wine and relaxing. Even had a chance to speak to a local lawyer. Every day, I feel more and more inclined to suck it up and go to law school! But who knows? I still have a lot to experience here in europe!Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Lisbon, Lissabon, ሊዝቦን, لشبونة, ܠܫܒܘܢܐ, Lisboa, Лісабон, Лисабон, Lisabon, Lisbona, Λισαβώνα, Lisbono, لیسبون, Lisbonne, Liospóin, ליסבון, लिस्बन, Lisszabon, Լիսբոնա, LIS, リスボン, ლისაბონი, 리스본, Lisbonum, Lisabona, Lizbona, Лиссабон, Lizboa, ลิสบอน, Lizbon, لىسابون, 里斯本

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android