- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 017
- mercredi 15 mai 2024 à 19:45
- ☁️ 15 °C
- Altitude: 1 017 m
AllemagneHochstein49°7’48” N 13°3’9” E
1080 m, 1156 m, 1238 m, 1126 m
15 mai 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 15 °C
Heute standen vier Gipfel auf dem Programm, genau nur vier!☝️
Die komplette Etappe wollten wir morgen gehen, denn nur am Donnerstag war noch ein Zimmer im Arberschutzhaus zu bekommen! Aber es sind für morgen Gewitter gemeldet, deshalb haben wir die Etappe halbiert, so hoffen wir morgen den Gewittern zu entkommen!
Wir starten in Eck, es geht vorbei an einer beeindruckenden Ahnentafel und schon bald befinden wir uns auf schmalen, teilweise steilen Pfaden über Wurzeln und Felsen!
Kennen wir ja noch von Gestern!
Der erste 1000er ist der Mühlriegel mit 1080 m und schönem Gipfelkreuz!
Der zweite ist der Ölriegel mir 1156 m, der ist schon etwas schwieriger zu ersteigen!
Unweit davon steht noch eine tolle Felsformation, mit Gipfelkreuz und Gipfelbuch, die gehört aber komischerweise nicht zu den großen 8 dieser Etappe! Wir denken, wenn es ein Gipfelbuch gibt, dann muss man ja auch irgendwie da rauf kommen! Das war wirklich grenzwertig, vor allem der Abstieg! Wer kommt auf so eine Idee, dort ein Gipfelbuch zu platzieren? Es gab auch nur sehr wenige Einträge, kein Wunder!
Im weiteren Verlauf werden die Pfade teilweise wieder richtig alpin, daß ist anstrengend, macht aber auch Spaß!
Dann ist der höchsten Gipfel des heutigen Tages erreicht, das Schwarzeck mit 1238 m und sehr schönem Gipfelkreuz! Hier kommen wir mit der Wegewartin für diese Gegend ins Gespräch, sie wohnt unten im Tal, der Ort ist von hier oben gut zu sehen!
Als wir absteigen konnten wir sehen, daß sie die Pfade etwas freigeschnitten hat! In wiedermal schwierigen und steilem Gelände kommt uns ein junger Mann entgegen, mit einem Mountainbike auf den Schultern! Er meint er würde auf der anderen Seite wieder abfahren, wir wünschen viel Glück!🙄
Der vierte Gipfel, der Reischflecksattel mit 1126 m ist überhaupt kein Gipfel, sondern ein Sattel, also eine Senke! Sachen gibt's!
Wir verlassen den Goldsteig und steigen ab zur schönen Alm Schareden! Dieses Stück werden wir morgen wieder hinaufsteigen um über den Goldsteig den Großen Arber zu erreichen! Hoffentlich noch vor den Gewittern!
Auf der schönen Terrasse der Alm haben wir den Tag sehr angenehm abgeschlossen!
Nach 253 Tagen 4761 km!En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 018
- jeudi 16 mai 2024 à 19:00
- ☁️ 12 °C
- Altitude: 1 372 m
AllemagneGrosser Arber49°6’49” N 13°8’21” E
Und nochmal VierTausender
16 mai 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 12 °C
Wir starten heute recht früh an der Alm Schareben, denn wir wollen noch vor den Gewittern auf dem großen Arber sein!
Schon nach 30 min. Anstieg, befinden wir uns wieder auf dem Goldsteig und nach einer Stunde stehen wir schon auf dem ersten Gipfel, dem Heugstatt! Der ist 1262 m hoch, hat ein ungewöhnliches Gipfelkreuz, mit tibetischen Gebetsfahnen und dem obligatorischen Gipfelbuch!
Sehr schöner Ort, tolle Aussicht und wir sind allein!
Nach einem kurzen Abstieg durchqueren wir ein Heidegebiet mit einem Teppich aus Heidelbeersträuchern! Die beginnen gerade mit der Blüte und an einigen sonnigen und windgeschützten Stellen ist ein irres summen von interessierten Insekten zu hören!
Auch heute hören wir wieder einen Kuckuck, den wir dann auch ganz kurz zu Gesicht bekommen! Gestern erzählte uns die Wegewartin, daß sie beim Aufstieg einen Auerhahn gesehen hätte, dieses Glück hatten wir dann heute, völlig überraschend auch! Das sind ganz schöne Brocken, die recht laut mit den Flügeln schlagen, sonst hätten wir ihn auch sicher nicht bemerkt!
Wir erreichen das Gipfelkreuz vom Enzianfelsen, 1281 m hoch und auch hier sind wir allein!
Kurz darauf haben wir plötzlich freie Sicht auf den großen und kleinen Arber, die sind ja garnicht mehr so weit weg!
Der Sturm Kyrill sorgte hier für freie Sicht!
Bevor wir zum kleinen Arber aufsteigen, führt der Weg über einen Bohlenweg durch ein Moorgebiet!
Vorbei an letzten Schneeflächen geht's hinauf auf den kleinen Arber! Hier kommen wir mit Günter und seiner Begleitung Bianca ins Gespräch, er ist Ranger am Goldsteig und Bianca unterstützt ihn hier und da! Auch wir erzählen wer wir sind und was wir hier treiben! Bianca meint, sie hätte unser Auto unten an der Alm gesehen, denn sie parken direkt daneben!
Sachen gibt's!
Der Aufstieg zum großen Arber, ist seit dem Sturm Kyrill im untern Teil baumlos!
Die letzte 100 hm sind mit einer ganz neuen, scheinbar endlosen Treppe sicherer geworden!
Am Gipfelkreuz haben wir Glück, es gibt ein Pärchen, ein Fotografen Pärchen!
Später im Arberschutzhaus, bei Kaffee und Kuchen, kommen sie zu uns an den Tisch und fragen ob wir am Dienstag auch in der Kötztinger Hütte gesessen haben!
Ja genau, da waren wir auch!
Was sagt man dazu?
Unsere Unterkunft, daß Arberschutzhaus rüstet sich für den ersten Ansturm am Wochenende, dann beginnt die Saison und der Liftbetrieb wird wieder aufgenommen!
Heute ist es noch sehr ruhig, wir haben ein kleines Zimner unterm Dach und eine grandiose Aussicht in die Bergwelt!
Übrigens haben sich die angedrohten Gewitter wahrscheinlich verirrt, hier wurden sie jedenfalls weder gesehen, noch vermisst!
Nach 254 Tagen 4772 km!En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 019
- vendredi 17 mai 2024 à 19:30
- ☁️ 7 °C
- Altitude: 934 m
AllemagneGrosser Arber See49°5’53” N 13°9’37” E
Abstieg und Abschied vom Großen Arber
17 mai 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 7 °C
Gestern am frühen Abend war auf der Terrasse vom Arberschutzhaus noch reges Treiben zu beobachten, die Biertisch Garnituren wurden aufgebaut, denn am Samstag fährt die Seilbahn wieder hier hinauf, die Saison beginnt!
Im Restaurant sitzen am Abend, drei Gruppen von Übernachtungsgästen, allesamt Goldsteiggeher! Wir kommen mit drei Berlinern ins Gespräch, alle kurz vor der Rente stehend und zwei mal im Jahr gemeinsam unterwegs! Wir sind alle sehr froh darüber, daß die Gewitter ausgeblieben sind, aber der freundliche Kellner Peter wusste zu berichten, daß es im nahen Zwiesel kräftig geschüttet hat!
Übereinstimmend loben wir den Goldsteig und da besonders die letzten beiden Etappen!
Die letzte halbe Stunde sitzen wir mit Peter alleine im Restaurant bei Dampfbier! Er erzählt das er die letzten ruhigen Stunden richtig genießt, bevor am Samstag die Saison beginnt und die Touristen in Scharen mit der Seilbahn hier hinauf kommen und das Arberschutzhaus stürmen! Es herrscht also die Ruhe vor dem Sturm!
Heute morgen sitzt die gleiche kleine Truppe ohne jede Eile beim Frühstück, denn es regnet seit Stunden und das soll es auch noch bis etwa 11 Uhr!
Die drei Berliner haben Fragen zu unseren HOKA'S, wir sprechen über Sinn und Unsinn von Schirmen und Ponchos, von wasserdichten Socken haben alle drei auch noch nie gehört!
Der Regen draußen lässt langsam nach, Vater und Sohn aus dem schwäbischen, beide des Sprechens offenbar unkundig, brechen als erste auf! Dann verabschieden wir uns von den drei netten Berlinern und starten in den Nieselregen! Der tolle Fernblick von gestern ist Geschichte, die Sichtweite liegt unter 50 m! Vorbei geht's an noch beachtlichen Schneeresten, wir schlagen den Kragen unserer Jacken hoch, es ist ungemütlich feucht und bei etwa 5° sehr frisch! Auf dem gesamten Weg nach unten kommen uns ganze zwei Wanderer entgegen! Vorbei an sehr vielen Schneekanonen, erreichen wir die Talstation der Seilbahn, ein großes Gelände, aber es herrscht eine gespenstige Stille! Erstaunlich ist jetzt die Beschilderung Richtung Großer Arbersee, unserem Ziel! Auf etwa 2 km gibt's 3 Hinweise, jedesmal steht dort, noch 4 km!!🤣 500 m nach dem letzten kommt ein Goldsteig Hinweisschild, jetzt noch 700 m! Das stellt sich als richtig heraus!
Der Große Arbersee liegt mystisch im Nebel, kein Mensch weit und breit, auch der große Parkplatz nebenan, ist bis auf zwei Autos leer! Wir haben für heute wandermässig fertig, müssen aber noch die Unterkunft wechseln, dafür ist der nasse und neblige Tag genau der richtige!
Wir beziehen für kleines Geld einen 90 qm Palast an Ortsrand von Neuschönau, mit wunderbarem Blick in die Umgebung!
Morgen starten wir auf einer 60 km Alternativroute zum Goldsteig!
Warum und wieso berichten wir morgen!
Nach 255 Tagen 4780 km!En savoir plus

Pura-VidaLeer war es - aber leider waren die aufgestellten Liegestühle auch sehr nass....
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 020
- samedi 18 mai 2024 à 22:30
- ☁️ 11 °C
- Altitude: 683 m
AllemagneZell49°0’5” N 13°16’1” E
Vom großen Regen zum "Großen Regen"
18 mai 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 11 °C
Obwohl der Wetterbericht für 10 Uhr Besserung verspricht, regnet es kräftig weiter, aber wir sitzen trocken auf der Terrasse vom Restaurant und schauen auf den tristen Großen Arbersee! Irgendwann haben wir genug gewartet, also wasserdichte Socken an und den Poncho übergezogen! Auf geht's!
Ein breiter Schotterweg bringt uns recht flott über 4 km ins Tal, hier erreichen wir den Fluß, Großer Regen!
Wir verlassen die Hauptroute vom Goldsteig und begeben uns auf deren Alternativ Route, die uns über 12 km nach Zwiesel bringt! Die original Route durch den Nationalpark ist für uns nicht geeignet, Unterkünfte sind hier Mangelware und mit Frodo noch komplizierter zu bekommen!
Die Entscheidung die Alternative zu gehen entpuppt sich als Glücksfall!
Bis nach Zwiesel verläuft der wunderschöne Pfad direkt am Großen Regen, parallel zum "Fluß Wanderweg"! Wir sind total begeistert und können es kaum glauben, so eine tolle Strecke haben wir nicht erwartet! Wir nutzen die erste Brücke um im Ort Regenhütte auf der überdachten Terrasse vom Restaurant "49gradnord" eine Kaffeepause einzulegen! Während wir dort sitzen, zieht ein letzter Regenschauer über uns hinweg, wir sitzen ja trocken und packen die Ponchos in die Rucksäcke!
Der schmale Pfad, entlang vom Großen Regen, bleibt bis Zwiesel absolut großartig! Es gibt richtige Stromschnellen und an einigen Stellen ist der Uferpfad sehr abenteuerlich!
Als wir Zwiesel erreichen, hat sich die Sonne durchgesetzt und es ist richtig warm geworden! Hier im Ort vereinigen sich der Große und der Kleine Regen zum Schwarzen Regen!
Unser Weg führt über frisch gemähte Wiesenwege bergauf, jetzt entlang vom Kleinen Regen höher und höher hinauf zum idyllische gelegen Dorf Griesbach! Vor einem schönen Bauernhof sitzt ein älteres Ehepaar auf einer kleinen Bank, mit den beiden unterhalten wir uns eine ganze Weile! Die Zwei machen einen sehr zufriedenen Eindruck und wünschen uns noch eine gute Zeit!
Vorbei an der kleinen Dorfkapelle, verlassen wir das nette Örtchen und befinden uns auf einer aussichtsreichen Hochebene mit Blick auf unsere Wanderzukunft! Am Ortsrand von Flanitz erreichen wir unser Ziel bei allerbestem Wetter und schauen auf einen weiteren großartigen Wandertag zurück!
Nach 256 Tagen 4802 km!En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 021
- dimanche 19 mai 2024 à 21:40
- ☁️ 12 °C
- Altitude: 738 m
AllemagneSpiegelau48°55’4” N 13°21’19” E
Zu Gast beim TSV Klingenbrunn
19 mai 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 12 °C
Wir starten hoch über dem Ort Flanitz und sind sehr gespannt was uns die Goldsteig Alternativ Route heute bietet!
Bei allerbestem Wetter steigen wir von der Hochebene hinab, laufen falsch in den kleinen Ort hinein, auf dem gleichen Weg wieder zurück und am Ortsrand durch mehrere Bauernhöfe hinunter ins Tal!
Wir hören und sehen niemanden, eine seltsame, aber sehr angenehme Stille liegt über dem Ort!
Vorbei an einer sehr gut ausgestatteten Waldschule, mit allem drum und dran inklusive einer neuen großen Holzhütte erreichen wir bald das Flüsschen Flanitz! Für kurze Zeit, bis zum Glasmuseum in Frauenau, ist der schmale Pfad entlang der Flanitz fast so toll wie gestern!
Das Glasmuseum mit seinem sehr schönen Park ist fast so groß wie das halbe Dorf und wirkt sehr edel!
Wir steigen anschließend sehr steil hinauf bis zu einer kleinen Kapelle mit toller Weitsicht hinein nach Böhmen!
Den Höhepunkt des Tages erreichen wir über schöne Waldwege nach der Hälfte der Tour, es ist der 959 m hohe Wagensonnriegel mit schönem Gipfelkreuz, kleiner Kapelle und tollem Weitblick!
Bis hier hinauf war die Beschilderung schon mehr als dürftig, aber danach fast nicht mehr vorhanden! Irgendwann nach einem prüfenden Blick auf die App stellen wir fest, wir haben uns verlaufen, aber auf einen Rückmarsch haben wir auch keinen Bock!
Wir nutzen einfach und hemmungslos eine sehr fein geschotterte Waldautobahn bis zum nächsten Ort Klingenbrunn, hier treffen wir wieder auf den Goldsteig!
Noch bevor wir den Ort erreichen, hören wir Geräusche wie von einem Fußballplatz! Uns ist nach Kaffee und Kuchen, aber das Hotel im Ort bewirtet nur Hausgäste, hat aber einen sehr guten Tipp! Gehen sie doch zum Sportplatz, da findet heute ein Spiel statt!
Das machen wir, hier ist richtig was los und es gibt auch Kaffee und Kuchen für kleines Geld! Dann fällt ein Tor, jetzt ist hier der Teufel los und kurz darauf der Abpfiff, jetzt brechen alle Dämme!
Wir sind keine 10 Minuten hier und werden Zeuge einer wilden Meisterschaftsfeier! Das letzte Tor kurz vor Schluß war das 4:0 und mit diesem Tor überholte der TSV Klingenbrunn, in allerletzter Minute seinen Rivalen Altreichenau und steigt in die Bezirksliga auf!
Datt jiddet doch janett!🤣👍
Die letzten 3 km laufen wir erstmalig durch den Nationalpark Bayerischer Wald bis zum Ziel in Spiegelau!
Spiegelau spielt übrigens in der gleichen Liga wie Klingenbrunn, wird allerdings letzter und steigt ab!
Was für ein sportlicher Tag!
Nach 257 Tagen 4823 km!En savoir plus

VoyageurHaben wir nicht getroffen, aber die können nicht weit weg sein! Wer baut eine solche Minihütte, für wen?🤔
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 022
- lundi 20 mai 2024 à 22:10
- ☁️ 15 °C
- Altitude: 747 m
AllemagneNeuschönau48°53’2” N 13°28’21” E
Traumpfad entlang der großen Ohe
20 mai 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 15 °C
Wir starten am Ortsrand von Spiegelau, direkt am Eingang zum Nationalpark!
Was auffällt sind die noblen Hinweisschilder für die unterschiedlichen Wanderwege, sie sind aus Holz und die Wege Info nicht aufgemalt sondern eingraviert! Und von diesen Schildern gibt's sehr viele, übertrieben viele, Geld scheint im Nationalpark keine große Rolle zu spielen! Auch der sogenannte Waldpfad beim Eintritt in den Nationalpark, bestehend aus großen Holzhütten mit Infotafeln und vielen Spielgeräten, ist ganz neu angelegt und sehr hochwertig!
Dann überschreiten wir zum erstenmal die große Ohe, ein kleines Flüsschen dem wir später noch eine ganze Weile folgen werden!
Im Örtchen Riedlhütte entdecken wir ein sehr schönes Café, die Kaffeestubn! Wir gönnen uns warmen Topfenkuchen mit Eis und Sahne! Toller Laden und tolles Angebot, aber die Bedienung ist eine Zumutung, an Unfreundlichkeit und Unfähigkeit kaum zu überbieten!🙄
Dann betreten wir das wunderbare
Hochmoor, Großes Filz mit dem glasklaren Bach Große Ohe! Ein kilometerlanger Traumpfad über endlose Plankenwege und Singletrails parallel zur Großen Ohe!
Wir kommen aus dem Staunen kaum noch heraus und müssen uns diese Traumlandschaft mit nur wenigen Menschen teilen! Mit einer Holländerin die seit 40 Jahren hier wohnt, kommen wir ins Gespräch! Sie erzählt uns, daß es hier auch einen 12 km langen Rundweg gibt den sie öfters geht, dafür fehlt uns leider die Zeit!
Als wir diese Traumlandschaft verlassen, befinden wir uns nicht mehr im Nationalpark, sondern im Naturpark, den Unterschied bemerken wir augenblicklich! Die bisher vorbildliche Ausschilderung, ist bald sehr lückenhaft, vor allem an den Weggabelungen und von denen gibt es viele! Dazu kommt das die App mit der spärlichen Beschilderung nicht übereinstimmt! Wir kommen mehrfach vom rechten Weg ab, aber die Landschaft bleibt beeindruckend! Tolle Wiesenpfade quer durch Blumenwiesen und schöne Fernsichten in die umliegende Bergwelt!
Zum Abschluss einsame Waldwege Richtung Neuschönau, unserem Zielort!
Ein weiteres Mal sind wir von der Goldsteig Variante beeindruckt!
Nach 258 Tagen 4839 km!En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 023
- mardi 21 mai 2024 à 21:30
- 🌧 12 °C
- Altitude: 786 m
AllemagneNeuhütten Wald48°53’12” N 13°35’0” E
Goldsteig und Alternative wieder vereint
21 mai 2024, Allemagne ⋅ 🌧 12 °C
Für unseren letzten Tag gibt's eine Gewitterwarnung ab 14 Uhr, aber bis nach Mauth, zu unserem Ziel müsste das trocken zu schaffen sein!
Wir starten direkt von unserer Fewo in Neuschönau, die liegt gleich am Nationalpark, den wir auch immer mal wieder kurz betreten! Es dauert nicht lange und wir steigen ab in ein Bachtal! Es geht kurz vorbei am Bächlein Sagwasser, dann über eine Brücke und wir laufen schon wieder über tolle Plankenwege durch ein Moor!
Vorbei an der Ameiskapelle geht's über eine Hochebene bis kurz vor Raimundsreut! Hier machen wir, mit schönem Blick auf Freyung mit dem markanten Kirchturm eine kleine Pause!
Danach schwächelt die Beschilderung mal wieder und wir laufen über abenteuerliche, kaum erkennbare Pfade durch den Wald!
Wir stehen plötzlich vor dem Wehrgraben und eine recht baufällige Brücke ist der einzige Überweg! Die Brücke besteht diese Prüfung und auf einer geschotterten Forststraße, immer schön am schnell fließenden Wehrgraben vorbei, erreichen wir unser Ziel, den Ort Mauth! Am Ortsrand endet unser wunderbarer 60 km langer Alternativ Weg, und stößt wieder auf den original Goldsteig! In Mauth geht's zuerst ins tolle Cafe Beer und danach noch in die Touristen Info! Stempel und Aufkleber ist unser Anliegen, dem wird stattgegeben!
Damit ist diese Reise auch schon wieder zu Ende, beim nächsten Mal werden wir wohl schon Passau erreichen!
In unserem Wohnort Neuschönau, gibt's einen kleinen See mit schönem Badestrand, hier nehme ich zur Feier des Tages noch ein ausgiebiges Bad!
Hier endet der Zweite Teil vom Goldsteig!
Nach 259 Tagen 4854 km!En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 025
- jeudi 23 mai 2024 à 20:50
- ☁️ 13 °C
- Altitude: 786 m
AllemagneNeuhütten Wald48°53’12” N 13°35’0” E
Schöne Alternative, aber sonst?
23 mai 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 13 °C
Wir könnten es uns einfach machen und dem Goldsteig ein sehr gutes Zeugnis ausstellen, obwohl wir bis zum Zielort Passau noch etwa 100 km vor uns haben!
Auch in Passau haben wir dann nicht die ganze Strecke erwandert, denn es gibt ja die Nord- die Süd- und die Alternativroute!
Nicht zu vergessen die Zlatá Stezka, also die tschechische Variante!
Die ganze Region ist sehr gut für Wanderer erschlossen, auch außerhalb vom Goldsteig gibt's jede Menge Möglichkeiten, ob Mehrtagestouren oder auch Rundwege!
Wir haben uns ja für die Nordvariante entschieden, denn die liegt näher an der tschechischen Grenze, führt aber auch durch den Nationalpark Bayerischer Wald!
Auf diesem Teilstück haben wir die 60 km lange Variante außerhalb vom Nationalpark gewählt!
WEIL!!! Dort darf man nicht zelten, es gibt kaum Hütten und wenn, dann haben wir Probleme durch Frodo! Oder man steigt jeden Abend mehrere km ab, also hinaus aus dem Nationalpark und morgens wieder hinauf! Darauf hatten wir keine Lust, musste ja auch nicht sein, den es gibt ja eine Alternative, statt mit gelbem, mit blauem Logo!
Trotzdem waren wir immer mal wieder kurz im Nationalpark und das hat man dann auch direkt bemerkt! Hier war alles edel, die Beschilderung, die Hütten, die Erklärungstafeln, das meiste sogar funkelnagelneu!
Verließ man den Park, hatte man gleich Orientierungs Probleme! Was auf der einen Seite überbordend vorhanden war, fehlte außerhalb auf langen Strecken! Im Tourismus Büro in Mauth haben wir das auch bemängelt und man wusste hier auch von diesem Mangel! Soll verbessert werden, ist schon in Arbeit!😁👍
Wir haben uns im Notfall mit der App orientiert!
Die großartige Strecke entlang vom Großen Regen, ist doppelt hervorragend ausgeschildert, denn hier verläuft die Goldsteig Alternative parallel zum Fluss Wanderweg und der mit eigenem Logo!
Was ist uns über den Weg gelaufen oder geflogen? Ein paar Störche, ein Kuckuck, ein Auerhahn und am letzten Tag flogen einige Maikäfer munter umher, aber hunderte lagen mausetot auf den Wegen!
Am meisten überrascht haben uns die Moorgebiete und die vielen Plankenwege in sehr gutem Zustand!
Wir freuen uns jetzt schon auf den Bayerischen Wald und auf die letzten km bis Passau! Wann genau das sein wird, wissen wir selbst noch nicht, aber wohl bald!
Ich möchte mich natürlich noch für die Geburtstagsgrüße von euch bedanken! Das war zum Abschluss wieder ein sehr schöner Tag, zusammen mit der besten Wanderbegleitung😘 Auf den letzten Drücker noch ein erfrischendes Bad im nahen Dorfsee, abends waren wir noch lecker essen und besonders gefreut hat mich das tolle Ständchen von meinem Enkel!😘En savoir plus

VoyageurIhr strahlt soooo eine Zufriedenheit aus bei dem, was Ihr macht😃 Beneidenswert! Hike on🤩
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 064
- lundi 1 juillet 2024 à 20:45
- ☀️ 15 °C
- Altitude: 301 m
AllemagneGotha50°56’51” N 10°41’58” E
Zwischenstation in Gotha
1 juillet 2024, Allemagne ⋅ ☀️ 15 °C
Auf unserer Anreise ins Elbsandsteingebirge machen wir einen Zwischenstop in Gotha!
Als wir am Mittelpunkt der Republik, in Oberdorla waren, bekamen wir diesen Tip von unserem damaligen Fotografen!
Und wir müssen sagen, dieses Städtchen ist einen Zwischenstop wert!
Wir wohnen in einer großen Klosteranlage mit wunderschönem Kreuzgang, hier sitzen wir heute Abend mutterseelen allein, schauen uns den Sieg der Franzosen an und essen gemütlich zu Abend!
Vorher waren wir natürlich in der völlig überdimensionierten Schlossanlage und im wunderschönen aber komischerweise, fast menschenleeren Städtchen!
Toll restaurierte, farbenfroh angemalte Häuser und im Mittelpunkt das großartige Rathaus und alles bei tollem Wetter!
Es hatte schon ein bisschen was italienisches!
Morgen geht's weiter nach Osten, zur Bastei und am Mittwoch starten wir unsere Wanderung in Richtung Elbe!En savoir plus

VoyageurDann empfehle ich euch für die Rückreise Arnstadt als Zwischenstopp. Älteste Stadt Deutschlands außerhalb des römischen Siedlungsgebietes, Bachstadt ... Und ich freue mich auf eure spannenden Berichte aus dem Erzgebirge

VoyageurVielen Dank für den Tipp, mal schauen wie und wann und von wo wir zurückreisen werden!🙋♂️
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 065
- mardi 2 juillet 2024 à 21:30
- ☁️ 15 °C
- Altitude: 253 m
AllemagneBastei50°57’43” N 14°4’22” E
Bastei, Hotspot im Elbsandsteingebirge
2 juillet 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 15 °C
Nach nur einer Nacht verlassen wir Gotha und die tolle Klosteranlage wieder, vorher frühstücken wir aber noch gemütlich und alleine im altehrwürdigen Gemäuer!
So eine Unterkunft im Kloster hat schon ihren besonderen Reiz und die Zimmer keinen Fernseher!
Dann geht die Reise Richtung Bastei, wahrscheinlich DER Hotspot im Elbsandsteingebirge!
Drei km vorher gibt's schon große Parkplätze und Shuttlebusse bringen hunderte von Menschen bis kurz vor das sehenswerte Felsenspektakel, hoch über der Elbe! Wir gehen über kaum frequentierte Pfade dorthin und begegnen niemandem!
Jetzt zur Mittagszeit ist hier ordentlich was los, kaum vorstellbar was an einem schönen Sonntag zur Ferienzeit hier los sein wird!
Ein wilder Sprachenmix ist zu hören, vor allem größere Gruppen aus China sind nicht zu überhören!
Die Bastei ist eine absolute Empfehlung, aber man sollte so früh wie möglich und am besten an einem Wochentag hier auftauchen!
Wir waren trotz der für uns ungewohnten Menschenmassen, absolut begeistert, von diesem Naturspektakel!
Morgen geht's dann endlich weiter auf unserer großen Runde und wir beginnen mit einem Teilstück der Lausitzer Schlange!En savoir plus

VoyageurEs gibt viele sehr schöne Wunderwerke in der Sächs. Schweiz. Hoffentlich seht ihr noch viele. Und manche sind zum Glück auch wenig bekannt. Weiterhin viel Spaß!

VoyageurDa hast du sicher recht, wir haben heute an die Steilküste der Ostsee gedacht! Dort gibt's auch einen solchen Hotspot, aber auch sehr viele, wunderbare und einsame Strecken! Wir sind gespannt!😁

Pura-VidaDie Bastei ist schon sehr sehenswert. Wir schauen uns in den nächsten Tagen sicherlich noch weitere Felsformationen an die weniger überlaufen sind.
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 066
- mercredi 3 juillet 2024 à 22:25
- ☁️ 13 °C
- Altitude: 407 m
AllemagneHackkuppe50°55’2” N 14°21’33” E
Die Lausitzer Schlange
3 juillet 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 13 °C
Der erste richtige Wandertag auf der "Lausitzer Schlange", war bei gutem Wanderwetter direkt sehr abwechslungsreich mit einigen Überraschungen!
Wir starten im schmucken Dörfchen Saupsdorf und auf dem steilen Weg hinauf stehen lange nicht gesehene, sehr schöne Umgebindehäuser!
Nach 150 hm erreichen wir die leider heute geschlossene Wachbergbaude, mit einem liebevoll gestalteten Hobbit Dorf als Spielplatz!
Danach geht's über tolle Wiesenpfade hinunter zum Grenzbach, der seinem Namen Ehre macht!
Nachdem wir ihn tief unten im Tal überquert haben ersteigen wir den Weifberg mit gleichnamigen Turm! 173 Stufen bringen uns ganz hinauf, ein schöner Rundumblick bis weit nach Tschechien hinein ist der Lohn!
Bei der kleinen Pause unten am Turm, kommen wir mit einem jungen sächsischen Pärchen in ein interessantes Gespräch, über das Reisen im Allgemeinen und unsere Nachbarländer im Besonderen!
Dann geht's mehrere 100 m hinunter zum Grenzflüsschen Kirnitzsch und nach der verlassenen Niedermühle beginnt ein toller, manchmal sehr schmaler Pfad, immer am Flüsschen entlang! Die hier sehr steilen Hänge sehen aus wie ein riesiges Mikado Spiel, unser Pfad ist auch Teil dieses Spiels und es geht über eine Stunde lang drüber und drunter und drumherum!
Dann erreichen wir die obere Schleuse, hier wird die Kirnitzsch für einen knappen km aufgestaut und es wird eine Kahnfahrt angeboten! Wir machen am Eingang des spektakulären Canyons Pause in der netten Hütte bei KuK und unterhalten uns mit dem witzigen Betreiber!
Ein Kahn mit etwa 10 Personen wird vom tschechischen Kapitän, in Richtung Canyon bewegt und verschwindet hinter der ersten Biegung! Den Kapitän hört man aber noch immer radebrechen!
Wir erwerben noch eine geräucherte Forelle, für heute Abend und begeben uns auf den schmalen Pfad am Hang des Canyons, hoch über der Kirnitzsch! Bald sehen wir tief unter uns den Kahn und hören den Kapitän, wilde Geschichten erzählen!
Unser Pfad führt uns über sehr viele Stufen hinaus aus dem Canyon in ein wildes Felsengebiet, hoch und höher und gegen Ende sogar durch einen Felsentunnel!
Als wir die Hochebene erreichen, führt uns eine angenehm ebene Forststraße, durch dichten und gesunden Wald zu unserem heutigen Ziel der Waldhusche Hinterhermsdorf!
Was für ein Auftakt, wir sind begeistert!
Nach 260 Tagen 3872 km!En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 067
- jeudi 4 juillet 2024 à 20:50
- ☁️ 15 °C
- Altitude: 163 m
AllemagneAffensteine50°55’36” N 14°14’11” E
Lausitzer Schlange, der zweite Tag
4 juillet 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 15 °C
Zum Start der heutigen Etappe gab es eine Wanderempfehlung und schöne Erinnerung an den tollen Canyon von gestern!
Nach kurzer Zeit geht's über schöne Pfade mit hohem Gras, vom nächtlichen Regen noch sehr nassem Gras!
Aber ich habe doch tatsächlich an meine wasserdichten Socken gedacht!
Also ein schneller Sockenwechsel und schon geht's weiter!😁👍
Die zweite Etappe auf der Lausitzer Schlange war wieder sehr abwechslungsreich!
Auf die Pfade mit hohem und nassen Gras folgen scheinbar endlose, steile Treppenstufen, sowohl hinauf als auch wieder hinunter!
Aber auch immer wieder Pfade und Wege auf ebenem Gelände zur Erholung!
Pures Intervall Training!
Was permanent in der Fokus rückte, waren die verrücktesten Felsformationen, immer wieder auch gewaltige Felswände, Höhlen von teilweise gewaltigen Ausmaßen!
Hinter jeder Wegbiegung eröffnet sich ein neuer Blick auf diese Felsen Pracht!
Ein wahres Kletterparadies, aber darf man das im Nationalpark überhaupt?
Zur Halbzeit der Etappe gab es das Zeughaus mit schöner Terrasse und es hatte sogar geöffnet! Bei KuK staunten wir über einige weitere Wanderer, die hier auch Pause machten! Wo kamen die plötzlich her, unterwegs haben wir niemanden getroffen!
Die zweite Hälfte der Etappe verlief genauso großartig wie die erste!
Ein Schild, Achtung Lebensgefahr, Weg gesperrt ignorierten wir, wie sich unterwegs heraus stellte, zu recht!
Ein superschöner Pfad, teilweise etwas zugewachsen weil offensichtlich wenig begangen!
Nach einem weiteren Treppen Inferno, werden wir auf einem Singletrail wie aus dem Bilderbuch, auf halber Höhe durch steile Wände geführt!
Wunderbar!
Kurz vor Ende der Etappe werden wir von Kindern mit Moin begrüßt, natürlich kommen wir mit den jungen Eltern ins Gespräch! Sie kommen aus der Lüneburger Heide und sind genau wie wir, sehr beeindruckt von dieser tollen Landschaft!
Für morgen haben wir einen schicken Plan ausgearbeitet und sind gespannt ob alles klappt!🙂
Nach 261 Tagen 4891 km!En savoir plus

Pura-VidaEin paar wenige stehen noch, aber wahrscheinlich nicht mehr lange🤔

VoyageurLeider an viel zu vielen Stellen dieser Anblick, aber es grünt schon wieder ordentlich!👍

VoyageurDie Natur holt sich das wieder zurück. Wenn ich bedenke, dass hier 1998 ein Wirbelsturm war, der bei Jägersgrün alles platt gemacht hat - jetzt ist dort wieder Wald. Und vor allem Laubwald - kein so finsterer Nadelwald wie vorher.
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 068
- vendredi 5 juillet 2024 à 20:30
- ☁️ 17 °C
- Altitude: 141 m
AllemagneSchöna50°52’35” N 14°14’5” E
Von der Kirnitzsch bis zur Elbe
5 juillet 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 17 °C
Heute hatten wir erhebliche technische Unterstützung!
Eine historische Bimmelbahn, ein verrückter historischer Aufzug, zwei verschiedene Elbfähren und die DB!
Gewandert sind wir auch!😁
Mit der historischen Kirnitzschtalbahn fahren wir zum Startpunkt und beginnen die Etappe auf dem Flößersteig! Der begleitet die Kirnitzsch auf engen und glitschigen Pfaden!
Nach 2 km verlassen wir die Kirnitzsch und steigen steil hinauf zum höchsten Punkt der heutigen Tour, der Hohen Liebe!
Und jetzt fällt doch tatsächlich gerade der völlig verdiente Ausgleich für Deutschland!
Auf dem stufenbehauenen Felsgipfel machen wir Pause und hier kommen doch tatsächlich noch zwei junge Wanderer und ein sächsischer Fotograf dazu!
Auf dem anschließenden Abstieg ist schon wieder ein Weg gesperrt, wir sind mittlerweile erfahrene Ignoranten und behalten auch dieses Mal recht!
Bald erreichen wir den Panoramaweg hoch über der Elbe, der bringt uns zum nächsten Hotspot, einem beeindruckenden Aufzug aus dem Jahr 1904!
Nach KuK im angrenzenden Café bringt der uns hinunter ans Elbeufer!
Nicht weit ist es zum Fähranleger in Bad Schandau, dort wartet schon das kleine Fährschiff und das schippert uns einen km die Elbe hoch und gleichzeitig auf die andere Elbseite!
Auf dem heute vielbefahrenen Elberadweg geht's dann noch 8 km bis zum Bahnhof Schöna, immer mit schönem Blick auf die Sandsteinfelsen am anderen Elbeufer!
Genau hier werden wir morgen unsere Wanderung fortsetzen!
Die DB bringt uns zurück nach Bad Schandau und die Innenstadt Fähre auf die andere, unsere Elbeseite!
Die legt unweit unserer Fewo an und hier endet unsere heutige Tour!
Die Verlängerung läuft, aber der Footprint ist fertig!
Nach 262 Tagen 4909 km!
Nachtrag zum Spiel!
Datt jiddet doch janett!😱En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 069
- samedi 6 juillet 2024 à 21:30
- ☁️ 20 °C
- Altitude: 454 m
AllemagneGrossvaterstuhl50°49’56” N 14°4’3” E
Der Forststeig als Grenzweg
6 juillet 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 20 °C
Heute verlassen wir unsere schöne und zentral gelegene Fewo in Bad Schandau, also ist Logistiktag, aber trotzdem nutzen wir die verbleibende Zeit um etwas an km von der Uhr zu nehmen!
Wir werden uns auf unterschiedlichen Wegen dem Trailhead vom Kammweg nähern!
Heute war uns unter anderem der Forststeig dabei behilflich!
Der war uns bis heute eigentlich unbekannt, aber er verlief auf tollen Pfaden direkt auf der Grenze und wird offenbar recht selten begangen!
Durch herrlich gesunden Wald erreichen wir einen großzügigen und sehr gut ausgestatteten Biwakplatz! Sogar mit Übernachtungsboxen!
Der Forststeig führt von Biwakplatz zu Biwakplatz und ist sehr markant ausgeschildert!
Kurz hinter dem Biwakplatz Taubenteich treffen wir zwei junge Burschen mit großem Gepäck, die beiden nutzen die Biwakplätze!
Am zweiten Platz setzt sich ein junges Pärchen aus Dresden zu uns, auch mit großem Rucksack! Die beiden sind auf Testtour, denn sie wollen bald nach Schottland und dann nach Grönland!
Alle Achtung, ihre Rucksäcke sind riesig!
Kurz vor unserem heutigen Ziel machen wir nochmal eine kleine Pause, denn es ist ganz schön warm und unsere Getränke sind schon aufgebraucht!
Absolute Getränke Fehlplanung!!🙄
Überraschenderweise gibt's genau hier doch tatsächlich eine Bushaltestelle, hier steht ein junges Mädel, auch mit großem Rucksack und ist nach 18 km total fertig, kann so gerade noch die Augen aufhalten!
Heute waren also einige unterwegs!
Bald haben wir unser Ziel erreicht, müssen aber noch unsere neue Fewo beziehen und planen wie es morgen weitergeht!
Nach 263 Tagen 4923 km!En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 070
- dimanche 7 juillet 2024 à 23:00
- ☁️ 14 °C
- Altitude: 562 m
AllemagneFürstenwalde50°45’46” N 13°51’12” E
Wanderer kommst du nach Fürstenwalde
7 juillet 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 14 °C
Heute versuchen wir irgendwie nach Fürstenwalde zu kommen!
Das erste Hindernis ist die große Trinkwasser Talsperre Gottleuba, wir müssen irgendwie und irgendwo auf die andere Seite, denn dort scheint es Wanderwege zu geben!
Auf kaum erkennbaren Pfaden erreichen wir eine Staumauer, die ist allerdings nicht zu überwinden!
Eine zweite Möglichkeit entdecken wir durch dichtes Gehölz verdeckt, aber ohne Zuwegung! Querfeldein erreichen wir eine intakte Brücke und die beiden Tore sind nicht verschlossen!
Auf der anderen Seite angekommen befinden wir uns plötzlich, auf dem Weg der deutschen Einheit, der uns bis an die tschechische Grenze führt!
Entlang von verschiedenen Grenzflüsschen, teilweise auch wieder auf kaum noch erkennbaren Pfaden, erreichen wir irgendwann den trostlosen Weiler Rudolphsdorf! Der besteht aus einer großen, dem Verfall preisgegebenen ehemaligen LPG und wenigen heruntergekommenen Häusern mit verwahrlosten Gärten!
Wir fragen uns wie lange es solche Orte noch geben wird?
Dann erreichen wir unseren Zielort Fürstenwalde, das erste war uns auffällt sind die gepflegten Häuser und Gärten, dann staunen wir über ein, direkt an der Straße gelegenes Freibad! Offensichtlich für jedermann frei zugänglich mit ein paar Sitzgelegenheiten drumherum!
Etwas weiter die Straße hinunter, ein noch nicht ganz fertig gestellter Basketball Platz! Direkt angrenzend ein funkelnagelneuer Kinderspielplatz mit überdachter Sitzgelegenheit und großem Grillplatz! So eine Kombi haben wir auch noch nie gesehen! Ein schöner handbemalter Holzzaun umgibt die ganze Anlage! Bis wir unser Ziel am Ortsrand von Fürstenwalde erreichen, haben wir noch einige ungewöhnliche Dinge gesehen und fotografiert!
In Fürstenwalde ist übrigens auch der Architekt der Dresdener Frauenkirche, George Bähr 1666 geboren!
In diesem Ort herrscht eine große Aufbruchstimmung, wodurch auch immer ausgelöst!😁👍
Ab morgen sind wir zu dritt, der Sheriff hat den weiten Weg aus Ostfriesland auf sich genommen und wird uns mindestens eine Woche begleiten!
Morgen werden wir wahrscheinlich den Trailhead vom Kammweg erreichen!
Nach 264 Tagen 4940 km!En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 071
- lundi 8 juillet 2024 à 22:30
- 🌙 17 °C
- Altitude: 819 m
AllemagneKahleberg50°45’21” N 13°44’8” E
Trailhead Kammweg erreicht
8 juillet 2024, Allemagne ⋅ 🌙 17 °C
Gestern Abend hatten wir noch lange Besuch vom Lebensgefährten unserer Vermieterin, der hatte eine schöne Auswahl von regionalem Bier mitgebracht! Deshalb gibt's den Footprint erst heute Morgen!🙂
Wir starten im aufstrebenden Ort Fürstenwalde, der auf eine 700jährige Geschichte zurück blicken kann!
Der Sheriff entdeckt in der Wanderhütte sogar ein Hüttenbuch!
Über wunderbare Wiesenwege mit toller Fernsicht erreichen wir Lauenstein mit schönem Pausenplatz und beeindruckendem Schloss!
Dann geht's entlang des Flüsschens rotes Wasser nach Geising, hier entdecken wir auch den Trailhead vom Kammweg!
Von hier geht's in einem Rutsch hinauf auf den Geisingberg, hier oben hat die Baude heute Neueröffnung und wir besteigen den Luisenturm!
Nachdem wir den Wintersportort Altenberg durchquert haben, erreichen wir unser Ziel!
Nach dem 824 m hohen Geisingberg gestern, starten wir heute mit den 905 m hohen Kahlenberg!
Wenn heute Abend unser neuer sächsischer Freund, wieder mit einem Sack voller Bier auftaucht, gibt's auch den neuen Footprint erst morgen früh!😂
Nach 265 Tagen 4959 km!
SheriffEn savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 072
- mardi 9 juillet 2024 à 23:00
- ⛅ 21 °C
- Altitude: 746 m
AllemagneSteinkuppe50°43’14” N 13°35’19” E
Plötzlich ist Hochsommer
9 juillet 2024, Allemagne ⋅ ⛅ 21 °C
Es soll heute heiß werden und es wurde heiß!
Obwohl wir uns ja in Höhen von 650 bis 900 m bewegen, spüren wir ab Mittag die Hitze!
Kaum eine Stunde nach dem Start stehen wir schon auf dem 905 m hohen Kahlenberg, die höchste Erhebung des heutigen Tages!
Ein Berg mit tollem Rundumblick, auch zum Geisenberg, unseren Gipfel von gestern! Die Gastronomie hat geöffnet, aber es sind höchstens 10-15 Personen hier oben!
Nach dem Abstieg kommen wir zum wunderschönen "Wüster Teich", den nutzt Frodo für ein erfrischendes Bad!
An der dortigen Pausenbank knickt der Sheriff um und humpelt anschließend bis zum Ziel! Wir hoffen das er morgen wieder voll einsatzfähig ist!👍
Mittlerweile ist es richtig warm geworden und wir freuen uns über schattige Passagen!
Die finden wir auch auf einer alten Bahntrasse, die jetzt als Wanderweg dient, der asphaltierte Radweg verläuft 20 m entfernt parallel!🙂👍
Wir erreichen den alten Bahnhof, jetzt ein Restaurant mit schöner Terrasse auf einer Wiese! Kein Mensch zu sehen, wir sind allein! Wir klingeln am Selbstbedienungs Fenster und es zeigt sich ein junger Mann und fragt nach unserem Begehr!
Kurze Zeit später erscheint der junge Mann wieder am Fenster und liefert unsere Bestellung! Mittlerweile sitzen zwei ältere Damen am Nebentisch und eine betätigt sich als Fotografin!
Danach folgen wir eine ganze Weile dem Hirschbach, der gleichzeitig die Grenze zu Tschechien bildet!
Der Sheriff nutzt eine Brücke über den Bach, um einen Fuß auf tschechischen Boden zu setzten!
Zum Ende der Etappe geht es nochmal kräftig bergauf, auf den schattenlosen Strecken spüren wir die Hitze!
Nach 266 Tagen 4978 km!
SheriffEn savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 073
- mercredi 10 juillet 2024 à 23:45
- ⛅ 18 °C
- Altitude: 530 m
AllemagnePurschenstein50°40’36” N 13°27’58” E
Gewitterhopping nach Neuhausen
10 juillet 2024, Allemagne ⋅ ⛅ 18 °C
Es soll heute schwül werden und es wurde schwül, sehr schwül!
Wir starten ohne Sheriff, der sich heute einen Zeroday gönnt!
Der Tag beginnt wunderbar, vielleicht schon etwas zu warm, aber es sind ja auch Gewitter gemeldet!
Die sehen wir auch im Laufe des Vormittags in noch sicherer Entfernung, aber sie kommen, von Donner begleitet, langsam aber sicher immer näher!
Wir können das Geschehen sehr gut beobachten, denn unser Weg führt uns über eine Hochebene nach Reschenberg!
Mitten im Ort machen eine Pause und sondieren die Lage, überlegen sogar das kommende Gewitter im örtlichen Brauereimuseum auszusitzen!😂
Wir werden aber von einem sehr, sehr ortskundigen selbsternannten Touriführer über die Sehenswürdigkeiten hier und anderswo aufgeklärt! Toll, aber wir müssen weiter!
Wir denken und gehen nur von Hütte zu Hütte, werden von den Gewittern aber nur gestreift, die Donner versetzen Frodo allerdings in Angst und Schrecken!🙄
Im Waldhotel Kreuztanne, können wir dann sogar im tollen Biergarten sitzen!
In der letzten Schutzhütte vor unserem Zielort Neuhausen, sitzen wir ein paar Regentropfen aus!
Wir bleiben also trocken, allerdings hat es im Ort unserer Fewo ordentlich geregnet!
Hier wartet schon Karin, unsere Vermieterin und setzt sich sofort in Bewegung, um Hannes mit einem weiteren Beutel voll mit einheimischer Biere abzuholen!🤣
Als wir schon draußen im schönen Garten sitzen kommt auch noch der wieder genesene Sheriff dazu!👍
Schöne spannende Wanderung und ein feuchtfröhlicher, sehr lustiger Abend runden den Tag ab!🙂👍
Nach 267Tagen 4997 km
Sheriff fehlt verletztEn savoir plus

Sommersprosse
Bisher hatte ich mir eine Ziegelei irgendwie anders vorgestellt.

VoyageurIst das nicht verrückt, was es alles für Zaunvarianten zu bestaunen gibt!

VoyageurResteverwertung a la DDR 🤣 da wurde nichts weggeschmissen. Solche Zäune gibt es in Thüringen auch!
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 074
- jeudi 11 juillet 2024 à 23:45
- ☁️ 18 °C
- Altitude: 468 m
AllemagneMuseumskomplex Saigerhütte Grünthal50°38’58” N 13°22’2” E
Es weihnachtet sehr, sehr, sehr...
11 juillet 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 18 °C
Schon zum Start in Neuhausen bekamen wir einen Vorgeschmack auf das, was uns in Seiffen, dem Epizentrum des erzgebirglerischen Dauerweihnachtstreiben erwarten sollte!
Überlebensgroße Nussknacker, riesige Weihnachspyramiden die durch Münzeinwurf in Gang gesetzt werden können und Schnitzerei Läden!
Bei NOCH, allerbestem Wetter starten wir in Neuhausen und verlassen den Ort über einen steilen, schmalen und wunderbaren Wiesenpfad hinauf auf eine Hochfläche! Von hier oben haben wir eine gute Sicht auf die, NOCH weit entfernten Gewitter!
Wetterapp und Sichtkontakt lassen uns eiligen Schrittes Richtung Seiffen schreiten!
Das müsste eigentlich noch trocken zu schaffen sein!
Nach einer guten Stunde erreichen wir mit den ersten Tropfen den Kurort Seiffen/ Erzgebirge!
Im Gasthof "Buntes Haus", der gerade öffnet, bekommen wir neben einem Dach über dem Kopf auch KuK, wieder mit Dresdener Eierschecke geboten!
Draußen schüttet es!☝️
Gegen 12 Uhr ist der Spuk vorbei und wir verlassen diesen, jedenfalls für uns, sehr merkwürdigen Ort, während aus einem Bus französische Senioren quellen!
Kaum sind wir im Wald, sehen wir rot-weiße Absperrbänder mit der Aufschrift Lebensgefahr, daß ist doch genau das richtige für uns!
Was soll schon passieren, wir haben doch gerade erst Seiffen überlebt?
Nix passiert, keiner zu hören oder zu sehen!
Nach einer ganzen Weile und meilenweit von der Absperrung entfernt, lärmt ein Harvester direkt am Wanderweg, ohne jegliche vorherige Absperrung!
Was sagt man dazu?🙄
Dann sehen wir unseren Zielort Olbernhau/Grünfeld schon vor uns, aber der Kammweg macht nochmal einen üppigen und zu Beginn langen, steilen Bogen um das Städtchen! Als wir dann endlich steil hinunter steigen, sehen wir auf der gegenüberliegenden Talseite, daß sich eine schwarze Wand nähert!
Mit den ersten dicken Tropfen erreichen wir aber noch trocken unser Ziel und der Knöchel vom Sheriff hat auch gehalten!😁👍
Nach 268 Tagen 5014 km!😁
SheriffEn savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 075
- vendredi 12 juillet 2024 à 23:45
- ☁️ 16 °C
- Altitude: 666 m
AllemagneRübenau50°35’56” N 13°18’22” E
Grenznah von Olbernhau nach Rübenau
12 juillet 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 16 °C
Wir starten in Olbernhau direkt an der tschechischen Grenze und am Grenzflüsschen Natzschung!
Nach etwas Vorgeplänkel im Tal der Natzschung ging es in einem Rutsch 250 m hinauf zum Aussichtspunkt "Am Stößerfelsen"! Von hier oben hat man einen sehr guten Ausblick auf den gesunden, tiefgrünen Mischwald, kranke oder gar tote Bäume haben wir seit Tagen nicht gesehen!
Ein wunderbarer Anblick!
Nach einer kleinen Pause mit Eierschecken Verkostung, wählen wir für eine Weile zum Kammweg den Reitsteig, einen in Teilen zugewachsenen Singletrail wie aus dem Bilderbuch!
Der führt uns wieder tief ins Tal, um wieder den Kammweg zu erreichen müssen wir also direkt wieder nach oben!
Intervall Training ist ja ein sehr effektives Training!
Wieder auf der Höhe angekommen, nutzen wir eine funkelnagelneue Hütte für eine kleine Pause! Von dieser Bauart haben wir schon einige gesehen und uns über die viel zu hoch angebrachten Bänke im Inneren gewundert! Selbst die Füße vom großgewachsenen Sheriff, baumeln albern über dem hier matschigen Boden!
Wer plant soetwas!
Eine kleine Zeichnung im Inneren der Hütte zeigt, wie man das Problem mit dem nassen Boden leicht lösen könnte!
Dieses kleine Technik Graffiti hat uns sehr gut gefallen!🙂👍
Über breite Forstwege geht's bergab, im Tal erreichen wir eine tolle alte Steinbogenbrücke die über den glasklaren Steinbach führt!
Bald darauf sehen wir schon die ersten Häuser von unserem Zielort Rabenau!
Hier im Nirgendwo gibt's tatsächlich eine kleine Autowerkstatt die auch eine TÜV Untersuchung anbietet und in einem Schaufenster steht ein zitronengelber Trabi!
Es sind für heute Nachmittag schwere Gewitter gemeldetet, deshalb haben wir die Etappe etwas eingekürzt, erreichen aber trocken unser Ziel!
Aber kaum sitzen wir im Auto, werden wir von einem ordentlichen Hagelgewitter überrascht!
Da haben wir aber mal wieder richtig Schwein gehabt!
Heute Abend haben wir noch einen Termin mit unserer Wanderfreundin Heike!
Die läuft auch zufälligerweise gerade den Kammweg und ist in Seiffen untergekommen!
Wir treffen uns also im "Bunten Haus" zum Abendessen!
Heike heißt übrigen seitdem Tanzmaus, denn sie ist jetzt endlich auch ein Pinguin!
Das war ein schönes Wiedersehen und ein netter Abend im empfehlenswerten Restaurant!
In den nächten Tagen werden wir bestimmt auch ein paar km gemeinsam wandern!
Nach 259 Tagen 5029 km!
SheriffEn savoir plus

Sommersprosse
Oh ja, aber sie müssen es bitte in den ersten Stock auf den Balkon bringen... 🤣🤣🤣
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 076
- samedi 13 juillet 2024 à 22:15
- ☁️ 14 °C
- Altitude: 783 m
AllemagneReitzenhain50°32’54” N 13°13’17” E
Etappe für Flachlandtiroler
13 juillet 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 14 °C
Wir starten heute in Rübnau eine wirklich sehr schöne Flachlandetappe, 110 m liegen zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Punkt!
Fast immer in unmittelbarer Nähe zur Grenze, die wiedermal von kleinen Flüsschen markiert wird!
Wir kommen fast überhaupt nicht mit der Zivilisation in Berührung und der Singletrail Anteil ist erfreulich hoch!
An einem einsam liegenden Haus kommen wir mit zwei Männern ins Gespräch die neben einem Traktor Veteranen stehen!
Als sie merken das wir uns für das antike Gefährt interessieren, erfahren wir zum Beispiel das er 1982 in Minsk gebaut wurde! Dann setzt sich einer der Beiden ans Steuer und wirft das Ungeheuer an! Eine Dose die über den Auspuff gestülpt war, flog in hohem Bogen in die Büsche! Wir bedanken uns für die Vorführung und ziehen weiter!
Ein Singletrail führt an einem kleinen Kanal über mehrere km vorbei, links der Kanal rechts ein super schönes Wiesental mit kleinem Bachlauf!
Dann führt ein Bohlenweg durch ein Moorgebiet!
Vorbei geht's am Sportpark vom SV Kühnhaide, wo kniehoch das Gras wächst!
Wir folgen dem Grenzflüsschen Schwarze Pockau durch ein breites Wiesental, daß ist bei dem tollen Wetter ein wunderbarer Anblick!
Am Ende des Wiesentals kommen wir noch mit einem älteren Ehepaar ins Gespräch, die sind gerade bei der Heuernte und das alles von Hand!
Dann erreichen wir unser heutiges Ziel bei Sonnenschein, hier erlebten wir gestern dieses Hagelgewitter!
Nach 270 Tagen 5046 km!
SheriffEn savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 077
- dimanche 14 juillet 2024 à 23:45
- ⛅ 14 °C
- Altitude: 584 m
AllemagneKühberg50°31’35” N 13°3’26” E
Von Hütte zu Hütte zu Hütte zu Hütte....
14 juillet 2024, Allemagne ⋅ ⛅ 14 °C
Ein prallgefüllter Wandertag bei allerbestem Wetter!
Wir starten in der Nähe von Reitzenhain direkt an der Grenze und stehen schon nach einer Stunde auf dem 890 m hohen Vulkankegel Hirtstein, mit toller Aussicht!
Über ein wunderschönes Hochplateau mit tollen Wiesenwegen zur Hütte "Lustiger Hans", der hier ein weniger lustiges Ende fand!
Über einen steilen Schotterweg erreichen wir den Bahnhof Schmalzgrube!
Hier gibt's Kuk bei der adrett gekleideten Rumänin und die Einfahrt der Museumadampflok zu bestaunen!
Anschließend steigt der Sheriff für heute aus und in den historischen Bus ein, der ihn nach Hause bringt!
Der steile Abstieg auf lockerem Gestein hat seinem Knöchel nicht gut getan!
Wir folgen dem Flüsschen "Schwarzes Wasser" und gleichzeitig den Gleisen der Schmalspurbahn die nur am Wochenende als Museumsbahn unterwegs ist, bis Jöhstadt auf schönen Wegen!
Vor und auch nach Jöhstadt folgt Hütte auf Hütte, daß ist wirklich der helle Wahnsinn!
Die Wegführung auf schmalen Pfaden und die Sicht auf Jöhstadt ist wunderbar!
Kurz bevor wir zum Ende der Etappe, in den Wald eintauchen, haben wir noch einen schönen Blick auf den Bärenstein, der Berg zum morgigen Start!
Auf dem Weg zum Ziel machen wir noch eine kleine Pause am Zigeunerfelsen mit gleichnamiger Hütte, hier hängt doch tatsächlich eine ausgewachsene Lederhose neben dem Eingang!😁
Die letzten Meter sind Schaulaufen auf leicht abfallendem Geläuf!
Der Abschluss des tollen Wandertags findet auf der großartigen Terrasse unserer Fewo statt!
Karin, unsere Vermieterin und Hannes, der wieder Bier im Leinensack mitbringt, laden uns zum Grillabend ein!
Wir genießen den Abend bei einem spektakulären Sonnenuntergang!
Die "Tanzmaus" die nur noch eine Stunde hinter uns wandert, wird uns heute einholen und wir werden die Etappe gemeinsam gehen!😁👍
Nach 271 Tagen 5068 km!
SheriffEn savoir plus

Voyageur
Das der überhaupt noch so heißen darf. Für den bekannten Felsen gleichen Namens oberhalb von Neustadt an der Weinstube hatte Second Half doch zuletzt einen interessanten Alternativnamen. 😁
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 078
- lundi 15 juillet 2024 à 22:30
- ☁️ 19 °C
- Altitude: 788 m
AllemagneKretscham-Rothensehma50°28’3” N 12°59’19” E
Mit der Tanzmaus über den Bärenstein
15 juillet 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 19 °C
Der Sheriff braucht nochmal einen Ruhetag, der steile Abstieg gestern hat dem Knöchel nicht gut getan!
Dafür klappt es endlich mit der Tanzmaus eine Etappe zu gehen, sie erwartet uns schon am Startpunkt Brettmühle!
Vorbei am Pöhlbach geht's zuerst gemächlich bergauf, Richtung Bärenstein,den hatten wir gestern schon aus der Ferne gesehen!
Nach kurzer Zeit erreichen wir das Fischerhäusel, ein großes Restaurant mit noch größerer Modelleisenbahn!
Dann steiler über frisch gemähte Wiesenwege, sehr frisch gemähte! Der Mann mit der Mähmaschine ist zuerst zu hören und dann mäht er vor uns!
Nach einer kurzen Pause an der Schutzhütte Steinbruch, nehmen wir die letzten 150 hm in Angriff und dann stehen wir am kleinen, goldenen Gipfelkreuz vom Bärenstein!
Ein netter, sehr ortskundiger Herr macht nicht nur ein paar Fotos von uns, sondern kennt auch alle Gipfel in Sichweite und zeigt uns auch den Fichtelberg, unser Ziel von morgen!
Auf der schönen Terrasse vom Restaurant essen wir gut zu Mittag und steigen anschließend zur Talsperre Cranzahl ab!
Der schönste Teil der Etappe ist vorbei, ab hier verläuft der Weg überwiegend auf breiten Forststraßen!
Es gibt auf dem einzigen Singletrail der zweiten Hälfte, wiedermal eine Wegsperrung, die wir wiedermal ignorieren und wiedermal zurecht!
Wir fragen uns wirklich, was soll das??
Nach einen Wald Tunnel, haben wir plötzlich freie Sicht auf den Fichtelberg, unserem Ziel von morgen!
Am Zielort Kretscham- Rothensema machen wir noch eine überraschende Endeckung, auf einer Wiese steht eine Pyramide und davor ein Schild!
Man glaubt es kaum, ein Bewohner unseres Zielortes hat doch tatsächlich 1914 die Cheops Pyramide bestiegen und die Nachbildung der Pyramide soll daran erinnern!
Toll was man so alles erfährt!
Hier verabschieden wir uns vom neuen Pinguin Tanzmaus und freuen uns, daß eine gemeinsame Etappe dann doch noch geklappt hat!
War schön mit dir unterwegs zu sein!😁👍
Nach 272 Tagen 5085 km!
Heike
Sheriff fehlt verletztEn savoir plus

Sommersprosse
Hat der Kanal etwas mit Bergbau zu tun oder ist er ein Bewässerungskanal wie in den Alpen?
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 079
- mardi 16 juillet 2024 à 21:55
- 🌙 15 °C
- Altitude: 1 219 m
AllemagneFichtelberg50°25’45” N 12°57’16” E
Fichtelberg über die Nordostflanke
16 juillet 2024, Allemagne ⋅ 🌙 15 °C
Heute sind wir zum Gipfelsturm auf den Fichtelberg wieder in alter Besetzung unterwegs!
Der Sheriff kann die Tour wieder mitmachen und die Tanzmaus ist sprichwörtlich, schon wieder über alle Berge davongeeilt! Sie will ja den Kammweg noch komplett zu Ende gehen und wir nur noch den Fichtelberg ersteigen!
Wir starten am Bhf. von Kretscham-Rothensehma und erreichen schnell die örtliche Kneippanlage mit Schutzhütte!
Hier trauen wir unseren Augen kaum, was wir in der Hütte sehen!
Die mysteriösen "Eifelgeisten" waren 2014 hier!
Es gab heute wieder eine ganze Menge brauchbarer Schutzhütten und in mehreren hatten sich die "Eifelgeisten" verewigt!
In einigen Hütten lagen auch Flyer mit der Aufschrift "Buße tun"!
Auch heute gab es wieder lange Strecken schnurgerader Forststraßen, deshalb kommen wir auch gut voran und stehen bald vor einem großen Hotelkomplex!
Diese schicke Anlage gehört dem ehemaligen Skispringer Jens Weissflog!
Gerade als wir seine Atrappe auf dem Parkplatz fotografieren, fährt er uns rückwärts fast über die Füße!
Wie wir später von der Kellnerin im Restaurant erfahren, hatte er einen Termin beim MDR, denn er wird in wenigen Tagen 60!
Schade, wir hatten gehofft ihn persönlich kennenzulernen!
Als wir wieder losziehen werden die Wege langsam schmaler, aus Schotter wird Wiese und aus der wird stellenweise ein Moorpfad!
Vor diesem Pfad wird unterhalb ausdrücklich gewarnt, vor allem nach heftigem Regen, es gibt auch eine ausgeschilderte Umgehung!
Aber bis auf eine etwas knifflige Stelle, war er ganz gut zu gehen und vor allem sehr schön!
Auf einem langen und sehr breiten Wiesenweg geht's zum Gipfel empor und schon von weit unterhalb sieht man das Fichtelberg Haus, unsere Unterkunft für die vorerst letzte Nacht in Erzgebirge!
Morgen geht's nach Hause, aber schon bald kommen wir wieder!
Nach 273 Tagen 5096 km!
SheriffEn savoir plus

Voyageur
Du hast ihn richtig benannt. Ich bin etwas durcheinander gekommen. 😂

VoyageurBei so vielen Hütten und Aussichtspunkten kommt man schnell mal durcheinander!🙃

VoyageurDa habt ihr mir was voraus mit dem Fichtelberg. Mein Projekt von der Wohnungstür bis zum Fichtelberg zu laufen, ist gerade unterbrochen. Später mal geht es weiter.

VoyageurDu bist ja deutlich näher dran, das wird dir doch sicherlich auch bald gelingen!🙂
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1 082
- vendredi 19 juillet 2024 à 14:15
- ☁️ 21 °C
- Altitude: 1 218 m
AllemagneFichtelberg50°25’45” N 12°57’17” E
Aber sonst und was kommt jetzt?
19 juillet 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 21 °C
Ja wie geht's jetzt weiter?
Wir haben 5100 km auf der Wanderuhr und noch etwa 300 km an der Ostgrenze vor uns, dann wären wir schonmal in Passau!
Dafür planen wir noch 100 km ab dem Fichtelberg auf dem Kammweg zu gehen und dann noch etwa 100 km freestyle bis Marktredwitz, dem Trailhead vom Goldsteig!
Dann geht's auf dem Goldsteig weiter von Mauth bis Passau, das wären nochmal etwa 100 km!
Dann stehen wir bei 5400 km, haben auch die Grenze zu Tschechien abgeschlossen und freuen uns auf die Alpen und die Österreicher bis zur Zugspitze!
Die von uns irgendwann geschätzten 6000 km sind also durchaus realistisch!
Aber bis dahin sind es nochmal knapp 1000 km und wer weiß schon, was noch alles passiert!
Zur bisherigen Strecke auf dem Kammweg noch ein paar Anmerkungen!
Über eine Woche war der Sheriff wiedermal eine sehr angenehme Wanderbegleitung, an einen Tag als der Sheriff pausierte, hat uns unsere Wanderfreundin, die Tanzmaus begleitet!
Die vier Unterkünfte waren absolute Glücksgriffe!
In Gotha im Augustiner Kloster!
In Bad Schandau, die wunderbar zentral gelegene Fewo vom Hotel Lindenhof!
Im Bergdorf Pobershau hatten wir die mit Abstand tollste Ferienwohnung mit Familenanschluss bei Karin Thomsen und ihrem Freund Hannes!
Was für eine tolle Lage, was für ein toller Garten mit großartigem Fernblick!
Abends saßen und aßen wir oft mit Karin, Hannes und dem Sheriff gemütlich zusammen!
Auf dem Fichtelberg hatten wir zum Abschluss auch ein empfehlenswertes Hotel mit sehr guter Küche!
Trotz mieser Wettervorhersage war uns auch diesesmal der Wetter Gott wohlgesonnen und zwar im wahrsten Sinne des Wortes!
Wir werden also in ein paar Wochen wieder auf dem Fichtelberg sein und dem Kammweg weiter folgen!
Wer schonmal in unsere Wanderzukunft schauen möchte, der kann ja mal bei der Tanzmaus in die Footprints schauen, denn sie erkundet gerade die 285 km Kammweg komplett von Geising bis Blankenstein!
Wie sagen die Österreicher:
Habe die Ehre!😁En savoir plus
















































































































































































































































































































































































































































































































































VoyageurEin Hoch auf die Wegwartinen und Wegwarte 👍
Voyageur...die Wegwartenden?🤔
Voyageur
Dann frage ich halt wie Du da wieder runtergekommen bist? 🤔😂
Pura-VidaIch hatte zwischenzeitlich schon überlegt wie man die Bergwacht erreicht 🤔
Voyageur😂🤣