South Africa
Overstrand

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Overstrand
Show all
Travelers at this place
    • Day 357

      Gansbaai

      November 4, 2019 in South Africa ⋅ ☀️ 17 °C

      Bis jetzt waren wir immer zur falschen Zeit am falschen Ort, um die Wale beobachten zu können. In Südafrika haben wir es endlich geschafft.

      Wir haben die Big Five des Meeres (Wale, Haie, Pinguine, Robben und Delphine) gesehen.

      Die Wale in Südafrika kommen aus der Antarktis, um ihre Jungen in den wärmeren Gewässern zu gebären und grosszuziehen. Dieses Jahr sind 66 % weniger Wale zurückgekommen. Solche Tatsachen stimmen uns immer sehr traurig.
      Read more

    • Day 43

      Cape Town | Week 6 (0104-1104)

      April 11, 2022 in South Africa ⋅ ☀️ 25 °C

      Morgen ist auch schon Halbzeit in Kapstadt - also auch Zeit, euch über meine „Zweitkarriere“ bei VcA zu informieren.

      Ich darf mich bspw. um die Entwicklung der Community hier vor Ort kümmern, die sich für und mit VcA engagiert. Das Besondere sowie an sich das Herzstück an VcA ist ja, dass nicht nur (monetäre) Spenden erwünscht sind, sondern vor allem auch eine breite Menschenmasse an Aktivist:innen bzw. Volunteers gesucht wird, die die Aktionen gestalten und durchführen. Durch COVID wurde auch hier in Südafrika die letzten 1,5 Jahre das kulturelle Leben sehr zurückgefahren und dementsprechend schwer war es, aktiv zu werden für VcA.
      Daher darf ich hier meiner Leidenschaft (oder auch Talent 😁), Leute zu connecten nachgehen und bisschen ins „Artist & Relations“-Jobfeld eintauchen. Von Studis der Universität Kapstadt, über Musikschaffende oder Comedians bis hin zu “einfach nur” interessierten Menschen ist da einiges dabei. Es hilft natürlich auch ungemein, in einem Hostel zu leben und Leute zu kennen, die wiederum Leute kennen, …

      Daneben darf ich bisschen Content kreieren und ins Eventmanagement reinschnuppern bzw. mitgestalten, was es zukünftig hinsichtlich Info-Material / -Stand für VcA geben soll.

      Da ich in den letzten drei Jahren arbeitsbedingt sehr viel mit digitalen Plattformen in Berührung und ein kalter Entzug von 100 auf Nada quasi unvorstellbar war (😄), kümmere ich mich auch um die Kunden-/Partnerdatenbank und helfe, jemanden für die (Weiter)Entwicklung der Website zu finden oder selbst Ideen einzubringen. Die Seite hat durchaus Verbesserungspotenzial - aber gut, nach 1,5 Jahren VcA in Südafrika gibt es eben noch viele Baustellen. Aber die kenne ich von meinen bisherigen größeren Projekten zu genüge, nichts Neues also. 🤭👩🏼‍💻😄

      Arbeitsbedingt waren wir am ersten April-Wochenende auf einem von einer anderen NGO organisierten Festival. Deren Schwerpunkt liegt in der Wiederaufforstung von Wäldern. Es war durchaus eine Erfahrung der etwas anderen Art, da ich privat nie auf so einem Festival gelandet wäre. Es gab sehr interessante Begegnungen, TED-Talks sowie Denkanstöße zu einem nachhaltigeren Leben, Bäume wurden gepflanzt und es gab Livemusik. Alles in allem und im Nachhinein aber auch aus diversen Blickpunkten durchaus differenziert zu betrachten.

      Am Donnerstag gab es kurz mal einen Moment, an sich nichts großartig Besonderes, aber dafür umso schöner: nach 3 Tagen Regen war die Sonne wieder da und Andi hat auf der Ukulele gespielt - da war kurz die Welt einfach mal in Ordnung. 😌
      Mit der Villa-Crew waren wir am Samstag auf einem gänzlich anderen Tages-Festival als noch die Woche zuvor. Die Location am Fuß des Lion’s Head direkt am Meer - atemberaubend.
      Apropos Meer: der Herbst wird noch mal kurz vom Sommer zurückgedrängt und wir genießen die letzten warmen Tage am Strand. Mittlerweile fühlt es sich auch eher so an, als ob ich in einer sehr großen WG wohne - leider werden in den nächsten 2/3 Wochen einige lieb gewonnene Menschen weiterziehen, oder sind bereits abgereist. Aber das gehört (leider) zum Hostelleben dazu. Am Sonntag kommen dann aber erstmal zwei ganz besondere Menschen in Kapstadt an 🧡

      🎵: Zakes Bantwini, Kasango - Osama
      Read more

    • Day 7

      Blumen anstelle von Walen

      October 3, 2019 in South Africa ⋅ ☀️ 18 °C

      Ich glaube,ich sende heute Bilder von Blumen. 😩
      Aus dem Schlaf hochgeschreckt,Sonne ringsherum,aufsetzen im Bett,aufs Meer schauen: Heute sehen wir Wale👏👏👏Dachte mir so,die ganze Bucht wimmelt voll von Walen,die wollen natürlich Stiedes hier begrüssen😉.Keiner zu sehen😩Naja,erstmal Frühstück und wir fahren ja zu den Walen. Lecker Frühstück,aber Wal-watching wird abgesagt wegen schlechtem Wetter,was kommt😖😖😖——Bis zum Sonnenuntergang Traumwetter,naja.
      Also wir wandern an den Klippen entlang ,treffen eine alte Frau mit ROSIE,mein Sweet Heart,Ihrem Hund. Sie erzählt sofort,dass ihre erste große Liebe ein Deutscher war und niemand ihm das Wasser reichen konnte. Deshalb hat sie keinen Mann,nur Kinder,i😊hre Hunde.
      Wandern bis zu einem netten Café und sehen von dort—-🧐😀😀Wale. Nur zum Fotografieren bekomme ich sie nicht. Wale draußen,Handy hoch,Wale drinnen. Es war schön. Auf dem Heimweg nochmal welche gesehen,toll.
      Dann:auf dem Balkon ausgeruht,Plan für morgen,ein bischen Wein,ein bischen Sonne,gelesen. Vielleicht hätten wir noch was tolles anschauen können,aber ein bischen runterfahren ist auch mal gut.
      Read more

    • Day 16

      Afrikas südlichster Punkt 🐋

      December 3 in South Africa ⋅ 🌙 19 °C

      Weiter geht’s nach📍Cape Agulhas - Afrikas südlichster Punkt.

      Nach einer überraschend ruhigen Nacht 😴, da die Party schon gegen 22.30 Uhr beendet war, haben wir heute insgesamt 370 km bis nach Gansbaai (Gans Bay), mit Zwischenstopp in Cape Agulhas, zurückgelegt.

      Cape Agulhas ist nicht nur der „Southernmost Pount“ sondern auch der Ort, an dem der indische und der atlantische Ozean 🌊 geographisch zusammentreffen. An der Küste peitschte der Wind von links nach rechts und auch die Wellen wurden hin und wieder ziemlich wild. Das hat uns aber trotzdem nicht an einem Spaziergang gehindert. Wir wollten nämlich unbedingt die Schiffswracks vor der Küste sehen. Insgesamt sollen vor der Küste rund 140 Wracks liegen, von Segelschiffen bis hin zu modernen Cargo-Schiffen. Grund dafür sind unberechenbare Meeresströmungen, die dem ein oder anderen Seefahrer offensichtlich zum Verhängnis wurden 🥴

      Angekommen in unserer Unterkunft für heute Nacht, haben wir es uns noch mit einem Kaffee auf der Terrasse mit Blick aufs Meer gemütlich gemacht und dann urplötzlich sahen wir aus dem Augenwinkel wie eine kleine Fontäne aus dem Wasser spritzt 💦 und anschließend eine Flosse wieder ins Wasser abtaucht - Wale 🐋!!! Und dann auch noch 3 Stück, obwohl die Saison doch schon vorbei sein soll 😍😍😍 Mit so viel Glück hatten wir beide nicht gerechnet und sind mehr als dankbar für das sensationelle Erlebnis 🥹
      Read more

    • Day 149

      Drei Tage in Hermanus

      June 10 in South Africa ⋅ ☀️ 17 °C

      In Hermanus wollten wir die Wale, welche jährlich zurück in die Bucht kehren um ihre Kälber aufzuziehen und sich zu paaren, beobachten. 🐳🐋
      Das haben wir auch gemacht!
      Mit einem Boot sind wir aufs offene Meer gefahren. Die Riesen liessen nicht lange auf sich warten. Wir konnten die spektakulären Tiere beobachten und hinter uns ging langsam die Sonne unter- es war ein toller Ausflug! 🌅Victoria und Vanessa mussten sich anfangs etwas an den Wellengang gewöhnen. Dennoch lief alles glatt!

      Am Tag zuvor haben wir einen Küstenweg besucht und die Umgebung am Meer erkundet. 🤩

      Grüsse

      Alessandra, Noemi, Vanessa und Victoria
      Read more

    • Day 17

      Garden Route - Gansbaai/Stanford

      September 5 in South Africa ⋅ ⛅ 11 °C

      Heute sind wir sehr früh aufgestanden um einen Ausflug zum Haie Tauchen zu machen, leider war das Wetter heute sehr kalt und nass und windig, sodass die Wellen so hoch waren, dass der Käfig im Wasser (wo wir von da aus die Haie hätten sehen können) zu unsicher war 🙃. Also sind wir wieder zurück mit dem Boot, ohne Haie zu sehen...(eine Frau war sogar seekrank von den hohen Wellen und hat die ganze zeit vom Boot gespuckt🫣 den Rest des Tages haben wir bei Regen in der Unterkunft verbracht. Zwischendurch bei kurzen Sonnenschein noch die Alpakas gestreichelt und haben zwischen durch noch essen vorbei gebracht bekommen. Na ja der Kamin ist jedenfalls noch an und entspannen zumindest drinnen im Warmen🥰Read more

    • Day 5

      Hermanus

      December 5 in South Africa ⋅ ⛅ 19 °C

      Onze 2de stop is in Hermanus. Dit stadje staat gekend voor de walvissen, die elk jaar naar deze baai komen om te paren. Normaal gezien gingen we gisteren 'whale watchen', maar helaas voor ons: het paringsseizoen is gedaan en de walvissen zijn alweer vertrokken. Er staat ook belachelijk veel wind, dus er vaart geen enkele boot uit. Geen boottocht dus, dan maar een kleine wandeltocht langs de kustlijn. Het padje begint vlakbij onze B&B, waar we een fantastische kamer met zicht op de zee hebben. Het was een typische dag met 4 seizoenen-in-1: wat regen in de ochtend, enorm veel wind de hele dag, bewolkt tot in de middag en volle zon vanaf de namiddag. De temperaturen variëren zo tussen 17 en 30 graden op enkele minuten tijd, en de wind kan het kil of warm maken. Heel de dag dan maar trui aan, trui uit en zonnebril af, en weer op. We eten deze avond rustig in ons verblijf, met de kingclip als lokale witte vis en lams als specialiteiten. Een rustige dag hier dus!

      Vandaag (woensdag) op het programma: golf & wine 🎉. We spelen 18h op Arabella golf, en dit keer is er maar 1 seizoen aanwezig: vollebak zon en veel (warme) wind. De golf is gelegen aan een soort binnenzee, en dat levert mooie foto's op (of toch poging tot..😉). Aan de andere kant van de binnenzee ligt het prachtige Benguela Cove, een relatief jong wijndomein dat slechts op 3m boven de zeespiegel ligt. We doen een tasting van wijnen en bubbels, en trakteren ons nog een keer op oesters (en dat zal nog wel gebeuren want hier zijn ze echt spotgoedkoop).

      Net zoals in Kaapstad, zijn de mensen hier supervriendelijk en behulpzaam (komt natuurlijk ook omdat elk inkomen hier voor het grootste deel afhankelijk is van fooien). We zijn intussen gewend om met briefjes van 10 en 20 te strooien (0,5 en 1 euro).

      Morgen hebben we een ritje van 3,5u voor de boeg, naar Mossel Bay! Het linkse rijden gaat steeds vlotter, hoewel er heel soms nog de ruitenwissers over en weer gaan ipv de pinkers... 😅

      Hermanus: level completed.
      Read more

    • Day 6

      Day 4 🇿🇦

      August 20 in South Africa ⋅ 🌬 18 °C

      Auf der N2 fahren wir direkt nach Hermanus. Der Walhauptstadt der Welt, wo sich Glatt sowie Buckelwale zur Überwinterung und Gebähren ihrer Jungen in unmittelbarer Strandnähe befinden. Auch Otter und Delfine findet man im Meer. Die Jungwale locken aber auch Jäger wie den Weissen Hai oder den Orca an.Read more

    • Day 3

      Cap of Hope

      October 30, 2022 in South Africa ⋅ ⛅ 14 °C

      Nach einem ausgiebigen Frühstück auf dem Balkon mit Blick auf den Hafen von Simon's Town machen wir uns auf den Weg zum Cap of Hop, welcher im Nationalpark des Tafelberges liegt. Wir werden leider vom sehr schlechten Wetter überrascht, welches sich nach unserer Ankunft am Cap Point ändert. Auf dem Weg dorthin, kreuzten Parviane die Straße.
      Der Ausblick ist gigantisch. Unglaublich beeindruckende Felsklippen. Wir haben uns das alte Lighthouse, das neue Lighthouse und natürlich das Kap der guten Hoffnung angeschaut. Die Wanderung ging über Stock und Stein mit vielen Eidechsen, Tausendfüllern und Vögeln. Und wie durch ein Wunder kam sogar noch die Sonne raus. Nach 4 Stunden Wanderung fuhren wir weiter Richtung Hermanus. Auf dem Weg dorthin haben wir eins der größten Townships von Südafrika gesehen. Es ist wirklich erschreckend wie viel Armut hier herrscht und wie viele Menschen am Straßenrand stehen, damit sie irgendjemand per Anhalter mitnimmt.
      Abends nehmen wir dann eine leckere Fischplatte zu zweit zu uns.
      Read more

    • Day 193

      Hermanus

      August 18, 2022 in South Africa ⋅ 🌧 14 °C

      Nach der Kap-Halbinsel geht es weiter auf der Garden Route in Richtung Osten. Unser nächster Halt heißt Hermanus, ein kleiner Küstenort, der ein beliebtes Ziel für Walbeobachtungen ist. Und genau deswegen fahren wir auch dorthin.
      Die knapp 2-stündige Fahrt regnet es aus allen Löchern und wir können die Küstenstraße nicht wirklich genießen. Allerdings bekommen wir noch einen kleinen Einblick in ein riesiges Township, an dem wir vorbeifahren und welches im Regen zu versinken droht und wirklich erschreckend arm aussieht.

      Als wir Hermanus immer näher kommen, hört es vereinzelt immer wieder auf zu regnen und wir beschließen, das schlechte Wetter bei einem guten Mittagessen auszusitzen.
      Auch hier haben wir ein kleines Airbnb gebucht und freuen uns, am nächsten Tag bei etwas trockenerem Wetter den sogenannten Cliff Path zu wandern und nach Walen Ausschau zu halten.
      Hermanus gilt als einer der besten Walbeobachtungsplätze der Welt. Die südlichen Glattwale kommen aus den kalten Gewässern der Antarktis nach Südafrika, um hier ihren Nachwuchs zu bekommen. Vor Hermanus befinden sich die Lieblingsplätze der Wale. Es ist möglich, vom Land aus bis 100 der majestätischen Tiere gleichzeitig zu sehen. Besonders eindrucksvoll sind die Sprünge der Wale. Dazu schießen die Tiere rückwärts aus dem Wasser, um dann mit viel Getöse wieder auf der Wasseroberfläche zu landen. Dieses Verhalten absolvieren die Wale bis zu 5 Mal hintereinander. Forscher meinen, dass dieses Walverhalten eine Mischung aus Spiel und Kommunikation ist.

      Und so machen wir uns auf den mehreren Kilometer langen Klippenpfad, an dem an einigen Stellen die im Meer schwimmenden Wale bis auf 10 m an das Ufer heran kommen können. Bereits nach einer kurzen Wanderzeit sehen wir vor uns auf einem
      Felsvorsprung schon einige Menschen stehen und auf das Meer blicken und beeilen uns, dort hin zu kommen. Und da sind sie, unsere ersten zwei Wale. Zwar doch etwas weiter vom Ufer weg, aber dennoch sehr gut sichtbar 😍😍. Und sie springen tatsächlich immer wieder aus dem Wasser und lassen sich mit viel Gespritze wieder auf das Wasser fallen. Wir sind total hin und weg. Wir laufen den Cliff Path noch etwas weiter und kommen so den Walen an einem weiteren Vorsprung dann noch etwas näher. Das ist wirklich mal ein Erlebnis, ohne lange Bootstour auf offener See können wir sie hier einfach vom Land aus beobachten ❤️ und kommen ihnen doch nicht zu nahe.

      Während der Hochsaison soll durch Hermanus immer ein Walrufer laufen, der die Touristen über die Walsichtungen informiert und außerdem als beliebtes Fotoobjekt dient. Der Walschreier ist einzigartig auf der Welt, daher finden ihn heute wohl auch leider nicht. Aber die Wale sehen wir ja zum Glück auch ohne ihn 😅.
      Auf dem weiteren Weg kommen wir an einem Gezeitenbecken vorbei, dem sog. Fick’s Pool, in dem auch heute kälteunempfindliche Schwimmer ihre Bahnen ziehen 🥶. Am Gearing’s Point, ein früherer Aussichtspunkt für Fischer und Schaulustige, die die Fischerboote beobachteten, die mit ihrem täglichen Fang einliefen, kann man auch heute noch die tolle Aussicht genießen und einige schöne Statuen bestaunen.

      Am nächsten Tag geht es nach einer kurzen Joggingrunde an der Küste zum Hermanus Country Market, der jeden Samstag stattfindet. Hier gibt es neben lokalem Kunsthandwerk und Kleidung auch jede Menge Köstlichkeiten zum Probieren. Die Sonne scheint und die Menschen sitzen draußen auf Holzbänken, trinken Wein und schlürfen Austern. Da es diese hier nur im Sechserpack gibt, trauen wir uns (noch) nicht, welche zu bestellen, genießen aber das bunte Treiben und die die ausgelassene Stimmung sehr.
      Ein nettes Pärchen macht uns dann noch darauf aufmerksam, dass am nächsten Tag eine Bodysurf Competition im Nachbardorf stattfindet und da gehen wir dann natürlich auch erst einmal hin. In den doch ganz schön rauen Wellen, die nur an wenigen Stellen nicht auf Felsen sondern Strand aufschlagen, kämpfen ein paar junge Herren liegend auf kleinen Surfbrettern um die besten Kunststücke in, auf und unter den Wellen. Hier ist gefühlt das ganze Dorf zusammengekommen, die Leute sitzen in der Sonne am Ufer, Kinder spielen in dem kleinen Fluss, der ins Meer fließt und alle jubeln den Surfern zu. Es macht richtig Spaß, hier dabei zu sein.

      Die ganze Gegend hier ist wirklich traumhaft schön, die kleinen Orte an der Küste sind doch recht nobel mit tollen Häusern und Grundstücken, aber zwischen den Ortschaften sieht man dann auch wieder das andere Bild. Denn auch hier eröffnen sich uns riesige Townships, eingezäunt und mit nur einigen wenigen geteerten Straßen, dafür mit Hunderten kleinen und größeren Blechhütten, die vor Wind und Wetter so gut wie keinen Schutz bieten und die schwarze Bevölkerung, die mit Kind und Kegel am Straßenrand versucht, irgendetwas an den Mann und die Frau zu bringen. Diesen Menschen bleibt vermutlich von der Schönheit der Gegend nicht so sonderlich viel ☹️.

      Am Tag unserer Abreise aus Hermanus geht es noch einmal die Berge hinauf. Das Fernkloof Nature Reserve bietet sich hervorragend zum Wandern an und wir machen eine kleinen, 8 km langen Rundweg mit Blick auf die Bucht und sehen sogar von hier oben noch einen Wal seine Sprünge vollführen 😍😍. Wir sehen von hier aus in den gegenüberliegenden Bergen noch die drei Staudämme, die hintereinander auf verschiedener Höhe erbaut wurden. Den sog. 3 Damm Weg bis zum ersten Staudamm nehmen wir daher auch noch direkt mit. Einst wurden die Staudämme zur Wasserversorgung gebaut, heute wird zumindest der untere im Sommer hauptsächlich als Schwimm- und Plantschbecken genutzt. Momentan ist es aber deutlich zu frisch dafür und wir machen uns nach dieser morgendlichen und schönen Sporteinheit nun auf den Weg zum südlichsten Punkt Afrikas.
      Allerdings nicht ohne nun doch noch eine kleine Auster zu probieren.
      Unser Résumé: wir haben (viel) Schlimmeres erwartet, nach allem, was man so gehört hat. Sie haben die Konsistenz, die Muscheln eben haben und sind im Geschmack schon etwas salzig (+ zitronig, wenn man mag). Manu fand sie ganz ok, muss sie aber nicht noch mal haben, ich fand sie fast schon lecker und würde sie vermutlich auch noch einmal bestellen 😋. In jedem Fall gibt es sie hier an der Küste überall frisch und super günstig für ca. 1,50 € das Stück 🤩.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Overstrand

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android