Forenede Stater
New York County

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Top 10 rejsedestinationer New York County
Vis alt
Rejsende på dette sted
    • Dag 26

      16.Tag USA - Über Brücken gehen

      10. oktober 2019, Forenede Stater ⋅ ⛅ 18 °C

      Heute wollten wir einen neuen Stadtteil New Yorks kennenlernen - Brooklyn. Wir starteten auf der berühmten „Brooklyn Bridge“, die für die New Yorker eine wichtige Bedeutung hat, weil sie die größten Stadtteile Manhattan und Brooklyn miteinander verbindet (ebenso wie die nebenan gelegene „Manhattan-Bridge“, die Amerikaner sind nicht so kreativ mit Namensgebungen 😅). Wir hatten traumhaftes Wetter und ich konnte tolle Fotos machen - 10 Bilder in jedem Beitrag sind hier fast zu wenig...

      Das Stadtviertel unter und um die Brücke heißt „DUMBO“ (Down Under the Manhattan Bridge Overpass) und nebenan am Ufer des East River liegt der Brooklyn-Park. Die Brooklyn Bridge wurde von dem deutsch-amerikanischen Ingenieur John August Roebling, aus Mühlhausen in Thüringen (!) konstruiert (und auch eine frühere Hängebrücke über Niagara Falls). Sie war zu ihrer Fertigstellung 1883 die damals längste Hängebrücke der Welt und wurde schnell zu einem neuen Wahrzeichen NYC! Ihr Spitzname war „Sehnsuchtsbrücke“, weil sie den amerikanischen Traum von einem besseren Leben symbolisierte, indem sie in das Herz Manhattans führt.

      Wir trafen wieder auf Deutsche auf der Brücke, die ein gemeinsames Foto von mir & Julia machten, und kurz darauf tauchte ein Regenbogen über Brooklyn auf - wenn das keine guten Zeichen sind! Man kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Brücke überqueren, und sollte auf jeden Fall auf dem dafür vorgesehen Weg bleiben, da die Radfahrer sehr rabiat sind und jeden unaufmerksamen Touristen mit Terrorklingeln und lautem Rufen vertreiben...
      Durch die Menschenmassen kommt man nur langsam voran, und wir gingen bis zur Hälfte der Brücke, wo sich eine Zwischenplattform mit toller Sicht auf West- und Ostseite der Manhattan-Skyline befindet. Hier hatten wir den besten Blick. Danach kehrten wir um auf unserem Weg hinein nach Brooklyn...
      Læs mere

    • Dag 36

      Brooklyn Bridge

      28. maj, Forenede Stater ⋅ ☀️ 27 °C

      Ein Abendspaziergang über die Brooklyn Bridge bot uns eine schöne Aussicht auf die Hochhäuser von Manhattan, die Freiheitsstatue auf Liberty Island und die Manhattan Bridge.

      Die Brooklyn Bridge ist eine der ältesten kombinierten Hänge- und Schrägseilbrücken in den USA, die den East River überspannt und Manhattan mit Brooklyn verbindet. Mit fünf Fahrstreifen, einem Fahrradweg und oberhalb einem breiten Fussweg.

      Als sie 1883 fertiggestellt wurde, war sie die längste Hängebrücke der Welt, mit einer Länge von 1833,68m.
      Læs mere

    • Dag 5

      Walk through New York

      2. januar 2023, Forenede Stater ⋅ ☀️ 12 °C

      Nach zwei aufregenden Tagen haben wir uns ohne großen Plan treiben lassen und sowohl die Stadt als auch das schöne Wetter genossen. Auf den Spuren der Serie „King of Queens“ spazierten wir durch den Flushing-Meadows-Park, der anlässlich der Weltausstellung 1939/40 angelegt wurde. Neben der großen Weltkugel ist er auch bekannt für die US-Open, die hier jährlich ausgetragen werden. Nach unserer Metrofahrt nach Brooklyn sind wir von dort aus über die Brooklyn Bridge nach Manhattan gelaufen und haben anschließen eine leckere Pizza in der Wall Street gegessen (Danke für den Tipp Hanna Tilmann 😉). Mit einem Kaffee ging es für uns weiter vorbei am Oculus und dem Beer Garden durch den Stadtteil SoHo bis zur New York University (größte private Uni in den USA).

      Geplant war unsere Weiterreise am 04.01. nach Mexiko. Krankheitsbedingt mussten wir dies leider verschieben, da es erst Tommy und dann auch mich erwischt hat. Nach einem Arztbesuch im Urgent Care Center und einem spannenden Besuch in der Pharmacy, haben wir noch einmal unsere Unterkunft gewechselt und sind nun aktuell auf dem Weg der Genesung. Wir hoffen am 12. endlich weiterreisen zu können.
      Læs mere

    • Dag 135

      🗽& Brooklyn

      1. januar 2023, Forenede Stater ⋅ ☁️ 12 °C

      Den ersten Tag des Jahres haben wir mit 33.000 Schritten und Donut Frühstück mit Blick auf die Freiheitsstatue bei 18 Grad begonnen. 🍩🗽 Wie von Bea empfohlen haben wir die kostenlose Long Island Ferry genommen und die Freiheitsstatue angeschaut. Die Wall Street haben wir auch gesehen, war aber unglaublich unbeeindruckend. Wir waren dann noch auf der Brooklyn Bridge bei Sonnenuntergang, in Brooklyn und bei den 9/11 Towern. Auf dem Rückweg gab’s noch ein Softeis und wir haben den Rockefeller Weihnachtsbaum endlich mal leuchten sehen.Læs mere

    • Dag 7

      Mit dem Fahrrad über die Brooklyn Bridge

      12. september 2022, Forenede Stater ⋅ ☀️ 25 °C

      Mit dem Fahrrad ging es für uns von Dumbo aus über die Brooklyn Bridge zurück nach Lower Manhatten. Damit waren wir aber nicht alleine, denn täglich pendeln um die 4000 Fußgänger und bis zu 2600 Fahrradfahrer über die Brücke.Læs mere

    • Dag 19

      NYC #7. Brooklyn Street Art

      6. oktober 2019, Forenede Stater ⋅ ☁️ 20 °C

      If you ever want to whinge about your lot in life, catch the subway train to Bushwick in Brooklyn and see how the other half live, that’s why I had to tell Rhonda, “today it’s a mystery tour”, if she knew where we were headed it would have ended up been a solo trip.

      After crossing the Williamsburg Bridge in to Brooklyn, New York becomes dirty, crumbling and depressing and the only activity there seems to be graffiting so there was barely one surface of the landscape that hadn’t been attacked with a spray can, the only place you couldn’t see any was where rubbish was covering it up.

      Sunday seems to be looney day on the subway, it’s not that you don’t get a fair share of them during the week but the weekend must be allocated as their special time and they make full use of that honour too.
      Everyone knows of the standard ranter and raver, the crazy ones you definitely don’t want to approach but there’s a quieter sub species that get around too. Their craziness seems to have turned more introspective though their dress sense give them away.

      There was Sir Lunatic who was a cross between an English Knight and Merlin the Magician, either this was his persona or he didn’t have the outfit to complete either character so a little mix and match was used to create his own unique one.
      The sword part of his outfit was pretty neat, he had the stabbing bit right but then the hilt was made from a crystal ball. The armour was a mixture of armour, magicians robes and court jesters gear. I gave him 10 out of 10, a very good effort or the day.

      Probably a runner up was a woman who had very thick, long hair. I don’t know how she did it but she grabbed a bunch of about 100 hairs and dyed them fluorescent green the next 100 dyed blond, the next 100 left natural brunette. She then braided them all together into s sort of dreadlock style.
      Set against her metallic gold shoes and metallic robe type things she wore, maybe she could give Sir Lunatic a run for his money on the winners score... oh yeah, in her hair she had stuck a mass of flowers so maybe the hair style was supposed to represent the earth or something cosmic like that.

      There were quite a few others who weren’t really trying they just muttered and gesticulated to themselves constantly, both the knight and flower power lady did that so if the others put a little more effort into their costumes that would have raised their personal score.

      A lot of places that were once grand and have now fallen to pieces seem to get reborn, gentrified as money comes back in and this is usually by hipsters pretending they are slumming it but they don’t want dirt and poverty, they want art.
      So what happens first is, artists who really are slumming it move in because they can’t afford anything better. A group of them form a collective then go crazy all over the neighbourhood because the place is such a dump the police and anyone else couldn’t care less.
      The street art they create gives the place a real “vibe”. Hipsters thrive on vibe, they feel they are now part of the “artistic scene” so that’s hip. But now they need hip restaurants and hip bars and all the rest. This is just starting to happen in Bushwick and maybe it will kill off what they came here for but at the moment the place is still lousy with great street art.
      Læs mere

    • Dag 9

      Farewell Celine

      24. september 2022, Forenede Stater ⋅ 🌧 20 °C

      After a loonnngg sleep in (according to me) we headed into town. We went to the 9.11 memorial and did some more shopping. We then went to little Italy where there was an Italian Festival happening with lots of yummy street foods. Then we strolled through the very trendy Soho. James also got to get his much awaited Knish (est 1910). We walked the Brooklyn Bridge at sunset and took lots of photos. It was then time to say goodbye to Celine so she can go back to Yale. James and I then went to Bring Me the Horizon where there was lots of head banging and black clothing. To finish off we went to the infamous Katz and got the best pastrami sandwich in the world. By then it was midnight and it took 2 hours to get nowhere and we gave up and got an uber home.Læs mere

    • Dag 11

      Bushwick das neue Brooklyn

      2. februar 2020, Forenede Stater ⋅ ⛅ 5 °C

      Nach meinen Impressionen in der Bronx nahm ich mir vor noch etwas mehr über die Graffiti und Streetartaszene in Erfahrung zu bringen. Sonntag Morgens also machte ich mich auf den Weg in die menschenleeren Straßen vom Stadtteil Bushwick. Die Nachtclubs waren geschlossen und die partyhungrigen kids schliefen hinter von Stahlleitern verdeckten Fenstern ihren Rausch aus. Das Viertel erinnert an Ostberlin Friedrichshain Mitte der 90er Jahre. Alles ist schäbig, vermüllt und überall gibt es halb verlassene Gebäude. Ein perfekter Spielplatz für Abenteurer und Künstler. Ganze Straßenzüge sind mit Graffiti verschönert, die Kids machen jedoch auch Transporter oder Mülltonnen zu ihrer Austobfläche. Es gibt relaxte Cafes und billige mexikanische Restaurants und die besten Second Hand Stores der Stadt. Früher wurde das Viertel vor allem von deutschen Textilindustriellen und italienischen Backstein - und Stahlbauern bewohnt. Es gibt alte loftartige Industriehäuser, die riesige Fenster mit viel Lichteinfall bieten. Ich habe Bushwick zu meinem Lieblingsstadtteil erklärt. Künstlertum und Inspiration liegen in der Luft und müssen nur eingeatmet werden und gehen so ganz einfach auf einen über. Am Ende war ich bis 21:00 dort unterwegs. Brooklyn is dead...Læs mere

    • Dag 4

      Tag 4 ½ New York - The Lion King

      19. april, Forenede Stater ⋅ ☁️ 9 °C

      Ein Highlight dieser Reise ist sicher das Musical "The Lion King" am Broadway.
      Es war einfach nur fantastisch.
      Zuhause dann die nächste Überraschung. Direkt vor unserem Hotel wurde von Netflix die 2. Staffel der Serie "The Night Agent" gedreht. Sieht man auch nicht alle Tage. Leider durften wir nicht offiziell Fotografieren 😕Læs mere

    • Dag 4

      Brooklynn Bridge

      10. december 2019, Forenede Stater ⋅ ☁️ 13 °C

      Bevor es heute nach Hause geht wollten wir es uns nicht nehmen lassen, die Brooklyn Bridge zu sehen. Also schnell mit der Subway Richtung Downtown, durch den City Hall Park geschlendert und da ist sie schon. Der Weg sieht nicht kurz aus, aber wir sind ja gestärkt vom Hot Dog.Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    New York County, Comté de New York

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android