Asuu: Dierikon, Schweiz Lue lisää Dierikon, Schweiz
  • Päivä 72

    Monkey Mia – Kalbarri

    22. tammikuuta, Australia ⋅ 🌬 29 °C

    Heute ging es wieder einmal etwas früher aus den Federn, da die Reise nach Kalbarri weiter ging. Auf dem Weg zurück fuhren wir nochmals zum Eagle Bluff, in der Hoffnung, wir sehen etwas mehr Haie in der Bucht als beim letzten Mal. Das wurde dann aber schwierig, da die Bucht wegen Ebbe ohne Wasser war. Auch den Shell Beach liessen wir aus, da war das gleiche Schauspiel. So fuhren wir durch bis zum Kalbarri Nationalpark, um da noch ein paar Interessante Dinge anzuschauen. Der erste Stopp war beim Ross Graham Lookout. Da sahen wir das erste Mal auf den River und mussten feststellen, dass leider das Wasser fast komplett fehlte. Trotzdem war hier, wie auch danach beim Hawks Head Lookout der Anblick in die Schlucht gigantisch. Das nächste Ziel war der Z Bend. Da gabs einen Lookout und einen Trail runter zum River. Diesen hatte ich vor 20 Jahren schon gemacht und wusste, da will ich unbedingt runter. Der Weg ist nicht ganz einfach. So führt er über Scheine, zwischen engen Felsen hindurch und über Leitern hinunter. Aber es lohnt sich. Der Anblick unten ist unbeschreiblich. Vor 20 Jahren konnten wir da baden und Pirmin war mit dem Kajak auf dem Wasser unterwegs. Heute sind wir teilweise auf dem Flussbett gelaufen. In der Schweiz sieht man Gemsen über die Steine krackseln, hier sind es Geissen. Zurück beim Lookout konnten wir nochmals auf den „River“ hinunter schauen. Nun hatten wir noch 2 Stopps vor uns. Zuerst gings zum Natural WIndow. Das ist eine freihstehende Steinformation, die wie ein Fenster aussieht. Danach fuhren wir noch zum Skywalk. Das sind 2 Plattformen, die weit über die Schlucht hinausragen. Mit vielen tollen Eindrücken gingen wir zeitig schlafen, da am Morgen der Wecker früh klingelt.Lue lisää

  • Päivä 71

    Monkey Mia - Ocean Park Aquarium

    21. tammikuuta, Australia ⋅ 🌬 30 °C

    Eigentlich wollten wir heute den Sonnenaufgang erleben, da es aber sehr bewölkt war blieben wir liegen und schliefen noch ein bisschen. Später gingen wir dann zum Strand, um nochmals den Delfinen zuzuschauen. Heute war Kai nicht dabei und so war der Jüngste ganz brav und blieb bei der Mutter. Auf einmal erblickten wir eine mind. 30 cm grosse Meeresschnecke am Ufer. Diese war am Körper schön gezeichnet. Nach dem Frühstück fuhren wir zum Ocean Park Aquarium. Auf dem Weg sahen wir aufs Meer hinaus, welches gestreift aussah. Beim Aquarium hatten wir eine stündige Führung mit vielen Infos zu den Fischen und Fütterung. Sie haben da Haie in ganz verschiedenen Grössen. Den Nachmittag verbrachten wir am Strand mit Baden. Da es leider sehr stark windete heute, war es nicht ganz so gemütlich und wir wurden richtig sandgestrahlt. Am Abend genossen wir ein feines Essen mit perfektem Blick aufs Meer und Delfine im Resortrestaurant. Auch beim Weg zurück am Strand entlang sahen wir nochmals Delfine und konnten uns verabschieden, da wir morgen früh weiterfahren.Lue lisää

  • Päivä 70

    Monkey Mia - Little Lagoon

    20. tammikuuta, Australia ⋅ 🌬 31 °C

    Heute Morgen sind wir nach dem Aufstehen gleich zum Strand hinunter gegangen. Um 07:45 Uhr war die Delfinfütterung. Jeden Tag kommen inzwischen 9 Delfine, 2 davon sind Junge, der Jüngste gerade mal 4 Wochen und 4 Tage alt, ganz nahe an den Strand. Die Betreuer kennen jeden Delfin, sie haben einiges über die Tiere erzählt und beim Füttern wurde nicht wahllos Fisch verteilt, sondern jeder bekam 1-2 Fische. Da die Jungtiere noch Muttermilch trinken, schwammen und spielten sie während der Fütterung im  Hintergrund. Sie hatte zeitweise richtig Flausen im Kopf. Nach dem Frühstück fuhren wir zur Little Lagoon. Das ist ein ovaler See mit natürlich schönstem türkisfarbenem Wasser. Wir machten einen 3.5 km langen Spaziergang um die Lagune, wobei im hinteren Teil der Weg durchs Wasser führte. Wieder zurück beim Camping packten wir unsere Sachen und gingen zum Baden an den Strand. Als wir so gemütlich im warmen Wasser sassen, schwammen auf einmal ganz in der Nähe die Delfine. Wir zogen uns für den nötigen Abstand zurück und schauten den Tieren zu. Nach dem Znacht liefen wir nochmals zum Strand, um die schöne Abendstimmung zu geniessen und auch da, schwammen nochmals 4 Delfine nahe am Strand. Das war ein wunderschöner Tagesabschluss.Lue lisää

  • Päivä 69

    Carnarvon - Monkey Mia

    19. tammikuuta, Australia ⋅ 🌬 29 °C

    Heute hatten wir wieder eine knapp vierstündige Fahrt vor uns. So machten wir uns zeitig auf den Weg, da es unterwegs der eine oder andere Stopp geben wird. Der erste Halt war ein Lookout, etwas erhöht über der Strasse. So sah man gut auf die weite Ebene bis hin zum Meer. Danach fuhren wir zum Hamelin Pool. Dort gibt es Stromatoliten, das ist die erste Lebensform auf der Erde. Leider ist der Steg hinaus defekt und so sah man sie nur von der Ferne. Auf unserem Foto sieht man sie nicht besonders gut, deshalb habe ich im Internet noch ein Bild gesucht. Ein Weg führte uns dann noch zu einem Ort, wo sie früher Muschelblöcke abgebaut haben, um damit z. B. Häuser zu bauen. Da sind die Muscheln so dicht zusammen, dass man stabile Blöcke herausschneiden konnte. Danach schauten wir uns die Nanga Bay an. Vor Ort fanden wir einen Campingplatz, der aber sicher schon länger geschlossen ist. Es gab auch nicht wirklich einen Weg zum Strand hinunter, so bewunderten wir von oben den Strand und das türkisblaue Wasser. Weiter gings zum Shell Beach. Wir hatten wieder einmal Ebbe erwischt, und mussten weit hinaus laufen, um das Wasser zu erreichen. Was an diesem Strand besonders ist, er besteht nur auch kleinen Muscheln und Muschelfragmenten. Hier hat es keinen Sand. Einen Strand weiter, leider wissen wir den Namen nicht, war der Anblick des Meeres oder besser gesagt, des Meeresboden speziell. Weit draussen sah man wieder das türkisfarbene Meer. Der letzte Stopp war beim Eagle Bluff. Da kann man von weit oben aufs Meer hinunter schauen, wo sich Haifische tümmeln. Dank dem klaren Wasser sahen wir tatsächlich ein paar Haie und auch eine Schildkröte konnten wir erkennen. Am frühen Nachmittag kamen wir in Monkey Mia, unserem Endziel für ein paar Tage, an. Hier ist der Campingplatz wieder einmal etwas mehr besetzt. Es ist ein Hotspot für Delfinsichtungen an einem wunderschönen Strand. Auf dem Platz laufen 5 Emus ihre Runden und versuchen überall etwas Essbares zu ergattern. Sie haben uns sogar vom heissen Grill das Fleisch weggeschnappt, wir konnten es aber wieder zurückholen. Es war richtig schwierig diese Vögel zu vertreiben, da sie keine Angst haben. Heute war ein wildlifereicher Tag. Zuerst überquerte vor uns eine grössere Echse die Strasse, dann sahen wir viele Geisen, wieder einmal ein Kangaroo, Haie, ein Emu unterwegs und dann die auf dem Campingplatz und zuletzt am Abend am Strand ein Pelikan und eine Schildkröte. Ein schöner Sonnenuntergang rundete unser Tag ab.Lue lisää

  • Päivä 68

    Exmouth - Carnarvon

    18. tammikuuta, Australia ⋅ 🌬 30 °C

    Heute Morgen fuhren wir wieder einmal etwas früher los. Unsere Reise geht weiter Richtung Süden. Der erste Teil der Strecke waren wir bereits auf dem Weg nach Exmouth gefahren. Aber auch auf dem zweiten Teil sahen wir nicht wirklich etwas Spezielles. So fuhren wir durch und erreichten Carnarvon bereits am späteren Morgen. Da das Office vom Campingplatz erst später wieder öffnete erkundigten wir den Ort. Da gerade Ebbe war, war auch der Strand bzw. das Meer nicht so einladend. Auf einem Wegstück fuhren wir zwischen Sanddünen hindurch. Etwas später erreichten wir eine Art Museum. Da waren alte Züge und andere Fahrzeuge ausgestellt. Beim Traktor ist dank den super Rädern nie ein Reifenwechsel notwendig. Am Ende dieses Platzes gabs einen 1 Meile Jetty, welcher aber aus Sicherheitsgründen geschlossen ist. Der Mangroven Steg daneben ist nur sehr kurz und die Mangroven stehen nur an einem winzig kleinen Platz im Wasser. Sonst ist alles trocken. Am Mittag waren wir dann zurück beim Campingplatz, assen etwas und machten es uns gemütlich am Pool. Auch den Abend liessen wir gemütlich an uns vorbei gehen.Lue lisää

  • Päivä 67

    Exmouth - Ningaloo Reef / Oyster Stacks

    17. tammikuuta, Australia ⋅ 🌬 31 °C

    Heute Morgen machten wir uns schon vor dem Frühstück auf den Weg, um bei Ebbe beim Mildura Wreck zu sein. Das ist ein Schiffwrack, nicht weit vom Ufer entfernt, aber bei Flut kaum sichtbar. Dank Ebbe sieht man gut, was der Meeresgrund an kleinen Schätzen wie Muscheln und Tiere versteckt. Im Internet lasen wir einen Eintrag von einer Person, die gleich zweimal dort war und jedes Mal eine gestrandete Schildkröte vorfand. Und siehe da, uns ging es nicht anders. Da war eine Schildkröte, die am Strand umherirrte und sichtlich erschöpft war. In dem wir uns ihr in den Weg stellten, konnten wir sie in die richtige Richtung lenken und nach einer Stunde, mit mehreren Umwegen tauchte sie dann endlich ins Wasser ein und schwamm davon. So konnten wir uns dann unbesorgt auf den Rückweg machen, frühstücken, unsere Sachen zusammen packen und zum Schnorcheln losfahren. Da uns der dritte Hotspot nicht so überzeugte, fuhren wir nochmals zum Oyster Stacks, wo in unserer Augen der schönste und vielversprechendste Schnorchelplatz ist. Auch heute wurden wir nicht enttäuscht. Wir sahen teilweise grosse Schwärme von Fischen und beim Ausstieg aus dem Wasser ganz viele grüne Krebse. Da wir keine Unterwasserkamera haben und die gewünschte Hülle nicht bekamen, haben wir aus dem Internet ein paar Eindrücke zusammengestellt, was wir gesehen haben. Unser Nachtessen im Restaurant rundete einen wundervollen Tag ab.Lue lisää

  • Päivä 66

    Exmouth - Ningaloo Reef / Turquoise Bay

    16. tammikuuta, Australia ⋅ 🌬 29 °C

    Der heutige Tag ist eigentlich schnell erzählt. Nach dem Frühstück haben wir einige Geschäfte abgeklappert, um eine wasserdichte Hülle für das Handy zu kaufen, damit wir beim Schnorcheln Fotos machen können. Leider war die Einzige, die es gab, zu klein. Somit mussten wir wohl auf Fotos verzichten und die Bilder in Erinnerung halten. Gegen Mittag fuhren wir zur Tuquoise Bay, das ist der zweite von drei Hotspots im Ningaloo Reef zum Schnorcheln. Das war ein traumhaft schöner Strand mit glasklarem Wasser. Kaum einen Schritt ins Wasser gemacht, schwammen schon die ersten Fische um unsere Beine. Korallenmässig war hier viel weniger los und es hatte auch die kleinere Fischvielzahl. Was aber schön war, ich sah insgesamt viermal eine Schildkröte, drei auf dem Boden und eine am Schwimmen. Am Schluss machten wir noch einen Strandspaziergang, bevor wir uns auf den Rückweg machten. Unterwegs fuhren wir noch zum Leuchtturm hoch, wo sich eine schöne Fernsicht über einen Teil des Reefs zeigte.Lue lisää

  • Päivä 64–65

    Coral Bay - Exmouth

    14. tammikuuta, Australia ⋅ 🌬 30 °C

    Gestern haben wir uns auf den Weg nach Exmouth gemacht. Die Natur war wie bei den letzten Fahrten. Wir haben viele Termitenhügel gesehen, es war aufgewierbelter Sand in der Luft und was sich unterschieden hat, wir haben eine Trappe gesehen. Das ist ein grosser Vogel, aber kleiner als ein Emu. Da es nicht so weit war, haben wir unser Ziel bereits vor dem Mittag erreicht. Am Nachmittag erkundigten wir die Umgebung etwas, fuhren zum Town Beach und genossen noch ein Bad im Meer. Das Wasser ist hier wieder etwas wärmer als in Coral Bay. Da wir sehr müde waren, gingen wir nach dem Essen schon bald in das Land der Träume.
    Heute sind wir zeitig aufgestanden, haben gefrühstückt und machten uns auf den Weg, wo ein Dingo die Strasse querte, zum Yardie Gorge Trail.  Das ist im Cape Range National Park ein 2 km langer Walk, mit Blick auf dem Yardie Creek. Dies ist der einzige Fluss in der Region, der das ganze Jahr Wasser hat. Zuerst war es ein «normaler» Weg, der nach einer Weile steinig wurde und manchmal nicht wirklich FlipFlop tauglich war. Der Ausblick auf den Fluss am Schluss war wunderschön. Nach diesem Walk fuhren wir zurück zum Oyster Stacks. Das ist ein tolles Schnorchelareal. Ca. ab 3 m vom Ufer entfernt, hats ein riesiges Korallenriff. Es gibt von knapp 1 cm bis sicher 50 cm grosse Fische mit allen Farben. Viele, die man von Bildern her kennt, aber auch einige, die wir noch nicht gesehen haben. Auch die Korallen zeigten sich teilweise in tollen Farben, von gelb zu blau, violett aber das meiste ist eher grau. Am Abend fuhren wir noch zur Hunter Bay und hofften, Schildkröten an Land zu sehen. Spuren hatte es viele im Sand und so setzten wir uns hin und warteten über 1 Stunde. Von 2-3 Schildkröten sahen wir immer wieder den Kopf über Wasser, aber leider bewegte keine ihren Hinter auf den Sand. So fuhren wir nach dem Sonnenuntergang zurück und haben vielleicht morgen mehr Glück.
    Lue lisää

  • Päivä 63

    Coral Bay - Riffhaie

    13. tammikuuta, Australia ⋅ 🌬 26 °C

    Nachdem wir gemütlich gefrühstückt hatten, packten wir ein paar Sachen in den Rucksack und machten uns für einen Walk auf den Weg. Wir liefen dem Strand bzw. dem Wasser entlang, bis wir auf einmal eine Bucht erreichten, wo sich mind. 40 Riffhaie tümmelten. Diese sind zwar ungefährlich, trotzdem darf man nicht vergessen, dass es wilde Tiere sind. Auf einer Infotafel sahen wir, dass das für die Haie ein Aufzuchtareal ist. Wir konnten im Wasser stehen und die Tiere beobachten, wie sie gemütlich durchs Wasser gleiten. Auch gesellte sich noch eine Blaupunktroche zu uns. Nach einer Weile lösten wir uns von diesem Schauspiel und liefen weiter, wo sich sonst niemand mehr aufhielt. Wir hatten den Strand und die Umgebung wieder einmal für uns alleine. Im Wasser sahen wir immer wieder weitere Haie, grosse schwarze Rochen, einen riesen Fisch, bei welchem wir aber nicht wissen was es war und sogar einen Krebs sahen wir über den Sand flitzen. Auf dem Sand wimmelte es zwischendurch von schönen Muscheln und Schneckenhäusern aber auch viele Korallenstücke lagen im Sand. Es war ein wunderschöner Spaziergang. Zurück assen wir ewtas Kleines und machten uns nochmals auf den Weg zum Strand, um noch ein bisschen zu schnorcheln. Auch hier war die Fischwelt wieder unterschiedlich und sehr schön. Wir lassen den Abend gemütllich ausklingen.Lue lisää

  • Päivä 62

    Coral Bay - Ningaloo Reef

    12. tammikuuta, Australia ⋅ 🌬 25 °C

    Heute Morgen hiess es zeitig aufstehen und frühstücken, damit wir um 07:45 Uhr beim Treffpunkt parad waren für unseren Schnorchelausflug. Wir fuhren mit einem Schiff zum Ningaloo Riff. Nicht weit hinaus gefahren, hielten wir für unseren ersten Schnorchelgang an. Wir sahen wunderbare Korallen, grosse und kleine farbige Fische, wenn man wusste wo das Auge eines Octopus in einer Korallenhöhle und Blaupunktrochen. Was aber besonders schön war, waren die drei grosse Meeresschildkröten. Die einen sassen einfach auf dem Meeresboden, die anderen schwammen gemütlich durchs Wasser. Da das Wasser leider nicht so warm war, kamen wir durchgefroren zum Schiff zurück um uns aufzuwärmen, bevor es wieder ins Wasser ging. Dieses Mal konnten wir mit grossen Mantarochen schwimmen. Auf dem Schiff wurden wir dann mit einem feinen Lunch versorgt, damit wir gestärkt noch ein weiteres Mal ins Wasser konnten. Es bauchte schon etwas Überwindung, da wir eigentlich alle kalt hatten. Aber es hat sich gelohnt. Nicht nur wegen den zahlreichen Korallen sondern auch wegen den Haien, die wir beobachten konnten. Irgendwie hatten wir schon ein mulmiges Gefühl, aber wir wussten, dass sie uns nichts machen. Zwar müde, aber mit vielen tollen Erlebnissen und Eindrücke kamen wir am früheren Nachmittag zum Camping zurück. Nach dem Nachtessen liefen wir am Strand noch zum Lookout, um den Sonnnenuntergang anzuschauen. Der Lookout war nicht eingeschneit, aber eingesandet. Da es so stark windete und es uns den Sand an den Körper peitschte, liefen wir wieder hinunter zum Strand. Wir trafen eine Frau, die uns erzählte, dass das Wetter dieses Jahr nicht üblich ist. Im Normalfall ist es heiss, heute war es etwas 27 °C, nicht windig und das Wasser viel Wärmer. Am Abend sitzen sonst viele am Strand und schauen sich den Sonnenuntergang an. Heute waren wir fast alleine. Nun geht ein weiterer erlebnisreicher Tag zu Ende.Lue lisää

Liity:

FindPenguins iOS-ohjelmistoilleFindPenguins Androidille