Australia
Cairns

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Viajeros en este lugar
    • Día 75

      Goodbye Port Douglas & Martha

      14 de mayo, Australia ⋅ ⛅ 27 °C

      Mein letzter Tag in Port Douglas...
      ...gerne wäre ich noch etwas länger an diesem wunderschönen Ort geblieben. An jedem Ort den ich sehen durfte, dachte ich schöner kann es gar nicht werden.... doch auch diesen paradisische Strand mit den tollen Palmen und das ganzjährige Klima mit stets um 30° haben mich völlig in den Bann gezogen.

      Nocheinmal möchte ich die wundervollen Tiere Australiens sehen und gehe gleich morgens um 8 Uhr in den kleinen, wunderschön gestalteten Zoo.
      Gleich zu Beginn fliegt mir "Max" auf die Schulter und begleitet mich vorbei an tollen farbigen und gesangsreichen Vögeln zu den Kängurus.

      Zum ersten Mal sehe ich den Casuar und bin über seine grösse beeindruckt. Ihn gibt es nur in Australien und ist der drittgröste Vogel der Welt.
      Ausgewachsen misst er stolze 1.70m und wird bis 70kg schwer. Seine dreizehigen Füße besitzen scharfe Krallen, die dolchartige mittlere Kralle wird bis zu 12
      Zentimeter lang. Sie können eine Geschwindigkeit bis zu 50 km/h
      erreichen und bis 1,5 m hoch springen und ausserdem sind sie gute Schwimmer.
      Also, ihm möchte ich nicht in freier Natur begegnen.

      Genüsslich beobachte ich die süssen Koalas beim essen, bis sie glücklich lächelnd wieder einschlafen.

      Ich erfahre viel über die "Salties" wie die Australier ihre Salzwasserkrokodile liebevoll nennen. Einer der gefährlichsten Tierart Australiens, sie töten
      jährlich 1-2 Menschen. Sie sind sogar die größten Reptilien der Welt, bezogen auf ihr Körpergewicht.
      Es wurden schon Exemplare mit einem Gewicht von über 1.000 kg gefunden. Männliche Krokodile können bis zu
      7 Meter lang werden, die Weibchen
      hingegen erreichen nur eine Länge von maximal 3 Metern. Krokodile gehören zu Australien wie Kängurus und rote Erde.
      Männer wie Crocodile Dundee und Steve
      Irwin haben diese Kreaturen weltweit berühmt gemacht.

      Am längsten verweile ich natürlich bei meinen lieblingen, den Kängurus.
      Ich sitze inmitten der Herde, schaue ihnen beim faulenzen und fressen zu. Amüsiere mich köstlich ab ihrem Charm und kraule sie an ihrer lieblingstelle, am Hals.
      Ungern verabschiede ich mich von diesen wundervollen Wesen und merke nicht, dass ich über fünf Stunden im kleinen Zoo verweilt bin.

      Nachmittags geniesse ich nochmal Strand & Meer und schwimme schön brav inerhalb des Netzes....🐊🪼

      Ein genüssliches Abendessen in Gesellschaft mit Martha und der Lady aus Adelaide, die sich spontan zu uns gesetzt hat, geniessen wir sehr leckeren Fisch & Chip's.
      Mit feinem Wein aus Adelaide und schöner live Musik, lassen wir den Abend fröhlich ausklingen.

      In Begleitung des Regenbogens besteige ich mit gerade mal 8 weiteren Personen mein Flugzeug und bin gespannt welches Abenteuer mich nach 2,5 std. Flug erwartet..... see you.....
      Leer más

    • Día 72

      Port Douglas

      11 de mayo, Australia ⋅ 🌬 26 °C

      Am Samstag, nach 90 Minuten aussichtsreichen Autofahrt dem Meer entlang und endlosen Zuckerrohrfeldern richtung Norden, erreiche ich das kleine schmucke Ferienort Port Douglas. Auch von hier erreicht man in kürze das Great Barrier Reef oder den Regenwald.

      Kaum angekommen, treffe ich Dianah und Rob zum Mittagessen. Die beiden habe ich auf dem Segelboot kennengelernt. Siel leben in Palm Cove, mit dem Auto ca. 45 min. entfernt.
      Sabrina ( auch aus der Schweiz & auch auf dem Segelboot ) ist momentan zu Gsst bei den beiden. Es freut mich riesig kommen diese wundervollen & sehr lieben Menschen, um mich zu Besuchen.
      Wir haben viel zu lachen miteinander.

      Am Abend werde ich von Martha, meiner schweizer Schulkollegin, welche ich in Cairn kennengelernt habe und ihrem Bruder abgeholt.
      Sepp, wohnt schon sehr lange an der Wonga Beach, etwa 45 min Autofahrt.
      Dort sind wir bei seinen Nachbarn zum Käse Fondue eingeladen.

      Auch Elvira und Sigfried leben schon länger an diesem fast einsamen Ort. Ursprünglich aus Deutschland, haben Sie aber lange in Frankreich gelebt.
      Sie haben sich eine kleine Paradiesische Oase geschaffen. Sehr liebevoll und KUNSTVOLL eingerichtet.

      Das Fondue schmeckt himmlisch, mit Früchten aus Elviras Garten. Ich geniesse die wundervolle Gesellschaft von diesen lieben Menschen und da es etwas spät wurde durfte ich bei Ihnen übernachten.

      Da die Wonga Beach zu 5 Gehminuten entfernt ist, will ich den Sonnenaufgang sehen am nächsten morgen.... ihr auch?
      .....see you...
      Leer más

    • Día 73

      Cape Tribulation

      12 de mayo, Australia ⋅ ⛅ 25 °C

      Cape Tribulation (englisch: „Kap der Trübsal“) ist eine Landzunge an der Ostküste Australiens. Sie befindet sich ca. 45 km nördlich von Port Douglas und 110 km nördlich von Cairns in Queensland. Dort stoßen Regenwald und Great Barrier Reef unmittelbar aufeinander.

      Der Name leitet sich von der Tatsache ab, dass James Cook auf seiner ersten Südseereise (1768–1771) dort mit seinem Schiff auf Grund lief und die Weiterreise deswegen zunächst aussichtslos erschien. Erst nach einmonatigen Reparaturarbeiten konnte er seine Reise fortsetzen.

      Wir sind zum Glück mit dem Auto und sicher unterwegs, nicht selbstverständlich da ja im Dezember '23 der Zyklon Jasper alles überschwemmt und verwüstet hat.
      Die Strasse öffnete erst vor einer Woche wieder.

      Martha's Bruder Sepp lebt schon einige Zeit hier im Norden Queensland und kennt jeden Strandabschnitt, einer schöner als der andere....und Menschenleer.

      Was für einen speziellen und wundervollen Muttertag durften Martha und ich hier an diesem magischen Ort, wo der Regenwald das Korallenriff küsst, erleben..... und ich denke fest Jeannine & Yves, bin so stolz auf euch beide und unglaublich dankbar, dass es euch gibt.....💞

      see you....
      Leer más

    • Día 78

      Kopfüber in die Fluten

      21 de noviembre de 2019, Australia ⋅ ⛅ 29 °C

      Weiter geht's, auf dass Cairns mehr zu bieten hat. Erster geplanter Zwischenstopp war das kleine Örtchen Mission Beach. Wir genossen einen kleinen Zwischensnack am Strand und beschlossen spontan einen weiteren Halt am Josephine Wasserfall einzulegen. Dort angekommen machten wir uns durch den Regenwald auf den Weg zum ersten Lookout. Ein toller Wasserfall erwartete uns und wir kletterten durch das knietiefe Wasser zu unserm auserwählten Liegeplatz. Wir badeten eine Runde im kühlen Wasser und rutschten die natürliche Steinrutsche hinunter. Was eine Gaudi. Auf dem Rückweg plumste ich kopfüber ins Wasser was die Jungs den ganzen Tag voll amüsierte. In Cairns angekommen buchten wir uns für zwei Tage im Campingplatz ein und überlegten uns einen Plan wie wir die letzten Tage in Australien gestalten wollten.Leer más

    • Día 6

      Jopsephine Falls & Millaa Millaa

      8 de marzo de 2020, Australia ⋅ 🌧 28 °C

      Nach me 1A Zmorge und ere churze Shopping/ Ichaufstour hemmer üs ufe Wäg zu de Wasserfäll gmacht. De Wäg zu üsem erste, de Josephile Falls isch wieder dure tiefsti Rägewald gange mit Masoalahalle Temperature 🌡️
      De Wasserfall isch wunderschön und au de Badespass hemmer üs natürlich ned la entga! 🛀🏼
      Bim zweite, em Millaa Millaa hemmer leider ned so Glück gha und es hed üs richtig verrägned. Trotzdem ischs es sehr tolls Usflügli gsi! 😁
      Am Abig simmer denn wieder uf en Camping go übernachte wo üsi Nachbare d Familie Kroki höchstpersönlich isch 🐊
      Leer más

    • Día 62

      Tagesmotto: Wasserfälle

      27 de febrero, Australia ⋅ ☁️ 27 °C

      Heute ging es um 8 Uhr los auf eine zwei Tages Tour. Der erste Tag steht ganz unter dem Motto Wasserfälle. Wir sind von Cairns aus wieder in den Süden gefahren und haben zuerst an den Babinda Boulders einen Stopp gemacht. Dort konnten wir schwimmen und haben einen "Morning Tea" eingelegt. An den Josephine Falls kann man eigentlich die Felsen herunterrutschen, aber durch den ganzen Regen waren sie zum Schwimmen leider gesperrt. Als nächstes hieß es Mittagessen auf einer Milchfarm. Man mag es kaum glauben, aber hier stehen die Kühe zwischen Palmen, Bananenstauden und Tee. An den berühmten Milla Milla Falls (Herbal Essence Werbung) konnten wir auch nochmal baden und uns daran versuchen die Werbung nachzuahmen. Der letzte Badestopp war an einem ehemaligen Vulkan. Neben uns sind dort auch kleine Schildkröten und angeblich auch Krokodile geschwommen. Dann haben wir noch den Baum gesehen, der die Inspiration für den Avatar Film war und nach dem Abendessen sind wir noch im Dunkeln Kanufahren gewesen. Auch hier haben wir eine Baumschlange, Spinnen und ein Possum gesehen. Auf der ganzen Fahrt hat uns der Tourguide Kurt mit Musik, Spielen und Schokolade gut bei Laune gehalten. Langweilig wurde es definitiv nicht.Leer más

    • Día 45

      Atherton Tablelands ⛰️

      30 de diciembre de 2022, Australia ⋅ ☁️ 25 °C

      Nachdem wir ein wenig in Etty Bay entspannt haben, haben wir uns auf den Weg Richtung Port Douglas durch das Atherton Tablelands gemacht. 🚐

      Erster Stopp waren dabei die Millaa Millaa Falls und der Millaa Millaa Lookout. Beides wunderschöne Orte, auch wenn sie schon stark besucht waren. 😍

      Auf dem Weg lag zufällig auch das Haus von Doug und Cherise und wir haben es uns nicht nehmen lassen, dort einmal kurz vorbei zuschauen, auch wenn die beiden erst am Sonntag wieder zuhause sein werden. 🏡

      Ein paar Kilometer entfernt waren dann die Malanda Falls, welche wir uns ebenfalls angeschaut haben. Dort konnten wir (mit hoher Wahrscheinlichkeit) erneut ein Schnabeltier sehen. ☺️ In Malanda leben außerdem auch die Tree Kangaroos, die tatsächlich auf Bäumen leben und springen. Leider haben wir keins sehen können. 🦘

      Von Malanda aus ist es ein Katzensprung zum Curtain Fig Tree, einen über 500 Jahre alten, atemberaubend schönen und großen Baum! Wir haben auch extra die Infotafel abfotografiert, die erklärt wie die Bäume entstehen. 🌳ℹ️

      Das war auch unser letzter Stop vor dem Campingplatz für die Nacht. Auf dem Weg haben wir noch schnell ein paar Sachen eingekauft und an einem Fruit Stall, die hier alle fünf Minuten zu sehen sind, eine Drachfrucht als Nachtisch für das Abendessen. 😍🍽️

      Die Silvesternacht werden wir dann in Port Douglas verbringen. 🎇🎆
      Leer más

    • Día 7

      Chinesischer Tempel und eine Wanderung

      8 de noviembre de 2023, Australia ⋅ ⛅ 21 °C

      Am Morgen fuhren wir nochmal zu Lake Echam, einem der durch Magmarerruption entstandenen Seen um eine Runde zu schwimmen und die 5 KM Wanderung um den See zu machen. Edda schlief gerade als wir beim See ankamen, so konnten wir sogar kurz gleichzeitig ins Wasser. Der See ist fast 63m tief und hat kristallklares Wasser. Es waren wenige Menschen dort. Man konnte sogar vom Uferrand schon Fische beobachten. Die Wanderung um den See war mit Kinderwagen nicht ideal, da es sehr auf und ab ging. Beim nächsten Mal nehmen wir Edda direkt in die Trage. Nach der Hälfte des Weges wollte Edda dann sowieso aus dem Kinderwagen raus(so richtig angefreundet hat sie sich mit dem Buggyaufsatz noch nicht), was auf jeden Fall dann eine Sporteinheit war, sie den übrigen Weg zu tragen ;-)
      Danach schauten wir uns ein besonderes Heritage aus der Region an, einen chinesischen Tempel,einer von drei Tempeln außerhalb Chinas der Hou Wang gewidmet ist. Er ist unter Denkmalschutz. Atherton Chinatown war eine von vielen kleinen Siedlungen, die im 19. Jahrhundert in Australien als Wohnorte für chinesische Reisende entstanden, die in großer Zahl zur Arbeit auf den Goldfeldern ankamen. Die meisten dieser Chinesen waren Männer, die , die aus armen Gegenden im Südwesten Chinas stammten und beabsichtigten, hier zu arbeiten, bis sie genug Kapital gesammeltuchehatten, um ihre finanzielle Sicherheit bei ihrer Rückkehr in die Heimat zu gewährleisten. Um sich gegenseitig zu unterstützen und den Kontakt zu ihrem Heimatland aufrechtzuerhalten, lebten und arbeiteten sie zusammen und gründeten solche Siedlungen.
      Danach waren wir relativ müde und gingen erstmal einkaufen. Die Preise für Lebensmittel sind hier je nach Produktgruppe sehr unterschiedlich, Obst und Gemüse ist zum Teil günstiger in Deutschland, Milchprodukte eher teurer.
      Nun ging es zurück in Richtung Yungaburra, um uns den Curtain Fig Tree anzuschauen, ein Baum der von einer darauf gewachsenen
      Feigerpflanze, die so stark gewuchert ist, dass sie irgendwann dne ganzen Baum zum Umfallen gebracht hat und mittlerweile mehrere Bäume zu einem vereint. Es gab viele Tiere dort, Truthähne, Frösche und andere verschiedene Vögel
      Apropo Tiere; die Mitarbeiterin in der Lodge hatte uns den Tipp gegeben, dass es bei einem Waldstück einen 20 minütigen Marsch von unserer Unterkunft gegen 17 Uhr jeden Tag Schnabeltiere zu sehen gibt. Also hin! Wir schafften es sogar eines zu sehen. Danach kam leider viele Menschen und waren zu laut, um noch mehr zu sehen. Es gab außerdem jede menge Fledermäuse, kleine megasüße Wasserschildkröten und sogar ein Baumkänguruh(am Boden nicht im Baum)! Wahnsinn wie nah sie waren. Edda schlief friedlich in ihrer Trage, und verpasste alles ;-)
      Der Tag war lang gewesen, die gemütliche Hängematte in der Unterkunft hatten wir uns verdient. Auch Edda liebt wenn wir sie darin schaukeln, je schneller desto besser :)
      Leer más

    • Día 6

      Fig tree Rainforrest

      13 de enero, Australia ⋅ 🌧 25 °C

      Hüt morge bim Zähputze hemmer d Alice und de John kenneglernt. Die zwei sind no gastfründlicher als dis Grosi.
      Sie hend eus de Fig tree und en Staudamm wo überlauft zeigt, sind mit eus ufen strawberry farm, hend eus ufen Australischi Spezialität iiglade (Meat Pie), eus 16 Avocados, Brot, Wii und Konfi geschenkt🥰Leer más

    • Día 59

      Paronella Park

      22 de diciembre de 2019, Australia ⋅ ⛅ 28 °C

      Zweiter Versuch. Etty Bay ein Ort an dem Helmkasuare ebenfalls weit verbreitet sind und die Chance einen zu sichten sehr hoch ist. Bereits bei der Abfahrt zum Strand watschelte ein junger Helmkasuar am Strassenrand entlang. Ein zweiter ausgewachsener sahen wir kurz darauf beim Strand. Seine riesigen Klauen waren ein wenig beängstigend. Mit nur zwei Meter Entfernung wurde einem dabei schon ein wenig mulmig. Weiter gings zum Paronella Park, der sich im Regenwald aus verschiedenen Bauten, dem Mena Creek Wasserfall, Springbrunnen, Flüssen, Pfaden und vielem mehr zusammen setzt. Beim Rundgang gab es sehr viel zu bestaunen. Der Park war wundervoll. Beim Millaa Millaa Wasserfall gabs noch einen kurzen Halt und zum Schluss des Tages gings nach Tarzali zu den Schnabeltieren.Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Cairns

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android