• Liz und Thomas on tour
ago. 2022 – mar. 2023

Schon wieder ab in den Süden

Die vielleicht längste Reise unseres Lebens führt uns über die Loire in die Bretagne. Danach geht es je nach Wetter, Lust und Laune rund um die iberische Halbinsel in den Süden Portugals und Spaniens. Mal sehen, wie lange wir unterwegs sind ... Leer más
  • Die Flysch von Zumaia ⚔

    5 de octubre de 2022, España ⋅ ☀️ 21 °C

    Zumaia ist ein beschauliches Hafenstädtchen mit toller Bergkulisse. Das Highlight unseres Bummels durch das Städtchen war der Abstecher zu den Flysch, eine geologische Besonderheit aus steilen Felswänden und zackigen Felsformationenen.

    Die surreale Kulisse diente nicht von ungefähr als Drehort von Game of Thrones. Wir waren absolut begeistert, auch wenn der Himmel leider bedeckt war. Ansonsten haben wir an dem immer trüber werdenden Tag drei Tapasbars einen Besuch abgestattet 🥳.
    Leer más

  • 😡😡😡
    In Frankreich gibt es jede Menge verschiedene Gasflaschen ...Die Bucht von BakioWieder gut gelaunt 😇

    Bei uns ist der Wurm drin 🐛 & Bakio

    6 de octubre de 2022, España ⋅ ☁️ 16 °C

    Was haben wir uns nach dem Dilemma mit der spanischen Gasflasche bei unserer letzten Überwinterung in Spanien gefreut, vor einigen Wochen eine französische Gasflasche fast ganz ohne Schwierigkeiten zu erwerben 🤗 (abgesehen davon, dass wir mit dem Erwerb der Gasflasche und dem Abschluss des dazugehörigen Vertrages für einen Mega-Stau an der Tankstelle ⛽ sorgten 😅).

    Die im Frühjahr mitgebrachte spanische Gasflasche, die zwischenzeitlich leer wurde, fristete nun in unserer Heckgarage ihr Dasein. Der dort vorher untergebrachte Grill fand ein neues Plätzchen unter dem Bett.

    So weit so gut 👍...

    Kurz vor dem Grenzübertritt nach Spanien wollten wir unsere französische Gasflasche wieder loswerden und versuchten dies bereits vor einigen Tagen vergeblich an einer ⛽ und hatten daraufhin ja auch noch das bereits erwähnte Problem mit der spinnenden Motorelektronik. Der Motor funktioniert Gott sei Dank wieder einwandfrei, aber wir werden b. a. w. vorsorglich nur noch Premium Diesel tanken 💰🤪.

    Auf Anraten unseres Campingplatzbetreibers fuhren wir zu einem riesengroßen Carrefour Markt und parkten dort unser Womo direkt neben dem Lager für Gasflaschen. Dort war aber leider niemand anzutreffen.

    Also machten wir uns auf den (ziemlich weiten) Weg zum Eingang. Dort erfuhren wir an der Info, dass wir die Flasche direkt dort zurückgeben können. Das klappt ja wie am Schnürchen, dachten wir noch.

    Also zurück zum Womo und französische Gasflasche ausgebaut. Zurück an der Info war nun eine Frau vor uns, die die Mitarbeiterin für mindestens eine Viertelstunde in Beschlag nahm.

    Gleichzeitig bildete sich eine Schlange am Schalter für Postangelegenheiten, die anscheinend Vorrang vor dem Schalter für sonstige Angelegenheiten hatte (wo wir anstanden).

    Noch keine halbe Stunde nach unserer Ankunft widmete sich die nette Frau an der Info unserem Anliegen und stellte nach wenigen Sekunden mit Blick auf einen Flyer fest, dass genau unsere Gasflasche nicht im Sortiment ist und nicht zurück genommen werden kann 😡. Sie empfahl uns zum Supermarkt Le Clerc zu fahren.

    Also ging es mit Gasflasche wieder zurück zum Womo und nachdem sie wieder eingebaut war, fuhren wir weiter zu Le Clerc, aber nur um dort festzustellen, dass wir aufgrund der Höhenbegrenzung nicht auf den Parkplatz kommen 🙈.

    Nun entschieden wir uns, die französische Gasflasche zu behalten und schlossen sie wieder an. Unschön war das zischende Geräusch ausströmenden Gases. Also Flasche wieder zugedreht und Problemlösung verschoben.

    Nach 2 schönen Tagen in San Sebastián stand dann heute morgen der erneute Anschluss der Gasflasche auf dem Programm. Leider war der Anschluss nach wie vor undicht.

    Da die deutsche Gasflasche bei beiden Anschlüssen einwandfrei funktionierte, war unsere nächste Vermutung, dass wir die französische Flasche nicht fest genug angeschlossen hatten und so setzten wir nun eine Rohrzange 🛠 ein.

    Leider ohne Erfolg. Nun hatten wir das zusätzliche Problem, dass wir trotz Rohrzange die Verbindung nicht mehr lösen konnten. Wir standen schwitzend und fluchend vor unserem Gaskasten und ich war kurz davor wie ein HB-Männchen in die Luft zu gehen 😡.

    Ein netter Nachbar half uns mit einer zweiten Rohrzange aus und so konnten wir wenigstens den Adapter wieder abschrauben. Wer uns auf dem Campingplatz beobachtete, musste denken, wir seien blutige Anfänger 🤣.

    Die Problemlösung also erneut verschoben und weiter auf den Stellplatz nach Bakio gefahren. Nachdem wir gestern bereits 1 1/2 Stunden auf die Einfahrt auf den Campingplatz warten mussten, waren wir hier total genervt, zum Lösen des Parktickets erst eine App herunterzuladen zu müssen. Der ganze Zahlungsvorgang dauerte mit dieser absolut benutzerunfreundlichen App fast eine halbe Stunde 😡. Wir beobachteten im Laufe des Tages viele Camper aus der Ferne, die mit dem System nicht zurecht kamen und unverrichteter Dinge wieder abzogen.

    Auf den ersten Blick fand ich Bakio wegen der vielen Apartmenthäuser aus den 70ern ziemlich hässlich, aber im Laufe des Tages änderte sich meine Meinung. Nachdem sich die Sonne mal zeigte, wir eine nette Einkehr in einer Tapasbar hatten und meine Laune wieder besser war, konnte ich dem Ort doch noch etwas abgewinnen. Auf den zweiten Blick hat er durchaus Charme.

    Nach dem gemeinsamen Bummel durch den Ort machte ich noch alleine einen Spaziergang zu einem Aussichtspunkt und genoss dort den Frieden, den Blick auf die wilde Felsküste und auf den schönen Strand von Bakio.

    Mit neuer Energie widmete ich mich dann wieder dem Gasflaschen Thema. Dank Google stellte ich fest, dass an unserem Euro Adapter lediglich ein Dichtungsring verloren gegangen ist. Gut, dass wir das komplette Euro Adapter Set dabei haben. So konnte ich bei einem anderen Adapter die Dichtung abmachen und umstecken.

    Was war ich stolz, als das Ganze funktionierte und nun auch sicher gestellt ist, dass wir in Kürze die spanische Gasflasche anschließen können 💪. Die französische Gasflasche wird zu gegebener Zeit verschenkt 🎁.

    Fazit: Wieso muss immer alles so kompliziert sein, wenn es auch einfach geht?

    Gasflaschen Dilemma 2022: https://findpenguins.com/5o2d2lgqnzbhu/footprin…
    Leer más

  • San Vicente de la Barquera

    7 de octubre de 2022, España ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute landeten wir in San Vicente de la Baquera. Der Ort rühmt sich der schönsten Kulisse Kantabriens: Ein Mix aus Stränden, einer kleinen historischen Altstadt und im Hintergrund die Picos de Europa.

    Gerne wären wir wieder mal länger an einem Ort geblieben, aber irgendwie gefiel uns der Campingplatz nicht besonders. Dazu kam, dass sich die schöne Kulisse des Ortes hinter Wolken ☁ versteckte und die Wetterprognose für den nächsten Tag auch schlecht war 😥.

    So machten wir nur einen Bummel durch das Städtchen. Besonders lohnenswert war der kleine Abstecher zur Iglesia de Santa María de los Ángeles. Die Pfarrkirche thront auf dem höchsten Punkt der Altstadt und bietet einen schönen Ausblick.
    Leer más

  • Zwei wunderschöne Tage in Llanes ❤

    9 de octubre de 2022, España ⋅ ⛅ 22 °C

    Das charmante Städtchen Llanes (13.000 Einwohner) begeisterte uns auf den ersten Blick. Es liegt malerisch an den Ausläufern der Sierra del Cuera und hat eine entzückende und sehr lebendige Altstadt. Von unserem Stellplatz aus waren es nur 300 m bis zu einem tollen Pfad an der Küste. Von hier aus konnten wir hoch über dem Meer mit tollen Ausblicken bis zum Hafen laufen.

    In der Altstadt gibt es wunderschöne Gebäude, viele kleine Geschäfte und unzählige Restaurants und Bars. Wir waren zum ersten Mal in einer Sidrería. Hier schenkt einem der Kellner mit einem nach oben ausgestreckten Arm ein Schlückchen Cidre in ein großes Glas. Wenn er es gut kann, macht er das ohne hinzuschauen 🙈. Außerdem probierte Thomas erstmalig eine Fabada. Der Bohneneintopf ist eine asturische Spezialität und man sollte ihn zumindest einmal probiert haben, wenn man in dieser Region unterwegs ist.

    Die heutige Küstenwanderung war ein Traum und löste bei mir echte Glücksgefühle aus 💃. Der Pfad führte mit tollen Blicken auf die Berge und aufs Meer an der Steilküste entlang.

    Dabei kamen wir auch an einer Kuhweide vorbei. Thomas war überzeugt, dass kein Strom auf dem Zaun ist und schwang mutig sein Bein drüber. Er hatte richtig Glück, dass er sich an einer heiklen Stelle keinen Schlag geholt hat, denn hinter uns kam ein Wanderer, der ordentlich einen gewischt bekam 😂. Dessen Wandergefährte war dann so freundlich mir mit seinem Wanderstock den Zaun etwas herunter zu drücken so dass ich ganz bequem drüber steigen konnte. Ansonsten wäre ich auf jeden Fall unten drunter durchgekrochen, da ich von Anfang an davon überzeugt war, dass der Zaun unter Strom steht 💥.

    Eigentlich wollten wir eine etwas längere Küstenwanderung machen und in Poo nur eine kleine Pause einlegen. Aber letztendlich versackten wir in der einzigen offenen Bar des Ortes. Die Atmosphäre auf dem Dorfplatz war zu schön, um weiter zu gehen. Es machte einfach Spaß das Kommen und Gehen zu beobachten. Irgendwann bekamen wir auch Hunger und wechselten einfach in das dazu gehörige Restaurant 🥳.
    Leer más

  • Der menschenleere Hafen von Tapia de Casariego

    Tapia de Casariego 🔑

    10 de octubre de 2022, España ⋅ 🌧 18 °C

    Ich wäre gerne noch etwas länger in Llanes geblieben. Der blöde Parkscheinautomat ließ jedoch keine weitere Übernachtung auf unserem Stellplatz zu und auf einen weiteren Umzug vor Ort hatte Thomas keine Lust. Also einigten wir uns auf eine Weiterreise.

    Wir landeten dann ca. 200 km weiter westlich in dem an einem Montag im Oktober total verschlafenen Nest Tapia de Casariego. Mit Wehmut dachte ich an den charmanten Ort Llanes zurück 😥.

    Zu unserer Laune trug auch nicht bei, dass wir beim Ausgleichen auf dem Stellplatz dank der Vollluftfederung hinten aufgesetzt sind und außerdem die Aufhängung der Dusche kaputt gegangen ist. Die Fernbedienung unseres Schlüssels 🔑 funktioniert auch nicht mehr 😡.

    Nachdem wir in den letzten beiden Monaten permanent unterwegs waren und meistens nur einen oder zwei Tage an einem Ort waren, haben wir nun das dringende Bedürfnis, wieder einmal irgendwo etwas länger zu bleiben. Tapia de Casariego ist nicht dieser Ort unserer Träume zumal auch hier (wie oft in Nordspanien) die maximale Aufenthaltsdauer auf 48 Stunden begrenzt ist und Campingverhalten nicht erlaubt ist 🙄.
    Leer más

  • Traumplätzchen gesucht ❤

    10 de octubre de 2022, España ⋅ 🌧 17 °C

    Kennt jemand von euch einen schönen Stellplatz oder Campingplatz im Nordwesten Spaniens (westlich von Tapia de Casariego) oder in Portugal, wo man im Oktober oder November ein paar schöne Tage verbringen kann?

    Wir sind nun bald 2 Monate unterwegs und haben auf 35 verschiedenen Plätzen gestanden. Nun haben wir das dringende Bedürfnis, wieder mal etwas länger an einem Ort zu verweilen und wären für Tipps sehr dankbar.

    Die meisten Campingplätze hier in Nordspanien sind schon geschlossen und richtig schöne Stellplätze wo man länger als 48 Stunden stehen darf oder will haben wir hier bisher noch nicht gefunden. Oft ist auch Campingverhalten verboten (wie auf dem schönen Platz auf dem wir jetzt gerade stehen) 🙄.

    Perfekt wäre ein ruhig gelegener Wohlfühlplatz mit schönem Blick und nicht zu engen Parzellen. Ein netter Ort mit guter Gastronomie sollte fußläufig oder gut mit dem Fahrrad erreichbar sein und Wandermöglichkeiten wären natürlich auch schön. Wie Ihr seht, suchen wir eine eierlegende Wollmilchsau 😜.

    Kennt ihr so ein Traumplätzchen ❤?
    Leer más

  • Alleine waren wir hier nicht unterwegs 🙉.
    Die Farben der Felsen waren absolut faszinierend.Irgendwann in meinem Leben kommen wir hier nochmals an einem sonnigen 🌞 Tag her.Uns gefiel dieser magische Ort ❤.Ribadeo

    Playa de As Catedrais 👌 und Ribadeo

    11 de octubre de 2022, España ⋅ ⛅ 18 °C

    Auf der Fahrt nach Foz legten wir in Ribadea einen kleinen Zwischenstopp ein und bummelten ein wenig durch die Stadt. Der Funke sprang aber irgendwie nicht über und so fuhren wir weiter zum Strand der Kathedralen.

    Dieser Strand ist etwas ganz Besonderes und sucht seinesgleichen. Die Naturschönheit dieses Küstenabschnitts offenbart sich nur bei Niedrigwasser. Nur bei maximaler Ebbe kann man die über 30 m hohen Felskarkaden, die der Playa de As Catedrais ihren Namen geben, über den weiten Sandstrand erreichen und Höhlen, Felsformationenen und -klippen erkunden. Die Felswände leuchten in allen möglichen Farben.

    Bei einsetzender Flut verwandelt sich die Landschaft komplett und die Playa de As Catedrais verbirgt ihre Schätze wieder unter dem Meer.

    Vor einem Besuch sollte man unbedingt die Gezeiten in Erfahrung bringen. Bei uns war das Timing perfekt und so konnten wir diesen außergewöhnlichen Ort erkunden. Wir waren begeistert auch wenn sogar jetzt im Oktober noch jede Menge Leute hier unterwegs waren.

    Dieser Strand muss an einem sonnigen Tag im Winter ein Traum sein. Eines Tages kommen wir hier nochmals zurück 😇.
    Leer más

  • Unser schöner Stellplatz
    Der schöne Strand in der Nähe des StellplatzesDer schöne Küstenweg nach FozDer große Strand von Foz am Delta des Río Masma

    Traumplätzchen in Foz gefunden 🥳

    13 de octubre de 2022, España ⋅ ⛅ 22 °C

    Endlich sind wir wieder mal auf einem Stellplatz gelandet, auf dem wir uns rundherum wohl fühlten. Moncho, der super freundliche Betreiber des etwas außerhalb von Foz gelegenen Platzes zeigte uns voller Stolz jede Ecke seines liebevoll angelegten Platzes, der nur von wenigen Womos belegt war 🙏.

    Ein schöner Spaziergang führte uns auf einem hübsch angelegten Weg an der Küste entlang in das Städtchen Foz. Der Ort ist um diese Jahreszeit bis auf den etwas lebendigeren Teil rund um den Hafen etwas verschlafen. Aber wir hatten Glück, gestern am 12. Oktober war "Fiesta Nacional de España" und so herrschte die von uns so geliebte Sonntagstimmung. Deutsche Grieskrämigkeit kennt man hier anscheinend nicht 😉.

    Heute erkundeten wir dann die Gegend bis nach San Cibrao mit dem Rad (53 km, 410 HM). Für morgen ist schlechtes Wetter avisiert und so werden wir den Regentag nutzen und uns nach drei schönenTagen auf den Weg Richtung Santiago de Compostela machen.

    @juergenft: Danke für den tollen Tipp 🤗!
    Leer más

  • Santiago de Compostela 🕍

    14 de octubre de 2022, España ⋅ ⛅ 20 °C

    Aufgrund der nicht allzu guten Wetterprognose ließen wir den nordwestlichen Zipfel von Galicien aus und machten uns auf den Weg nach Santiago de Compostela. Dort landeten wir einige Kilometer außerhalb auf einem Hügel gelegenen Stellplatz ganz in der Nähe des Jakobswegs.

    So hatten wir die Möglichkeit, uns auf den letzten Kilometern den Pilgern anzuschließen, die zuhauf zur Kathedrale strömten. Überall hörte man das Klacken der Stöcke. Die ersten Kilometer führten durch die ausgesprochen hässliche Neustadt, aber sowie wir die Altstadt erreichten, waren wir in einer anderen Welt.

    Die Atmosphäre der Altstadt von Santiago de Compostela ist einfach einzigartig und es war berührend zu beobachten, wie groß die Freude vieler Pilger beim Erreichen der Kathedrale war. Da flossen einige Tränen aus Freude, aber bestimmt auch aus der tiefen Zufriedenheit heraus, diesen Ort von wo auch immer zu Fuß erreicht zu haben. Für einige Pilger war es wahrscheinlich die anstrengendste und vielleicht auch schönste Reise ihres Leben.

    Die Kathedrale ist sowohl von außen als auch von innen wunderschön. Wir streiften noch lange durch die quirligen Straßen der Altstadt.
    Leer más

  • Gutes Essen ist an einem Regentag noch wichtiger als sonst 😅.

    Beschauliche Tage bei Sanxenxo ☔

    17 de octubre de 2022, España ⋅ 🌧 18 °C

    Leider war das Wetter während unseres 3-tägigen Aufenthaltes zu schlecht um eine Radtour zu unternehmen. So begnügten wir uns mit langen Spaziergängen.

    Sanxenxo ist ein beliebter Touristenort aber um diese Jahreszeit sind die meisten Hotels und Apartment-Anlagen schon "closed for the season". Wir hatten das Glück am Wochenende hier zu sein und so waren noch einige Bars und Restaurants offen, die gut von Einheimischen besucht waren. Um uns herum sahen wir da gefühlt nur gut gelaunte Menschen💃. Deutsche Grieskrämigkeit kennt man in Spanien anscheinend nicht 🤔.

    Schöne Erinnerungen haben wir außerdem an unsere chillige Mittagspause mit einem köstlichen Menü in der Bar El Aviado in Sanxenxo und an unsere täglichen Besuche in der Jamonería Azor in Portonovo 🥳.

    Insgesamt hat uns die Ecke sehr gut gefallen und wir würden sie gerne eines Tages bei schönem Wetter nochmals intensiver erkunden. @ Anke & Beat: Herzlichen Dank für den Tipp!
    Leer más

  • Schei😡wetter in A Guarda ☔🌧

    18 de octubre de 2022, España ⋅ 🌧 20 °C

    Eigentlich wollten wir in dieser Region länger bleiben, aber das Wetter ist absolut grottig. Auf dem verlassenen Campingplatz Santa Tecla herrschte Endzeitstimmung und das einzige Ziel des Tages war dann für uns, noch irgendwo in der Nähe ein geöffnetes Lokal zu finden und nach Möglichkeit dabei nicht allzu nass zu werden. Die Windböen hatten eine Geschwindigkeit von bis zu 65 kmh und da war weder an eine Radtour noch an das Öffnen eines Schirms 🌂 zu denken. In einem kleinen Nachbarort wurden wir fündig und landeten in einem urigen Dorf Restaurant 🥳.

    Ansonsten hielten wir es heute mit Karl Valentin: "Ich freu mich, wenn’s regnet, weil, wenn ich mich nicht freu, regnets auch“ ☔😉🤷.
    Leer más

  • Blick auf Porto
    Bei Sturmböen und Regen ist die Brücke nicht ganz ohne 😱.WassertaxiDie perfekte Alternative für die ganz Faulen 🙈.Bei Regen ☔ ist alles nur halb so schön 🙄.BahnhofshalleKirches des Heiligen FranziskusPortwein Tasting 🍷Im Sardinenbüchsen Laden 🙈Tolle Location für eine Portwein Verkostung 👌Schöner kann ein Tag nicht zu Ende gehen 💃.

    Porto 🍷

    20 de octubre de 2022, Portugal ⋅ 🌧 17 °C

    Die 240.000 Einwohner Stadt Porto liegt spektakulär an der Mündung des Douro. Bei schönem Wetter muss die Stadt ein Traum sein. Bei uns war es leider bei beiden Besuchen sehr regnerisch und windig 🌧☔🌬.

    Wir starteten unsere ersteTour an der 60 m hohen und 400 m langen Brücke über den Douro. Bei starkem Wind und heftigen Böen war es eine echte Herausforderung über die Brücke zu gehen und in die Tiefe zu blicken. Mit etwas weichen Knien kamen wir in der Altstadt an. Es ging aber nicht nur uns so, wir beobachteten viele Leute, die sich auf der Brücke auch nicht ganz wohl fühlten 😅.

    Wir liefen kreuz und quer durch die schöne Altstadt und fanden dabei anfangs keinen roten Faden. Bei dem schlechten Wetter reizte es uns auch nicht einen der Hop-on Hop-off zu nehmen 🙄. Ein Highlight war auf jeden Fall der Besuch des Museums und der Kirche des Heiligen Franziskus. Besonders beeindruckend fanden wir die üppige Dekoration blattgoldbelegter Schnitzereien. Angeblich wurden in der Basilika 300 kg Gold verarbeitet und sie wird daher auch "Goldene Kirche" genannt. Sehr sehenswert waren auch die Katakomben. Beides hatten wir in dieser Form vorher so noch nicht gesehen. Es ist schon unglaublich wieviel Geld 💰 früher Kirchen zur Verfügung stand, obwohl es so viel Elend gab 🤔.

    Auch die Bahnhofshalle war sehr sehenswert. Zurück zum anderen Ufer nahmen wir dann das Wassertaxi 🚤. Dort entdeckten wir ein witziges Sardinenbüchsen Geschäft. Hier wurden wir anscheinend vom Teufel 😈 geritten und kauften ein Minidöschen mit den angeblich weltbesten Sardinen für 15 €. Wir heben sie uns für Weihnachten auf und wissen dann hoffentlich noch, dass wir sie haben und wo wir sie bis dahin hingelegt haben 😜. Außerdem kauften wir noch ein Mitbringsel für einen ganz lieben Menschen, den wir damit überraschen wollen 🤩. Nach einem Bummel über die schöne Uferpromenade von Vila Nova de Gaia mit Blick auf Porto ging es dann mit der Seilbahn hoch zurück zum Ausgangspunkt, wo wir wieder mit dem Bus 🚌 zurück zum Campingplatz fuhren.

    Zwei Tage später machten wir uns nochmals zu Fuß auf den Weg in die Stadt. Der lange Spaziergang führte auf schönen Wegen direkt an der Küste und später am Ufer des Douro entlang bis zur quirligen Uferpromenade von Vila Nova de Gaia. Mit dem Wetter hatten wir Glück. Es fing erst an zu schütten, als wir uns unterstellen konnten 😅. Nach einem kleinen Häppchen in der Markthalle und einem tollen Mittagessen im Sancho Panza bestand ich noch auf ein Portwein Tasting und so landeten wir in einem der Lokale, wo man 5 Portweine für 5 Euro probieren kann. Interessanter wäre es sicherlich gewesen, an einer Verkostung in einer der umliegenden Portwein Kellereien teilzunehmen, aber Thomas mag keinen Portwein. Aber auch so hat das Tasting Spaß gemacht 🥳.

    Zurück ging es dann wieder mit dem Bus. Unser Glück war perfekt, als sich dann ganz unerwartet die Sonne doch nochmal blicken ließ und so machten wir noch einen Einkehrschwung und genossen die wundervolle Sonnenuntergangsstimmung am Strand🍹.

    Fazit: Porto ist eine tolle Stadt und wir würden sie gerne eines Tages nochmals bei schönem Wetter besuchen.
    Leer más

  • Erste Tage in Portugal 💃

    23 de octubre de 2022, Portugal ⋅ 🌧 16 °C

    Wir waren total begeistert als wir hier ankamen. Unser einfacher Campingplatz liegt nur wenige Kilometer südlich von Porto an einer tollen und kilometerlangen Strandpromenade mit super schön gelegenen Restaurants und Bars. Wir verlängerten unseren Aufenthalt zwei Mal auf insgesamt 5 Tage und wären noch länger geblieben, wenn die Wetteraussichten besser gewesen wären. Zu gerne hätten wir hier auch Radtouren unternommen aber bei Regen und Windgeschwindigkeiten von bis zu 60 kmh kam das nicht in Betracht 😢.

    So besuchten wir zwei Mal Porto und verbrachten ansonsten chillige Tage mit kleinen Spaziergängen auf der Strandpromenade, die bei dem Gegenwind mindestens genauso anstrengend waren wie Bergwanderungen 😅. Unser Glück war perfekt, wenn am späten Nachmittag ganz unerwartet mal die Sonne für ein Stündchen heraus kam und wir dieses kurze Zeitfenster nutzen konnten, um in unserer Lieblings Strandbar auf den Atlantik zu blicken 💃.

    Außerdem nutzte ich die Regentage um portugiesisch zu lernen. Am 5. Tag getraute ich mich die neue Sprache zum ersten Mal anzuwenden und bestellte den Nachtisch auf portugiesisch. Was war ich stolz, als tatsächlich der gewünschte Apfelkuchen (Bolo de maça) kam, der nicht auf der Speisekarte stand. Das ermutigte mich auch den Rest auf portugiesisch abzuwickeln (A conta por favor und Eu quero pagar com cartão). Regentage können auch positive Seiten haben 😁.

    Mal sehen, wie viele Regentage wir noch gut gelaunt überstehen. Das schlechte Wetter begleitet uns nun schon fast 2 Wochen und davor war es bis auf wenige Ausnahmen auch sehr wechselhaft 🌦.
    Leer más

  • Bummel durch die Lagunenstadt Aveiro 🚤

    24 de octubre de 2022, Portugal ⋅ 🌧 19 °C

    Der Zwischenstopp in Aveiro hat sich gelohnt. Die Lagunenstadt ist auch bekannt als das "Portugiesische Venedig". Aber das fanden wir dann doch etwas übertrieben, nachdem wir (wie alle anderen Touristen auch) gleich in das erstbeste Boot 🚤 gesprungen sind und eine 45-minütige Rundfahrt durch die Kanäle gemacht haben 🤪. Von der Bootsfahrt waren wir etwas enttäuscht. Bis auf einen kleinen Streckenabschnitt führte sie durch wenig attraktive Gegenden.

    Viel schöner war es dann, noch etwas durch die Gassen des historischen Zentrums zu bummeln und die restaurierten Jugendstilhäuser und schön gefliesten Häuserfassaden zu bewundern.
    Leer más

  • Begeisterung auf den ersten Blick 😍
    Eine Welle erwischte mich 😅. Die aktuelle Wassertemperatur beträgt ca. 17 °.So leere Plätze wird es weiter im Süden leider nicht mehr geben 🤔.Das Warten hat sich gelohnt ☀️.Meine Hoffnung, dass diese Kappe von einer Böe davon getragen wird, hat sich noch nicht erfüllt 😜.Die hübsche Häuser in Costa Nova

    Praia de Vagueira 🤩

    25 de octubre de 2022, Portugal ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach einem Bummel durch Aveiro und einem kurzen Stopp in Costa Nova mit seinen hübschen bunten Häuser landeten wir gestern auf einem 2 km südlich von Vagueira gelegenen Stellplatz direkt hinter den Dünen. Obwohl es bei unserer Ankunft regnete, waren wir vom ersten Augenblick an begeistert. Es stand nur ein weiteres Fahrzeug auf dem Platz und außer Wellenrauschen hörte man gar nichts. Einfach herrlich!

    Bei der Anmeldung hielt ich mit dem Betreiber ein kleines Schwätzchen, der sich sichtlich über diese Abwechslung freute. Ich erzählte ihm auf spanisch, dass ich seit wenigen Tagen portugiesisch lerne und das nahm er dankbar zum Anlass, ab sofort nur noch in seiner Muttersprache mit mir zu kommunizieren 😅.

    Wir gingen gespannt sofort hoch zur Düne und waren absolut geflasht, als wir den tollen Strand sahen. Leider war das Wetter für einen schönen Spaziergang zu regnerisch und stürmisch. Also ging es zurück in unser gemütliches Womo.

    Heute morgen wurden wir wie erwartet vom Prasseln des Regen geweckt. Eigentlich hatten wir uns gestern aufgrund des miesen Wetters entschieden weiterzufahren. Aber wir fanden es beide einfach zu schade, diese schöne Gegend bereits wieder zu verlassen und so entschieden wir uns spontan um. Ich finde es immer wieder schön, dass unsere gemachten Pläne nicht in Stein gemeißelt sind, sondern nach Lust und Laune geändert werden. Diese Freiheit genieße ich sehr 💃 und freue mich, dass wir da beide gleich ticken 😍.

    Wir warteten noch ein paar Stunden ab und unsere Geduld wurde belohnt. Die Sonne kam heraus und wir konnten noch einen wunderschönen Spaziergang durch die Dünen zum Nachbarort machen. Zurück ging es für mich dann direkt am Meer entlang.

    Absolut happy waren wir als sich der Himmel abends erneut aufklarte und wir dick eingemummelt einen schönen Sonnenuntergang auf der Terrasse der kleinen chilligen Strandbar erleben durften, die zu unserem Erstaunen zu dieser Jahreszeit noch offen hatte. Was für ein schöner Tag ❤.

    @ Anke & Beat: Danke für diesen tollen Tipp. Bei schönem Wetter wären wir hier gerne einige Tage geblieben!
    Leer más

  • Ein wirklich schönes Grab 💕

    Besuch des Klosters Batalha 🕍

    27 de octubre de 2022, Portugal ⋅ ⛅ 22 °C

    Nachdem wir gestern einen chilligen Tag in Foz de Figueira verbrachten, machten wir uns heute auf den Weg nach Batalha um uns dort das berühmte Kloster anzuschauen.

    Das Kloster ist absolut einen Besuch wert. Nicht umsonst gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wir hatten außerdem das Glück, dass außer uns nur wenige Besucher vor Ort waren.

    150 Jahre lang wurde an der Kirche gebaut. Besonders faszinierend fanden wir die unvollendete Kapelle mit dem offenen Dach und die Gräber der Königsfamilie.

    Das Kloster zu verdanken haben wir König Dom João I. Er löste sein Gelübde ein, ein der Jungfrau Maria geweihtes Kloster zu stiften, sollte er die Schlacht von Aljubarrota (1385 n. Chr.) gewinnen. Mit dem Sieg über die zahlenmäßig überlegene kastilische Truppe sicherte sich Portugal die Thronfolge und die Unabhängigkeit.
    Leer más

  • 💡 Tipp für die Windschutzscheibe 🙈

    28 de octubre de 2022, Portugal ⋅ ☁️ 22 °C

    ⚠ Nachtrag vom 5. November 2022: Ich muss leider berichten, dass ich in Sachen Rasierschaum zu überschwänglich war. Die anfangs tolle Wirkung ist nach einer Woche fast wieder weg 🙈.

    28. Oktober 2022: Gestern fragte jemand im "Wohnmobil Tipps und Tricks" Forum nach Möglichkeiten was man am besten gegen eine beschlagene Windschutzscheibe machen kann. Neben den üblichen Empfehlungen zum gut Lüften oder Einsatz eines elektrischen Fenstersaugers stieß ich auf diesen Beitrag:

    "Hört sich vielleicht blöd an. Ich hab unsere Fenster von innen gereinigt und mit Rasierschaum nachbehandelt. So lange einreiben bis der Schaum weg ist. Es setzt sich keine Feuchtigkeit mehr ab und selbst bei Frost hab ich keine Eisbildung innen. Versucht es mal".

    Ich dachte zuerst an einen Aprilscherz, war aber zu neugierig, um es nicht auszuprobieren. Für einen wissenschaftlichen Vergleich behandelte ich nur die eine Seite der Windschutzscheibe 🧐. Für das Verreiben des Schaums benutzte ich Küchenpapier.

    Heute morgen lag das Ergebnis vor. Ich war baff erstaunt: Es funktioniert tatsächlich 🥳. Heute wird noch der Rest der Scheibe behandelt.

    Keine Ahnung wie lange die Wirkung anhält, hier lasse ich mich überraschen. Falls Ihr es auch ausprobiert, würde ich mich freuen, wenn ihr hier davon berichten würdet 😁.

    ⚠ In einigen Foren wird davon berichtet, dass es durch den Rasierschaum zu erhöhter Blendung bei Nacht kommen kann. Ich kann das noch nicht bestätigen, aber rate dazu, erstmal nur einen kleinen Teil der Scheibe zu behandeln um einen eigenen Eindruck zu gewinnen!

    @Lynn: Wenn das Ganze nicht funktioniert hätte, wäre es nicht schlimm gewesen. Ich hätte mich damit getröstet, dass ich wieder mal einen tollen Aprilscherz für dich im Ärmel gehabt hätte 😜.
    Leer más

  • Blick auf den auf Meereshöhe gelegenen Ortsteil von Nazaré
    Ascensor de NazaréLeider nur Miniwellen 😥Die schöne Wallfahrtskirche

    Nazaré 🌊

    28 de octubre de 2022, Portugal ⋅ ☁️ 22 °C

    Monsterwellen haben wir heute hier leider nicht gesehen, aber auch so ist Nazaré auf jeden Fall einen Besuch wert. Es gibt eine lange Strandpromenade und hübsche Gassen. Wir fuhren mit dem "Ascensor de Nazaré" in den höher gelegenen Stadtteil, um von dort zu dem Aussichtspunktzu laufen, wo man die Wellen beobachten kann. Die Bahn überwindet auf einer 318 Meter langen Strecke mit einer Steigung von 42 % den zwischen den beiden Ortsteilen bestehenden Höhenunterschied von 110 Metern.

    Im Jahre 1963 hatte es hier einen Unfall mit zwei Toten und einer größeren Anzahl von Verletzten gegeben, wobei eine der beiden Kabinen zerstört wurde. Gut, dass ich das erst hinterher gelesen habe. Besonders vertrauenserweckend fand ich die Bergbahn nämlich nicht 😱.

    Die sich bei Nazaré brechenden Wellen zählen bei entsprechenden Bedingungen zu den größten surfbaren Wellen der Welt. 2020 wurde hier ein neuer Guinness-Weltrekord aufgestellt, als der deutsche Surfer Sebastian Steudtner eine 26,21 m hohe Welle ritt. Auch wenn die Wellenhöhe heute bei max. 3 m lag, war der Anblick sehr imposant, weil der riesige Unterwasser-Canyon mit einer Tiefe von 5.000 (!) m und einer Länge von 230 km, der hier auf die Küste trifft, einzigartige Wellen erzeugt.

    Gerne würde ich eines Tages nochmals herkommen und dann auf richtig hohe Wellen treffen 🙏. Das muss wirklich ein tolles Erlebnis sein! Bei Youtube gibt es dazu tolle Videos.

    💡 Tipp: Wenn man schon mal hier ist, sollte man nicht versäumen, sich die schöne Wallfahrtskirche "Santuário de Nossa Senhora da Nazaré" anzuschauen.
    Leer más

  • Oh je 😱
    Da war guter Rat teuer 😳.Danke 🤗👌🙏

    Die Pannenserie reißt nicht ab 🙉

    31 de octubre de 2022, Portugal ⋅ ☁️ 18 °C

    Der Tag fing eigentlich super an. Ich trinke gerade meinen Kaffee und genieße den Blick auf die wunderschöne Lagune von Óbidos als ich Thomas rufen höre: "Liz, du musst mal kommen". Als zuständige Bord-Ingenieurin bin ich gewohnt von Thomas bei jeglichen Problemen rund um das Womo sofort gerufen zu werden. Ich dachte noch: "Was hat er denn jetzt schon wieder 🙈?"

    Bei der Wahl meines Partners im Jahr 1984 bemerkte ich nicht gleich (aber dann doch ziemlich schnell 😅), dass mein Allerliebster nicht mit der handwerklichen Kernkompetenz eines Mannes ausgestattet ist sondern stattdessen mit 2 linken Händen durchs Leben geht. Jede handwerkliche Tätigkeit ist ihm zutiefst zuwider 🤮.

    Ich finde es immer wieder lustig, wenn Thomas auf Campingplätzen von anderen Männern angesprochen wird, um über Technik zu sprechen und wie er dann immer versucht, entweder das Thema geschickt auf Fußball zu lenken oder den Gesprächspartner loszuwerden 😂. Wie gerne würde ich diese Gespräche führen, aber bei diesem Thema ist Gleichberechtigung anscheinend noch nicht angekommen 🙄.

    Aber nun zum eigentlichen Thema zurück: Meine gute Laune hielt noch genau 30 Sekunden an. Dann sah ich das Dilemma: Eine Staufachklappe war auf der einen Seite aus dem Scharnier gebrochen und war total verklemmt. Beim Versuch die Klappe wieder zu schließen sind auch die Niete auf der anderen Seite abgebrochen und die Tür hing jetzt vollkommen auf dem Boden 😱. Damit war das Womo nicht mehr fahrtüchtig und wir waren darauf angewiesen, dass Hilfe zu uns auf den Stellplatz kommt. Unsere Laune fiel unter den Gefrierpunkt.

    Wir verbrachten den ganzen Tag mit Herumtelefonieren und Warten.
    Ein erster Versuch mit einer 25 km entfernt liegenden Werkstatt scheiterte nach mehreren Telefonaten und E-Mails. Wir bekamen das Angebot, dass jemand am nächsten Wochenende (in 6 Tagen) bei uns vorbeischaut: "In the next sararday i will go to f. Arelho, if you can to weite?".

    Solange wollten wir dann doch nicht warten und so schalteten wir den ADAC ein. In weiser Voraussicht hatte ich mir erst kürzlich die ADAC Pannen App heruntergeladen und mit wenigen Clicks Hilfe angefordert (Diese App kann ich jedem empfehlen 👌).

    Nach geraumer Zeit erhielten wir einen Anruf aus Zagreb. Die Dame am Telefon nahm alle Daten auf uns ließ sich das Problem nochmals genauer erklären und avisierte dann einen Anruf vom ADAC Barcelona, der für die gesamte iberische Halbinsel zuständig ist. Nach einem weiteren Telefonat wurde dann die Panne nach Portugal gemeldet.

    Von dort aus meldete sich jemand, dem ich dann erklärende Bilder zusendete. Der letzte Anruf des Tages war dann vom portugiesischen Partners des ADAC, der das Kommen eines Mitarbeiters avisierte.

    Und dann hatten wir richtig Glück 🍀. Der Mann war super freundlich und hilfsbereit. Er hatte nicht nur den Ehrgeiz, die Tür einfach provisorisch zu befestigen oder gar ganz zu entfernen, sondern richtig zu reparieren. Er fuhr nochmals weg um passendes Material zu besorgen und war 45 Minuten später wieder da. Wir waren ihm unglaublich dankbar 🙏. Trotzdem hat es noch eine ganze Weile gedauert, bis sich meine gute Laune wieder einstellte. So langsam verliere ich das Vertrauen in unser Womo 😢.

    Das ist nun schon die dritte Panne während dieser Reise und langsan haben wir die Nase gestrichen voll. Eigentlich liebe ich unseren Carthago aber an Tagen wie heute wünsche ich mir unseren alten Fortero zurück, mit dem wir in 9 Jahren bis auf wenige kleinere Reparaturen im Rahmen der jährlichen Inspektion keinerlei Probleme hatten.

    Ich wünsche allen eine gute und pannenfreie Fahrt 🍀!

    P. S. Ich freue mich auch bei Pannenberichten über ein "Gefällt mir" 🤗.
    Leer más

  • Blick auf die Bucht von São Martinho do PortoUnsere Lieblings Bar 🥳Virgin Piña Colada

    Foz do Arelho ☔☀️🚲

    1 de noviembre de 2022, Portugal ⋅ ☀️ 17 °C

    Vor drei Tagen landeten wir auf einem wunderbar an der Lagune von Óbidos gelegenen Stellplatz. Die Anfahrt war gar nicht so einfach, da aufgrund der Regenfälle ☔ der vergangenen Tage die Straße überflutet war 😱.

    Das Wetter ließ am ersten Tag nicht mehr als einen kleinen Spaziergang zu. Trotzdem waren wir von der Gegend total begeistert. Nach einem tollen Mittagessen landeten wir noch in einer chilligen Strandbar 🥳. Unsere Laune war super zumal für den nächsten Tag auch endlich wieder mal gutes Wetter angesagt war.

    Spannend wurde es nochmals, als wir von unserem Womo aus eine Rettungsaktion beobachten. Eine Gruppe von ca. 30 Leuten hatte anscheinend die Gezeiten in der Lagune unterschätzt und musste von einer Sandbank gerettet werden. Um diese zu erreichen, mussten sie eine Furt durchqueren, wobei sie hüfthoch im (ziemlich kalten) Wasser standen 😱. Das kleine Boot konnte immer nur einige Leute an Land bringen und so dauerte das Ganze über eine Stunde. Am Ende war auch die Sandbank überflutet. Aber alles ist nochmals gut gegangen 👍.

    Am nächsten Tag wurden wir tatsächlich wie versprochen von der Sonne geweckt ☀️🙏. Unsere erste Radtour nach über 2 Wochen führte uns in das mittelalterliche Städtchen Óbidos. Der Ort ist von einer beeindruckenden Stadtmauer umgeben und es gibt eine noch gut erhaltene Burg. Óbidos ist das Rothenburg o. d. T. Portugals und entsprechend viele Touristen sind hier unterwegs. Uns gefiel der Ort so gut, dass wir entschieden, nochmals mit dem Womo herzukommen. Am Ortsrand gibt es einen sehr schönen Stellplatz.

    Am nächsten Tag regnete es schon wieder. Das Timing war perfekt. So verpassten wir nichts als wir den ganzen Tag im Womo ausharren mussten, um auf den ADAC zu warten 🥴.

    Unsere heutige Radtour führte uns nach São Martinho do Porto, das an einer schönen Bucht liegt, aber ansonsten nicht besonders reizvoll ist. Wir fanden ein schönes Fisch Restaurant mit Blick auf die Bucht und ließen uns einen Wolfsbarsch grillen 🐟😋.

    Am Ende der Tour machten wir noch einen allerletzten Einkehrschwung in unsere Lieblings Beachbar der letzten 4 Tage. Die Lage mit Blick auf das Meer und die Lagune ist einfach ein Traum 💃.

    Morgen geht es weiter in das nur 14 km entfernt liegende Óbidos. Wir lieben solche Mini-Etappen 🤩.
    Leer más

  • Bild aus dem InternetEiner der vielen Ginjinha Stände 🍒Unser Stellplatz am Viadukt 👌Kultbar Ibn Errik RexÓbidos bei Nacht 🌙

    Óbidos 🍒

    2 de noviembre de 2022, Portugal ⋅ ⛅ 18 °C

    Vor wenigen Tagen waren wir schon mal mit dem Rad in Óbidos. Das mittelalterliche Städtchen gefiel uns so gut, dass wir unseren Womo Standort heute hierher verlegten um die Stadt auch mal abends zu sehen, wenn die Tagestouristen wieder weg sind.

    Die malerischen kopfsteingepflasterten Gassen mit den vielen leuchtenden Blumenranken begeisterten uns auch heute wieder. Der Ort ist von einer beeindruckenden Stadtmauer umgeben und es gibt eine noch gut erhaltene Burg. Óbidos ist das Rothenburg o. d. T. Portugals und entsprechend viele Touristen sind hier tagsüber unterwegs.

    Wir bummelten nochmals kreuz und quer durch die sehenswerte Altstadt und dann trennten sich unsere Wege. Ich wollte unbedingt noch die Stadtmauer erklimmen. Sie ist 1,5 km lang und bis zu 13 m hoch.

    Die Herausforderung ist jedoch, dass sie auf einer Seite auf weiten Teilen ohne Geländer ist 🥶. Nachdem bei mir kurz der Gedanke aufblitzte: "Was passiert, wenn ich hier einem Verrückten begegne, der mir einen kleinen Schubs gibt?", trat ich den Rückweg an 🙉 und traf auf weitere Leute, die ebenfalls mit zittrigen Beinen die Stadtmauer wieder verließen 😅.

    Am Abend machten wir nochmals einen Spaziergang durch die mittlerweile fast leeren Gassen und statteten der Kultbar "Ibn Errik Rex" einen Besuch ab. Angeblich soll es dort den besten Ginjinha 🍒 geben. Der Kirschlikör ist in Óbidos eine Spezialität und man trinkt ihn bei einem der vielen Stände vornehmlich aus einem Schokoladenbecher. Die Einrichtung der Bar war sehr skurril. Der Wirt zeigte uns stolz ein unter einer Attrappe verstecktes Bild einer nackten Frau 🤪.

    ⚠ P. S. Ich muss leider berichten, dass ich in Sachen Rasierschaum zu überschwänglich war. Die anfänglich tolle Wirkung ist nach einer Woche fast wieder weg 🙈. Sorry, wenn ich jemandem Hoffnung gemacht habe ...
    Leer más

  • Im Surferparadies Peniche 🥴🚲🍹

    5 de noviembre de 2022, Portugal ⋅ ☀️ 17 °C

    Unser Wäscheberg wurde größer und größer und so stand mal wieder ein Waschtag auf dem Programm 🙄. Wir suchten nach einem passenden Stellplatz mit Waschmaschine und landeten daher als nächstes in Peniche. Unsere Freude war groß, als bei unserer Ankunft die einzige Waschmaschine gerade frei war. Also beim gerade einsetzenden Nieselregen schnell zurück zum Womo und die Betten abgezogen. Unsere Glückssträhne hielt weiter an; die Waschmaschine war immer noch frei als wir zurück kamen 🍀.

    Nachdem wir den ersten Wäscheberg in die Trommel geworfen und uns mit der Bedienungsanleitung vertraut gemacht hatten, sah Thomas im letzten Moment einen kleinen Zettel mit einem X auf dem Trockner. Eine Rückfrage bei der Rezeption ergab, dass der Trockner out of order ist 😡.

    Bei diesem Wetter hatten wir keine Chance, dass die Wäsche bis zum Abend trocknet. Also nach einer Laundry in der Gegend gegoogelt und fündig geworden. Nach zig-fachen Versuchen ließ sich die Trommel wieder öffnen 🙏 . Wir verbuchten das auf unserem "Glück-gehabt-Konto" 🍀. Weiter ging es samt Wäsche und Womo zu einem 2 km entfernt liegenden Waschsalon. Bei mittlerweile heftigem Regen ☔ trugen wir die Wäsche in den Waschsalon. Dort gab es riesengroße Maschinen und ich dachte. dass dies eigentlich eine supergute Möglichkeit sei, auch die Kopfkissen und die Matratzenschoner zu waschen.

    Äußerst widerwillig und mittlerweile alles andere als gut gelaunt erklärte sich Thomas bereit, die Sachen bei nach wie vor strömenden Regen aus dem Womo zu holen. Wir warfen schnell alles zusammen in eine dritte Maschine. Leider vergaß ich, dass mein Kopfkissen mit Daunen gefüllt ist und daher gar nicht gewaschen werden darf 🙉. Das Kissen kam als Klumpen aus der Waschmaschine und wurde noch an Ort und Stelle entsorgt 😭.

    Thomas konnte sich seine Schadenfreude nicht verkneifen 😁. Viel lieber wäre es mir gewesen, wenn auch endlich mal seiner (ziemlich hässlichen) Lieblingskappe das letzte Stündlein geschlagen hätte. Leider haben sich auch meine Hoffnungen, dass sie von einer Windböe in unerreichbare Gefilde getragen wird, bisher nicht erfüllt 😜.

    Die beiden nächsten Tage in Peniche waren wunderschön. Wir unternahmen zwei Radtouren. Besonders schön war die Radtour zum Cape Cavoeiro. Anfangs waren die Windböen teilweise so stark, dass wir fast von der Straße gefegt wurden. Wir wollten die Tour schon abbrechen, entschieden uns dann aber doch fürs Weiterfahren. Und das hat sich dann wirklich gelohnt.

    Wir kamen an fantastischen Aussichtspunkten vorbei und es wäre wirklich schade gewesen, diese nicht gesehen zu haben. Der Wind auf der anderen Seite der Halbinsel wurde dann auch wieder schwächer und wir entdeckten am Praia dos Supertubos eine chillige Strandbar. An diesem Strand wurden schon Surf Weltmeisterschaften ausgetragen und es machte richtig Spaß in der Sonne zu sitzen und den Surfern zuzuschauen 💃.

    Wir sind nun schon über 2 Wochen in Portugal unterwegs und kennen kein anderes Land auf der Welt, wo es in der Vielzahl soooooo schön am Strand gelegene Restaurants und Bars gibt (außer in Thailand vielleicht) 🥳.
    Leer más

  • Die berühmte Bibliothek

    Palácio Nacional de Mafra 🏰

    6 de noviembre de 2022, Portugal ⋅ ☁️ 18 °C

    Ich habe gerade Zeit den gestrigen Footprint zu schreiben, denn wir sitzen in einer Womo-Werkstatt und warten auf die Reparatur unserer Aufbautür 🙄. Die Mitarbeiter sind super hilfsbereit. Hoffentlich klappt alles 🙏. Demnächst müssen wir auch noch eine Fahrrad Werkstatt aufsuchen. Das Schloss meines Akkus 🔋 ist seit 2 Tagen kaputt und der Akku kann nicht mehr vom Rad entfernt werden. Das ist auf jeden Fall besser als umgekehrt. So viele Pannen wie dieses Jahr hatten wir noch nie 😢.

    Aber nun zurück nach Mafra: Der Palast zählt zu den Hauptsehenswürdigkeiten Portugals. In der Hauptsaison bilden sich hier angeblich kilometerlange Schlangen 🐍. Heute an einem regnerischen Novembertag waren nur wenige Besucher da und wir konnten ganz gemütlich durch die größte Palast- und Klosteranlage Portugals schlendern.

    Der verschwenderische König João V. gab den Prunkbau zur Feier der Geburt seiner Tochter in Auftrag und wünschte sich einen Palast, der den spanischen El Escorial in den Schatten stellen sollte. Der Bau des Palastes mit 1.200 Räumen und über 40.000 qm Fläche dauerte von 1717 bis 1730. Mehr als 50.000 (!) Arbeitskräfte leisteten unter Aufsicht von 7.000 Soldaten Schwerstarbeit, 1.400 Männer starben auf der Baustelle 😥.

    Auch wenn uns die größte Einsaal-Bibliothek Portugals und die tollen Deckenmalereien beeindruckten, konnte uns der Palast nicht wirklich catchen. Irgendwie verspürten wir keine besonders schöne Atmosphäre. Die Aufpasser standen gelangweilt herum und die Beschreibungen der Räume waren recht lieblos 🤔.

    Zu unsere Laune trug neben dem schlechten Wetter bestimmt auch die Frage an der Kasse bei, ob wir schon 65 oder älter sind 🙈. Wir verneinten die Frage empört und bekamen aus unerfindlichen Gründen trotzdem den Seniorenrabatt 🤣. Also an mir kann das nicht gelegen haben 😜.
    Leer más

  • Erinnerung an eine wunderschöne 6-wöchige Reise durch Südafrika ❤

    Cabo da Roca 🌍

    7 de noviembre de 2022, Portugal ⋅ ☁️ 18 °C

    Ein Abstecher hierher musste sein: Das Cabo da Roca ist der westlichste Punkt des europäischen Festlands. Das Kap liegt an einer 140 m hohen Felskante, dessen Wahrzeichen der rot-weiße Leuchtturm ist. Die Ausblicke waren sehr imposant. Entsprechend viele Touristen waren hier. Wie am Kap der guten Hoffnung musste man für ein Bild anstehen 🙈.

    Beim Schreiben ✍ bekomme ich gerade richtig Sehnsucht nach Südafrika. Für mich gehören unsere Reisen durch das südliche Afrika mit zu den schönsten Reiseerinnerungen. Da will ich unbedingt bald wieder mal hin 🙏. Vielleicht erkunden wir dann das Land mal mit dem Wohnmobil. Die Rundreise von "Dreamteam on Tour" macht auf jeden Fall Lust darauf. Schön, dass es FindPenguins gibt und man immer wieder tolle Inspirationen bekommt 🤗.
    Leer más

  • Und schon wieder ein Regentag 🥴☔

    8 de noviembre de 2022, Portugal ⋅ 🌧 17 °C

    Das Wetter war so grottig, dass wir uns heute gegen eine Sightseeing Tour durch Lissabon entschieden. Stattdessen machten wir vom Campingplatz aus nur einen Spaziergang zu einem knapp 2 km entfernten Restaurant. Der Weg dorthin führte durch öde Gegend und wir hatten eigentlich kaum Hoffnung, hier tatsächlich auf ein offenes Lokal zu treffen. Umso angenehmer überrascht waren wir dann, als wir das süße und etwas versteckt liegende Restaurant am örtlichen Rugby Club 🏉 entdeckten. Die schöne Mittagspause tröstete uns über den ansonsten etwas trostlosen Tag hinweg.

    Es regnete mittlerweile in Strömen und so bestellten wir zum ersten Mal in unserem Leben ein Uber-Taxi 🚕 . Die Fahrt war etwas abenteuerlich, da die Straßen aufgrund des Regens teilweise überflutet waren. Was war ich froh, da nicht mit dem Womo durchfahren zu müssen 😱. Wir fanden die Uber App super praktisch und werden diesen Service nun wohl öfter nutzen.

    Wir ließen uns bei IKEA absetzen, um das kürzlich in die ewigen Jagdgründe geschickte Kopfkissen zu ersetzen 🙈. Wir bummelten zum ersten Mal seit bestimmt 15 Jahren wieder mal durch das schwedische Möbelhaus und konnten mit dem Laden genauso wenig anfangen wie früher. Mit 2 Rollen Küchenpapier machten wir uns auf den Heimweg. Das was wir brauchten, gab es leider nicht 🙄.

    Wir hoffen, das ist nun für lange Zeit der letzte Regentag, den wir totschlagen müssen 🙏.
    Leer más