Attualmente in viaggio
  • Tales of Life

Weltreise

"Freiheit, und zwar jetzt.
Ich werde nie mehr sein, was ich soll,
sondern werden wie ich bin.
Ich wag den Ausbruch, drück Reset.
Vis ta vie! Nicht morgen, sondern jetzt!"
- Irie Révoltés (Jetzt)
Leggi altro
  • Besuch aus Deutschland💚

    4 ottobre 2022, Vietnam ⋅ ⛅ 31 °C

    Marjolein. Die Tage nach der Motorradtour verbringen wir in einem schickeren Hotel in Hanoi.

    Und eeeeendlich ist es so weit: Heute kommt mein bester Freund Robin!💚
    Morgens warten Rainer und ich am Flughafen, um ihn gebührend in Empfang zu nehmen. Es ist beinahe auf den Tag genau ein Jahr her, dass wir uns zuletzt gesehen haben. Jetzt halte ich ihn fest und kann es kaum glauben - es ist so surreal, dass er hier ist, dass er tatsächlich so weit geflogen ist um mich - um uns - zu sehen.
    Nach der Begrüßung geht es aber auch schon schnell ins Taxi, weiter nach Halong Bay.
    Und dann spricht Robin aus, was ich denke: Irgendwie ist es unspektakulär, dass wir uns sehen, weil sich trotz der Zeit und der Entfernung absolut nichts zwischen uns geändert hat. Ich hatte die Befürchtung, es könne irgendwie komisch zwischen uns werden, aber im Gegenteil: Es fühlt sich an wie immer, wir machen genau da weiter wo wir aufgehört haben. Und das fühlt sich so verdammt gut an🥰
    Ich denke, dass macht eine gute Freundschaft aus: Egal wo man ist und egal, wie viel Zeit vergangen ist, man knüpft dort an, wo man zuletzt aufgehört hat. Und das fühlt sich ganz normal an. Einfach nur schön☺️

    Am Mittwoch gehen wir an den Strand und genießen das warme Wasser und die Sonne. Wir haben einen richtig tollen Strand-Tag und Robin hat die Möglichkeit in Ruhe alles auf sich wirken zu lassen.
    Leggi altro

  • Ha Giang Loop - Tag 5

    30 settembre 2022, Vietnam ⋅ 🌧 22 °C

    Rainer. Nach einem tiefen Schlaf und gemütlichem Frühstück beginnt für uns der letzte Streckenabschnitt - heute leider verregnet. Der Regen scheint jedoch weiter zu ziehen und wir warten noch etwas. Wir nutzen eine kleine Wetterlücke und machen uns auf den Weg. Der Fisselregen entwickelt sich mit und mit zu dickeren Tropfen🌧
    Am Anfang der gesamten Tour waren wir uns unsicher, ob das alles so gut klappt mit dem Motorrad fahren, denn das Image der Strecke ist: “die gefährlichste Strecke Vietnams”. Tag für Tag haben wir uns wohler auf den Motorrädern gefühlt und hatten richtig viel Spaß. Wir haben gesagt wir nehmen das Wetter so wie es kommt - und genau das machen wir jetzt.
    Trotz des Regens haben wir auch heute wieder viel Spaß und genießen die Aussicht. Die Weite mit sattgrünen Bergen und eindrucksvollen Tälern weicht nun dem mystischen Anblick von tiefhängenen Wolken. Wenn die Nebelschwaden sich lichten, öffnet sich der Blick auf die Ferne etwas, um kurz darauf wieder durch schwere Wolken verdeckt zu werden. In diesem verregneten, dunklem Grün bekommt die Landschaft plötzlich eine ganz andere Wirkung und doch wissen wir: Hinter den schweren Wolken liegt eine unendliche Weite.
    Es fühlt sich an, als seien wir mit den gleichen schweren Wolken gestartet. Mit der schweren Last von Unsicherheit und Abenteuerlust. Es war unklar, was uns erwartet, wie herausfordernd und wie wunderschön diese Tour für uns wird. Und mit diesen schweren Wolken in unseren Kopf sind wir dennoch los gefahren. Genau wie heute - denn auch schwere Wolken und veregnete Aussichten haben doch etwas Schönes. Dahinter gibt es etwas zu entdecken, eine Weite, ein Gefühl. Sei es Abenteuerlust, Neugierde oder der einfache Moment, im dem es mehr gibt, als unser erster Blick wahrzunehmen vermag. Eindrücke und Erlebnisse, die man nicht wahrnimmt, wenn man sich nicht auf den Weg macht.
    Wir nutzen die Regenpausen, um etwas Sonne zu tanken und die Aussichten zu genießen. Marjoleins lang ersehntes Foto-Shooting steht auch noch an, also bauen wir noch eine “Hot Biker Girl” Foto-Session ein📸
    Das Wetter zehrt aber doch etwas an unseren Kräften, denn in unseren Schuhen steht das Wasser, wir sitzen förmlich in einer Pfütze und durch den Fahrtwind wird uns auch kalt🥶 Das letzte Stück zieht sich, unsere Laune sinkt.
    Als wir schließlich komplett nass ankommen, mit einem schmanzenden Geräusch auftreten und uns anschauen, wandern unsere Mundwinkel nach oben. Wir kommen aus dem Lachen und Grinsen nicht mehr raus.

    High Five - we dit it!💪🤙
    Leggi altro

  • Nachtrag 29.09

    29 settembre 2022, Vietnam ⋅ ⛅ 21 °C

    Marjolein. Hier noch ein kurzes Drohnen-Video von der Burg.

  • Ha Giang Loop - Tag 4

    29 settembre 2022, Vietnam ⋅ ⛅ 24 °C

    Marjolein. Die Ha Giang Provinz ist eine der ärmsten Provinzen Vietnams. Hier leben etliche ethnische Minderheiten wie die Hmong, Tay oder Dao. Jede dieser Völkergruppen hat eine eigene traditionelle Kultur, ihre eigenen Bräuche und Gewohnheiten und auch ihre eigene Sprache. Während unserer ganzen Tour fahren wir immer wieder durch verschiedene kleine und größere Dörfer, sehen die Bewohner*innen in unterschiedlich, traditioneller Kleidung gekleidet, wie sie große Körbe auf ihrem Rücken oder Köpfen tragen. Selbst alte, gebrechlich aussehende Frauen schleppen die schweren Körbe über die Straßen. Sie knüpfen und nähen die Kleidung selbst, arbeiten mit Sensen auf den Feldern und Ochsen und Rinder ziehen die Ernte in großen Holzkarren hinter sich her. Die Hühner laufen frei herum und nicht selten über die Straße. Kinder sitzen am Straßenrand und winken uns fröhlich zu.
    Hier ist das Leben fern von Hektik und Alltagsstress. Die nächsten Dörfer, Schulen und Krankenhäuser sind oft stundenlange Fußmärschen voneinander entfernt. Hier helfen sich die Leute gegenseitig, denn ohne geht es nicht.

    Heute ist die „bad road“ dran - die Straße, vor der immer wieder „gewarnt“ wird. Es ist keine asphaltierte Straße, dafür - zum Glück - trockener Matsch, Schotter, große und kleine Steine und etliche, teils riesige, Schlaglöcher. Rechts neben uns baut sich der Berg auf und links geht es steil und ohne Absicherung in den Abgrund😱
    Ich fliege einige Mal richtig aus dem Sitz hoch. Aber das Fahren macht richtig Bock, vielleicht muss ich häufiger auf Dirt Roads fahren🤔
    Ich mag die Straße sehr gerne, es ist aufregend. Ein Fehler wird nicht so leicht verziehen und deshalb ist die Konzentration das A und O.
    Nach 30 km, knapp 45 Minuten, erreichen wir wieder eine asphaltierte Straße und sehen tolle Aussichten! An einer steilen, kurvigen Straße kommt uns eine Kuh- und Ziegenherde entgegen! So etwas passiert auch nur hier!😂
    Später kommen wir noch an einer alten Burg vorbei, bei der wir kurz Rast machen. Die Burg scheint sehr alt zu sein, die Gemäuer sind durchwachsen von Pflanzen und werden als Futterstelle von weiteren Ziegen benutzt.
    Für die Nacht haben wir uns spontan für das „Rice field Homestay“ entschieden. Es ist aus Holz gebaut und mit bunt leuchtenden Lichterketten geschmückt. Es lädt richtig zum Erholen ein und wir werden total herzlich empfangen und beim Abendessen mit „Happy water“ begrüßt🍸
    Leggi altro

  • Ha Giang Loop - Tag 3

    28 settembre 2022, Vietnam ⋅ ☁️ 24 °C

    Marjolein. Gut gelaunt und top fit wachen wir auf und machen uns fertig. Wir frühstücken auf dem Marktplatz, lernen zwei Deutsche und eine Spanierin kennen und quatschen ein bisschen. Wir erfahren, dass einer der beiden sich samt Mitfahrerin, bei dem Versuch einem wildgewordenen Huhn auszuweichen, hingelegt hat. Sein Bein ziert die Wunden und es bestätigt sich, was wir bereits erfahren haben: Hühner sind lebensmüde🤯 Sie sind sowieso eher langsame Tiere, aber, wenn man auf sie zufährt, dann machen sie es bis zur letzen Minute spannend, ob sie nun weggehen und vor allem - wohin! Sie laufen auch gerne erst in die eine Richtung und dann wie von Sinnen auf einmal doch andersrum🙄

    Nachdem wir uns ziemlich verquatscht haben geht es später los als gedacht. Aber das ist in Ordnung, denn heute ist der Streckenabschnitt etwas kürzer.
    Ich habe richtig Bock! Das Wetter ist schön, es ist nicht zu warm und trotzdem echt angenehm☺️
    Wir starten unsere Fahrt und ich merke, dass mein Motorrad und ich eine gute Dynamik miteinander gefunden haben. Ich fühle mich sicher und werde selbstbewusster.
    Ich genieße den Fahrtwind in meinem Gesicht und das sanfte Röhren des Motorrads - und das Quietschen meiner Bremsen.
    Außerdem haben wir heute Großes vor:
    Es gibt hier auf der Strecke einen ganz tollen Felsen, quasi den „Edge of the world“-Felsen. Wird auch "Death Cliff" oder "Skywalk" genannt.
    Er ragt ein ganzes Stück vor den anderen Felsen hinaus und wenn man dort steht, sieht es aus, als wäre man direkt am Abgrund. Genau das Richtige für mich!😍Unsere Mission ist heute also diesen Felsen zu finden. Wir wissen nicht genau wo er ist. Und deshalb verfahren wir uns auch erst einmal ziemlich. Aber auf diesem Weg sehen wir auch ganz schöne Ecken. Und da Rainer pfiffig ist und Karten lesen kann finden wir den Felsen endlich!
    Der Weg dorthin ist allerdings ziemlich abenteuerlich. Der schmale Weg ist ziemlich weit oben in einen anderen Felsen geschlagen, ohne jegliche Absperrung oder Sicherung.
    Aber dann sind wir endlich da. Los geht die Kletterei über spitze Felsbrocken bis hin zu dem Felsen.
    Die Aussicht ist unglaublich schön. Man kann so weit schauen und alles ist so grün! Ich könnte ewig hier bleiben☺️
    Aber Rainer fühlt sich nicht wohl dabei auf dem Felsen zu sein und auch nicht, dass ich hier sitze. Also gehe ich ihm zuliebe doch wieder runter.
    Nachdem wir weiter fahren, sehen wir von weit oben den blauen „Nho Que River“, der sich durch die Berge hindurch schlängelt. Auch die ganze Landschaft um den „Ma Pi Leng“ Pass einfach so schön, dass ich es nicht in Worte fassen kann.
    Ich hoffe, dass die Bilder und Videos zumindest einen kleinen Eindruck geben.

    Überhaupt ist heute eindeutig der schönste Tag der Tour. Wir kommen an so vielen schönen Stellen vorbei und halten immer wieder an um die Natur zu genießen. Es ist so schön hier, dass uns beinahe die Tränen kommen. Unsere Erde ist so schön und eindeutig wert sie zu schützen - koste es, was es wolle!
    Leggi altro

  • Nachtrag 27.09

    27 settembre 2022, Vietnam ⋅ ⛅ 24 °C

    Marjolein. Hier ist das Video, auf dem die Kinder zu sehen sind, die uns zum Anhalten gezwungen haben und Geld von uns wollten.
    Das war ziemlich unangenehm!

  • Ha Giang Loop - Tag 2

    27 settembre 2022, Vietnam ⋅ ⛅ 24 °C

    Marjolein. Die ersten Sonnenstrahlen bahnen sich ihren Weg durch die Holzritzen in unser Zimmer hinein und wecken uns sanft. Wir stehen auf und gehen auf die Holzbalustrade hinaus. Die kühle Morgenluft weckt unsere noch verschlafenen Gliedern und die Sonne kitzelt langsam die Wärme in unsere Körper.
    Wir haben ziemlich gut geschlafen - aber kein Wunder, sind wir gestern Abend doch hundemüde ins Bett gefallen. Nach einer heißen Dusche und einem kleinen Frühstück schwingen wir uns auf die Motorräder und fahren los🏍

    Ich fühle mich heute nicht gut, ich bin ziemlich ängstlich und unsicher. Denn heute fahren wir immerhin den Streckenteil, von denen die meisten Bilder im Internet kursieren - die bekannte „Tham Ma Kurve“. Wir wissen also, es wird nicht nur eine der längeren Streckenabschnitte die wir fahren - es wird auch die kurvigste😱
    Wir beginnen unsere Strecke zunächst entgegen unserer eigentlichen Route, da wir es von unserer Gastmutter empfohlen bekommen. Das Dorf erwacht langsam und wir schlängeln uns durch die engen Straßen und Gassen, bis wir an einer Hängebrücke ankommen. Hinter der Hängebrücke schlängeln sich die kleinen Straßen durch die Felder und bahnen sich so ihren Weg immer weiter nach oben. Es erinnert ein bisschen an das Spiel „Schlangen und Leitern“.
    Wir fahren weiter nach oben und mitunter wird es sehr steil. Nach einer kurze Verirrung und einem kleinen Nervenzusammenbruch meinerseits kommen wir endlich oben an.
    Nach einer kurzen Pause geht es nun auf der stärker befahrenen Hauptstraße weiter. Diese Streckenabschnitt ist aufgrund seiner Kurven und breiten Straßen angenehm zu fahren, wenn auch hinter scharfen Kurven oft Schlaglöcher oder Geröll auf uns wartet. Aber das kennen wir ja nun schon und wissen, dass wir entsprechend achtsam durch die Kurven fahren und so ist auch das kein großes Problem.
    Ich bin immer noch sehr angespannt und ängstlich, aber es muss immerhin weitergehen - dann eben mit Angst!🤷‍♀️
    Die Strecke wird zu den Seiten immer weitsichtiger und offenbart uns unglaubliche Kulissen. Täler und Berge so weit das Auge reicht. Immer wieder durchzogen von kleinen Straßen und Wegen, kann man hin und wieder kleine Quellwolken aus den Dörfer aufsteigen sehen, denn hier ist es nun auch schon etwas kälter. Die verworrenen Wege und Straßen, die sich durch hochragende Berge, abfallenden Klippen und verwachsenden Wäldern ziehen, sind ein atemberaubender Anblick🏞 Neben Reisfeldern und kleineren Dörfern passieren wir noch einen Kiefernwald und saugen den erdigen Nadelgeruch in uns auf. Wer hätte gedacht, dass es hier oben - so weit weg von Zuhause, inmitten Reisfelder und Sonnenstrahlen - nach Weihnachten duftet!

    Kurz vor der bekannten Kurvenstrecke, die immer mit einer Schlange verglichen wird, werden wir grob von Kindern auf der Straße blockiert und sind zum Anhalten gezwungen. Die Kinder machen sich einen Scherz daraus, fragen nach Geld uns zerren an unseren Sachen. Wirklich unangenehm! Ich habe Probleme mein Motorrad zu starten, da ich immer wieder abwürge. Ich habe Sorge, dass ich ein Kind überfahre, aber schließlich schaffe ich es loszufahren und die Kinder lassen von mir ab (das Video dazu gibt es im nächsten Post, da wir nur zwei hochladen können 🤷‍♀️).
    Hinter der nächsten Kurve machen wir Halt und merken, wir stehen genau IN der „Tham Ma Kurve“, was letztendlich wieder gut ist, denn weiter oben sammeln sich Trauben von Touristen, um die Aussicht auf diesen Streckenabschnitt zu genießen. Wir genießen die Aussicht lieber von hier, fliegen etwas mit der Drohne und genießen die Ruhe.
    Oben machen wir dann aber doch noch mal Halt - kurzes Beweis-Selfie und weiter gehts.
    Ich bin nun beruhigt, dass ich die „Straße der Straße“ geschafft habe und Last fällt von mir ab💪
    Zugegebenermaßen war die Kurve auch gar nicht so schlimm.

    Der restliche Weg bis nach Dong Van verläuft ohne Probleme. Ich merke, dass ich mich von Minute zu Minute sicherer fühle.
    Angekommen in der Stadt bestätigt sich, was wir bereits ahnten. Dong Van die ausgebauteste und entwickelte Stadt in der Region. Die Straßen sind breit, alles in einem einwandfreien Zustand und es gibt diverse Cafés und Restaurants. Und dass, obwohl Dong Van so ziemlich die nördlichste Stadt Vietnams ist.

    Abends essen wir italienisch - Rainer isst sogar die beste Pasta, die er seit der Reise gegessen hat!🤤
    Leggi altro

  • Ha Giang Loop - Tag 1

    26 settembre 2022, Vietnam ⋅ 🌙 22 °C

    Marjolein. Es ist gleich 19 Uhr, ich liege auf unserem Bett aus Bambus in unseren „Hong Thu Homestay“ in Quan Ba und lasse den Tag Revue passieren.
    Heute Morgen hätte ich nicht damit gerechnet, dass ich am Abend so glücklich bin. Die letzten Tage waren stressig und anstrengend, da ich mich mit der Frage herumgequält habe, ob und wenn ja, wie ich den Ha Giang Loop fahren soll. Seit wir vor mehr als einem Jahr den Motorradführerschein gemacht haben, haben wir keinerlei Fahrpraxis mehr gehabt. Und dann direkt diesen Loop, der als sehr gefährlich gilt, zu fahren, hat mir große Sorgen bereitet😱
    Schließlich haben wir aber eine Entscheidung getroffen: Rainer und ich fahren den Loop jeder auf einem eigenen Motorrad! 💪
    Und was soll ich sagen: Es war die beste Entscheidung überhaupt - und wir beide können immer noch fahren!
    Gegen 11 Uhr konnten wir endlich los fahren, wir schnallten die Rucksäcke hinten auf’s Motorrad und los ging die Fahrt durch den vietnamesischen Verkehr. Nachdem wir vollgetankt hatten, ging es zügig raus aus der Stadt, hinein in die Natur und Ruhe🏞
    Das Anfahren am Berg klappt noch nicht so gut, ich würge ab, der Motor heult auf, ich werde nervös. Mit mehr Ruhe klappt aber auch das endlich. Weiter geht die Fahrt durch Reisfelder, kleine Dörfer und Feldwege.
    Ich habe keine Ahnung, wie schnell ich fahre, da die Geschwindigkeitsanzeige bei meinem Motorrad kaputt ist. Und Rainers Motorrad quietscht andauernd. Trotzdem fühlen wir uns sicher.
    An diesem ersten Tag haben wir bereits sämtliche Hürden auf unserem Weg, die es hier zu bewältigen gibt: enge, steile Kurven, Schlaglöcher, Schotterwege, riesige Pfützen..
    Wir haben keine Lust um anzuhalten und die Aussichten richtig zu genießen, da wir beide so sehr das Fahren genießen und nicht damit aufhören wollen.
    Wir fühlen uns frei, stark und sind unendlich stolz auf uns.
    Trotz der Sorgen und Bedenken sitzen wir auf den Motorrädern und fahren DIE Straße Norden Vietnams!!!!🏍
    Und jetzt liege ich also in unserem Bett und kann nicht aufhören zu grinsen☺️

    P.S. Ein paar Fotos gibt es sehr wohl. Die nächsten Tage werdet ihr mehr von der Natur und unserem Weg sehen. :)
    Leggi altro

  • Mittelguter Start in Vietnam

    20 settembre 2022, Vietnam ⋅ 🌧 25 °C

    Marjolein. Um kurz vor 8 Uhr morgens verlassen wir im Minivan Sam Neua und machen uns auf den Weg nach Na Meo, dem Grenzpunkt zu Vietnam, da es niemanden gibt, der direkt nach Hanoi fährt. Das Ticket kostet uns 200.000 Dong (ca. 8 Euro). Bereits vor Abfahrt kommen wir mit dem Engländer Ed in Kontakt, der dasselbe Ziel wie wir hat. Bald merke ich, dass die Straßen für meinen Magen doch etwas zu kurvig sind und ich nehme schließlich eine Vomex😴
    Nach drei Stunden holpriger Fahrt erreichen wir den Grenzpunkt und halten auch ziemlich zügig unser Visum in den Händen. Weil auch das ganze Gepäck durchgecheckt werden muss, wurde es aus dem Minivan geholt. Als wir auch unsere Rücksäcke wieder in den Bus packen wollen, schüttelt der Busfahrer den Kopf, lacht und sagt „Na Meo here“ und zeigt mit dem Finger auf den Boden👇 Kurz darauf ist der Fahrer samt Fahrzeug und allen anderen Gästen verschwunden. Und wir stehen alleine an einem Grenzpunkt, mitten im Nichts, neben uns Grenzbeamten, die uns auslachen, aber kein Wort Englisch sprechen.
    Zum Glück habe ich noch Netz und somit Internet. Via Google Übersetzer können wir die Beamten um Hilfe bitten. Zufälligerweise haben sie die Nummer des Minivan Fahrers, der prompt zurückkommt, uns auslacht und uns einsammelt. Wir werden zu einem Restaurant gebracht, in dem wir auch alle anderen Fahrgäste wieder treffen. Nach dem Essen geht es weiter - plötzlich ist es nämlich möglich, nach Hanoi mitzufahren🤔Das Ticket kostet uns nochmal 500.000 Dong pro Person (20 Euro). Kurz müssen wir jedoch 600.000 Dong (25 Euro) zahlen. Wir fühlen uns verarscht und sind genervt. Insgesamt haben wir für diese Fahrt 75 Euro bezahlt, was hier eine Frechheit ist und eine typische asiatische Abzocke gegenüber (weißen) Touristen. Dieses ständige als Geldautomat angesehen werden nervt und macht mich wütend und traurig.
    Aber das ist längst nicht das Schlimmste.
    An der nächsten Raststätte steige ich aus um zur Toilette zu gehen. Es sind diese typischen Hock-Klos. Keramikschüsseln, die tief in den Boden eingelassen sind und über die sich Frau hinhocken muss. Soweit in Ordnung. Als ich die Spülung betätige - ja, manchmal gibt es eine moderne Spülung dafür - krabbelt eine handgroße schwarze Spinne aus dem Klo🕷 In meiner Panik will ich aus der Kabine stürmen, kriege die Tür aber nicht sofort auf. Als ich es endlich schaffe, renne ich schreiend hinaus. Ich habe die Spinne nicht mehr gesehen und weiß nicht, wo sie ist. Ich bin kurz davor, mich wieder komplett zu entkleiden, aber eine Mitfahrerin, die draußen gewartet hat, geht in meine Kabine und dort sitzt sie, die riesige Spinne.
    Zurück im Bus kann ich kaum aufhören zu zittern. So eine große Spinne habe ich noch nie gesehen. Ich ekle mich und hab mich ziemlich dolle erschrocken. Insgesamt werde ich in den nächsten Tagen noch zweimal so einer großen Spinne begegnen. Im Bad des vegetarischen Restaurants in Hanoi und im Bad unserer Unterkunft in Ha Giang. Jedes Mal weine und zittere ich wie Espenlaub. (Also, liebe Nele: Triggerwarnung. Auf dem 2. Bild siehst du eine Spinne.)
    Aber das ist auch längst nicht das Schlimmste.
    Zurück zum Minivan nach Hanoi: Nach einiger Zeit hält der Minivan und gibt uns in einem ziemlich unfreundlichen Ton an, dass wir den Bus wechseln müssen, wenn wir nach Hanoi wollen. Wir steigen in einen Sleeper-Bus ein, anstelle von Sitzen hat dieser Liegen, für jeden Passagier eine eigene. Es ist recht bequem und so können wir die restlichen Stunden gut aushalten😌
    Es ist mittlerweile dunkel, als der Bus plötzlich unter einer Autobahnbrücke anhält. Wir drei werden quasi aus dem Bus gestoßen und unsere Backpacks werden achtlos mitten auf die Autobahn geworfen. Ehe wir richtig verstehen, was gerade passiert ist, ist der Bus schon weg. Und da stehen wir wieder mitten im Nichts. Unter einer Autobahnbrücke in der Dunkelheit. Ohne Internet und einer Ahnung wo wir sind🤷‍♀️
    Wir fühlen uns - zum zweiten Mal - total verarscht😫
    Aber wir haben Glück im Unglück: Zwei junge Frauen helfen uns und geben uns einen Hotspot, mit dem wir uns schließlich ein Taxi rufen können. Sie sind die nettesten Menschen, die wir bisher getroffen haben.
    Schließlich kommt unser Taxi und siehe da: Wir brauchen tatsächlich noch 30 Minuten bis ins Zentrum - nur, um euch ein Bild zu geben, wie weit außerhalb wir ausgesetzt wurden.
    Dann aber sind wir endlich dort, wo wir hin wollen und eines wird direkt klar: Hanoi ist laut. Hanoi ist voller Menschen. Und als Fußgänger muss man gehörig aufpassen, nicht überfahren zu werden.
    So unwillkommen und unwohl haben wir uns bisher in keinem Land gefühlt.
    Wir sind gespannt, wie es weiter geht.
    Leggi altro

  • Letzter Stopp

    19 settembre 2022, Laos ⋅ ⛅ 20 °C

    Marjolein. Sam Neua - die letzte Station vor der Einreis nach Vietnam. In Sam Neua haben wir großes Glück mit unserer Unterkunft. Sie liegt direkt am Fluss, sodass wir einen tollen Ausblick haben😊
    Wir nutzen die Zeit um weiter zu arbeiten und die Ankunft und die ersten Tage in Vietnam zu planen. Wir freuen uns sehr auf unser nächstes Land. Nicht nur, dass Robin uns besuchen kommt, sondern wir planen auch eine Motorrad-Tour durch die Berge und Reisfelder Vietnams! Wie aufregend!

    Das der Start in Vietnam insbesondere mich auf eine harte Probe stellt, wissen wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht..
    Leggi altro

  • Plain of jars II

    17 settembre 2022, Laos ⋅ 🌧 24 °C

    Marjolein. Endlich habe ich mein langersehntes Fotoshooting im Reisfeld! 🥰

    Da der letzte Text schon so viele Informationen beinhaltet hat, bekommt ihr jetzt einfach nur weitere schöne Fotos von unserem Ausflug zu den „Plain of jars“.

    P.S. Noch eine kurze Info zu dem zerbombten Laos: Die Laoten versuchen das Beste aus der aktuellen Situation zu machen und benutzen das (teure) Stahl der ausgegrabenen Bomben, um daraus Schmuck, Besteck und ähnliches herzustellen. Diese Gegenstände kann man überall kaufen. Wir sind den Gegenstände unter anderem auf dem Nightmarket in Luang Prabang begegnet.
    Leggi altro

  • Plain of Jars

    17 settembre 2022, Laos ⋅ ☁️ 23 °C

    Marjolein. Die „Plain of jars“ - eine archäologische Landschaft voll mit Megalithen mitten in den grünen Bergen Laos’. Erbaut rund 1240 bis 660 v. Chr. !
    Bisher sind über 90 Ansammlungen der Steinkrüge entdeckt worden, hierbei reichen die Ansammlungen von einem bis zu 400 Steinkrügen. Nicht nur, dass sich die Steinkrüge in ihrer Höhe unterscheiden, sondern auch in ihrem Material. Die fünf Steinarten, die bisher identifiziert wurden sind Sandstein, Granit, Kalkstein, Konglomerat und Brekzie🪨

    Wir entscheiden uns für eine Tour der „Plain of jars 1“ bis „Plain of jars 3“.
    Wir starten bei dem ersten Platz. Die Steinkrüge wurden aus dem Berg, der kilometerweit entfernt ist, gebaut. Das bedeutet, dass die Menschen damals die Felsbrocken super weit schleppen mussten - vermutlich wurden dafür Elefanten zur Hilfe genommen.
    Bis heute weiß man nicht zu Hundert Prozent, welche Bedeutung oder welchen Nutzen die Steingebilde hatten. Eine Vermutung ist, dass die Asche Verstorbener dort aufbewahrt wurde, nachdem sie in einer Höhle verbrannt wurden. Rückstände menschlicher Asche wurde nämlich in einigen Krügen gefunden und die Höhle weist Rußflecken auf.
    Eine weitere Annahme ist, dass in den Krügen mit Deckeln, Lebensmittel aufbewahrt wurden um sie länger haltbar zu machen.
    Die Legende allerdings besagt, dass nach dem Sieg des damaligen Königs ein tagelanges Fest gefeiert wurde und in den Gefäßen Whiskey hergestellt wurde, dass bei dem Fest getrunken wurde🥃

    Unser Guide erzählt uns noch eine weitere, wahre aber ziemlich furchtbare Geschichte, deren Folgen wir hier überall sehen. Über ganz Laos wurden mehr Bomben abgeworfen als während des gesamtes zweiten Weltkrieges. Die USA haben zwischen 1964 - 1973 insgesamt mehr als zwei Millionen Tonnen Bomben, darunter 270 Millionen Streubomben, über Laos abgeworfen. Alle acht Minuten eine Flugzeugladung. Neun Jahre lang.
    Die Spuren sind bis heute sichtbar: Einige der Steingefäße wurden unwiderruflich zerstört und auch auf dem Platz befindet sich immer noch riesige Einschlaglöcher der Bomben. Geschätzte 80 Millionen scharfe Bomben befinden sich noch unter der Erde und es es finden täglich Ausgrabungen statt, um die Bomben, Granaten und Minen aus der Erde zu holen - auch wir haben diese Einsätze mitbekommen.
    „Blindgänger sind gefährlich, sei vorsichtig, fass sie nicht an, beweg sie nicht - denn wenn sie explodieren, gibt es Tote und Verletzte“ - ein Kinderlied aus Laos um sie davon abzuhalten mit den Bomben zu spielen. Denn gerade Kinder, aber auch alle anderen Menschen, werden heute immer noch durch die Bomben verstümmelt, verletzt oder sterben.
    Hoch in den Bergen sieht man immer wieder riesige, rot-braune Flächen, Überbleibsel des chemischen Herbizids „Agent Orange“.
    Das U.S.-Militär hat insgesamt 81 Millionen Liter chemische Kampfstoffe abgeworfen, wovon 60% „Agent Orange“ beinhalteten. Das Ziel war es, feindliche Truppen aufzudecken, sämtliche Vegetation zu zerstören und somit die Nahrungsmittelversorgung zu stören.
    Der direkte Kontakt mit dem Herbizid ist für Menschen schädlich und verursacht Nerven-, und Leberschäden und Krebs. Ausschlaggebend hierfür ist eine Chemikalie namens Dioxin, die eine Halbwertszeit von mehreren Jahrzehnten hat und somit lange im Boden und Grundwasser vorhanden ist.
    Noch heute haben Einheimische, die abhängig von dem kontaminierten Boden und Wasser sind, gesundheitliche Schäden. Da das Herbizid auch für Ungeborene extrem schädlich ist, werden immer noch Kinder mit Deformationen und mit körperlichen (Nerven-) Schäden geboren.
    Chemische Kriegführung ist nach dem Genfer Protokoll von 1925 verboten und die USA bis heute nicht für den Gebrauch zur Verantwortung gezogen!

    Aber warum wurde Laos denn überhaupt so stark bombardiert?
    Hier gibt es zwei wichtige Gründe.
    Es gab einen innerlaotische Konflikt, in den sich die USA bzw. die CIA (erfolgreich vor der eigenen Bevölkerung verheimlicht) eingemischt hat. Ein Ziel der CIA war dabei, den Ho-Chi-Minh-Pfad zu zerstören - was nicht geklappt hat. Weil diese „Operation“ eben so geheim war, wird dies auch als „The secret war“ bezeichnet.
    Der andere Grund ist noch bescheuerter:
    Während des Vietnam-USA Krieges hatten die USA ihr Lager in Thailand. Dort haben sie Flugzeuge mit etlichen Bomben vollbepackt um sie über Vietnam abzuwerfen. Die Flugzeuge waren aber zu schwer um über die Berge zu fliegen, aber mit den Bomben zu landen wäre eine Gefahr für die Piloten. Also haben sie die Bomben kurzerhand über Laos abgeworfen.

    Es ist ein mulmiges Gefühl zwischen den enormen Einschlagslöchern, den Schützengraben und den Tonkrügen hindurch zu laufen. Auf der einen Seite sehen wir etwas, von Menschenhand für die Ewigkeit Erschaffenes und auf der anderen Seite etwas von Menschenhand für die Ewigkeit Zerstörtes.

    Die ganze Geschichte hat jedoch auch einen Vorteil: Die Natur in Laos ist, wo sie denn wachsen kann, komplett unberührt und wird in Ruhe gelassen, sodass sie sich in ihrer vollen Pracht entfalten kann🏞
    Leggi altro

  • Kurzer Stopover und eine Entscheidung

    15 settembre 2022, Laos ⋅ ⛅ 30 °C

    Marjolein. Von Vang Vieng geht es schließlich mit dem Zug weiter in die Hauptstadt Vientiane.
    Vientiane gilt als die langweiligste Hauptstadt Asiens. Nun, was sollen wir sagen? Uns hat sie gefallen. Hier ist es lange nicht so hektisch wie in Bangkok oder KL und trotzdem findet man alles, was man braucht.
    Mehr können wir zu der Stadt nicht sagen, da wir ehrlicherweise nur in der näheren Umgebung unseres Hotels waren. Wir haben die Zeit in Vientiane genutzt um Sport zu machen, endlich wieder vegan zu essen, zu arbeiten, einige Besorgungen zu machen und haben schließlich eine Entscheidung gefällt:
    Wir werden dieses Jahr den Kontinenten Asien verlassen und einen neuen bereisen. Wohin es im Dezember schließlich geht, erfahrt ihr dann ☺️

    Weiter geht es schließlich von hier mit dem Sleeper Bus nach Phonsavan, einer Stadt eher außerhalb der typischen Touristenbesuche. Aber eben bekannt für die „Plain of Jars“, Steinkrüge, von denen man nicht genau weiß, was sie bedeuten und daher eher geheimnisvoll und mystisch sind. Dazu aber mehr in den nächsten Posts…🤫
    Leggi altro

  • Schlaglöcher und Reisfelder

    9 settembre 2022, Laos ⋅ 🌧 28 °C

    Marjolein. Hier in Vang Vieng gibt es 6 tolle blaue Lagunen, die wir gerne sehen wollen. Von den Lagunen selber gibt es keine Fotos, aber das eigentlich Spannende war sowieso auch der Weg dahin! Es hatte die letzten Tage ziemlich viel geregnet und die Straßen hier sind sowieso oftmals keine asphaltierten Wege, sondern eher Schotterwege. Na ja, und die sind jetzt eben überschwemmt. Was uns aber natürlich nicht hindert! Und so fahren wir mit dem Roller durch riesige und verdammt tiefe Pfützen - was für ein Abenteuer!😱
    Wir sind übrigens nicht umgekippt.

    Außerdem waren wir noch in zwei Höhlen. Die Höhle „Tham None“ ist bekannt dafür, dass man auf einem Reifen sitzend durch die Höhle schwimmt und am Ende eben ohne Reifen herausklettert. Wir sind am Ausgang gestartet und wollten mal schauen, wie weit wir kommen, bis wir das Wasser erreichen. In der Höhle ist es stockdunkel (zum Glück haben Handys integrierte Taschenlampen) und ich hatte die ganze Zeit Angst, mir könnte eine riesige Spinne entgegen kommen, war nicht der Fall - die haben wir nämlich erst draußen gesehen.
    Wir haben ziemlich bald das Wasser erreicht und haben kehrt gemacht um uns die zweite Höhle, die „Tham NangFa“, oder auch „Angel Cave“, anzuschauen. Die hat mir direkt viel besser gefallen: Die Stalaktiten wurden mit bunten Lichtern angestrahlt und kamen so richtig toll zur Geltung. Die Felsen sind unterschiedlich geformt - es gibt Buddha, eine Schildkröte, einen Elefanten und andere Figuren. Was erkennt ihr auf den Fotos?🙂

    Nach dem Ausflug kaufen wir am Bahnhof noch unsere Zugtickets für Laos’ Hauptstadt Vientiane.
    Leggi altro

  • Schönster Viewpoint

    5 settembre 2022, Laos ⋅ ☁️ 29 °C

    Marjolein. Vang Vieng, eine kleine, aber ziemlich touristische Stadt. Ganz hoch oben im Kurs der Touristenaktivitäten stehen hier das Fliegen mit dem Paramotor und Heißluftballonfahrten🎈
    Es sieht aber auch echt toll aus, wie die riesigen Luftballons vor den Bergen schweben! Ähnlich schön muss es dann ja auch von oben sein.
    Trotz, dass Vang Vieng wahnsinnig touristisch ist, fühlen wir uns hier ziemlich wohl, weshalb wir auch recht lange hier bleiben.
    Nachdem wir einige Tag nur gearbeitet haben, beschließen wir, mit dem Roller zu dem Aussichtspunkt „Nam Xay“ zu fahren.
    Angekommen am Parkplatz müssen wir nur noch durch den Dschungel zum Aussichtspunkt. Der Weg zur Spitze des Berges ist ziemlich anstrengend. Es geht quer durch den Dschungel - aber eben den ganzen Weg nach oben. Wir müssen klettern und dabei gut aufpassen, da der Weg rutschig und matschig ist. Es ist verdammt heiß und wir schwitzen trotz des dichten Geästs🥵
    Und dann sind wir endlich oben. Wir werden sofort mit einer wunderschönen Aussicht über die Berge und die sattgrünen Reisfelder belohnt! Und schnell wird uns klar: wir befinden uns genau auf der Spitze eines Berges. Höher geht es nicht mehr! Wir haben den Viewpoint ganz alleine für uns und genießen die Ruhe und den angenehmen Wind🥰
    Irgendwann, während wir so da sitzen und einfach nur genießen, kommt ein Schmetterling und setzt sich abwechselnd auf unsere Hände und bleibt richtig lange bei uns.
    Das bringt uns zum Nachdenken über Laos. Wir sind ziemlich positiv überrascht von der Schönheit Laos. Wir hatten das Land überhaupt nicht auf dem Schirm und wussten nichts über das Land. Vor allen Dingen nicht, dass es so wunderschöne und unberührte Natur hat. Laos gefällt uns sehr gut und wir freuen uns auf das, was noch kommt! Mitten in der Natur fühlen wir uns doch einfach am wohlsten☺️

    Nach dem Abstieg, bei dem wir uns noch mehr festhalten müssen um nicht in dem brauen Matsch auszurutschen, fahren wir zurück und erwischen gerade noch die Sonne, wie sie golden über die Feldern und Wiesen strahlt.

    Abends treffen wir uns mit meiner Cousine Jasmijn, die für drei Monate durch Südostasien reist und zufällig auch einen Abstecher in Laos macht. Es ist ziemlich schön bekannte Gesichter aus der Ferne zu sehen und wir haben einen tollen gemeinsamen Abend🥳
    Leggi altro

  • Tak Bat - Almosengang der Mönche

    30 agosto 2022, Laos ⋅ ⛅ 23 °C

    Marjolein. Heute klingelt der Wecker ausnahmsweise echt richtig früh!
    In Luang Prabang findet noch eine alte buddhistische Tradition statt und die ist nun mal morgens, beim Sonnenaufgang.
    Beim „Tak Bat“, dem Almosengang der Mönche, kommen die Mönche aus ihren Klöstern und sammeln entlang der Straßen die Almosen der Einheimischen ein.

    Wir haben uns vorher viel darüber informiert, worauf wir achten sollten, um diese Prozession nicht zu stören, schließlich hat es für die Menschen eine wichtige Bedeutung.
    Es war deshalb sofort klar, dass wir keine Almosen geben werden, da es für uns eben keine religiöse Bedeutung hat und es - in unseren Augen - respektlos wäre. Umso erschrockener waren wir, dass es als Touristenattraktion verkauft wird: An den Straßen standen Einheimische, die ihre Almosen an Touristen verkauft haben, damit diese sie an die Mönche weitergeben können.
    Es ist uns nicht ganz deutlich, warum alles Mögliche immer an Touristen verkauft wird. Es ist als Tourist ja auch einfach schön, stiller Beobachter zu sein, anstatt mitten drin zu sein.
    Aber vielleicht sehen auch nur wir das so🤷‍♀️

    Der Almosengang selbst hatte trotzdem etwas Mystisches und in den sonst so turbulenten Straßen war es passend dazu auch ganz still.
    Nachdem die Prozession vorbei war, haben wir uns auf dem Weg zum „Fresh market“ gemacht.
    Und dann haben wir mitten auf der Straße einen schwarzen Skorpion entdeckt!🦂 Rainer war so mutig und hat ihn mithilfe eines langen Bambusstabes weg von der Straße geholt und so gerettet. Zum Glück war es kein Parabuthus transvaalicus, sondern nur der Schwarze Laos-Skorpion, der für uns Menschen nicht giftig ist. Aufregend war es trotzdem.

    Später am Tag fahren wir mit dem neuen und modernen Zug, gebaut mit Hilfe der Chinesen, nach Vang Vieng. Der Zug ermöglicht es den Menschen, wenn sie denn so viel Geld für ein Ticket haben, Strecken, die mit dem Auto mehr als 8 Stunden dauern, innerhalb von 2 Stunden zu fahren.
    Leggi altro

  • Local Schwimmbad

    29 agosto 2022, Laos ⋅ ⛅ 33 °C

    Marjolein. Neben dem „Kuang Si Waterfall“ gibt es hier noch einen weiteren Wasserfall, den „Tad Sae Waterfall“.
    Er wird von den wenigsten Touristen besucht, für die Einheimischen hingegen ist dieser Wasserfall ein richtiger Sonntagsausflug. So wie ich früher mit meiner Familie in den Freizeitpark „De Efteling“ gefahren bin, so fahren die Einheimischen an den Wasserfall: etliche Taschen bepackt mit Essen und Getränken - hauptsächlich Bier -, Picknickdecken und die gesamte Familie ist mit dabei🧺

    Nach einer Fahrt mit dem Roller sind wir auch schon an dem Parkplatz angekommen. Von hier geht es mit einem kleinen Boot ein kleines Stück den Fluss hinunter, rüber ans andere Ufer.
    Nach dem Kauf der Tickets laufen wir los, wieder durch den Wald. Wir hören das Wasser rauschen und gelangen schnell an die ersten kleinen Holzhäuschen, in denen man gemütlich sitzen und essen kann. Weiter geht es über wackelige, nicht sehr vertrauenswürdig aussehende Holzbrücken, bis wir schließlich am Hauptbadeplatz ankommen. Auch dieser Wasserfall fließt mehrere Terrassen hinunter und verteilt sich so auf mehreren Ebenen. Zwischen den verschiedenen Etagen befinden sich immer wieder größere und kleinere Becken, in denen man schwimmen kann.
    Das Wasser hier sieht ziemlich einladend aus und das Wetter heute ist extrem warm. Also beschließen wir es den Einheimischen gleich zu tun und auch zu schwimmen.
    Die meisten Frauen baden übrigens in ihrer normalen Kleidung und bedecken so den kompletten Oberkörper und zum großen Teil die Beine.
    Also schnell noch das riesige Wetshirt von Rainer drüber geworfen und los gehts!
    Das Wasser ist eisig kalt und ich habe Hemmungen ins Wasser zu gehen🥶 Die laotische Frau neben mir nickt und lächelt mir aufmunternd zu und schwupps - bin ich im Wasser! Es ist sche*ße kalt im Wasser aber ich schwimme tatsächlich in einem Wasserfall - wie cool ist das denn?!😎
    Später bin ich nochmal ganz mutig und mache es den Einheimischen nach und klettere auf den Terrassen herum. Na ja fast zumindest, denn im Gegensatz zu ihnen krabble ich auf all meinen Vieren😂
    Am späten Abend genießen wir in Luang Prabang den Sonnenuntergang.🌅
    Leggi altro

  • Die Legende vom Kuang Si Waterfall

    28 agosto 2022, Laos ⋅ ⛅ 31 °C

    Marjolein. Nachdem wir uns zwei Schokocroissants zur Stärkung gekauft haben fahren wir das erste Mal seit Kambodscha wieder mit dem Roller! Wir wollen nämlich heute den Kuang Si Wasserfall besuchen, der uns von allen Menschen angeraten wurde. Wir sind bei so etwas mittlerweile ziemlich skeptisch, weil wir gemerkt haben, dass wir viele der ‚typischen‘ Touristen Attraktionen nicht mögen. Aber da es in der Natur ist, wollen wir ihn eben doch sehen.

    Wie bei vielen heiligen und besonderen Orten steckt auch hier eine Geschichte hinter:
    Der Legende nach, wurde das Wasser von einem alten Mann gerufen, der ein Loch in die Erde grub. Das Wasser, das aus dem Loch entsprang, war so schön, dass ein goldener Hirsch darauf aufmerksam wurde und sich sein Zuhause unter einem hervorstehenden Felsen baute. Dieser Felsen wurde 2001 bei einem Erdbeben leider zerstört und es gibt ihn nicht mehr.
    „Kuang“ heißt Hirsch und „Si“ heißt graben - daher also der Name.
    Der goldene Hirsch ist ein beliebtes Symbol ist südostasiatischen spirituellen Legenden. So war zum Beispiel eine frühere Inkarnation von Buddha ein goldener Hirsch, der sich tief im Wald versteckt hat🦌

    Nach circa einer Stunde des gemütlichen Fahrens kommen wir schließlich am Parkplatz an, kaufen die Tickets und fahren mit einem E-Cart hoch zum Eingang.
    Und dann erreichen wir nach einem kurzen Spaziergang durch den Dschungel das erste Becken. Das Wasser schimmert blau-grün im Sonnenlicht und fließt mehrere Terrassen hinunter.
    Je weiter wir hoch laufen, desto lauter wird das Geräusch von plätscherndem Wasser. Es tauchen immer mehr Becken und Terrassen auf, an denen das türkisfarbene Wasser hinunter fließt. Und schließlich stehen wir vor dem 60 Meter hohem Wasserfall!
    Es ist schwer diese Schönheit mit Worten zu beschreiben, aber dafür haben wir ja einige Fotos gemacht.
    Der Kuang Si Wasserfall ist definitiv der schönste, den wir bisher gesehen haben!😍

    Nach einigen Stunden, die wir am Wasserfall verbracht haben, geht es zurück in die Stadt auf den höchsten "Berg" - Mount Phousi, um von dort einen wunderschönen Sonnenuntergang zu beobachten🥰
    Leggi altro

  • Boat racing festival in Luang Prabang

    26 agosto 2022, Laos ⋅ 🌧 27 °C

    Marjolein. Luang Prabang war bis zur Abschaffung der Monarchie 1975 die Königsstadt von Laos. Heute ist die Stadt als UNESCO Welterbe anerkannt und liegt direkt am Fluss Mekong und seinem Nebenfluss Nam Khan.
    Als wir in Luang Prabang ankommen, haben wir großes Glück: Am Freitag findet nämlich nach zwei Jahren auf dem Nebenfluss endlich wieder das „Boat Racing Festival“ statt! Hierzu kommen die Menschen aus allen umliegenden Städten und sogar aus Thailand rüber nach Luang Prabang.

    Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Überall werden Stände aufgebaut, es gibt eine Hüpfburg für Kinder, ein Karussell, Schießbuden, Luftballons und ganz ganz viel Bier. Das laotische Bier „Beer Lao“ ist nämlich über die Grenzen hinaus bekannt und gilt als bestes asiatisches Bier (die Bierbräuerin hat übrigens in Deutschland gelernt)🍺

    Die Straßen sind voll mit Menschen, alle genießen das Fest und feiern. Da stört der Regen auch kein bisschen!

    Es gehen etliche Boote an den Start, wie viele es genau sind kann uns aber keiner sagen. In einem Boot sitzen bis zu 40 Männer, die allesamt synchron rudern und dabei ihren Schlachtruf rufen. Wer schlussendlich gewonnen hat, wissen wir nicht, aber es sah ziemlich spannend aus!🚣
    Unser Highlight war aber ein kleiner Mönchs-Junge, der einen Luftballon geschenkt bekommen hat und über beide Ohren gestrahlt hat! Selten haben wir eine solche pure Freude gesehen. Das war so schön!☺️

    Am nächsten Tag sind die Straßen übrigens wieder blitzeblank sauber - überhaupt ist es in Laos (bisher) ziemlich sauber und es liegt wenig Müll herum.

    Jeden Abend gibt es in Luang Prabang einen Nightmarket. Hier gibt es neben Essen und Bier auch selbstgemachte Schätze zu kaufen. Die verschiedenen Artikel werden von den Einwohnern aus den umliegenden Dörfern handgefertigt. Es gibt Postkarten, Haarbänder, Kleidung, Seide, Gegenstände aus Bombenresten, Lampen, Schmuck und und und zu kaufen.
    Der Markt gefällt uns ziemlich gut. Es wird zwar deutlich, dass sich die Gegenstände, die man kaufen kann, wiederholen, aber es sieht nicht nach Massenanfertigung und Plastikzeugs aus. Das gefällt uns gut. Die Stimmung auf dem Markt ist angenehm, die Menschen sind freundlich, nicht aufdringlich und die bunten Farben sind wahnsinnig schön🥰

    Insgesamt hat Luang Prabang seinen eigenen Charme und einen entspannten Vibe. Es geht hier ruhig zur Sache, wir genießen es durch die Straßen zu schlendern und vegetarisch/vegan zu essen. Unser favorisiertes Restaurant haben wir auch schnell gefunden: “Two little birds”🐦
    Leggi altro

  • Land Nummer 6

    24 agosto 2022, Laos ⋅ ⛅ 28 °C

    Marjolein. Heute ist es soweit! Wir überqueren die Landesgrenze zu Laos: Land Nummer 6 auf unserer Reise🥰
    Wir haben uns im Vorfeld bewusst nicht mit Laos beschäftigt und wissen somit ziemlich wenig über das Land, die Menschen und überhaupt was uns erwartet. Wir möchten ohne Erwartungen das Land und deren Einwohner kennenlernen und uns überraschen lassen.
    Nachdem die ganzen Formalitäten abgeschlossen sind und wir unser Visum im Pass haben, beschließen wir, nach Houayxay zu hitchhiken. Wir werden dabei von einem anderen deutschen Reisenden, der neben uns der einzige Tourist im Bus über die Grenze war, begleitet. Er heißt Kevin und lebt seit einigen Jahren in Thailand. Um ein weiteres Visum zu bekommen, muss er kurzzeitig in ein anderes Land reisen und hier ein neues Visum beantragen.
    Für ihn ist es das erste Mal Hitchhiking und er ist ziemlich aufgeregt.
    Bereits das erste Auto nimmt uns mit in die kleine Stadt - das läuft ja wie am Schnürchen!😊
    Hier essen wir erst einmal und besorgen uns eine SIM Karte. Was schnell deutlich wird ist, wie schlecht das Internet in Laos ist - oder wir haben den falschen Anbieter. Wir haben nicht einmal deutsches Netz - was ziemlich blöd ist, da wir keine SMS zur Verifizierung erhalten können.

    Per Anhalter geht es danach weiter zu einer Kreuzung. Hier wollen wir, ebenfalls per Anhalter, bis nach Luang Namtha reisen. Nach zweieinhalb Stunden in der prallen Sonne und ohne, dass ein Auto angehalten hat, halten schließlich drei junge Männer an. Irgendwie ist das Hitchhiken hier wohl doch schwieriger als gedacht. Ob es wohl daran liegt, das wir zu dritt sind?🤔
    Die Männer raten uns davon ab, nach Luang Namtha zu fahren. Dort soll es nicht besonders schön sein, sie wohnen dort. Sie raten uns stattdessen dazu, den Sleep Bus nach Luang Prabang zu nehmen. Sie sind so nett und fahren uns zur Busstation, wo wir Tickets kaufen.
    Nachdem wir 30 Minuten auf unseren Sitz- beziehungsweise Schlafplatz warten müssen, geht die Fahrt in dem Bus endlich los.
    An sich ist die Fahrt gut. Die Betten sind ausreichend groß und es gibt sowohl Decken als auch Kissen. Was der Bus nicht hat sind Toiletten. Und so sind wir davon abhängig dann auf Klo zu gehen, wenn der Busfahrer anhält. Und das ist leider nicht immer frauenfreundlich. Weil ich mich nicht mitten in der Dunkelheit auf eine Wiese hocken möchte - schließlich weiß ich nicht, was da im Gras herumkriecht - muss ich also warten. Die Straßen sind streckenweise ziemlich löchrig und der Bus schaukelt hin und her. Mit voller Blase ist das echt nicht cool😵 Als ich schon denke, ich platze, hält der Bus endlich an einem Guesthouse.
    Danach kann ich beruhigt schlafen😮‍💨

    Nach 14 Stunden Fahrt kommen wir am Morgen gegen 8.30 Uhr in Luang Prabang an. Wir fühlen uns schnell sehr wohl und freuen uns darauf, die Gegend hier zu erkunden🥰
    Leggi altro

  • Über eine neue Grenze

    22 agosto 2022, Tailandia ⋅ 🌧 27 °C

    Marjolein. Das Wetter in Ao Nang, Krabi ist leider ziemlich schlecht, es hat viel geregnet. Und so nutzen wir die Zeit um unsere Angelegenheiten zu sortieren, zu arbeiten und gut zu essen. Aber schließlich ist es an der Zeit weiter zu reisen, denn wir haben beschlossen, jetzt doch nochmal in den Norden nach Chiang Mai zu reisen.
    Und so stehen wir wieder mit dem Schild an der Straße und warten auf ein Auto🙂

    Während wir warten, kommt ein Mann auf uns zu und erklärt uns, dass wir nicht mitgenommen werden. Nur bestimmte Thais, nämlich die Tuk Tuk- und Taxifahrer dürfen nämlich Touristen mitnehmen, da sie nur bei ihnen bei Unfällen versichert seien. Andere Fahrer haben diese Versicherung nicht. Da der Mann allerdings selber Taxifahrer ist und uns eine Fahrt dorthin verkaufen möchte, sind wir uns einig, dass wir seiner Aussage nicht allzu viel Glauben schenken werden. Also bedanken wir uns und warten weiter.

    Auf der anderen Straßenseite hält schließlich ein Autofahrer an. Er spricht uns an und erklärt, dass er selber erst am nächsten Tag nach Surat Thani fährt. Da er aber mega cool findet, was wir machen, möchte er uns trotzdem helfen. Er möchte uns Surat Thani auf thailändisch auf das Schild schreiben. Leider hat er vergessen, wie man das genau schreibt. Er bittet drei Passanten um Hilfe, die wiederum sagen, dass sie jetzt dorthin fahren. Kurzerhand fragt der Autofahrer die drei Männer, ob sie uns nicht mitnehmen können. Und zack - sitzen wir hinten im Auto auf dem Weg nach Surat Thani👌 Nach zweieinhalb Stunden setzt uns der Fahrer direkt am Bahnhof ab, wo wir fünf Stunden später mit dem Nachtzug weiter nach Bangkok fahren.
    Mit viel Verspätung sitzen bzw. liegen wir dann endlich im Nachtzug und los geht die unschöne und wenig erholsame Fahrt nach Bangkok. Nach 12 Stunden Fahrt sind wir endlich da und nach weiteren fünf Stunden Zeit tot schlagen, können wir endlich im Hostel einchecken😴

    Ich möchte gar nicht so viel zu Bangkok schreiben, es waren zum Glück nur wenige Nächte in dem Hostel und nur wenige Tage in Bangkok. Nur so viel: Wir haben viel gearbeitet, ich habe meine erste Rechnung geschrieben (whohoo), wir waren beim Zahnarzt und haben wieder vegan essen können💪

    Weil wir zu spät mit dem Buchen eines Zugtickets nach Chiang Mai waren, müssen wir auf den Nachtbus zurückgreifen. Und das war das Beste, was uns hätte passieren können! Die Busfahrt war sehr luxuriös und so viel besser als der Zug! Nach circa zehn Stunden sind wir dann endlich in Chiang Mai😍

    Die letzten Tage waren anstrengend, weil wir so lange sitzen bzw. liegen mussten und wenig Schlaf bekommen haben. Aber jetzt haben wir genügend Zeit zu entspannen.
    Wir arbeiten viel in Chiang Mai, aber essen noch viel mehr. Die Auswahl an veganem Essen ist riesig und wir schlemmen uns hauptsächlich durch ein Restaurant: “Reform Kafé” - ich liebe es hier!🤤 Nach zwölf Tagen verlassen wir Chiang Mai, da unser Visum demnächst abläuft und wir rechtzeitig in Laos ankommen möchten. Und so reisen wir mit dem Anhalter erst bis nach Chiang Rai und von da weiter nach Ban Don Maha. Weil der Grenzpunkt schon zu ist als wir ankommen, verbringen wir eine letzte Nacht in Thailand und reisen am nächsten Morgen weiter über die Grenze der Friendship Bridge No. 4 nach Laos ein.🇱🇦

    Bye, bye, Thailand.
    Leggi altro

  • Welcome back to Thailand.

    28 luglio 2022, Tailandia ⋅ ⛅ 28 °C

    Marjolein. Nachdem wir nun vier Nächte in Danok geblieben sind, beschließen wir, dass es heute Zeit ist, weiter nach Krabi zu reisen. Weil es uns Spaß macht, wir schnell in Kontakt mit anderen Menschen kommen und nebenbei auch noch Geld sparen, entscheiden wir uns wieder fürs Hitchhiken 👍

    Und so laufen wir am Morgen optimistisch los zur Straße. Leider gibt es auch hier keinen Schatten. Und so stehen wir, trotz der frühen Zeit, wieder im prallen Sonnenschein. Aus Mitleid bekommen wir von einer Restaurantbesitzerin zwei Flaschen Wasser geschenkt. Nach weiteren 15 Minuten hält ein Pick-Up an und wir dürfen hinten auf der Ladefläche Platz nehmen. Die beiden Männer wollen uns bis nach Hat Yai mitnehmen und das heißt, dass wir dann schon 1/5 der Gesamtstrecke geschafft haben.

    Die Fahrt geht schnell rum. Durch den Wind merken wir gar nicht, dass die Sonne heiß vom Himmel brennt. Schon bald sind wir am Zielort angekommen: Ein riesiger Rasthof. Die beiden Männer denken mit und schreiben uns unser nächstes Ziel auf Thai auf. 🇹🇭

    Wir verabschieden uns von ihnen und genießen die Pause mit leckeren Fritten und Eiskaffee. 🤤

    Nach anderthalb Stunden beschließen wir, die restlichen vier Stunden Fahrt die noch vor uns liegen hinter uns zu bringen. Als wir gerade unsere Rucksäcke abstellen und das Schild mit “Krabi” hochhalten, hält auch schon der nächste Pick-Up an. Es ist ein Ehepaar mittleren Alters, die kein Englisch sprechen. Sie wollen uns mit nach Krabi nehmen. Dankbar werfen wir unsere Rucksäcke auf die Ladefläche und hüpfen hinterher. Ab geht die Fahrt!🛻 💨

    Nach zwanzig Minuten Fahrt, wird es deutlich kühler und der Himmel wird dunkler. Wir packen unsere Rucksäcke in die Airporter und ziehen unsere Regenjacken an. Es ist momentan schließlich Regenzeit und ein plötzlicher Regenschauer nicht selten. Kurz bevor es anfängt zu regnen holt uns die Frau ins Auto rein - und das keine Sekunde zu spät! 🌧

    Aus den ursprünglich vier Stunden Fahrt werden schließlich fünf einhalb, da wir ewig lange im Stau stehen, aber gegen 19 Uhr kommen wir endlich in Krabi an.

    Mit einem Tuk Tuk geht es dann zu unserer Unterkunft nach Ao Nang, wo wir die nächste Woche bleiben werden. Hier müssen wir erstmal unsere sämtliche Kleidung inklusive Rucksäcke trocknen, denn die Airporter sind leider nicht “tropen-wasserdicht”.😱
    Leggi altro

  • Borneo - zerbrechliches Naturparadies

    25 luglio 2022, Tailandia ⋅ 🌧 27 °C

    Marjolein & Rainer. Malaysia. Ein Land voller Gegensätze. In der Hauptstadt riesige und moderne Gebäude. Im Westen viele alte, kleine Gebäude und Gassen.
    Wir haben nicht viel Zeit auf dem Festland Malaysias verbracht. Und das ganz bewusst nicht. Wir haben einfach irgendwann während des Reisens gemerkt, was uns wichtig ist, was wir sehen möchten, wie wir reisen wollen und auch, was wir nicht wollen. Und dazu gehören eben einfach nicht die typischen “Must sees”.

    Stattdessen wollen wir Natur sehen, wollen Tiere sehen, wollen etwas erleben.
    Und deshalb sind wir schnell nach Borneo geflogen.

    Borneo - durch die Nachrichten im Fernsehen haben wir Borneo mit Dschungel und Orang-Utans in Verbindung gebracht. Und als wir dann schließlich gelandet sind, war ich erschrocken.
    Borneo ist nicht so ursprünglich wie gedacht. Es gibt eine relativ gute Infrastruktur, viele Menschen und vor allen Dingen wenig ursprünglicher Urwald.
    Und noch weniger Orang-Utans.
    Stattdessen gibt es kilometerlange hässliche Palmöl Plantagen. Wir schrieben das nicht zum ersten Mal und vielleicht nervt es, dass ihr es schon wieder lesen müsst. Umso besser könnt ihr vielleicht uns verstehen, wie genervt wir waren, anstelle jeden Tag anstelle von Diversität diese hässlichen Monokulturen sehen zu müssen.

    Und leider ist das auch nun mal eines der Dinge, die aus Borneo hängen geblieben sind.

    Abgesehen von ihrer Hässlichkeit sind diese Plantagen zudem auch noch wahnsinnig tödlich. Tödlich für etliche (seltenen) Pflanzen und Tiere, die durch die Rodungen ihren Lebensraum verlieren und keine Nahrung mehr bekommen, weil dort, wo die Plantagen sind einfach nichts lebt.
    Die Plantagen waren auf unsere stundenlangen Reisen quer durch Borneo oft das Einzige, das wir gesehen haben. So weit das Auge reicht reichen diese Plantagen! Das muss man sich mal vorstellen! Das ist einfach nur krank.

    Wusstet ihr, dass der Regenwald eine Hauptrolle beim Erhalt des Wasservorrats der Erde spielt? Durch Verdunstung versorgen sie die Atmosphäre mit Wasser. Der Verlust von Wald führt demnach oft zu Dürren.

    Neben den ganzen Problemen an Land sind hier auch die Probleme im Wasser leider unübersehbar. Da Sipadan als eines der zehn Weltbesten Tauchplätzen gilt, hatten wir dementsprechend hohe Erwartungen. Doch auch hier wurden wir etwas enttäuscht. Das Meer ist voll mit Plastik, der von den Tieren gegessen wird. Nach und nach verhungern sie schließlich qualvoll.
    Als wir getaucht sind waren unter uns etliche ausgeblichene, tote Korallen. Sie sterben, da sie mit der Erwärmung des Wassers nicht zurecht kommen.

    Wusstet ihr, dass das Meer 93% der Wärme für uns absorbiert? Ohne das Wasser betrüge die Durchschnittstemperatur 50 Grad Celsius!

    Wir brauchen das Meer. Wir brauchen die Wälder. Weder das Meer, noch die Wälder brauchen uns Menschen. Und wenn wir so weiter machen, wird sich die Natur noch mehr an uns rächen.

    Noch ist es nicht zu spät unser (Konsum)Verhalten zu ändern. Und wenn jeder einzelner Mensch nur eine Sache verändert, dann ist schon viel erreicht!

    Es bedarf nur ein bisschen Willenskraft, Mut und Wissen.

    Jeder kann etwas verändern!

    Und das sollten wir! Wir haben dennoch tolle Unterwasserwelten gesehen. Wahnsinnig schöne und ursprüngliche Natur. Wir haben mit Haie getaucht. Bunte Fische und auch intakte Korallen gesehen. Wir waren hautnah mit wilden Affen, auch Orang Utans, zusammen. All das ist wunderschön und eine einzigartige Erfahrung für die wir sehr dankbar sind.

    Es ist jedoch zerbrechlich, teilweise zerbrochen. Aber es ist nicht zu spät.

    Wir werden nicht auf unser Leben zurückschauen und eingestehen, dass wir nichts getan haben. Wir werden ein Teil der Lösung sein.

    Wir werden es zum Guten wenden.
    Leggi altro

  • Hitchhiking: Penang to Thai Border

    25 luglio 2022, Malaysia ⋅ ⛅ 28 °C

    Marjolein. Mit Smoothie Bowls im Magen und Pappschildern in den Händen wandern wir los zur Straße, die zur Brücke nach Butterworth führt.

    Wir halten unsere Schilder mit “Alor Setar” und “Changlun - Thai Border” in die Luft und lächeln jeden Autofahrer freundlich an. Nach 15 Minuten, keiner hat angehalten, beschließen wir auch noch “Butterworth” auf ein Schild zu schreiben. 🖍
    Weitere 15 Minuten passiert nichts. Doch dann hält ein junger Mann an. Er stellt sich als Arif und seine Frau als Uzma vor. Er erzählt, dass sie extra gedreht haben, als sie uns mit den Schildern gesehen haben: “And then I said to my wife ‘Why not?’”😍
    Die beiden sind super nett und fahren uns zur Shell Tankstelle zum Highway Richtung Alor Setar, obwohl sie überhaupt nicht auf dem Weg dorthin waren! Einige Menschen sind wirklich einfach nur toll!
    Wir verabschieden uns von den Beiden, halten optimistisch unsere Schilder in die Luft und lächeln jeden Autofahrer freundlich an.

    Es ist extrem heiß. Viele Leute winken. Viele Leute hupen. Und die meisten Leute fahren einfach weiter. Die, die anhalten, fragen uns, was los ist, ob wir ein Problem haben. Aber mitnehmen können sie uns nicht - auf dem Roller wäre das aber auch schwierig.😅
    Wir sind müde. Wir stehen bereits seit einer Stunde hier. Ist die Stelle doof? Wo sollen wir sonst hin und vor allen Dingen wie - schließlich sind wir mitten auf der Autobahn! 🥵

    Mittlerweile steht abwechselnd nur noch einer von uns an der Straße, damit sich der Andere im Schatten ausruhen kann.
    Nach zwei Stunden, wir sitzen gerade nebeneinander unter dem Dach der Tankstelle, da es angefangen hat zu regnen, hält ein Auto vor uns an. Am Steuer sitzt eine Frau, die uns erzählt, dass sie uns stehen gesehen hat und dann extra noch einmal gedreht hat um uns mitzunehmen.
    Dafür muss sogar ihr Mann an der Tankstelle warten bis zwei Angestellte von ihnen ihn mitnehmen, da im Auto nicht genug Platz ist. Die Frau heißt Aida und sie entpuppt sich als unsere Rettung! Nur dank ihr erreichen wir heute noch unser Endziel: Die malaysisch-thailändische Grenze!🇹🇭

    Aida hat nämlich während der Fahrt nach Alor Setar beschlossen, uns tatsächlich bis zum Grenzübergang zu fahren!🥰

    Um 17 Uhr sehen wir dann endlich das “Welcome to Thailand” Schild. Kurz darauf sind wir offiziell aus Malaysia ausgereist und in Thailand eingereist. 30 Tage haben wir nun Zeit von Danok (das ist die erste Stadt hinter der Grenze) nach Laos zu reisen.
    Aber erst einmal checken wir in unserer Unterkunft ein und gehen heiß duschen - das haben wir uns auch echt verdient!👏
    Leggi altro

  • Spontane Entscheidungen

    21 luglio 2022, Malaysia ⋅ ⛅ 28 °C

    Marjolein. Zum Abschluss unserer Kinabantangan-Erfahrung geht es am nächsten Morgen gemeinsam mit Jerry zu Fuß durch den Dschungel. Es ist wahnsinnig heiß und die Sonne knallt vom Himmel. ☀️
    Die beiden sehen ein super seltenes Dschungelhuhn. Der Körper ist blau, wie bei einem Pfau. Für ein Foto von diesem Tier bekommt man gut und gerne einige Tausende Euros. Leider war das Huhn sehr scheu und die Kamera nicht so schnell bereit. 🤧
    Im Dschungel hören und sehen wir dann schließlich noch einen Gibbon, wie er von einen Ast auf den anderen springt. Außerdem sehen wir noch rote Languren. Wir sind wirklich gesegnet mit den ganzen Tiersichtungen.👀

    Gegen elf Uhr bringt uns Jerry zu der Haltestelle, von der aus wir mit dem Bus zurück nach Kota Kinabalu fahren werden. Die Fahrt ist wahnsinnig anstrengend: Eine riesige Teenager-Schulklasse, die gerade auf dem Weg zu ihrem Campingausflug sind, sitzt mit im Bus. Die Vorfreude scheint riesig zu sein, denn sie sind ultra laut. Außerdem hält der Bus ständig für Stunden irgendwo an. Es ist einfach total nervig, aber vom Schlafen hat es mich nicht abgehalten. Es waren anstrengende Tage. 💤

    Abends gegen 20 Uhr kommen wir dann endlich in KK an! Am Busbahnhof werden wir von Ray und May - Freunde von unseren Couchsurfing-Hosts - abgeholt. Couchsurfing ist eine große Community. Menschen bieten ihre „Couch“ kostenlos zum Schlafen an. So kommt man schnell in Kontakt mit Einheimischen, bekommt die besten Insider-Tipps und lernt einfach neue Menschen kennen. Wir übernachten bei Vivian und Michael, die in einem gehoberen Teil von KK leben, sie sind unsere erste Couchsurfing Erfahrung.
    Was ganz besonders toll ist, ist, dass auch Julian, den wir in Singapur kennen gelernt haben, bei den beiden übernachtet. So gibt es nach vier Monaten ein Wiedersehen!
    Wir reden bis spät in die Nacht, geben uns gegenseitig Tipps und tauschen uns aus. Am nächsten Morgen geht es für Julian leider schon weiter nach Semporna. Es war ein kurzes, aber sehr schönes Wiedersehen. Sicherlich auch nicht das letzte.

    Am nächsten Tag gehen wir noch einmal zum Arzt um checken zu lassen, ob und wann wir fliegen können. Da alles in Ordnung ist, beschließen wir spontan, für Samstag einen Flug zurück nach George Town zu buchen. Borneo ist wunderschön und wir werden definitiv wieder kommen, aber es ist gerade finanziell einfach nicht mehr drin.
    Am Abend gehen wir mit Vivian, Michael und ihrer Tochter auf einen Food Market. 🤤

    Samstag geht es um 10.25 Uhr mit dem Flugzeug zurück nach Penang. Wir sind müde. Zum Glück kennen wir uns hier schon aus und müssen uns nicht erst ewig lange zurecht finden. Wir essen bei unserem Stamm-Inder „Woodlands“ und überlegen, wie es weiter geht.
    Wir brauchen jedoch nicht lange, um zu wissen, dass wir Malaysia verlassen möchten. Es war schön, aber wir merken, dass es uns weiter zieht. Und so beschließen wir am Montag per Anhalter weiter nach Thailand zu reisen, um von dort die Landesgrenze nach Laos zu überqueren. 🇹🇭🇱🇦
    Leggi altro