traveled in 7 countries Read more
  • Day 55

    Robbie Williams Konzert

    June 24, 2023 in Norway ⋅ ☀️ 20 °C

    Tag 56 in Norwegen. d.h. noch eine Woche liegt vor uns.

    Warum waren wir nochmal in Oslo...ach ja, ROBBIE-WILLAMS-KONZERT!
    Heute war es endlich soweit. Die Tickets hatten wir am 23.12.2022 während des Fanta-4-Konzertes in Stuttgart und einigen Bieren gekauft. Wir hielten das für eine gute Idee, wo wir doch schon mal in Norwegen sind. Golden-Circle, na Logo.

    Der Tag begann aber erstmal tiefenentspannt mit Ausschlafen und einem wirklich sehr guten Frühstück. Das Hotel war aufgrund einiger Großereignisse tatsächlich nicht gerade billig, aber trotz der beachtlichen Größe war das Quality Expo-Hotel insgesamt das Ruhigste und hatte das mit Abstand beste Frühstück. Vom Stadtkern ca. 7 km entfernt, aber exakt gegenüber der Konzert-Location, der Telenor-Arena. Das heißt, bei nur 250 m Fußweg konnten wir das Auto stehen lassen und uns entsprechend entspannt vorbereiten.

    Gegen 12:00 Uhr machten wir schon mal einen kleinen Abstecher zur Arena und tatsächlich waren auch schon jetzt einige Robbie-Fans vor Ort, die uns gleich für ihren First-Row-Plan aktivierten und uns irgendwelche Nummern auf die Hand schrieben, um dann am Abend vermutlich geschlossen in der ersten Reihe zu stehen. Der Plan beinhaltete aber auch, bei 30 Grad noch 9 Stunden vor der Halle zu stehen. Das war dann eher nicht unser Ding.

    Als wir dort so standen, sprach uns auf einmal ein Mann auf einem Motorroller auf Englisch an. Wir versuchten uns mit ihm zu unterhalten. Dann unterbrach er das Gespräch und fragte uns, ob wir ihn nicht erkennen. Dann kam die Erleuchtung. Das war Michael vom Campingplatz an der Atlantic-Ocean-Road, der auch zufälligerweise in Oslo war und eigentlich in Erding wohnt. Mit ihm hatten wir uns dort einige Male unterhalten. Er hatte sich gemerkt, dass wir zu Robbie Williams gehen und schaute einfach mal spontan vorbei, ob wir tatsächlich schon dort sind. Nach einem kurzen Gespräch mit ihm und seiner Frau zogen die beiden von dannen und wir gingen wieder ins Hotel.

    Da uns so langsam der Alkohol ausging, begaben wir uns zum erstem Mal in unserer Auszeit mittels Fußmarsch in das staatliche Vinmonopolet. Dabei stockten wir unseren Vorrat um eine Flasche Sekt und zwei Valdos auf. Auf dem Rückweg gegen 14:30 Uhr nochmals ein kurzer Zwischenstopp an der Arena und wir konnten drinnen tatsächlich Robbie Williams beim Soundcheck zuhören. Natürlich haben wir gehofft, dass wir ihn vielleicht kurz sehen. Hat aber leider nicht geklappt. Schade. Insgesamt war aber alles immer noch sehr ruhig.

    Ab 15:00 Uhr begann die allgemeinem Vorbereitungen auf das Konzert. Dabei kamen wir immer besser in Stimmung und gingen dann 18:30 Uhr zur offiziellem Einlasszeit zur Arena. Ohne Probleme kamen wir auch sehr schnell rein und standen völlig unspektakulär auf einmal in der ersten Reihe.

    Bis dann 19:30 Uhr die Vorband und dann ab 21:00 Uhr Robbie spielte, gingen noch so einige Biere ins Land. Preis 12,50 € für 0,4 Liter.

    Das Konzert war ein tolles Erlebnis, auch wenn Robbie Williams offenbar derzeit nicht in der allerbesten Verfassung ist. Ca. 21:45 Uhr war es zu Ende und wir sind uns sicher, dass er auch unser so aufwendig vorbereitetes Plakat inkl. Unterhose mehrfach gesehen hat. Aber leider konnten wir es ihm nicht persönlich übergeben, da er in Oslo auch nicht in den Bühnengraben kam. Aber das macht nichts. Wir haben alles gegeben.

    Nachdem Konzert ging es etwas chaotisch zu, da versucht wurde, alle 20.000 Besucher durch einen Ausgang zu schleusen und es absolut nichts mehr zu essen gab. Das kennen wir tatsächlich aus Deutschland nicht. Im Hotel haben wir uns daher noch die letzten Wraps aus dem Kühlschrank geholt und sind dann total erschöpft. aber glücklich ins Bett gefallen.

    Was für ein aufregender Tag!
    Read more

  • Day 54

    Oslo

    June 23, 2023 in Norway ⋅ ☀️ 25 °C

    Nach dem Besuch im Paradox-Museum besichtigten wir die Innenstadt von Oslo. Zunächst unterstützt von einem virtuellen Audioguide, später dann auf eigene Faust.

    Wir sind bei tollem Sommerwetter sehr viel gelaufen und haben bis in den Abend hinein vermutlich so ziemlich die gesamte Innenstadt bzw. den inneren Ring von Oslo und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten gesehen. Im Wesentlichen waren das folgende:

    - Royal Palace, inkl. der königlichen Wache,
    - das norwegische Parlament,
    - der Hafen,
    - Akershus Castle and Festung,
    - den größten Comic-Laden den wir je gesehen haben,
    - einige Springbrunnen,
    - schwimmende Saunen,
    - ...und sicherlich noch so einiges mehr.

    Architektonisch besonders spektakulär fanden wir dabei die futuristische Oper am Jachthafen und die ganze lebendige Hafenstraße am Pier von Aker Brygge und Tjuvholmen. Hier waren sogar die Fußball-Championsleague-Pokale der Frauen und Herren zur Besichtigung ausgestellt, aber hierfür waren wir leider etwas zu spät und wurden vom Marius-Müller-Westernhagen-Look-a-Like-Türsteher abgewiesen.

    Gegen 20:00 war unser Städtetrip dann beendet und unser Navi führte uns dann in den Ortsteil Fornebu, wo wir unser Hotel beziehen wollten. Hier gab es zum Abendessen noch Pizza und Burger mit Blick auf einen kleinen Hafen und wir fieberten schon dem nächsten Tag entgegen.
    Read more

  • Day 54

    Paradox Museum

    June 23, 2023 in Norway ⋅ ⛅ 23 °C

    Eine Abreise bedeutet auch immer wieder eine neue Anreise. So waren wir jetzt auf dem Weg nach Oslo. 2 Übernachtungen waren geplant. Direkt bei Ankunft in Norwegens Hauptstadt ging es sofort in die Innenstadt.

    Erster Stopp: Das Paradox-Museum...und das war richtig cool.
    An ca. 50 Stationen war es möglich eine Vielzahl von wissenschaftlichen Phänomen oder physikalischen Kuriositäten auszuprobieren und zu bestaunen.
    Das Handy war hinsichtlich der teils skurrilen Fotos unerlässlich, da sich viele der Effekte erst auf Bildern gezeigt haben.

    Besonders beeindruckend fanden wir dabei, welchen visuellen Effekte und Prismen insbesondere durch die unzähligen Spiegel erzeugt werden.

    Bei einigen Fotos muss man als Betrachter sicherlich länger überlegen, wie dieses zustande kommt.

    Auch die Mitarbeiterinnen des Museums waren sehr hilfsbereit.

    Ein wirklich tolles Erlebnis, sehr empfehlenswert und es hat unsere Erwartungen übertroffen.
    Read more

  • Day 53

    Lillehammer

    June 22, 2023 in Norway ⋅ ☀️ 19 °C

    Angekommen in Lillehammer haben wir als erstes unser Hotelzimmer direkt am Olympiapark bezogen.

    Danach stand zunächst klassisches Sightseeing auf der Agenda. Hier hat uns Lillehammer deutlich besser gefallen als Ålesund. Alles etwas entspannter und nicht ganz so voll. Dabei haben wir Skulpturen und diverse andere Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigt.

    In der Fußgängerzone gönnten wir uns zunächst einen Milchshake, bevor es weiter an den örtlichen Strand und zu einer sehr leckeren Pizzeria ging,

    Vom Hotel aus machten wir uns dann am späteren Abend noch auf zur Olympischen Skisprung-Schanze. Eigentlich wollten wir diese von ganz oben besichtigen und dabei das tolle Panorama von Lillehammer bei einem Bier genießen. Leider ist uns das aufgrund einzelner Hundebesitzer verwehrt geblieben, da diese ihre Tiere trotz ausdrücklichem Leinenzwang ohne Leine die Schanze hochlaufen ließen.
    Read more

  • Day 53

    Trollbesuchscenter und Helvete Pothole

    June 22, 2023 in Norway ⋅ ☀️ 15 °C

    Auf zu neuen Ufern….oder auch Abreise aus Åndalsnes. Nach 8 Tagen und damit dem längsten durchgehenden Aufenthalt unserer Reise war unser nächstes Ziel nun Lillehammer.

    Die Anreise von ca. 200 km bot bereits zwei kleine Highlights. Zunächst hielten wir am Trollbesuchscenter. Ja, die Trolle sind einfach überall.

    Danach ging es weiter zur größten bzw. tiefsten Klamm in Nordeuropa, der Höllenklamm oder auch bekannt als Helvete Potholes. Das war wirklich toll. Über einen als Rundgang angelegten Weg konnten wir über Felsen, Stock und Stein in die Klamm heruntersteigen und diese dann durchschreiten. Besonders beeindruckend fanden wir den Weg durch das Wasser sowie eine Treppe für den Aufstieg, welche direkt durch einen kleinen Wasserfall führte. Nasse Füße und Hosen waren uns damit sicher.

    Für Fotos war hier viel geboten.

    Wieder am Auto angekommen, gab es vor dem letzten Teilstück in Richtung Lillehammer demnach einen Schuh- und Hosenwechsel.
    Read more

  • Day 52

    Norsk Tindesenter

    June 21, 2023 in Norway ⋅ ☁️ 22 °C

    Unsere so lang herbei gesehnte Zeit in Norwegen geht so langsam aber sicher in die letzte Woche. Eigentlich nicht zu glauben, dass wir schon fast 7 Wochen in Norwegen sind.

    Der vorletzte Tag in Åndalsnes stand an und wieder trauten wir uns nicht so richtig raus, weil Gewitter vorhergesagt wurden sind, die aber erneut nicht gekommen sind…lediglich etwas Regen sollte uns begleiten.

    Nachdem der Vormittag ganz im Zeichen des Aufbaus und der Benutzung des Mähmfree-eigenen Fitnessstudios (Isomatte und zwei mit Wasser und Steinen gefüllten 3-Kiloflaschen) stand,
    hatten wir für den Nachmittag das Norsk Tindecenter im Focus…zu Deutsch, das örtliche Besucherzentrum.

    Auf dem Weg dorthin hatten wir ein absolutes Deja vu. Im Mai 2019 entstand während unserer allerersten Fahrt mit einem VW Bulli zum Walchensee ein schönes Foto mit roten Klatschmohn. Diese Fahrt war damals der Beginn unserer langen Planung der Auszeit in Norwegen. Der Zeitpunkt, wo wir sicher waren, dass wir mit einem Camper verreisen möchten…die Geburtsstunde von Mähmfree!

    Jetzt, 4 Jahre später und kurz vor Ende unserer Reise, haben wir ein ähnliches Motiv entdeckt. Diesen Moment haben wir festgehalten. Foto oben = 2019, Foto unten = 2023.

    Nachdem wir dann im Besucherzentrum angekommen sind, haben wir das wirklich sehr interessante und teilweise auch interaktive Museum über die Bergwelt in und um Romsdalen besucht. Neben allerlei Wissenswertes über die lokale Geschichte des Bergsteigens gab es auch einen tollen Film über die Herkunft der Trolle und damit der Entstehung des Romsdals. Dabei hatten wir den ganzen Kinosaal für uns alleine.

    Nach dem wir das Museum verlassen hatten warfen wir noch einen Blick in die fast einzigartige Zugkapelle, welche direkt am Bahnhof in Åndalsnes zu finden ist.
    Read more

  • Day 51

    SUP fahren auf der Rauma

    June 20, 2023 in Norway ⋅ ⛅ 19 °C

    Ein großes Vorhaben von uns war es, einmal mit unseren SUPs auf der Rauma zu fahren. Fließendes Gewässer in Form eines Flusses hatten wir bisher noch nicht versucht. Gegen Wellen und Gegenwind hatten wir schon und bekanntlich sind wir auch auf dem Atlantik gepaddelt…..aber auf einem Fluss noch nie.

    Die Campingplatz-Mitarbeiterin wies uns schon darauf hin, dass der Fluss zu bestimmten Uhrzeiten durch Ebbe und Flut eine starke Strömung aufweist. Wir waren dann der Meinung, dass es bei Ebbe einfacher sein müsste, weil weniger Wasser drin ist. Ob diese Theorie stimmt, wissen wir nicht. Aber was wir wissen ist, dass es unfassbar anstrengend war und die Gegenströmung, die wir bezwingen mussten einfach gigantisch. Die ersten paar hundert Meter bis zur ersten Brücke gingen noch halbwegs, aber nach der Kurve ging fast nichts mehr. Mit großem Kraftaufwand konnten wir maximal ein paar Meter gewinnen, aber eigentlich paddelten wir nur noch auf der Stelle. Das hätten wir niemals gedacht, aber die Kraft der Rauma war gewaltig.

    Hat man nicht gepaddelt, ist man sofort raketenartig abgetrieben. Daher war es auch tatsächlich schwer wie selten, Fotos vom Wasser aus zu machen.

    Es ist uns aber dennoch gelungen, auch Dank unserer am Board befestigten GoPro, einige tolle Aufnahmen zu produzieren, auf denen man die Anstrengungen fast nicht sieht. Besonderes der Himmel sieht auf den Videos und Fotos total genial aus…und das ohne Nachbearbeitung!

    In jedem Fall eine tolle und lehrreiche Erfahrung für uns, die uns bei möglichen weiteren Fahrten auf fließenden Gewässern sehr weiterhelfen wird.
    Read more

  • Day 50

    Vorbereitung Robbie Konzert

    June 19, 2023 in Norway ⋅ ⛅ 20 °C

    Für Tag 50 war in Åndalsnes durchwachsenes Wetter angesagt. Das heißt durchaus auch Regen. Aus diesem Grund hatten wir uns für diesen Tag auch nichts konkretes vorgenommen. Wir gingen fest davon aus, den ganzen Tag in Mähmfree zu liegen.

    Als sich dann herausgestellt hat, dass es doch nicht ganz so schlecht wird, haben wir uns überlegt, was man denn spontan machen könnte.

    Am 24.06.2023 steht das Robbie Williams-Konzert in Oslo vor der Tür und einer von uns beiden ist bekanntlich sehr großer Fan…wer wohl?

    Auf jedenfall stand der Nachmittag ganz im Fokus der Konzertvorbereitung, denn Robbie soll eine ganz besondere Botschaft erhalten… nämlich die Frage, seinen weltberühmten Tiger-Slip gegen einen mit einem Elch zu tauschen.

    Das entsprechende Bastelmaterial wurde bei einem kleinen Spaziergang zum lokalen Baumarkt organisiert und gab es auf dem Rückweg noch ein leckeres Lakritz-Eis, was wir aus Deutschland so nicht kennen.

    Das Ergebnis kann sich doch wirklich sehen lassen. Eine kleine Lichterkette setzt das Kunstwerk noch perfekt in Szene.

    Jetzt schauen wir mal, ob wir es dann am Samstag auch übergeben bekommen. Wir haben uns fest vorgenommen einen Weg zu finden.
    Read more

  • Day 49

    Ålesund

    June 18, 2023 in Norway ⋅ ☁️ 15 °C

    An Tag 49 stand ein Ausflug nach Ålesund auf dem Programm. Eine grössere Küstenstadt am Atlantik, von der wir schon viel gutes gehört haben. Ob das wirklich so ist, werden wir sehen.

    Zunächst führte uns Mähmfree ca. 100 km und 1,5 h nach Westen.

    Erster Anlaufpunkt sollte dabei der Aussichtspunkt Aksla sein, der über 428
    Stufen erreichbar ist. Mähmfree brachte uns allerdings direkt dorthin und wir mussten die Stufen überhaupt nicht laufen. Das war aber eher ein Zufall, fanden wir in dem Fall aber gut.

    Was uns erneut wieder negativ auffiel, waren die 2 Kreuzfahrtschiffe der TUI die im
    Hafen lagen. Damit war uns bereits kurz nach der Ankunft in Ålesund klar, was auf uns zu kommt. Tausende Deutsche überall und nirgends richtige Ruhe. Und es war dann im Laufe des Tages auch wirklich so. Wir waren daher ziemlich schnell genervt und haben dennoch versucht, einen schönen Tag zu haben. Gelungnen ist es uns nur bedingt.

    Jeder, der die Meinung vertritt, unbedingt diesen Massentourismus zu bedienen, dem sind diesen beiden Links empfohlen:

    a)
    https://www.ndr.de/nachrichten/info/Trauriger-R…

    b)

    https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/verke…

    Es muss sich an der Einstellung der Menschen und dem Egoismus sowie der Faulheit bald etwas ändern. Wir finden das mittlerweile unerträglich.

    Zurück nach Ålesund. Lange auf dem Aussichtspunkt aufgehalten haben wir uns nicht. Es war zu voll und so wirklich schön war es auch nicht. Wenn man so lang unterwegs ist wie wir und soviel gesehen hat, ist die Vorstellung von „schön“ offenbar etwas anders. Wir sind vermutlich auch keine typischen Städtetouristen mehr.

    Also dachten wir, fahren wir doch einfach aus der Stadt raus. Etwas nördlich vom Ålesund liegen viele bewohnte Inseln, die durch Unterwassertunnel verbunden sind. Eine davon, die Insel Godøya, besitzt laut Google eine begehbaren Leuchtturm.
    In der Theorie eine gute Idee, in der Praxis nicht. Der Leuchtturm war zu. Warum, weil die Shuttlebusse der Schiffe kommen auch hier an und der Leuchtturm öffnet offenbar lieber für Pauschaltouristen. Ziemlich doof, ehrlich gesagt. Gut, dann dennoch ein paar Fotos gemacht und überlegt, was wir dann tun können.

    Zuerst ging es dann in den Atlantikpark, ein größeres Aquarium über die Tiere im Atlantik. Gleiches Bild, hauptsächlich besucht von Deutschen TUI-Touristen…gut.
    Das war ganz ok, aber wir hatten uns dennoch etwas mehr versprochen. Highlight war aber definitiv eine Seerobbe, welche sehr angetan von den Gästen auf der andere Seite der Glasschreibe war und tatsächlich versucht hat, alle Bewegungen der Menschen nachzumachen. Das war wirklich unglaublich, wie aufmerksam dieses Tier war.

    Danach beschlossen wir noch einen kurzen Stadtbummel zu machen. Leider war auch das aus den genannten kein wirkliches Highlight. Die Stadt bietet primär aufgrund seiner Lage am Meer sicherlich für viele Leute einen Reiz, die das restliche Land nicht kennen und sorgt auch für Begeisterung. Wirklich viele Sehenswürdigkeiten gibt es aber nicht und es ist ziemlich laut und sehr touristisch.

    Zum Abend haben wir uns noch Fish and Chips gegönnt. Das war wirklich lecker. Störend waren allerdings die sehr aggressiven Tauben. Warum? Weil auch diese hier primär von Touristen gefüttert werden.

    Dennoch haben wir wieder viel gelernt.
    Read more

  • Day 48

    Rauma Drohne & Flussspaziergang

    June 17, 2023 in Norway ⋅ ⛅ 20 °C

    Im Moment lassen wir es hier in Åndalsnes etwas ruhiger angehen. Das heißt, erstmal entspannt aufstehen und dann mal schauen. Falls das bedeutet, dass Auto stehen zu lassen, dann ist das eben einfach so. Wir möchten uns nicht nach anderen richten, sondern die Unabhängigkeit genießen.

    Heute waren wir daher wieder in der Umgebung und zu Fuß unterwegs.

    Unser Ziel war es, die Flüsse Istra, Rauma und den Zufluss in den Romsdalfjord zu erkunden. Hier ganz in der Nähe vom Campingplatz mündet nämlich der Fluss Istra, welcher nahe dem Trollstigen-Gipfel entspringt, in den nächstengrösseren Fluss Rauma sowie einige hundert Meter weiter in den großen Romsdalfjord mündet.

    Das wollten wir uns nicht entgehen lassen und sind erneut mit unserer Drohne einige Kilometer flussaufwärts auf Erkundungstour gegangen.

    Dabei sind uns schöne Luftaufnahmen vom Delta der beiden Flüsse gelungen, auf denen man auch super die Klarheit des Wasser sieht.

    Zwischendurch gab es bei einer kleinen Pause leckere selbstgemachte Tequila Sunrise am Ufer, bevor die Erkundungstour weiter von der Rauma in Richtung Fjordmündung ging.

    Das besondere hierbei war, dass auch die Rauma durch den Fjord sehr stark Ebbe und Flut ausgesetzt ist und wir am Abend bei Niedrigwasser durch den Fluss in Richtung Fjord gehen konnten. Ein durchaus nicht alltägliches Phänomen. Der Höhenunterschied beträgt dabei ca. 1,50 m. Während wir bei ca 50 cm Pegelstand durch das Wasser wateten, ist der Stand bei Hochwasser immerhin knapp 2,00 m.

    Interessanterweise besass die Rauma dennoch viel Strömung und es hat sehr viel Spaß gemacht, über kleine Inseln und Sandbänke zu laufen, die tagsüber nicht sichtbar waren.

    Unser obligatorisches Wegbier lockerte die Stimmung entsprechend auf. Es gibt in Norwegen wirklich viele Naturphänomene, denen man beiwohnen darf.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android