Nach der Reise ist vor der Reise! Weiterlesen Stetten am kalten Markt, Deutschland
  • Tag 8

    Kaunas

    5. Juni in Litauen ⋅ ☁️ 22 °C

    Geweckt hat uns heute morgen das Froschkonzert. Ich bin als erstes in den See gesprungen und ne herrliche Runde geschwommen. Danach hat das Frühstück mit Hintergrundgequake extrem gut geschmeckt. In Kaunas haben wir dann mit etwas Mühe den anvisierten Parkplatz gefunden und sind die 4 km am Fluss entlang in die Stadt geradelt. Bei der Burg waren einige Schulklassen und haben auf der Wiese davor getanzt. Wir sind dann vom Marktplatz aus erstmal essen gegangen ins Restaurant Bernelių Užeiga. So ein richtig echtes, altes litauisches Restaurant- Danke Diana, für den Tipp! Ich hatte ne (dieses Mal warme) Rote-Beete-Suppe und dann Cepilinai- Fleischgefüllte Kartoffeknödel mit Schmand. Die litauische Küche gefällt mir sehr gut, und ich freue mich, dass wir noch eine Woche Zeit haben, noch mehr auszuprobieren. In Kaunas sind wir erst die Fußgängerzone in der Altstadt abgelaufen, dann die in der Neustadt bis zur eindrucksvollen Erzengel-Michael-Kirche. Den Kontrast zu dieser imposanten Kathedrale bildete die ganz kleine aus Backsteinen gebaute St. Gertrud-Kirche. Dann noch südlich der Altstadt die Treppen hoch (277 Stufen) zum Aussichtspunkt. Gegen 18:00 waren wir wieder am Schloss und sind zurück zum Wohnmobil geradelt. Jetzt stehen wir für die Nacht am Fährhafen in Vilkija - hier geht die einzige kleine Autofähre über die Memel. Es ist super schön hier. Einziges Manko: die Mücken! Da müssen wir uns noch was überlegen. ☠️Weiterlesen

  • Tag 7

    Von Vilnius an den See

    4. Juni in Litauen ⋅ ⛅ 18 °C

    Der Wetterbericht lügt nicht! Heute ists nur schön. Bis mittags haben wir Vilnius weiter erkundet. Tolle Stadt! Dann kurzfristige Planänderung: nicht direkt nach Kaunas, sondern eine Nacht auf einem Campingplatz auf halber Strecke - irgendwo im nirgendwo an einem See - eingeschoben. Hier sind nahezu nur ukrainische Männer, eine litauische Familie ist da, eine deutsche Familie baut noch ihr Zelt auf. Fast leer der CP. Neben unserem Stellplatz ist jetzt schon ein lautes Froschkonzert 🐸. Natur pur hier. Die wichtigste Frage ist: Boot aufblasen oder doch nicht? Wir sind dann lieber mit nem Wein bewaffnet zum See spaziert. Mega schöne Abendstimmung hier. Und die Krönung des Ganzen: ein Lagerfeuer🔥.Weiterlesen

  • Tag 6

    Trakai und Vilnius

    3. Juni in Litauen ⋅ ☁️ 20 °C

    Die Nacht an dem See bei Šventežeris hätte so schön sein können, hätten die Polen nicht lautstark bis 01:30 Uhr debattiert.
    Morgens war zwar der Himmel bedeckt, aber es war trocken. Dem Anlass entsprechend ( Hochzeitstag😉) haben wir draußen gefrühstückt. Auf dem Weg nach Trakai gabs noch nen Kaffee mit Blickb über einen See. Die Gegend um Trakai und Trakai selbst haben uns echt beeindruckt. Total schöne waldreiche Seenlandschaft. Die Burg von Trakai - eine der Hauptsehenswürdigkeiten Litauens - liegt wunderschön auf einer Insel im See, man kommt über eine alte Holzbrücke dahin. Und weil heute so ein toller Tag war, hatten wir bei der Schiffstour das Ausflugsboot ganz allein für uns. Zwischendurch haben wir noch Kibinai gegessen. Superlecker gefüllte Teigtaschen. Wir essen uns jetzt übrigens-ferngesteuert durch die liebe Diana, die aus Kaunas stammt - durch die gesamte litauische Küche. Hmmm, so lecker . Heute gabs schon die kalte Rote-Beete-Suppe mit Kartoffeln und die Brotsticks mit Käse und Knoblauch. Zum Glück haben wir noch ein paar Tage.
    Nachmittags gings weiter zum Vilnius-Stadt-Campingplatz. Der ist ok. Die Dusche ruft, und zwar sehr laut🤪. Erst mussten wir noch ein Gewitter abwarten, dann gings mit dem Radl in die Stadt. Eine halbe Stunde, überwiegend durch den Park. Jetzt haben wir einen ersten Eindruck von Vilnius. Ganz viele Kirchen, schöne Stadt. Viel junges, modernes Publikum. Freu mich schon auf morgen.
    Gute Nacht!
    Weiterlesen

  • Tag 5

    Warschau und weiter bis nach Litauen

    2. Juni in Polen ⋅ ☁️ 18 °C

    Die Nacht in Warschau war super ruhig.....wahrscheinlich komplett anders als unsere erste Nacht an einem einsamen See in Litauen, die jetzt kommt. Die einsame Nacht wurde gerade in dem Moment zunichte gemacht, als nach uns drei (?!) polnische Wohnmobile ankamen, die jetzt seit ca 20 Minuten (es ist hier 22:00 Uhr!) alles zusammenschreien, Türen knallen etc. Jetzt bauen sie ihr Vodka-Lager und den Grill auf😱.
    Aber eigentlich hatte der Tag gut begonnen. Wir sind schon gegen 8 mit dem Uber zum Kulturpalast gefahren. Der erinnert optisch an das Empire-State-Building. Leider war die Aussichtsplattform erst ab 10:00 Uhr geöffnet. Wir sind weiter spaziert Richtung Altstadt, haben lecker gefrühstückt mit 🥂. Mittags hab ich die Rote-Beete-Suppe probiert. Mega lecker. Warschau ist eine superschöne Stadt, total viele große alte Gebäude (so stelle ich mir Wien vor, da war ich noch nie), eine super knuffige Altstadt (erinnert mich an Brüssel). Toll war auch der Dachgarten auf der Unibibliothek. Nachmittags sind wir dann Richtung Litauen gestartet und haben es tatsächlich über die Grenze geschafft. Jetzt würde ich micht total über einen ordentlichen Platzregen freuen. Der wär gut für unsere Nachtruhe😈.
    Weiterlesen

  • Tag 3

    Polen -Warschau

    31. Mai in Polen ⋅ ☁️ 17 °C

    Gestern Abend sind wir noch etwas spazieren gegangen. Mit Crogs an den Füßen und ohne Regenjacke, was sich später noch als Fehler herausstellen sollte...
    Wir gerieten erst an die polnische Grenze und später in den Regen. Eindrucksvoll die auf polnischer Seite komplett fertiggestellte Autobahn, auf tschechischer Seite-nichts, nur Wiese. Daneben noch ein verlassenenr Bauernhof. Irgendwie eindrucksvoll die Kulisse an der Grenze.
    Auf dem Heimweg brach der Regen los.
    Heute früh dann rasch gestartet gen Warschau. Die 450 km waren trotz Regen gut machbar. In Warschau stehen wir relativ ruhig auf einem bewachten Parkplatz. In die Innenstadt gings mit nem Uber. Erst zu dem Denkmal beim Warschauer Ghetto und ins Museum der Geschichte der polnischen Juden. Total eindrucksvoll. In der Altstadt haben wir erst leckeres Gulasch gegessen und sind dann noch herumspaziert. Nach der Light+Sound-Show bei den Wasserspielen gings mit nem Uber zurück zum Stellplatz. Ich freu mich schon auf morgen!
    Weiterlesen

  • Tag 3

    Hrubá Skála

    31. Mai in Tschechien ⋅ ⛅ 17 °C

    Herrlich ruhig wars heute Nacht. Und herrlich war auch die Wanderung duchs böhmische Paradies. Das sind total beeindruckende Sandsteinfelsen umgeben von Wald um die Burg Hrubá Skála. Heut morgen war das Wetter super. Hat erst geregnet, als wir wieder im Auto saßen. Haben dann noch in Trutnov Kaffee getrunken und ne Pizza gegessen. Jetzt sind wir auf einem kleinen Campingplatz kurz vor der polnischen Grenze. Außer uns nur noch ein holländisches Ehepaar. Total süß hier, nette Campingwiese, die Sanitäranlagen sind gut. Der Gastraum ist zwar ziemlich dreckig, aber den brauchen wir eh nicht, weil wir mit Essen und Trinken gut ausgerüstet sind. Das wird ein entspannter Abend. 🍷🍺😁Weiterlesen

  • Tag 2

    Karlsbad und weiter

    30. Mai in Tschechien ⋅ 🌧 14 °C

    Der Wetterbericht auf Bayern 3 sagte: Die Regenfront bewegt sich weiter Richtung Tschechien. SUPER!! Genau unsere Richtung!!
    Aber wenn man mit wenig rechnet, kann man nur positiv überrascht werden. Der Regen legte seine erste Pause ein, als wir uns Loket angeschaut haben. Ein kleiner Ort mit einer wunderschönen Altstadt und einer Burg, von einer Flußschleife malerisch umrundet. Nach Karlsbad (Karlovy Vary) wars dann nicht mehr weit. Hat uns ein wenig an Meran erinnert, noch mehr traumhaft schöne alte Gebäude und überall warme Quellen im gut besuchten Kurort. Hier waren wir nicht zum letzten Mal. Haben in einem kleinen tschechischen Restaurant den traditionellen Rinderbraten mit karlsbader Knödeln gegessen. Hmmmmmm.
    Zum schlafen sind wir irgendwo im nirgendwo gelandet. Kleiner Parkplatz am Dorfrand auf einer Wiese bei einer kleinen alten Burg (Kavarna Stranov). Mal schauen, ob wir hier bleiben dürfen. Bis jetzt (21:16 Uhr) hat sich noch niemand beschwert. Kaum zu glauben, dass wir gestern Mittag noch zu Hause waren. Der Alltag ist schon sooo weit weg.
    Weiterlesen

  • Tag 1

    Amberg

    29. Mai in Deutschland ⋅ ☁️ 15 °C

    Das lieb ich so am Reisen mit dem Wohnmobil: Man fährt ohne Erwartungen los, sucht sich irgendeinen Übernachtungsplatz an der Strecke und entdeckt ein kleines Juwel. Nach etwa 250 km hörte der Dauerregen auf Wir sind bis Amberg in der Oberpfalz gekommen. Laut Wikipedia ca. 42 000 Einwohner und eine total schöne Altstadt. Der Stellplatz war voll, aber der große Parkplatz daneben am Schwimmbad und Congresscenter bietet reichlich Platz. Jetzt sitzen wir am zentralen Marktplatz und genießen den ersten Urlaubsabend.Weiterlesen

  • Tag 15

    Abflug

    14. März in Mexiko ⋅ ☀️ 24 °C

    Sowas blödes. Schon wieder alles vorbei. Rosario hat uns am Hotel abgeholt und zum Busbahnhof Paseo Destino gefahren. Der Bus zum Flughafen war mega komfortabel. Der Rückflug war problemlos und so sind wir jetzt schon wieder zu Hause angekommen.
    Was blöd ist: die Heizung geht nicht😱. Was gut ist: Wir haben noch den Monteur erreicht und er kommt morgen nachschauen....
    Weiterlesen

  • Tag 14–21

    El ultimo dia

    13. März in Mexiko ⋅ ☀️ 13 °C

    Last day here. Sind schon vor dem Frühstück zur Pyramide gelaufen. Vulkane waren noch zu sehen. Dann zurück und mit Clara gefrühstückt. Als wir dann losgestiefelt sind, hat es uns erstmal in den Markt verschlagen. Nach nem Kaffee am Zócalo haben wir tatsächlich das Museum wiedergefunden. War interessant wie letztes Mal. Besonders das Animationsvideo über die Entstehungsgeschichte der Pyramide. Es ist hier die höchste Pyramide der Welt, höher als die in Ägypten. Als man die Kirche obendrauf gebaut hat, wusste man gar nicht, dass es ne Pyramide ist. Die war nämlich durch einen Ausbruch des Popocatépetl ( Betonung dort, wo der Akzent steht!) verschüttet worden. Sind dann noch komplett um die Pyramide gelaufen und haben am Zócalo zu Mittag gegessen.
    Heute hat es hier wieder eine Menge neue Vulkanasche hergeweht. Wenn ich nur kurz barfuß durchs Hotelzimmer laufe, sind die Füße schwarz....
    Den Abend haben wir bei Rosarios Eltern verbracht. Martin ist zu Hause geblieben wegen seines Hustens. Haben den ganzen Abend nur Spanisch gesprochen. War echt anstrengend, aber wirklich nett. Habe noch zwei Bücher mit mexikanischen Kurzgeschichten geschenkt bekommen. Superlieb. Jetzt haben wir uns von Tim schon verabschiedet. Habe es geschafft, nicht zu heulen 💪!
    Weiterlesen

Sei dabei:

FindPenguins für iOSFindPenguins für Android