mengembara di 3 negara. Baca lagi
  • Hari 15

    Tag 15 - Aurlansfjell nach Kaupanger

    1 Julai 2023, Norway ⋅ ☁️ 13 °C
  • Hari 14

    Tag 14 - Aurlandsvangen

    30 Jun 2023, Norway ⋅ ☁️ 13 °C

    Mal wieder ein Campingplatz, auf dem wir für 2 Nächte bleiben. Einfach, weil es hier schön ist und man ein wenig was unternehmen kann (Wolfgang faulenzen, Michi wandern).

    Nach dem es heute Nacht durchweg geregnet hatte, war es heute morgen dann zum Glück trocken. Im Ort gibt es noch eine sehr traditionelle Bäckerei, die mit Produkten aus der unmittelbaren Umgebung backt. Dort haben wir ein leckeres Brot und Kaffeestückchen besorgt bzw. vorbestellt. Nach dem Frühstück sind wir dann auch erst einmal gemütlich in den Ort Aurlandsvangen gelaufen. Das Örtchen ist sehr schnuckelig und schön und ohne jede Hektik. Hier haben wir nach unserem kleinen Rundgang den Bäcker aufgesucht und die vorbestellten Zimtschnecken mit eine Late Macchiato gefuttert.

    Im Anschluss ging es zurück zum Campingplatz. Ich hatte noch schnell etwas für die Firma gemacht und dann den Liegestuhl getestet.
    Michi hat dann mal wieder eine Trainingseinheit für die Alpenüberquerung eingelegt und eine 3 Stunden mit 720m bergauf – Autsch. Dafür hat sie dann super Ausblicke bekommen, von denen ich im Liegestuhl nur träumen konnte 😊.

    Morgen soll die Tour dann weiter gegen Norden gehen. Ziel ist der Böyanbreen-Gletscher. Ab Sonntag soll das Wetter dann richtig schlecht werden. Hoffen wir, dass die Wetterfrösche falsch liegen.
    Baca lagi

  • Hari 13

    Tag 13 - Fahrt zum Aurlandfjord,r

    29 Jun 2023, Norway ⋅ 🌧 15 °C

    Die Hardangervidda hat uns eine kühle, aber nicht allzu kalte Nacht beschert. Eine Fleece-Decke zusätzlich zu den Bettdecken hatte für unser Wohlbefinden ausgereicht. Die Heizung vom Womo brauchten wir also nicht. Nachdem Frühstück kam dann noch zum Abschied kurz die Sonne heraus, bevor wir uns dann aufgemacht haben ins Aurland und dem Aurlandfjord.
    Der erste Teil ging noch durch die Hardangervidda. Es ist echt interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Natur sein kann. Eben noch alles karg und mit Schneefeldern, vereisten Seen, Felsen und Flechten, fahren wir Minuten später durch eine Tundra-Landschaft, welche durch kleine Büsche, Birken, Erlen und Nadelbäume abgelöst wird. Hier stehen dann auch zahlreich, aber weitverstreut, viele schöne Holzhütten und Holzhäuser, welche von den Norwegern hauptsächlich im Winter für deren Skiurlaube genutzt werden.

    Und wieder ein paar Kilometer weiter taucht man ein in die "Alpen" und und zwei Kurven später wird man an Bilder von Kanada erinnert. Und zu guter Letzt geht es eine sehr kurven- und tunnelreiche Straße runter auf Meereshöhe. Zwischen den einzelnen Tunnels bieten sich echt spektakuläre Ausblicke auf einen See oberhalb des Aurlandfjords und den Fjord selbst.

    Noch zu erwähnen sind die Tunnels in Norwegen. Die sind eine technische Meisterleistung. Mal super modern - einmal ist sogar ein großer Kreisel mit super Beleuchtung mitten in einem Bergtunnel, mal völlig einfach aus dem Fels gehauen, sehr eng und trotzdem Kilometer lang. In einem dieser Tunnel ist dann tatsächlich eine 90 Grad abknickende Vorfahrt. Und der Knick ist keine Kurve, sondern echt eine 90 Grad Ecke, wie an einer Kreuzung.

    Im Aurland haben wir einen kleinen Campingplatz (Lunde Camping)an einem Fluss gefunden. Bis nach Aurlandsvangen sind es nur knapp ein Kilometer. Das kleine Städtchen direkt am Fjord wird dann morgen inspiziert.
    Baca lagi

  • Hari 12

    Tag 12 – Teil 2: Die Hardangervidda

    28 Jun 2023, Norway ⋅ ☁️ 17 °C

    Vom Vöringfossen fahren wir direkt auf der E7 rauf auf die größte Hochebene Europas – die Hardangervidda.
    Sie ist ca, 8.000 km² groß und liegt zwischen 1200 m und 1400 m Höhe. Mit jeden Höhenmeter wird die Landschaft karger und rauer. Man hat tolle Fernsichten mit vielen Bächen und Seen. An einem der größten Seen, dem Halnefjorden machen wir halt und beschließen, das wir ihr heute einfach freistehen bleiben. Hier oben pfeift ganz gut der Wind und es kommt ein wenig Regen auf und überall sind noch Schneereste. Das passt echt gut zu dieser Landschaft. Und dazu passt ein schöner Peat Chimney Whisky 😊. Slàinte MathBaca lagi

  • Hari 12

    Tag 12 – Teil 1: Vöringfossen

    28 Jun 2023, Norway ⋅ ☁️ 18 °C

    Nachdem wir heute bei herrlichstem Wetter am See gefrühstückt hatte sind wir zum Vöringfossen aufgebrochen. Es gibt zum einen die Möglichkeit den Wasserfall von Aussichtsplateaus von oben zu sehen und zum anderen eine kleine Wanderung direkt am Fluss entlang um den Fall auch von unten zu Gesicht zu bekommen. Gestern war faulenzen angesagt, also ist die Wanderung Pflicht.

    Der Weg startet ca. 1,5 Stunden unterhalb des Wasserfalls an einem Parkplatz und führt zu erst auf der alten Straße entlang. Diese ist mittlerweile schon seit Jahren durch den Tunnel abgelöst worden und eigentlich gesperrt (auch für Fußgänger). Auf dem Weg wird schnell klar warum, immer wieder sind Gesteinseinschläge und Felsbrocken auf der Straße – also Obacht, ob da nicht was von oben kommt.
    Nach ca. 45 Minuten kommt man dann an einen Abzweig und der Weg führt dann durch einen Wald und anschließend über Geröll und Felsen. Für diesen letzten Kilometer benötigen wir auch 45 Minuten. Für Mensch und Tier (Barney) eine echte Herausforderung bezgl. Aufmerksamkeit beim Laufen.
    Für die Strapazen wird aber belohnt. Hier fällt nicht ein bisschen Wasser den Felsen herunter, sondern richtige Wassermassen. Echt gewaltig und beeindruckend. Zurück geht es dann auf dem gleichen Weg …

    Als nächstes fahren wir natürlich auch auf die Plattformen und schauen uns alles von oben an. Wahnsinn! Beeindruckend ist aber auch, wie die Norweger es verstehen ein solches Naturschauspiel dem Touristen zugänglich zu machen und das auch noch schön in die Natur integriert. Der Hammer ist dann aber eine Brücke direkt oberhalb vom Wasserfall über den Fluss. Die Brücke wurde erst im August fertig gestellt und ist, aus meiner Sicht, ein schönes Beispiel für das Zusammenspiel von Architektur, Technik und Natur. Einfach der Hammer und auch ein bisschen Nervenkitzel … siehe Bilder.
    Auf der gegenüberliegenden Seite werden aktuell noch bis 2024 weitere Plattformen errichtet. Auch die sind super schön angelegt und in die Natur integriert. Der Ausflug war top.

    Jetzt geht es weiter auf der E7 über die Hochebene der Hardangervidda.
    Baca lagi

  • Hari 11

    Tag 11 – Büro Wolfgang, Wandertag Michi

    27 Jun 2023, Jerman ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute sind wir nur etwas mehr als 1,5 Stunden gefahren und haben einen kleinen Campingplatz (Myklatun Camping) am Eidfjordvatnet angefahren. Der Eidfjortvatnet ist ein kleiner See oberhalb des Eidfjords. Hier fallen die steilen Wände der Berge steil in den See – schon sehr imposant.
    Ich musste ein paar Bürosachen erledigen und Michi hat in der Zeit eine kleine Wanderung (3 Stunden) an einem kleinen Bach entlang gemacht.

    Abendessen gab es heute leckeres Lammfilet, Brokkoli und Kartoffeln mit einer Soße Bernaise – sehr lecker. Viel mehr haben wir heute nicht gemacht.
    Baca lagi

  • Hari 10

    Tag 10 - Straße 520 über das Saudafjell

    26 Jun 2023, Norway ⋅ 🌧 14 °C

    Da waren sie wieder die Zitronenfalter (siehe Schlussworte am Tag 8 😉).
    Für heute ist eine Regenfront angesagt und somit gibt es mal wieder eine Planänderung. Wir fahren heute nicht zum Buerbreen-Gletscher, sondern direkt weiter in der Norden nach Lufthus am Sörfjord – ein Seitenarm des Hardangerfjodes.

    Unser heutiger Weg führt uns heute also zu erst ein kleines Stück auf der E13 nach Norden, biegen dann aber schon nach wenigen Kilometer auf 517, um dann bei Ropeid auf die 520 abzubiegen. Auf der 520 wollen wir dann das Saudafjell überqueren. Hierbei handelt es sich um eine Hochebene, in der im Winter 5-6 Meter Schnee liegen sollen – hoch, nicht weit 😊. Wir sind gespannt. Auf der Karte sieht die Straße auch sehr klein aus und irgendwo stand wieder der Hinweis „für größere Wohnmobile nicht geeignet bzw. nicht zu empfehlen“. Warum „nicht geeignet bzw. nicht empfohlen“? Es ist ja scheinbar nicht verboten. Also los!

    Ok nicht geeignet … mag sein. Die Straße ist oft dermaßen eng, dass wir echt beten, dass keiner entgegen kommt, denn Ausweichmöglichkeiten sind echt rar und wenn hier ein zweiter „Bekloppter“ mit einem großen Womo von der Gegenseiten hochfährt und wir uns an der einen oder anderen Stellen treffen – na dann gute Nacht. Letztlich kam aber keiner – zumindest an den übelsten Stellen nicht. Witzig war die Straße über den Svartavatnet-Stausee. Hier ist die Straße 2,8m breit – das Womo 2,35m – also knapp 25cm auf jeder Seite und das nicht an einer kleinen Stelle, sondern über den kompletten Staudamm rüber.
    „Nicht zu empfehlen“ – quatsch, wer die Nerven hat und mit dem großen Womo hier drüber will, sollte das unbedingt machen – mit normalem PKW, Motorrad oder kleinem Womo ein absolutes muss! Das war wohl die bisher schönste und spektakulärste Strecke die wir je gefahren sind. Absolut gigantisch schlängelt sich die Straße hoch zum Fjell und über das Fjell. Auch jetzt noch – Ende Juni – liegt überall Schnee und die Seen sind teilweise noch zu gefroren. Dazu kommen überall schroffe Felsen und jede Menge Wasserfälle – Michi ist im Glücktaumel (sie wollte unbedingt Wasserfälle sehen 😊).
    Einziger Wehrmutstropfen bei der ganzen Sache: es schüttet wie aus Eimern. Wie geil muss das hier sein, wen die Sonne scheint?
    Mal schauen, vielleicht planen wir unsere Route für den Rückweg ja noch mal über das Saudafjell von der anderen Seite herkommend (bekloppt genug dafür sind wir ja 😊).

    Nach dem wir über das Fjell wieder auf der E13 angekommen sind, überlegen wir auch über das Röldalfjell zufahren. Die Entscheidung wird uns dann aber abgenommen, da hier die Überquerung für Fahrzeuge >2m Breite verboten ist … es geht also noch enger.

    Somit fahren wir direkt bis zum heutigen Etappenziel Lufthus-Camping. Ein schöner kleiner Campingplatz in Mitten der Obstplantagen, die es jetzt hier überall an den Hängen der Fjorde gibt. Und so stehen wir jetzt direkt unter Kirchbäumen und hören dem Geplätscher des Regens auf dem Womo-Dach zu.

    Ach ja, Michi ist noch ganz fleißig und hat beschlossen: “Heute ist Waschtag“ und somit landet die erste Wäscheladung in der Waschmaschine am Campingplatz.
    Baca lagi

  • Hari 9

    Tag 9 - Einfach mal nichts tun...

    25 Jun 2023, Norway ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute ist "Relax-Tag" ... nachdem wir heute morgen am Preikestolen-Camping gestartet sind, haben wir schon nach zwei Stunden ein sehr schönes Fleckchen gefunden, an dem wir heute Nacht bleiben werden. Der kleine Stellplatz liegt an einer kleinen Flussmündung bei Erkfjord und bietet Platz für ca. 10-12 Wohnmobile. Infrastruktur (Toilette, Bäderhaus o.ä.) gibt es hier keine, dafür jede Menge schöner Aussicht und Sonne satt. Also gilt es heute die Liegestühle zurecht zu rücken und einfach mal nichts anderes machen als faul in der Sonne zu liegen - das kann ich im übrigen sehr gut; Michi hingegen ist eher am Lesen.

    Morgen geht es dann Richtung Odda zum Buerbreen-Gletscher.
    Baca lagi

  • Hari 8

    Tag 8 - Michi auf dem Preikestolen

    24 Jun 2023, Norway ⋅ ☀️ 18 °C

    Wie könnte es auf unserer Tour auch anders sein… wir haben wieder einmal auf die Schnelle unsere Pläne geändert und haben Stavanger ausgelassen.
    Michi wollte doch lieber auf den Preikestolen am Lysefjord; eines der berühmtesten Felsplateaus der Welt. Mit seiner 604 Meter senkrecht abfallenden Steilwand ist er eines der meistbesuchten Orte Norwegens (laut Wikipedia waren es 2019 insgesamt über 330.000 Menschen – wohl alle ohne einer größeren Höhenangst)).
    Da ich ja doch ein wenig Höhenangst habe (die Haushaltsleiter ist noch OK), ist der Ort für mich natürlich einen komplette No-Go-Area. Ich machte also den freiwilligen Shuttle-Service vom Campingplatz zum Ausgangspunkt für Michis Abenteuer-Tour. Außerdem muss ja einer auf Barney aufpassen. So habe ich auf Barney aufgepasst und er auf mich 😉.
    Als Belohnung für die Wanderung und das aufpassen gabs dann einen richtig guten Gin-Tonic (nur nicht für Barney).
    Die Bilder von Michi haben mir dann auch Recht gegeben, dass ich nicht mit bin – da wäre ich überhaupt nicht in die Nähe gekommen – Respekt!

    Morgen geht es dann über die wunderschöne E13 weiter Richtung Odda …. So der Plan … als Projektmanager weiß man, das Projektpläne sowieso keinen Bestand haben …
    Projektmanager sind wie Zitronenfalter, die falten auch keine Zitronen! 😊 😊
    Baca lagi

  • Hari 7

    Tag 7 - Teil 2: Egersund

    23 Jun 2023, Norway ⋅ 🌬 19 °C

    Nach dem wir Flekkefjord wieder verlassen haben, haben wir uns auf die Landstraße FV44 begeben. Irgendwo steht "nicht für große Wohnmobile und Wohnwagen geeignet". Zum Glück haben wir nur ein 7m-Wohnmobil - das ist ja wohl nicht groß ... ;-)

    Also die Straße ist atemberaubend und atemraubend - super schön aber an einigen Stellen (einigen mehr) so eng, dass keine zwei Autos aneinander vorbeikommen und das teilweise über Strecken, die sehr steil sind und nicht vollständig einsehbar waren. Aber bis auf eine Stelle (einmal rückwärts in die nächste Ausweichbucht) kamen wir sehr gut durch - hat aber 2 Stunden gedauert. Zu empfehlen ist die Strecke trotzdem. Super Aussichten, tolle Plätze und eine wahnsinnig schöne Natur - so schön und spektakulär hatten wir Süd-Norwegen nicht erwartet.

    So haben wir dann auch beschlossen, nicht wie geplant bis nach Brusand zu fahren, sondern nur bis Egersund. Hier haben wir von Stefan K. aus G. einen tollen Stellplatz als Tipp bekommen - danke Stefan - und sind diesen auch angefahren - sehr schönes Plätzchen :-)
    Er liegt direkt an der steinigen Felsküste und ist echt schön. Michi hat direkt eine Aplen-Überquerungs-Trainingseinheit eingelegt und ist noch 11 Kilometer gewandert. Ich musste in der Zeit auf die Liegestühle aufpassen ;-).

    Morgen wollen wir jetzt doch mal ein paar Kilometer machen (wir sind sonst in 4 Wochen immer noch hier an der Südküste) und lassen Stavanger ausfallen und fahren direkt in die Nähe des Preikestolen. Das ist dieses berühmte senkrecht abfallende Felsplateau über dem Lysefjord. Für meiner einer mit Höhenangst kein Ziel - mal schauen, wie weit ich mitlaufen werden. Morgen dann mehr dazu...
    Baca lagi

Sertai kami:

FindPenguins untuk iOSFindPenguins untuk Android