• Dzień 40

    Te Anau & Milford Sound - Part 1

    24 lutego 2020, Nowa Zelandia ⋅ ☀️ 15 °C

    Heute morgen hat der Wecker um 6 Uhr geklingelt! Denn schon um 7:30 Uhr ist unser Bus zum Milford Sound gestartet. Beim Milford Sound handelt es sich um das beliebteste"Fjordland" Neuseelands oder gar der ganzen Welt. Aufgrund der starken Regenfälle und Überschwemmungen von vor ca. 4 Wochen, ist die Straße dorthin nur mit organisierten Bustouren passierbar. Unser Busfahrer war ein lieber alter Opi, der jedoch leider die ganze Fahrt mit Lautsprechern gequatscht hat (und leider so genuschelt hat, dass wir sein Englisch nicht verstehen konnten). Nebeneffekt war außerdem, dass, wenn er mal nicht gequatscht hat, man sein lautes Atmen, Schniefen oder Schmatzen mithören durfte. Normalerweise dauert die Fahrt von Te Anau zum Milford Sound 1,35 Stunden, was ja human gewesen wäre. Wir allerdings waren erst nach 6,5 Stunden (!!!) beim Ablegehafen angekommen. Hintergrund war nicht die Tatsache des riesigen alten Busses, sondern vielmehr, dass die Tour einer Renter-Kaffee-Fahrt glich. Sprich wir sind alle 5 Minuten angehalten, um Kaffe oder Tee zu trinken, Berge oder (relativ unspektakuläre) Wiesen zu fotografieren oder um das WC aufzusuchen. Der Hinweg war wirklich schrecklich. 😁Mit Guido hätten wir vermutlich mehr Spaß gehabt, weil wir so hätten anhalten können, wo es wirklich toll aussieht und wir hätten Wanderungen zwischen schieben können. Aber naja, wir sind froh, dass es überhaupt möglich ist, den Milford Sound nach den Unwettern wieder besuchen zu können. Alles in einem hat sich die grausame Fahrt aber sehr gelohnt, wenn man bedenkt, was danach kam.😍 Wir waren einer der ersten Busse, der an der Ablegestelle ankam (wir waren nachher eine Bus-Kolonne von bestimmt 40 Bussen) und waren somit auf dem ersten Schiff, dass abgelegt hat (das hat unser Opi wirklich gut hinbekommen). Somit hatten wir eine gigantische Aussicht auf die Fjorde, ohne andere Touri-Schiffe im Bild zu haben. Diese Landschaft war wirklich unbeschreiblich schön. Wir sind mit dem Schiff über das Gewässer zwischen den Fjorden, riesen Bergen und Wasserfällen gefahren. Man kann das Gesehene gar nicht in Worte fassen, daher schaut Euch die Fotos an. :) Wir hatten das Glück, nicht nur die Ersten auf dem Wasser zu sein, sondern wir waren auch am längsten unterwegs und haben somit als Letztes wieder angelegt. Auch Glück hatten wir mit der "Rückreise", weil unsere Gruppe sich super schnell wieder zurück am Bus versammelt hat, sodass wir ohne Probleme und Stau wieder zurück gefahren sind. Auf der Rückfahrt hat der Opi auch kaum gequatscht und nur gelegentlich grausame Oldie-Musik gespielt. Ich habe die meiste Zeit geschlafen und somit sind wir nach nur ca. 2 Stunden Rückweg schon wieder in Te Anau gewesen. Die Eindrücke haben wir dann bei einem schönen Abendspaziergang am Te Anau Lake verarbeitet. Dieser Tag (ab 14 Uhr 😁) war so wunderschön. Nicht umsonst sollen die Fjorde der schönste Teil Neuseelands sein. Czytaj więcej

  • Dzień 39

    Queenstown

    23 lutego 2020, Nowa Zelandia ⋅ ☀️ 15 °C

    The world's biggest swing! Heute waren wir in Queenstown und haben die Nevis-Swing "ausprobiert". Wir waren kurz vorm Sprung plötzlich doch recht aufgeregt - quasi als man da oben stand und gesehen hat, wie tief es eigentlich gleich runter gehen wird. Sehr human durften wir selber noch von drei runter zählen und dann hat's klick gemacht und wir sind gefallen. Der Fall war so unbeschreiblich und ist wirklich nicht Worte zu fassen. 😍 Aber der Adrenalinkick war leider viel zu kurz. 😁 Jetzt sind wir gut für einen richtigen Bungee-Jump vorbereitet, den wir aber erst in Deutschland machen wollen. Im Anschluss waren wir noch in Queenstown shoppen - eine super gemütliche Stadt. Hier werden wir auf jeden Fall noch einmal hinkommen und hier mehr Zeit verbringen. Fürs Erste geht's aber weiter Richtung Te Anau, da wir für Morgen eine Bootsfahrt durch den Milford Sound gebucht haben. Das Wetter ist nämlich gut angesagt und das muss man bei um die 200 Regentage im Jahr dort ausnutzen. Leider kann man nur organisierte Busfahrten dorthin machen, weil vor ca. 4 Wochen ja die heftigen Überschwemmungen waren und die Straße teilweise zerstört wurde. Aber immerhin gibt es eine Möglichkeit dorthin zu fahren. Wir sind schon ganz gespannt. 😍 Czytaj więcej

  • Dzień 38

    Wanaka

    22 lutego 2020, Nowa Zelandia ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute Morgen sind wir leider wieder bei strömenden Regen aufgewacht und haben den Tag daher ganz bequem mit Frühstück im Bett gestartet. Anschließend sind wir nach Wanaka in die Stadt gefahren und shoppen gegangen. Eigentlich war der Plan, gegen 13 Uhr zum Roys Peak aufzubrechen. Der Regen verzog sich zwar, aber die Wolken blieben leider. Und auf den Roys Peak wandert man für die Aussicht, also hätte sich der zweieinhalb stündige Walk dorthin nicht gelohnt. Wir planen auf dem Rückweg noch einmal wieder nach Wanaka zu fahren, um die Wanderung zu machen. Wanaka an sich ist eine super schöne Kleinstadt. Das Schöne hier an den Kleinstädten ist, wie ich finde, dass die Häuser höchstens dreigeschossig sind. Dadurch wirkt alles viel kleiner und gemütlicher. Joana und ich sind beim Shoppen heute auch beide mal sehr fündig gewesen! Anschließend sind wir noch schön Essen gegangen (das Wichtigste habe ich natürlich fotografiert 😁). Jetzt sind wir weiter Richtung Queenstown aufgebrochen, da wir für morgen die Nevis-Schaukel gebucht haben 😍 (eine Art BungeeJumping, aber zu zweit und eben als Schaukel, also nicht kopfüber). Ich bin ganz aufgeregt und hoffe auf einen ordentlichen Adrenalinkick und gutes Wetter! Gerade sind wir dabei, endlich mal wieder alle Klamotten und die Bettwäsche durch zu waschen. Die sauberen Sachen geben einem ein sehr gutes Gefühl! 😀
    Oh! Gestern waren wir übrigens noch in der Puzzling World und mussten es aus einem Labirint raus schaffen, was wir natürlich geschafft haben. 👍🏼 Außerdem gab es hier schräge Häuser (s. Foto).
    Czytaj więcej

  • Dzień 37

    Der Weg nach Wanaka

    21 lutego 2020, Nowa Zelandia ⋅ 🌧 16 °C

    Eigentlich dachte ich, würden wir nach der Wanderung super schlafen, aber leider war dem nicht so. Erst konnte ich nicht einschlafen und nachher hat es die ganze Nacht in Strömen geregnet. Eigentlich kann ich beim Regenrauschen immer besonders gut schlafen, aber leider ist der Regen so auf das Dach geknallt, dass es mega laut war. Und zu guter Letzt war das ganze Auto auch noch voll mit Sand Flies und Mücken. Also sind wir morgens immer noch beim strömenden Regen eher unausgeschlafen aufgewacht und haben uns schon sehr früh auf den Weg Richtung Wanaka gemacht. Dabei haben wir ein paar Zwischenstopps gemacht, s. Fotos. In Wanaka angekommen, haben wir uns noch den berühmten Wanaka-Baum, der mitten im Wanaka-See steht, angeschaut. Außerdem waren hier drei Baby-Enten, die mehr Aufmerksamkeit von uns bekommen haben als der Baum. 😀 Czytaj więcej

  • Dzień 36

    Roberts Point Track

    20 lutego 2020, Nowa Zelandia ⋅ ☁️ 12 °C

    Gestern haben wir den 5,2 stündigen Roberts Point Track Walk gemacht. Dieser ist als sehr anspruchsvoll eingestuft und soll noch anstrengender sein als das Tongariro Alpine Crossing. Ziel ist ein Aussichtspunkt in ca. 650 Metern Höhe auf den Franz Josef Gletscher (die Aussicht gestern hat uns lange nicht gereicht 😁). Mein Fazit: Ich bin SOOOO begeistert von der Wanderung und fand diese viel schöner als das Tongariro Crossing. Die Wanderung führte direkt durch den Regenwald und die Wege waren alle natürlich (bis auf ein paar Treppen und Hängebrücken, weil man sonst nicht weiter gekommen wäre) . Sprich wir sind über Steine, steile Felsen, Wasserfälle und Bäche geklettert. Das war echt anspruchsvoll und teilweise nicht ohne. Voll der Adrenalinkick 😀. Es hat so viel Spaß gemacht, diese Natur ist unbeschreiblich! Und man fühlt sich nach solchen Tageswanderung echt gut und ist schön ausgepowert, einfach genial 🥰. Meine Wanderschuhe haben sich jetzt schon sehr ausgezahlt. Joana hat noch immer ihre Nike Sportschuhe zum Wandern an und hatte einige Rutschsituationen bei der Wanderung. Wir haben es aber beide heil wieder zurück geschafft und haben sogar nur 4,6 Stunden gebraucht. Abend sind wir noch einmal zu dem Restaurant vom Vortag gefahren und haben uns das Knoblauch-Käse-Baguette noch einmal geteilt (dieses Mal auch mit Foto). Zuvor haben wir uns heimlich auf dem Campingplatz von der Vornacht geschlichen und da nach der Wanderung geduscht. Fast wären wir erwischt worden, konnten dann aber noch durch einen "Geheimgang" entfliehen. Alles in einem ist der Donnerstag ein sehr aufregender Tag gewesen! Czytaj więcej

  • Dzień 35

    Franz Josef / Waiau

    19 lutego 2020, Nowa Zelandia ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute sind wir zum Franz Josef Gletscher gefahren und haben hier drei kleine Wanderungen gemacht. Etwas nervig ist, dass oftmals Beschreibungen von Wanderwegen auf Prospekten von den tatsächlichen Wanderungen vor Ort in den km- und den Zeitangaben abweichen. Das macht die Planung oftmals schwierig. Bei den heutigen Wanderungen hat man den Gletscher nicht wirklich gut sehen können. Daher wollen wir morgen eine anspruchsvolle 5 stündige Wanderung auf den Gletscher machen (soll anstrengender als das Tongariro Crossing sein 😱). Da muss ich dann wohl mal die Wanderschuhe raus holen und kann da nicht in Birkenstocks hochsteppen. 😁 Absolut erwähnenswert für heute ist noch, dass wir essen gegangen sind und ich mit Abstand das leckerste Knoblauch-Käse-Baguette der Welt gegessen habe! Die erste Mahlzeit, die mir in Neuseeland so richtig gut geschmeckt hat (ich war zu hungrig, gibt kein Foto davon 😁). Czytaj więcej

  • Dzień 34

    Hokitika

    18 lutego 2020, Nowa Zelandia ⋅ 🌧 17 °C

    Heute sind wir ein ganzes Stück an der Westküste vom Abel Tasman National Park nach Hokitika gefahren. Leider hat es die meiste Zeit in Strömen geregnet. In Hokitika, was eine sehr süße altertümliche Stadt ist, waren wir wieder etwas shoppen und haben hier zu Mittag gegessen. Im Anschluss sind wir nach Hokitika George gefahren, eine Hängebrücke die über eine Schlucht mit Gletscherwasser führt (das Wasser soll eigentlich eisblau sein, Realität bei dem Wetter s. Fotos 🤷🏽‍♀️). Weil meine Fersen immer noch nicht so ganz verheilt sind, bin ich überall in Birkenstocks unterwegs, die sind wirklich goldwert. Wir hoffen für morgen auf besseres Wetter, dann geht es nämlich zum Franz Josef Gletscher. Czytaj więcej

  • Dzień 33

    Abel Tasman National Park - Part 3

    17 lutego 2020, Nowa Zelandia ⋅ 🌧 19 °C

    Gestern sind wir nach unserem Frühstück bei McDonald's (Pancakes 😍) zum Split Apple Rock gefahren. Dies ist ein gespaltener Stein im Wasser, der aussieht wie die beiden Hälften eines Apfels. Eigentlich wollten wir Fotos zwischen den Steinen machen, aber man hätte dorthin schwimmen müssen und das wäre zu gefährlich gewesen, weil das Wasser gerade wieder auflaufend war. Im Anschluss sind wir beim Beginn des Abel Tasman Walks losgelaufen und sind dem Walk ein wenig ins Innere des Nationalparks gefolgt. Wir haben eine wunderschöne Bucht mit goldenem Sandstrand gefunden, bei der wir uns dann den Nachmittag aufgehalten haben. Wir hatten tagsüber super Glück mit dem Wetter und konnten uns schön sonnen und baden gehen. Als wir abends die Westküste runter gefahren sind zum nächsten Campingplatz fing es super doll an zu regnen. Für die Nacht haben wir uns aber einen bezahlten Campingplatz ausgesucht, sodass wir (mal wieder) schön duschen und uns vermenschlichen konnten. Außerdem haben wir uns eine sehr leckere Gemüsepfanne gekocht mit Grillkäse😍. Czytaj więcej

  • Dzień 32

    Abel Tasman National Park - Part 2

    16 lutego 2020, Nowa Zelandia ⋅ ☁️ 19 °C

    Gestern haben wir mal so richtig lange geschlafen und sind erst mittags zu unserem nächsten Ziel, dem Wharariki Beach aufgebrochen. Diesen hatte Nico uns damals empfohlen und der Tipp stellte sich als ein sehr guter heraus! Das Wetter hat sich ein Glück für unsere Wanderung dorthin bis auf ein paar Tropfen Regen gut gehalten. Die Natur ist einfach so großartig. Wir sind zuerst den etwas längeren Weg zum Strand gelaufen, was sich sehr gelohnt hat. Wir sind bei einer kleinen Bucht ausgekommen, wo keine andere Menschenseele war. Im Anschluss sind wir noch den kurzen Weg zu dem anderen Strand gelaufen. Hier waren massig Leute (Muggels sind so faul, gut für uns Hobbits 😀). Hier kam man sich mit den Dünen ein wenig wie in der Wüster vor, nur halt schöner. 🤷🏽‍♀️ Nach dem Wandern durch die Dünen haben wir uns erst einmal schön ausgeruht und ein Ginger Beer getrunken - das Café war richtig cool (selbstgemachte Sitzbänke und Tische sowie Hängematten etc.). Außerdem liefen hier Pfauen und Pferde frei rum. 😍
    Danach wollten wir uns eigentlich noch die Te Waikoropupū Springs anschauen (Quellen mit extrem klaren Wasser), aber der Starkregen hat uns ein Strich durch die Rechnung gemacht, zumindest auf den Parkplatz hatten wir es geschafft. Denn dann ist das eingetroffen, worauf wir Pechvögel im Grunde eigentlich schon gewartet haben - Guido ist nicht mehr angesprungen. Nach unserem Anruf bei Jucy (Vermietung) kam jemand nach ca. 90 Minuten und hat das Auto überbrückt. Die Batterie soll wohl alle gewesen sein. Naja, dann sprang unser treuer Guido also wieder an und wir sind abends (es war mittlerweile so 20 Uhr) noch eine Stunde zum nächsten Campingplatz gefahren. Das war eine sehr gruselige Fahrt, weil es bei Starkregen durch die Berge ging. Man hat erstens gefühlt nichts gesehen und zweitens hatten wir echt Angst, dass Guido nochmal den Geist aufgeben könnte. Nach dem Drama sind wir dann, auf dem Campingplatz angekommen, kaputt ins Bett gefallen.
    Czytaj więcej

  • Dzień 31

    Abel Tasman National Park - Part 1

    15 lutego 2020, Nowa Zelandia ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute sind wir in den Abel Tasman National Park gefahren und haben mit einer Wanderung zu den Wainui Falls gestartet. Der Park kann mit einer 3-5 Tageswanderung zu Fuß erkundet werden. Da wir aber ja Guido haben und keine Zeltausstattung, werden wir den Park nur teilweise erkunden können (auch mit einzelnen Wanderungen machbar). Der heutige Wasserfall bzw. das Becken hat so zum Baden eingeladen, aber leider hatten wir keine Schwimmsachen dabei. Daraus habe ich gelernt - von nun an werde ich immer Badesachen mitnehmen. 😄 Anschließend waren wir in Takaka und haben noch ein wenig Schmuck angeschaut. Es gibt hier so eine große Auswahl, wir haben heute erstmal Eindrücke gesammelt und werden diese verarbeiten. Da wir die gleiche Straße wieder zurück fahren müssen, können wir auf dem Rückweg noch zuschlagen. Jetzt sind wir auf einem kostenlosen Campingplatz ziemlich im Norden und direkt am Meer. Morgen wollen wir uns den Wharariki Beach anschauen, welchen Nico uns damals (Utea Park) empfohlen hatte. Der Abel Tasman National Park soll noch so viel zu bieten haben (goldene Sandstrände, Regenwälder, der Split Apple Rock etc.). Wir sind gespannt, was wir morgen noch so machen und erleben werden und hoffen sehr, dass das Wetter mitspielt (es ist nämlich leider Regen angesagt). Hier gefällt es mir echt gut. Bisher war ich noch nicht so begeistert von der Südinsel, aber dieser Nationalpark ist wirklich toll. Größter Minuspunkt hier im Süden sind allerdings die Sand Flies. Die Biester beißen was das Zeug hält.
    Den Abend haben wir in einer gemütlichen Runde mit Rebecca, die wir hier wieder getroffen haben, und ihren Mitreisenden ausklingen lassen.
    Czytaj więcej

Dołącz do nas:

FindPenguins dla iOSFindPenguins dla systemu Android