traveled in 3 countries Read more
  • Day 55

    20h 4x4 Abenteuer

    March 12, 2023 in Nepal ⋅ ☁️ 5 °C

    Tja, was gibt's da zu erzählen?

    Da wir das grande Finale unserer Zeit in Nepal in der Everest-Region verbringen wollen, müssen wir da natürlich auch irgendwie hin kommen.
    Also ging es an Tag 1 von Pokhara nach Kathmandu. Für die 206 km Straße brauchten wir mal eben geschmeidige 11 Stunden. So weit so schlecht.
    Aber haben wir überstanden, um dann in einer Unterkunft zu schlafen, an deren Rückwand ein House-Charts-Club gebaut wurde. Da die Wände und Fenster so Mittel isoliert sind durften wir daher das Samstagnacht-Club-Feeling hautnah miterleben.
    Kein Problem, denn wir mussten sowieso um 4 aufstehen.
    Heute begann die Reise Richtung Lukla mit shared Jeeps (da wir weder fliegen noch auf dem gefährlichsten Flughafen der Welt landen wollten). Der erste Teil der 310km weiten Fahrt sollte 7h dauern, daraus wurden leider dreizehn (!), da wir erstmal 3h (!) lang durch das verschlafene Kathmandu fuhren um den Jeep bis obenhin vollzustopfen.

    ___Info___
    Ein Jeep in Nepal kann erst fahren, wenn sich auf der Rückbank mindestens 4 Menschen stapeln, auf dem Beifahrersitz 2. Dafür ist Anschnallpflicht nur auf dem Fahrersitz (bisher no need to gender), und auch nur an Polizeikontrollposten (davon gibt es extrem viele, was da passiert ist uns ein Rätsel). Gurte gibt es bei den übrigen Sitzen nicht.
    ___Info-Ende___

    Die weitere Fahrt verlief schleppend mit vielen vielen Pausen. Außerdem war unser Fahrer sehr darauf aus, mit allen anderen Fahrzeugen Rennen zu veranstalten und an engen Stellen mit einer Hand zu telefonieren, ein Fest.
    Unser erstes Zwischenziel Salleri erreichten wir also um 18 Uhr, dort stiegen wir um in einen anderen Jeep, das dauerte eine geschlagene Stunde. Nun ging es in die letzten 50km. Um 22 Uhr mussten wir nochmal umsteigen, da man zu Fuß eine Brücke überqueren musste. Der Umstieg dauerte wieder eine Stunde, da es bei unseren Jeep Kollegen große Diskussionen gab, ob es noch weitergehen sollte. Dann ging es schließlich erst richtig los mit off-road-piste, dafür mit einem sehr sehr netten Fahrer, der Englisch sprach und den ersten guten Musikgeschmack des Tages hatte. Also rockten wir um 00:30 mit elektronischer Musik in Bupsa ein und fielen komplett gerädert in die Bettchen.

    What a day!

    Stay tuned für Geschichten und Bilder aus dem Everest-Gebiet, wir sind aufgeregter als Teenager vor dem Justin Bieber Konzert! Bisous <3
    Read more

  • Day 53

    Ciaolaghiri, zurück nach Poolkhara

    March 10, 2023 in Nepal ⋅ ☀️ 25 °C

    Tschüss Dhaulagiri hieß es schweren Herzens zwei Tage früher als geplant, da aus dicken grauen Wolken schlechtes Wetter mit Schneeregen über uns herein brach. Außerdem ereilte Tim Montezumas Rache des Gammeljoghurts, zum Glück einigermaßen unschlimm.
    Also nahmen wir einen Bus, der wie immer mega eng und stickig war und dieses Mal besonders voll, da auch alle Rückflug ausgefallen waren. Los ging die wilde Fahrt, 9h lang nach Pokhara, von der Sarah einige Stunden im Vomex-Koma verbrachte während Tim einen Nerv nach dem nächsten verlor. Zur Belohnung gab es Momos, ein sauberes, warmes Bett und eine heiße Dusche. Das tat gut!
    Die nächsten beiden Tage gönnten wir uns ein Hotel, mit Frühstück und einem Badezimmer, in dem Dusche und Klo durch eine Scheibe getrennt waren (tatsächlich das erste Mal seit wir im Urli sind, das war auch toll). Außerdem schlugen wir uns die Bäuche voll mit Obst und Gemüse und stockten unsere Zwiebelschichten nochmal auf.
    Jetzt sind wir ready für die Tour durch die Everest Region und machen uns deshalb morgen auf den Weg nach Kathmandu.

    Glg :*

    PS: WANTED *** GUTE PODCASTS *** hat wer gerade eine Empfehlung? :) brauchen neue Wander-Unterhaltung <3
    Read more

  • Day 50

    Mount McDhauladreamy <3

    March 7, 2023 in Nepal ⋅ ☁️ 6 °C

    Nach einer seeehr erholsamen Nacht gönnten wir uns ganz gemütlich eine halbe Stunde Lesen vor dem Frühstück und danach ging es ganz bummelig das Tal runter. Mit traumhaften Ausblick auf unseren Lieblingsberg Dhaulagiri und erstmals auch Annapurna I ließ sich auch der steile, rutschige, staubige Abstieg gut ertragen. Mittagspausen-Yumyum gab es auf dem Küchendach einer Familie. Die letzten 2h ging es durch ein riesiges fast trockenes Flussbett, mit zunehmend stürmischem Wind, sodass wir von einer Staubschicht überzogen unser Ziel Jomsom erreichten. Dort gab's ausschließlich hässliche Hotels, mit kalter Dusche und nicht soo leckerem Dal Bhat wie die letzten Tage. Dafür ist es endlich ein bisschen wärmer!

    GuNa <3
    Read more

  • Day 49

    Thorung Lass mal rüber gehn

    March 6, 2023 in Nepal ⋅ ☀️ -6 °C

    Heute sollte es endlich so weit sein: Sarahs Drittversuch an die 5000m-Marke.
    Nachdem sie die letzten beiden Male nicht antreten konnte, ging es heute also schon früh morgens los. Um 4:15 klingelte uns der Wecker aus dem mittelmäßig erholsamen Schlaf, weil sehr kalt und wir sehr aufgeregt. Schnell alle Zwiebelschichten angezogen, gefrühstückt, und aus - 10 Grad Innenraum in - 13 Grad dunkle Außenwelt.
    Mit Stirnlampe bewaffnet schlurften wir los, steil bergauf, und nach 500 Höhenmetern und einer Stunde überschritten wir sie, die 5000m-Marke. (Sarah: Wuhuuu)
    Voller Euphorie strotzten wir der Kälte, erfreuten uns alsbald an der aufgehenden Sonne, die alles um uns herum orange glitzern ließ. Bald darauf erreichten wir sehr stolz auch noch den Thorung La Pass (5416m).
    Während Sonne und Freude uns auf diesem höchsten Punkt des Annapurna Circuits Wärme vortäuschten, genossen wir den Ausblick.
    Dann ging es aber schnell weiter, denn so langsam wurde uns sehr kalt, sehr sehr kalt sogar, besonders an den Fingern.
    Mit der Überschreitung des Passes erreichten wir nun ein ganz neues Gebiet des Himalayas: Lower Mustang. Eine Landschaft, geprägt von Trockenheit (weil im Regenschatten des Annapurna-Massivs und Dhaulagiri) und farbenfrohen Bergen. Ehemals ein eigenständiges Königreich (zusammen mit Upper Mustang, das bis heute ein besonders geschützter Bereich ist), das tibetisch geprägt ist und anders als alle umliegenden Gebiete nie durch fremde Völker besetzt wurde.
    Gegen halb 1 erreichten wir schon das Tagesziel und konnten Kaffee und Apfelkuchen essen, in der Sonne sitzen, unsere Essensvorräte auffüllen, Kniffeln und die kommenden Tage planen.
    Jetzt sitzen wir eingepackt in Decken und Schlafsäcke im Bett und ärgern uns, nicht darauf geachtet zu haben, ob unsere Unterkunft über eine beheizte Stube verfügt. Mist.
    Bis morgen :)
    Read more

  • Day 48

    Auf den Spuren des Schneeleoparden

    March 5, 2023 in Nepal

    Voilà jetzt der richtige Footprint, hatten vor lauter gutes-WLAN-Euphorie den unfertigen Entwurf hochgeladen upsi.
    ---
    Wie jeden Morgen war es kalt, es wurde aber natürlich warm beim Laufen, und der Weg heute war zur Abwechslung nicht so steil wie sonst. Außerdem fanden wir im Schnee Spuren, bei denen wir uns einigermaßen sicher waren, dass die zu einem der 5 hier lebenden Schneeleoparden gehören könnten. Wir freuten uns sehr, entdeckten ihn aber leider nicht.
    Nach intensiver Googlerecherche und Vergleich diverser Bilder, sind wir uns mittlerweile sicher, dass es wohl doch eher ein Hund war. Schade.
    Der Aufstieg zog sich noch ein bisschen hin, jedoch erreichten wir wieder mit perfektem Timing vor Beginn des Schneefalls das letzte Teahouse vor dem hohen Thorung La Pass. Während draußen so 5cm Schnee fielen, saßen wir drinnen am warmen Ofen, lasen ein bisschen und zum Abendessen gab es unglaublich leckeres - ihr ahnt es bestimmt - Dal Bhat. Pünktlich um 8 schnell ins Bett, die Nacht wird ein bisschen kurz. Zum Einschlafen hörten wir einen neuen Podcast namens Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Name ist Programm, bisher große Empfehlung, mega spannend, danke nach Patagonien für die Empfehlung).

    GaLiGrü <3
    Read more

  • Day 47

    Was Sarah heute gelernt hat:
    Wenn man etwas anderes als das klassische Dal Bhat bestellt (zb so was ganz verrücktes wie Kartoffeln gekocht), stehen die Chancen für eine Lebensmittelvergiftung gut. Menno. So richtig schlafen kann man damit auch nicht, und die 4h Tour zum See fällt ins Wasser (vielleicht auch okay, dafür konnte ich 3h mit Sonne im Gesicht im Bett liegen und lesen).

    Was Tim heute gelernt hat:
    Wenn Sarah nachts Brechen muss, muss Tim alleine Wandern. Dabei ist es nicht überraschend, dass 1000 Höhenmeter vor dem Frühstück ganz schön anstrengend sind. Besonders, wenn es dabei - 10 Grad hat, und es von 4000 auf 5000m geht, und die Sonne noch nicht aufgegangen ist, und man nachts nichts so gut geschlafen hat, und man nach 1h leider nur gefrorenes Wasser in seiner Trinkflasche hat. Neoprenhandschuhe reichen leider nicht aus um die Hände zu wärmen (und Jackentaschen auch nicht). Naja, Frieren lohnte sich in diesem Fall sehr, denn der Sonnenaufgang zwischen Schneegipfeln, Gletschern und dem vereisten See war einmalig. Und sobald die Sonne dann da war, war es auch gar nicht mehr (so) kalt.

    Was wir zusammen gelernt haben:
    Das mit diesen schnellen Wetterumschwüngen in den Bergen ist ein Ding, und schnell sein lohnt sich - 30min nachdem wir unser Teahouse erreichten können wir zum Glück von drinnen ein buntes Schneetreiben und eine sich mittelschnell schließende Schneedecke bewundern.
    Read more

  • Day 46

    Geile Teile und Pausenachmittag

    March 3, 2023 in Nepal

    Heute gab's die unfassbar leckeren Teilchen vom Bäcker gestern und Kaffee zum Frühstück. Die ersten Höhenmeter waren beschwerlich, und für 50% der Reisegruppe blieb das leider den ganzen Vormittag so (so oder so ähnlich muss sich wohl die Todeszone anfühlen lol). Über steile Landslide Areas mit einem Geröllfeld nach dem nächsten erreichten wir vorsichtigen Schrittes unser Halbtagesziel, bei dem wir dann einfach blieben. Es gab noch das letzte leckere Teilchen vom Bäcker (mit Schoki, so gut), in der Sonne sitzen (alpinen Sonnenbrand bekommen), frisch gewaschene Klamotten und sogar Haare, viele Spiele und Lesen. Akklimatisierung geht ja zum Glück auch mit nem halben Pausetag gut :)

    GaLiGrü :*:*
    Read more

  • Day 45

    Orangensalat mit Zitronenspritzer

    March 2, 2023 in Nepal ⋅ ☀️ -2 °C

    Die kleine Zitrone: es war den ganzen Tag mega windig, und wir waren nach kurzer Zeit komplett bedeckt mit Staub und hatten kalte Näschen.

    Die vielen Orangen:
    Orange 1: es war regelrecht warm heute Nacht und Morgen
    Orange 2: wir waren heute in topform und der Aufstieg zum Ice Lake ging rauf wie Butter (das schöne Panorama half auch)
    Orange 3: das schöne Panorama!!
    Orange 4: das Panorama war noch krasser als gestern
    Orange 5: der Ice Lake war unfassbar schön
    Orange 6-10: auf Weg gab es eine Bäckerei und es gab einfach unfassbar leckeres Gebäck, spätestens da sind wir dann geplatzt vor Glück
    Orange 11: es gab eine (lau)warme Dusche und eine sehr gemütliche Stube

    Morgen hoffentlich wieder so :)
    Bis dann!

    Ps: bei manchen Bildern gibt's ein kleines Neandertaler Quizz (das ist ein Spiel, man muss Begriffe mit einsilbigen Worten erklären, wer mehr Silben nutzt bekommt eins mit einer aufblasbaren Keule übergebraten :D)
    Read more

  • Day 44

    Ein Viertel Annapurna

    March 1, 2023 in Nepal ⋅ ☁️ -5 °C

    Heute kann man anhand der Bilder zwei Dinge nur erahnen:
    1: wie unsagbar scheiße eisig kalt es heute morgen war, bis endlich die Sonne um halb 9 über die Berge kam
    2: wie unsagbar abgefahren beeindruckend wunderschön abwechslungsreich die Natur heute war (wir sind uns einig eine der krassesten Landschaften die wir je sehen durften)

    Nach einem langen und anstrengenden Wandertag sind wir jetzt in Bragha, machen besagte eisige Katzenwäsche und freuen uns tierisch auf Dal Bhat, denn beim Wandern werden wir immer zu zwei Raupen Nimmersatt.

    Bis morgen und bisous <3

    PS: kleiner Buddhismus Exkurs: Gebetsmühlen, -rollen und -mauern:
    Wichtig ist es anscheinend, alles im Uhrzeigersinn zu drehen bzw zu umrunden, weil so die Sonne die Erde umrundet (bissi geozentrisch). Auf den Gebetsrollen der Gebetsmühlen und auf den so genannten Manisteinen steht hundertfach das buddhistische Mantra "Om mani padme hum" eingraviert oder aufgemalt, was so viel bedeutet wie "oh du Juwel im Lotus". Es steht für Mitgefühl und den Wunsch, irgendwann aus dem Kreislauf der Wiedergeburt zu entkommen. In den Gebetsrollen befinden sich außerdem Papierrollen, auf denen nochmal hunderte Male besagtes Mantra geschrieben steht. Wenn man sie anschubst, wird das Mantra quasi ständig wiederholt.

    Die bunten Gebetsfahnen sind auch meistens hundertfach mit dem Mantra oder glückbringenden Tieren oder Symbolen bedruckt. Sie sollen im Wind flattern und so Segen und Schutz für alle in die Welt tragen. Die Farben stehen für die 5 Elemente: blau für Wasser, weiß für Raum, rot für Feuer, grün für Luft und gelb für Erde. Dass es genau 5 sind, hat natürlich auch einen Grund: 5 steht für die vier Himmelsrichtungen und ein Zentrum in der Mitte.

    Ob man nun dran glaubt oder nicht, es sieht jedenfalls alles sehr schön und eindrucksvoll aus :)
    Read more

  • Day 43

    Darabanani nach Dikhur Pokhari

    February 28, 2023 in Nepal ⋅ ⛅ -2 °C

    Und mal wieder geht es los.
    Das Schema beherrschen wir mittlerweile ganz gut:
    6:30 Wecker
    10 min sich darüber aufregen, dass es schon wieder so kalt ist
    Schnell aufstehen, anziehen und ins Bad (Gardena-Wasserhahn im Vorgarten)
    7:00 Frühstück
    Mehrfach betonen, wie kalt es ist
    Sich über Instant-Kaffee beim Frühstück freuen, als wäre es der beste Cappuccino seit langem
    Rucksack packen und widerwillig die Daunenjacke ausziehen (weil sonst nach 5 min Wandern direkt dafür anhalten, ist auch kein Konzept)
    8:00 Loswandern
    Weitere Feststellungen tätigen, dass es sehr kalt ist, aber beim Laufen wird es ja warm
    Wandern - Pipipause - Trinkpause in variabler Reihenfolge abwechseln
    12:30 Mittagspause
    Lecker Mittagessen (haben gerade noch den halben Rucksi voller Instantnudeln, also reichte uns heißes Wasser, Schwabentrick)
    Kaffeepause
    Beratung über die weitere Etappe und zum Schluss einfach loslaufen und mal sehen, wie weit man kommt
    13:30 Weiterwandern
    Wandern - Pipipause - Trinkpause in variabler Reihenfolge abwechseln
    16:00 Ankunft
    Unterkunft suchen (Auswahlkriterien: heißes Wasser, Ofen im Aufenthaltsraum, schönes Zimmer, WiFi, am besten noch alles für lau)
    Duschen (heißes Wasser)/Katzenwäsche (Eiswasser)
    Klamotten aufhängen und ggf Waschen
    17:00 Abendprogramm
    Tee trinken
    Vor dem Ofen sitzen
    Spielen
    Abendessen reinschaufeln
    Noch mehr Spielen
    20-21:00 Schlafenszeit
    Darüber beschweren wie kalt es schon wieder ist
    Einschlafen
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android