Griekenland
Nomós Messinías

Ontdek reisbestemming van reiziges die een reisjournaal bijhouden op FindPenguins.
Top 10 reisbestemmingen Nomós Messinías
Alles weergeven
Reizigers in deze plaats
    • Dag 96

      Wochenende in Agios Nikolaos

      3 december 2023, Griekenland ⋅ ☁️ 17 °C

      Passt doch, das erste Advents-Wochenende verbringen wir im beschaulichen und gleichzeitig authentisch-lebhaften Küstendorf Agios Nikolaos, fast ausschließlich unter Einheimischen.

      Ein schöner Radweg entlang der Küstenfelsen führt nordwärts nach Stoupa, die andere Route südwärts nach Trahila. Trotz bedeckten Himmels eine stimmungsvolle Landschaft.

      Am Wegrand eine Höhle, die wohl von Hirten und ihren Schafen als Unterstand genutzt wird. Und in Thalames säumen zwei schön restaurierte mittelalterlich-byzantinische Kapellen den Weg. Und welche Akustik die haben!
      Advent. Advent.
      Meer informatie

    • Dag 52

      Zu Gast bei Freunden

      5 september 2022, Griekenland ⋅ 🌙 23 °C

      Griechische Gastfreundschaft und ein kleines Stückchen Heimat: Die letzten drei Tage durfte ich etwas oberhalb von Stoupa bei Irene und Adrian🇨🇭verbringen und wurde so wieder mal an die Heimat erinnert.

      Ihr Empfang sowie ihr für die Region typisches Mani-Haus waren einfach grossartig. Mit dem Mietauto konnten sie mir dann auch die Schönheit der höher gelegenen Bergdörfer wie Kastania oder Pirgos zeigen, welche nicht ganz soo locker mit dem Velo zu erreichen sind.

      Die Sprünge ins erfrischende Nass sowie gemütliche Nachtessen zb im Hafendörfchen Agios Nikolaos mit dem danach folgenden obligaten Ouzo haben den Zwischenstopp perfekt gemacht. Efcharistó euch beiden!🥰
      Meer informatie

    • Dag 72

      REISE von Stoupa nach Githio

      27 november 2023, Griekenland ⋅ ☀️ 11 °C

      Heute war Reistag vom Camping Kalgoria in Stoupa nach Githio zum Camping Mani Beach. Das Wetter hat umgeschlagen, heftige Winde mit stark Regen begleitete unsere Fahrt über die Berge entlang der Küste. Die Straßen waren zum Teil sehr eng und steil. Jedoch hatte es fast keinen Verkehr, so daß wir problemlos an unserem heutigen Ziel angekommen sind. Unsere Etappen sind immer sehr kurz gehalten, damit wir die Reise genießen können und hier und da wieder einmal einen Stopp einlegen können. Wir konnten wieder einen Platz an vorderster Front zum Meer ergattern.Meer informatie

    • Dag 25

      Am Hafen von Agios Andreas

      24 september 2022, Griekenland ⋅ ☀️ 19 °C

      Wir haben uns gestern Abend wieder mit Uschi und Kurt zusammengefunden und gemeinsam am Hafen zu Abend gegessen und dort übernachtet .- Naja : die Nacht war kurz - laute Musik liess uns nicht in den Schlaf finden und morgens früh ging die Motorsäge an ,weil am alten Campingplatz nebenan die Bäume beschnitten wurden .Meer informatie

    • Dag 132

      Leonidas, der kreative Feuerwehrmann

      28 oktober 2019, Griekenland ⋅ ☀️ 24 °C

      Nach dem Brandeinsatz reinigten die Feuerwehrmänner ihr Material am Hafen. Wir fragten Leonidas, ob er mal malen möchte und er sagte „Ja“ ( obwohl heute in Griechenland der „Nein“-Feiertag ist, aber das ist eine andere Geschichte). Er malte sein erstes Bild auf Leinwand und hat im Hintergrund einen kleinen Waldbrand versteckt 🔥. Wir waren sehr stolz, dass unsere Einsatzfahrzeuge auf dem Platz nebeneinander standen 🚒 🚎.

      After the fire, the firemen cleaned their material at the port. We asked Leonidas if he wanted to paint and he said "yes" (although today is the "no" holiday in Greece, but that's another story). He painted his first picture on canvas and hid a small forest fire in the background 🔥. We were very proud that our emergency vehicles were standing next to each other on the square 🚒 🚎 .
      Meer informatie

    • Dag 315

      Mani-Wanderung 🥾🧭☀️

      25 mei, Griekenland ⋅ ☁️ 19 °C

      Mit sanftem Meeresrauschen aufgewacht und mit frisch gepresstem O-Saft in den Tag gestartet. Einfach herrlich 🍊🍊🍊😋👍🏽. Danach in die Wanderschuhe geschlüpft und eine Runde über die Mani gewandert 🥾🚶🏽‍♀️🚶🏾🧭. Da lacht das Wanderer-Herz 🫶🏼. Dank etlicher Maulbeerbäume und Zitronenbäume mussten wir keinen Hunger leiden und konnten unsere Vorräte wieder etwas auffüllen 😜🤪.

      Maya hat derweil für Max seinen anstehenden Geburtstag gebastelt ✂️🖍️✍🏼.

      Danach sind wir zum Dinosaurier-Eier-Strand gefahren. Der nennt sich so, weil hier ganz viele große weiße Steine liegen 😉☺️😃.
      Meer informatie

    • Dag 11

      Absolute Erholung kehrt ein

      5 juni, Griekenland ⋅ ⛅ 30 °C

      Als erstes und Wichtigstes: der gestrige Text sollte weder so scharf noch in irgendeiner Form abwertend sein. (Nur ein bisschen lästerlich😉) Also habe ich ihn ein wenig überarbeitet und jetzt ist er wieder lesbar.

      Allerdings befürchte ich, es wird bis zur nächsten Reise (wo auch immer die hingeht) der letzte Text sein, denn ehrlich, was soll ich schreiben über unfassbar faule Tage, an denen ernsthaft nicht viel passiert. Und es mit mittlerweile 36Grad auch einfach zu heiß ist für „es passiert etwas“. (Und für geistreiche Sätze 😵‍💫)

      Das ist zwar schade, aber heißt auch, daß wir angekommen sind im Stadium höchster Erholung. Tut auch mal gut.

      Morgen könnte es allerdings tatsächlich noch was zu berichten geben, dann verlassen wir die Meereshöhe und fahren in die Berge.
      Meer informatie

    • Dag 58

      Pylos

      27 oktober 2022, Griekenland ⋅ ☀️ 24 °C

      Morgen ist hier Feiertag, daher sind wir noch einen Tag geblieben.
      Tina war auf der Festung Pylos, hat den Ort erkundet und auf der Plaza ein Aperol Spritz getrunken.
      Dirk hat versucht das Strom- und Temperaturproblem mit dem Kühlschrank zu lösen und endlich ein Bankkonto eröffnet.
      Außerdem haben wir die Vorgänge der Residenz The World beobachtet.
      So ein Tag geht sooo schnell rum.

      Kurios, witzig, informativ

      Pylos
      Pylos ist eine kleine malerische Stadt, die amphitheatralisch an der historischen Navarino-Bucht im Ionischen Meer gebaut wurde. Pylos hat den größten natürlichen Hafen auf dem Peloponnes.
      Die alte und die neue Pylos-Burg sind Festungen, die die strategisch wichtige Bucht von Navarino bewachen.

      The World
      ist kein Kreuzfahrtschiff, sondern eine Residenz die ohne Pause die sieben Weltmeere befährt und in fast allen Metropolen anlegt.
      Man kann ein Appartement kaufen und ewig mitfahren.
      Kabinen wie man sie von Kreuzfahrtschiffen kennt, gibt es hier nicht. Denn die "The World" ist mit 165 Appartements ausgestattet. Wer hier mitfährt, der wohnt auf dem Schiff.
      Die Gäste leben edel an Bord: Die Bäder sind marmorn, jedes Appartement hat einen kleinen Balkon, auf dem einen Seeluft um die Nase weht. Es gibt Ein-Zimmer-Wohnungen mit 31 Quadratmetern, die nicht viel größer als ein Hotelzimmer sind, aber auch Drei-Zimmer-Wohnungen mit einer vollausgestatteten Küche, weißen Ledersofas und einer großen Terrasse. Das Penthouse misst sogar 300 Quadratmeter.
      280 Crewmitglieder sorgen dafür, dass alles sauber und funktionstüchtig bleibt. Sie betreiben auch die sechs Restaurants des Schiffes, den Spa-Bereich, den Supermarkt, das Fitnessstudio, den Billard-Raum, den Golf-Simulator, die Jogging-Strecke, den Tennisplatz, die Swimming-Pools und die Cocktail-Bars. Außerhalb der Appartements ist die "The World" durchaus wie ein normales Kreuzfahrtschiff, auch wenn sie so nicht bezeichnet werden möchte.
      Stattdessen ist sie mehr ein schwimmendes Hausboot oder eine schwimmende Kleinstadt. Es gibt sogar ein Kino und eine Bücherei, sowie Tanz- und Kochkurse, Fotografie-Seminare, handwerkliche Lektionen und Sprachtraining. Schließlich will man sich ja bei jedem Halt mit den Einheimischen verständigen können.
      Bis zu 200 Menschen leben hier.
      Die Einwohnerzahl der "The World" schwankt, meist leben hier rund 150 bis 200 Menschen. Sie wählen sogar so eine Art Stadtrat, der mit den Managern des Schiffes Entscheidungen zur künftigen Route oder Umbaumaßnahmen auf dem Schiff trifft. Einmal im Jahr wird gewählt, jeder darf seine Wunsch-Stationen nennen, auch der Kapitän hat einen so genannten "Captains Choice" - danach wird im Jahr darauf navigiert.
      Das Durchschnittsalter der Bewohner ist mit 56 Jahren hoch, es ist aber keine Senioren-Veranstaltung. Auch junge Tech-Millionäre fahren hier regelmäßig mit, sie steigen schon in ihren Vierzigern zeitweise aus. Kinder sieht man nur in den Schulferien an Bord.
      Mitfahren auf dem Weltenbummler ist nicht gerade billig. Eine Wohnung kann gemietet werden und kostet jährlich mindestens 60.000 Euro für ein kleines Studio-Appartement und 100.000 Euro für eine richtige Wohnung. Der Kaufpreis liegt selbst für ein Studio schon bei 600.000 Euro, bei den größeren Wohnungen geht es in die Millionen. Dazu kommt eine Verpflegungspauschale von 24.000 Euro.
      Es lassen sich auch Kurztrips buchen, dann kostet die Nacht zwischen 900 und 3.200 Euro - man muss allerdings mindestens sechs Tage an Bord bleiben.
      Ausgedacht hat sich das Konzept ein Norweger: Knut Kloster stammt aus einer alten Reederei-Familie. 1966 hat er mit einem Kumpel die Norwegian Carribean Line gegründet, die damals dadurch auffiel, dass alles etwas lockerer zuging als auf den doch sehr formellen Kreuzfahrten mit ihren Sitz- und Kleiderordnungen.
      Kloster ließ die "The World" 2002 im schwedischen Landskrona bauen. Seit 2003 fährt das Schiff unter der Flagge der Bahamas die ersten Bewohner über die Weltmeere. Die meisten wohnen nicht ständig auf dem Boot, auch wenn das möglich ist, sondern buchen sich für mehrere Monate im Jahr ein. Fünf berühmte Innenarchitekten haben die Wohnung 2002 designt, es gibt ebenso italienischen Flair wie englische Bodenständigkeit. Bewohner dürfen ihre Wohnungen aber auch beliebig neu einrichten.
      Einen Rekord haben die Bewohner und das Schiff auch schon aufgestellt: 2012 befuhren sie die Nordwestpassage, den einst gefürchteten Seeweg zwischen Nordamerika und dem Nordpol. 26 Tage haben sie für die 8.900 Kilometer gebraucht - kein größeres Passagierschiff ist dort je lang gefahren.
      Meer informatie

    • Dag 48

      Pylos

      1 september 2022, Griekenland ⋅ 🌙 25 °C

      Nach einer kurzen Nacht ging es in der Früh mit Vollgas los: nach wenigen Kilometern wechselte ich von der Hauptstrasse auf eine Nebenstrasse und fuhr direkt an den Strand, wo zwei Leute in blauen Shirts am Strand Löcher buddelten. Rasch war mir klar, dass sie die Schildkröten-Nester kontrollieren. So setze ich mich dazu und erfuhr so einiges Interessantes über den Brutvorgang und durfte sogar noch drei kleine Turle-Überbleibsel der vergangenen Nacht zum Meer führen.🐢🤩

      Weiter ging es bisschen verwirrt: Zuerst folgte aus dem Nichts eine Burg die irgendwie an Super Mario und Niki de Saint Phalle erinnerte. Danach stand in einem kleinen Dörfchen plötzlich eine Miniaturversion vom Eiffelturm - wo bin ich hier gelandet?!😅

      In Pylos angekommen übergab mir ein älterer Herr dann den Schlüssel zu meinem Appartment. Er war sehr beeindruckt von meiner Reise. So kam es, dass ich schlussendlich mit ihm, seiner Frau und seinem Kolegen zum Znacht ging und wie es in Griechenland so üblich ist hat er mich auch gleich noch dazu eingeladen - keine Wiedereede!🤷‍♀️🙏
      Meer informatie

    • Dag 57

      Festung Methoni und Null Toleranz

      26 oktober 2022, Griekenland ⋅ ☀️ 23 °C

      Heute steht die Festung Methoni für Tina auf dem Programm.
      Die Burg von Methoni wurde 1209 n. Chr. von den Venezianern errichtet und erhebt sich imposant auf der südwestlichsten Seite von Peloponnese. Sie zählt zu den größten Burgen im Mittelmeer.
      Landschaftlich ist es hier nicht ganz so spektakulär wie auf den anderen Fingern. Außerdem ist es sehr viel stärker besiedelt und natürlich dadurch auch mehr Verkehr, wenn auch noch lange nicht wirklich viel.
      Ein paar schöne Strände teilweise auch mit Sand gibt es auch.
      Das Freistehen ist hier etwas komplizierter, vermutlich ist es in der Hochsaison nicht auszuhalten mit den vielen Campern, die sich auch noch so verhalten, wie auf einem Campingplatz, quer über 5 KFZ-Parkplätze Markise, Tisch und Stühle raus....cringe.
      Heute Abend ist es hier leider auch so. Wir haben einen schönen Parkplatz am Hafen gefunden und standen senkrecht zur ca. 50 m langen Hafenkante. Keine 10 Minuten später stand ein Camper längst der Kante direkt neben uns. Eine Stunde später war die ganze Strecke voll. Der Größte war ein 13 Tonner.
      Hier im Hafen geht das ja irgendwie auch noch, aber einsam in den Bergen war es doch schöner.

      Kurios, witzig, informativ

      RETZINA wird nicht unser Lieblingswein.

      Beim Kuschelcampen spricht Tina immer öfter von "Null Toleranz". Was damit genau gemeint ist wurde bisher noch nicht geklärt.
      Meer informatie

    U kunt deze plaats misschien wel onder de volgende namen::

    Nomós Messinías, Nomos Messinias, Messenien, Messenia, Messènia, Μεσσηνία, Mesenia, Messeenia, מסניה, Messenië, Messinia, Мессения

    Doe mee met ons:

    FindPenguins voor iOSFindPenguins voor Android