KERSTIN:
50+;
Mutter;
Großmutter;
Single;
Reisende privat und beruflich;
MOTIVATION für diesen Blog:
Familie und Freunde über meine Reiseabenteuer auf dem Laufenden zu halten;
Reisetagebuch;
Eindrücke, Erlebnisse, Fotos und Gedanken teilen;
Читать далее
Erfurt, Deutschland
  • День 6

    Tag 5 auf dem Bohusleden

    21 августа 2023 г., Швеция ⋅ ☀️ 18 °C

    Das morgendliche Bad hat heute Überwindung gekostet. 14 Grad und sehr bewölkt. Ich hab‘s aber durchgezogen, da ich für die kommende Nacht keinen Platz am See haben werde.
    Der Plan für heute, schlafen über den Dächern von Göteborg und vorher einen großartigen Sonnenuntergang.
    Vorher waren aber noch ein paar Kilometer zu bewältigen. Der Weg begann, wie er aufgehört hatte, auf und ab, über rutschige, schlammig Felsen und jede Menge wurzeln. Ich habe mich über jede 100 m gefreut, die der Weg mal gerade aus, auf schönem Waldboden ging. Nach ca. 2 km wurde es auch weniger romantisch, denn der Weg verläuft ein Stück parallel zur Autobahn und unterquert diese. Ganz schöne Geräuschkulisse, wenn man nicht selbst im Auto sitzt. Danach wurde es wieder schön, direkt am Ufer des Stora Delsjön entlang. Der Weg war hier richtig schön, wenn auch wieder ein ständiges , na ihr wisst schon, hoch und runter. Dafür aber jede Menge schöne Plätze, welche nach Pause gerufen haben. Diese habe ich mir dann am Strandbad gegönnt und am Kanuverleih gab es ein Eis 🍦. Mein nächstes Zwischenziel war der Sportplatz von Skatås. Hier gibt es eine Trinkwasserzapfstelle, ich mußte alle Flaschen „auftanken“, denn mein Ziel hatte keine Wasserquelle.
    Vorbei am Harlanda Tjärn rauf auf den Berg. An dem See gab es schon wieder so tolle Plätze, da hätte ich auch direkt bleiben können. Aber, ich wollte Aussicht! Die mußte ich mir hart erarbeiten. Vom Berg Getryggen hat man eine tolle Aussicht auf Göteborg und dort oben steht ein Shelter.
    Über den ich recht dankbar bin, denn hier oben ist es recht windig. Vorteil, ich hab meine ganzen Klamotten trocken bekommen. Das war bei der hohen Luftfeuchtigkeit im Wald schwierig.
    Als ich schnaufend wie eine alte Dampflok kurz vor der Verschrottung, hier oben ankam, saßen hier drei Ladys beim Picknick, ich schätze mal um die 70. Respekt! Wir haben uns sehr nett unterhalten, Ich bin ja dann immer die, die mit Fragen bombardiert wird. „ wie du schläfst hier?, ganz alleine? und wie kommst du an etwas zu essen?“ Es war richtig lustig mit den drei Ladys. Ich habe dann das restliche Obst vom Picknick geschenkt bekommen. Also gibt es morgen früh Äpfel und Pflaumen auf‘s Müsli.
    Ja und dann mußte ich mir Gedanken machen über den weiteren Verlauf meiner Tour. Ich hänge jetzt schon drei Tage hinter meinem eigentlichen Plan und werde Uddevalla in der verbleibenden Zeit nicht erreichen. Je nördlicher ich komme, umso geringer werden die Möglichkeiten „auszusteigen“. Heißt, keine Öffi‘s. Wenn ich den Großraum Göteborg verlassen wird es wirklich „the middle of nowhere“. Ich werde also jetzt ein paar Kilometer überspringen mit Bus und Bahn und dann einfach weitergehen. Oder ich fahre in den Norden und laufe von dort nach Uddevalla. Ich hatte ganz lieben Support dazu von Anne und Nathalie von den Rucksackfrauen, die den Weg auch schon gegangen sind. Ich habe jetzt mehrere Optionen, über die ich jetzt mal schlafe und morgen eine Entscheidung treffe. Der Weg ist eine Herausforderung, aber die Rast - und Schlafplätze, großartig.
    Der Sonnenuntergang war übrigens grandios 😊
    Читать далее

  • День 5

    Tag 4 auf dem Bohusleden

    20 августа 2023 г., Швеция ⋅ ☀️ 20 °C

    Ich bin gestern Abend doch noch mit dem Zelt unter das Dach der Grillhütte gezogen, da es doch anfing zu regnen. Da stand ich dann fast trocken und habe trotz Gewitter herrlich geschlafen 💤. Heute Morgen war dann alles in Nebel gehüllt. Ich war trotzdem schwimmen, es ist nicht kalt und das Wasser war herrlich nach dem Regen.
    Mein erstes Ziel heute, Schloss Gunnebo. Der Weg war heute eine kleine Herausforderung, alles nass, die Felsen rutschig und tiefe Pfützen. Luftfeuchtigkeit 100%. Mein Mantra, nicht auf die Nase fallen, also volle Konzentration beim Laufen.
    Hat fast geklappt, nur einmal habe ich mir die Waldameisen aus der Nähe angesehen 🤷🏼‍♀️.
    Als ich dann so durch den Garten von Schloß Gunnebo gebummelt bin, viel mir die Hochzeitsgesellschaft auf der Terrasse des Schlosses auf und ich hatte schon befürchtet, dass das Café geschlossen ist.
    War aber nur das Fotoshooting. Das Café befindet sich in einem Nebengebäude. Was für ein süßes Café. Natürlich gibt es nicht nur Kanelbulle, sonder auch andere Leckereien und frisches Brot. Ich hab es mir dort eine Weile gemütlich gemacht um zu trocknen von der hohen Luftfeuchtigkeit im Wald und ich durfte mein Mobilphone laden. Kaffee bezahlt man nur einmal und kann dann so oft auffüllen wie man möchte, stilles Wasser gibt es umsonst dazu 👏🏻👏🏻👏🏻.
    Am Nachmittag war dann auch die Sonne wieder da und ich konnte am Shelter meine nassen Schuhe und Socken in der Sonne trocknen. Den Platz hier teile ich mir heute Nacht mit zwei deutschen Studentinnen. Die Mädels sind seit drei Wochen unterwegs und laufen von Nord nach Süd.
    Es gibt unterwegs immer wieder so tolle Plätze zum verweilen oder Aussicht genießen. Auch das Insektenhotel, über welches ich heute „gestolpert“ bin war toll. Riesengroß und wie ein Klassenzimmer aus Baumstämmen aufgebaut. Ist bestimmt häufig das Ziel von Schulklassen.
    Читать далее

  • День 4

    Tag 3 auf dem Bohusleden

    19 августа 2023 г., Швеция ⋅ ☁️ 24 °C

    Zum schwatzen hatte ich heute morgen niemanden, trotzdem bin ich erst kurz nach 9 losgekommen. Dauert halt alles, abbauen, alles im Rucksack 🎒 verstauen, Wasser filtern…
    Die ersten zwei Kilometer waren heute echt knackig, fast ne Kletterei. Als es dann ein schöner Waldweg wurde, habe ich mich kurz verwandert. War so in Gedanken, dass ich nicht mehr auf die Orangen Markierungen geachtet habe und einen Abzeig verpasst habe. Also wieder zurück.
    Geplant war heute eine Strecke von 12 Kilometern, ich wollte für bisschen Kultur und eine Fika zum Schloss Gunnebo, welches fast auf dem Weg liegt, dort gibt es auch ein Café. Wird mal wieder Zeit für ne Zimtschnecke.
    Dann bin ich aber über diesen tollen Platz am See gestolpert und hab entschieden zu bleiben. Das Schloss steht in dieser Form seit 1784 dort, wird morgen sicher auch noch da sein.
    Dieser Platz hat keinen Shelter, aber eine überdachte Grillhütte. Tolle Wiese, perfekte Stellen zum Baden, herrliches Wasser und es waren heute 25 Grad. Ich war schwimmen, hab ein Schläfchen in der Sonne gemacht und fast die Hälfte meines Buches gelesen.
    Ein schwedisches Pärchen hat sich hier später noch niedergelassen. Die waren auf Tageswanderungen unterwegs und hatten für ein festliches Mal alles dabei. Kocher, Töpfe etc., nur kein Gas für den Kocher. Ich hab dann meine Gaskartusche großzügig zur Verfügung gestellt 😃. Ich hab ne ganz große dabei, geh da immer auf Nummer sicher. Die mittlere hätte bestimmt auch gereicht. So konnte ich großzügig was abgeben und habe als Dankeschön ein Stück Schinken vom Rentier bekommen. Sehr lecker.
    Seit 18 Uhr zieht es sich hier zu. Mein Zelt habe ich auf der Wiese aufgebaut. Mal schauen, ob ich nicht doch noch in die Grillhütte umziehe, es soll heute Gewitter geben. Morgen geht es dann zum Schloß, irgendwie komme ich nicht so richtig vorwärts wie geplant ☺️. Aber ich hatte heute einen tollen Tag. Sommer in Schweden 🇸🇪 ❤️.
    Читать далее

  • День 3

    Tag 2 auf dem Bohusleden

    18 августа 2023 г., Швеция ⋅ ☁️ 21 °C

    Bad en suite- da war ich doch heute Morgen erstmal schwimmen. Und das noch vor sechs Uhr. Die Enten haben heute Morgen so einen Lärm gemacht und mich geweckt.
    Und sonst… Muskelkater des Todes, viel zu spät los, weil verschwatz 💬. Und gefühlt habe ich mich heute, wie eine Schnecke, die ihr schweres Haus durch den Wald tragen muss. Den Weg habe ich mir heute ein wenig modifiziert. Er führt direkt durch Lindome und so viel Straße wollte ich nicht laufen. Ich bin also außen rumgelaufen. Vielleicht nicht die allerbeste Idee. Die Wege waren zum Teil sehr schlammig, fast kleine Tümpel und es gab nasse Füße. Aber auch wunderschöne Waldwege, wie ein Märchenwald. Hinter Lindome habe ich mich an einem Apfelbaum bedient, dessen Zweige über dem Gartenzaun hingen. Nachdem ich diese verspeist hat, hab ich mir gedacht, eigentlich hättest du auch mehr mitnehmen können, dann hättest du morgen zum Frühstück Obst im Müsli gehabt. Als ich die Straße dann ein Stück weiter gegangen bin, standen jede Menge Apfelbäume am Straßenrand und ich habe meinen Rucksack ein wenig gefüllt. Außerdem gab es unterwegs jede Menge Brombeeren. Und man mag es kaum glauben… Ich habe Schneefelder gefunden!? Da fragt man sich natürlich, wo kommt dieser mitten im Sommer her? Des Rätsels Lösung, sie lagen hinter einem Sport Center, in dem auch Eishockey gespielt wird (hab ich gegoogelt). Wahrscheinlich hat man sie dort vom Eis gekratzt. Das war schon sehr witzig, 20° und du stolperst du über Schneehaufen🥶.
    Jetzt hab ich wieder ein idyllisches Plätzchen oberhalb eines Sees. Leider nicht zum schwimmen geeignet da die Ufer total verschilft sind. Wildgänse „üben“ hier ihre Starts und Landungen. Sah richtig toll aus. Mußte erstmal recherchieren, was das für Vögel sind.
    Gerade hatte ich noch Besuch von einem schwedischen Pärchen beim Abendspaziergang. Er sprach doch tatsächlich deutsch. Hat in Karlsruhe studiert.
    Einsam ist die Gegend hier nicht, du triffst ganz viele Jogger oder Gassigeher.
    Читать далее

  • День 2

    Tag 1 auf dem Bohusleden

    17 августа 2023 г., Швеция ⋅ ☁️ 18 °C

    Die Etappe beginnt am Älvsåker, wo sich der Bohusleden und der Hallandsleden treffen. Direkt gegenüber ist die Bushaltestelle. Am Startpunkt findet man eine Trinkwasserstation und eine luxuriöse Variante einer Trockentoilette.
    Zum Start ging es erstmal schön aufwärts, eigentlich nicht wirklich schlimm, aber so gut 17 Kilo auf dem Rücken und wenig Schlaf machen sich schon bemerkbar.
    Ich hab ja einen Plan 🤣, die erste Etappe ist 25 km lang. Natürlich viel zu viel für den Anreisetag. Auf meinem Plan standen gut 15 Kilometer. Meine erste Pause habe ich nach 5 km gemacht und da habe ich schon überlegt, ob ich an diesem tollen Ort bleibe. Konnte mich aber dann doch motivieren noch ein Stück weiter zu gehen. Der nächste See mit Shelter war dann aber meiner. Tagesziel nicht erreicht. Mein Weg, meine Entscheidung. 🤪
    Mein Zelt steht direkt am Wasser, also Bad en suite.
    Und für alle, die sich Sorgen machen, das es so einsam ist, ich war nicht alleine hier. Eine deutsche Familie auf Elternzeitreise mit Fahrrad und zwei Kids hat mir hier Gesellschaft geleistet.
    Читать далее

  • День 1

    #Bohusleden

    16 августа 2023 г., Швеция ⋅ ⛅ 16 °C

    Erstmal ein paar Fakten, bevor das Abenteuer beginnt.
    Der Bohusleden- auf 27 Etappen, zwischen 6 und 25 Kilometern Länge (alle Etappen können selbstverständlich individuell modifiziert werden) erstreckt sich der Wanderweg auf rund 350 km durch die wilde und schöne Natur von Schwedens westlichster Provinz - Bohuslän.
    Von Älvsåker im Süden bis nach Strömstad im Norden, fast an der norwegischen Grenze.
    350 km 😱… werde ich nicht schaffen. Ich habe nur zwölf Tage zum Wandern zur Verfügung. Mein Plan ist es, den Weg bis nördlich von Uddevalla zu gehen, das ist etwa die Hälfte. Muß ich also wiederkommen, für den zweiten Teil ☺️.
    Mal sehen was Wetter, Motivation, Kondition und das Leben zu meinem Plan sagen…
    Nur zwei Supermärkte unterwegs, für weitere müsste ich große Umwege in Kauf nehmen oder den Weg umständlich mit Öfis verlassen, also ist eine Menge Futter in meinem Rucksack. Aber er wird jeden Tag leichter.
    Ich freue mich auf wilde und verwunschene Pfade durch Schwedens Wälder, traumhafte Plätze an großen und kleinen Seen, die zum Baden einladen und abendliche Lagerfeuer fernab meiner Komfortzone.

    Geplante Ankunft 7:35 Uhr in Malmö. In Berlin hat der Zugbegleiter schon von 07:15 Uhr gesprochen. 6:50 Uhr ist der Zug in Malmö eingefahren. Mein Anschluss Richtung Göteborg fuhr 8:08 Uhr. Ich hatte also genug Zeit für ein entspanntes Frühstück. Und ich sag‘s euch, diese Kanelbulle (Zimtschnecke), wie das gerochen hat und die war noch warm 😋😋😋. Ich wollte ja vernünftig sein, aber wurde dann motiviert mir eine Zweite zu gönnen. In den kommenden Tagen werden die kulinarische Highlights selten, also ist „to go“ erstmal in den Rucksack gewandert, für eine Fika am Nachmittag.

    Meine Weiterreise hat sich als etwas aufwändiger dargestellt. Von Malmö wollte ich den Zug weiter Richtung Göteborg nehmen. Schienenersatzverkehr auf einem Teilstück. Das hat mich schon etwas gestresst, da die Anschlusszeiten alle sehr knapp waren. Was soll ich sagen, an jedem Umsteige - Bahnhof stand Personal der Bahngesellschaft, welches den Wegweiser Zug -> Bus und Bus->Zug gespielt hat. Das hat geklappt wie ein Länderspiel. Danke Ōresundståg (ist die Bahngesellschaft mit der ich ab Malmö unterwegs war).

    Ich habe genau 22 Stunden benötigt, von meiner Haustür bis zum Bohusleden Start der 1. Etappe…

    To be continued…
    Читать далее

  • День 11

    Der Sörmlandsleden

    21 августа 2022 г., Швеция ⋅ ☁️ 19 °C

    Ihr habt es doch sicher schon gegoogelt, oder?
    Der Sörmlandsleden ist ein Fernwanderweg von über 1000 Kilometern Länge, der durch die schwedische Provinz Sörmland verläuft.
    Theoretisch kannst du in Stockholm aus der U- Bahn steigen und direkt mit Etappe 1 starten. Der Hauptweg führt über ca. 60 Etappen und es gibt einige zusätzliche Nebenetappen oder Rundwege. Was sich mir allerdings nicht erschlossen hat, waren der Beginn oder das Ende der Etappe. Die Etappen sind zwischen 6 und 20 Kilometern lang und nicht immer findet sich am Ende einer Etappe ein Shelter oder Zeltwiese, Toilette oder Wasser, sondern einfach nur ein Schild mit der Karte der beendeten und der jetzt beginnenden Etappe 🤔. Wahrscheinlich willkürlich festgelegt, weil das Schild da gerade gut hinpasste 😅. Bis auf eine Etappe, die ich gelaufen bin, waren alle Etappen super gut markiert. Das ist auch wichtig, denn oft ist überhaupt kein Weg zu erkennen. Hüfthohe Farne, Birkenzweige links und rechts über dem Weg oder Heidegras, welches den Weg überwuchert oder auch mal Brennnesseln.
    Ich habe während einer Pause einen Schwatz mit einem Österreicher gemacht, der den ganzen Weg laufen wollte, gute 800 km hatte er schon weg und war auf dem Weg nach Stockholm. Er hat mir verraten welche Gegend die schönsten Plätze an Seen hatte und die Seendichte am größten ist (seiner Meinung nach). Ich hab es mir mal notiert 🙃.
    Warum dieser Weg? Ehrlich, ich weiß es nicht mehr. Ob ich auf Insta oder YouTube darüber gestolpert bin. Ich fand diese Runde sympathisch mit der Kilometeranzahl und der mir zur Verfügung stehenden Zeit. Ich hab so viele Wege auf meiner Liste und irgendwann mußte ich mich entscheiden.
    Es war unkompliziert hinzukommen, überhaupt das bewegen mit Öffi‘s in der schwedischen Provinz klappt super und es gab in der geplanten Hälfte eine Dusche (Campingplatz) praktisch direkt auf dem Weg.
    Ich bin jetzt nicht wie anfangs geplant die 92 Kilometer gelaufen, sondern es waren nach Anpassung nur noch 80 Kilometer. Mein Weg, meine Entscheidungen.
    Trotzdem bin ich stolz, das ich das geschafft habe, durchgezogen habe. Habe diese genialen Plätze, vor allem an den Seen mit dieser Stille am Abend und am frühen Morgen, sowas von genossen.
    Und ich bin meinem alten Körper sehr dankbar, dass er diese verrückten Sachen ohne zu rebellieren mitmacht. Keine Blasen, keine Kniebeschwerden, keine Rückenbeschwerden, nur Muskelkater.
    Der Rucksack ist, wenn er richtig sitzt, nur beim Auf- und Absetzten ein Monster.
    Die am meisten gestellte Frage: Hattest du Angst Nachts allein? Nein, ich hatte nicht ein einziges Mal ein ungutes Gefühl, weder beim Wandern, wo du auch kaum Menschen triffst, noch Nachts, und tatsächlich war ich nur in zwei Nächten ganz allein. Sonst hatte ich am Shelter oder Campingplatz immer Gesellschaft.
    Gab es wilde Tiere? Wahrscheinlich jede Menge, die aber wahrscheinlich vor mir mehr Angst haben, als ich vor ihnen. Du scheuchst im Wald immer mal Vögel auf, ich habe ein Reh gesehen, welches 100 Meter vor mir den Forstweg überquert hat, aber schneller wieder weg war, als ich Kamera sagen kann. Ein Blindschleiche hat meinen Weg gekreuzt und das war es auch schon. Keine Mückenschwärme, das war ja so ein wenig meine Sorge und auch keine Elche, die „wohnen“ nämlich viel weiter nördlich.
    Wandern in Schweden ist einfach genial 😍.
    Читать далее

  • День 11

    Tag 1 nach dem Sörmlandsleden

    21 августа 2022 г., Швеция ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute Morgen bin ich mit dem FlixBus nach Stockholm gefahren. Von hier geht heute Nachmittag mein Zug nach Berlin.
    Ich habe Greg am Hauptbahnhof in ein Schließfach gesperrt. Ein wenig mit der Sorge, finde ich das Schließfach wieder und bekomme ich es auch wieder auf (Spoiler- hab ihn wieder 😊, aber ein Schnäppchen war das nicht, einfach mal vorher auf die Preistafel schauen).
    Ich hatte knapp fünf Stunden Zeit und wollte ein wenig durch die Stadt bummeln. Ich war ja im September 2017 schon mal hier.
    Das Zentrum um den Königspalast war heute eine einzige Party. Kulturfestival in Stockholm.
    Musik an jeder Ecke, von Klassik über Pop, Jazz und Folklore war alles dabei. Es wurde getanzt, gesungen und geschlemmt. Wie gestern in Nyköping, ein Riesen Volksfest. Voll das Kontrastprogramm zu meinem letzten Wochenende.
    Ich sitze jetzt im Zug Richtung Berlin, wo ich morgen gegen 9 Uhr ankomme.
    Читать далее

  • День 10

    Tag 9 auf dem Sörmlandsleden

    20 августа 2022 г., Швеция ⋅ 🌧 20 °C

    Es gab Zeiten, da hing mir Hotelfrühstück echt zum Hals raus. Aber nach über einer Woche Haferbrei mit Trockenobst und Trockenmilch, war das ein Highlight am Morgen. Es gab sogar perfekte Frühstückseier. Danach noch Sauna, ein kleines Mittagsschläfchen und ich bin dann ins Städtchen. Übrigens zum Teil immer noch auf dem Sörmlandsleden, die Etappen 45 und 45:1 führen direkt durchs Städtchen.
    Was ich da für eine Werbung gelesen hatte, war eine Veranstaltung von vielen. Party in der ganzen Stadt. In jedem Park und auf dem Rathausplatz waren Veranstaltungen oder Märkte. „Park till Park“ - Livemusik, Kindertheater, lecker Essen und Getränke. Konnte mich kaum entschieden.
    Herausforderung auf den Märkten ist die Zahlung der Produkte für Touristen. Ich hatte mich ja in eine so schöne Keramiktasse verliebt. Zahlung ist aber bei so kleinen privaten Anbieter oft nur per Swish möglich, das ist ähnlich wie mobilepay in Dänemark oder vielleicht wie PayPal, nur einfacher. Bargeld wollen die Schweden überhaupt nicht mehr. Selbst das Hotel hat mich im Vorfeld mehrfach angetextet, dass man nur Kartenzahlung akzeptiert, no cash. Grundsätzlich habe ich damit kein Problem, nur Swish kannst du als Nichtschwede, nicht nutzen. Du brauchst eine schwedische Bankverbindung und eine schwedische Mobilfunknummer. Erstes bekommst du nur, wenn du eine schwedische Personennummer hast. Schade, dass wir uns da in Europa nicht auf ein System einigen können. Schade für die Töpferin, die mit mir Umsatz gemacht hätte und schade für mich oder eigentlich nicht. Mit Abstand betrachtet, was will ich mit der 1000 Tasse im Schrank, ich kann nur aus einer trinken. Aber schön war sie, sehr schön 🥰.
    Übrigens selbst die Kollekte in der Kirche wird per Swish gefüllt.
    Beim Essen hatte ich noch eine spannende Begegnung. Mich sprach ein älterer Herr an und mit älter meine ich älter. Er hat mir danach erzählt, dass er als junger Mann 1950 in Hamburg war.
    Er sprach mich auf schwedische an. Mein schwedische Sprachwortschatz, also was ich wirklich sprechen kann, besteht aus „hej“, „tack“ und „Jag kan inte svenska“. Ich letzteres geantwortet und er im perfekten Deutsch, „Bist du Deutsche? Hat er wahrscheinlich aus meinem perfekten schwedisch gesprochen Satz herausgehört.
    Er war mal Skilehrer in Österreich und kann deshalb deutsch, manchmal fehlten ihm die Vokabeln, da hat er sich mit englischen beholfen. Wir haben eine ganze Weile geschwatzt, er hat mir ein wenig über Nyköping erzählt, war ein wenig fassungslos, dass ich allein unterwegs bin und hat sich zum Schluss bei mir bedankt, dass er mal wieder deutsch sprechen konnte. Ich liebe solche Begegnung.
    Ich hab mir dann den Bus zurück ins Hotel gegönnt.
    Ich weiß ja, wie man an ein Ticket kommt😊. Alles mit dem Smartphone, hier gibt es keine Fahrscheine. Kannst du aber mit Kreditkarte bezahlen.
    Читать далее

  • День 9

    Tag 8 auf dem Sörmandsleden

    19 августа 2022 г., Швеция ⋅ ☀️ 26 °C

    Ein wenig wehmütig war ich am Morgen schon, letzte Nacht im Zelt, letztest Frühstück auf dem Trail. Der Kaffee war heute morgen aber lecker, ich durfte ihn mit echter Milch aufpimpen, haben die Mädels spendiert.
    Da die Wetter App den Beginn des Unwetters auf den späten Nachmittag verlegt hat, bin ich doch nicht ganz so früh los.
    Kurz nach 8 hatte ich dann meinen ganzen Kram zusammen gepackt und war startklar. Die Mädels haben noch Fotos von mir gemacht, da sie gestern Abend beim Bilder gucken festgestellt hatten, dass es von mir ja so gar keine Fotos gibt. Nur Wald, Steine, Wasser und mein Zelt 🥹.
    Knapp acht Kilometer bis zum Hotel. Die letzten ca. 1,5 Kilometer auf Asphalt.
    Wald gab es heute so gut wie keinen, es ging über Wiesen und Weiden, vorbei an Getreidefeldern und an Kuhherden. Ein Stück des Weges war ein sehr zugewachsener Bohlenweg, der endete an einer Holzbrücke über einen Bach. Ich fand die Brücke sehr grenzwertig. Fehlende und morsche Balken. Bin da sehr vorsichtig drüber und was finde ich auf der anderen Seite der Brücke… ein Schild, das die Brücke gesperrt/ geschlossen ist 😳. Macht ja Sinn diese Information, wenn man die Brücke bereits passiert hat.
    Recht bald sieht und hört man dann auch die Schnellstraße um Nyköping. Hallo Zivilisation, bin wieder da. Tschüss Sörmlandsleden, es war wunderschön, wenn auch manchmal echt herausfordernd.
    Den Supermarkt habe ich besucht, der hat erstens eine sehr feine Toilette und zweitens, war ich ein paar Dinge shoppen für das Nachmittagsprogramm. Haarwäsche, Spülung, Einwegrasierer und Zahnpasta. Für letzteres hatte ich so biologisch abbaubare Zahnputztabletten dabei, is nicht meins. Und auch meine Haare sahen von den Bioduschbrocken aus wie Stroh. Außerdem ging eine große Schüssel voll frischem Salat von der Salatbar in meinen Einkaufswagen und, was ich sonst eigentlich nie trinke, hatte aber so Bock auf was eiskaltes mit Geschmack, ne Coke aus der Kühlung. Salat und Coke habe direkt auf der Bank vor dem Supermarkt vertilgt und bin dann auf zum Hotel.
    CheckIn ist zwar erst 15 Uhr, ich durfte mein Zimmer aber schon beziehen. Die Sauna hier im Haus kostet nichts extra, war aber nicht an. Also erstmal duschen und warten.
    Es gibt eine Saune für Jungs und eine für Mädels 🤔, was fürn Quatsch. Ich hatte die Mädels Sauna ganz für mich allein. Danach habe ich mir im Restaurant eine Pizza gegönnt und ein lecker fruchtiges Getränk ohne Alkohol an der Bar, hab meinen Reisebericht geschrieben und schon mal gegrübelt, welcher Wanderweg der nächste werden könnte…
    Am Samstag schau ich mir Nyköping an, aber vorher noch mal in die Sauna, der Wetterbericht verspricht Herbstwetter.
    Читать далее

Присоединяйтесь к нам:

FindPenguins для iOSFindPenguins для Android