• NormalGehtNicht
  • Willi on Tour
Sep 2022 – Feb 2023

Das Abenteuer beginnt

Wir starten unser 24/7 Leben mit unserem selbstausgebauten Lkw und erkunden zunächst Europa. Alles wurde verkauft: vom Haus bis zum Auto. Wir haben nur noch unseren Willi.
Ohne Zeitlimit und ohne bestimmtes Ziel reisen wir durch Europa.
Read more
  • Wer kennt sie noch?
    KindheitserinnerungenJaja, der OfenWunderbarer Stellplatz zum auftankenNun sind wir noch mehr erkennbarEmma liebt die Gassirunden.

    Auszeit

    October 29, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 14 °C

    Wow, was waren das für Tage in und um Nürnberg.

    Mehr Tiefen als Höhen und uns kommt der Großraum Nürnberg wie eine Krake vor, die uns nicht loslassen will.

    Einige Begegnungen waren richtig, wichtig und sehr schön. Leider überwiegen jedoch die negativen Kontakte.

    Aufgrund einiger unfreulicher Ereignisse haben wir die Flucht in den bayerischen Wald vorgezogen und bleiben hier ein paar Tage um uns wieder zu erden und unsere Mitte zu finden.

    Wir holen hier nochmal tief Luft um ein paar weitere Tage in Mittelfranken zu überstehen, denn einmal müssen wir nochmal hin.

    Auf dem Weg zum Campingplatz hier im bayerischen Wald haben wir sogar einen liebevoll erstellten Märchenwald gefunden. Chapeau an den Erbauer.

    An Willi tut sich auch was. Eine komplette weiße Seite des Koffers haben wir mit einem großem Aufkleber versehen. Und gefällt ein solcher Kompass.
    Auch im Fahrerhaus werden Ablagen und Haken optimiert.

    Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Ruhe. Und darauf freue wir uns schon sehr.
    Read more

  • Ruhe pur

    October 30, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 12 °C

    Es war die richtige Entscheidung uns eine Auszeit zu nehmen. An diesem schönen und ruhigen Campingplatz lassen sich unsere Akkus sehr gut wieder laden.

    Das Netz ist ganz okej und so kann ich auch etwas arbeiten.

    Den Sonntag haben wir bei schönstem Herbstwetter mit einem ausführlichen Spaziergang verbracht.

    Dabei entstand mal wieder ein kurzes Video von unserer kleinen Fellnase.

    Wir haben beschlossen noch bis Donnerstag hier im bayerischen Wald zu bleiben.

    Die Vorfreude auf den kommenden Montag ist groß. Denn nach dem Reifentausch geht es Richtung Wien und dann nach Italien weiter.
    Read more

  • Freunde besuchen

    October 31, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 13 °C

    Heute war wieder ein sehr schöner Tag nach unserem Geschmack.
    Gemütlich und ohne Wecker aufstehen und erst mal eine Tasse Kaffee.

    Ausgewogen war der Tag in jeder Hinsicht und das bei einem richtig warmen und sonnigen Wetter hier im bayerischen Wald.

    Ganze 17km sind wir gekommen 😀😎 und stehen heute Nacht mal wieder frei.

    Emma würde am liebsten immer die Nase aus dem Fenster stecken beim Fahren.

    Nachmittags haben wir uns mit Freunden getroffen und es war ein sehr schöner und kurzweiliger Nachmittag.

    Sie haben auch einen Hund und die beiden verstanden sich prima.

    Nun ist unsere Maus mega müde und wir holen heute Abend einfach mal was zum Essen aus der Gastwirtschaft.

    Die Abende verbringen wir gerne mit Rommé spielen und wir haben uns vorgenommen, zu Beginn der Reise mit einem Punktebuch anzufangen und immer weiter zu zählen. Mal sehn, wie weit wir da kommen.
    Read more

  • Enlang der Donau
    UpsidedownDie Sonne hat noch Kraft und wärmtDreamteam

    Die blaue Donau

    November 1, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Ich muss ehrlich gestehen, blau ist die Donau nicht. Zumindest sehe ich es nicht.

    Egal, hier haben wir einen sehr schönen Platz gefunden und bleiben ein paar Tage.

    Neben Wäsche waschen stand auch mal wieder die Reinigung von Willis Innenraum an. Müll raus, Glas zum Container bringen, Kofferraum etwas aufräumen.
    Dinge, die bei vielen und langen Fahrtagen oftmals untergehen.

    Mittags gab es dann noch einen gemütlichen, ca 6km langen, Spaziergang entlang der Donau.

    Noch ist das Wetter gut und wir nutzen jede Minute, um draußen sein zu können. Wir lieben den Herbst mit seinen bunten Farben.

    Übrigens, unsere Mitte haben wir auch wieder gefunden.

    Da wir nun bald nach Italien fahren werden, wollen wir ein wenig die Sprache lernen. Finden wir, das gehört sich so.
    Mit Babbel hatten wir vor Jahren schon sehr gute Erfolge mit schwedisch gehabt, sodass wir wieder auf diese App zurück greifen.

    Seit 1.10. führen wir ein Haushaltsbuch und werden in den nächsten Tagen die Daten für Oktober auswerten. Wir sind schon sehr gespannt, wobei wir auch wissen, das der Oktober nicht als repräsentativer Monat herangezogen werden kann. Zuviele Kilometer und Werkstattaufenthalte verfälschen das Ergebnis.
    Read more

  • Die Cadolzburg
    Liebe deinen nächsten wie dich selbstBrasilianische Küche

    Das Nomadenleben genießen

    November 4, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C

    Die letzten Tage waren weniger spektakulär in Bezug auf Sightseeing oder ähnlichem.

    Wir besuchen noch ein paar Freunde und Familie im Großraum Nürnberg, bevor wir dann Deutschland verlassen werden.

    Gestern abend waren wir mit einem unserer Kinder noch lecker brasilianisch Essen. Es war ein kleiner Vorgeschmack auf unseren großen Wunsch und Traum Brasilien zu erleben und zu erfahren Wir können euch die brasilianische Küche nur ans Herz legen.

    Für heute haben wir uns auf einem kostenfreien Womo Platz im Landkreis Fürth niedergelassen und genießen den Blick auf die Burg und Umgebung.
    Gut, dass wir bei Zeiten hier waren, denn der Platz füllt sich schnell.

    Ich frage mich, warum viele andere Städte es verschlafen, einfache Womo Stellplätze zu schaffen.
    Wir stehen hier kostenfrei und haben auch die Möglichkeit der Ver- und Entsorgung. Es gibt auch ein kostenfreies WC. Strom und Wasser ist gegen kleines Geld zu beziehen. Ist so einfach.

    Der Platz selbst liegt sehr zentrumsnah und wir wollen morgen die Chance nutzen, den Ort und die nähere Umgebung zu Fuß erkunden.
    Read more

  • Burg Cadolzburg

    November 5, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 9 °C

    Heute haben wir die Burg Cadolzburg im gleichnamigen Ort in Mittelfranken besucht und eine kurzweilige Wanderung durch den angrenzenden Wald unternommen.

    Die Burgbesichtigung war für Emma mit ihren Hummeln im Hintern (gerade mal 11 Monate alt - also Emma, nicht die Hummeln 😉) nicht wirklich spannend und total laaaaaangweilig.

    Der Weg durch den Wald danach hat ihr um Welten besser gefallen. Nur die Sache mit der Geduld muss sie noch lernen, wenn wir uns mal auf eine Bank setzen und nur schauen und die Stille genießen.

    Schon verrückt, auf den eigenen ehemaligen Spuren wieder unterwegs zu sein. Ich habe von 1995 bis 2001 in Cadolzburg gelebt, damals aber die Schönheit des Ortes so nicht wahrgenommen.

    Egal, es ist niemals zu spät, Dinge und/oder Sichtweisen zu ändern. Es ist wichtig, sie ab und an zu hinterfragen und zu prüfen, ob das noch den richtigen Stellenwert für einen hat.

    Es war die richtige Entscheidung, hier am Ort länger zu verweilen.
    Read more

  • Die Richtung stimmt, endlich

    November 7, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 8 °C

    Heute morgen ging es endlich los, los gen Süden ohne Ziel und Zeit, ohne Termine. Das, was wir eigentlich schon so lange wollten.

    Mehr als 2 Wochen waren wir im Großraum Nürnberg und haben dennoch nicht alle Freunde und Bekannte besuchen können.
    5 Wochen waren wir insgesamt in Deutschland unterwegs.

    Uns zieht es weiter, es ist Zeit, wir wollen ohne Termine reisen und leben.

    Kaum auf der Autobahn, ging es auch schon bei Nürnberg/Altdorf wieder runter.
    Der Hunger macht sich bemerkbar und ein Stopp an einem Autobahn Rasthof geht ja gar nicht.

    Angela sucht auf der Karte nach vielversprechenden Stopps und so wurden wir auch heute nicht enttäuscht, als wir den "Klingenden Wasserfall" angesteuert haben.

    Nach dem kurzweiligen Stopp ging es dann aber diekten Weges via Autobahn zum Ziel: Thyrnau, Nähe Passau.

    Unterwegs haben wir noch einen Selbstausbauer auf der A3 Richtung Linz aus JÜL gesehen, Baloo on the Road. Natürlich wurde gehupt. Wir wünschen euch eine gute Reise.

    Angekommen am Stellplatz sind wir gleich noch mal los und haben eine kleine Runde gedreht. Den ganzen Tag nur sitzen, da braucht es einen Ausgleich.
    Bei der kurzen Strecke entdeckten wir eine steinere Brücke, die bereits 1928 erbaut wurde.
    Klar, hier liegt auch ein Geocache, den wir auch gefunden haben.

    Emma hat es gefreut, zumal sie wieder lange im Lkw geschlafen hatte. Konnte sie ohne Leine herum toben und flitzen. Bergauf und bergab, vor und zurück.

    Jetzt steht der Mond hoch über uns und wir sind alle drei rundum glücklich und zufrieden.

    Es ist so schön friedlich und still hier. Genau was wir brauchen nach soviel Stadt.

    Wir werden wohl 2 Nächte hier bleiben.
    Read more

  • Gela und Robert
    Dackelmix Emma aus EcuadorWilli, ein Mercedes Benz Vario 615D. 6t schwer und 7,5m lang

    Wer ist 615happiness?

    November 8, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 6 °C

    Heute gibt's mal einen anderen Post:
    Wer steckt hinter 615happiness?

    Das sind wir, Gela und ich, Robert, beide 50+. Zusammen mit unserer 11 Monate alten Fellnase Emma und dem Lkw Willi sind wir auf unbestimmte Zeit in Europa unterwegs.

    Der Name 615happiness leitet sich zum einen von unserem Mercedes Lkw ab, ein Vario 615 (6t, 150PS) und zum anderen von einer Doku mit dem Titel Expedition Happiness.

    Diese Doku hatten wir im November 2019 gesehen und damit war das Feuer in uns entfacht, auch die Welt mobil zu bereisen und zu entdecken.

    Im Januar 2020 haben wir den 20 Jahre alten Mercedes gekauft und innerhalb von 2 Jahren nebenbei ausgebaut.

    Seit September 2022 sind wir nun on Tour gen Südeuropa.

    Dank unserer eigenen Firma, die wir bewusst so aufgebaut haben, können wir uns finanzieren und haben somit keine zeitliche Begrenzung der Reise.

    Wir arbeiten beide digital von unterwegs aus für unsere Kunden im deutschsprachigen Raum (DACH).

    Ursprünglich war Gela Masseurin und Heilerziehungspflegerin und ich IT Techniker.

    Wir haben uns mit dem Schritt, in ein selbstausgebautes Wohnmobil zu ziehen, einen Traum erfüllt.

    Neugierig, welche Abenteuer, Erlebnisse und Erfahrungen wir noch machen werden, fahren wir lediglich unserer Nase nach.

    Unter 615happiness findet man uns in den meisten sozialen Medien.

    Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gerne.
    Read more

  • Stift mit Gasthaus.
    Geschichtliche KulisseUnter Kastanien parkenBretter stapelnUnser Led Beamer

    Keine Termine mehr

    November 11, 2022 in Austria ⋅ ⛅ 5 °C

    Jetzt fängt das Leben an, das wir uns gewünscht haben: keine Termine geben unsere Wegstrecke mehr vor.

    Den letzten Besuch haben wir in Niederösterreich gehabt und es war eine sehr schöne und kurzweilige Runde, für die wir dankbar sind.

    Wir konnten dort am Grundstück stehen, wenn auch ordentlich mit Brettern gestapelt werden musste, um Willi einigermaßen in die Waage zu bringen.

    Heute ging es für uns via Autobahn in Österreich weiter (wir nutzen bei 6t und 3,4m Höhe die Mautbox von maut1.de).
    Wir wollen nach Italien und in wärmere Gebiete. Das kühle und neblige Wetter wollen wir nicht länger haben.

    Die erste Etappe führte uns bis nach Griffen, zu einem Platz an einem ehemaligen Stift. So verkehrt ist die App Park4Night nicht. Man muss sie nur mit Verstand nutzen.

    Das ehemalige Prämonstratenser Chorherrenstift Stift Griffen wurde 1236 gegründet und im Zuge der Reform von Kaiser Joseph III. 1768 aufgelassen.
    Das Stift ist beispielhaft für die romantische, gothische und barocke Kunst und Architektur Kärntens.
    Es ist spannend, solche Gebäude und Mauern zu entdecken.

    Hier hatten wir nicht nur die Möglichkeit nach einer langen Fahrt mal etwas länger laufen gehen zu können, auch damit Emma wieder ausgelastet werden konnte, sondern hier gab es auch noch leckeres Abendessen im Gasthof, der im Stift untergebracht ist. Das Gasthaus ist wärmstens zu empfehlen.

    So genießen wir unseren Abend hier in einer tollen Kulisse und werden nun unsere neu erworbenen Technik mal testen.

    Wir haben ja keinen TV und keine Sat Schüssel an Board, aber ab und an wollen wir doch mal Netflix oder YouTube schauen.

    Dafür habe ich einen Led Beamer angeschafft, der auf Android Basis läuft und somit Apps wie am Handy bereit hält.

    Ohne weitere Kopplung eines Handys können wir nun unsere Filme und Serien wieder anschauen. Im Beamer sind auch Lautsprecher integriert und das ganze Teil läuft bis zu 5h auf Akku Betrieb.

    Eine kleine Leinwand rundet das ganze ab, die wir vor dem Kleiderschrank im Schlafzimmer bei Bedarf aufhängen (Installation folgt in den nächsten Tagen).

    Morgen werden wir dann endlich mach Italien einreisen und auch weiter italienisch lernen.
    Read more

  • Bella Italia 🇮🇹

    November 12, 2022 in Italy ⋅ ☁️ 13 °C

    Endlich haben wir das Land erreicht, indem wir uns genauer umschauen möchte: 🇮🇹

    Aber das gerade wir, als Vegetarier in der Stadt für namhaften Schinken landen, hätten wir nicht gedacht 😂😂: San Daniele del Friuli.

    Ziel für heute war einfach, von Klagenfurt komment über die Autobahn, bis etwa nach Udine zu fahren. Haben wir ja auch geschafft.

    Das erste italienische Eis gab es auch schon hier in San Daniele und wurde schnell und ohne Beweisfoto verdrückt 🤷.

    Wir sind gerade sehr glücklich in Italien sein zu können und können es noch gar nicht so richtig fassen.

    Nicht nur die italienische Küche steht bei uns hoch im Kurs, auch die kleinen Städtchen mit den engen verwinkelten Gassen haben es uns angetan und wir freuen uns mega auf Italien.

    Die ersten italienischen Sätze wurden auch schon versucht und ist noch sehr holprig 😎. Übung macht den Meister, wir sind ja noch ein bisschen hier 😊.
    Read more

  • Blick aud San Daniele
    Blick auf Castello D' ArcanoEine gut erhaltene AnlageIm Hintergrund die BergePause am Wegesrand

    Castello D' Arcano

    November 13, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 13 °C

    Wir haben heute eine 12 km lange Wanderung hier vom kostenlosen Womo Stellplatz in San Daniele unternommen und uns ein wenig in der geheimnisvollen Gegend Friaul-Julisch Venetien umgesehen.

    Bein herrlichen Wetter ging es Richtung Castello D' Arcano, das im Privatbesitz und leider verschlossen ist.

    Das Castello D'Arcano ist aus dem 12. Jahrhundert und noch heute bewohnt. Ab und an kann man auch Führungen buchen oder Feierlichkeiten abhalten.

    Leider war auch der landwirtschaftliche Betrieb geschlossen, der Wein- und Öl produziert und unmittelbar beim Castello D'Arcano zu finden ist.

    Die Runde war sehr abwechslungsreich und gut zu laufen.

    Wir werden wohl noch ein wenig länger in Friaul-Julisch Venetien bleiben, denn mit den Städten Aquileia, Palmanova, Udine oder Triest gibt es noch einiges zu entdecken.

    Habt ihr Tipps für die Gegend?
    Read more

  • Palmanova

    November 15, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 14 °C

    Von San Daniele sind wir ganze 40km weit gefahren um die Stadt Palmanova zu entdecken.

    Palmanova wurde als Planstadt Ende des 16. Jahrhunderts sternförmig angelegt. Schon alleine wegen der Bauweise wollten wir die Stadt näher erkunden.

    Drei Tore stehen dem Besucher offen, um in die Stadt zu gelangen, in der heute etwa 5500 Menschen leben. Jedes Tor hat einen eigenen Namen und zwar in welche Richtung die Straße zur nächsten Stadt führt: Porta Aquileia, Porta Udine und Porta Cividale.

    Der große Piazza Grande in der Mitte von Palmanova ist eher überdimensioniert für die kleine Stadt. Um den Piazza Grande gibt es einige Cafés und Restaurants in bunten Häusern. Ab und an findet auf dem riesigen Platz ein Markt statt, wo man nicht nur leckeres aus der Region kaufen kann.

    Die Stadt selbst wir von drei sternförmigen Ringen umgeben und war seinerzeit eine Festung in vielen Kriegen. Heute kann man um die Stadt in den verschiedenen Ringen herumlaufen.

    Uns hat der Ausflug nach Palmanova sehr gut gefallen und zum Anschluss der Besichtigung gab es dann auch noch eine Kleinigkeit in einem Café. Das war die erste Bestellung auf italienisch für uns und es mach Lust auf mehr, mehr von der Sprache zu lernen und in die Kultur einzutauchen.

    Auf Emma waren wir heute wieder super stolz, denn das Leben in der Stadt, die Geräusche und Gerüche, hat sie heute cool gemeistert.

    Darüber hinaus haben wir heute uns auch eine Prepaid Karte von windtre geholt, damit wir in den nächsten Wochen auch ausreichend Datenvolumen zur Verfügung haben.
    Read more

  • Auf den Spuren meiner Kindheit

    November 16, 2022 in Italy ⋅ ☁️ 12 °C

    Da wir schon so nahe in der Gegend um Jesolo sind, wollte ich mich dann doch auf den Spuren meiner Kindheit bewegen und nach über 40 Jahren mal wieder hier her.

    Jedoch gab es vorher noch einen Stopp bei einem Waschsalon. Wäsche musste mal wieder gewaschen werden. Klasse, dass es so etwas hier gibt. Nach zirka einer Stunde war die Wäsche nicht nur sauber, sondern auch wieder trocken. Wir finden den Service klasse.
    Eine Internetseite verrät uns die Waschsalons in ganz Europa.

    Doch zurück zum eigentlichen Ziel für heute:
    Jesolo, Cavallino.

    Den Großteil meiner Sommerferien haben ich als Kind auf dem Campingplatz Ca'Pasquali verbracht. Meist waren wir 3 Wochen hier und hatten damals so einen kleinen Bungalow. Ca. 4x4 Meter, 2 Stockbetten, kleine Kochgelegenheit, ein kleiner Tisch mit 4 Stühlen
    Verrückt, oder? Wer von euch war auch dort? Gibt's gerne zu.

    Alle Campingplätze haben hier aktuell geschlossen. Klar, ist ja keine Saison mehr. Deshalb haben wir uns auf die Park4Night App verlassen und stehen heute in erster Reihe direkt am Strand in Punta Sabbioni beim Leuchtturm. Keine Touristen weit und breit. Keine Bade-Latschen oder aufblasbare Schwimmflügel. Die meisten Läden sind geschlossen.

    Dennoch herrscht großes Treiben auf der Fähre von und zu Venedig. Wir lassen allerdings Venedig links liegen. Vielleicht besuchen wir die Lagunenstadt im Frühjahr nächsten Jahres.

    Der große Parkplatz entlang der Küste ist leer und zur Zeit auch gebührenfrei. Im Sommer muss hier die Hölle los sein. Definitiv nichts für uns.

    Es ist schon ein besonderes Gefühl, diese alten Erinnerungen wieder wach werden zu lassen. Selbst der Geruch hier kommt mir vertraut vor. Natürlich hat sich sehr viel verändert. Aber ab Cavallino war mir die Alleenstraße wieder bekannt. Jesolo erkenne ich nicht mehr. Es gab doch da auch mal eine Gokart Bahn? Da hatte ich so einige Runden gedreht.

    Natürlich machen wir morgen kurz Halt am Campingplatz Ca'Pasquali selbst. Ein Erinnerungsfoto muss sein. Zumal es morgen wieder etwas sonnig sein soll. Gelatti, Pizza oder gar Spaghetti? Mal sehn, was überhaupt geöffnet hat.

    Emma genießt den menschenleeren Strand wie wir. Hier flitz und tobt sie ohne Halten. Vor und zurück und wieder vor. Wie ein Duracell Hase. Nur ins Wasser, da geht sie nicht rein und findet es spooky, das ich da rein gehe.

    Der Platz war gerade richtig für heute, konnten wir noch einen fantastischen Sonnenuntergang genießen.
    Read more

  • Kanäle und Fischerboote in Chioggia
    Das alte StadttorEntlang der Lagune geht es vom Womo Platz in die Stadt

    Alternative zu Venedig?!

    November 18, 2022 in Italy ⋅ 🌙 14 °C

    Wir haben die letzte Nacht bei Punta Sabbioni nochmal direkt am Strand verbracht und standen komplett alleine dort.

    Am morgen war unsere erste Aufgabe, unsere schwedische Gasflasche wieder befüllen zu lassen. Die erste angefahrene Adresse gab es nicht mehr und wurden dann fündig im Megastore Camping Zubehör in Jesolo.
    Dort hat das Füllen keine 30 Minuten gedauert und für insgesamt 20€ war die 5 kg Flasche wieder voll.
    Geht doch mit dem füllen lassen von Flaschen.

    Unser eigentlicher Weg führt uns heute um Venedig herum, in den südlicheren Bereich, und zwar nach Chioggia.

    Die Straße führte entlang der Laguna Venezia. An einem etwa 5 km langen Straßenabschnitt fährt man direkt durch die Lagune und hier kann man selbst Flamingos sehen! Nicht typisch in der Farbe, sondern weiß, was am Futter liegt.

    Vor dem Stadttor Chioggia gibt es einen Womo Stellplatz den wir für die Nacht nutzen. Bewacht und kostenpflichtig können wir so sehr nahe der Stadt stehen.

    Am frühen Nachmittag sind wir los in die Altstadt. Wir waren neugierig auf diese Lagunenstadt. Durch unzählige verwinkelte Gassen, immer entlang an Kanälen, sind wir gespannt durch die Stadt gelaufen. Kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Jede kleinste Gasse hat ihren besonderen Charme. Die Kanäle mit den Fischerbooten und den vielen Brücken erinnern uns sehr an Venedig.

    Es war eine kurzweilige Runde durch die kleine malerische Stadt, die wir euch sehr empfehlen können.

    Emma hat dann zurück am Willi eine große Kaustange bekommen und schläft nun neben mir auf der Couch.
    Read more

  • Boccasette - im Herzen des Po Deltas

    November 19, 2022 in Italy ⋅ 🌧 13 °C

    Eigentlich wollten wir heute nur mal eben kurz durch das Po-Delta fahren und sind dabei auf einem Parkplatz bei Boccasette hängen geblieben.

    Hier im Delta del Po gibt's unwahrscheinlich viel Nichts. Und das gefällt uns am besten 😎.

    Der über 25km Zufahrtsweg zum Strand von Boccasette hat uns schon sehr beeindruckt. Bretteben und das über Kilometer hinweg. Links und rechts unzählige Kanäle, Wassergräben, Seen und eine unmengen an verschiedenen Vögeln, die hier leben und überwintern.

    Wer wohnt eigentlich hier und hat einen Hubschrauber Landeplatz auf seinem Grundstück (das gelbe Haus)?

    Als wir kurz vor dem Ziel durch Porto Tolle gefahren sind, einem kleinen Dorf hier im Po-Delta, haben wir nicht schlecht über das Infoschild gestaunt: 45. Breitengrad, d. h. sowohl 5000 km bis zum Nordpol als auch 5000 km bis zum Äquator (wir kommen vom 63. Breitengrad).

    Der Strand hier ist schier endlos. Wir genießen den langen Spaziergang an der Adria. Emma kann flitzen bis die Zunge am Boden schleift 😂. Im Hintergrund, Richtung Norden gesehen, sind die Berge mit bloßem Auge erkennbar. Am Strand liegt unheimlich viel Holz. Früher hätten wir das alles mitgenommen und daraus was gebastelt. Jedoch ist der Platz im Willi begrenzt. Es stehen auch ein paar selbstgezimmerte Bars am Strand, da fehlt nur noch die Flasche Rum und dann kommt Captain Jack Sparrow ums Eck 😀.

    Kann uns bitte jemand mal kneifen?

    Bisher waren wir nur bis zum Gardasee bzw. bis Jesolo. Jetzt haben wir die Möglichkeit Italien zu entdecken und es ist verrückt, was wir erleben können. Noch ein bisschen unwirklich. Jedoch sind wir über beide Ohren glücklich und dankbar für dieses Abenteuer zu dritt.
    Read more

  • Kanäle im Comacchio
    Blick in die schier endlose LaguneLeckere Kekse erstanden.

    Entlang des Adriatischen Meeres

    November 20, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 11 °C

    Heute haben wir Venezien verlassen und sind in Emilia-Romagna angekommen und fahren der Adriaküste entlang weiter.

    Ein kurzer Abstecher nach Comacchio, ebenso eine Lagunenstadt, war wieder eine richtige Entscheidung: die Stadt der 13 Inseln.

    Comacchio wartet mit einem dichten Netz an Kanälen auf und lädt zum bummeln durch die ganzen kleinen Gassen ein.

    Aus Comacchio kommt auch leckeres Gebäck bzw Kekse, Biscotti, die handgefertigt werden. Neugierig von dem leckeren Duft aus den Bäckereien, haben wir dann ein paar Biscotti mitgenommen, die lecker zu einer Tasse Kaffee schmecken.

    Die Stadt selbst liegt an einer großen Lagune, Valli di Comacchio, mit einer umfangreichen Flora und Fauna.

    Nach einer ausgiebigen Runde durch das malerische Ständchen ging es dann noch ein Stück weiter bis nach Cesenatico, kurz vor Rimini. Cesenatico nutzen wir lediglich als Haltepunkt und zum Übernachten.
    Wir sind froh, hier nur in der Nebensaison zu sein, denn der große Strand und Hotel an Hotel ist so gar nicht unseres.

    Die Nacht verbringen wir unspektakulär auf dem lokalen Womo Stellplatz. Denn morgen soll es weiter gehen, ca 40km, bis zu einem kleinen Staat mitten in Italien.
    Read more

  • Der dritte TurmDer erste TurmPalazzo pubblico, der Regierungssitz San MarinosAtemberaubende FernsichtDas Wappen von San MarinoEinen offiziellen Stempel haben wir uns in den Reisepass geben lassenAuch Emma ist neugierig dabei.Leckere PizzaSM001, wohl die Limousine vom Staatsoberhaupt

    Die älteste Republik der Welt

    November 23, 2022 in San Marino ⋅ ☀️ 10 °C

    Der Staat im Staat: San Marino 🇸🇲
    Ein eigener kleiner Staat innerhalb Italiens.
    Dieses Highlight wollen wir uns nicht entgehen lassen.

    Vom Campingplatz aus geht ein Bus nach San Marino Citta hoch. Den Weg auch noch zu laufen ist nichts für uns. Es geht permanent bergauf.

    Auf dem Monte Titano (739m) trohnt die Stadt San Marino.

    Wir tauchen ein in die älteste Republik und lassen uns von dem Charm der Anlage innerhalb der Burgmauern mitnehmen.

    Stetig bergauf geht es durch unzählige Gassen bis zu den drei Türmen hoch. Die besichtigen wir jedoch nur von außen und laufen den Weg ganz oben entlang von einem Turm zum nächsten.

    Die gigantische Aussicht verschlägt uns fast den Atem. Bei gutem Wetter ist die Fernsicht grandios.

    Wir entscheiden uns gegen die Vielzahl von Museen und schlendern durch die Stadt. Holen uns - außerhalb Italiens - endlich die erste Pizza und verspeisen diese in der Sonne auf den Treppenstufen der Basilica del Santo, ein Neoklassizistische Kirche von 1836.

    In der Touristeninformation kann man sich für ein paar Euros einen offiziellen Stempel in den Reisepass geben lassen. Denn San Marino gehört nicht zur EU.

    Müde vom Laufen und den ganzen Eindrücken lassen wir uns wieder per Bus bergab bringen.
    Read more

  • Blick von Gabicce Monte nach Cattolica und Rimini
    Tor zum Castello FiorenzolaAlte Kirche Sant Andrea aus dem 12. JahrhundertFür Weihnachten dekoriert.Spektakulärer Ausblick gen Süden.Die Gassen im CastelloDie Zeit ist stehen geblieben.Der Dorfplatz in Fiorenzola di FocaraDie Gassen erkunden.Wanderung im Parco Monte Bartolo.

    Zurück in die EU

    November 24, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 12 °C

    Heute sind wir wieder in die EU eingereist.
    Naja, von San Marino nach Italien ist das jetzt auch nicht sonderlich schwer und eine Grenzstation gibt's ja nicht.

    Der Weg führte uns wieder direkt an die Küste.

    Wir haben Rimini kurz gestreift und sind dann auf Nebenstraßen weiter nach Cattolica gefahren.

    Ziel für heute ist der Parco Monte Bartolo.

    Der Park liegt direkt an der Küste auf dem Bergkam Monte Bartolo und erhebt sich direkt am Küstenstreifen auf rund 180m.

    Wir entscheiden uns die kleine Nebenstraße durch den Park zu nehmen und sind fasziniert von den Städtchen Gabicce Monte, Casteldimezzo und Fiorenzola di Focara.

    Im letzten Ort bleiben wir für heute Nacht stehen und haben einen Platz direkt am Cimitero gefunden. Hier ist es bestimmt ruhig in der Nacht 😊

    Der Begriff "Focara" leitet sich von den Feuern ab, die einst auf dem höchsten Punkt des Berges angezündet wurden, um den Seeleuten einen weithin sichtbaren Orientierungspunkt zu bieten.

    Ein kurzer Abstecher innerhalb der Stadtmauern des Castello di Fiorenzola ist mit den paar kleinen Gassen und alten Gebäuden sehr kurzweilig. Die Ruinen der alten Kirche Sant Andrea aus dem 12. Jahrhundert trohnen über der Küste und wir bekommen einen spektakulären Blick auf die endlose Adria.

    Im Sommer 2017 haben hier verheerende Brände gewütet.

    Nachdem wir in San Marino schon viel bergauf und bergab unterwegs waren, beschließen wir, heute nicht zum Stand zu gehen. Denn das würde heißen ca. 180m runter, aber dann auch wieder rauf zu laufen.

    Wir verarbeiten lieber die Eindrücke von heute, kommen zu Ruhe und werden noch ein wenig arbeiten, damit die nächste Tankfüllung und der Lebensmitteleinkauf wieder gesichert sind.
    Read more

  • Römer und Etrusker

    November 25, 2022 in Italy ⋅ ☁️ 12 °C

    Wir verlassen den Berg Monte Bartolo in südwestlicher Richtung und schlagen einen Weg ein, um eine antike Römerstraße zu erreichen, die Via Flaminia.
    Heute sind wir lediglich 50 km weit gekommen und dabei etwas ins Landesinnere abgebogen.

    Das Ziel für heute ist Furlo, um dort die Schlucht Gola del Furlo zu erkunden, durch die die alte Römerstraße Via Flaminia führt. Seinerzeit wichtige Verbindung von Rom zur Adriaküste.

    Kurz vor Furlo, von der Adria aus kommend, passiert man einen römischen Tunnel, der bereits 76/77 vom römischen Kaiser Vespasian erbaut wurde. Der Tunnel wurde lediglich mit Hammer und Meisel in den kompakten Kalkstein gehauen. Unvorstellbar heute, welch eine anstrengende Arbeit das gewesen sein musste.

    Direkt neben dem großen Tunnel befindet sich ein weiterer kleinerer Tunnel, der in der Zeit der Etrusker entstanden ist. Zeitlich ist das etwa bei 500 v.C. einzuordnen.

    Genau an dieser Stelle ist die Schlucht am Fluss Candigliano so eng, dass der Durchbruch notwendig war.

    Zu beiden Seiten der Schlucht türmen sich die Berge auf ca 890 bzw. 980 Meter auf. Die Schlucht selbst liegt auf rund 210m. Da sind die steilen Felswände schon atemberaubend.

    Seit 2001 ist die Gola del Furlo Teil des staatlichen Naturschutzgebiets Riserva Naturale Statale Gola del Furlo und wird touristisch oft als „Grand Canyon Italiens“ vermarktet.

    Übrigens: Furlo leitet sich aus dem lateinischen forulum ab, was "kleines Loch" bedeutet.

    Wir stehen heute im Abenteuer- und Kletterpark in Furlo und sind die etwa 3 km lange Strecke entlang der Straße bis zur Staumauer gelaufen. Jetzt, zur Nebensaison, ist das völlig ok, da der Verkehr sich in Grenzen hält.

    Fasziniert von den hohen Bergen und dem smaragdfarbenen Fluss lassen wir die Stille, wenn kein Auto kommt, auf uns wirken.
    Read more

  • Ruhetag am 1. Advent

    November 27, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 10 °C

    Der Abstecher in die Schlucht war klasse und da das Wetter nicht so toll sein soll in den nächsten Tagen, haben wir die Flucht nach vorne, bzw. in den Süden beschlossen und einen Fahrtag über die Autostrada eingelegt.

    Letztendlich sind wir auf einem Bauernhof mitten in einem Olivenhain auf einem Stellplatz ganz nach unserem Geschmack gelandet.

    Hier ist es still und es passiert nichts. Wobei immer etwas passiert 😊. Jedoch genau diese Stille lieben wir so sehr.

    Die Fenster sind geöffnet, das Wetter leicht bewölkt und sonnig, die Temperatur lau, es geht ein leichtes Lüftchen, sodass unser Windspiel wieder die Melodie erklingen lässt. Von nah hört man Vögel zwitschern und in der Ferne ruft ein Hahn.

    Wir verbleiben hier in der Nähe von Penne in den Abruzzen und nutzen die Ruhe auch zum Arbeiten.
    Read more

  • Penne, dahinter das Gran Sasso Massiv
    Der Eingang zum historischen Stadtkern: Porta San FrancescoEnge GassenDieses Haus würden wir vom Fleck weg nehmen.

    Stadt der Ziegel

    November 28, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 11 °C

    Was für ein genialer Ausflug und Wanderung vom Stellplatz bis in das etwa 4km entfernte Penne. Der Weg dorthin führt uns durch Olivenhaine, steil bergauf und bergab.

    Penne ist eine vorrömische Stadt in der Region Abruzzen. Sie befindet sich in hügeliger Lage, gleich weit von der Adria und dem Gran Sasso-Massiv entfernt. Im Vordergrund die Stadt und dahinter die schneebedeckten Berge ergeben ein atemberaubendes Bild.

    Die Verwendung von Ziegeln, die in allen Gebäuden und in den Überresten einiger Bürgersteige vorhanden sind, hat Penne den Titel "Stadt der Ziegel" eingebracht.
    Sein historisches Zentrum ist in zwei Hügel unterteilt, Colle Sacro und Colle Castello.

    In das historische Stadtzentrum gelangt man durch das Porta San Francesco. Wieder typisch innerhalb der Stadtmauern sind die unzähligen kleinen und schmalen Gassen, die stellenweise nur noch zu Fuß erreichbar sind.

    Neugierig gehen wir in jede noch so kleine Gasse, bergauf und bergab. Dabei fällt sehr stark auf, warum die Stadt den Titel "Stadt der Ziegel" trägt. Nicht nur sehr viele der alten Gebäude sind aus Ziegelstein, auch die Gehwege. Damit man nicht auf den steilen Gassen rutscht, sind stellenweise Ziegelsteine etwas erhoben eingesetzt.

    In der Nähe der Stadt befindet sich das Naturschutzgebiet „Lago di Penne“, das natürliche Tor zum Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga.
    Da sind wir jedoch nicht mehr hingelaufen.

    Seit 2012 gehört die Stadt Penne zum Club der schönsten Dörfer Italiens. Zu recht, wie wir finden.

    Bevor wir uns wieder auf den Rückweg machen gibts noch in einem Café un caffe e cornetto alla crema.
    Read more

  • Rodi Garganico
    PeschiciEiner der 25 Wachtürme hier an der KüsteStrand von SfinaleWir stehen heute exklusivEin Tag voller Eindrücke verabschiedet sich.

    Schattenseiten

    November 30, 2022 in Italy ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute sind wir eine Strecke gefahren, die uns sehr bedrückt hat. Die Gegend ist komisch und wir fühlten uns nicht so richtig wohl.

    Es ging von Tremoli aus weiter Richtung Süden und zum Parco Nationale del Gargano.

    Der Weg führt die SS16 Atriatica, immer der Küste entlang. Jedoch hab es hier Unmengen an Müll, Matratzen, Möbel, Müllsäcke und und und. An einigen Parkbuchten standen auch Stühle und teilweise warten dort Frauen auf Kunden.

    Viele der Häuser stehen leer und sind verfallen. Nur wenige sind noch bewohnt.

    Wir haben schon einiges gesehen, aber das war heftig.

    Wir waren froh, endlich an den kleinen Orten an der Küste an zu kommen, wie Rodi Garganico oder auch Peschici.

    Hier reiht sich ein Hotel nach dem anderen. Viele sind verlassen, ein Teil noch im Rohbau und der Rest hat zumindest seit den 80er Jahren keine Renovierung mehr geshen.

    Es ist eine komische Gegend für uns, die uns auch ein stückweit nachdenklich macht.

    Aber das macht die Reise aus. Wir wollen ja Abseits der Touristenwege unterwegs sein. Dennoch fragen wir uns: Wo ist die Menschheit nur falsch abgebogen?

    Unser Stellplatz für heute ist auf einem privaten Gelände auf einer leichten Anhöhe zur Adria. Der Besitzer hat uns erlaubt zu bleiben, gegen kleines Geld versteht sich, aber damit sind wir einverstanden.

    Unweit von uns gibt es einen der 25 Wachtürme zu besichtigen, den Torre di Sfinale. Diese Türme wurden um 1570 erbaut und dienten der schnellen visuellen Kommunikation entlang der Küste, die hier einen großen Bogen macht.

    Die Menschen, die wir hier bisher angetroffen haben, sind sehr freundlich und nett und sie haben Zeit für einen kurzen Plausch. Einer zeigte sogar stolz seinen italienischen Ausweis und das er in Dortmund geboren wurde.

    Nach einem ausgiebigen Spaziergang und einem leckeren Essen, lassen wir uns nun durch den Wind im Willi schaukeln.
    Read more

  • Einmal rund herum

    December 2, 2022 in Italy ⋅ ☁️ 13 °C

    Was für eine tolle Küstenstraße rund um den Sporn.

    Die Straße schlängelt sich entlang der Steilküste, rauf und wieder runter bis zum Strand, um danach gleich wieder auf den Berg zu gehen.

    Knapp auf 400 Meter üNN waren wir und jede Biegung lässt einen staunen von der grandiosen Aussicht.

    Entlang des Weges fanden wir dann auch noch weitere Wachtürme, die teils in einem besseren Zustand sind.

    Gerade mal 80km sind wir heute etwa gefahren. Kurz nach Vieste folgten wir dann lieber einer kleinen Nebenstrecke für etwa 10km, noch passend für 6t. Aber das wissen wir manchmal voher nicht.

    Hier reiht sich wieder ein Campingplatz neben den anderen und da alle geschlossen haben, gibt es keinen Zugang zu den Stränden. Schade eigentlich.

    Wir fahren weiter der Küste und unterhalb des Sporns findet sich ein CP, der geöffnet hat.

    Hier stehen wir mitten in einem Wald und direkt am Strand. Die nächsten Tage sollen sonnig und warm werden.

    Das Video zeigt den Anfahrtsweg zu unserem gestrigen Stellplatz auf dem Plateau. Letztendlich sind wir dem Schild auf dem letzten Bild gefolgt und wurden mit dem super Platz belohnt. Er findet sich in keiner App wieder.

    Wir fahren trotz 6t und 7.50m Länge unbekannte Wege. Bisher sind wir ohne Allrad dort hingekommen wohin wir wollten. Zwillingsbereifung und Gewicht auf der Achse hilft beim Vortrieb. Wenngleich die Reifen auch bald ein Upgrade bekommen sollen.

    Für das nächste Video nehmen wir dann doch mal die GoPro zur Hand 👍😊
    Read more

  • Ein eingespieltes Teams
    Schier endlose Strände bei ManfredoniaEs braucht nicht mehr.Parken und schlafen zwische EucalyptusbäumenPanettone mit KaffeeLeckere Pizza am Campingplatz

    Strand und feiern.

    December 3, 2022 in Italy ⋅ ☁️ 14 °C

    Wir haben den Strand heute nicht verlassen, zumal auch das Wetter heute gut war und die nächsten Tage so bleiben soll. Milde Temperaturen tagsüber.

    Einfach den Strand mal links entlang laufen und am Nachmittag dann eben nach rechts. Und morgen umgekehrt. Das wird nicht langweilig. Uns nicht.

    Es braucht einfach nicht mehr.

    Und, wir haben heute etwas gefeiert. Einmal mit einer Panettone und Kaffee am Nachmittag und Abends noch mit Pizza und Rotwein.

    Wir sind nämlich seit genau 3 Monaten on Tour. 24/7 zusammen auf etwa 11qm.

    Uns fällt dabei nichts auf, was wir anders hätten machen sollen, noch gehen wir uns auf den Keks. Jeder hat seine Aufgaben und das ohne vorher viel zu diskutieren.

    Im Gegenteil, wir freuen uns auf viele weiter Tage, gemeinsam Länder, Kulturen und Menschen kennen zu lernen.

    Noch ist es etwas holprig, Dinge, Gegenden oder Kulturstätten zu finden, die man besichtigen kann. Gerne und vor allem Abseits der Touristenwege.

    Wir nutzen ein Mix von verschiedenen Apps dafür: Geochaching App, Komot App, Park4Night App, iOverlander App und Google Maps.

    Habt ihr einen Tip für uns, wie man da leichter was findet?
    Read more

  • Auf römischen Spuren

    December 6, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 11 °C

    Nun sind wir einfach ein paar Tage am Strand gestanden und haben, richtig, nichts gemacht.

    Den Strand auf und ab und ich habe mich sogar einmal zum baden in die Adria getraut.

    Heute ging es ca. 80km weiter gen Süden und ein bisschen ins Landesinnere.

    Wir bleiben in der Gegend um Foggia, denn wir haben was bestellt, das morgen geliefert werden soll. Und auch weil das Wetter mit 17 Grad und Sonne richtig klasse ist.

    Hier haben wir heute schon einen Ausblick auf das, was wir uns morgen genauer ansehen wollen: Castel del Monte. Dazu morgen mehr.

    Der Weg hier her führte uns an riesigen Feldern für Ackerbau vorbei, als auch durch Olivenhaine und Weinanbaugebiete.

    Kaum haben wir die Küste wieder verlassen, wurde die Landschaft schöner mit ihren leichten und sanften Hügeln. Auch der Müll am Straßenrand wurde zusehends weniger.

    Auf dem Weg zum Schlafplatz, eine Agriturismo Platz, also einem Platz bei einem Landwirt, haben wir noch Überreste einer alten römischen Straße angesehen.
    Heute steht noch die alte Brücke, die im 2. Jahrhundert erbaut wurde und wichtiger Übergang des Flusses Ovanto war.

    Ein Stück weiter in den Ort Canosa di Puglia rein, finder sich ein Triumphbogen ebenso aus dem 2. Jahrhundert, der Porta Varonne. Leider war das Gelände verschlossen. Hier gibt es eigentlich auch einen großen Palmengarten zu besichtigen.

    Unterwegs haben wir dann mitten in den Olivenplantagen an einem verlassenen Haus halt gemacht.
    Ein super Platz, leider nicht eben genug für unseren Willi und somit diesmal nichts für die Nacht.

    Jetzt stehen wir gut auf dem Agriturismo Platz und haben den Sonnenuntergang noch genossen.
    Read more