- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,258
- Monday, February 5, 2024 at 3:20 PM
- ☀️ 17 °C
- Altitude: 69 m
ItalyDrasy37°12’16” N 13°39’44” E
Bei den weissen Felsen

Heute auf einer traumhaften Wanderungen entlang dem Meer erschrecken wir beinahe als uns ein Wanderer begegnet. Er fragt uns nach dem Herkunftsland und meint dann nur lächelnd: "Willkommen hier im Paradies".
Das können wir nur bestätigen, zumal das von Anke im letzten Blog beschriebene Abfallproblem hier überhaupt nicht besteht.
Die letzte 3 Tage sind wir in der Nähe von Agrigento freigestanden. Wenn freistehen, dann so. Guckst Du.
So sind unsere Beiträge im Moment spärlich, einfach weil es nicht so viel zu erzählen gibt, aber unser ❤️ wird von der Natur so geküsst, besser geht es einfach nicht. (Beat)Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,257
- Sunday, February 4, 2024 at 10:49 PM
- 🌙 12 °C
- Altitude: Sea level
ItalySpiaggia di Punta Braccetto36°48’56” N 14°27’39” E
O bella Sicilia

Haben wir es verdrängt...? Hatten wir uns vor 3 Jahren irgendwann an den Anblick gewöhnt...? Jetzt springt er uns jedenfalls mit voller Kraft ins Auge. Der Abfall. Nahezu jede Parkbucht ist voll mit Haushaltsmüll und Plastikschrott. Am Strassenrand leere Bierflaschen. Am Eingang vom Naturschutzgebiet Bauschutt incl. alter WC's und Waschbecken. Ein Jammer.
Die Sizilianer haben eine schnelle Erklärung:
Die Mafia! Sollte sich um den Abfall kümmern, tut es aber nicht. Oookaaay...möglich, aber die Mafia wird kaum einzelne Abfallsäcke an den Strassenrand werfen...🤷♀️
Illegal gebaute Häuser! Sind nicht an die Müllentsorgung angeschlossen und müssen ja schliesslich auch ihren Abfall irgendwo loswerden...🤔
Zu teuer! Den Bauschutt ordnungsgemäss entsorgen kostet...
Was uns auffällt: Im Gegensatz zu den Peloponnes gibt es keine öffentlichen Müllcontainer...
Wir treffen Sizilianer die traurig sind über den Umgang ihrer Landsleute mit der Natur und bedauernd die Schultern zucken. Wir treffen aber auch den Sizilianer, bezeichnenderweise Arbeiter der Müllabfuhr, der uns erzählt, dass er in Deutschland gearbeitet hat und dort mit seiner Familie im Schwarzwald spazieren war. Als er seine leere Zigarettenschachtel auf den Boden wirft, wird er von Deutschen ermahnt, diese aufzuheben und mitzunehmen, da sie sonst die Polizei rufen würden. Er hat dann halt die Schachtel aufgehoben und eingesteckt. Hat sich jetzt im Nachhinein immer noch amüsiert, was die Deutschen doch für ein komisches Volk sind, weil die Schachtel doch leer war...🤷♀️
Was haben wir Schönes erlebt...?
Viiiel! In Marina di Ragusa haben wir Albert und Bella getroffen, mit denen wir vor drei Jahren 6 Wochen lang zusammen in Punta Seca auf dem Camping waren. Wir hatten uns aus den Augen verloren und haben uns sehr über das zufällige Wiedersehen gefreut. Wir stellen immer wieder fest, wie klein die Reisewelt doch ist.
Dann natürlich nochmal ein Scopa-Spielabend mit Christoph und Renata auf einer Büffelfarm mit Stellplätzen. Es roch etwas ländlich, aber es war trotzdem sehr schön. Zumal man dort auch essen und im Hofladen einkaufen konnte. Allerdings wurden hier Beat's Crocs vom jungen Hund zerkaut. Er hatte sie draussen vor der Tür stehen lassen...grober Anfängerfehler😅
Da wir auf einen Service-Termin fürs Womo warten mussten, waren wir zwei Wochen auf dem Camping Rocca dei Tramonti in Punta Braccetta. Wenn man über die Gestelle für die Mattendächer hinweg wegsieht, war es dort wirklich sehr schön. Viiiel Platz und direkt am Strand. Im nahen Naturschutzgebiet hat der Frühling Einzug gehalten und wir finden den ersten wilden grünen Spargel. Da kann ich doch endlich mal was sammeln, was keinen Platz und Gewicht im Womo braucht, wie z.B. Steine und Tierschädel...😂 (Anke)Read more

Happy-WomoOh, da seid Ihr ja auf dem Platz, wo auch Peppo und Helga sind und der dieses Jahr zum ersten Mal auch im Winter auf hat😉 Wir haben für den nächsten Winter auch mal wieder Sizilien ins Auge gefasst 😎 mal sehen, ob wir das Müllproblem auch noch extremer finden, schlimm war es eh schon 🫣 Euch trotzdem noch eine schöne Zeit und ab und zu ein bisschen Sizilienflair 😉

TravelerJa ja... Die Sammelleidenschaft. Da tummeln sich neben Tierschädel noch eine Menge Muscheln und kleine Hölzchen, die man (ich) bemalen kann 😂 wir kennen das... 🥳
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,236
- Sunday, January 14, 2024 at 8:09 AM
- ☀️ 8 °C
- Altitude: 41 m
ItalyPorto Turistico Marina di Ragusa36°47’19” N 14°32’48” E
Stiefelansichten

Auf dem Peloponnes lagen die Dörfer mit 5 Menschen und 3 Hunden im Winterschlaf und so freuten wir uns auf Otranto. Dort war ordentlich was los, die Italiener flanierten durchs Dorf und auf der Promenade. Die Geschäfte hatten offen, viele Restaurants und sogar Gelaterias🍦 Wir waren fast überfordert, ich glaub, wir sind auf dem Peloponnes zu richtigen "Landeiern" geworden😅
Also schnell wieder zu einsamen Gefilden. Das ist an der Küste zwischen Otranto und Tarant problemlos möglich. Die Lidos sind zu und wir haben Parkplatz und Strand für uns. Wir geniessen noch ein paar Sonnentage, bevor die Kalt- und Regenfront auch uns trifft😏 Die Besichtigung von Gallipoli fällt, obwohl sehr schön, recht kurz aus. Vom Meer her weht ein bissiger Wind durch alle Gassen. Also zurück ins Wohnmobil und Übernachtungsplatz im Landesinnern gesucht. Aber die landschaftlich reizvolle Küstenstrasse bis Tarant wollen wir doch noch fahren. Welch tolle Ausblicke auf das tobende Meer. Sandverwehungen auf der Strasse, Gischt auf der Scheibe, eine eigenartige Stimmung liegt in der Luft. Kurz vor unserem ausgesuchten Übernachtungsplatz öffnet der Himmel seine Schleusen und ein starkes Gewitter prasselt auf uns nieder. In den eh schon engen Gassen müssen wir verwehte Mülltonnen umfahren und erreichen endlich den Parkplatz beim Friedhof. Geplant war eigentlich ein Naturplatz etwas weiter ausserhalb an einer Schlucht, aber das Wetter liess uns die vernünftigere Entscheidung treffen. Nach einer Stunde war der Spuk vorbei und wir verbrachten die Nacht in ruhiger Nachbarschaft😉 Bis wir am nächsten Morgen von den Schüssen der Jäger geweckt wurden und Nona sich in unser Bett rettet. Klar, ist ja Sonntag und "richtige" Männer gehen zur Jagd🤮
Bevor es "rüber" auf die andere Stiefelseite geht, soll es noch eine Nacht am Meer sein. Es ist zwar windig, aber trocken und wir finden einen geschützten Platz. Die Anfahrt durch ein paar Wasserlachen war abenteuerlich, aber machbar. Hier stehen wir nun mit Blick auf eine traumhafte Bucht. Machen Spaziergänge, lesen, und wollen gerade anfangen zu kochen, als ich in der Dämmerung das Gefühl habe, dass die Wasserlache vom Hinweg immer näher kommt. Und tatsächlich, der "Check" mit Frau in Crocs zeigt: fast schon knietief😱 "Houston, wir haben ein Problem" Etwas hektisch schauen wir in google maps und können uns zum Glück über Radwege retten...Puuh...😵💫
Nun ruft uns aber Sizilien und wir passen ein sonniges, fast windstilles Zeitfenster ab und haben eine ruhige Überfahrt. Aber das schöne Wetter ist eine Eintagsfliege und Sizilien empfängt uns mit tiefhängenden Wolken. Doch das stört uns dieses Mal wenig, denn wir treffen uns mit Christoph und Renata und verbringen die Tage mit Apéröle (man gönnt sich ja sonst nichts😅), Pizzaservice und ...Scopa spielen. Das italienische Kartenspiel haben wir von den beiden neu gelernt und die Zeit verging wie im Flug. Mit euch lassen sich also auch Regentage sehr gut aushalten😊 Nach ein paar Tagen verabschieden wir uns und hoffen auf baldiges Wiedersehen🤗 (Anke)Read more

Happy-Womo👍 wie schön und Italien live😂 Da krabbelt so langsam meine Sehnsucht nach Sizilien wieder hoch😍 auch wenn ich mich über unsere diesjährige Tour bis jetzt auch nicht beschweren kann, aber bald ist ja wieder Herbst und dann schauen wir mal, wohin das Womo will😂

TravelerJa Sizilien hätten wir uns auch gerne noch gegönnt … na vielleicht ein anderes Mal 👍 Viel Spaß und liebe Grüße aus Izmir 😘
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,221
- Saturday, December 30, 2023 at 1:51 PM
- ☁️ 15 °C
- Altitude: 6 m
ItalyVillaggio Gelsi40°27’20” N 18°9’58” E
Seitenwechsel 🇬🇷🇮🇪

Mit einem tränenden Auge haben wir den Peloponnes verlassen und sind nun in Bella Italia. Ein kleines Fazit:
Selten hatten wir auf unserer Reise eine so grosse Auswahl an traumhaften, oftmals einsamen Strandplätzen wie hier. Und auch auf den wenigen, offenen Campingplätzen, die wir für die "artgerechte" Entsorgung des Abwassers/WC anfuhren, gab es immer mehrere! freie Plätze in der 1. Reihe. In Spanien undenkbar😉 Auch das Hinterland hat uns in seinen Bann gezogen. Weg von den Hauptstrassen waren wir oft ganz allein unterwegs.
Und die Schakale... Bis vor kurzem dachte ich, dass die nur in der Wüste leben...Wüstenschakale halt...😂 Ich habe zwar mal in einer Stellplatzkritik davon gelesen, dachte aber...ja klar...Schakale...😉 Dank Professor google bin ich jetzt schlauer und kann auch das eigenartige Heulen dem in Europa lebenden Goldschakal zuordnen, von dem man manchmal das Gefühl hat, dass es direkt aus dem Gebüsch nebenan kommt. Schon speziell, wenn man so ganz einsam irgendwo steht.
Von Anfang Oktober bis jetzt, Ende Dezember hatten wir extremes Wetterglück. Der Himmel und das Meer schienen blauer als anderswo und die griechische Flagge passt einfach hervorragend in diese Gegend. Baden waren wir, also Beat😉 zuletzt noch kurz vor Weihnachten, Betonung auf "Kurz", aber immerhin🏊♂️
Natürlich hatten auch wir mal ein paar Stunden Regen, aber die konnte man gemütlich mit Blick auf's Meer aushalten.
Und auch hier sind wir auf freundliche, hilfsbereite Menschen getroffen. Ein alter Mann mit einem noch älteren Auto wollte uns sogar unbedingt vorausfahren um uns den Weg zu zeigen. Den Hinweis, dass wir ja ein Navi hätten, hat er entweder nicht ernst genommen, oder nicht verstanden🤷♀️ Womit wir beim Thema Sprache wären😅 Bis auf ein paar Floskeln ging mir das Griechisch einfach nicht in den Kopf, trotz (oder wegen🤔) der Sprachapp. Zum Glück können viele Griechen Englisch und schlimmstenfalls gibt's ja noch google translater. Obwohl mir das auch nicht hilft, wenn die Übersetzung dann in Kyrillisch da steht🤦♀️ Wie haben wir das eigentlich früher gemacht? Endloses Blättern im Dictionnaire📚 Die Älteren unter euch werden es noch kennen😅 Allein schon, was wir jetzt auf unserer Reise an Gewicht sparen... Ich habe mich heute morgen beim Brot holen jedenfalls seeehr gefreut, dass ich wieder alles lesen und mich in der Landessprache verständigen kann😊
...und ja, natürlich gibt es ein Müllproblem, aber nicht mehr als in anderen südlichen Ländern. Es stehen hier fast überall Müllcontainer, aber das Bewusstsein ist wohl auch hier noch nicht ganz in allen Köpfen angekommen. Vor allem in ländlichen Gebieten werden Schluchten auch gern mal zur Entsorgung des Hausrats genommen. Schränke, Schaukelstuhl, Babybett, Matratzen, Kleider, Schuhe, etc... Aber am schlimmsten finde ich fast die Hygienetücher, die glaub seit Corona in jedes Auto Einzug gehalten haben. Einsteigen, Hände wischen, Tuch rauswerfen, abfahren... Sehen wir in allen südlichen Ländern. Für uns völlig unverständlich😕
Nach der Ankunft in der dreckigen, trubeligen Hafenstadt Brindisi haben wir ein lauschiges Plätzli im Nationalpark Bosco e Paludi di Rauccio gefunden. Auf dem Parkplatz vor einem ehemaligen kleinen Campingplatz. 5km auf Schlaglochpiste, hier kommt hoffentlich niemand Silvester feiern und Feuerwerk ablassen. Nona dankt's🐶 (Anke)Read more

TravelerDas tränende Auge kann ich sehr gut verstehen bei diesen Bildern! Vor ein paar Monaten war der Marvin K, auch ein Pinguin in Süditalien mit großem Rucksack unterwegs, der berichtete auch von einem Müllproblem, aber auf Sizilien wäre es noch deutlich schlimmer gewesen!🤔

TravelerJa Griechenland ist einfach wunderbar 😍 Auch wir werden es nach Sylvester verlassen … schon einmal einen guten Rutsch und hoffen ihr habt auch so ein ruhiges Plätzchen wie wir gefunden 👍😘viel Spaß in Italien 🇮🇹
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,215
- Sunday, December 24, 2023 at 12:44 PM
- ☀️ 16 °C
- Altitude: 5 m
GreeceParalia37°50’6” N 21°7’57” E
Weihnachten 🌟

Wir wünschen euch allen frohe Weihnachten🎄
Wo immer ihr seid...
Was immer ihr fühlt...
Wem immer ihr gerade begegnet...
Möge das Weihnachtslicht euch erreichen und eure Herzen wärmen🌟
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,204–1,209
- December 13, 2023 at 5:44 PM - December 18, 2023
- 5 nights
- ⛅ 16 °C
- Altitude: 4 m
GreeceÁkra Romanós36°59’12” N 21°39’9” E
Voidokilia Bucht Ω

Der Blick auf die im Volksmund bekannte Ochsenbauchbucht soll von oben noch schöner sein. Also schnüren wir unsere Wanderschuhe und laufen hoch zur Burg...und tatsächlich...der Ausblick ist atemberaubend. Obwohl ausgerechnet heute der Himmel bedeckt ist. Wir machen extra noch eine "Mandarinli-Pause" oben auf der Burg, aber so richtig blau will's heut wohl nicht werden🤷♀️ Über Felsvorsprünge kraxeln wir wieder runter, umrunden die Bucht und laufen auf schmalen Kieswegen am Rand der Lagune zurück. Hier sehen wir sogar Flamingos, aber so farbig wie im Zoo sind die freilebenden nicht. Ausser im Flug, aber irgendwie waren wir da immer zu langsam...😅
Hier wäre auch ein traumhafter Strand mit vielen kleinen Plätzen zum Übernachten, aber... seeehr prominente Verbotsschilder. Also weiter zum nächsten Strand, wo wir uns mit Kathrin und Jürgen treffen und ein paar schöne Tage verbringen. Die beiden standen mit uns im ersten "Corona-Winter" in Sizilien auf dem Campingplatz. Wir hatten uns aus den Augen verloren bis wir uns letzten Winter per Zufall in Marokko trafen. Seitdem sind wir sporadisch in Kontakt und wussten also, dass wir gleichzeitig auf den Peloponnes sind😊 Vor lauter Quatschen haben wir doch glatt vergessen ein gemeinsames Foto zu machen, so müssen wir mit dem unserer beiden Womo's auf dem Traumplätzli vorliebnehmen😉
Es ist tagsüber immer noch "kurzeHosenTShirtWetter" und das nutzen wir und bewegen uns wieder mal seeehr langsam weiter. Die grobe Planung ist, zwischen Weihnachten und Neujahr nach Brindisi überzusetzen, aber wer weiss das schon...Es lebe der Moment im Hier und Jetzt😍 Die wohl grösste Erkenntnis auf unserer bisherigen Reise (Anke)Read more

TravelerGenau die richtige Einstellung, liebe regnerische Grüße aus Germany 🫠🤗

TravelerDas vom "Hier-und-jetzt" ist der Schlüssel-Satz, ja. Hätten wir die Fähre nicht schon gebucht gehabt, dann wären wir wohl am CP Ionion Beach hängen geblieben ... bis ihr auch da seid. Stattdessen nun aber eine wunderschöne Fahrt bis Igoumenitsa und eine super Überfahrt bei schönstem Wetter (sind soeben in Brindisi angekommen). Liebe Grüße.

TravelerDie Flamingos bekommen wohl zu wenig Krabben … die färben sie nämlich rosa … habe ich im Salzmuseum gelernt 👍🤪😘
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,203
- Tuesday, December 12, 2023 at 6:57 PM
- 🌙 15 °C
- Altitude: 3 m
GreeceAnemómylos36°48’18” N 21°47’45” E
Westwärts

Obwohl wir noch überwiegend sonniges Wetter haben, sieht man auf den Bergspitzen der Mani bereits den Schnee. Morgens und Abends ist es also bereits ziemlich frisch und die ersten Diskussionen um die Temperatureinstellung der Nachtheizung beginnen🤣
In Kalamata treffen wir "europakontour" und feiern Renatas Geburtstag in einem richtig urchigen griechischen Restaurant. Vollgestopft mit Einheimischen... Aber für uns wird auch noch ein Tisch zurecht gerückt und los geht's. Für die Bestellung werden wir in die Küche geführt, dürfen in etwa 10 Töpfe und Schüsseln schauen und unser Essen bestellen. Lecker war's😁
Der nächste Tag war dann bei Müller's mal wieder Wandertag. In den Bergen sollte uns gemäss Wanderbuch ein grosszügiger Parkplatz bei einer Kapelle zur Verfügung stehen. Aber die Olivenernte war hier noch in vollem Gange und hinter der Kapelle war die Ölmühle der Region. So lagen auf dem Parkplatz Säcke, prall mit Oliven gefüllt und warteten auf ihre Metamorphose in der Ölmühle. Alles fein säuberlich auf Paletten mit dem Namen des Bauern dran. Selbstverständlich waren selbige auch mit ihren Traktoren und Pickups unterwegs... Soviel zur Parksituation😅 Wir sind dann aber doch noch fündig geworden, irgendwo am Strassenrand... Landschaftlich wähnten wir uns in der Toskana, wenn wir es nicht besser gewusst hätten. Zypressen, Olivenbäume, Steinhäuser...einfach nur schön😍
Auf einem Camping in Finikounda haben wir uns dann nochmal mit Christoph und Renata getroffen. Ein Mittagessen im Restaurant reichte nicht für all die Gespräche😉 Wir sassen zusammen in guten (sonnig warmen) und in schlechten (kühlen und regnerischen) Zeiten. Tranken selbstgemachten Glühwein und "spuckten" griechische Erdnüssli aus, die seeehr eigenartig in Konsistenz und Geschmack waren🤢 Und Nona ging mit "Onkel Christoph" auf einen Strandspaziergang. Das erste Mal ohne "Mutti und Vati"...😂 Die beiden haben sich gut verstanden, zumal Christoph anschliessend noch unermüdlich "bällelet hät" 🐕🥎
...und endlich mal wieder... Sonnenuntergangsfotos😂 ...einfach weil's sooo schön ist.. (Anke)Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,189
- Tuesday, November 28, 2023 at 10:38 PM
- ⛅ 17 °C
- Altitude: 6 m
GreeceÓrmos Salantioú37°26’59” N 23°7’25” E
Saladi Beach Hotel

...aus dem Internet...
•Das ehemalige Luxus-Hotel auf der Halbinsel Peloponnes im Süden Griechenlands wurde in den 1970ern erbaut. Es verfügte über 600 Betten, Bungalows, Sportanlagen, eine Strand-Disco und ein Amphitheater.
•Die Besonderheit: Es handelte sich um eine FKK-Anlage in der man nackt urlaubte. Vor allem deutsche Tourist*innen frönten hier der Freikörperkultur.
•Das missfiel den Einheimischen aus dem Nachbarsdorf Dimida. Sie hielten textilfreies Baden für obszön und sündhaft - und holten Verstärkung.
•Im Sommer 1980 reisten Tausende sittenstrenge Griechinnen und Griechen an, manche sogar aus Athen. Angeführt vom Bischof von Idra verjagten sie die Gäste.
•Der Besitzer führte das Saladi Beach zunächst als "reguläres" Hotel weiter, doch 1996 gab er endgültig auf. Das 8-stöckige Gebäude wurde geplündert, ein paar zerstörte Design-Objekte zeugen noch vom Glanz vergangener Zeiten.
•Heute ist das elf Fußballfelder große Areal nicht nur bei "Dark Tourists" beliebt. Hier werden Künstler*innen kreativ und auch mit Druckluftwaffen ausgestattete Airsoft-Gamer*innen nutzen das Gelände, um gegeneinander anzutreten.
...Das lasse ich mir doch nicht entgehen. Ein riesiger verfallener Hotelkomplex. Da könnte ich stundenlang durchstreifen...😜 (Anke)Read more

TravelerIhr müsst unbedingt in den Keller und in den Bürotrakt... Taschenlampe nicht vergessen.... Ist Euch die Freundliche Aufforderung zu springen im 8. Stock aufgefallen?? 🥳😂 Und, schaut etwa im 3.Stock (wenn ich mich erinnere) in den Aufzugschacht....
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,188
- Monday, November 27, 2023 at 11:08 AM
- ⛅ 12 °C
- Altitude: 6 m
GreeceFránkhthi37°25’43” N 23°8’6” E
Ost-West-Ost...🤷♀️

Sooo... Ich bin wieder mit meiner Wohnmobilmannschaft vereint und habe mir meinen Platz auf dem Beifahrersitz zurück erobert😉
Der Plan: Direkt zum "West-Finger" und diesen rauf und runter gondeln. Unterwegs noch ein Blick auf die Wetterkarte ...und spontan umentschieden. An der Ostküste sollte es doch um einiges wärmer und sonniger sein🌞 Also nicht lang überlegt und die Richtung geändert. Es gibt nichts Besseres als Reisen, um auch im Alter noch spontan und flexibel zu bleiben😅
Da wir wieder mal V/E brauchten, steuerten wir auf gut Glück einen Campingplatz an, der eigentlich schon geschlossen sein sollte. Aber wir haben festgestellt, dass manche Campingplätze doch noch auf haben, weil die Besitzer eh dort sind. So war es auch hier und wir standen allein an vorderster Front. Hat was😊 Als dann zwei Tage später 4 Wohnmobile auf einmal "einfielen" wurde es uns fast ein bisschen eng😅 Nachdem es auch immer windiger wurde, zogen wir weiter und suchten uns in Park4Night einen schönen Strandplatz in der Nähe einiger prähistorischer Höhlen. Am ausgesuchten Platz angekommen stellen wir fest, dass der ganze Strandstreifen überflutet ist, weil das Meer bei dem Wind ins Land drückt. Wir parken sicherheitshalber oberhalb neben einem Brunnen, an dem morgens und abends die Schafe zum Trinken vorbeikommen. Auch schön😊 Am späten Nachmittag hört der Wind auf und wir geniessen die Abendsonne, die durch die Scheiben unser Wohnmobil aufwärmt. Es ist nämlich empfindlich kalt geworden, definitiv kein Badewetter mehr. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau😉 Wir konnten dem Regen ausweichen, haben zwar zeitweise ordentlich Wind, aber keinen Sturm. Und Wandern geht immer🙂 (Anke)Read more

openendDie Mieze hat aber aus ihrem Becherchen getrunken und von ihrem Tellerchen gegessen...😅
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,176
- Wednesday, November 15, 2023 at 4:22 PM
- Altitude: 3 m
GreeceVoúdoros Potamós38°50’26” N 23°27’55” E
Mann mit Hund

Da Anke für eine Woche von Athen nach Haus geflogen ist, fahre ich mit Nona und Womo frischfröhlich auf die nördliche Insel von Athen 'Évvia'. Hier ist das Leben ärmlich, im November ist die Insel beinahe Womofrei und ich bestaune auch hier die pralle Welt der unverdorbenen Natur (selbstredend: Müll gibt's auch hier, den blende ich lieber mal aus).
Ich merke, ich fahre unbedarfter als mit Anke. Einfach mal ein Fahrtrinne rein, Tomtom findet das geht, finde ich lange auch, bis dann quasi nur noch ein Fußweg weiterführt. Was bin ich froh um unser wendiges Womo. Auf engstem Raum gekehrt, schimpfend über das doofe Navi und ein bisschen über mich und weiter geht's.
Die ersten zwei Nächte an einem stillgelegten Marmorsteinbruch mit traumhafter Sicht. Einsamer kann man glaub ich nicht mehr frei stehen, gut für Meditation und innere Einkehr. Das hat richtig gut getan.
Auch die anderen Tage bin ich eher einsam an prachtvollen Stränden gestanden, Nona konnte immer frei herumtoben, was will Hund auch mehr?
Dann nach einer Woche habe ich mich riesig auf meine geliebte Anke gefreut. Gemeinsam zu reisen macht mir doch mehr Freude. (Beat)Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,171
- Friday, November 10, 2023 at 10:13 PM
- ☁️ 17 °C
- Altitude: 81 m
GreeceLiádha37°52’30” N 23°56’25” E
Anarchie

...im Waschsalon😟
Nie...Nie wieder werde ich irgendwo waschen, wo es gratis ist. Also im läppischen Stellplatzpreis von 10€ inbegriffen. Denn das wollen alle anderen Camperfrauen auch😅 Obwohl es gut aussah, als wir ankamen. Waschmaschine frei, Tumbler läuft noch, könnte klappen. Also flugs Betten abgezogen, rein damit in die Waschmaschine und warten. Nach 1.5 Stunden ist sogar die Dame dort, deren Wäsche im Tumbler war. Aber sie füllt diesen bereits mit der Wäsche des alleinreisenden Herrn neben ihr... hat sie ihm versprochen...🤔 Ok, auf die Stunde kommt es auch nicht mehr an. 20.30Uhr...nächster Versuch. Ein Tick zu spät, meine Wäsche wurde dezent in die Ecke geschoben, Tumbler läuft. 21.30Uhr...nächster Versuch, andere Zeit, gleiches Spiel. Wo zum Teufel kommt die ganze nasse Wäsche her😤 22.30Uhr...Tumbler läuft, aber nicht mit meiner Wäsche. 23.30Uhr...Ich gebe auf, wir schlafen in unbezogenen Betten😬
ABER... Nachts um 4.00Uhr werde ich wach und... haste zum Tumbler... Frei💃 Wäsche rein und weiter schlafen. Jetzt habe ich aber alle schön ausgetrickst😂(Anke)Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,163–1,168
- November 2, 2023 at 10:10 PM - November 7, 2023
- 5 nights
- 🌙 22 °C
- Altitude: 62 m
GreeceAgía Kyriakí Koúnou36°31’60” N 22°22’10” E
Peloponnes von der schönsten Seite

Der 'Peloponnes-Finger' Mani ist so traumhaft, dass ich mal einfach ein paar Bilder sprechen lasse.
Nur: um einzelne Stellplätze anzufahren, hilft 'Sportgeist' oder anders gesagt: manchmal wäre ein 4x4 Fahrzeug gar nicht zu verachten. (Beat)Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,162
- Wednesday, November 1, 2023 at 8:21 PM
- ☀️ 24 °C
- Altitude: 181 m
GreeceVátheia36°27’10” N 22°28’6” E
Lost Places

...finder man in Griechenland quasi an jeder Ecke. Bei fast jeder Wanderung "stolpert" man über eine Ausgrabungsstätte ohne irgendeine Beschreibung. Manchmal ist die Ausgrabung in google maps markiert und man findet in den Rezessionen etwas dazu und manchmal ist sie halt einfach da und man kann der eigenen Phantasie freien Lauf lassen😊
Das Schiffswrack "Dimitrios" am Strand von Valtaki ist hingegen weitläufig bekannt. 1981 hat es sich bei einem Sturm im Hafen von Gythio losgerissen und hier liegt es nun. Ein Stahl- und Eisenkoloss, der seit rund 40 Jahren vor sich hin rostet. Direkt neben einer Badebucht mit Fischen und Schildkröten im kleinen Süsswasser-Bachlauf...
Vathia ist eines der inneren Dörfer (mesa choria) der Mani, des mittleren südlichen “Fingers” der Peloponnes.
Die Turmhäuser sind typisch für diesen Landstrich. Ursprünglich gebaut um sich vor Feinden zu schützen, waren sie auch ein Machtsymbol der Familien. Wer den höchsten Turm hat...😉 Jahrzehntelange blutige Familienfehden führten zur Zerstörung vieler Türme und Abwanderung der Familien. Heute sind einige Türme und Häuser hübsch renoviert, aber das Dorf machte trotzdem einen ziemlich verlassenen Eindruck. Wir laufen durch die Ruinen der alten Turmhäuser, steigen über halb verfallene Treppen in verfallene Häuser und malen uns aus, wie man hier wohl früher gelebt hat...
Bevor es dunkel wurde gehen wir noch über den Friedhof oberhalb unseres Übernachtungsplatzes. Alte Gräber mit neuen "Türen" und ganz alte verfallene Grabstätten, in den Kistenweise Gebeine liegen...😨 Das ist uns dann doch etwas zu skurril und wir treten den Rückzug an. Wir wollen ja die Grabesruhe nicht stören... Wie passend, wenn man dann abends die Schakale hört...(Anke)Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,157
- Friday, October 27, 2023 at 3:06 PM
- ☀️ 25 °C
- Altitude: 5 m
GreecePlatís Potamós36°43’43” N 22°32’45” E
Peloponnes

Der...Die...Das...Peleponnes? Wir haben es nicht eindeutig herausgefunden. Und wisst ihr was, es ist uns egal😄
Wir sind begeistert. Vor allem von der Natur. Die Strände teilt man sich noch mit ein paar Einheimischen und je nach Landstrich und Sehenswürdigkeit mit mehr oder weniger Wohnmobilnachbarn. Aber im bergigen Landesinnern, weg von der Hauptstrasse, ist man fast allein unterwegs. Kaum ein Auto, schon gar kein Wohnmobil. Obwohl man stellenweise das Gefühl hat, dass die Natur bald die Strasse "auffrisst" ist doch alles gut befahrbar. Bis... ja, bis unser Navi ein Dorf umfährt. Auf Feldwegen, die sich zu leichten Offroadpisten auswachsen. Kurz bevor wir langsam nervös werden, kommen wir wieder auf die Hauptstrasse😥 Die Dörfer sind hier teilweise tatsächlich sehr eng und manchmal, mit Gegenverkehr, nicht weniger schweisstreibend als die "Offroad-Umfahrung" Also, wer weiss...🤷♀️ Jedenfalls beschert uns die Route einen wunderbaren einsamen Schlafplatz. Die dazugehörige Wanderung haben wir abgebrochen, weil es einfach zu heiss war. Wir haben nämlich noch schönstes Badewetter⛱🌞😎 So geniessen wir die Strände und freuen uns, dass die Strandduschen noch nicht abgestellt sind🚿😉 (Anke)Read more

TravelerOh ja, Pelepones ist ein Traum. Viel Spaß weiterhin. Vielleicht sieht man sich.

TravelerOh ja … da denke ich zurück an Anfang 2022 🥳 Sehr schön 🤩 Genießt die Zeit 😍

TravelerSoo schö, öppis vom schönschtä z'Griechäland 😘 und, uf Griechisch sind alli Inslä und Halbinslä wieblich, aso η Πελοπόννησο
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,139
- Monday, October 9, 2023 at 9:31 PM
- 🌙 20 °C
- Altitude: 5 m
GreeceÁkra Chaïdári37°32’0” N 22°55’54” E
In Griechenland

Vor 45 Jahren habe ich die Meteora- Klöster besichtigt, vielleicht geschönt, aber in Erinnerung waren wir fast allein. Heute führt eine breite Strasse hoch zu diesem UNESCO Weltkulturerbe, Busse fahren bis vor den Haupteingang des jeweiligen Klosters.
Kloster und Disney-Feeling passen für uns nicht zusammen.
Also haben wir uns für eine prachtvolle Wanderung um die Klöster entschieden. Jetzt passt es wunderbar.
Nächster Tag: vom kleinen Ort Psari wagen wir uns an eine 4-stündige Wanderung in die griechische Bergwelt. Die ersten 3 Stunden sind unglaublich schön, wir alleine in dieser unglaublich beglückenden Landschaft und Bergwelt. Dann die Ernüchterung: wir beide sehen einen kleinen Wegweiser nicht und verirren uns komplett und das in einem Funkloch (Hilfe: google maps kann uns nicht helfen!). So wird schnell aus der 4- Stunden Wanderung eine 6 stündige Wanderung. Aber als wir dann beim Womo angekommen sind, der erste Schluck Bier: göttlich.
Heute: nach so einer Wanderung braucht der Mensch bekanntlich eins: Ruhe.
So sind wir nach einigen Tagen freistehen auf einem schnuggeligen CP gelandet und haben uns den Luxus in der ersten Reihe zu stehen gegönnt, direkt am Meer. So waren wir heute schwimmen, mit dem SUP und Kajak paddeln und am Abend richtig lecker essen. Freude herrscht (Beat)Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,133
- Tuesday, October 3, 2023 at 8:00 PM
- 🌙 21 °C
- Altitude: 185 m
AlbaniaArshi-Lëngo40°5’37” N 20°8’57” E
Albanien

Ein spontanes Treffen am Meer mit Christoph und Renata von "europa-kontour"😊 Es fühlt sich fast schon familiär an. Strandspaziergänge, Z'Nacht Teilete, "äfach sii". Die Plaudereien am lauen Abend werden schnell tiefsinniger, was für eine Qualität. Vielen Dank dafür und bis zum nächsten Mal🤗
Wir machen uns auf den Weg nach Gjirokastra, nicht ohne vorher beim Weingut Albanica ein wunderbares Essen mit einem guten Glas Wein zu geniessen🍽🍷 Wie gut, dass unser Wohnmobil direkt neben dem Restaurant steht😉
Natürlich wollen wir in Gjirokastra auch in das Bazarviertel und auf die Burg. Dass die aber auch so weit oben sein muss...😧 Aber es lohnt sich definitiv. Der Blick in die Berge und auf die Altstadt ist fantastisch. Bei näherem Hinsehen waren in den hübschen Altstadthäuschen dann aber überwiegend identische Souvenirshops, die wenig innovativ alle das gleiche verkaufen wollten😅
Auf albanischen Strassen sieht man überwiegend alte Mercedes-Fahrzeuge, die so sagt man, am besten mit den unsagbar vielen Schlaglöchern zurechtkommen. Die Mercedes bekommen langsam Konkurrenz durch Fiat Wohnmobile, Albanien ist definitiv kein Geheimtipp mehr😉 Aber jedesmal, wenn wir auf Nebenstrassen gelandet sind, habe ich mir einen alten Mercedes unterm A... gewünscht😅
Bei all dem darf man nicht vergessen, dass Albanien eines der ärmsten Länder Europas ist und sich bei weitem nicht alle ein Auto leisten können. So stehen auch hier oft Menschen an der Strasse und warten auf eine Mitfahrgelegenheit. Oder kommen einem schwer beladen mit Plastiksäcken zu Fuss oder per Rad der Strasse entlang entgegen. Gern auch mal auf 4-spurigen Strassen oder sogar Autobahnen🙈 (Anke)Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,128
- Thursday, September 28, 2023 at 6:00 PM
- ☀️ 25 °C
- Altitude: 14 m
AlbaniaShkodra42°4’11” N 19°29’41” E
Deja vue

...in Albanien 🇦🇱
Dass wir über eine Stunde am Zoll warten müssen ohne dass etwas passiert, kommt uns irgendwie bekannt vor. Vieh auf den Strassen, Autos fahren wie es ihnen gerade in den Kram passt. Im Bazarviertel von Shkodër ein kleiner Souk und eine offene Markthalle, wo man bei den Einheimischen einkaufen kann. Wir wähnen uns fast in Marokko. Und tatsächlich, auf dem Camping Windmill hört man die Muezzin aus allen Richtungen. Wenn auch nicht so laut, so doch sehr melodiös🕌
Wer also in Shkodër ist, sollte sich nicht nur die rausgeputzte Prachtstrasse und Fussgängerzone anschauen, sondern unbedingt auch mal zum "Open Air Produce Marker" (so heisst der Markt in google maps) gehen. Oder noch besser radeln, das verstärkt das Erlebnis noch. Hinein ins Gewusel😅
Da wir bekanntermassen aber eher Natur- als Stadtmenschen sind, wollen wir wandern. Zumindest ein Stück des "Peaks of the Balkan" Fernwanderweg. Dafür lassen wir unser Womo auf dem Parkplatz beim Camping stehen und werden am Morgen um 6.15 Uhr von einem Shuttlebus abgeholt. Nachdem wir noch "Greti und Plethi" aus den Hostels in Shkodër eingesammelt haben, geht es etwa 2.5 Stunden über Asphaltschlaglöcher und Schotterpistenschlaglöcher eine Passstrasse rauf und runter zum Komani See. Hier werden wir vor einem langen Tunnel ausgesetzt und laufen durch denselbigen zum Fähranleger. Wir haben die Wahl zwischen Passagierboot und Fähre - jaaa, sogar Wohnmobile können hier mitfahren. Aber für grosse Wohnmobile wird's schon recht sportlich. Auf kleinstem Raum muss gewendet werden und dann rückwärts auf die Fähre. Wobei die Rampe nur unwesentlich breiter ist als das Womo. Wir sind also froh, uns für die "Shuttle" Variante entschieden zu haben, zumal wir sonst auch die Passüberquerung auf alten Hirtenwegen nicht hätten wandern können. Wir nehmen also das Passagierboot. Vorn beim Einstieg liegen Rucksäcke, Koffer und etliche Grosspackungen Reis, Zucker, Salz, etc...🤔 Die paar Plätze im Innenraum sind bereits belegt, aber was soll's. Setzen wir uns wie in jungen Jahren draussen auf den Boden. Die Fahrt dauert schliesslich 3 Stunden😄 Vorn wird nix zugemacht, noch nicht mal ein schlappes Seil trennt uns vom Wasser. Aber so haben wir freie Sicht auf die fantastische Landschaft. Wie auf einem Fjord geht es um sämtliche Felsen, bis das Schiff aufeinmal voll aufs Ufer zuhält...Hääh...??? Jetzt wissen wir auch, warum die Einstiegsrampe nicht eingezogen wurde. Die wird nämlich nun in den felsigen Uferbereich gebrettert und...? Aha, ein paar Albaner steigen hier aus, werfen ein paar Säcke von den erwähnten Lebensmitteln ans Ufer springen vom Schiff und verabschieden sich. Bei genauerem Hinsehen erkennt man oberhalb einen Jungen mit einem Packpferd. So geht das noch 2-3 Mal. Ein "Anhalter" wird mitgenommen, einem Mann am Ufer wird ein Päckchen zugeworfen. Hier gibt es keine Strassen und die Menschen sind auf das Schiff angewiesen. Am Ende der Schiffstour geht's nochmal rund 1.5 Stunden mit einem anderen Shuttlebus ins Valbonetal. Asphaltstrassen gibt es hier erst seit 4 Jahren. Endlich kommen wir an unserem Hotel an und erkunden erst einmal die Gegend. Suchen den Einstieg zum Trekkingpfad, wie das spanische Paar, das im gleichen Hotel logiert und das wir auf der Wanderung immer wieder treffen. Es scheint fast schon ein Pilgerweg zu sein, einsam war gestern😅 Es sind erstaunlich viel junge Leute unterwegs, manche auch mit miserabler Ausrüstung. Uns kommt der böse Gedanke, dass eine Stelle auf dem Pfad auf Instagram zu sehen ist und "nachgespielt" werden muss😉 Nichtsdestotrotz ist es fantastisch. Wir erklimmen über 1'000 Höhenmeter, die es auf der anderen Seite natürlich wieder runter geht. Aber wir schlagen uns wacker und schaffen die Wanderung in 6.5 Stunden reiner Wanderzeit. Ausgewiesen ist der Weg mit 6-8 Stunden Wanderzeit, wir fühlen uns also eeextrem fit💪 In Teth beziehen wir dann mit leichtem Gepäck unser Hotel. Das "grosse" Gepäck einiger Wanderer wird traditionell mit Packpferden über den Pass transportiert. Im Hotel werden von einer herzlichen albanischen Mama mit einem mehr als reichhaltigen traditionellen Abendessen verwöhnt und fallen müde in die Betten. Am nächsten Tag geht es dann mit dem Shuttlebus in etwa 1.5 Stunden von Teth zurück nach Shkodër und unsere ganze Wohnmobilbesatzung freut sich, wieder "zu Hause" zu sein👫🐕 (Anke)Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,122
- Friday, September 22, 2023 at 8:00 AM
- ☁️ 16 °C
- Altitude: 952 m
MontenegroGradina42°51’39” N 19°29’5” E
Die schwarzen Berge

...sind gar nicht so schwarz. Lassen unser Schweizer Wanderherz aber eindeutig höher schlagen💓
Das Durmitor Gebirge ist eindeutig eine Reise wert. Auch wenn es Mitte September noch gut besucht ist. Zu den schwarzen Gletscherseen "Crno Jezero" pilgerten Heerscharen von Cartouristen entlang einer kleinen Strasse mit Souveniershops. Vor lauter Schreck sind wir kurz vorher rechts abgebogen, oberhalb der Strasse in den Wald und... Es sind uns auf der 3-stündigen Tour etwa 5 Wanderer begegnet🤷♀️ Die berühmten Seen haben wir nur am Rand gestreift und fanden "unsere" Bergseen im Alpstein grad so schön😊
Auch auf dem Durmitor Ring, der Panoramastrasse rund ums Gebirge war noch ordentlich was los. So beschränkten wir uns auf den südlichen Teil und machten eine schöne, anstrengende Bergwanderung, wo wir wieder fast allein unterwegs waren😁 Die meisten Autos fahren wohl nur von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt und parken dann oft auch auf den Ausweichstellen. Was das Befahren der einspurigen Strasse nicht unbedingt einfacher macht😉
Nun stehen wir seit ein paar Tagen auf einem gemütlichen kleinen Camping mit traumhafter Kulisse und planen unsere Fahrt durch Albanien. Dort scheinen die Strassen noch abenteuerlicher zu sein. Wir werden es sehen...😅 (Anke)Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,112
- Tuesday, September 12, 2023 at 10:00 PM
- 🌙 21 °C
- Altitude: 6 m
MontenegroGurdić42°25’19” N 18°45’51” E
Fjord Erlebnisse

Panoramastrassen in Montenegro gibt es viele. Allerdings sind einige nur bedingt geeignet für Wohnmobile. So z.B. diese wunderbare schmale, fast schon einspurige "Jadranska Magistrale" an der Bucht von Kotor. Um ein Stück der Bucht abzukürzen haben wir die Fähre von Kamenari nach Lepetane genommen und unserem Navi vertraut, das uns links rum nach Kotor geschickt hat. Vielleicht hätten wir schon ganz am Anfang stutzig werden sollen, bei dem Stau vor der ersten Dorfdurchfahrt...🙈 Aber es war ganz klar ein Erlebnis, ich war nur froh, auf der Felsen-Mauer-Häuser-Seite zu sein und nicht auf der grösstenteils ungesicherten Meereskante. Ich will mal so sagen: es war nicht entspannt und ich konnte das Panorama nicht geniessen😂
In Kotor angekommen fuhren wir dann auf den ersten Parkplatz, auf dem wir für 20€ wie die Sardinen stehen durften, aber immerhin in der ersten Reihe mit Blick auf die Bucht von Kotor. Beworben wird sie als der südlichste Fjord Europas. Ich war noch nie in Norwegen, aber so könnte ich mir das vorstellen. Nachmittags kamen Delfine, morgens Kreuzfahrtschiffe.
Kotor ist von diesem Parkplatz aus bequem zu Fuss zu erreichen und wir hatten das Glück, dass am Abend kein Kreuzfahrtschiff im Hafen lag. So konnten wir gemütlich durch die Gassen schlendern. Auf der Stadtmauer sind wir nur ein Stück gelaufen. Für den sicher interessanten Aufstieg zur Festung war es einfach zu heiss.
Nach soviel Touristenrummel mussten wir uns dann erstmal an einem ruhigen Fluss erholen, bevor es weiter ging in den Durmitor Nationalpark (Anke)Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,109
- Saturday, September 9, 2023 at 8:35 PM
- 🌙 24 °C
- Altitude: Sea level
CroatiaUvala Zaostrog43°8’19” N 17°16’51” E
Oh wie voll ist Kroatien

Wer hat uns nur den Floh ins Ohr gesetzt, dass in Kroatien im September bereits Nebensaison sei? Nee nee, gut voll ist hier alles.
Aber das Meer, ein Traum an der Küste entlang zu fahren und erst recht darin zu baden. Himmlisch.
Split mit dem Komplex des Diokletianpalastes war auch sehr sehenswert, Dubrovnik habe ich schon vor gefühlten 100 Jahren besichtigt, das muss für uns beide reichen...
Beifügen möchte ich noch drei ganz alltägliche Episoden:
- nachdem wir uns auf dem Campingplatz in Zaostrog installiert, ich eine Flasche Weißwein geöffnet, dazu liebevoll einige 'Tuc' mit 'Philadephia' gestrichen habe und wir schwungvoll unsere Gläser erheben - schwups kommt eine so starke Bora-Böe, dass wir instinktiv unsere Gläser festhalten und zuschauen, wie unsere 'Tuc's' vom Winde zuerst auf Anke's Gesicht, Arme und Kleid fliegen um anschliessend ganz zauberhaft auf dem Campingplatz verteilt zu werden.
- an einem Morgen wandern wir der Küste entlang und entdecken eine zauberhafte Bucht. In derselben machen wir uns mal nackig, wie das hier so üblich ist und legen uns hin. Nach etwa 10 Minuten kommt ein Einheimischer, zieht sich neben uns aus, stellt das Radio mit Folkoremusik an und geht schwimmen. Nach weiteren 10 Minuten legt er sich ungeniert, keinen Meter von uns hin und entspannt sich bei der lautstarken Musik. Nach weiteren 10 Minuten habe ich genug von Folklore...
- Wie fast jeden Morgen spiele ich Ball mit Nona. Ein älterer Mann schaut uns entzückt zu. Er nestelt an seinem Smartphone herum und zeigt mir Bilder von seinem Hund. Er erklärt mir mit Händen und Füssen, dass sein Hund von einem Auto überfahren wurde und beginnt zu Weinen.
(Beat)Read more

TravelerEindrücklich und berührend. An derselben Stelle beim Eingang zum Diokletianspalast hatten wir 2017 den accapella-Gesang eines jungen Klapa-Ensembles gehört. Gänsehaut.

Tina u. Uwe auf Womo-TourCamp Viter in Zaostrog? Dort waren wir auch schon (auf der Durchreise).

openendGenau😊 Wir sind eigentlich auch auf der Durchreise, haben aber noch das Wochenende dran gehängt weil wir dachten, dass es dann voll ist auf den Strassen😉
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,096
- Sunday, August 27, 2023 at 7:00 AM
- ☀️ 25 °C
- Altitude: Sea level
CroatiaSeline44°16’19” N 15°30’7” E
3 Jahre unterwegs

Schon drei Jahre? Ja, tatsächlich...😁
Dieses Jahr haben wir die meisten Kilometer gemacht. Nämlich 22'769km
Davon etwa 4'500km in Marokko🐪
Was unbestritten unser Reise-Highlight dieses dritten Jahres war. Dorthin sollte es ja eigentlich schon in unserem ersten Winter gehen, aber ...man erinnert sich schwach... dann kam Corona und alles war anders🤷♀️ So rollten wir dieses Jahr aufgeregt auf die Fähre nach Tanger Med und waren fasziniert. Vom ersten Moment an. Wir hatten nicht die rosarote Brille auf und fanden es zwischenzeitlich auch durchaus mal anstrengend, aber es war ein tolles Erlebnis. Am meisten beeindruckt hat uns die Wüste, davon träumen wir heute noch😍
Und wir sind immer noch nicht reisemüde. Wir geniessen es nach wie vor, so frei zu sein und keine Verpflichtungen zu haben. So stressen uns dann tatsächlich schon die paar wenigen Termine in der Heimat. Arztbesuch, Werkstatttermin, Coiffeur...😂
Apropos Werkstatttermin: Dieses Jahr hat unser "Adi" etwas geschwächelt. Naja...immer noch besser, das Wohnmobil als wir...😉
Der abgebrochene Tisch, wofür wir aber in Spanien problemlos ein Ersatzteil zur Selbstmontage fanden. Der Kühlschrank, der in einer Kurve auf einmal aufging und den Inhalt ins Wohnmobil verteilte. Die Feder beim Schloss hatte sich verabschiedet und so wurde die Kühlschranktüre drei Monate lang während der Fahrt mit einem Spanngurt gesichert. Und glaubt mir, das vergisst man nur einmal😂 Und dann "last but not least" fällt mir ein Glas auf die Herdabdeckung. Aijaijai, hat das geknallt...🙈🙉🙊 Herr und Hund hat's blitzschnell aus dem Sitz "gehauen"😲
Und natürlich die "never ending story" bei der Aufbautüre. Nur das obere Schloss tat wie es sollte und so fuhren wir sechs Monate ohne Probleme "Einbrecherfreundlich" durch die Gegend. Davon drei Monate in Marokko. Was uns wiederum zeigt: Die Welt ist nicht so schlecht, wie man uns Glauben macht. Die allermeisten Menschen sind gut, freundlich, hilfsbereit. Manch einer sagt nun vermutlich: "Glück gehabt". Ja, vielleicht. Aber lieber positiv denkend mit offenem Herzen durch die Welt reisen und vielleicht auch mal enttäuscht werden, als immer misstrauisch und negativ unterwegs zu sein😊 (Anke)Read more

TravelerHerzlichen Glückwunsch und das die Menschen überwiegend sehr freundlich und hilfsbereit sind, ist auch absolut unsere Erfahrung! Eine tolle Erfahrung !🙂👍

TravelerDein letzter Satz brachte mir Gänsehaut auf die Arme, denn in dieser Hinsicht bin ich ganz und gar Deiner Meinung!

Liz und Thomas on tourDas habt ihr wunderbar beschrieben. Ihr habt genau die richtige Einstellung zum Leben und zum Umgang mit den Dingen, die mal nicht wie gewünscht funktionieren. P. S. Unsere Herdplatte habe ich auch schon mal zerdeppert. Ich vergaß, die Flamme ganz auszuschalten und machte die Abdeckung runter. Es gab ein explosionsartiges Geräusch. Ich tröstete mich damit, dass nicht das ganze Womo explodierte, sondern nur die Herdplatte 😜.
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1,095
- Saturday, August 26, 2023 at 7:00 PM
- 🌧 13 °C
- Altitude: 1,491 m
SwitzerlandIgl Lai46°43’58” N 9°32’50” E
Uuuups

Sooo schnell vergehen also drei Monate😉
Wir leben nach wie vor in unserem Wohnmobil und hatten wohl einfach mal eine Schreibpause nötig. Oder darf man nach drei Jahren Blog schreiben bereits von einer "SchreibBLOGade" reden..?😅
Wie auch immer... Wir waren in 🇨🇭 und 🇩🇪 Heimatgefilden unterwegs, die sich ja bekannterweise vom Alpstein über den Bodensee und Rheinfall durch das Ruhrgebiet bis in den hohen Norden an der Ostsee erstrecken. Es war so schön, unsere Kinder und Eltern wieder mal in den Armen zu halten und "live" zu quatschen😍 Wir haben "alte" und neue Freunde getroffen und Reisebekanntschaften aufgefrischt. So waren wir z.B die ersten Gäste in Liz und Thomas neuer Wohnung, die bis auf den vorbereiteten Apéro noch leer war. Woran man sieht, dass Liz und Thomas eindeutig Prioritäten setzen können👍😅
Aber das Highlight dieses Sommers war ganz klar die Hochzeit unseres jüngeren Sohnes an der Ostsee. Einfach wunderschön😍💗
Nachdem nun beide Söhne "unter der Haube" sind, machen wir uns wieder auf den Weg 🚐🕺💃🐕 Der Plan ist, über Kroatien, Montenegro, Albanien nach Griechenland auf den Peleponnes zu fahren. Für mich eine Premiere, ich bin gespannt und hoffe auf gutes Wetter🌞🌝🌡(Anke)Read more

Liz und Thomas on tourAn euren Besuch in unserer damals noch leeren Wohnung denken wir gerne zurück 🍾🥳🧃🤩

TravelerIch wünsche euch eine schöne Zeit und eine gute Fahrt. Ich freue mich auf wundervolle Eindrücke auf eurer Reise und spannenden Erzählungen. Viele Grüße Heike

Dann genießt die Balkanländer und natürlich Griechenland bekomme gerade etwas Geimweh...... [Coni]
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 995
- Thursday, May 18, 2023 at 7:00 PM
- ☁️ 16 °C
- Altitude: 80 m
FranceLa sorgue43°55’14” N 5°7’28” E
10'000 Schritte

...oder mehr...
Eher mehr...eher viiiel mehr...nicht zu vergessen die mind. 500 Höhenmeter pro Wanderung...😥
Während des schweisstreibenden Aufstiegs von Bonnieux zum Zedernwald frage ich mich, warum wir nicht wie andere Tourist/Innen am Mittag gemütlich im Restaurant sitzen und anschliessend mit dem Womo zum Parkplatz des Zedernwaldes fahren🤔
Aber wieviel würde uns entgehen in der absolut spektakulären Traumwander-Region Luberon. Auch wenn wir einige Wanderungen schon mal gemacht haben, sind wir immer wieder aufs Neue begeistert.
Der Luberon zählte zu unserer bevorzugten Ferienregion...damals...als wir noch Ferien hatten😂 So zählt auch dieses Mal unser Lieblingsfluss "Sorgue" zu unseren Zielen, wie auch das Aquädukt des noch intakten Canal de Carpentras. Hier könnte man auf einem schmalen Weg neben dem Kanal über das Aquädukt laufen. Wenn...ja wenn Frau keine Höhenangst hätte😲
Ein Traum sind auch diese wundervollen engen Strassen mit so tiiiefen Gräben oder Platanen rechts und links, dass ein Ausweichen immer ein kleines Abenteuer ist. So kommt es wie es kommen muss. In einer Kurve küsste unser Aussenspiegel den des entgegenkommenden Wohnmobils. Der Knall und der Schreck waren zum Glück grösser als der Schaden. Plastikglas ist weg und die Birne vom Blinker ist kaputt. Bis dahin ist war mir gar nicht bewusst, dass im Aussenspiegel ein Blinklicht ist😄 (Anke)Read more

TravelerNa ja, shit happens! Der Knall war bei uns auch so laut und dann die blöden Formalitäten! Hauptsache: niemals die Reiselust verlieren! Eure Berichte verfolgen wir immer mit sehr großem Interesse. Vielleicht kreuzen sich mal unsere Wege?👍

openendDanke gleichfalls. Mit GB liebäugeln wir auch, wir schauen jetzt mal bei euch, wie viele Spiegel es "kostet"😅 Und ja, wär schön, wenn sich unsere Wege mal kreuzen😊
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 988
- Thursday, May 11, 2023 at 9:00 PM
- 🌙 15 °C
- Altitude: 365 m
FranceQuinson43°41’50” N 6°2’21” E
Gorges du Verdon

Nach der quirligen Côte d'Azur fahren wir auf kleinen Nebenstrassen zu einem der grössten Canyons Europas. Die Verdonschlucht kann man beidseitig befahren. Da wir die rechte Seite schon mal gefahren sind, wählten wir diesmal die weniger spektakuläre linke Seite. Was den grossen Vorteil hatte, dass wir fast allein unterwegs waren. Viele Fotos haben wir von oben gemacht und sind doch etwas enttäuscht, weil man die Tiefe (700m) gar nicht erfassen kann. Naja...wir haben es live gesehen...muss ja auch nicht alles festgehalten werden🙂
Am türkisblauen Lac de Sainte-Croix verbrachten wir ein paar Tage mit Wandern, Kanu fahren und baden (17°💪) Weil Nona nicht gern in unser Packraft Kanu kommt, versuchten wir es mal mit einem gemieteten Hartplastik Kanu...und siehe da...unsere kleine Diva liegt schon fast entspannt in der Mitte. Preisfrage: Ist es, weil wir alle drei zusammen im gleichen Kanu sind, oder weil der Boden nicht so "schwabbelig" ist?
In Quinson packten wir dann doch unser Kanu aus, für eine Fahrt auf dem Verdon. Ist auch schön, mal ein paar Stunden allein unterwegs zu sein😊 Eine Wanderung musste natürlich auch noch sein. Über Eisentreppen am Fluss und auf den Mauern alter Bewässerungskanäle. Durch Tunnel und einen moosbehangenen Feenwald🧚♀️
Vier kurzweilige Stunden Auf und Ab.
Beat und ich: Pudding in den Beinen und ziemlich geschafft.
Nona: hat sich gerade mal warm gelaufen😅 (Anke)Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 982
- Friday, May 5, 2023 at 6:00 PM
- ☁️ 21 °C
- Altitude: 71 m
FrancePointe de la Bonne Terrasse43°12’8” N 6°39’13” E
Côte d'Azur

Die Côte d'Azur, ich meine die Gegend von Ramatuelle und St-Tropez, ist für uns ein Herzesangelegenheit. Hier haben wir x-mal die Ferien mit unseren Kindern verbracht, natürlich nicht auf einer sündhaft teuren Yacht von St-Tropez, sondern auf schnuggeligen CP's um Ramatuelle.
Nach der ersten 4.5 stündigen Traumküstenwanderung (zum 3.mal, ein Muss für jeden unserer Hunde) toppten wir diese mit einer fast 6-stündigen Wanderung von St-Tropez nach 'unserem' CP 'les Tournels'. Und siehe da, Nona war erstmals ziemlich geschafft (und ich fix und fertig). Während der Wanderung, in einer angesagten Strandbar wurde Aperol Spritz für € 19 angeboten. Klar, dachte ich, wir sind auf dem Weg in die Schweiz, ist alles nur zum akklimatisieren...
Am Strand: was sind das für grosse Hunde... Nein, zwei Wildschweine frassen friedlich zu wanderfreudiger Stunde irgendeine Alge aus dem Meer. (Beat)
Saint Tropez muss einfach sein, wenn man schon so nah ist. Die Reichen und Schönen gucken. Millionärsyachten neben Touristen im Hawaihemd. Dekadenz in Reinkultur😉 Aber trotz oder wegen(?) dieser Ambivalenz finde ich Saint Tropez ein wirklich hübsches, lebendiges Städtli, in dem auch noch Einheimische leben. Man kennt sich, plaudert vor den Läden, Bisous rechts und links💋
...den Aperol für 19€ haben wir übrigens nicht genommen. Wir gehören "nur" zu den Schönen, nicht zu den Reichen😂 (Anke)Read more

Liz und Thomas on tourHallo Ihr Schönen 😁, schön wieder einmal etwas von euch zu hören. Bewegt euch doch endlich mal etwas schneller in Richtung Frankfurt, dann bekommt ihr den Aperol Spritz auch gratis 🍹😜. Wir würden uns freuen, euch bald wieder mal zu sehen 🤩. Liebe Grüße und hasta la vista ...

Liz und Thomas on tourHier ist das Wetter seit unserer Rückkehr Anfang März trostlos. Wir sind zwischenzeitlich nach Kroatien geflüchtet, aber da war es auch nicht viel besser 🙄. Ihr macht alles richtig ...
TravelerJa einfach genießen 😍👍😘
Traveler
Sooo niedlich 😍
Traveler
Ganz tolles Bild! Klar, sofort erkannt. Einen herzlichen Gruß an Nona von Onkel Christoph 😊😉