• 日8

    Tag 8.1

    2021年7月19日, イタリア ⋅ ☀️ 16 °C

    Similaunhütte (3.019m) - Ötzifundstelle (3.208m) - Vernagter Stausee (1.689m) - Katharinaberg (1.245m)- Untervernatschhof (1.500m)

    20,4km, ☝654hm 👇 2167hm

    Zum ersten Mal auf unserer Tour sind wir heute mit strahlend blauem Himmel aufgewacht und konnten einen wunderbaren Sonnenaufgang auf 3.019m genießen. Die Strapazen der vergangenen Tage wurden allein durch diesen Anblick wieder wett gemacht. Wirklich ein absoluter Traum 😍
    Das Aufstehen um 5:30Uhr fiel heute überhaupt nicht schwer.

    Cori:
    Nach dem Frühstück machte ich mich mit ein paar Jungs aus unserem Zimmer auf den Weg zur Ötzifundstelle (Die 5300 Jahre alte, gut erhaltene Gletschermumie wurde von deutschen Bergsteigern 1991 entdeckt). Über Blockgelände mit seilversicherten Stellen, einem felsigen Kamm folgend und Durchquerung von ein paar Schneefelder ging es mit Kletterei und Kraxelei 280hm bergauf bis wir schließlich nach ca. 1 Stunde kurz unterhalb des Hauslabjochs (Staatsgrenze) die Steinpyramide (3.208m) erreichten. Der Aufstieg lohnte sich bei diesem traumhaften Panorama doppelt. Nach ein paar Schnappschüssen ging es dann den gleichen Weg, teilweise durch die Schneefelder auf dem Hintern rutschend, auch schon wieder zurück.
    Auf der Hütte angekommen, wurde ich von Sabi mit fertig gepackten Rucksäcken empfangen 🙏😇 und wir machten uns auf den Abstieg ins Schnalstal.
    もっと詳しく

  • 日7

    Tag 7

    2021年7月18日, イタリア ⋅ ⛅ 6 °C

    Vent (1.900 m) - Martin-Busch-Hütte (2.501 m) - Similaunhütte (3.019 m)
    12,5 km +, 👆 1.145 hm +, 👇 42 hm + (genaue Angaben für den heutigen Tag leider nicht möglich 🤦🏼‍♀️)

    6:30 Uhr. ☕🥪 7:00 Uhr (Abschiedsfrühstück Feli und Leonie). Nachdem sich die Beiden auf den Weg machten, begaben wir uns nochmal gemütlich in unser Zimmer. Da wir eine verhältnismäßig kürzere Etappe vor uns hatten, konnten wir es heute ruhiger angehen lassen. Auch der noch immer anhaltende strömende Regen ließ unsere Motivation bald los zu laufen im Keller. 🙈 So trödelten wir heute extra lang und starteten erst um ca. 10:30 Uhr. Auf dem Schotterweg zur Martin-Busch-Hütte begleiteten uns viele, viele Schafen - Weiße Schafe, schwarze Schafe und sogar bunte Schafe. 🐑 Oben angekommen gab's für Cori erst mal ihren ersten Almdudler des Urlaubs und für Sabi ihr heißgeliebtes Johannisbeerschorle.
    Weiter geht unser Weg durch das von Gletschern ausgeschürfte Niederjochtal hinauf zum Niederjoch mit der Similaunhütte. Auf halber Strecke kam eine Abzweigung zur Ötzi-Fundstelle, die wir nahmen. Da es sehr stark windete, kehrten wir hier allerdings irgendwann wieder um und nahmen die letzte Abzweigung zur Similaunhütte, die uns oben herum zur Hütte führen sollte. Allerdings war der Weg aufgrund der Regenfälle der letzten Tage irgendwann kaum noch begehbar. Deshalb entschlossen wir zu versuchen, auf den ein paar hundert Meter entfernten anderen Weg zu kommen, auf dem andere Wanderer liefen. Querfeldein über unwegsames Gelände ging es wieder einige Höhenmeter hinunter, bis wir irgendwann den Weg erreichten. Erleichtert folgten wir dann den anderen Wanderern über Geröll, Steine und ein paar Schneefelder hinauf.
    Oben angekommen gab es erst mal die vom Vortag übrig gebliebene Pizza, da wir ja jetzt schließlich in Italien waren. 🍕🇮🇹
    Da Cori auf dem Weg nach oben an der letzten Stelle mit Handyempfang den Wettergott anrief und um Sonnenschein bat, zeigte sich am Abend tatsächlich noch ein paar Mal die umliegende Gebirgslandschaft zwischen dem ganzen Nebel/Wolken. 📞☎️🙏🏼🌞

    Auf der Hütte verbrachten wir noch einen lustigen Abend mit bekannten Mit-E5lern der letzten Tage. Nach dem Essen wollte Cori im Nebenzimmer ein Spiel aus der Spielesammlung holen, gerade als sie sich zwischen "Lotti Karotti" und "Mensch ärgere dich nicht" entschied, kam eine Stimme von hinten: "He, wuist a no a Spui spuilen?". Eine Gruppe Österreicher mit tiefem österreichischem Dialekt war gerade damit beschäftigt, das Haus vom Nikolaus und sein Nachbarhaus in einer Linie zu zeichnen. Statt "Mensch ärgere dich nicht" gesellten wir uns schließlich zu ihnen und wollten das Rätsel gemeinsam mit ihnen lösen. Leider waren dabei weder sie noch wir erfolgreich. 😅🙊
    もっと詳しく

  • 日6

    Tag 6

    2021年7月17日, オーストリア ⋅ ☁️ 9 °C

    Braunschweiger Hütte (2.758m) - Rettenbachjoch (2.993m) - Skiarena Sölden - Weißkarsee (2.656m) - Vent (1.896m)

    16,8 km, 👆 530 hm, 👇 1.393 hm

    ⏰ 5:30 Uhr. ☕🥪 6:00 Uhr. 🥾 7:30 Uhr. Da es schon wieder regnete, die Sichtweite gerade mal bei ca. 20 m lag und wir gelesen haben, dass bei schlechter Witterung nur einer der beiden Wege (Pitztaler Jöchl oder Rettenbachjoch) zur Skiarena Sölden🎿 empfohlen wird, fragten wir noch kurz beim Hüttenwirt nach. Ohne zögern wurde uns das Rettenbachjoch empfohlen, da der Abstieg etwas weniger anspruchsvoll ist und man die Möglichkeit hat, das Steile Stück abwärts mit der Gondel zu fahren. Oben angekommen sammelten sich schon mehrere E5'ler vor der Gondel. Wegen dem Wetter und Knieproblemchen entschieden wir uns auch für die Gondel. 🚊 In der Skiarena angekommen trafen wir Feli und Leonie wieder. Aufgrund der eisigen Gletschertemperaturen☃️ gab es erst mal einen heißen Tee zum aufwärmen, bevor wir uns gemeinsam an den 4 Stündigen Abstieg nach Vent machten. Gefühlt war der Abstieg wieder endlos, da wir stundenlang in der Wolkendecke ☁️🌧 liefen, bis wir irgendwann endlich das Tal erblickten. Dort gönnten wir uns dann erst mal einen Aperol/Hugo und stießen mit den Mädels darauf an, dass wir es schon fast bis nach Italien geschafft haben 🎉🏝🏖. Nach einer heißen Dusche gings in unserem besten Abendoutfit (das gleichzeitig auch unser Schlafanzug ist 😅) zum Pizzaessen. Dort ließen wir den Abend ausklingen. 🍕🍷もっと詳しく

  • 日5

    Tag 5.2

    2021年7月16日, オーストリア ⋅ ☁️ 5 °C

    🚍 -Fahrt durchs Pitztal bis Mittelberg - 🥾

    Nach ca. 30Min erreichten wir die Gletscherstube und zum Glück auch die Materialseilbahn, um endlich unsere schweren Rucksäcke 🎒 abgeben zu können. Blöderweise fuhr diese jedoch vor unserer Nase bereits nach oben, sodass es eine weitere halbe Stunde dauerte, bis sie wieder unten zum beladen bereit gewesen wäre. Was für ein Glück, dass unser Superheld mit gelbem Umhang (Regen-Poncho) und flinken Beinen Tilo auch ankam.
    Cori's Spruch: "He Tilo, eigentlich könntest du doch unsere Rucksäcke mit einladen. Du überholt uns doch eh wieder 😜!"
    Nach einem "Haha, ja klar" meinte er dann doch "Geht klar. Wenn ihr mir vertraut?!". 🔜👍
    Noch ein kleiner Energieshot, dann marschierten wir über den Wasserfallweg los. Viel gab es nicht zu sehen, nur Nebel, Steine, graue Steine, grüne Steine, wieder Nebel, Drahtseile und Tilo der uns mit Lichtgeschwindigkeit überholte. Wieder Nebel, Steine, den Rest kennt ihr ja und plötzlich tauchte aus dem Nichts wieder Tilo hinter uns auf. Ist er das wirklich? Oder halluzinieren wir bereits? (Der Aufstieg war wirklich sehr sehr anstrengend 🥵) Doch wie es sich später herausstellte, hatte unser Superheld sich verlaufen und uns dann ein zweites Mal überholt 🙈

    Endlich, durchnässt und durchgefroren, war die Braunschweiger Hütte in Sicht - dank dem sichteinschränkenden Nebel ganze 10m vorher. Jetzt erstmal eine warme wohltuende Dusche (nur Sabi musste kalt duschen, warum? Wissen wir bis heute nicht 🙉)
    Da Tilo wegen unseren Rucksäcken noch was gut bei uns hatte, genossen wir den Hüttenabend mit dem ein oder anderem Getränk noch in gesellschaftlicher Runde (von Kassel über Bonn, Kempten, Nürnberg, Salzburg bis nach Mallorca war alles dabei 🍻🍷).
    もっと詳しく

  • 日5

    Tag 5.1

    2021年7月16日, オーストリア ⋅ ☁️ 5 °C

    Zamser Schihütte (1780m) - Krahberg (2208m) - Glanderspitze (2512m) - Piller (2480m) - Wenns (1010m) - 🚍 - Mittelberg (1736m) - Gletscherstube (1891m)- Braunschweiger Hütte (2759m)

    ⏰ 6:30Uhr, ☕🥪 7Uhr, 🚊 8:15Uhr, 🥾 8:30Uhr

    Heute sind wir zum ersten Mal mit nur noch leicht bewölktem Himmel aufgewacht. Später blinzelte auch tatsächlich die Sonne etwas heraus, sodass wir zum ersten Mal unsere Sonnencreme benutzen konnten 🌞.
    Mit der Venetbahn fuhren wir bis zum Krahberg, von dort aus ging es erst über zwei Gipfel (Glanderspitze & Piller, auf denen wir natürlich wieder eine grandiose Aussicht ☁️🌧🌫 hatten) bis wir uns dann an den gefühlt niemals enden wollenden langen Abstieg nach Wenns machten. Vermutlich deshalb, weil uns der Abstieg des Vortrags noch in den Muskeln und Gelenken saß. Wenigstens begleitete uns ab etwa der Larcher Alm (1814m) wieder die Sonne.
    Im Tal angekommen gabs erst mal eine kleine Brotzeit bis uns dann um 13Uhr unser 🚍 1 Std. durchs Pitztal nach Mittelberg am Fuße der Pitztaler Gletscher brachte. Wie kann es auch anders sein, fuhren wir natürlich wieder in eine dichte Wolkenschicht mit 🌧.
    もっと詳しく

  • 日4

    Tag 4

    2021年7月15日, オーストリア ⋅ 🌧 12 °C

    Memminger Hütte - Seescharte - Schihütte Zams
    18,1 km, 👆 400 hm 👇 1.850 hm

    5:25 Uhr: ⏰, 6:00 Uhr: Frühstück, 6:45 Uhr: Heute steht die von vielen bezeichnete Königsetappe an. Los geht's die restlichen Höhenmeter zur Seescharte hinauf. War ja klar, dass uns auf dem Weg zur Schihütte Zams neben dem täglichen Regen auch Schnee begleitete - denn was wäre eine Schihütte ohne Schnee🤦🏼‍♀️.

    Cori's Lehre des heutigen Tages:
    Stöcke, Tempo und auch noch Handy in der Hand -
    ist nicht gut, da hat man schnell ein Missgeschick beinand.
    Da flog der Stock ein paar Meter bergab,
    ihn zu holen riet uns aufgrund des gerölligen Untergrundes und dem Fluss darunter jeder ab.
    Doch teuer war der Stock und sie konnte es natürlich nicht lassen...
    Sabi blieb nichts anderes übrig als sich an den Kopf zu fassen 🙈
    Zum Glück ging alles gut. 🙏

    Weiter ging's steil bergauf zur Seescharte, wo uns viel Geröll, Felsen und Stahlseile erwarteten. Das Gefühl ganz oben war unglaublich, aber nach 1.850 hm Abstieg und insgesamt 7:15 h ganz unten anzukommen, war noch viel besser. 🤩 Zur Schihütte hoch haben wir uns nach dem anstrengenden Tag bis zur Mittelstation eine Gondelfahrt gegönnt. Mit Sonnenschein, Kässpatzen und einem Gläschen Wein ließen wir den Abend ausklingen. 🍷🧀🐦🌞
    もっと詳しく

  • 日3

    Tag 3

    2021年7月14日, オーストリア ⋅ ☁️ 26 °C

    Holzgau - Bach - Madau - Materialseilbahn - Memminger Hütte
    19,7km 👆 1239 hm 👇 92 hm

    ⏰ 6Uhr, 6:45Uhr konnten wir unseren Frühstückskorb aufs Zimmer holen. Was für ein riiiiiiesen Korb 😱 Wir konnten es gar nicht glauben, dass das alles für uns sein sollte - war es auch nicht 🤭. Während wir gemütlich an unsrem reichlich gedeckten Frühstückstisch saßen, klopfte es an der Tür und wir wurden eines besseren belehrt. Anstatt den Korb unseres Zimmers mit der Nr. 02 hat Sabi versehentlich den Korb des 4-Bett-Zimmers Nr. 2 stibitzt. 🙈
    Gestärkt für den Tag (zwecks doppelter Menge Frühstück) und mit genügend Brotzeit im Gepäck begann unsere 3. Etappe. Unser Weg führte über Bach und Madau bis zur Materialseilbahn am Parseierbach ehe der steile Aufstieg zur Memminger Hütte begann. Da das Wetter weiterhin nicht auf unserer Seite war, nahmen wir den Taxidienst 🚕 "Feuerstein" ein Stückchen durch das Lechtal in Anspruch (was unsere Tagesetappe deutlich verkürzte).

    Trotz Dauerregen und kurzzeitigem Hagelschauer war der Aufstieg mit zahlreichen Wasserfällen, Dschungel-Feeling und erblicken unseres ersten Steinbock's 🐐 mehr als beeindruckend.

    Völlig durchnässt erreichten wir dann doch endlich unser Ziel und genossen den Nachmittag und Abend in der warmen Hüttenstube (mit Platz am Holzofen und wohltuendem Tee ☕)

    (Bilder folgen)
    もっと詳しく

  • 日2

    Tag 2

    2021年7月13日, オーストリア ⋅ 🌧 16 °C

    Christlessee - Kemptener Hütte - Mädelejoch - Holzgau
    16,5 km, 👆 1.054 hm , 👇 878 hm

    Um 6 Uhr hat unser Wecker geklingelt. Pünktlich um 7 Uhr saßen wir dann beim Frühstück und um 8 Uhr ging es los Richtung unserer ersten Station des Tages - die Kemptener Hütte. Ob wir nass geworden sind? Jip, leider schon... und die nächsten Tage sagt der Wetterbericht wohl auch keinen Sonnenschein voraus. 🌧 Kurz vor 11:30 Uhr haben wir die Kemptener Hütte erreicht. Nach einer kurzen Rast ging es weiter über die österreichische Grenze (Mädelejoch) nach Holzgau. Trotz schlechtem Wetter ließen wir uns die Holzgauer Hängebrücke (110 m hoch, 204 m lang) nicht entgehen, auch wenn wir dafür nochmal 30 Minuten länger laufen mussten. Unser Hotel (alpdeluxe) in Holzgau macht seinem Namen alle Ehre - Deluxe zum letzten Mal. Im Saunabereich ließen wir den Tag ausklingen. Da wir keine Lust mehr hatten Essen zu gehen, gab es ein 4-Gänge Menü der anderen Art. 😅もっと詳しく

  • 日1

    Aufwärmrunde

    2021年7月12日, ドイツ ⋅ ⛅ 22 °C

    In Oberstdorf angekommen gab es die erste Runde Sonnencreme ehe wir uns auf den Weg zum Christlessee machten. Nach 7,6km, 154hm und ca. 2 Std. Fußmarsch erreichten wir unser erstes Ziel und wurden mit einer herrlichen Abkühlung und Wellness-Feeling belohnt. Es am ersten Tag langsam angehen zu lassen hat sich also definitiv gelohnt hat. 🦥🌞👙もっと詳しく

  • 日1

    We're so excited...

    2021年7月12日, ドイツ ⋅ ⛅ 23 °C

    ...and we just can't hide 🎼🎶
    Nach ca. 22 Wochen Vorbereitungszeit inkl. schweißtreibenden Trainingseinheiten mit jeglichen Witterungen (Nebel, Regen, Schnee, Eis und Sonne) hieß es heute endlich für uns "E5 - wir kommen!"
    Um 7Uhr stiegen wir am Bahnhof in Dillingen in den Zug Richtung Oberstdorf. Im Zug saßen wir zwar, doch sitzen wir auch wirklich im richtigen Abteil? Während der Fahrt stellte sich heraus, dass unsere schlaue DB-App uns nicht anzeigte, dass sich der Zug in Immenstadt teilt. Nach zwei Anläufen fanden wir endlich gaaaaaanz hinten unser richtiges Abteil.
    もっと詳しく

参加する:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android