- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 117
- fredag 1 december 2023
- ☀️ 29 °C
- Höjd över havet: Havsnivå
Puerto RicoQuebrada La Mina18°5’41” N 65°28’20” W
Vieques!

Vieques ist eine Nachbarinsel von Puerto Rico und per Fährfahrt in ca 1 Stunde erreichbar. Wir sind heute früh aufgestanden und haben uns mit dem Mietwagen durch den zähen Puertoricanischen Berufsverkehr gekämpft. In 2 Stunden fuhren wir von San Juan im Norden der Insel nach Ceiba im Südosten. Frech wie wir sind, stellten wir den Mietwagen kostenfrei auf einem Firmengelände ab und ersparten uns 15 Dollar Parkgebühr.
Die Fähre selbst war recht uninteressant und typisch amerikanisch auf arktische Temperaturen abgesenkt. Um so entspannter war es dann für uns nach 3 Stunden Anreise auf diesem kleinen Paradies anzukommen. Vieques ist in allen Belangen schöner und ruhiger. Die Insel ist überschaubar. Von Nord nach Süd lässt es sich in 15 Minuten mit dem Taxi queren. Die Strände sind leer, voll von feinem beigen Sand und laden zum entspannten Schnorcheln und Tauchen ein. Ebenfalls besonders hier sind unzählige Wildpferde die frei über die Insel streifen und des öfteren den geringen Verkehr zum erliegen bringen.
Abwechselnd haben wir uns mit Taucherbrille ins Wasser gewagt und fanden dort einen riesigen Schwarm silbern schimmernder Fische vor. Mit vorsichtigem Treiben umkreisten uns Tausende im sicheren Abstand. Da wir mittlerweile eine Wasserdichte Hülle für unsere Telefone haben, konnten wir auch ein paar Unterwasseraufnahmen machen.
Als die Sonne sich dem Horizont näherte, liefen wir den Strand entlang und wurden von einem Regenbogen überspannt. Das Irische Volk wäre hier auf Goldtopfjagd gegangen, so nah erschien uns das besagte Ende des Regenbogens. Der Strand führte uns dann zu einem kleinen Naturschutzgebiet der Mosquito Bay.
Bekannt ist dieser für sein Biolumineszierendes Wasser. Wenn die Sonne untergeht und der Mond besten Falles nicht scheint sorgen Millionen kleiner Wasserorganismen für ein blaues leuchtendes Schimmern im Wasser wenn man diese darin aufwirbelt. Wir gaben uns größte Mühe das leuchten einzufangen müssen aber leider diesmal enttäuschen. Wir konnten es leicht leuchten sehen mit dem puren Auge. Unsere Kameras fingen allerdings nur das Schwarz der Nacht ein.
Am Ende des Abends und die Tage darauf dürften wir aber noch deutlich spüren warum die Bucht Mosquitobay hieß. Wir wurden unzählige Male gestochen und mussten uns gegenseitig das kurzfristig lindernde Kratzen verbieten.
Die letzte Fähre gegen 21 Uhr erwischten wir noch pünktlich. Kurz nach Mitternacht kamen wir dann auch wieder in unserer gemieteten Wohnung an.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 118
- lördag 2 december 2023
- ☀️ 17 °C
- Höjd över havet: 9 m
Förenta staternaVenice Beach Boardwalk33°59’14” N 118°28’24” W
Los Angeles - Venice Beach

Kurz nach Mitternacht landeten wir in Los Angeles. Unser Flug führte uns von San Juan über Miami sicher hierher. Den Transfer konnten wir uns über die App Uber sichern und fuhren erstmals gemeinsam in einem Tesla zu unser Unterkunft in Venice Beach.
Hier lief es dann doch mal kurz schief. Da ich unser Hostel vom 2. bis 6 gebucht hatte. 😅 Hab nicht daran gedacht das es zwar schon der zweite bei Ankunft war aber die Nacht buchungstechnisch noch zum 1. Dezember gehörte. Glücklicherweise gab es noch je ein Bett in zwei unterschiedlichen Zimmern. Also schlief Justine in einem Frauenschlafsaal und ich in einem gemischten Schlafsaal.😄 Nunja wir waren zu müde um wählerisch zu sein und gut geschlafen haben wir beide.
Unsere neue Unterkunft ist das Samesun Hostel und liegt quasi direkt am Strand von Venicebeach. Hier ist das Leben vielfältig und einige Hollywoodgrößen haben hier bereits ihre Muskeln am "Musclebeach" gestählt. Der bekannteste von Ihnen ist der gute Terminator Arnold. Das ist aber nicht alles. Am Venicebeach ist der moderne Skateboard-Sport entstanden. Hier entwickelten die sogenannten Z-Boys den Sport wie man ihn heute kennt. Die Z-Boys waren junge Surfer welche den Adrenalinkick suchten wenn die Wellen mal zu flach waren. Also setzten sie sich auf Bretter mit Rädern und "surften" die Straßen von L.A. entlang. Wir sammelten unsere ersten Eindrücke mit einem Spaziergang entlang des Strandes Richtung Santa Monica ein.
Zu sehen gab es unzählige bunte gut gelaunte Menschen an Sportgeräten, auf Skateboards, Fahrrädern, Surfbrettern und Rollschuhen. Ebenso viele Straßenkünstler die auf verschiedene Art und Weise ihre Künste zur Schau stellten oder und zum Kauf anboten. Es ist schier unmöglich sämtliche Berühmtheiten aufzuzählen die hier ihre grundlegenden Anfänge hatten. Vor allem im Schauspiel und Musikbereich ist hier vieles verwurzelt.
Santa Monica befindet sich ca. 30 Minuten fussläufig im Norden von Venice Beach. Berühmt ist Santa Monica unter Anderem für den Pacific Pier. Auf ihm ist das einzige Riesenrad an der Küste der USA. Ebenfalls ein über 100 Jahre altes Karussel mit Handgeschnitzten Holzfiguren. Und da LA bekanntlich die Heimat Hollywoods ist, war auch dieser Pier in unzähligen Filmen zu sehen. Zum Beispiel zuletzt in einem der Ironman-Filmen.
Unsere Rückkehr am Venice Beach wurde dann mit einem Farbenfrohen Sonnenuntergang belohnt.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 119
- söndag 3 december 2023
- ☀️ 19 °C
- Höjd över havet: 117 m
Förenta staternaChinese Theater34°6’6” N 118°20’28” W
Los Angeles - Hollywood

Nachdem wir gestern einen langen Spaziergang nach Santa Monica gemacht haben, war es heute an der Zeit in das richtige Touri-leben einzutauchen. Wir haben uns Tickets für eine Stadtrundfahrt im Doppeldeckerbus geholt.
Trotz täglichem Sonnenschein ist es für uns mit ca 20 Grad Celsius relativ kalt. Zumindest wenn man bedenkt das wir uns seit August nicht mehr unterhalb von 25 Grad aufgehalten haben.😁 Natürlich sind wir ins obere Stockwerk um alles ohne Fenster im Weg beobachten zu können.
Die Tour führte uns von Venice über Santa Monica nach Branswick, anschließend durch Beverly Hills bis schließlich nach Hollywood.
Es wäre schwierig das alles inhaltlich wieder zu geben was wir sehen und hören konnten. Grob lässt sich allerdings sagen das so ziemlich jeder bekannte Schauspieler, Musiker und teilweise auch Künstler an irgend einer Ecke wohnte, zur Schule ging oder entdeckt wurde. Auch einige Gebäude aus bekannten Filmen wie Zurück in die Zukunft, Lalaland, Sisteract und mehr konnten wir entdecken. Der neue Barbie Film wurde sogar teilweise 10 Meter neben unserem Hostel gedreht.
In Hollywood stiegen wir dann am bekannten Walk of Fame aus und bewunderten die unzähligen Sterne der bekanntesten Persönlichkeiten der letzten 100 Jahre. Am Chinese Theater machten wir einen Stopp und stellten uns in die Fußabdrücke verschiedener Künstler. Immer wenn ein neuer Blockbuster in Hollywood zum ersten Mal gezeigt wird findet dies hier im Chinese Theater statt. Den meisten Stars wird auch hier der Stern für den Walk of Fame verliehen.
Direkt daneben befindet sich das Dolby Theater. Hier werden die Oscars Jahr für Jahr vergeben. Und ebenfalls ganz in der Nähe befindet sich die Writersguild of America. Bekanntlich befinden sich die Autoren Hollywoods seit Monaten im Streik weswegen bereits einige Filmveröffentlichungen verschoben werden mussten.
Auf dem Rückweg machten wir noch einen kurzen Halt in Beverlyhills und landeten mit dem Bus direkt vor der Polizeistation die im ersten Beverlyhills-Cop Film mit Eddie Murphy zu sehen ist. Beverly Hills ist quasi eine Stadt in der Stadt und selbst verwaltet. Sie hat eigene Gesetze und der Großteil der reichen Bevölkerung lebt hier. Auch bekannt ist der sogenannte Rodeo Drive. In Pretty Woman geht Julia Roberts hier einkaufen und wird als normale Person von der gehobenen Gesellschaft nicht ernst genommen.
Kurz nach Sonnenuntergang kamen wir dann auch wieder in unserem Hostel an.Läs mer

Justine GebhardtJa wir haben uns oft gefühlt wie Trevor, Michael und Franklin während wir durch die Straßen geschleudert sind.
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 120
- måndag 4 december 2023
- ☀️ 22 °C
- Höjd över havet: 78 m
Förenta staternaBeverly Hills Public Library34°4’21” N 118°23’59” W
Los Angeles - Tour durch die Hills

Heute sind wir auf eigene Faust, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zum Walk of Fame gefahren. Unser Ziel heute: eine Tour durch Beverly Hills über den Mullhollanddrive.
Wer das Spiel Grand Theft Auto 5 kennt, erkennt auch sämtliche Straßen über die wir uns hier bewegen. Im Spiel erhält der Charakter Franklin später eine Villa in den Hills. Diese Villa existiert real und wurde als Vorbild genommen. Die Fast and Furious Filme wurden hier gedreht. Witzigerweise auch das Driftrennen aus Tokyodrift welches in Japan spielt.
Die Hills sind ruhig und Oppulent. Eine Luxusvillla nach der nächsten zieht an uns vorbei. Wir landen vor den Toren von Rihannas Anwesen. Fahren am Haus vorbei in dem Marylin Monroe starb. Und stehen für einen Moment vor dem Privatfahrzeug von Quentin Tarantino. Ein gelber Mustang aus den 2000ern welcher direkt in der Einfahrt seines Hauses steht. Ehrlich gesagt ein komisches Gefühl den Menschen aus Film und Fernseher so nah zu sein. Eine Mischung aus Neugier und Scham. Zum Ende der Tour kamen wir an einem schrägen Hexenhaus vorbei, welches bereits in den sozialen Medien zu sehen war. Aktuell besitzt es ein Deutscher, welcher es auf AirBnb vermietet.
Wir hatten gehofft dem Hollywoodbuchstaben am Berg etwas näher zu kommen. Mussten aber feststellen das das Gelände weitläufiger ist als wir es erahnen konnten. Am Ende des Tages flogen wir deswegen mit der Drohne nochmal in die Lüfte um einen Blick zu erhaschen.Läs mer

ResenärWie fandet ihr LA? Sieht man wirklich so viel Armut wie man teilweise hört?

Justine GebhardtLA war wirklich toll! Armut gab es ,wie in jeder anderen Großstadt auch. In San Francisco war es allerdings wesentlich mehr und auch viele junge Leute
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 123
- torsdag 7 december 2023 15:17
- 🌧 25 °C
- Höjd över havet: 13 m
Franska PolynesienArue17°31’23” S 149°32’34” W
Tahiti - Papeete

Endlich Aus dem Flugzeug ausgestiegen, in dem zur Landung laut "Oh Tannenbaum" lief, sind wir
angekommen in Papeete auf Tahiti. Das ist die Hauptstadt von Französisch-Polynesien, einer Inselgruppe im Südpazifik. Wie der Name schon sagt, ist Französisch-Polynesien ein französisches Überseegebiet, mit lauter korallengesäumten Lagunen.
Nach der laaaaaaangen Anreise, überraschte uns eine kleine Gesangseinlage und vorallem der Duft vieler Blumen und Blüten. Vor dem Flughafen stehen Einwohner die Ihre Familienmitglieder für Weihnachten abholten mit Blumenketten. Die Lei haben in der polynesischen Kultur viele Bedeutungen, sie können ‚Liebe‘, ‚Danke‘, ‚Herzlich Willkommen‘ oder auch ‚Auf Wiedersehen‘ bedeuten. Es trägt quasi jede Frau auf der Insel Blumen im Haar oder Muscheln. Wirklich schön anzusehen.
Unsere Unterkunft ist ein traditionelles Haus von Julien und seiner Frau Monic, ein Künstler, Schauspieler und Sängerpärchen.
Schade, dass uns der Starkregen einen Strich durch die Rechnung macht, die Insel zu Fuß zu erkunden.
Wir haben mit Ozeanien unseren nächsten Kontinent erobert. Damit haben wir bereits 4 von 7 Kontinenten bereist. Land Nummer 24. Und seit Puerto Rico haben wir weit über 10.000km Luftlinie zurückgelegt. Insgesamt haben wir bereits 53.000 km hinter uns. Der Erdumfang beträgt ca. 40.000km. Und so seltsam es klingen mag. wir wollten einmal soweit wie möglich von Deutschland entfernt sein und haben nun eine Entfernung von 15936 km von Zuhause.
Wer also jetzt ein Loch durch die Erde zu uns graben möchte,sollte gut zielen. Nicht das Meerwasser entgegen schießt!Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 125
- lördag 9 december 2023
- ☁️ 27 °C
- Höjd över havet: 14 m
Franska PolynesienPointe Taitea17°29’33” S 149°54’20” W
Franz. Polynesien - Moorea

Farbenprächtig begrüßten uns unzählige verschiedene duftende Blumen. eine der malerischsten Inseln Französisch-Polynesiens. Trotz ihrer makellosen Schönheit ist sie alles andere als unnahbar. Mit seiner entspannten Atmosphäre und seinem einladenden Geist ist Moorea genauso warm und einladend wie die Tahitianer, die das Glück hatten, diese Insel ihr Zuhause nennen zu dürfen. So sahen wir auch die große grau-grüne Fruchttaube, die in ihrem begrenzten Verbreitungsgebiet einzigartig ist. Ihre Melodie besteht aus einer langen Reihe rasanter „Whoop“-Noten. Mit offenen Ohr konnten wir sie so schnell erkennen und in den Bäumen suchen.
Die Insel liegt nur 10 Seemeilen entfernt und somit hatten wir keine weite Anreise. Wir erkundeten alles Zufuß entlang der einzigen Straße der Insel und sahen einige wunderbare Fotomotive. Die Insel ist ein wahres Spiegelbild des entspannten tahitianischen Lebensstils und des warmen, einladenden Charakters Französisch-Polynesiens und seiner Menschen.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 126
- söndag 10 december 2023
- 🌬 27 °C
- Höjd över havet: 44 m
Franska PolynesienVallée de Faaroa16°50’38” S 151°25’29” W
Franz. Polynesien - Raiatea

Mit einer Fläche von 194m² ist Raiatea die zweit größte Insel unter dem Winde. Wir leihen und ein kleines Auto um die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Erstmal Ziellos, fahren wir die einzige Straße der Insel nach Süden.
Der Berg Temehani beherbergt die Tiare 'apetahi (und etwa 30 andere endemische Pflanzen), eine Blume, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden ist. Es ist zum Symbol für Raiatea geworden. Diese halbkreisförmige weiße und zarte Blume blüht nur im Morgengrauen. Leider hatten wir kein Glück, diese live zu sehen.
Wir gelangen nach Taputapuatea. Der Herzschlag der Inseln von Tahiti geht von diesem besonderen Ort in Raiatea aus, dem heiligen Taputapuatea marae . Die Ausbreitung der Polynesier im gesamten Pazifik begann auf Raiatea genau von diesem Ort aus. Nachdem sie durch heilige Zeremonien und Feiern Segen gespendet hatten, begannen Sie auf See zu fahren und die Anliegenden Inseln zu entdecken. Beim Umsehen an diesem heiligen Ort geschieht uns plötzlich ein Missgeschick. Da unsere Köpfe in verschiedenste Richtungen kreiseln um alles wahrnehmen zu können, merkten wir es nicht sofort, wir traten auf die ursprünglichen Steine drr Häuser 😵. Sofort rief eine Einheimische laut! Wir erschrecken uns sprangen sofort herunter. Sie erklärte uns dann, dass damals auch Menschenopfer erbracht wurden, um den Ozean friedlich zu stimmen und diese Seelen nun diesen Ort bewachen. Auf deren Zuhause zu treten ist natürlich unheimlich respektlos . Wir schämten uns sehr und entschuldigten uns vielmals (Peinlich)! 🙈Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 127
- måndag 11 december 2023
- 🌬 28 °C
- Höjd över havet: Havsnivå
Franska PolynesienÎle Ofetaro16°44’26” S 151°25’28” W
Raiatea - Motu Ofetaro

Nachdem wir gestern mit dem Mietwagen Raiatea umrundeten und durchquerten nahmen wir heute ein Schnellboot zur nebenliegenden kleinen Insel Motu Ofetaro. Die Insel ist sehr klein und lädt zum Entspannen ein. Von einem Ende zum Anderen benötigt man kaum 10 Minuten In der Mitte befinden sich einzelne Palmen, 3 kleine Hütten und Wiese. Rundherum gibt es weißen Sand und wunderschöne Korallen in einer Wassertiefe von gerade mal 1 bis 1,20 Meter Tiefe. Wir haben hier einfach nur den Moment genossen, waren Schnorcheln und haben die Unterwasserwelt entdeckt.
Auf Motu war es möglich bis nach Bora Bora zu sehen, welches knapp 50 Km entfernt am Horizont lag. Ebenfalls Spannend waren hier unzählige Perlmuscheln in den ritzen der Korallen zu finden. Sie zu ernten war jedoch kaum möglich ohne sich die Finger aufzuschneiden und für eine Perle waren die meisten noch zu klein. Ein Paradies auf dieser Erde.
Am Abend drehten wir dann noch eine letzte Runde im Hafen von Utuora und entdeckten Graffities einheimischer Künstler.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 131
- lördag 16 december 2023
- ☁️ 28 °C
- Höjd över havet: 18 m
SamoaMulivai Stream13°49’54” S 171°46’8” W
Samoa - Apia

Bevor wir zum eigentlichen Samoa kommen möchten wir hier eine Errungenschaft benennen welche wir in den letzten 3 minus 1 Seetagen hatten. Im Augenblick einer Sekunde löschte sich für uns der 14.12.2023 und ging direkt in den 15.12.2023 über, da wir die Datumsgrenze überquert haben. Als kleine Überraschung erhielten wir am Abend sogar eine Urkunde von der Schifffahrtsgesellschaft.
SAMOA - ist ein unabhängiger Staat Polynesiens mit überraschender Geschichte. Von 1900 bis 1914 war Samoa deutsche Kolonie und hat auch jetzt noch ersichtliche Überbleibsel dieser Zeit. So sind zum Beispiel einige Häuser in typischer deutscher Weise sehr massiv gebaut und nach wie vor geschätzt. Die Samoaner sind ein stolzes Volk reich an polynesischer Kultur und bekannt für ihre Tätowierkunst. Das sogenannte Handpoking ist hier nach wie vor Tradition. Dabei wird die Nadel nicht per Maschine sondern mit Holz und Knockenwerkzeugen in die Haut geschlagen. Entgegen jeder Annahme ist diese Art des Tätowierens schneller heilend und wohl auch weniger Schmerzhaft.
Da wir die Kultur und Handwerkskunst sehr bewundern und ästhetisch empfinden haben wir uns mit einheimischen ausgetauscht und uns entschieden, eines der wenigen Souveniere unserer Reise auf unserer Haut zu tragen. Seltsamer Weise landeten wir dann in einem Studio dessen Besitzer den Namen Krieg trägt. Das Studio im Familienbesitz erklärte uns direkt das es deutsche Wurzeln habe und zu gleichen Teilen stolz Samoanisch und Deutsch zu sein. Der Besitzer präsentierte uns dementsprechend auch seinen Bundesadler auf der Wade und wir waren irgendwie überrascht diese Verbindung zur Heimat hier auf der anderen Seite der Welt zu entdecken.
Leider war unser Aufenthalt in Apia nur sehr kurz und das stechen nahm einen Großteil unserer Zeit ein. Gerne hätten wir noch mehr von der Insel entdeckt, es bleibt jedoch eine bleibende Erinnerung auf meinem Oberarm. Das Muster was ich an sich aus kultureller Sicht geschenkt bekam, trägt für die Samoaner große Bedeutung, da es den Krieger, Mut und Kraft als Attribute widerspiegelt. Ein Band aus Speerspitzen.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 133
- måndag 18 december 2023
- ☀️ 30 °C
- Höjd över havet: 40 m
FijiNavunibaka17°36’46” S 177°27’7” E
Fidschieinseln - Lautoka

Lautoka befindet sich auf der Hauptinsel der Fidschies. Dort angekommen haben wir gemeinsam mit zwei anderen Leuten einen Fahrer für die Insel aufgetrieben und uns so die Kosten geteilt.
Unser erster Stop führte uns zu einem lokalem Markt. Hier wurden frisches Obst und Gemüse angeboten und der Geruch verschiedener Gewürze lag in der Luft. Nach kurzem schlendern ging es auch schon weiter. Wir fuhren an einem beachtlich großen aufgehäuften Berg aus Holzschnippseln vorbei und wurden darüber informiert das diese in den Wänden der hiesigen Häuser als Isolierung verwendet werden.
Next Stop der erste hinduistische Tempel unserer Reise. Farbenprächtig und nur Barfuß zu betreten. Ebenfalls müssen Knie und Schultern bedeckt sein. Und war es zu warm und so haben wir ein paar Schnappschüsse von außen aufgenommen.
Weiter ging die Fahrt zu einem Kunstmarkt. Hier wurden wir zum Kavatrinken eingeladen. Kava ist auch als Rauschpfeffer bekannt und sieht wie eine erdige Brühe aus. Das Getränk soll Angstzustände verringern und entspannen. Bei mir (Alex) hinterließ es eine taube Zunge für 20 Minuten.
Die angebotenen Kunstgegenstände waren zu meist aus Mahagoni gefertigt. Für unsere Reisepläne jedoch zu sperrig oder zu schwer. Wie so oft😁
Anschließend besuchten wir noch die Sleeping Giants. Eine langgezogene Gebirgskette die aus der Luft wohl wie ein liegender Riese aussieht. Das müsst ihr euch leider selbst vorstellen. Als wir ankamen regnete es aus Eimern und die Drohne musste in der Tasche bleiben. Dafür konnten wir allerdings einen Garten bestaunen voller exotischer Orchideen.
Unser letzter Halt war an einem kleinen Strand an dem wir den Rest der Zeit entspannt die, wieder erschienene, Sonne genossen.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 134
- tisdag 19 december 2023
- 🌬 27 °C
- Höjd över havet: 7 m
FijiVadravatobe Point18°45’28” S 178°31’23” E
Fidschiinseln - Dravuni

Dravuni ist genau das Richtige wenn man mal in Seenot geraten sollte und hofft auf einer Insel angespühlt zu werden. Die Insel misst nur wenige Hundert Meter länge und hat einen sanft ansteigenden Berg der sich langsam zum nördlichen Ende erhebt. Gesäumt von Palmenwäldern voller Kokosnüsse. Die Insel konnten wir nur mit einem Tenderboot vom Schiff erreichen. Dort angekommen gab es eine sehr kleine Dorfgemeinschaft mit ca. 20 Hütten. Auffällig hierbei vernahmen wir zum Großteil nur Frauen und Kinder und sehr wenige ältere Herren.
Die Hütten hatten weder Fenster noch Türen, Strom und dergleichen war ebenfalls nicht ersichtlich und uns wurde bewusst, dass dieses kleine Örtchen alle Bewohner der Insel ausmachte und komplett autark lebte. Es gab ein paar Hühner und Schweine, das Innere der Insel verbarg einen Garten mit Ananas und Papayapflanzen und das war es auch schon mit Zivilisation. Wir vermuten die jüngeren Männer sind über die Woche alle auf der Hauptinsel um Güter und Lebensmittel zu erwirtschaften.
Was uns voll und ganz beeindruckte war die Schönheit und der Reichtum an Natur. Wir bestiegen den Berg in 15 Minuten und konnten auf viele weitere umliegende Inseln blicken. Am Strand entdeckten wir dann die wohl größten Muscheln unserer bisherigen Reise. Jeweils eine einzelne Hälfte wog geschätzt ca.30 Kg und war deutlich größer als unser Kopf😁.
Am Strand hätten wir unzählige Stunden verbringen können, da uns so viele kleine Meeresschätze ins Auge sprangen.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 136
- onsdag 20 december 2023
- ⛅ 26 °C
- Höjd över havet: 16 m
Nya KaledonienPlace Des Cocoters22°16’7” S 166°26’16” E
Neukaledonien - Noumea

Neukaledonien gehört heute zu Frankreich. Wurde allerdings zuvor von James Cook entdeckt und erhielt deswegen auch seinen Namen. Jame Cook erinnerte die Insel mehr an das hügelige und teilweise schroffe Schottland und in der Tat sieht diese Insel ganz anders aus, als jene die wir bisher sahen.
Es gibt viele Bodenschätze und somit ist auch viel Bergbau im Betrieb. Palmen sind ehr wenige zu sehen. Die meisten wurden beim erschließen der Insel gepflanzt und so verwundert es auch kaum das der Hauptplatz Noumeas von ihnen gesäumt ist.
Unser Tag beschränkte sich darauf durch die Stadt zu bummeln.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 139–150
- 23 december 2023 07:55 - 3 januari 2024
- 11 nätter
- ⛅ 18 °C
- Höjd över havet: 44 m
AustralienCaptain Henry Waterhouse Reserve33°50’55” S 151°12’55” E
Weihnachten & Silvester in Sydney

Wir übernehmen einen Housesit für die 11 Jährige Hundedame Missy.
Zunächst brauchte sie einen Moment um mit uns aufzutauen, aber schon nach wenigen Tagen weicht sie uns nicht mehr von der Seite.
Zu Weihnachten videotelefonierten wir nach Hause und mit Freunden... Tatsächlich ist das Herz schwer zu solchen Zeiten und wir haben Heimweh. Als Trost bestellten wir uns Essen von McDonalds vom Lieferanten.
Zu Silvester planen wir natürlich das spektakuläre erste große Feuerwerk des Jahres anzusehen. Wir liefen zum Bahnhof, an den Anzeigetafel stand, dass die Innenstadt gesperrt sei, zu viele Menschenmassen drängten sich jetzt schon ins Zentrum. In der Nähe des Zentrums würde der Zug nicht mehr halten und man soll doch zu Hause feiern. Die Enttäuschung war groß und wir überlegen hin und her was wir denn jetzt machen....
Wir entschieden uns dazu auf die Anzeigetafel und Durchsagen zu pfeifen und einfach in Richtung Zentrum zu fahren soweit wir kommen. Den Rest liefen wir mit den unzähligen Menschen wie in einem großen Fluss Richtung Brücke. Nach längerem Marsch fanden wir schließlich einen Platz und feierten im das Neue Jahr. So ein unglaubliches Feuerwerk haben wir noch nie gesehen. Happy New Year!Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 150
- onsdag 3 januari 2024
- ☀️ 28 °C
- Höjd över havet: Havsnivå
IndonesienTukad Atuh8°46’31” S 115°37’17” E
Nusa Penida - Bali Indonesien

Nusa Penida ist eine von 17.000 Inseln Indonesiens. Wir erreichen die Insel per Schnellboot nach 45 Minuten.
Unsere Unterkunft ist eine Jurte, ich bin erstaunt wie viel Platz diese uns bietet. Hier bewegt man sich im linksverkehr mit dem Scooter fort. Zum Glück ist Alex ja ein professioneller Zweiradfahrer. Jeden Tag machen wir einen Ausflug um die Insel zu erkunden. Fantastische Ein- und Ausblicke konnten wir bestaunen. Wunderbare Strände, Klippen, Natur und Tempel.
Wir sahen ein Fest, natürlich sind wir neugierig und wollen schauen was gefeiert wird. So gerieten wir in einen Traditionellen Hahnenkampf. Jeder bringt stolz seinen Hahn mit, und hofft darauf ein bisschen Geld damit zu verdienen.
(Persönliche Meinung: Vielleicht hört sich das erstmal schlimm an, aber weißt du was mit den männlichen Hühnerküken bei uns passiert? Nur weil bei uns hinter "verschlossenen Türen" getötet wird, heißt es noch nicht dass das eine bessere Lösung ist. Das sich Hähne teilweise bis auf den Tod bekämpfen, ist mehr oder weniger natürlicher, als sie zu schreddern.)
Da wir uns auf Hinduistischen Gebiet befinden, ist auf jedem Familiengrundstück ein Tempel, von dem aus es nach Räucherstäbchen riecht. Allerdings werfen zwischen den Kindern, den heiligen Kühen und Tempeln auch immer wieder Feuer entzündet zur Müllverbennung, denn es gibt hier kein anderes System den Müll los zu werden.
Die Balinesen bedanken sich mit täglichen Opfergaben bei Ihren Göttern und erhoffen sich dadurch ein gutes Karma zu erhalten. Die Tiere kommen und essen z.B. den Reis oder die Kekse, der Wind trägt die Blumen und den Duft der Räucherstäbchen davon und die Sonne trocknet das heilige Wasser, so werden die verschiedenen Götter besänftigt.Läs mer

Alexander GebhardtWunderschön aber zum Schwimmen absolut ungeeignet. Es gab bereits mehrere Todesfälle wegen der zu starken Strömung dort.

ResenärIch glaube mir würde dort auch das Dasitzen und Anschauen der wundervollen Natur reichen. 😄

Justine GebhardtEs gibt ein Grundstück direkt oberhalb für umgerechnet 130.000€ zu kaufen
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 154–161
- 7 januari 2024 12:30 - 14 januari 2024
- 7 nätter
- ☁️ 31 °C
- Höjd över havet: 117 m
IndonesienBanjar Baturhening8°32’22” S 115°12’60” E
Ashram Retreat Bali Experience -Justine

Eine Woche lang ziehe ich mich in einem Retreat zurück. Ganz abseits des Indonesischen Verkehrschaos, an einem kleinen Wald finde ich Ruhe. Allerdings bringt dieser und der zugehörige Fluss auch jede Menge Kriech, Fleuch und Krabbeltiere mit sich! Die offenen Zimmer und Küche bringen jedemenge Proteine ins vegane Essen 😉. So wurde es mir erklärt. Der Pool wurde mit dem Flusswasser gespeist und war immer schön kühl.
Ich finde das Gleichgewicht mit Körper, Geist und Seele inmitten der ruhigen Umgebung im Shanti Toya Ashram. Und erlerne 5 unterschiedliche Yoga Stile. Außerdem erlernte ich die Canang-Herstellung und nahm an einem balinesischer Opferkurs teil, sang Kirtan (verschiedene Mantra's). Nahm an Balinesischen Koch- und Tanzkursen und Musikabenden teil.
Ich unterhielt mich mit dem Reisfarmer aus dem Dorf, der mir unter Tränen berichtete, dass er nur noch eins seiner 3 Reisfelder bewirtschaften kann, weil seit Jahren nicht genügend Regen zur Regenzeit fällt.
Ich führte lange Unterhaltungen mit einem Kerl aus dem Dorf der mir alles über die Wiedergeburt nach dem Tod erklärte und über die Rituale die vollzogen werden. Ich habe so viel gelernt, dass ich es hier gar nicht alles in Worte fassen kann.
Rückblickend war es eine sehr informative aber auch anstrengende Erfahrung. Ich bin froh das mitgemacht zu haben, bin aber auch froh, dass es wieder vorbei ist 😁Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 154–161
- 7 januari 2024 - 14 januari 2024
- 7 nätter
- 🌧 29 °C
- Höjd över havet: 193 m
IndonesienTukad Tawar8°31’5” S 115°15’48” E
Ubud - Bali Part 1

Um auch mal eine Zeit der eigenen Psychohygiene zu haben entschieden Ich und Justine eine Woche auf Bali, nah beieinander aber dennoch an unterschiedlichen Orten zu verbringen. Justine hat für sich ein sogenanntes Retreat gefunden um nah an der Kultur Balis Yoga zu erlernen und Meditation zu betreiben.
Ich hingegen habe mich ins Getümmel mit einem gemieteten Roller begeben und Ubud und seine Umgebung im Linksverkehr erkundet.
Der Roller wurde mir quasi vor die Haustür gebracht und hat für die gesamte Woche samt Vollkasko gerade mal 80 Euro gekostet. Die Kosten kann man in Indonesien allgemein sehr gering halten. Für einen Euro gibt es 16600 indonesische Rupiah. Und um das besser verstehen zu können > In den meisten Restaurants kostet ein voller Teller Nasi Goreng zumeist 35 bis 40tsd. Rupiah. Also zwischen 2 und 3 Euro. Mit Benzin und Unterkünften ist es ähnlich.
Ich bin fast jeden Tag auf den Roller gestiegen und habe so einiges an Sehenswürdigkeiten entdecken können. Angefangen habe ich mit den bekannten Wasserfällen rund um Ubud. Diese fungierten den meisten Besuchern als Instagramspots in denen Leute unter den Wassermassen versuchten Buddha im Schneidersitz nachzuahmen.
Ich besuchte auch Mount Batur. Ein aktiver Schichtvulkan welcher im Zentrum von zwei Calderen liegt. Also ein Vulkan im Krater zweier größerer Vulkane. Der Vulkan brach zuletzt im Jahr 2000 aus. Man kann ihn auch besteigen, allerdings wird einem hier ein guide aufgedrängt welcher unnötig ist. Ich entschied mich dagegen und blieb am Rand der Caldera in der Ferne.
An einem anderen Tag fuhr ich Richtung Canguu um dort den Tempel Tanah Lot zu besuchen. Der Tempel ist in seiner Geschichte und Legende eng mit Schlangen verbunden. Aus diesem Grund findet man hier in vielen Felsspalten auch die hochgiftige blaue Kraitschlange. Der Tempel befindet sich auf einem vorgelagerten Fels im Meer. Wenn es Ebbe ist kann man ihn zu Fuß besichtigen. Bei Flut, wie in meinem Fall, reichte es für ein Bild aus der Ferne.
Die beliebten Reisterrassen blieben mir ebenfalls verwehrt, da immer wenn ich dort ankam, der Regen begann😁. Dafür konnte ich allerdings an einem sehr schwülen Nachmittag den Affenwald von Ubud gemeinsam mit Justine entdecken.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 154–161
- 7 januari 2024 - 14 januari 2024
- 7 nätter
- ☁️ 29 °C
- Höjd över havet: 12 m
IndonesienEnjung Tanah Lot8°37’13” S 115°5’14” E
UBUD - Bali Part 2

Hier noch eine weitere Auswahl an Bildern mit Tanah Lot und dem besten Frühstück seit langem😁 sowie der unzähligen Farbenpracht und Vielfalt die Bali zu bieten hat.
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 160–167
- 13 januari 2024 - 20 januari 2024
- 7 nätter
- ☀️ 31 °C
- Höjd över havet: 13 m
IndonesienGili Trawangan8°20’57” S 116°2’24” E
Gili Trawangan - Indonesien

Gili Trawangan ist die größte Insel der Gili-Inseln vor der Nordwest-Küste von Lombok, Indonesien, und hat etwa 1800 Einwohner. Dazu kommen allerdings täglich 3.000-4.000 Touristen. Die Insel ist mit dem Fahrrad in ca. einer Stunde komplett umfahren. Auf Gili Trawangan gibt es keine motorbetriebenen Fahrzeuge. Das Inselumfeld war und ist reich an Korallen, in welchen unzählige verschiedene Fischarten vorhanden sind.
Der Klimawandel und der starke Tourismus sind für das zahlreiche Korallensterben verantwortlich und es bedarf einer Menge Aufklärung um dies zu verhindern. So lernten wir, dass es sich bei Korallen um Tiere handelt welche sich von Algen ernähren und so durch diese ihre Farbe erhalten. Durch die erhöhten Meerestemperaturen vermehren sich die Algen allerdings und werden in gewisser Art und weise Toxisch für die Korallen woraufhin diese die Algen wieder ausscheiden und deswegen ausbleichen. Ankerwerfen und unvorwichtige Taucher verschlimmern zusätzlich durch Beschädigungen die Situation.
Auf den Gilis haben wenige Leute vor ein Paar Jahren damit begonnen Stahlgebilde im Meer abzulegen und diese unter leichte Spannung zusetzen. Dies gelingt ihnen mit schwimmenden kleinen Inseln auf denen Solarplatten installiert werden. Die Korallen bilden sich innerhalb einer Woche an den Stahlkonstruktionen und färben den rostigen Stahl in kurzer Zeit weiß ein.
Rund um die Inseln kann man fast überall die riesigen Meeresschildkröten sehen, wie sie das Seegras vom Boden essen und dabei fortwährend zum Luftholen an die Meeresoberfläche kommen. Beim fast täglichen Schorcheln können wir aber auch die Falterfische, die Papagaienfische, die Picassofische, die erstaunlich großen Doktorfische sowie Kugelfische entdecken. Besonders hat mich aber der Halfterfisch begeistert. Nicht nur mit seiner Größe sondern auch dass er mit seinem langen Schnabel und seiner besonders langen Finne der einzige Fisch dieser Gattung und dieser Art ist (monotypisch).
Die Pferde in Gili sind alle äußerst dünn und sehr klein , in Deutschland würden sie wohl eher als Ponnis bezeichnet werden. Trotzdem können diese wahnsinnige Lasten ziehen, zum Beispiel packen sie 20-30 Säcke Zement auf eine Kutsche, da kann es schon mal vorkommen, dass das Pferd bei den Unebenheiten der "Straßen" öfter abhebt 😩, so leben diese Tiere nur ca 4-5 Jahre. Besonders fällt uns auch auf, dass es nur Katzen aber keine Hunde auf dieser Insel gibt. Wir fragten nach aber verstanden die Antwort leider nicht eindeutig, außer dass es etwas mit der Inselhistorie zutun hat und Hunde aus unbekanntem Grund verboten sind.
An den Gilis erkennt man was am Tourismus alles falsch läuft auf dieser Welt. Die Insel hat jeden Tag unzählige Mengen an Müll zu verkraften und doch gibt es bisher keine funktionierende Recyclingwirtschaft. In den Tagen unseres Aufenthalts gab es sogar einen Deponiebrand. Und wir erfuhren das die Deponie in den letzten 10 Jahren um 14 Meter gewachsen ist. Es mangelt an einem Umweltfreundlichen Umgang mit diesem einzigartigen Naturschatz und jeder steht in der Verantwortung, als Besucher keinen Müll zu produzieren. Dennoch wird darüber hinweg gesehen und das obwohl es sehr offensichtlich ist. Zusätzlich und obwohl es hier Wind und Sonne satt gibt, wird der Strom über Kabel von Lombok bereitgestellt welcher wiederum über fossile Brennstoffe (hauptsächlich Diesel) erzeugt wird. Die Bars am Strand zahlen nicht mal für Strom weil sie einfach die öffentlichen Leitungen anzapfen und so der Teufelskreis geschlossen wird. Was umsonst ist muss auch nicht umweltfreundlich sein. Und was billig ist bringt Plastik in rauhen Mengen mit sich. Das Ergebnis zeigt sich wie bereits erwähnt zunehmend. Die Fische verschwinden wegen den Toten Korallen, die Korallen verschwinden wegen den verschmutzten und zu warmen Meeren und dann verschwinden auch die Touristen und Einwohner da es dann nichts mehr zu bestaunen und oder zu essen gibt.
Wir wollen nicht sagen, es würde sich nicht lohnen her zu kommen. Wir wollen sagen das die Gilis es wert sind besser behandelt zu werden. Und mit Abstand aller wundersamen Sonnenuntergänge unserer Reise, haben wir hier den schönsten von allen erlebt.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 171
- onsdag 24 januari 2024
- ☁️ 17 °C
- Höjd över havet: 2 296 m
IndonesienKawah Ijen8°3’43” S 114°14’44” E
Java - Der Vulkan Ijen

Gegen 0:30 uhr wurde ich im abenteuerlichen Offroadjeep von unserer Unterkunft in Banyuwangi abgeholt. Justine musste aus gesundheitlichen Gründen im Bett bleiben und konnte zur Genesung ausschlafen. Für mich folgte ein medizinischer Check Up mitten in der Nacht und eine 1 Stündige Fahrt zum aktiven Vulkan Ijen.
Mit 5 anderen Personen aus aller Welt und unserem Guide Sunji ging es für die nächsten 2 Stunden steil Bergauf in größter Dunkelheit. Für mich auch gut so, da meine Konzentration ganz auf den kleinen stückchen Erde liegt den meine Füße berühren.
Gegen 3 Uhr erreichten wir etwas außer Atem den Kraterrand und genoßen die Stadtlichter in der Ferne.
Bereits hier mussten wir dann Atemschutzmasken aufsetzen da unentwegt Schwefelgase in rauen Mengen den Kraterschlot herauf schweben. Nun folgte ein Abstieg in den Krater. Mit vielen anderen Menschen kletterten wir langsam in Reihe hinunter. Von Oben betrachtet wie ein langer Feuerwurm einzelner Lichter nach Unten.
Die Belohnung verbirgt sich in der Dunkelheit. Unten angekommen schalteten wir unsere Stirnlampen aus und erhielten Blick auf die blauen Flammen des Vulkans. Auf unserem Planeten gibt es aktuell nur einen weiteren Vulkan der diese Art Feuer erzeugt. Es entsteht wenn sich Schwefelsäure mit der Luft verbindet und entzündet.
Direkt daneben und bei langsam aufgehender Sonne erstrahlt nach und nach das größte Säurebecken unserer Erde. Ein Kratersee so giftig und ätzend, das Schwimmen wortwörtlich einmalig ist.
Mit der Sonne, steigen auch wir wieder hinauf zum Kraterrand und beobachten das Farbenspiel.
Gegen 8 Uhr endete mein Hike am Fuß des Vulkans. Nach einer weiteren Stunde schlief ich bereits um die müden Beine zu erholen.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 172–181
- 25 januari 2024 - 3 februari 2024
- 9 nätter
- 🌧 29 °C
- Höjd över havet: 243 m
IndonesienJanan7°36’25” S 110°12’30” E
Java - Yogyakarta

Jogja ist eine typisch Indonesische große Stadt. Ihre Besonderheit liegt in der Fülle der Kulturellen Besonderheiten. Ebenfalls besonders: Yogyakarta ist als einziger Ort Javas noch durch einen Sultan regiert. Dementsprechend besichtigen wir das Kraton - den Sultanspalast und das zugehörige Wasserschloss.
Erstmals während unserer gesamten Reisezeit müssen wir hier einen Arzt aufsuchen... Justine geht's jetzt schon seit einer Woche schlecht und es scheint nicht von alleine besser zu werden. Wir kamen beim Arzt an und wurden direkt bevorzugt behandelt. Wir wurden an allen (50-70) wartenden Müttern mit Kleinkindern oder auch älteren, vorbei in einen sehr modernen Flügel des Krankenhauses gebracht. Das war mir sehr unangenehm und nicht gerechtfertigt.
Hier könnte man schon denken, dass man sich in einem Spa befindet. Wir warten nicht lange und schon bekam ich mein Arztgespräch, verschiedene Tests, meine Diagnose und passende Medikamente ausgestellt. Mir ging es schnell wieder besser.
Dass wir weiß sind und damit anders kriegen wir hier sehr oft zu spüren. Die Menschen starren uns unentwegt an, die Kinder rufen, lächeln und winken 👋 . Wir werden ganz oft fotografiert meistens "heimlich" was absolut offensichtlich ist. Aber oftmals werden wir auch von Schülergruppen angesprochen und gefragt ob wir Fotos zusammen machen können. Wir wurden sogar zwei mal gefragt ob wir Filmstars sind 😅.
Nach kurzer Neu"justierung" und 2 Nächten erholsamen Schlafs mieteten wir erneut einen Roller und fuhren zum ehrwürdigen Borobodurtempel.
Der prächtige Tempel Borobudur befindet sich ungefähr eine Stunde Rollerfahrt von Yokyakarta entfernt, und ist das größte buddhistische Denkmal der Welt. Diese antike Stätte gilt als UNESCO Weltkulturerbe. Der Tempel befindet sich majestätisch auf einem Hügel mit Blick auf üppige grüne Felder und ferne Vulkane. Immer wieder bekommen wir die Benachrichtigung aufs Handy, dass der Vulkan Merapi gerade ausbricht und wir uns deswegen auf Verkehrsbehinderungen einstellen müssen. Davon haben wir aber ansonsten nix weiter mitbekommen.
An den vier Wänden des Tempels befinden sich Flachreliefs in der Gesamtlänge von über fünf Kilometern, welche das Leben und Wirken Buddhas beschreiben. Oben angekommen finden wir insgesamt 76 Stupas, unter jeder befindet sich ein Buddha. Sowohl während unseres kompletten Aufenthaltes in der Tempelanlage als auch unser Rückweg mit dem Scooter, regnet es in strömen.
Die darauffolgenden Tage
machten wir eine Rollertour um das hiesige Umland und bestaunten wundersame Felsfomationen.
Ebenso mussten wir unser Gepäck mal neu ordnen und haben erneut zuviel Gewicht angesammelt.Läs mer

Justine GebhardtHallo Oma, mir geht's schon viel besser. Ich bin wieder topfit 👋😄
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 181–183
- 3 februari 2024 - 5 februari 2024
- 2 nätter
- ☁️ 31 °C
- Höjd över havet: 18 m
SingaporeMarina South City Park1°16’55” N 103°51’51” E
Singapur - Singapur

Gut gelandet, finden wir ganz leicht zu unserem Kapselhostel in Chinatown. Die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen war so einfach wie in keinem anderen Land bisher. Alles wird idiotensicher kommuniziert und ausgeschildert. So eine einfache Anreise hatten wir bisher noch nie.
Die Schweiz und Singapur sind aufgrund der hohen Lebensqualität
die 2 Top-Einwanderungsländer der Welt. Wir finden eine gepflegte, trotz Menschenmassen, äußerst saubere Großstadt vor. In einer Woche feiert man hier das Chinesische Neujahr. Alles ist bereits geschmückt und bunt beleuchtet.
Am nächsten Tag entschlossen wir uns einfach mal loszuziehen um zu schauen was uns erwartet. Wir gelangen easy ins Zentrum der Stadt, welche gefühlt zur Hälfte ein riesiger Themengarten ist.
Alleine in diesem Garten "Gardens by the Bay" kann man schon den ganzen Tag verbringen und staunen. Der ganze Rundgang ist außerdem sehr informativ. Die großen künstlichen Bäume sammeln das Wasser, dank der hohen Luftfeuchtigkeit, direkt aus der Umgebung und geben es dann weiter an die darunter hängenden Pflanzen.
Was wir auch lernen konnten:
Wir stießen auf ein Kunstprojekt "Liebe die Letzten - Marsch" bei dem Skulpturen von gefähredeten Tierarten einen Marsch durch diesen Garten führten. Es ist Teil des umfassenderen „Love The Last“-Projekts, einer sozialen Bewegung, die von öffentlicher Kunst angetrieben wird, um das Bewusstsein, die Finanzierung und die Unterstützung für gefährdete Tiere auf der ganzen Welt zu schärfen und Menschen zu ermutigen, Maßnahmen zu ergreifen, bevor wir diese Tiere für immer verlieren. „Love The Last March“ dient als Leuchtfeuer für eine bessere Zukunft.
Wir erkundeten auch die Umgebung um das Kunst und Wissenschafts-Museum. Das Museum ist gebaut wie eine Lotusblüte und herum sind Becken voller blühender Lotuspflanzen. Im Süden, daneben, ist eine Wasserlichtshow zu bestaunen. Im Norden führt die Helixbrücke zum anderen Ufer im Westen. Beindruckend!
Und so fühlt sich für uns die ganze Stadt an, als wären wir irgendwie in der Zukunft. Moderne Architektur gepaart mit neuesten Techniken die uns immer wieder überraschten.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 183–190
- 5 februari 2024 - 12 februari 2024
- 7 nätter
- ⛅ 32 °C
- Höjd över havet: 18 m
ThailandBan Chit Chiao7°54’1” N 98°21’9” E
Thailand - Phuket

In Phuket beginnen wir unsere einmonatige Erkundungstour Thailands. Wir freuen uns schon sehr, weil uns Thailand von so vielen unterschiedlichen Menschen empfohlen wurde.
Wir haben ein modernes kleines Apartment am Rande der City. Die Apartments befinden sich in einem Komplex mit Pool und Gym,welcher ehemals ein Studentenwohnheim war. Viele der Menschen sind aber irgendwie kein Thailänder. Stattdessen ungewohnt viele Menschen mit russischer Muttersprache. Aus reinem Interesse haben wir dies dann hinterfragt und stellten fest: Mit dem Beginn des russischen Angriffskrieg in der Ukraine strömen immer mehr wohlhabende Touristen mit russischer Staatsbürgerschaft auf die thailändische Insel Phuket.
Allein in 6 Monaten sind 791.574 russische Staatsangehörige nach Thailand gereist. Im Positiven lässt sich hoffen, dass der Großteil gegen den aktuellen Krieg ist. Ein anderer Teil sehr wohlhabend.
Da wir nun gut mit Linksverkehr vertraut sind haben wir erneut einen kleinen Roller als optimales Fortbewegungsmittel gewählt. Unsere Woche führte uns zur Big Buddhastatue, thronent auf einem Berg. Wir machten Stop um Elefanten zu bewundern und mischten uns in verrückte teilweise auch abschreckende Getümmel von Pathong. Das Bild der alten weißen alleinstehenden Männer die sich von jungen Thaifrauen bespaßen lassen ist nicht erfunden.
Die Insel fühlt sich total überfüllt an, man kann kaum einen Schritt machen ohne geschubst zu werden. Die Preise schnellten dementsprechend in die Höhe. So haben wir uns den Start hier nicht vorgestellt. Wir freuen uns deshalb um so mehr auf die nächste Insel Koh Phi Phi, in der Hoffnung, dass es dort ein bisschen entspannter zugeht.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 190–193
- 12 februari 2024 - 15 februari 2024
- 3 nätter
- ⛅ 31 °C
- Höjd över havet: 51 m
ThailandAo Pi Le7°41’5” N 98°46’2” E
Thailand - Koh Phi Phi

Koh Phi Phi haben wir am Montag mit der Fähre von Phuket aus erreicht. Koh Phi Phi ist ein kleines Archipel in der Admanen-See und besteht aus Kleinstinseln und den beiden Hauptinseln Koh Phi Phi Don und Koh Phi Phi Ley. Inseln, von denen es über 500 in Thailand gibt, bewohnte und unbewohnte, kleine und große, touristisch erschlossene und nahezu unbekannte.
Untergebracht sind wir auf Don, weil nur diese Insel bewohnt ist mit ca. 2500 Einwohnern. Koh Phi Phi Don sieht von der Luft aus wie ein Schmetterling. Die meisten Häuser befinden sich in der Mitte, auf einem schmalen Streifen von vllt 200 Metern Breite und alles ist voller Partyvolk, Geschäften und Restaurants. Alle 3 bis 4 Meter verkauft jemand Alkohol und Cannabis und die Besucher sind gefühlt alle zwischen 20 und 30 Jahren alt. Quasi wie auf einem Festival.
Koh Phi Phi Don bietet unzählige Wassersportarten und hat zwei sehr große Buchten mit geringem Wellengang. Auch sehr besonders ist das Wirken der Gezeiten. Gleich an unserem ersten Tag werden wir Zeuge der starken Ebbe. In wenigen Stunden verschwand das Meer vor unseren Füßen und zog sich fast aus der gesamten Bucht heraus. Im ersten Moment wussten wir gar nicht, dass es hier Gezeiten gibt. Deshalb hatten wir kurz Panik, dass es sich bei dem Rückgang des Wassers um einen Tsunami handele. Wir beobachteten wie die Einheimischen sich jetzt verhalten und erkennen schnell, dass sie ins Watt los ziehen um Muscheln vom Grund zu sammeln. Alles Ok.
Also konnten quasi ein tropische Wattwanderung machen und gesunkene Boote und neugierige Seeigel, Korallen und vieles mehr aus nächster Nähe betrachten.
Erwähnen möchten wir auch das in dieser Bucht 2004 fast 770 Menschen ihr Leben verloren, als ein Tsunami großteile der westlichen Küste Thailands erreichte.
Berühmtheit erhielt Koh Phi Phi im Jahr 2000 als Leonardo DiCaprio hier im Film The Beach zu sehen war. Der benannte Traumstrand im Film befindet sich auf Koh Phi Phi Ley im Naturschutzgebiet und trägt den Namen Majabeach. Ein wunderschöner weißer Strand aus pudrigem Sand. Umgeben von hohen Felsen so das man nur einen Spalt zum Meer vom Strand aus sehen kann. Der Strand war bereits für ein paar Jahre geschlossen, da zuviele Touristen Schäden am Ökosystem verursachten. Aktuell kann er wieder betreten werden von einer Anlegestelle auf der anderen Seite der Insel. Gelernt hat man wohl allerdings nicht viel. Als wir mit unserem Boot dort ankamen drängten sich hunderte nein tausende Menschen durch den Nadelohrgroßen Spalt Richtung Strand. Trotz dem großen inneren Drang selbst auf diesem Strand zu stehen, entschieden wir uns dagegen und blieben auf dem Boot. Für uns war es ein trauriges Bild und wir wünschten, der Andrang würde in einem verantwortungsvollen Maß begrenzt werden. Für die Insel und nicht des Geldes wegen. Denn immerhin bezahlt jeder 400 Baht (ca. 10 Euro) für das Naturschutzgebiet, sobald ein Fuß die Insel berührt.
Wir begnügten uns also im geparkten Boot und ließen die Drohne illegalerweise für eine kleine Runde in die Luft. Dann legten wir uns auf die Spitze des Longtailboots genossen die Ruhe, Beobachten einen Eisvogel und sinnieren eine Weile über die Form der riesengroße Berge und die Felsspalten. Ein schöner Valentinstag für uns beide 🥰.
Anschließend fuhr das Boot nochmal um die Insel und wir konnten dann ebenfalls einen Blick auf Majabeach von der Bucht aus haben. Unser Boot machte eine 30 Minütige Pause in der Majabucht und wir schnorchelten entlang der Felsen suchten Haie und beobachteten erstmals einen Papageienfisch. Haie gab es hier auch, bei der Menge an Menschen um uns herum, ließen sich jene natürlich nicht blicken.
Neben der ganzen Party und der vielen Menschen boten uns diese Inseln dennoch unglaubliche Momemente in atemberaubender Natur mit dem bisher weichestem Sand und dem vollen blau grünem Spektrum des Meeres.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 193–206
- 15 februari 2024 - 28 februari 2024
- 13 nätter
- ⛅ 29 °C
- Höjd över havet: 35 m
ThailandKhlong Wat Thale9°34’0” N 100°0’11” E
Koh Samui

Wir planten auf der Vollmondparty in Koh Phangan zu feiern. Deshalb entschieden wir uns, für einen längeren Aufenthalt auf der Nachbarinsel Koh Samui. Die Insel ist recht groß und bietet nicht nur samtweiche farbenfrohe Strände gesäumt mit Kokosnusspalmen, sonder auch tropische Regenwälder in einer Höhe von 635m und vielen Wasserfällen.
Das Inselleben ist sehr entspannt und friedlich, bis man in die Nähe des touristenüberfluteten Strandes Chaweng kommt. Dort ist überall Party und Konsum angesagt.
Sehr interessant, dass wir auf dieser Insel fast nur Deutsche treffen, und auch mehrere deutsche Restaurants und Bäckereien finden! Dies erleichtert den Kontakt und wir konnten unkompliziert ins Gespräch kommen. Wir treffen sogar auf alte Bekannte. Die Hier seit über 30 Jahren ihren paradiesischen Rückzugsort für den Winter haben.
Langsam wird uns durch die vielen Gespräche klar, dass die Vollmondparty eine Katastrophe sein soll. Wir halten nicht viel vom Thailändischen Ballermannflair und lassen deswegen Koh Phangan *Vollmondparty außen vor.
Auf Koh Samui blieben wir insgesamt 2 Wochen. Die erste Woche verbrachten wir im Norden der Insel im Bereich Mae Nam. Jeden Tag gab es einen neuen Strand zu entdecken. Wir besuchten ein Restaurant mit Ausblick auf den Strand von Chaweng, bummelten durch das sogenannte Fishermans Village und knüpften an den Abenden Kontakte zu Weltenbummlern und Kurzzeitreisenden. Für den Transport wählten wir erneut einen Motoroller. Damit erkundeten wir die bergige Umgebung und fanden einen wunderschönen Garten voller Statuen. Koh Samui ist ebenfalls Buddhistisch geprägt und strotz mit goldenen Tempelanlagen. Ein Teil der Bevölkerung ist Chinesisch geprägt so dass auch hier das Neujahr im Februar celebriert wird.
Wir besichtigen eine Villa und erfahren mehr über die baulichen Veränderungen derInsel. Die Baulandschaft ist durchwachsen, von verschiedenen Baustilen geprägt und verändert somit die Insel nicht nur zum Vorteil. Zwischen Beton und Holz scheiden sich die regen Geister. Dazwischen immer mal Bauruinen oder einstöckige Häuser lokaler Anwohner. Die Insel erfährt verstärkten Zuwachs aus aller Länder. Noch vor 30 Jahren war Koh Samui deutlich leerer und im Küstenbereich weitestgehend natürlich. Erfahren wir.
In der zweiten Woche sind wir dann in den Süden in eine andere Unterkunft gezogen um hier nochmal andere Eindrücke zu sammeln und auch noch mehr Ruhe zu finden. Im Süden gibt es zwar auch den Partystrand Lamai dennoch ist es hier gesamt ruhiger. Nach langer Zeit fahren wir mal wieder Fahrrad und erkunden leere Strände. Wir besuchten den höchsten Punkt der Insel und ließen die Seele baumeln.
Als letztes Highlight nahmen wir an einer Tour in den Ang Thong Marine Nationalpark teil. Diesmal stiegen wir in ein Kajak und paddelten zwischen hohen Felsen im offenen Meer. Türkisgrünes Wasser und pudrige weiße Sandstrände um uns herum.
Am 27.2 machten wir uns auf mit dem Nachtbus in die Hauptstadt Bangkok und verabschieden uns damit vorerst von Stränden und dem Meer.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 206–209
- 28 februari 2024 - 2 mars 2024
- 3 nätter
- ⛅ 33 °C
- Höjd över havet: 12 m
ThailandKhaosan13°45’28” N 100°29’58” E
BANGKOK

In Bangkok haben wir insgesamt 3 Tage verbracht und kamen am 28.2 am späten Abend, von Koh Samui kommend, an. Nach ausgiebigem Schlaf war unser erster Ausflug eine Taxifahrt zum Flufhafen. Hier trafen wir den Schweigervater von Justines Bruder Tom und überreichten ihm eine Tasche voller Souvenirs. Mit der Zeit hatte sich einiges angesammelt und wurde zu ungeplantem Gewicht. In diesem Sinne war es Glück das sich unsere Reiseroute kreuzte und wir wieder deutlich leichter unterwegs sein können.
Bereits am zweiten Tag machten wir einen Ausflug zu zwei sehr bekannten Märkten. Ersterer zeichnete sich dadurch aus, das ein Zug in engstem Raum den Markt passierte und alle Betreiber im Stundentakt ihre Waren und Sonnenblenden ein und ausräumten. Der Zweite Markt wurde schwimmend in Booten befahren. Wir stiegen in ein motorisiertes Langboot und fuhren dicht gedrängt durch enge Kanäle. Entlang dieser wurden verschiedenste Produkte angeboten und in die Boote verkauft.
Am Abend spazierten wir dann noch durch die berühmte Khao San Road und entdeckten ein wenig das Nachtleben Bangkoks.
Am 2.3.24 nahmen wir einen Bus und passierten die Grenze nach Kambodscha. Ziel Siem Reap mit Angkor Wat.Läs mer
Resenär
Hallo ihr Globe reise ner rin euch gehts bestimmt gut die tollen Bilder sind beeindruckend habt ihr schon heimweh viele Grüße
Justine GebhardtJa Heimweh haben wir natürlich besonders um die Weihnachtszeit... Wir machen es uns trotzdem schön 😊
Resenär
Wunderschönes Bild! 🥰