Germania
Landkreis Oberallgäu

Scopri le mete di viaggio dei viaggiatori che scrivono diari di viaggio su FindPenguins.
Le 10 migliori mete di viaggio Landkreis Oberallgäu
Mostra tutto
Viaggiatori in questo posto
    • Giorno 4

      Heilbronner Weg ohne Weg

      13 ottobre 2019, Austria ⋅ ☀️ 11 °C

      Angesichts der doch beträchtlichen Schneemenge, waren alle die "mit uns" Richtung Heilbronner Weg aufbrachen, unsicher ob die Unternehmung wirklich machbar sein würde. Von Weitem sah insbesondere die Scharte die zum Grat hoch führte angsteinflößend aus. Nach und nach kapitulierten alle Gipfelaspiranten. So kehrten auch wir leicht frustriert gegen Mittag zur Rappenseehütte zurück.Leggi altro

    • Giorno 14

      Letzter Schlafplatz uns Bekannte Gegend

      6 luglio 2022, Austria ⋅ ⛅ 21 °C

      Unser Plan näher zur Schweiz haben wir wie folgt umgesetzt. Von Kitzbühl zur nächsten Weltcupstation nach Garmisch. Auf dem Weg zwischenhalt in Seefeld für Einkauf bei einem uns bekannten Gourmetladen. Garmisch kleiner als Kitzbühel und kaum Touris. Hier gibts Sushi zum Lunch🍣. Letzte Strecke verlief teilweise vor allem Beat bekannt durch die Rundfahrt von Dornbirn. Ankunft so späht wie noch nie. Grund langsame Autos Alphornbläser und defekte am Mobiliar🤔. Jetzt genießen wir bei 🌞den AbendLeggi altro

    • Giorno 4

      Heuberg, Mittelberg und Walmendingerhorn

      12 gennaio 2020, Austria ⋅ ☀️ 1 °C

      Da ich mich gestern hauptsächlich auf schwarzen Pisten ausgetobt habe, wollte ich es heute etwas ruhiger angehen lassen ☺️
      Also, viele gemütliche Gleitwege weit durchs Kleinwalsertal - quasi Genussskifahren bei bestem Wetter 😀😀Leggi altro

    • Giorno 3

      Ifen

      11 gennaio 2020, Austria ⋅ ⛅ -1 °C

      Wegen Nebel sind wir heute erst später in den Skitag gestartet - wie vom Wetterbericht versprochen, war nach dem Nebel strahlender Sonnenschein ☀
      Zur Mittagspause haben wir uns Liegestühle auf der Sonnenterrasse gegönnt 😊
      Jochen pausiert heute mal... Ich hoffe er ist morgen wieder mit von der Partie! 😀 🎿
      Leggi altro

    • Giorno 43

      Alps Tour - Northwards to Germany

      20 luglio 2023, Germania ⋅ ☀️ 19 °C

      Although the storms seemed to have moved on, and the sun was out, it was by no means warm. We headed out at 9:30 in a fresh 15C.

      Winding our way into the first pass of the day towards St. Christoph am Arlberg, with a height of 1793m.
      https://www.stantonamarlberg.com/en/the-region-…

      The section of road leading to the Flexen pass, towards Zurs, was mostly constructed on the edge of the mountain through numerous tunnels and snowsheds. It appeared the snowshed retaining walls were quite old, and the roofs constructed later, either way they emitted an intreguing mustiness.

      We passed at least a half dozen ski areas, some towns were bustling with multi-season purpose, while others were quite literally shuttered for the summer.

      We reached Warth and took a spur route east, just for the ride. The valley towards Steeg was magnificent, and a u-turn near Kleinburg sent us back to Warth, and on our way deeper into Bavaria.

      Being such a brisk morning, we decided to stop for a quick coffee, and enjoy a warm homemade apple strudel in Schrocken. With the temperature still around 15C, decided to add the jacket liners as the chill was setting in.

      Finally reaching the far valley, we meandered along the highway till we intersected with Schnepfau, and took a narrow winding road over to Bezau before getting back on the highway.

      Another side route took us into Scharzenberg, were we fueled up the bikes, and removed the extra layers added earlier; it was now quiet warm out, around 20C. A helped an older gentleman whom was having issues with the self-pay at the pump. Though language was a barrier, enough button mashing did the trick. He happily went on his way, including the open flap for his filler 🤣

      Getting nearer to our night's destination, we rode through Riedbergpass. The road resembled more of a mildly accordioned snake with its back-to-back curves slithering through the gulley along the mountain's edge. There wasn't much traffic, and it was so much fun, we decided to do the eastern section twice, by doubling back!

      Finally arrived in Oberstdorf mid-afternoon. Once checked in, unpacked, and rested, we went for a short walk to explore the downtown area. There was a fair bit of bustle and activity, and looked as though an upcoming event was being set up.

      Back at the hotel, we enjoyed the late afternoon sun in solitude by the outdoor pool.

      We decided against doing the hotel buffet dinner; still a little scared from the last buffet dinner... So we wandered in to town to see what was available. Weirdly enough a couple of the places weren't even open for dinner service, and most looked like tourist traps. Settled on a place near the hotel that A had reviewed earlier.

      As the sun faded and the evening descended, we were met with the rising strong and overpowering odor of freshly applied manure (commonly used to top dress the surrounding fields) in our hotel room... 🤢 We had left the windows open for fresh air, and were basically suffocated by the aroma. Wee!
      Leggi altro

    • Giorno 1

      Bad Oberdorf

      7 novembre 2022, Germania ⋅ ⛅ 4 °C

      Unsere erste Etappe führte uns nach Bad Oberdorf bei Bad Hindelang in das Allgäu, wo wir unsere Freundin Leonie besuchten.
      Mit der deutschen Bahn trafen wir ungewohnt pünktlich ein und bestellten zum Abendessen Pizza – was sich als Herausforderung herausstellte, da der Eingang zu dem Haus relativ versteckt ist und es darauf hin zu einer, schlussendlich, erfolgreichen Schnitzeljagd mit dem Liefermann kam.
      Bei Bilderbuchwetter und ausgerüstet mit neuen Wanderschuhen begaben wir uns die folgenden Tage auf diverse Wege in der direkten Umgebung – leider verpassten uns die erst kürzlich saisonal-geschlossenen Hütten einen Motivations-Dämpfer, doch die Ausblicke boten angemessen Trost.
      Zum Einstieg wählten wir den Bärenweg und Vaterlandsweg, gekrönt von der Besichtigung des Schleierfalles, der jedoch schon gut an Wasservolumen eingesteckt hat. Als Steigerung folgte dann ein Tagesausflug von Bad Hindelang den Hirschbachtobel hoch – der Weg führte ununterbrochen direkt am Gebirgsbach entlang - über das Oberjoch und den Wildbachtobel wieder herunter.
      Daraufhin reichte unsere Beinkraft nur noch für einen finalen Ausflug durch Bad Hindelang und Bad Oberdorf, ehe wir in Form eines Roadtrips von Leonie in Aschaffenburg abgesetzt worden. Insgesamt bot uns die Zeit im Allgäu einen ruhigen und sehr schönen Einstieg in unsere Reise – vielen lieben Dank nochmal an der Stelle an Leo!
      Leggi altro

    • Giorno 46

      Obergünzburg

      24 luglio 2023, Germania ⋅ ☁️ 21 °C

      Day 45:
      Distance: 30.19 km (1,481.72 km)
      Steps: 43,013 (2,114,845)
      Move time: 6h42 (328h03)
      Spend: £0.00 (£670.06)

      🇩🇪 Memmingen to Obergünzburg. 🇩🇪

      I've been loving Bavaria so far, with its pretty pastel-coloured assortment of buildings. Even with the consistent waves of hard storms, occasionally interrupted by spells of pure sun, I made my miles to Obergünzburg with relative ease today, stopping only to cut my toenails on a bench outside the famous basilica of Ottobeuren. That's something I love about this trip; it reinforces that there are no real rules in life, only what's expected of you. Want to eat a whole tub of ice cream in public? Alright. Want to sleep in a bush? Sure. How about on a bench? Go for it, mate. Rules can be stupid, and sometimes I find it's just better to think: 'who (or what) am I really affecting negatively by doing this?', and sometimes even 'who's really going to stop me?' Happiness is freedom, and freedom is happiness. Anyway, in Obergünzburg I've been very kindly allowed a place to stay with Tjorven and Ringo, two friendly eighteen year olds. We cooked some delicious traditional German food together and then enjoyed an evening playing frankly an outrageous amount of table tennis. Thanks so much to the both of them and to Tjorven's mum Sarah, who allowed me to stay here even if she couldn't be around herself!Leggi altro

    • Giorno 4

      Lunch with a view (Kaiserschmarrn)!

      10 giugno 2023, Austria ⋅ ☁️ 19 °C

      For lunch we visited the highly reconvened cafe Ulta which was towards the end of the trail from Holzgau. The food was great and I don’t think I’ve ever had a meal with a better view before.

      I had a traditional dish called ‘Kaiserschmarrn,’ which is like shredded pancakes but FAR better. They tasted more eggs and very sweet with raisins, lingonberry jam, and Apple sauce, topped with icing sugar… diabetes is knocking at my door.Leggi altro

    • Giorno 16

      Col de petit Bernhard-Hittisau

      5 agosto 2022, Austria ⋅ ⛅ 28 °C

      Am nächsten Morgen fällt es uns nicht leicht, uns von diesem traumhaften Ort zu trennen. Versöhnlich stimmt uns der Plan, die Abfahrt über die knapp 8km führende Kammpiste nach Rosiere zurück zu versuchen. Wir hoffen, dass die Piste so früh noch nicht von der anderen Seite gesperrt ist.

      Wir folgen der Kammstraße mit aufregenden Ausblicken und kreuzen mehrere Skipisten, die über die „Crete du Roc Noir“ führt und begegnen Rangern in ihren Pickups, die die Strecke inspizieren. Die Piste ist offen und damit nimmt unser letzter Offroad-Ausflug ein schönes Ende. In Rosiere finden wir sanitäre Einrichtungen, wir können uns frisch machen und suchen uns ein bereits geöffnetes Cafe, in dem wir frühstücken. Zurück fahren wir die Passstraße über den kleinen Bernhard weiter nach Italien.

      Die kommenden 450km führen uns durch den Mont-Blanc-Tunnel durch das Rhone-Tal über den imposanten Furkapass, entlang des Vorderrhreins über Chur nach Hittisau im österreichischen Bregenzer Wald. Hier beziehen wir zum Abschluss für 2 Tage ein festes Quartier in einem schön gelegenen Bauernhaus und erkunden u.a. den Wasserwanderweg an der Bolgenach. Eine gelungene Tour findet einen schönen Abschluss und wir sind gespannt auf das nächste kleine Abenteuer mit unserem dann ausgebauten Landy.
      Leggi altro

    • Giorno 3

      Traumtour, Traumwetter, Traumtag

      23 luglio 2023, Austria ⋅ ☁️ 23 °C

      Ein spezieller Tag steht an, denn

      1. Es ist Sonntag und um 6.00 Uhr klingelt der Wecker und
      2. Mein Zwillingsbruder Paul hat Geburtstag.

      Letzteres bedeutet für mich, schon seit ich denken kann, "mitgehangen, mitgefangen". 😅
      Wird er älter, werde ich es also mit. Echt fies. Wenigstens hat er beim Älter werden ganze 5 Minuten Vorsprung.
      Ich an seiner Stelle würde diesen Umstand ja übrigens nutzen und ständig kommen mit: "Ach Häschen, als ich in deinem Alter war...."😂 .

      Macht er aber nicht, hat er noch nie gemacht. Ich habe eben einen sehr gutmütigen "großen" Bruder. 💞

      Und weil ich so eine gute Schwester bin, feier ich meinen Brudi, seinen Tag (und vielleicht auch ein klitzekleines bisschen mich selbst) heute ganz besonders:

      Als Torte gibt's einen Deluxe-Müsliriegel und die Party findet in Form einer tagesfüllenden Aufgabe rund um den Vilsalpsee statt. Den Schrecksee bekommt's als hübsche Zugabe oben drauf und Traualpsee sowie Landsberger Hütte liegen auch noch am Weg.

      Das Wetter legt sich zudem richtig ins Zeug, sonniges und stabiles Kaiserwetter von früh bis spät ist angesagt. Könnte also nicht besser sein, what a day.

      Und so starten wir um kurz vor 8 Uhr am besagten Vilsalpsee. Ruhig und mit toller Spiegelung liegt er da. Erinnert mich ein wenig an Norwegen.

      Es geht los mit etwas Frühsport. Zunächst 800 Hm Aufstieg liegen im ersten Teil vor uns. In vielen steilen Kehren geht es über blütenreiche Hänge und vorbei an einigen neugierigen Kälbern hoch zum ersten Sattel, der hinteren Schafwanne.

      Wir brauchen bei alldem etwas mehr Zeit als gedacht. Haben nicht eingerechnet, dass ich a) hier oben Handy Empfang habe und b) schon so früh so viele Anrufe erhalte, mehrere Ständchen inklusive.

      Eine vorbei laufende Gruppe bekommt die Gesangseinlagen meiner Freunde und Familie scheinbar mit, denn als wir sie später einholen, schicken sie mir spontan auch noch ein Liedchen im breitesten Bairisch entgegen.

      Wie lieb. Ich freu mich über die herzliche Geste und bin gleichzeitig peinlich berührt. Trubel um meine Person ist mir ja immer... sagen wir mal suspekt.
      Ich feier halt lieber andere Menschen, die mir lieb und wichtig sind. Und da gibt's so viele von, dass ich übers Jahr betrachtet schon genug Party habe.

      So, weiter geht's auf halber Höhe in nettem Auf und Ab Richtung Schrecksee. Soll ein absoluter Insta-Spot sein.
      Als wir ihn um die Ecke kommend das erste Mal sehen, verstehe ich den Hype ein wenig. Tieftürkis, eingebettet in saftig grüne Grasmatten und halt Lage, Lage, Lage. Die Sonne scheint, alles leuchtet. Die reinste Postkartenidylle. Hach, wat is dat schön hier!😍

      Hier machen wir Mittagspause. Satt gegessen, aber noch nicht ganz satt gesehen geht es irgendwann weiter über den nächsten Sattel, denn der Saalfelder Höhenweg wartet noch auf uns.

      Auch hier läuft es sich gut daher, immer tolle Bergpanoramen vor Augen. Ein paar kleine Kraxelstellen und Seilversicherungen sorgen dabei für Abwechslung. Zum Glück, denn zeitweise holt uns ein Mittagsloch ein. Immer dieses olle Fresskoma mitten auf Tour.

      Hält aber zum Glück nicht allzu lange an, und bald haben wir im letzten Aufstieg auch den 3. Übergang (Steinkarscharte) für heute erreicht. Wahlweise könnte man noch mit der Steinkarspitze und der Lachenspitze zwei Gipfel mitnehmen, wir entscheiden uns aber zu Gunsten unserer Zeitplanung für den direkten Weg hinab zur Landsberger Hütte.

      Wollen heute abend noch essen gehen, nicht dass es nachher zeitlich zu eng wird alles. Ein Stück Käsekuchen auf der Hütte passt aber trotzdem noch rein.😀

      Der Abstieg über den schicken Traualpsee gestaltet sich anschließend vergleichsweise unspektakulär. Teils steil über schottrigen Forststeig erreichen wir nach weiteren 1,5 Stunden unseren Ausgangspunkt. Es ist inzwischen kurz nach 17 Uhr, die Zufahrtsstraße zurück nach Tannheim ist also wieder geöffnet. Passt.

      Bilanz:
      7 Std. Gehzeit, mit Pausen und Einkehr sind es 9 Std. geworden. Mehrmals Sonnencreme nachgeschmiert, Christians Nacken sieht trotzdem aus wie ein zu lange gegartes Brathähnchen. Ups.

      Und: Eine super glückliche Cathi. War das ein toller Tag. Der wird mir sicherlich lange in Erinnerung bleiben.

      Zum Abschluss gönnen wir uns wie geplant noch ein deftiges Abendessen im Restaurant und fallen ziemlich bald ins Bett.
      Leggi altro

    Potresti conoscere questo luogo anche con i seguenti nomi:

    Landkreis Oberallgäu, Landkreis Oberallgau

    Unisciti a noi:

    FindPenguins per iOSFindPenguins per Android