- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 977
- söndag 30 april 2023 16:00
- 🌧 17 °C
- Höjd över havet: 71 m
FrankrikePointe de la Bonne Terrasse43°12’8” N 6°39’13” E
Super Gau 😨

Mein Tolino hat seinen Geist aufgegeben...über Nacht...gemäss Internet vermutlich das Display kaputt...😭
Damit ich nicht ganz unausstehlich werde, habe ich mir auf dem letzten Camping zumindest noch ein Schnulzenbuch aus der Occasions Bücherei über der Waschmaschine gekrallt😉
Auf der Suche nach einem E-Reader haben wir nur ausländische Eigenmarken gefunden. Aber sind die kompatibel sind mit unseren deutschen E-Books...?🤔
Also haben wir uns überlegt, an welchem Ort wir länger bleiben möchten und jaaaa.... einen Tolino bei Amazon bestellt🤷♀️
Lieferzeit eine Woche. Wir machen uns also gemütlich auf den Weg zu einem unserer Lieblingsplätze in der Nähe von St. Tropez. Natürlich kam die Lieferung einen Tag früher als angekündigt und dann noch mit Passwort für den Empfänger...Mist...😬 Wir haben von unterwegs die Reception informiert, aber anscheinend habe ich einen Anruf des Lieferanten verpasst und das Päckli wurde nicht abgegeben😭 Anruf an Amazon Hotline: Neuer Lieferversuch am nächsten Tag. Bis Mittag kein Mail mit Lieferankündigung, also gemäss Hotline heute keine Lieferung, sondern erst am nächsten Werktag...und es war Freitag😢
Also starten wir eine Wanderung. Und...na klar...nach einer Wanderstunde kommt eine Mitteilung, dass das Päckli in den nächsten 1-3 Stunden geliefert wird...mit neuem Passwort😠 Also Reception das neue Passwort mitgeteilt und förmlich zurück gerannt...falls der Lieferant es doch nur persönlich abgeben sollte😥 Ist klar, dass das Päckli erst in den frühen Abendstunden geliefert wurde, oder...🙄
Umsomehr geniessen wir die Küstenwanderung am nächsten Tag. Eine der schönsten, die wir kennen. Aber war die schon immer so anstrengend? Oder sind wir älter geworden?😉 Ist ja schon ein paar Jährchen her, seit wir das letzte Mal hier waren. Die tollen Ausblicke und das Blau des Meeres haben sich jedenfalls nicht geändert. (Anke)Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 971
- måndag 24 april 2023 23:00
- ☁️ 15 °C
- Höjd över havet: 32 m
SpanienCala de la Fosca41°51’31” N 3°8’17” E
Zweite Chance

...für die Costa Brava😉
Nachdem Beat im Herbst noch mit seinem Fuss kränkelte (meine Güte, das scheint ewig her) konnten wir die gepriesenen Wanderwege nicht laufen. Zudem gefiel uns der Stellplatz in Palamós nicht so wirklich, und wir hatten die Costs Brava eigentlich schon abgehakt. Ein Fehler, wie sich jetzt herausstellte😊 Zum Glück schwärmten auf dem letzten Stellplatz zwei St. Galler dermassen von Tossa de Mar, dass wir uns kurzfristig entschieden, doch noch zur Küste zu fahren. In der Nähe fanden wir einen gemütlichen (Nebensaison😉) Campingplatz und machten uns auf die Socken, resp. Trekkingsandalen. Passte genau: 1.5 Stunde hin wandern, "e chli lädele", Restaurantbesuch, Glacestand, 1.5 Stunde zurück wandern. So waren die Kalorien schon wieder abgearbeitet😎 Danach wagten wir uns nochmal nach Palamós, diesmal aber auf den Campingplatz mit Meersicht. Alles möglich in der Nebensaison, im Sommer steppt hier sicher der Bär. Auch von hier wunderschöne Küstenwanderungen. Vielleicht sollten wir uns nächstes Mal an ein mehrtägiges Teilstück wagen. Braucht allerdings wohl etwas Organisation und Hotelreservationen mit Hund. Aber man muss ja noch Pläne haben...😁 (Anke)Läs mer

ResenärDas ist mindestens originell, wenn vielleicht auch nicht sehr praktisch. 😉 ... Ihr macht gwundrig für diese Gegend. Danke für den Tipp.

Liz und Thomas on tourWir lieben die Costa Brava und finden sie mega abwechslungsreich. Schön, dass ihr der Gegend eine 2. Chance gegeben habt 🤩.
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 964
- måndag 17 april 2023 19:00
- ⛅ 18 °C
- Höjd över havet: 700 m
SpanienMonestir de Montserrat41°35’40” N 1°50’27” E
Montserrat

Jedesmal beim Vorbeifahren dachten wir ...Irgendwann, irgendwann schauen wir das Kloster an... Nun, die Gelegenheit war günstig: Semana Santa vorbei...kein Wochenende...gute Wettervorhersage. Also rauf zum Kloster.
Den Knabenchor um 13.00 haben wir leider ganz knapp verpasst, darum sind wir erst mal gemütlich mit der Zahnradbahn auf den Berg und waren total überrascht. Damit hatten wir nicht gerechnet. Kaum Leute auf den Wegen und eine spektakuläre Bergwelt. Auf Wegen, die fast schon an den Caminito del Rey erinnerten kraxelten wir zu den Ruinen alter Ermitas bis es nicht mehr weiterging. Hier sassen wir dann in ehrfürchtigem Staunen vor Gottes Werk.
Des Menschen Werk zur Ehre Gottes haben wir uns dann gegen Abend angeschaut, als die Reisebusse bereits den Heimweg angetreten hatten. Eine so stimmungsvolle Kirche haben wir selten gesehen. Vielleicht lag es daran, dass wir fast allein waren, aber auch hier sassen wir ehrfurchtsvoll in einer Bank und staunten. Jeder für sich allein, weil jemand mit dem Hund draussen bleiben musste. Blöd nur, dass wir beide ohne Handy in die Kirche sind, somit gibt es also kein Foto🤷♀️ Da wir dort oben übernachtet haben, war ich am Abend noch in der Vesper mit Mönchsgesang und am Schluss auch noch mit Knabenchor. Was für ein Hörvergnügen😍 Während der Andacht passte es für mich nicht, Fotos zu machen, so bleibt als fotografische Erinnerung der Raum mit den vielen Kerzen. Der Kirchenraum wird wie so vieles von unseren Reisen in unseren Herzen bleiben. (Anke)Läs mer

Liz und Thomas on tourIch freue mich für euch, dass ihr zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort wart. Da ist es auch nicht schlimm, keine Fotos zu haben. An magische Momente kann man sich auch so gut erinnern. Montserrat steht auch bei mir schon seit geraumer Zeit auf der Bucket List. Bisher haben wir es jedoch noch nicht geschafft, dort vorbeizukommen. Das holen wir auf jeden Fall eines Tages nach.

ResenärHat uns auch sehr gut gefallen 😍 … nur die schöne Wandertour haben wir verpasst 🙃👍😘
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 959
- onsdag 12 april 2023 17:00
- 🌬 30 °C
- Höjd över havet: 8 m
SpanienPlatja del Saler39°23’14” N 0°19’60” W
Valencia


ResenärUtopia oder Jules Verne, aber doch nicht Spanien! Wenn doch, Respekt!👍

openendSehr eindrücklich. Wir kamen aus dem Staunen nicht mehr raus. St. Gallen hat sich vom Stararchitekt Calatrava übrigens eine Bahn- und Bushaltestelle im Miniformat gegönnt😉 Für mehr Infos: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ciutat_de_les_A…
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 957
- måndag 10 april 2023 22:00
- ☁️ 18 °C
- Höjd över havet: 726 m
SpanienYecla38°42’51” N 1°7’10” W
Mar y Montaña

Ja, wir leben noch😉
Nach rund 4000km in Marokko waren wir aber etwas reisemüde und sind wieder mal an der Costa de la Luz "hängen geblieben". Das ist eine unserer Herzenzgegendenden, unendlicher Strand von Conil bis Tarifa.
Irgendwann packte uns das Reisefieber aber doch wieder😁 Die Frage, ob über Atlantik- oder Mittelmeerküste zurück, liess sich mit einem Blick auf die Wetterkarte schnell beantworten...ganz klar Mittelmeer🌞🌡
Ein Abstecher in die Berge sollte es dann aber schon noch sein und so befolgten wir den Rat unserer marokkanischen Reisefreunde, und fuhren ins Hinterland von Benidorm. Ein Traum für uns Schweizer ...Berge UND Meer... Einfach toll, danke für euren Tipp, Britta und Achim😊
Auch "europakontour" bewegten sich aufs Mittelmeer zu und so beschlossen wir, die Ostertage gemeinsam zu verbringen. Wir fanden Platz auf der Finca Caravana, Treffpunkt für Afrikafreunde. Abseits von jeglichem Rummel und Komfort😅
Sonne, Wind und der damit verbundene Staub riefen Erinnerungen an unser letztes Treffen in Marokko wach. Zusammen wandern, gute Gespräche, gemeinsam Essen und "Apéröle" und fast zu schnell trennten sich unsere Wege wieder... Adeos und Hasta la vista Renata und Christoph🤗 (Anke)
P.S. Obwohl wir gerne ein weiteres "Fähnli" gehabt hätten, haben wir Gibraltar wieder nicht besucht🤷♀️ Aber wir konnten den Felsen von unserm Strand-Übernachtungsplatz sehen. Gilt das schon für die Flagge🇬🇮😅
Was meint ihr?Läs mer

openendDie marokkanischen waren besser. Aber die offenen, also nicht in Plastik verschweissten Erdbeeren vom Markt sind schon ganz lecker.
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 940
- fredag 24 mars 2023 22:00
- 🌙 15 °C
- Höjd över havet: 16 m
SpanienRío del Valle36°4’16” N 5°40’48” W
Marokko mit Hund

Wir waren schon etwas aufgeregt, was uns erwarten würde. Im Internet kursieren immer noch Geschichten von Giftködern um die Strassenhundpopulation in den Griff zu kriegen. So kauften wir im letzten europäischen Hundeshop noch einen Giftködermaulkorb. Leider gab es nur noch das Modell "Baskerville"😂
Nach den ersten Tagen mit Maulkorb dachten wir uns aber, dass, wenn an einem Ort viele "alteingesessene" Strassenhunde unterwegs sind, sicher keine Giftköder rumliegen. Besonders aufmerksam waren wir also vor allem dort, wo keine Strassenhunde waren, also fast nirgends...😉
Die Strassenhunde...
Obwohl grösstenteils relativ gut genährt und oft auch in friedlicher Koexistenz mit den Menschen lebend, natürlich ein trauriges Thema. Ich beschränke mich hier nur auf unsere Erfahrungen mit ihnen.
Die marokkanischen Strassenhunde sind gross. Die meisten kamen als Einzelgänger oder zu Zweit. Sie waren freundlich, zurückhaltend, ja fast höflich und es gab keine Probleme. Im Gegenteil, Nona freundete sich mit vielen an und teilte Wasser- und Futternapf. Gar aufdringliche Hunde wurden von ihr mit Bellen und Anspringen in die Schranken gewiesen, was wiederum die Marokkaner entzückte und zum Lachen brachte. 2-3 mal kamen wir in die Nähe eines grösseren Rudels, wo dann auch sofort ein paar Hunde aufsprangen und in unsere Richtung bellten. Nachdem wir dann umgekehrt sind, legten sie sich wieder hin und alles war gut.
Die Menschen...
Die meisten Marokkaner hatten Freude an Nona und wollten sie auch streicheln, haben aber kaum Erfahrung, wie man auf einen Hund zugeht. Die Jungs imitieren oft ein Bellen und die ganz Mutigen fassen sie ganz kurz am Rücken an. Die Mädchen kommen in Gruppen und sagen "Oooh...magnifique..." und beugen sich dann zu dritt oder viert von oben über sie um sie zu streicheln🙄 Das wurde ihr dann aber doch manchmal zu viel und sie rettete sich jeweils mit einem Bellen aus der Situation. Wir haben es dann oft so gelöst, dass wir streichelwilligen Menschen ein Hundeguezli in die Hand gedrückt haben und die Freude war auf beiden Seiten gross😊 Das grösste Erstaunen rief jeweils ihr Ballspiel hervor. Vor allem die Kinder spielten mit Begeisterung mit ihr und dachten, dass so ein "dressierter" Hund seeehr teuer wäre😉
Die Souks...
Eng, oft Lebensmittel auf dem Boden, viele Menschen und noch mehr Katzen. Wenn immer möglich haben wir Nona im Wohnmobil gelassen oder sie bei den Lebensmitteln kurz auf den Arm genommen.
Der Müll...
liegt überall. Und wenn man so einen kleinen "Staubsaugerhund" hat wie wir, kann das ganz schön anstrengend sein. So hatte sie gegen Schluss auch "die grosse Kotzerei", was uns in der Gegend von Casablanca zum Tierarzt führte. Auch die vielen Glasscherben können ein Problem sein. Wir hatten immer Pflaster und einen Hundesocken im Rucksack, was wir aber zum Glück nicht gebraucht haben.
Die Campingplätze...
Wir konnten sie auf jeden Platz mitnehmen und es war manchmal entspannter als in Europa, weil sie oft auch ohne Leine beim Womo sein konnte und mit anderen Hunden auf dem Platz spielen. Und es stört sich niemand an ein bisschen Hundegebell, das ja nebst dem Muezzin eh die verlässlichste Geräuschkulisse in Marokko ist😅
Hundefutter...
Gibt es im Carrefour und Marjane. Auch auf einigen Souks haben wir grosse Säcke mit Futter gesehen, aus denen man die gewünschte Menge abwiegen konnte. Wir haben ihr Futter mitgebracht, können also nichts über die Qualität sagen.
Zoll...
Der marokkanische Zoll hat sich nicht für die Hundepapiere interessiert. Auf der Rückreise hat uns der spanische Zoll durchgewunken und wir haben nicht reklamiert😉 Welche Papiere man braucht habe ich in diesem footprint bereits beschrieben: https://findpenguins.com/1i8og0iurz2ii/footprin…
Fazit...
Wir würden jederzeit wieder mit unserem Hund nach Marokko gehen. Immerhin hat sich hier auch ihr Verhältnis zu Katzen entspannt, weil die einfach überall sind 🐈 (Anke)Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 940
- fredag 24 mars 2023 21:00
- Höjd över havet: 293 m
MarockoOued Dardara35°10’34” N 5°18’29” W
Letzte Tage in Chefchaouen und Resümee

Wir sind jetzt in 80 Tagen nicht um die Welt, sondern quer durch Marokko gereist.
Marokko ist chaotisch, farbenprächtig bis sandbeige, wohlriechend bis stinkend, einfach ein Kontrastprogramm zu unserem gewohnten Bild.
Dabei zeichnete sich durch das Wasservorkommen im Norden ein gewaltiges soziales Gefälle zum viel ärmeren Süden ab.
Vom Womo aus die unendliche Wüste erleben, die vollen, bunten Souks durchstreifen, Marrakesch mit dem Djemaa el Fna, die freundlichen Marokkaner kennenlernen... Toll. Demgegenüber sehe ich aber: zuwenig 1001 Nacht, zuviel Menschen- und Tierarmut, zuviel Müll und für viele jungen Marokkaner kaum eine Perspektive für eine solide Zukunft.
Marokko war absolut eine längere Reise wert und wird mir als d a s spezielle Land in Erinnerung bleiben. (Beat)Läs mer

Happy-WomoToll, das wir mitreisen dürften und die tollen Bilder genießen konnten. Euer Resümee hat mein Gefühl zu diesem Thema auch bestätigt 😉 Vielen Dank und ein fröhliches Weiterreisen 🚐👍
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 935
- söndag 19 mars 2023 18:00
- Höjd över havet: 711 m
MarockoChefchaouene35°10’35” N 5°16’3” W
Unterwegs

Jede Fahrt ein Erlebnis...
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 933
- fredag 17 mars 2023 21:00
- Höjd över havet: 144 m
MarockoOued El Millah34°57’10” N 5°31’38” W
Markttag

...ohne Worte...

openendEher Ali Babas Höhle😅 ...komm nur schauen...nimm kleine Teppich für Womo...😉 Aber die Teppiche sind schon wahnsinnig schön, in dem Moment wirklich schade, dass wir keinen brauchen.
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 926
- fredag 10 mars 2023 21:00
- 🌙 17 °C
- Höjd över havet: 837 m
MarockoOued Tiysakht32°0’18” N 6°43’14” W
Augenweide

Nach wochenlanger Dürre, in der die fast einzigen Farbtupfer die Händler mit ihren Schals waren, explodiert hier bei den Wasserfällen von Ouzoud die Natur förmlich. Wasser ist Leben...das wird einem in Marokko immer wieder sehr bewusst. Am Fluss werden Felder mit Eseln gepflügt, es gibt sehr viele Olivenhaine, das Getreide wächst... Die Menschen haben ein Auskommen, was sich auch in den gepflegteren Dörfern zeigt. Ein Landschaftsbild, das entfernt an die Toskana oder den Luberon erinnert. Vielleicht haben sich deswegen viele Deutsche und Holländer hier in der Gegend niedergelassen und betreiben kleine Campingplätze und Riads.
Die letzten zwei Monate waren wir zwischen 1-3 Tagen an einem Platz. Wir merken jetzt, dass uns das, nebst den ganzen Eindrücken müde gemacht hat. Hier ist nun die Zeit und der Ort für uns, mal wieder etwas länger zu verweilen. Das Wohnmobil bekommt eine längst fällige gründliche Innenreinigung, Wäsche wird gewaschen, administrativer Kram wird erledigt...
...Und wir sind im Wanderfieber. Da es mittlerweile am Nachmittag ziemlich heiss wird, erwandern wir morgens gefühlt jeden Esel- und Ziegenpfad in den Schluchten um uns herum. Zum Wasserfall müssen wir natürlich auch, wenn wir schon hier sind😉 Dorthin geht's am Abend. Die meisten Touristen sind bereits weg und die Affen durchsuchen die Papierkörbe nach Essensresten . Zwei Boote paddeln noch mit lachenden Gruppen junger Marokkaner bis fast unter den Wasserfall, ein Bootsbetreiber bringt uns für 10 MAD ans andere Ufer, wo wir bei einem Orangensaft dem entspannten Treiben zuschauen...
Morgen geht's weiter. Mittlerweile klettert das Thermometer nachmittags auf 30°, da ist das Wandern auch der Müller's Lust nicht mehr (Anke)Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 920
- lördag 4 mars 2023 22:00
- ☁️ 17 °C
- Höjd över havet: 460 m
MarockoMarrakesch31°37’27” N 7°59’47” W
MARRAKESCH

Das erste Mal waren wir vor etwa 10 Jahren in Marrakesch, damals via Flugzeug. Jetzt per Camper, also mussten wir uns wohl oder übel durch das 'Gewusel' dieser Grossstadt kämpfen.
Unser Navi, mit dem Hang uns immer wieder mal gerne in Extremsituationen zu bringen, führte uns vor ein schmales Tor (etwa so breit wie unser Womo) und dann sollte es durch die Vor-Medina weitergehen. Meine sonst immer ausgeglichene, beste Ehefrau von allen, begann zu fluchen und forderte mich mit dem Satz heraus: 'da fahre ich im Leben nicht durch'. Als kleine Randnotiz: umkehren war keine Option, da 1. so ein starker Verkehr herrschte und 2. retour verbotene Fahrtrichtung war.
Ein alter Marokkaner mit Fahrrad kam auf mich zu und meinte: 'ça va, Monsieur'. Meine Gedankengänge: wenn ein zittriger Mann mit Velo da durchkommt, schaffe ich das mit dem Womo auch. Und siehe da, es wurde zwar ziemlich eng, aber wir schafften das und standen mitten im Zentrum dieser quirligen Stadt.
Marrakesch haben wir dann sehr entspannt erlebt. Die Angebote in den Souks war vielfältiger und die Verkäufer waren humorvoller und lockerer als im übrigen Marokko. Wir haben das also 100%ig verdreht zu allen Reiseführern erlebt.
Und was wäre Marrakesch ohne den
DJEMAA EL FNA. Ich liebe diesen Platz mit den Geschichtenerzählern, der Musik, den Gassenküchen, den Marktschreiern... für alles hat's hier platz. (Beat)Läs mer

Liz und Thomas on tourNavi und Extremsituationen kommen mir irgendwie bekannt vor 😱. Wenn hinterher alles gut gegangen ist, kann man drüber lachen 😅. Um Marrakesch würde ich auf jeden Fall mit dem Womo einen großen Bogen machen. Die Stadt empfand ich als extrem chaotisch (aber gleichzeitig auch als sehr faszinierend). Euch weiterhin eine gute Reise mit möglichst wenig Sackgassen 😜.

ResenärWir sind der festen Überzeugung das unsere Navis miteinander Verwand sind 😂
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 919
- fredag 3 mars 2023 15:00
- ⛅ 20 °C
- Höjd över havet: 576 m
MarockoDar Lanbi31°31’48” N 7°52’11” W
Schluchtenfahrt

Nun waren wir parat für die beiden bekannten Schluchten Todra und Dades. Unterwegs "stolperte" man hin und wieder noch über Nachwirkungen des grossen Regens. Aber das Wetter war gut, obwohl es in den Schluchten nachts doch noch recht frisch war😨
Die spektakulären Felswände der Todra Schlucht erreicht man rasch, dementsprechend viel Rummel ist hier auch. Nachdem aber gegen Abend die franz. Wohnmobilkarawane ihres Weges zog und die Touristen zurück in ihre Riads fuhren, nächtigten wir in unserem "Hüsli" direkt am Eingang der Schlucht und machten noch einen ruhigen, beschaulichen Abendspaziergang durch die beleuchtete Schlucht. Sensationell😊
In der Dades Schlucht übernachteten wir direkt beim "Affenpfotenfelsen" (was wir nur mit viel Fantasie erkannten😉) und am nächsten Morgen wanderten wir in die Schlucht, bis der Bach uns irgendwann zur Umkehr nötigte. Auf Ziegenpfaden ging es dann den Berg rauf, mit schönen Ausblicken auf die alte Kasbah mit ihren grünen Feldern. Es schien Ewigkeiten her, dass wir frisches Grün gesehen haben und unsere Augen waren hocherfreut.
Leider hat mich am nächsten Tag der "Marrakech-Express" niedergestreckt, wie die Einheimischen hier salopp zur Magen-Darm-Grippe sagen😅 Also Zwangspause in Ouazarzate🤷♀️
Mittlerweile geht es mir aber wieder besser und wir sind auf dem Weg nach Marrakech. Ohne Express, weil der Tiz-n'-tTiska Pass eine Grossbaustelle ist. Auf der Passstrasse sind uns von Marrakech her viele LKW's mit Kühen auf dem Dach entgegen gekommen. Wo die wohl hinfahren...🤔 (Anke)Läs mer

ResenärTolle Bilder 👍 Wecken bei uns die Abenteuer Marokko Lust. Aber der Regen muss ja echt krass gewesen sein 😘
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 908
- måndag 20 februari 2023 20:35
- 🌙 14 °C
- Höjd över havet: 687 m
MarockoKsebt An-Namous31°4’49” N 4°0’29” W
Zahltag

Nach der herzlichen Verabschiedung des 'Campingplatzbesitzer mit der eingeschlagenen Mauer' geht's frohen Mutes weiter nach Merzouga.
Auf halber Strecke müssen wir an einem der zahlreichen Polizeistopps wirklich unsere Papiere zeigen. Ein sich sehr wichtig (Wort kommt wohl von: Wicht) nehmender Polizist klärt Anke auf: beim Schild "Halte Police" - das war ein Rollstopp; kostet 400 Dirham (ca. 38 €). Frau Müller handelt das nach alter marokkanischer Manier auf die Hälfte runter - ohne Quittung geht's weiter.
In Merzouga haben wir Glück. Auf einem tollen Campingplatz stehen wir direkt an der Wüste, die Karawanen ziehen praktisch durch unser Womo.
Da Anke kocht, mache ich mich mit Nona auf den Weg, die traumhafte Gegend zu erkunden. Herrlich, diese Ruhe, diese Weite, ich fühle mich hier so wohlig 'krümelig' klein, und das ist ein wirklich tolles Gefühl. Ein junger, sympathischer Marokkaner begegnet mir und es entsteht ein lebhaftes, interessantes Gespräch. Plötzlich packt er seinen Rucksack aus. Nanu, denke ich, packt der jetzt sein Butterbrot aus oder ist jetzt tea-time? NEIN. Er legt mir doch tatsächlich ziemlich scheussliche Souvenirs auf dem Sand aus - und ich bin in einem dieser schrecklichen Verkaufsgespräche. Da kommt der rettende Gedanke. Sorry, ich habe ja kein Geld dabei. Nee, so einfach komme ich natürlich nicht davon. 'Ich begleite dich zu deinem Womo'. Ich komm so langsam ins Schwitzen: 'was war am Wenigsten hässlich? Gut, die kleinen Glasgefässe mit Sand gefüllt könnten noch passen, die sind doch ganz ansehlich. Ich wähle drei davon aus. Er zeichnet schwungvoll eine Zahl in den Sand, ich streich die durch und schreibe mal mutig den halben Betrag in den Sand. Er reicht mir die Hand und sagt ok. Da weiss ich, dass ich zum zweiten Mal reingefallen bin.
Was die Moral von dieser kleinen Geschichte ist, bleibt jedem selber überlassen. (Beat)Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 906
- lördag 18 februari 2023 17:00
- Höjd över havet: 1 022 m
MarockoGoulmima31°41’12” N 4°57’32” W
Regen in Südmarokko

Wir haben es geschafft😊 Wir waren die ersten, die vom Schlammplatz fuhren, nachdem sich das dicke französische "WohnmobilmitAnhänger" so richtig festgefahren hatte und auf einen Traktor oder Ähnliches wartete😕
Trotz (oder wegen) Regen war es eine spannende Fahrt. Jetzt wurde uns so richtig bewusst, dass durch die Dörfer ja meistens nur die Hauptstrasse asphaltiert ist. Trottoir gibt's nicht. Das ist nur Staub und jetzt halt Matsch. Abgehende Strassen in die Dörfer, dto. Was sind wir doch verwöhnt...
Hier in Goulmima haben wir einen wirklich schönen Campingplatz gefunden. Mit dicken Kieselsteinen. So einfach kann man uns glücklich machen😉 Gestern morgen machten wir uns zur Weiterfahrt bereit, aber...uuups...die 300m Zufahrtsstrasse war weg, also irgendwie eine Schlammwüste, nicht mehr befahrbar😨 Okay, bleiben wir spontan noch eine Nacht😅 Im Internet recherchiert und die App "MaRoute" gefunden, die Strassenzustandsberichte und -Sperrungen zeigt. Zustände kriegten wir dann bei diesen vielen gelben Warnhinweisen. Wir sind umzingelt von Überflutungs- und Schneesperrungen. Also vielleicht ganz gut, dass wir hier festsassen😉 Heute Morgen dann Grossauflauf auf der Strasse vorm Camping. Um 10.00 könnt ihr fahren. Okay, um 12.00. Ne, dauert nur noch halbe Stunde...Inshallah...🤦♀️ Da die Sonne sich wieder zeigte, entschieden wir uns noch eine Nacht zu bleiben und dem Treiben marokkanisch gelassen zuzusehen. Unser Campingplatzbetreiber war aber nervös, ein paar Camper wollten unbedingt abreisen und eine Gruppe mit 9 Wohnmobilen hatte sich angemeldet.
So kam es dann zur ultimativen marokkanischen Lösung: Ein Wohnmobilgrosses Stück von der, den Camping umschliessenden Lehmstampfmauer wurde eingerissen, um auf die vom Regen unversehrte Hauptstrasse zu gelangen😂 Das wurde dann von allen Beteiligten: Nachbarn, Arbeitern, Polizei, Gouvernement und uns Campern mit einem "Berberwhisky" gefeiert...Bienvenue en Maroc...😊
Wir sind zuversichtlich, dass die meisten Strassensperrungen bereits aufgehoben und die Strassen durchgehend befahrbar sind und machen uns morgen auf den Weg nach Merzouga. Inshallah 🌟 (Anke)Läs mer

Happy-Womo🤦Oh, das liest sich ja wie ein Krimi, drücken Euch die Daumen für Eure Weiterfahrt

ResenärDie wichtigsten Worte für diese Situation: schuia-schuia, mischin muschkil, inshallah ... toi,toi,toi euch👍

Resenärsituativ interpretiert verstehe ich's als: nur langsam, mit der Ruhe, ein klein wenig, es bizzeli, vorsichtig, ungefähr ... ein relativierendes "Allerwelts-Wort"
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 903
- onsdag 15 februari 2023 23:00
- Höjd över havet: 1 193 m
MarockoMagramane31°3’3” N 6°34’37” W
Was ist schlimmer

...als Sandstaub im Womo...?
MATSCHE !!! 😤😂
In Agdz waren wir noch guter Dinge😊 Ein bisschen kühler zwar, aber zum Wandern top. Nona hat ein Horn von einer Ziege gefunden und war auch happy...bis wir ihr klar machten, dass das Teil nicht ins Womo kommt😂
Heute dann, nach einer "aussichtslosen" Fahrt stehen wir auf dem Stellplatz "Maison d'hôtes Amridil", einen Steinwurf von der bekannten, gleichnamigen Kasbah entfernt, die den alten 50 Dirham-Schein zierte. Es könnte so schön sein, aber seit gestern regnet es und dafür ist der Boden hier einfach nicht geschaffen. Obwohl es stabil aussieht und auch mit Kies vermischt ist, haben wir uns schon bei der Ankunft fast festgefahren. Nichtsdestotrotz haben wir optimistisch parkiert und uns gemütlich eingerichtet. Ein kurzer Spaziergang im Nieselregen zur Kasbah ..."Non merci, wir möchten die Kasbah jetzt nicht besichtigen...Non, auch keine Führung zu gute Preis"...🌧 Und wieder zurück zum Womo. Brot gebacken, Spaghetti Bolognaise gekocht, Glas Wein und ein "Tatort" vom Tablet. Gerade vorm ins Bett gehen noch eine "Pippi-Runde" mit Nona und dabei mit den Crocks fast im Schlamm stecken geblieben. Ob wir hier je wieder rauskommen? Es soll noch bis Freitag regnen...🙈🙊😨 (Anke)Läs mer

Liz und Thomas on tourStellt euch mit allen Nachbarn gut, die Sandbleche und Spaten haben 😜. Toi, toi, toi 🍀

ResenärGutes Gelingen ansonsten bleibt euch nur das Warten bis der Boden wieder trocken ist 😉
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 897
- torsdag 9 februari 2023 17:00
- ☁️ 18 °C
- Höjd över havet: 710 m
MarockoKsebt n’Aït Hakka30°18’50” N 5°49’49” W
Wüstenfeeling

In M'Hamid haben wir uns eine Tour in ein Wüstencamp gegönnt. Mit Fahrer im 4x4 Jeep. Mit Nona im Körbli zwischen uns auf dem Rücksitz😊 Nach den ersten 15 Minuten im "cat-cat Wüstenschiff" durch die kleinen Dünen hat sie gekotzt. Ins Körbli🤮😂 Man kam sich teilweise aber auch vor wie auf hoher See. Zum Glück ging es ihr anschliessend wieder besser, aber wahnsinnig begeistert war sie von der Fahrt nicht😯
Am Abend vor der Abfahrt dachten wir auf einmal, dass es eigentlich ziemlich blöd ist, bei Nachttemperaturen von 3° in einem Wüstencamp zu übernachteten😨🙈 Aber die Sorge war unbegründet, im Camp schlief man in Lehmhäuschen, die die Wärme bis weit nach Mitternacht speicherten😥 Bei unserer Ankunft waren wir allein und erwanderten die Dünen, die im Abendlicht wie Pulverschnee vor uns lagen. Keine menschlichen Spuren und Geräusche. Irgendwann sah man auch das Camp nicht mehr und wir genossen absolute Stille. Traumhaft. Am Horizont eine Karawane🐪🐪🐪 ...vielleicht Lawrence von Arabien? Auch Nona war wieder zufrieden und raste die Dünen rauf und runter. Am Abend kamen noch junge Portugiesen und wir hatten einen gemütlichen Abend mit Trommeln am Lagerfeuer.
Unser Campingplatz Betreiber Jamal ist ursprünglich Nomade und das Wüstencamp wird von seiner Familie geführt. Unser junger Fahrer (ein Cousin😉) zeigte uns Orte, an denen er mit seiner Familie früher gelebt hat. Stein- und Sandwüste, wo ehemals Gemüse- und Getreidegärten waren. Die vielen versiegten Brunnen😟 Der fortschreitende Wassermangel nötigte sie und viele andere schlussendlich zur Sesshaftigkeit. Man merkte den Menschen dort an, dass sie im Herzen Nomaden geblieben sind und ihre Seele der Wüste gehört. Der Ausflug war vermutlich überteuert (wir sind halt keine guten Händler🤷♀️🤷♂️) aber wir trösten uns damit, einen ganzen Nomadenclan unterstützt zu haben und verbuchen es als Spende😅 (Anke)
P.S. Der Wüstensand ist kein Sand, wie wir ihn von unseren Stränden kennen. Es ist eher Feinstaub, der sich überall in jede Wohnmobil Ritze schleicht. Ständig. Auch ohne Wind und bei geschlossenen Türen. Meine Haare fühlen sich nach zwei Tagen an wie ein alter Wüstenteppich und ich sehne mich nach einem durchasphaltierten deutschen Stellplatz😂 Nein, das ist natürlich Quatsch, das mit dem Stellplatz. Ok, vielleicht ein ganz kleines bisschen. Ganz kurz.😉 Ich nenne es meine kleine persönliche "Marokkokrise"😅 Die aber nach zwei Tagen schon wieder vorbei ist. So werde ich also weiterhin die Händler und Kinder freundlich lächelnd abwimmeln und putzen...putzen...putzen...😂 (Anke)Läs mer

Resenärich habe damals nur gefegt. Bloß kein Wasser nehmen, dann wird es übel. Hatte swiffer dabei und das hat gut geklappt.

openendJa, ich fege auch ohne Wasser. Mit Handfeger, Swiffer wäre eine Idee. Mal schaun, ob ich sowas hier kriege😉

ResenärIn Einkaufszentren habe ich sie gesehen. Findet man auch auf dem Land im nirgendwo.
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 894
- måndag 6 februari 2023 22:00
- Höjd över havet: 551 m
MarockoTâlhâ29°48’3” N 5°43’11” W
Unterwegs

Die Temperaturen steigen und wir fahren Richtung Wüste. Durch den Antiatlas mit wunderbaren sonderbaren Felsformationen, sehen Palmenhaine im tief unten gelegenen ausgetrockneten Wadi und erleben das stundenlange "Nichts".
Die Menschen am Strassenrand winken freundlich und strecken den Daumen hoch👍 Sobald man aber irgendwo anhält, kommen die Kinder: "Stylo, Bonbon, Dirham...", die Verkäufer: "Komm in meinen Laden" Ich: "Ich brauche nichts" Verkäufer: "Nur schauen, nur schauen...kleine Teppich für Wohnmobil", die selbsternannten Guides, etc...etc...😩 Man kann es ihnen nicht verdenken, sind die Touristen doch oft die einzige Möglichkeit zum Geldverdienen. Heute nervt es mich aber gerade ein wenig und ich bin froh um die Stille hier in Jamal's Camp...(Anke)Läs mer

Resenärwir waren 2019 dort und wussten gar nicht, wohin wir zuerst schauen sollten. Eine so eindrückliche Landschaft, das Farbenspiel. ♥️

ResenärSuper schöne Fotos 😍. Kann dich gut verstehen, dass das ewige Ansprechen manchmal nervt und nur der böse Blick hilft 😔. Ich (Susanne) hab mal im Januar den Rest unserer Weihnachtsplätzchen an 2 Kinder in Marokko in so einem Berberdorf verteilt. Plötzlich war ich von zig Kindern umringt und hab mich echt bedrängt gefühlt, weil sie gaben keine Ruhe, auch als die Tüte leer war.

Liz und Thomas on tour"Kleine Teppich für Wohnmobil" kommt uns sehr bekannt vor 🤣.
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 887
- måndag 30 januari 2023 12:00
- ☀️ 22 °C
- Höjd över havet: 37 m
MarockoTalat Ou Haiss29°48’18” N 9°49’37” W
Sonnentage 🌞

Während es im Hohen Atlas schneite und in der Wüste nächtliche Minusgrade herrschten, genossen wir ein paar warme Sonnentage an der Küste. Zuerst auf dem Nid d'Aigle, dem Adlerhorst, einem scheinbar bekannten Paragliding Punkt mit einem hübschen kleinen Hotel und einem coolen Restaurant. Personal und Gäste waren alle relaxt und das grosse Thema war natürlich der Wind. Weht er zu stark, zu schwach...? Von Westen oder Osten...? Wir genossen einfach nur die traumhafte Aussicht und waren auch mit wenig Wind seeehr zufrieden😉
Dann noch ein paar Tage in Aglou auf einem fast schon europäisch anmutenden Campingplatz. Natürlich fest in französischer "RiesenWomobilmitAnhängerHand"😅 Den superschönen Strand einmal nach rechts zu den bunten alten Fischerhäusern gewandert und einmal nach links zu den schier endlosen Felsformationen, die ihre volle Pracht aber nur bei Ebbe zeigen. Zurück auf der Strandpromenade, wo man sich schon für den "Freitags-Familienansturm" rüstet. Auch hier kommen am Wochenende viele Familien ans Meer. Mit Tajine-Topf, Decke und Sonnenschirm⛱ (Anke)Läs mer

ResenärAuch nicht gerade tolle Wettervorhersagen bei euch .... aber das Meer ist traumhaft schön… zum dahinschmelzen 😍👏😘
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 881
- tisdag 24 januari 2023 21:00
- 🌙 11 °C
- Höjd över havet: 288 m
MarockoAït Boukha28°56’41” N 9°56’40” W
Von der Küste zum Palmenhain und zurück

Von Tafraoute ging es über spannende, aussichtsreiche kleine Strassen ans Meer. In Legzira mussten wir von unserem Stellplatz hoch über dem Meer unendlich viele Treppen runterlaufen und nach der Strandwanderung zum berühmten Felsentor leider auch wieder rauf...😧 So blieb es am nächsten Morgen bei einem Blick zum Strand😉
Sidi Ifni...Sidi Ifni hatten wir uns irgendwie anders vorgestellt...irgendwie...keine Ahnung wie genau... Vielleicht Hippie mässiger...?🤷♀️ So liefen wir durch fast leere Strassen, bis wir zum Souk kamen. Hier war es sehr lebendig und es waren vor allem Einheimische unterwegs. Das "versöhnte" uns wieder mit dem Ort. In der Gassenküche haben wir uns dann trotz "frischem" Kamel, resp. Dromedar spontan für Dorade und Poulet vom Grill entschieden😅 Dromedar probieren wir ein anderes Mal...vielleicht...😉
Weiter ging es dann langsam Richtung Wüste. In Guelmim waren wir leider zu spät für den Kamelmarkt und sahen nur noch die "Restposten"😉 Die Stroh- und Heuballen waren auch schon wieder gepackt und verschnürt, und so machten wir uns auf den Weg zum Palmenhain nach Tighmert🌴 Als wenn die Zeit stehen geblieben wär. Keine Strassen, nur Staubwege. Verfallene Lehmbauten und halbfertige Häuser, aber drei tiptop gepflegte Moscheen... Im Palmenhain floss munter das Wasser durch die kleinen Kanäle, aber die Gärten wirkten verlassen, wie aufgegeben. Vielleicht wohnen hier nur noch die Alten?🤷♀️ So interessant und aus der Zeit gefallen das auch für uns ist, so perspektivlos wird es wohl für die jungen Leute sein.
Nach einem Blick auf den Wetterbericht (üble Nacht-Minusgrade in Zagora😨) haben wir unseren Plan, von hier aus direkt weiter Richtung Wüste zu fahren geändert, und sind nochmal ans Meer...Meer geht immer...🌅 (Anke)Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 876
- torsdag 19 januari 2023 08:00
- 🌙 6 °C
- Höjd över havet: 993 m
MarockoTafraout29°43’24” N 8°58’59” W
Angemalt

Eine Velotour durch kleine Dörfer und Landschaften mit bizarren Felsformationen. In Europa bekommen wir schon viel amüsierte Blicke und ernten einige Lacher, wenn Nona wie eine Königin in ihrem Anhänger sitzt. Hier sind wir eine Attraktion. Kinder kommen gelaufen und Gruppen schwarz verhüllter Frauen kriegen sich gar nicht mehr ein vor Lachen😂
Irgendwann tauchen am Horizont die bemalten Felsen auf. Der Belgier Jean Verame hat sie 1984 mit Hilfe von einheimischen Feuerwehrmännern bunt angemalt. Überwiegend blau. Da der Zahn der Zeit auch an diesen Felsen, respektive deren Farbe nagt, sind sie zwischenzeitlich "renoviert" worden und erstrahlen in neuem Glanz. Hier eine ganze Felsformation in Blau, dort ein Gebilde in Rot/Schwarz. Ein einzelner runder blauer Stein liegt im Nirgendwo und auf vielen blauen Felsen leuchten bunte Steine. Sinn oder Unsinn? Uns hat es jedenfalls gefallen. Uns begegneten unterwegs 1-2 Jeep und ein "Overlander" ansonsten hatten wir die Steine für uns😁
Auf der Rückseite standen dann noch zwei Womos, die das Bild aber zum Glück nicht störten. Ich bin ganz glücklich mit den Übernachtungsverbotsschildern, die dort überall stehen. So cool es wäre, hier zu übernachten, so sehr würde es auch die Stimmung von diesem speziellen Ort kaputt machen. Man stelle sich vor, wir hätten nur zwischen, meist weissen, Wohnmobilen einen Blick auf die bunten Steine erhaschen können...
Und es gibt hier in Tafraoute wirklich tolle Plätze mit Freihstehcharakter für 15 MAD, das sind nicht mal 1.50 Euro. Das gibt den Leuten Arbeit und einen kleinen Verdienst. Der freundliche alte Mann, der jeden Abend das Geld einziehen kommt, der Nachtwächter, der besorgt ist, ob Nachbars Fahrräder auch abgeschlossen sind. Der Bäcker, der jeden Morgen mit seinem Rad vorbeikommt. Die Frau die anbietet deine Wäsche zu waschen und die vielen anderen Händler, die hoffen, ihre Ware an den Mann resp. die Frau zu bringen. Am Anfang fand ich das ziemlich nervig und wusste nicht damit umzugehen. Mittlerweile kaufe ich etwas, wenn ich Interesse habe, die anderen werden mit einem freundlichen "Non Merci" ihres Weges geschickt. Die Kinder kommen natürlich auch vorbei und fragen nach Bonbon und Stylo. Das ist schon schwieriger, aber da wir sie nicht zu "Bettlern" erziehen wollen, haben wir uns entschieden, nichts ohne Gegenleistung zu geben. Die ganz Mutigen wollen Nona streicheln und ein paar haben sogar Ball mit ihr gespielt und die Leine gehalten. Auch hier öffnet Nona die Herzen und es gibt aufeinmal andere Fragen, als nach Bonbon und Stylo. Wie heisst sie, woher ist sie, was kostet sie...😉
Unser Weg führt uns nochmal ans Meer nach Sidi Ifni. So nehmen wir etwas wehmütig Abschied von Christoph und Renata. Aber wir sind sicher, dass wir uns bald wieder über den Weg "fahren"😁 (Anke)Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 874
- tisdag 17 januari 2023 21:00
- 🌙 9 °C
- Höjd över havet: 993 m
MarockoTafraout29°43’24” N 8°58’59” W
Gipfeltreffen

...in Tafraoute
Auf dem absolut genialen Freistehplatz haben wir uns mit Renata und Christoph von "europa-kontour" verabredet. Wir kommen schon zwei Tage früher, fahren hin und her um den perfekten Platz zu finden, die Auswahl ist riesig. Palmenhain oder Bergsicht🌴🌄🤔 Endlich zufrieden steigen wir aus dem Womo und... stehen neben Kathrin und Jürgen, die wir vor zwei Jahren in Sizilien getroffen haben. Die Welt ist ein Dorf😄
Kaum sind die beiden weitergezogen, treffen Renata und Christoph ein. Es gibt viel zu erzählen und beim gemeinsamen Essen teilen sie mit uns ihre letzte Flasche Juraçon Wein. Der hat für uns eine besondere Bedeutung, waren wir doch im Abstand von einem Jahr beim gleichen "workaway" Einsatz zur Weinlese im Béarn Gebiet😊 (Anke)Läs mer

ResenärDie gute Nachricht: Es ist nicht die letzte Flasche (es lohnt sich, zu bleiben😉). Die kleine Präzisierung: es handelt sich um den Jurançon, der wächst weit weg vom Jura (und ist wohl deshalb sehr gehaltvoll und ziemlich süss).
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 872
- söndag 15 januari 2023 21:00
- 🌙 10 °C
- Höjd över havet: 944 m
- 29°45’12” N 8°58’0” W
Tête de Lion

Durch das Tal der Ammeln sind wir im schönsten Abendrot auf dem Camping Tête de Lion angekommen, die bekannte Felsformation hier in der Gegend. So richtig erkannt haben wir den Löwenkopf aber erst am nächsten Tag. Okay, je nach Blickwinkel könnte es auch ein Affe sein, aber das haben wir für uns behalten😉
Das Tal der Ammeln:
Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts (teilweise sogar bis heute) lebten die Bewohner des abgelegenen und lange Zeit nur schwer erreichbaren Tals als Selbstversorger von den Erträgen ihrer kleinen Felder, auf denen sie Gerste, Kartoffeln und Gemüse anbauten, und von Baumfrüchten wie Oliven, Mandeln, Granatäpfeln und Arganien, aus deren Samen Öl hergestellt wurde. Außerdem betrieb man in kleinem Umfang Viehzucht (Schafe, Ziegen, Hühner). Nach ausbleibenden Regenfällen in den 1970er und 1980er Jahren sind viele Männer auf der Suche nach Arbeit in die Städte im Norden Marokkos oder sogar nach Europa abgewandert und unterstützen ihre Familien mit Geldtransferleistungen. (Wikipedia)
Von hier aus haben wir eine Wanderung zu einem der verfallenen Dörfer gemacht. Man sieht gut, wie die Lehm- und Steinbauten langsam wieder eins mit der Natur werden. "Asche zu Asche" gewissermassen. Es sieht fast aus, wie nach einem Erdbeben. Als der Muezzin der nahen Moschee zum Freitagsgebet rief, hörte sich das Echo von den Bergen an wie ein Didgeridoo, Gänsehautfeeling. (Anke)Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 870
- fredag 13 januari 2023 10:00
- ☀️ 10 °C
- Höjd över havet: 945 m
MarockoTaddart29°45’12” N 8°58’1” W
Abschied vom Meer

Der Abschied von der traumhaften Küste ist uns nicht leicht gefallen, lieben wir doch das Meer und die Weite. Besonders das kleine Surfdorf Sidi Kaouki ist uns ans Herz gewachsen. Auf dem Camping Soleil "Chez Ali" haben wir uns so wohl gefühlt, dass wir fünf Tage blieben. Nona hat Freundschaft mit den drei Strassenhunden geschlossen und teilte sogar ihr Futter mit ihnen. Auch ein paar Schildkröten drehten täglich ihre Runde🐢 Aber schliesslich sind wir ja nicht nach Marokko um das Meer zu sehen. Also auf geht's Richtung Wüste🌴
Wir fuhren die R105 von Agadir durch den Antiatlas nach Tafraoute. Eine Bilderbuchstrecke, nach jeder Kurve ein "Wow" Ausblick. Und es hatte viiiiele Kurven😄 Am Anfang sehr gut ausgebaut, endete sie dann in einem schmalen Teerband mit ausgefransten Rändern. Zum Glück war sie nicht viel befahren, denn beim Kreuzen mussten jedesmal beide Autos vom Teerband runter, damit es passt. Besonders abenteuerlich bei entgegenkommenden Bussen und Lastwagen🙈
Vor der Fahrt ins Inland wollten wir ja auch noch in den Carrefour um unser Weinlager aufzustocken. Beim letzten Mal standen wir ratlos vor dem "alkoholfreien" Wein- und Bierregal, bis ich mich getraut habe ganz schüchtern zu fragen, ob es auch Wein mit Alkohol gäbe. "Mais bien sûr" Geheimnisvoll zeigte er auf eine Tür mit der Aufschrift "Cave". Aber malheureusement war es Freitag, der heilige Tag der Moslems, und dann hat die "Alkoholcave" immer geschlossen😭 Aber heute hat es geklappt und wir haben Wein gebunkert. Das hört sich jetzt ein bisschen nach "Alki" an, aber man muss bedenken, dass es im ganzen Land nur seeeehr wenig Orte gibt, wo man Alkohol (auch Bier) kaufen kann. Umso mehr erstaunen mich die extrem vielen Glasscherben von Wein- und Bierflaschen. Das habe ich so noch in keinem Land gesehen. Die können unmöglich alle von den Touristen sein...🤔 (Anke)Läs mer

ResenärWas ein schöner Straßenhund … wäre mir schwer gefallen ihn nicht mit einzupacken 🤪

ResenärIch kann mir gut vorstellen wie schwer es war den Strand zu verlassen … so ist es uns in Andalusien ja auch ergangen. Aber hey, das Abenteuer ruft und wer kann da schon wiederstehen … auf in die Wüste und viel Spaß euch 👍😘
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 865
- söndag 8 januari 2023 22:00
- 🌙 15 °C
- Höjd över havet: 13 m
MarockoSidi Kaouki31°20’56” N 9°47’38” W
Unterwegs

Am Anfang nehmen wir die Autobahn. Breiter, weniger Verkehr, einfacher zu fahren. Dachten wir und klemmen uns hinter einen Bus... der dann aber urplötzlich anhielt, halb auf dem Randstreifen, halb auf der rechten Spur... Leute wurden raus gelassen und liefen quer über die Fahrbahn zur anderen Seite🙈 Und auch sonst wird die Standspur hier anders genutzt als bei uns: grasende Kühe, Schafe, Hühner ...Menschen mit vollen Taschen die auf eine Mitfahrgelegenheit warten... und in Stadtnähe auch gern mal Radfahrer und Jogger😅 Bienvenue...
Die Landstrassen sind natürlich spannender. Schon allein wegen den teils scharfen, ausgefransten Strassenrändern, die die Strasse notabene schmaler machen. Hier wird selbst das Ausweichen zum Abenteuer🙈 Man kommt also viiiel langsamer vorwärts, aber es gibt so viel zu sehen, dass es einem gar nicht so vorkommt. Immer wieder Schafhirten am Strassenrand, die freundlich grüssen. Wenn sich die Eselkarren häufen, ist ein Dorf nicht weit. Menschen, stehen oder sitzen am Strassenrand, mit Gepäck und ohne, und warten...worauf...?🤔 Es gibt hier den Spruch: "Ihr Europäer habt die Uhr und wir haben die Zeit". (Anke)Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 859
- måndag 2 januari 2023 21:00
- ☁️ 16 °C
- Höjd över havet: 8 m
MarockoDouar El Ghenadra33°14’44” N 8°29’27” W
Bienvenue

...en Maroc 🤗
Für spanische und marokkanische Verhältnisse legte die Fähre nahezu pünktlich ab. Mit "nur" 1 Stunde Verspätung😉 Auf dem Schiff dann gute 30 Minuten bei der Passkontrolle anstehen "Bienvenue en Maroc", dabei nettes Gespräch mit einem Marokkaner, der mir Tipps zur SIM Karte gab et "Bienvenue en Maroc". Diesen Gruss bekamen wir noch häufig zu hören... Beim Anstehen (40 Min) vor dem Autoscanner. Ein komisches Ding, wo man drunter fahren musste und dann schnell aussteigen...vite...vite... damit der Scanner mit seinen Röntgenstrahlen das Womo durchleuchten konnte. Auf meine Frage, was sie denn damit bezwecken, wurde ich verständnislos angeschaut: "c'est pour les choses interdit" ooookaaay🤔 Beim Zoll (30 Min)...Passkontrolle...Autopapiere...Waffen? Drohnen? Drogen? Der Drogenhundführer kam nur zum Fenster und streichelte Nona, die auf Beat"s Schoss sass...Tout va bien? Bienvenue en Maroc...et bon voyage😁
Wie für viele Marokkoreisende war auch für uns Asilah die erste Anlaufstelle. Zur Aklimatisierung gewissermassen. Ein hübsches Städtli, fast könnte man sich noch in Andalusien wähnen...fast... Beim Essen im Restaurant wurden uns dann einzelne Päckli Tempotücher angeboten (von Kindern mit Hundeblick) Sonnenbrillen (von coolem sonnenbebrillten Machotyp) Ketten und Armreifen (seine Frau ist auch Schweizerin...ha..ha...ha...so ein Zufall😉) Bilder auf Plastik gemalt (jedes wurde genauestens erklärt, obwohl wir deutlich(🤔) kein Interesse bekundet haben) und zum Schluss wollte der Schuhputzer noch unsere Trekkingsandalen putzen... Bienvenue en Maroc😂 (Anke)Läs mer

ResenärKaum zu glauben, aber Frau Google übersetzt dir das einwandfrei. Kommt mind zweimal die Woche 🙃😬

openendJa, hab ich mir auch übersetzen lassen, um sicherzugehen, dass meine SIM Karte nicht irgendwie gesperrt wird...

Liz und Thomas on tourMit Asilah habt ihr einen guten ersten Standort ausgewählt, um euch ein wenig in Marokko einzugewöhnen. Das war bei unserer kleinen Rundreise auch der erste Ort, den wir besuchten. Wir sind schon gespannt, wie eure Reise weitergeht ...
Liz und Thomas on tourJa, auch wir merken immer mal wieder, dass wir älter werden. Man läuft munter durch die Welt und dann wird einem wieder einmal schlagartig bewusst, dass der Zahn der Zeit an einem nagt 😳. Umso wichtiger ist es, dass man es sich so lange es geht gut gehen lässt 🥳. P.S. Ich lese alle Bücher über mein Smartphone (ohne das ich aufgeschmissen wäre 🥴).
openendAuf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Braucht es dafür eine App?Auch wenn es mir vermutlich zu klein wäre könnte ich es ja wenigstens mal einrichten. Für den Notfall, falls das wieder mal passiert. Wir sind ja noch eine Weile unterwegs😊
Liz und Thomas on tourLade dir einfach die Kindle App herunter. Ich finde das Lesen über diese App super komfortabel 👍. Ich nutze schon seit vielen Jahren nichts anderes mehr.
Tina u. Uwe auf Womo-TourIch schließe mich Liz an. Habe einen Kindle als E-Reader und für den Fall der Fälle die Kindle App auf dem Smartphone. Doppelt abgesichert! Es gibt auch andere Reading-Apps fürs Handy, falls du kein Kindle-Fan bist: z.B ReadEra. Ist auch ne gute, kostenlose Reading-App.
openendIch werde es mal ausprobieren. Unsere Bücher sind alle vom CH Verlag "Orell Füessli" und ich leihe fast alles über eine CH Online Bibliothek aus. Aber auch dafür müsste es ja eine Smartphone Lösung geben. Ich werde recherchieren😊 Vielen Dank für eure Tips👍
Resenärdie On Onleihe App der Bibliothek kann man auch auf dem Natel oder iPad installieren und dort direkt aus der Onleihe lesen. Ich mache das immer mit Büchern mit vielen Fotos so 😉