Nicaragua
Departamento de Rivas

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 32

      L'île d'Ometepe

      August 13, 2024 in Nicaragua ⋅ ☁️ 21 °C

      🏝️ Direction l'île d'Ometepe pour 4 jours un peu coupés du reste du monde !
      Cette île volcanique au milieu du lac Nicaragua, le plus grand en Amérique Centrale, est composé de deux volcans : un Vincent's dream !

      🟡 AU MENU 🟡

      💦 Une chouette cascade
      🚣🏻‍♀️ Une balade en kayak dans la mangrove avec de nombreux oiseaux et un petit caïman
      ⛰️ La randonnée sur le volcan Conception (encore actif aujourd'hui)
      🌴 Un petit logement insolite dans les plantations de pitayas
      🌅 De très beaux couchés de soleil sur le lac

      🛵 Et le tout en scooter pour pouvoir se déplacer !
      Read more

    • Day 54–55

      BorderControl - Nicaragua to Costa Rica

      January 22 in Nicaragua ⋅ 🌬 28 °C

      Meine Drohne wurde am 10. Januar bei meiner Einreise nach Nicaragua vom Militär beschlagnahmt. Vom Grenzübergang Potosí wurde sie vom Zoll (DGA) zur Grenze nach Peñas Blancas geschickt. Dort hat sie tatsächlich auf mich, während meiner Nicaragua-Reise gewartet … und ich habe sie beim Grenz-Austritt ohne Probleme wieder bekommen … !! Juhu 🙌 🤩

      Dafür gilt bei der Einreise in Costa Rica:
      Man muss ein Ticket vorlegen, wie man wieder aus Costa Rica 🇨🇷 ausreist. Entweder Flugzeug oder Bus. Da ich es nicht hatte, musste ich mir eins kaufen. Eine Busverbindung nach Panama gab es im Angebot bei den „Straßen-Händlern“ nicht, also musste ich eins nach Managua kaufen. Obwohl ich in die ganz andere Richtung nach Panama weiter reise, hat dass niemanden interessiert, Hauptsache Ausreise-Ticket und Alle waren nach langen Diskutieren glücklich … 😀 Besonders der „Straßen-Händler“, der sich über die 20$ sehr gefreut hat … 😂

      Dann ging’s weiter nach La Cruz und nach Upala. Ein langer Reise-Tag geht mal wieder zu Ende … 😬😉

      1 Zwischen-Übernachtung
      Hotel los Krotos
      Upala 6, Provincia de Alajuela, Upala
      Read more

    • Day 286

      ¡Hola! Nicaragua. San Juan del Sur

      November 30, 2019 in Nicaragua ⋅ ⛅ 29 °C

      Nicaragua... wo liegt das eigentlich?🇳🇮
      So ziemlich zentral in Zentralamerika. Ein Land von dem man nicht wirklich viel gehört hat und wenn dann nur schlechtes. Auf unserem Weg haben wir jedoch einige getroffen die in dem kleinen tropischen Land waren und jeder hat davon geschwärmt. Deswegen freuten wir uns auch schon darauf.

      Mit einem langen, anstrengenden und teuren Grenzübergang verließen wir Costa Rica.
      Mit alten Schulbussen - auch Chickenbusse genannt - ging es von der Grenze an die Pazifikküste. Genauer gesagt nach San Juan del Sur.

      Eine kleine Wanderung zum Christo mit einem tollen Ausblick auf die Küste/Bucht ließen wir uns natürlich nicht entgehen. Und von den täglichen Sonnenuntergängen konnten wir uns nicht satt sehnen.

      Wir genossen das Flair und das Nichtstun in dem Ort.
      Read more

    • Day 289

      Ometepe

      December 3, 2019 in Nicaragua ⋅ ⛅ 29 °C

      Ometepe unser nächster Halt in Nicaragua ist eine kleine chillige Insel im größten See Zentralamerikas. Mit gleich 2 großen Vulkanen schmückt sich diese Insel. Da Ometepe auch nur 42 km lang und an der dünnsten Stelle nur 5 km breit ist, konnte man diese mit einem Motorrad sehr gut umrunden. Also liehen wir in unserem Hostel ein Motorrad aus und los ging die Spritzfahrt. Wir fuhren durch viele kleine Dörfer und von allen wurde man immer höflich gegrüsst... das ist jedes mal, auch in den anderen Ländern, so toll. Die Freundlichkeit der Menschen in Süd- und Zentraleamerika ist einfach unglaublich. :)
      Da es doch recht warm war, hielten wir am Ojo de Agua an, einem kleinen Naturbad. Wo das Wasser richtig schön blau und klar war. Wir verweilten hier ein paar Stunden bis unsere Fahrt weiterging. Anfangs hatten wir immer den Vulkan Concepcion im Rücken, aber dann fuhren wir genau am Maderas Vulkan vorbei. Es ist schon verrückt, solche Giganten neben sich zu haben und zu wissen, dass beide noch aktiv sind... 🌋aber ein Aufstieg war uns dann doch zu anstrengend 🤣
      Wir gönnten uns hier ein bisschen Pause und hatten viel Zeit um täglich Sonnenuntergänge zu bestaunen, die wirklich traumhaft waren. 🌅

      Achja und das gute Essen hier. Es gibt so kleine Restaurants, hier Sodas genannt, die wirklich tolles leckeres essen kochen, was uns sicherlich irgendwann fehlen wird.
      Read more

    • Day 144

      Ruta colonial y de los volcanes

      January 29, 2020 in Nicaragua ⋅ ☀️ 28 °C

      Wakeup call at 5:30am, on the road by 6:20am, including breakfast we had prepared last night - not bad! We had a longer day ahead of us, so had to leave early.
      Getting out of Managua was no fun, 4 lanes, no shoulder and climbing - but we made it. Traffic got a bit better once we got out of the city. It was also cloudy which made out ride a little less strenuous.
      After about 25km, we had some nice views of Masaya lagune. It's located next to Masaya Volcano, so the land around is all volcanic rock. In general, we saw quite a few of volcanos today. As Nicaragua has 39 of them, all along a the fire circle which we currently follow, it's no surprise.
      Today, we were also on the "Ruta colonial y de los volcanes" again, the one we already followed in the South of Guatemala and El Salvador. In Nicaragua, it took us to the beautiful colonial town of Granada where we spent some time on the central square to watch people.
      From Granada , we had another 75km ahead of us, most of them with headwinds, so it was a bit of a struggle. We tried to get to San Jorge to get on the 3pm ferry to Isla de Ometepe. When we arrived just in time, we heard that there was only a 4pm ferry. So we took that one instead.
      The cost system for the ferry is pretty weird: First you need to pay US$1 tourist tax to get into the harbour. Then you buy a passenger ticket for 50 córdobas. Then you pay another 8 córdobas taxes for the bikes. When we arrived on the island, they asked for 30 córdobas for each bike. We refused to pay because when we asked on the other side they told us nothing about additional costs for taking the bikes. We had quite some discussion with the guys, but in the end they let us go.
      We found a hotel a bit outside of town where we relaxed in order to be ready to explore the island tomorrow.
      Read more

    • Day 145

      Ometepe - a volcanic island

      January 30, 2020 in Nicaragua ⋅ ☀️ 28 °C

      Today, we had some time to explore this beautiful island. We had a bit of a sleep in and had breakfast at our hostel. Then we headed to Punto Jesus Maria, a sand strip with some bars where you can swim and enjoy views of Volcan de Concepción.
      As the breakfast in the hostel was quite small, we had another breakfast stop at a roadside restaurant which also included yummy fresh melon and maracuya juices.
      On the way to our host, we had to go to the Northern side of the island. On the way, we saw interesting trees, monkeys, lots of birds and friendly people. There's almost no traffic on the island, so cycling is fun.
      We arrived at Rolando's at midday. He is turning an old banana farm house into a hostel and lets bike tourists stay there for free. Unfortunately, he wasn't at home so we didn't get the chance to meet, but seems to be a great guy!
      In the afternoon, we explored the Southern part of Ometepe and went to Santo Domingo beach. You really don't need to go to the Caribbean when you have this island in Nicaragua. The water is warm, there's bars, nice beaches and all for much cheaper with less tourists!
      On the way back, I jumped into a river where the locals swim. It was a bit colder than the lake, so quite refreshing after a day of cycling. Back at the farmhouse, we cooked dinner and enjoyed the seaview from the deck. Ometepe is definitely a great place to visit and relax!
      Read more

    • Day 146

      Relaxing at the Pacific: SanJuan del Sur

      January 31, 2020 in Nicaragua ⋅ ☀️ 29 °C

      Alarm at 5:30am, on the bikes at 5:55am - new record in the morning. But we had to leave early as the first ferry left at 7:30am from the South side of the island. On the way to the ferry, we enjoyed some last impressions of the islands including its pigs and cows next to and on the street.
      We got to the ferry half an hour before it left which gave us some time to watch the scenes of loading it. 3 big trucks, several cars, motorbikes, our bikes, many people... We couldn't find any information about weight or people limits but are sure the ferry was overloaded. Anyways, the locals didn't seem to bother and we made it to the mainland again without any problems. Costs this time: 50 córdoba for each of us - no harbour tourist tax, no bicycle tax, no additional costs for the bikes like on the way to the island. Interesting policies they have!
      We really enjoyed Ometepe and hope that this little paradise stays as it is. Obviously, the government has granted the Chinese permission to build a second canal like the Panama Canal. According to the plans, this canal should be built right through the lake Cocibolca. However, permission was granted in 2014 and until now they haven't started building anything yet (in 2014, they said it should be finished by 2019...).
      As we made good progress over the past weeks, we decided to stay another day in Nicaragua. The Pacific Coast is only 18km away from the lake, so we went to San Juan del Sur. It's a very nice beachtown, beautiful bay, touristy but neither overcrowded nor overpriced. We spent the afternoon at the beach, had a local beer and icecream and stocked up food for Costs Rica which is supposed to be really expensive.
      Read more

    • Day 379

      Tag 9 auf Ometepe – Concepción

      February 19, 2020 in Nicaragua ⋅ ☀️ 24 °C

      Wie immer wache ich gegen 6 Uhr Morgens auf. Ist auch nicht schwer, wenn man um zehn im Bett liegt. Ein Blick aus dem Fenster überzeugt mich nicht davon, aufzustehen. Es hat tatsächlich geregnet und ist grau da draußen. Mir liegt immer noch der Burger im Magen, den ich Abends im Café Campestre verdrückt habe. Das neue Menü ist seit gestern in Kraft – Ben hat nicht alle Änderungen übernommen. „Du warst ja nicht da für die finale Korrektur.“ sagt er, als ich ihn darauf hinweise. Ben ist etwas gestresst: Küche und Service sind noch nicht eingespielt auf die neuen Gerichte, einen 14köpfige schwedische Reisegruppe kommt zum Abendessen und das Restaurant ist ohnehin voll, da sowohl die Pizzaria als auch das argentinische Restaurant geschlossen haben. Deswegen sind auch wir hier, eigentlich wollten wir Pizzaessen.

      Ich schäle mich aus dem Bett und packe meinen kleinen Trailrunningrucksack: ein Energieriegel ist noch übrig von meinem Spartan Race in Whistler, Kokoskekse, die ich tags zuvor in einem kleinen Laden gekauft habe, meine 0,75l Wasserflasche und noch eine 300ml Colaflasche, die ich mit Leitungswasser fülle und deswegen auch noch meinen Wasserfilter einpacke (der ist wirklich extrem praktisch). Fraser meint, ich sollte noch einen Windbreaker und ein Langarmshirt einpacken, und ich packe meine dünne Merinojacke und eins der langarm Merinoshirts ein, auch wenn ich mir bei den Temperaturen grad nicht vorstellen kann zu frieren. Fraser und ich haben eine lange Diskussion über Wasser. Er kann einfach nicht verstehen, warum ich so wenig Wasser mitnehme und ich kann es ihm nicht erklären. Ich weiß auch selbst nicht, ob mir ein Liter Wasser reicht auf einer etwa 10km Wanderung mit +/- 1600hm bei um die 30°. So wie ich mich kenne, trage ich jedoch die Hälfte des Wassers wieder nach unten oder trinke sie beim Abstieg nur, damit ich sie nicht schleppen muss.

      Ich werde heute also auf den zweiten und größeren der beiden Vulkane der Insel Ometepe wandern. Die schwedische Reisegruppe, die gerade Trailrunning-Urlaub macht und allesamt bei Fuego y Agua mitlaufen (außerden Guides laufen alle die 25km) nehmen mich mit. Robin, der Guide der Truppe ist ein guter Freund von Fraser und Sean. Fraser bringt mich zum Ausgangspunkt. Untwerwegs holen wir noch die beiden Guides ab. Da die Gruppe unterschiedliches Lauftempo hat, wird sie in zwei 7er Gruppen getailt. Ich werde versuchen, bei der schnelleren mitzuhalten.

      Ich halte die Beschreibung der Wanderung kurz: steil. Schwieriger als Maderas. Und der Wind! Wahnsinn. Uns haut es fast vom Berg, geduckt watscheln wir hinter unserem Guide her, der mit seiner Machete die Traverse anlegen muss. Ich friere, auch wenn der Wind nicht wirklich kalt ist, meine Finger sind ganz weiß. Fast alle ziehen ihre warmen Windbreaker an, aber mir ist das zu umständlich - wird schon passen, 8° oder so hat es bestimmt. Ich freue mich einfach auf die 30° später.
      Wir wollen auch einen Blick in den Krater werfen, kurz bevor wir oben am Kraterrand ankommen – geduckt und an die warmen Steine gedrückt – überlegt der Guide es sich anders. Zu gefährlich. An einer anderen Stelle dürfen wir dann doch nach oben, aber wohl ist dem Guide nicht dabei. Er scheint einen heiden Respekt vor dem Loch zu haben, was ja nicht schlecht ist bei einem aktiven Vulkan. Als ich mich aber nach oben an den Krater heranschleiche (ich komme mir vor wie in einem Gangsterfilm, als ich mich geduckt nach oben schleiche) und die Hände auf den Kraterrand lege, ruft er gleich „Alto“, Halt und meint, es wäre verboten, so nah hinzugehen. Die Informationen, die wir von ihm erhalten sind den ganzen Tag schon ganz wirr, also beachte ich ihn einfach nicht und schau mir die Nebelwand an, die im Krater jede Sicht auf das Lawa – sofern es diese geben sollte – verdeckt. Trotzdem spannend und es riecht nach Schwefel.

      Dann geht es hinunter, der leichtere Part des ganzen. Natürlich gibt es auch einen sandigen Teil und wir machen viele hundert Höhenmeter gut, als wir dort runterrasen. Nur die Leguanos, die ohnehin schon etwas mitgenommen sind von den Vulkankraxeleien, die sehen nicht mehr so gut aus nach dieser Tour. Voraussichtlich werden diese Mittelamerika nicht mehr verlassen.

      Während unserer kurzen Mittagspause trinke ich ein paar Schluck aus meiner Cola-Flasche, nachdem meine Metallflasche leer ist. Auch esse ich brav meine Kokoskekse, obwohl ich keinen Hunger hab, während der schwedische Trupp seine Café Campestre-Wraps und Brownies verspeist. Als wir an der Bar ankommen, die etwa 20 Minuten vor dem Ende der Tour im Nirgendwo gebaut ist, gibt es Bier und ich gönne mir auch eine Cola. Kurz entspannen wir uns, bevor wir die letzten 15 Minuten zum Endpunkt der Tour laufen. Die 30° hier unten sind doch nicht so toll, wie ich mir das oben auf dem Krater vorgestellt hatte. Irgendwie wäre ich jetzt gerne wieder dort (haha)

      Da keiner der Gruppe spanisch spricht und ich mich zumindest etwas verständigen kann – verstehen ist einfach, aber sprechen? Na ja – habe ich eine sinnvolle Aufgabe auf der Tour gehabt. Die Truppe ist super-nett und ich begleite sie noch nach Ojo de Aguas, einem Thermal-Freizeitbad. Etwas touristisch, aber toll, man kann seine Bahnen ziehen, auf der Slagline über das Wasser balancieren, im Wasser schaukeln (?? naja, funktioniert nicht sooo wahnsinnig gut mit dem Wasserwiederstand) und es gibt auch ein Seil, an dem man sich waghalsig in den Pool stürzen kann. Eine Kokosnuss mit Rum gönnen wir uns auch alle – sooo lecker, ich esse die Kokosnuss ratzeputz weg danach und lasse mir auch das ganze übrige Kokoswasser in meine Flasche füllen. Getrunken hab ich also genug heute, wenn auch nicht auf der Wanderung. Trotzdem und auch ohne das Essen war die Wanderung kein Problem und jetzt bin ich fit und aufgedreht.

      Nach einem kurzen Meeting mit dem Bürgermeister von Santo Domingo fahren Sean, Fraser und ich in die Pizzaria, in der wir super-leckere Gorgonzola und Auberginenpizza mit Mozarella essen. Wow, dass es sowas hier gibt! Ein Italiener, der ausgewandert ist natürlich.

      Um kurz nach 21 Uhr liege ich im Bett. Heute werde ich mit Sicherheit gut schlafen und morgen hab ich mit Sicherheit einen fetzen Muskelkater.
      Read more

    • Day 381

      Fuego y Agua - "barfuß" 50 km laufen

      February 21, 2020 in Nicaragua ⋅ ☀️ 29 °C

      Liebe Familie & Freunde,

      ich hoffe, ich kann morgen auf eure Daumen setzen. 12 Uhr deutsche Zeit, da seid ihr sicher auch am Samstag schon auf. 😉 Es ist nichts weltbewegendes, aber wer mich kennt, der weiß, wie nerös ich bin, seit Tagen (Wochen??) schon.

      Da stehe ich nun, vor meinem ersten offiziellen Ultramarathon. Die letzten Tage wurde mir beim bloßen Gedanken schon ganz schlecht. Und dass, obwohl ich nur für mich laufe, aufhören kann wann und wo ich will und das tollste Team um mich habe, das mich jederzeit überall einsammeln würde.

      50km, +/- 3.000 hm und ich würde gerne zurück sein, bevor es dunkel wird, d.h. 13 Stunden Zeit kann ich mir lassen (nach 16 Stunden ist ohnehin Cut-Off). Das Ganze bei der Hitze, die hier herrscht, 30° und staubtrocken.

      Es wird eine Herausforderung und ich werde mir sicher oft wünschen, es wäre schon vorbei. Aber mit Sicherheit werde ich auch ziemlich viel Spaß haben!

      https://fuegoyagua.org/fuegoyagua-nicaragua
      Read more

    • Day 141

      Ometepe - Die Insel der zwei Vulkane

      March 1, 2023 in Nicaragua

      Karma hat uns eingeholt. Wir haben uns wohl in den letzten Tagen ein bisschen zu fest über Costa Rica beschwert.😅 Als wir um 6 Uhr morgens den Bus besteigen, um danach über die Grenze nach Rivas in Nicaragua, von dort ein Taxi zum Hafen und dann via Fähre zur Isla Ometepe zu kommen, ahnen wir noch nicht, das 6 Stunden Puffer bis zur letzten Fähre nicht genug waren. Auch zum ersten Mal bezahlen wir an der Grenze eine Ausreisegebühr (und dann wieder eine Einreisegebühr nach Nicaragua, alles zusammen schlappe 50$ 🫣). Und genau daran scheitert es. Diese Gebühr kann nur online oder an einem Computer bezahlt werden, damit man dann mit dieser Bezahlbestätigung am richtigen Schalter den Stempel holen kann. Nun ist aber das Online-Bezahlsystem ausgestiegen, und alle drölftausend Menschen, die die Grenze passieren wollten, müssen an diesem einen (!) Computer anstehen. Bis dann alle ihren Namen, Passnummern, Telefonnummern und E-Mail Adressen eingetöggelt und die Bezahlung per Kreditkarte verrichtet haben, dauert es eben eine Weile. Und so stehen wir sage und schreibe 5 Stunden in einer 10 Meter Schlange. Dass wir einer Nonne ohne Kreditkarte und Telefon ausgeholfen haben, hat dann wohl fürs Karma nicht gereicht. Eine weitere Stunde und eine sehr unmotivierte Grenzbeamtin später haben wir dann erst den Stempel für Nicaragua im Pass, und so verpassen wir doch tatsächlich um wenige Minuten die letzte Fähre. Mit Kopf- und Rückenschmerzen heisst es also im dunklen Hafen auf Nahrungs- und Zimmersuche zu gehen. Beides klappt dann überraschend schnell, und so besteigen wir am nächsten Morgen früh die erste Fähre und setzen über, zur doppelten Vulkaninsel innerhalb des grössten Süsswassersees Mittelamerikas, auch Ometepe genannt. Die Insel besteht aus den zwei Vulkanen Concepión und Maderas und ist die grösste vulkanische Insel in einem Süsswassersee. Von unserem einfachen, aber netten Zimmer hatten wir schon einen grossartigen Blick auf den grösseren Vulkan Concepción, und als wir dann am Nachmittag auf dem geliehenen Roller die Insel erkundeten, hatten wir diesen ständig an unserer Seite. Auf einen Schwumm im See haben wir dann aber verzichtet - die Bullenhaie im See schreckten uns ein wenig ab. Der Legende nach sollen diese nämlich von der indigenen Bevölkerung verehrt worden und mit deren verstorbenen Verwandten gefüttert worden sein, dementsprechend gewöhnt sind sie an Menschenfleisch.😬 Nach einem sagenhaft leckeren Mittagessen, einem herrlichen Ausblick auf das Meer (also natürlich den See, aber der ist so gross, das fühlt sich glatt nach Meer an😄) und einer rasanten Fahrt über X Bodenschwellen stehen wir an einem kleinen Strand und beobachten den feurig-orangen Sonnenball beim untergehen. Ein wunderschöner und entspannter Tag geht zu Ende im heissen Nicaragua. ☀️Read more

    You might also know this place by the following names:

    Departamento de Rivas, Rivas

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android