Peru
Ica

Odkrywaj cele podróży podróżników, którzy piszą dziennik podróży na FindPenguins.
10 najważniejszych celów podróży Ica
Pokaż wszystko
Podróżnicy w tym miejscu
    • Dzień 66

      Paracas

      21 października 2019, Peru ⋅ ☀️ 17 °C

      Von Lima aus nehme ich den Bus Richtung Paracas.
      Paracas an sich ist recht klein, liegt aber schön an der Küste, hat einige kleine nicht besonders schöne Strände und einen sehr schönen Nationalpark und wundervolle Küstengebiete.

      Finn und Friedi sind schon vor Ort und fragen mich ob ich am nächsten Tag um 7 gleich ne Fahrradtour in den Nationalpark machen will. KLAR! Ich werfe schnell mein Zeug im Hostel ab und gehe mir schnell für den nächsten Morgen ein Fahrrad reservieren.

      Punkt 7 steh ich mit meinem Fahrrad bereit für die Tour. Ich bin mir nicht ganz sicher ob mein Drahtesel die Tour durchhält, die Bremsen sind nicht die Besten und "leicht" verrostet ist es auch...wird schon gut gehen! :-)

      Wir fahren also erstmal ca. 20 min die Straße entlang bis zum Eingang des Nationalparks, es ist verhangen und es regnet leicht. Keine sehr guten Voraussetzungen für einen schönen Tag.
      Das Blatt wendet sich und die Sonne bricht wenig später durch und beschert uns für den Rest des Tages super schönes Wetter.
      Wir radeln ca. 35 km an der Küste entlang, die Küste ist rau und menschenleer, nicht selten nutzen wir das potenzial der Fahrräder aus und fahren querfeldein um näher an die Küstenrand zu kommen.

      Teilweise werfen hier Fischer ihre mit Gewichten und kleinen Krebsen bestückten Leinen von der Küste ins Wasser und ziehen ihren Fang 30 Meter nach oben. Finn spricht einen der Fischer an und dieser zeigt uns was er so gefangen hat, mehr als ein paar kleine Fische hat sein Netz nicht zu bieten....reicht aber wohl fürs Abendessen :-).

      Wir machen eine kleine Mittagspause in einem kleinen Fischerdorf und essen an einem kleinen Imbiss Seviche! (Roher Fisch so lange in Zitronensaft geschwenkt bis er durch ist) Sehr lecker!!!!!
      Wir halten an jedem Aussichtspunkt und genießen die Ferne und die Stille!
      werden immer mutiger und vergessen den Zustand unserer Fahrräder und düsen teilweise steile Dünen herunter! Was für ein Spaß!

      Auf dem Weg zurück, ist klar das mein Fahrrad nicht mehr lange durchhalten wird. Das Vorderrad eiert, die Gangschaltung funktioniert nicht mehr richtig und es quietschen und ächzt wo es nur kann! War wohl doch etwas viel "offroad"....sorrynotsorry! :-)

      Den darauffolgenden Tag begehen wir entpannt...wir treffen uns kurz vor MIttag am Strand und leihen uns 2 Kayaks aus um etwas am Hafen zu paddeln die Stunde vergeht wie im Flug und wir müssen schon bald wieder an den Strand paddeln. Genug Bewegung für die Tage erstmal was schönes essen.

      Während ich noch ein Tag bleibe, packe und etwas am Strand rumliege fahren Friedi und Finn schon mal ans nächste Ziel --> Huacachina.
      Czytaj więcej

    • Dzień 72

      Nazca Linien

      27 października 2019, Peru ⋅ ☁️ 27 °C

      Ich folge weiter meinem Reiseplan und bewege mich immer weiter südlich. Schon bevor ich Nazca besuche höre ich mich etwas um wie so die Meinungen sind. Der Ort bzw. die Linien und Figuren in der Wüste gelten als kleines Weltwunder. Der Ort liegt auf meinem Weg...also überstimme ich mein schlechtes Bauchgefühl,mache in Nazca für 2 Nächte halt und wage den berühmten Flug über die Linien und Figuren in der Wüste.

      Die Entstehung der Linien werden auf ca. vor 2000 Jahren datiert. Über die Bedeutung ist man sich unklar. Offensichtlich gibt es keine schriftlichen Aufzeichnungen über den Grund der Figuren. Es wird so etwas wie ein Kalender vermutet oder der Versuch der alten Völker mit den riesigen, in Stein geritzten Figuren, bei den Göttern um Wasser zu bitten.

      Die Linien selbst kann man entweder über den Highway von 2 Aussichtstürme sehen, allerdings nur ein kleiner Teil und die Perspektive ist nicht die beste oder man bucht einen der kleinen Flugzeuge um die Linien aus der Vogelperspektive sehen zu können.

      Ich sitze also mit 5 anderen Gästen in der kleinen Maschine und wir steuern die Wüste an. 30 Minuten geht so ein Flug, es wackelt ganz schön und für jeden steht eine Tüte bereit falls das Mittagessen doch wieder ans Tageslicht will.

      Über den Figuren und Linien werden große Schleifen geflogen, damit jeder optimale Sicht darauf hat. In jeden Fall sind die Linien interessant und man fragt sich wirklich was die Ureinwohner dazu bewegt hat, auf einer Fläche von 525 Quadratkilometer solche Kunstwerke zu vollbringen. Von den 500 Figuren sehen wir nur die 11 größten...

      Nach 30 Minuten wird mir von dem Gerumpel im Flieger etwas mulmig im Magen und ich bin recht froh das wir wieder umkehren

      Bis Heute bin ich mir nicht so sicher ob ich das Gesehene als Weltwunder sehen würde.
      Eher NEIN...und vermutlich würde es mir nicht weiter leid tun wenn ich die Linien nicht selbst gesehen hätte. So ein Flug ist dann doch nicht das rechte Mittel um sich die Linien genau anzusehen und sich von ihnen nachhaltig beeindrucken lassen zu können.
      Czytaj więcej

    • Dzień 72

      The Nazca Lines

      12 stycznia 2020, Peru ⋅ ⛅ 24 °C

      Our bus hopping journey back to Lima took us straight through Nazca, and there was no way we weren't going to stop and take a look at the famous Nazca lines! We stopped in the town overnight at booked a flight over the lines for the following day. It was a little pricey for a 30 minute flight in a tiny, turbulent aircraft but it was worth it to see the mysterious, ancient geoglyphs in all their glory. Some 2000 years old, and covering an area of nearly 80km2, the lines have baffled scientists, historians and archaeologists alike with their stubborn permanence and incredible accuracy. The civilization that created them has long since vanished and any theories as to how they were made are still up for debate. Some even think they were made by aliens! 👽 In any case the lines themselves are a rare glimpse into the minds of a culture over 2 thousand years old. I have been fascinated by the Nazca lines for a long time and getting to see them in person is something I never thought I would do. So I think it was well worth the vomit inducing flight in the sweltering desert heat. Charlotte on the other hand... well you'll have to ask her 🤢🤮 Czytaj więcej

    • Dzień 73

      Huacachina Oasis, Perú.... Pisco tour

      13 stycznia 2020, Peru ⋅ ⛅ 27 °C

      So we spent just over a day in this oasis in the middle of the desert aka party town 🎉😂😜.... It definitely is here with alot of that in mind, happy hours, dune buggy and the home of Pisco ( Pisco sours 😁🎉) also alot of wine is made here too... Very sweet wine! On our first night we arrived to the heat, headed straight out for tea at our hostel Wild Olive with a restaurant attached (which in included happy hour on drinks of course 😂🎉). On our full day we had here, we opted to do our free Pisco tour (free for Perú hop customers... That would be us! As we can stop off at alot if main places in peru via tour bus with free activities and discounts.. Whoop 🙌😁). Anyway on the Pisco tour at El Catador (20mins outside of Huacachina) we learnt about the process of their wine snd pisco making, then onto the most important tasting session 😂 where we tried x3 local wines and x3 types of pisco. Safe to say Perú have nothing on Chile and Argentina for wine.... But their Pisco is something else... Obviously in a cocktail or on ice-cream 😜. Czytaj więcej

    • Dzień 73

      Dune buggy & sandboarding in Huacachina

      13 stycznia 2020, Peru ⋅ ⛅ 29 °C

      In the afternoon in Huacachina we decided to explore the dunes of the surrounding desert (highest sand dunes in the world... 1176m high!! 🌍😜😀😮) by dune buggy tour and included we also got to ride the dunes via sandboard! I have to say that I didn't think I had the guts for this tour, zach had to convince me otherwise... As many others we met also rated this trip and not to miss! And oh it did not disappoint at all, we loved it 😍 we started off in groups of 8 in each dune buggy with an experienced driver (well... crazy driver who was clearly trying to kill us🤪), he was driving at full speed on the dunes and down the huge drops 😳😮 it was fantastic but can see why some of seats looked wet when we first got in 😂😂. In parts we stopped for view points of the surrounding dunes and towns, then back in for more crazy driving lol... then it came to the sandboarding! So we started off boarding down small slopes, and after the 3 slopes we thought oh not so bad.. Not too scary! Well I can tell you the biggest drops we're to come... And they were huge 😮😳 it took us awhile to work up to them (not zach as he seems to have no fear 😁) ... But in the end we just went for it and loved it (even though we were covered head to toe in sand... And lots of sand burns😂. The views were amazing, and as it hit sunset on the way back the driver turned crazier (maybe some werewolf vibe going on... Had to get us back before full moon 🌝😂) but it made it all the better and end to an amazing trip 😍😊🌅. Czytaj więcej

    • Dzień 74

      Paracas National Reserve

      14 stycznia 2020, Peru ⋅ ⛅ 24 °C

      Today we took a trip to the national reserve within Paracas to explore the volcanic cliffs and rugged coast. It was very pretty and I'm sure there were many interesting facts about the landscape and how it was formed but we were very tired and weren't really listening to what the guide was saying. Looked really nice though 👍😂 although the guide did mention it was as important as Machu picchu! Czytaj więcej

    • Dzień 247

      Die Nasca Linien

      28 stycznia 2020, Peru ⋅ ☁️ 26 °C

      Mit einem kleinen Hüpfer überfliegen wir die Nasca Wüste und halten Ausschau nach den Geoglyphen, die zwischen 800 v.Chr. bis 200 n. Chr. entstanden sind. Aus der Höhe kann man die riesigen Figuren sehr schön erkennen. Czytaj więcej

    • Dzień 448

      Sand or Snow

      8 lutego 2020, Peru ⋅ ⛅ 31 °C

      Das Hostel hatte ich online gesehen und es war echt preiswert, als ich dort ankam, war ich komplett geplättet von dem Hostel. Groß, mit eigenem Restaurant, englischsprachigem Personal, tolle Betten, heiße Dusche, Chillout Lounge mit Flatscreens wo den ganzen Tag Filme liefen, usw. Am nächsten Morgen zum Frühstück gab es Brötchen satt und Rührei.
      Das hieß im Umkehrschluss das sehr viel Touristen da waren. Zwei Jungs auf meinem Zimmer meinten die ganze Zeit, dass das ganze Hostel voll mit deutschen sei. Ich glaube, sie hatten recht.
      Der eine so: Da checken wieder ein paar Deutsche ein.
      Der andere: woher weißt du das sie deutsch sind?
      Er wiederum: weiß ich nicht, aber die Wahrscheinlichkeit liegt bei 90%. 😂😂😂😂😂

      Ich kam eigentlich um zu Sandboarden und habe deshalb direkt beim Hostel Check-in die Tour für den nächsten Tag gebucht. Die Stadt an sich ist recht staubig und trocken. Recht viel Touristen und in der Oase selbst war es einfach nur gepackt voll von Touristen.
      Bei der Hinfahrt habe ich direkt Kontakt zu den anderen vom Hostel aufgebaut und war dadurch nicht alleine dort. Wir kamen an und durften/mussten noch eine Stunde in der Oase streunen bis es losgehen konnte. Mit einem Pärchen aus Puerto Rico hatte ich eine tolle Zeit bis die Mega Tour begann.
      Der Fahrer hat den Buggy die Dünen hoch und runtergejagt und es war total genial. Ich hoffe, man sieht es auf dem Video.
      Das Sandboarden war echt lustig, wenn auch nicht gerade boarden wie ich es kenne. Nicht nur, weil es auf Sand war, sondern weil es keine richtigen boards waren. Es waren nur Bretter mit Klettverschluss
      der Guide und Fahrer wollte mich gar nicht im Stehen fahren lassen, er sagte: Der Krankenwagen braucht 2h bis er hier ist. Ich sagte: Das ist in Ordnung Ich werde ihn nicht Brauchen.
      Ich fiel aber ohne mich zu Verletzten. Die Klettverschlüsse hielten einfach nicht. Ich hatte es im voraus bereits wissen können. Wäre ich nur gerade runter geschossen hatte es vielleicht geklappt. Aber ich wollte auch nicht nur die ganze Zeit runter Kugeln und habe anschließend das Brett auch als Schlitten benutzt und es war wirklich genial.
      Also ..after all... Schnee ist die einzig wahre Sache für mein Brett, aber Sand ist auch recht lustig um es einmal gemacht zu haben.
      Das war ja auch der Hauptgrund.
      Die Wüste an sich ist -glaube ich- wie jede andere beeindruckend, Respekt einflößend und majestätisch. Diese scheinbar unendliche Weite und Trockenheit. Hört sich komisch an, aber genau das geht mir durch den Kopf, wenn ich den Sand durch meine Hände rieseln lasse und in diese Weite hinaus schaue. Eine tiefe Ruhe beinhaltet das ganze, beeindruckend.
      Der anschließende Sonnenuntergang war absolut schön. Dort sagen Bilder doch mehr als tausend Worte.
      Czytaj więcej

    • Dzień 66

      Paracas

      3 marca 2020, Peru ⋅ ⛅ 27 °C

      Folgt man der Panamericana erreicht man irgendwann Paracas.
      Ganz in der Nähe von Pisco, aus dem der "Pisco Sour" - der beliebteste Cocktail in Peru - stammt
      (konnte uns geschmacklich übrigens nicht sonderlich überzeugen).
      Die Küstenstadt lebt eindeutig nur von Tourismus und Fischerei.
      Grund dafür sind die "Galapagosinseln des armen Mannes", die Isla de Ballestas.
      Dort kann man nach kurzer Bootsfahrt Vögel, Pinguine und Seelöwen mit Babies in freier Wildbahn erleben. 😍

      Auch hier ist rundherum wieder nichts als Wüste und den letzten Regen gab es 1998.
      Allerdings erstreckt sich hier ein riesiges Naturschutzgebiet, was nicht nur die Inseln und Wüsten einschließt, sondern auch die beeindruckenden Küsten entlang des Festland. Und wie kann man sowas am besten erkunden?
      Genau, mitm Fahrrad (Taxi war uns zu teuer).
      Wüste und Fahrrad?
      Klar, wir sind schließlich nicht ganz dicht.
      Auch der Zustand der verrosteten Mühlen schreckte uns nicht ab, denn was sollte uns außer bisschen Hitze schon passieren...
      Also ordentlich Sonnenschutz und Hut auf.
      Den schlimmsten Gegner hatten wir gar nicht aufm Schirm: Gegenwind.
      Ohne Ende.
      Die insgesamt 16km zogen sich also ziemlich in die Länge und jeder der doch recht zahlreichen Hügel fühlte sich wie ne kleine Bergetappe an 😂
      Belohnt wurden wir allerdings mit tollen Aussichten, Abkühlung am Strand und einem Eis.
      Für den Rückweg brauchten wir dank Rückenwind dann auch nur einen Bruchteil 👌🏽

      Und wieder können wir etwas auf der imaginären To-do- Liste abhaken 🏜️🚲☑️
      Czytaj więcej

    • Dzień 67

      Huaccachina

      4 marca 2020, Peru ⋅ ⛅ 31 °C

      Huacachina ist DAS Ziel der Influencer.
      Bilder der Wüstenoase versprechen ein grünes Paradies mitten in der Wüste umgeben von beeindruckenden Dünen.

      Nun ja, das mit den Dünen stimmt.
      Ansonsten liegt der Ort ca. 1km von der Hauptstadt des Departaments Ica entfernt und besteht ausschließlich aus Restaurants und Hotels.
      In der Mitte findet man zwar die versprochene Oase in Form eines Teiches mit Palmen, aber irgendwie reißt es das dann auch nicht mehr raus.
      Natürlich ist die Tatsache, dass da Wasser inmitten von Sand ist, schon beeindruckend, aber es hat uns einfach nicht von den Socken gehauen...
      Die Straßen sind, wie so oft, natürlich auch ziemlich vermüllt und auch die Wüste selbst war davon nicht verschont...
      Unsere Unterkunft lag ein wenig außerhalb und darüber waren wir auch ziemlich froh 😅

      Was hier allerdings sehr cool ist, sind die angebotenen Sand-Buggy Touren mit Sandboarding.
      Also erstmal durch die Wüste heizen und dann kopfüber die Dünen runter 👌🏽
      Die erreichte Geschwindigkeit war auch höher als erwartet 🙈
      Um anschließend nicht komplett gesättigt zu sein, empfiehlt es sich, ein Tuch über Mund und Nase zu ziehen ☑️
      Wir haben es aber ohne Verletzung überstanden und konnten anschließend den Sonnenuntergang inmitten der Wüste erleben.

      Nach der Tour haben wir uns anschließend noch auf die riesige Düne neben dem Ort gequält und uns an einem Instagram-like Bild versucht, es sollte aber nicht so recht sein.
      Haben für die Rückkehr den direkten Weg gewählt und sind runter gerannt, was in dem weichen Sand super schnell ging.

      Fazit:
      Huacachina ist ein bsschen überbewertet, aber der Spaß wars wert 👌🏽
      Czytaj więcej

    Możesz znać też następujące nazwy tego miejsca:

    Ica, Ika jacha suyu, Рэгіён Іка, Ика, Regió dIca, Departemento Ika, منطقه ایکا, Ican alue, Région dIca, Region Ica, Regione di Ica, イカ県, იკის რეგიონი, 이카 주, Regio Icensis, Ikos departamentas, Wilayah Ica, Ica-regionen, اکا, Ika suyu, Іка, اکا علاقہ, 伊卡大区

    Dołącz do nas:

    FindPenguins dla iOSFindPenguins dla systemu Android