har rejst i 4 lande Læs mere
  • Dag 17

    Gestrandet in Otta

    17. juni 2023, Norge ⋅ ☁️ 20 °C

    Da sind wir also nun, gestrandet in Otta oder auch Niemandsland.

    Ganz so schlimm ist es zum Glück dann doch nicht, denn immerhin gibt es hier ja eine Werkstatt und sogar einen Mietwagenverleih, aber ansonsten hatten wir diesen Ort gar nicht auf dem Radar.
    Zurecht. Selbst die Turi Info wurde anfang des Jahres für immer geschlossen.

    Naja, wir werden schon was finden. Den Tag beginnen wir erstmal damit den einzigen Mitarbeiter im riesen Autohaus mit Fragen zu allem möglichen zu durchlöchern und freundlicherweise ruft er am Ende sogar noch einen Kollegen vom angrenzenden Mietwagenverleih an, die rechnen Samstags wohl nicht mit Kundschaft, damit wir wieder mobil sind. Mega!
    Den Polo packen wir erstmal voll mit unserem Zeug aus dem Caddy und weiter gehts zum nächsten Campingplatz, wo wir uns für die nächsten Nächte in eine Hütte einmieten.
    Diese sind übrigens super basic. Hochbetten, Kochecke mit Kühlschrank und ein Esstisch, that's it.
    Für fließend Wasser, Bad und WC muss man doch zu den allgemeinen Sanitäranlagen vom Platz gehen.

    Auf dem Weg dahin hat Maria ihren ersten markanten Schwangerschaftsfuttertrieb: Chili-Bratwurst mit Senf und Kaffee zum Frühstück. Mmmhh, lecker.
    David ist nicht ganz überzeugt und greift dann doch lieber erstmal zum klassischen Rosinenbrötchen mit Schokocroissant.

    Wie sich herausstellt, ist das Otta Umland dann allerdings doch ganz schön und wir machen unsere erste Abendwanderung, weil die Sonne ja sowieso noch bis halb 12 nachts scheint.
    Und zwar im Rondane Nationalpark, dem ältesten Naturschutzgebiet von Norwegen wo angeblich auch noch Rentiere unterwegs sind.
    Diese treffen wir leider nicht, dafür aber einen wunderschönen Sonnenuntergang mit dramatischen Lichtspielen.

    Zwischendurch machen wir uns immer wieder sorgen um den Caddy, aber bis die Werkstatt am Montag aufmacht können wir leider nicht viel machen.
    Læs mere

  • Dag 16

    Und jetzt?

    16. juni 2023, Norge ⋅ ☀️ 18 °C

    Ist das die Retoure, dafür das der Urlaub bisher so gut lief?

    Nach einem schönen und interessantem Morgen im interaktiven Salzwasseraquarium mit Fütterungen und Rochenstreicheln verabschieden wir uns von Ålesund und der norwegischen Küste und machen uns auf Richtung landesinnere. Heutiges Ziel: Snøhetta (Dovrefjell Nationalpark), eine Region wo wir morgen Moschusochsen auf dem Moschusochsenweg beobachten wollen. Eine Ziegengattung welche zu den wenigen Überlebenden der jüngsten Eiszeit gilt.

    Um die 250km etwas aufzulockern nehmen wir wieder eine der Scenic Routes und es macht mal wieder richtig Spaß. Fjordlandschaft, Hochebene, der Trollstigen Pass, und dann fast durch Zufall sehen wir noch den Kleivfossen, einen Wasserfall der gerade eine unglaubliche Power hat und sich durch die Wildnis seinen Weg bahnt. Einfach stark.

    Wir müssen mal wieder tanken und David nutzt die Gelegenheit um auch gleich die letzten Möwenhinterlassenschaften wegzuputzen.
    Und das war evtl. ein Fehler...

    Kaum losgefahren, fängt der Caddy an zu stottern und will nicht mehr beschleunigen. Wir fahren also auf den erstbesten Rastplatz,
    Motor aus, Motor wieder an.
    Oder auch nicht, denn der bleibt aus... Shit

    Wir bekommen beide ein ungutes Gefühl und rufen die freundlichen Helferlein vom ACE an, natürlich vom absoluten ADW, bis auf die Tankstelle ist nichts in der Nähe und an einem Freitagabend, beste Zeit.
    Vom ACE erfahren wir, dass in unserer Mitgliedschaft bis zu 100km Abschleppen übernommen wird. Glück gehabt, die nächste Werkstatt in Otta ist 96km entfernt...
    2-3 Stunden später gegen 22:30 kommt der nette Herr vom Abschleppdienst.
    Wir haben bis dahin zu Abend gegessen, was gelesen etc., Ist schon praktisch, wenn man wie die Nomaden immer den ganzen Hausstand dabei hat.

    Wir erklären kurz die Symptome, er schaut sich den Motor an, einmal versuchen zu starten bitte, und fragt uns dann, ob wir einen Diesel oder Benziner fahren, "Diesel", worauf er sagt, dass es aber nach "Bensin" riecht.
    What???
    Erste Reaktion von David, dass kann doch gar nicht. 1. noch nie passiert und 2. die Zapfhähne passen doch gar nicht in das jeweils andere System.

    Zeit für ne Lehrstunde,
    1. es gibt immer ein 1. Mal, und
    2. ein Benzinhahn passt sehr wohl in einen Dieseltank. Andersherum ist es allerdings schwieriger, weil der Dieselhahn einen 4mm größeren Durchmesser hat, wodurch er entweder wirklich nicht passt, oder es zumindest schwerer geht.

    Ja schöne Scheiße, und jetzt? Erstmal zur Werkstatt und dann wissen wir hoffentlich am Montag, was wirklich los ist.

    Die Fahrt dauert ca. 90min, zum Glück in unsere geplante Fahrtrichtung, und gibt uns reichlich Zeit ausgiebig über Falschtanken zu recherchieren und riiichtig nervös zu werden.
    Fuck, fuck, fuck... Von nur abpumpen, durchspülen und neu auffüllen bis Totalschaden ist alles drin.

    Da macht man sich schon gar nicht mehr so sehr Gedanken darüber, dass wir die ganze Zeit wie in der Achterbahn hinten auf dem LKW im Caddy sitzen und es mal mehr, mal weniger wackelt. Schein hier wohl normal zu sein.

    Um 0:30 werden wir auf dem Parkplatz der Werkstatt abgeladen und wir entscheiden uns einfach im Caddy zu schlafen, anstelle noch ein Hotel oder ähnliches aufzusuchen. Dann sind wir morgen früh wenigstens die ersten auf der Matte der Werkstatt.
    Læs mere

  • Dag 15

    Eine Runde auf Runde & Ålesund

    15. juni 2023, Norge ⋅ ☀️ 14 °C

    Wir drehen noch eine Runde auf Runde um auch andere Teile der Insel kennenzulernen.
    Neben den Papageientauchern gibt es hier noch einige weitere Vogelkolonien und wir haben die Chance die Basstölpel zu beobachten.
    Auf dem Berg ist es zwar sehr bewölkt, aber die Wolken reißen immer wieder auf und geben die Aussicht dahinter frei.

    Allgemein ist Runde ein sehr ruhiges, abgelegenes Fleckchen Erde und hat neben den Vögeln eigentlich nicht so viel zu bieten, aber als wir uns auf den Weg nach Ålesund machen, verlassen wir die Insel mit einem sehr ausgewogenem Gefühl und auch im Nachhinein ist die Insel eines unserer Top Highlights auf der Tour.

    Ålesund ist angeblich bekannt für seine besonderes gut erhaltene Jugendstil Architektur.
    Wir sind mittelmäßig beeindruckt und stellen mal dir These auf, dass jeder der schonmal in München, Augsburg, Leipzig oder auch Berlin unterwegs war, ähnliches, wenn nicht sogar schöneres gesehen hat. Ist aber nicht weiterhin tragisch, weil der Stadtkern recht klein ist und man schnell alles gesehen hat.

    Positiv, Ålesund hat eine große Fischindustrie und wir haben hervorragende Fish'n Chips mit viel Fisch bekommen. Während wir diese genüsslich am Kai verspeisen, bekommen wir und noch 8 weitere Leute auch noch Biologie Unterricht, weil die Tauben wohl drauf stehen, wenn man Ihnen bei Paarungstanz und der Paarung zusieht.

    Also, so viel Ålesund, wobei morgen gehen wir noch ins Meeresaquarium, welches ganz gute Bewertungen bekommen hat.
    Læs mere

  • Dag 14

    Praktikum als Ornithologen

    14. juni 2023, Norge ⋅ ☀️ 13 °C

    Scenic Routes sind geil! und heute haben wir wieder die Ehre bei Kaiserwetter.
    Wir sind auf dem Weg zur Insel Runde, unser abgelegenstes Ziel diesen Urlaub. Maria hat nämlich erfahren, dass man dort "Puffins" (engl. für Papageientaucher) beobachten kann.
    Wir genießen jede Kurve, weil sie uns immer wieder neue fantastische Aussichten versprechen. Von Postkarte zu Postkarte.

    Die größten Genießer sitzen aber heute wahrscheinlich in den dutzenden "Austin Healey"s die mit uns durch die Landschaft cruisen. Das jährliche Clubtreffen findet gerade in Norwegen statt.

    Auf dem Campingplatz auf Runde ergattern wir gerade noch so den allerletzten Stellplatz, welcher dazu noch eine Aussicht über den Platz und aufs Meer hat.

    Wir haben etwas Mitleid mit dem überforderter Campingplatzbesitzer, der Maria bei der Anmeldung mitteilt, dass wir den Platz gerne übernehmen könnten. Wir denken kurz drüber nach, lehnen dann aber doch ab. Auch wenn die Vögel noch so süß sind, dass hier ist wirklich Hinterland und etwas zu öde für uns.

    Wir packen schnell unseren Rucksack und nehmen zum ersten Mal das Fernglas mit!
    Die Vögel lassen sich am besten abends ab 20 Uhr beobachten, wenn sie vom Meer zu ihren Nestern an den Steilhängen zurückkommen.
    Der Abend wird super schön. Die Aussicht ist, mal wieder, späktakulär und dramatisch und wir kommen den Papageientauchern richtig Nahe. Da macht das Ornithologiepraktikum richtig Spaß! (Damit haben wir beide nicht wirklich gerechnet)

    Anfangs müssen wir auch etwas kreativ werden um schöne Bilder zu machen, Handybild durch Fernglas, aber später kommen einzelne Vögel richtig Nahe und wir können sogar so gute Aufnahmen machen.

    Abgerundet wird der Abend mit unserem spätesten Sonnenuntergang im Urlaub und wir sehen die Sonne um 23:36 im Meer verglühen. 🥰
    Læs mere

  • Dag 13

    Nigardsbreen

    13. juni 2023, Norge ⋅ ☀️ 13 °C

    "Haben alle ihre Eispickel und Steigeisen?"
    So ungefähr begann der Tag und los ging die 5 stündige Gletschertour auf eine Ausläufer des Nigardsbreen.

    Mit dem Boot setzen wir über den Gletschersee und laufen los. Angeführt von einem Guide aus Nepal welcher gerade Pause vom Mount Everest hat. Die Saisonarbeiter sind wahre Globetrotter und quasi jedes Quartal woanders unterwegs.
    Wir fühlen uns jedenfalls gut aufgehoben.

    Der Guide hat Maria trotz dicker Skijacke direkt als Schwangere erkannt und wir bekommen das Special Treatment. Maria ist für die Dauer der Tour gefühlt sein rechter Augapfel.
    Die Gletschertour ist schon was besonderes, lässt uns aber auch wieder spüren, wie klein und zerbrechlich der Mensch im Vergleich zur Natur ist. Umso beeindruckender wie groß unser Einfluss auf die Umwelt ist.

    Am Nachmittag/Abend müssen wir noch ein paar Kilometer fahren, aber zum Glück wieder über eine der Scenic Routen wodurch einem die Fahrerei ganz anders vorkommt und weniger anstrengend ist.
    Nachdem David Maria das 5. Mal zum anhalten nötigt um auf der Route Fotos zu machen, tauschen wir die Plätze.
    Læs mere

  • Dag 12

    Scenic Routes

    12. juni 2023, Norge ⋅ ☁️ 15 °C

    Eigentlich wollten wir das Flåmtal mit dem Rad auf dem Rallarvegen erkunden. Der Startpunkt der Tour liegt allerdings im noch teilweise schneebedeckten Finse im Hardangervidda, ein bei Outdoor Enthusiasten beliebtes Dorf, welches man nur per Bahn oder Helikopter erreichen kann, und somit ist die Tour nicht möglich.

    Die Strecke der Flåmabahn ist wohl eine der schönsten Europas, aber wir fassen uns hier kurz und fahren das Tal so weit wir können mit dem Auto ab.

    Weiter gehts Richtung Jostedalsbreen Nationalpark wo wir für morgen die Gletschertour gebucht haben.
    Wir nehmen aber nicht die schnellste Route, sondern halten uns an die "Scenic Route". Davon gibt es mehrere in Norwegen und die Umwege lohnen sich absolut, selbst wenn es heute zum ersten mal etwas bewölkt und sogar leicht verregnet ist.

    Spontan machen wir noch einen zusätzlichen Umweg zu dem Klima- & Gletschermuseum bei Fjærland. Das Museum ist schön interaktiv und neben reichlich Infos über Gletscher gibt es eine Sonderausstellung über mögliche Zukunftssenarien in 2040 & 2100.
    Kernaspekte: vermehrte globale Völkerwanderungen aufgrund zunehmend klimabedingter unbewohnbarer Gebiete; einhergehende vermehrte Wetterextreme; die Weltbevölkerung nimmt ab, unabhängig von Krankheiten/Seuchen
    Læs mere

  • Dag 11

    They did it again

    11. juni 2023, Norge ⋅ ☀️ 17 °C

    Wir haben ja schon ein, zweimal erwähnt das Norwegen uns immer wieder beeindruckt.

    And they did it again.

    Auf dem Weg nach Flåm, wollen wir eigentlich nur "kurz" zum Vøringfossen, den angeblich höchsten/tiefsten Wasserfall norwegens, was an und für sich ja auch was besonderes ist, aber was passiert auf dem Weg?
    Die Norweger zeigen uns ihre Bergbaukünnste indem sie einfach einen Kreisverkehr IN den Berg bauen, gefolgt von einem fließenden Übergang auf eine Fjordbrücke die wiederum direkt in einen Berg führt wo die Straße sich dann in einer Spirale IM Berg nach oben schraubt. WTF.

    Oben sieht dann auch Maria das erste Mal die Hochebene und wir entscheiden uns spontan für eine kleine Wanderung um die Landschaft voll aufzunehmen.
    Nach 2km ist dann aber leider Schluss, weil der Weg einfach noch zu schneebedeckt und matschig ist, weshalb wir lieber umdrehen. Reicht aber für eine schöne Aussicht und Eindrücke.

    Next stop "The Viking Village". Vorbei an etlichen Wasserfällen, wenn man irgendwann im Fjord rechts und links 5 auf einmal sieht hört man auf zu zählen, gibt es jetzt noch etwas Kultur.
    Die Führung ist ganz interessant, z.B. ist der Ursprung des berüchtigten Wikinger Plündertourismus letztendlich Platzmangel für weitere Farmen in den eigenen Fjorden und natürlich auch der Reichtum der anderen Nationen. Auch ist die Herstellung eines Kettenhemdes unfassbar aufwändig, weil es schon Monate dauert auch nur die Ressourcen anzusammeln.

    Abends setzen wir uns hin um die restlichen 2 1/2 Wochen genauer zu planen und stellen erstmal fest, wie viel wir eigentlich schon in den letzten Tagen gesehen und erlebt haben, krass!
    Auf den Schock buchen wir für übermorgen gleich eine Gletscherwanderung...
    Læs mere

  • Dag 10

    Das Land der Wasserfälle

    10. juni 2023, Norge ⋅ ☀️ 16 °C

    WOW, einfach WOW

    Norwegen beeindruckt uns immer wieder mit neuen späktakulären Eindrücken.
    Wir wussten ja, dass es eine Wasserfallwanderung wird, aber was wir bisher hauptsächlich von der Straße an Wasserfällen gesehen haben ist absolut nicht vergleichbar mit was uns hier erwartet.

    Jeder Wasserfall ist einfach noch beeindruckender als der vorherige. Mag unter anderem liegen, dass es seit Wochen in Norwegen ziemlich warm ist und der Schnee im rekordtempo schmilzt.

    Heute sind wir zugegebener Maßen ganz froh das Flipsi noch im Bauch ist, weil wir auf dem Weg mehrere frische Eltern getroffen haben, die es leider nicht weiter als bis zum 2. Wasserfall geschafft haben.
    Maria macht beim 3. Wasserfall, dem idyllischten von allen, ihr Mittagsschläfchen und David flitzt in der Zeit noch hoch "schnell" zum 4.. Gotta have to catch them all 😉

    Es lohnt sich aber auch.
    Læs mere

  • Dag 9

    Hardangerdjord

    9. juni 2023, Norge ⋅ ☁️ 12 °C

    Es kommt nicht oft vor, dass wir mehrere Nächte auf demselben Platz bleiben, aber wir haben ja keine Eile ☺️. Außerdem hat der Hardangerfjord noch ein paar Ecken zum erkunden.

    Morgens geht es zu einem Ausläufer des Buerbreen Gletscher. Die Wanderung ist als einfach angegeben --> sagen wir mal, sie ist "einfacher", aber das norwegische Wanderniveau ist allgemein anders. Im Anschluss muss selbst Bergziege David zugeben, dass die Laufschuhe nicht immer ideal waren und zukünftig immer Wanderschuhe zum Wandern angezogen werden sollten.
    Das zeigt aber auch das schöne an Norwegen, selbst die Wege zu den bekannteren Zielen sind keine Wanderautobahnen, sondern alles ist viel natürlicher gelassen und hoffentlich bleibt das auch so.

    Wir fahren langsam den Fjord hoch und suchen uns für die Nacht einen Stellplatz in der Nähe von Kinsarvik.
    Auch wenn in Skandinavien das Jedermannsrecht gilt, ist es gar nicht soo einfach passende Stellplätze zu finden. Vor allem wenn Mrs. Correct auf dem Beifahrersitz dabei ist. Letztendlich finden wir aber doch ein Fleckchen an einem Waldrand mit Aussicht und nehmen uns beide Zeit um zu Lesen, voll rentnermäßig 😜
    Læs mere

  • Dag 8

    Trolltunga & Odda Umgebung

    8. juni 2023, Norge ⋅ ☀️ 14 °C

    Um 5:00 Uhr klingelt für David heute der Wecker, weil um 5:45 der Shuttle für die Wanderung zu Trolltunga (Trollzunge) kommt.

    Die Wanderung ist vom Parkplatz P2 mit 8-9 Stunden angesetzt, in 6 gehts aber auch💪. Umso mehr Zeit den Rückweg mit reichlich Pausen zu genießen. Das Wetter ist mal wieder mega, und so laufe ich die Strecke fast komplett in Shirt und Shorts. Oben liegt noch etwas Schnee, was die Landschaft nochmal extra schön macht, bestätigt damit aber auch die Infos vom DNT, dass auf der Hochebene keine Mehrtagestouren möglich sind.

    Maria geht es etwas gemütlicher an, schläft nochmal ne Runde und macht sich mittags dann auch los auf eine kleine Wanderung.
    Nach anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten findet sie dann doch den angepeilten Wasserfall, allerdings schaut sie ihn sich von Oben, anstelle von Unten an... Zudem ist die Wanderung dann überraschenderweise doch etwas anspruchsvoller, obwohl ihr Zwischendurch eine Kindergartengruppe entgegenkommt, die Norweger haben da wohl andere Standarts.
    Læs mere

Bliv medlem:

FindPenguins til iOSFindPenguins til Android