• VanprojektRüdiger
Feb – May 2024

Südostasien 🇹🇭🇱🇦🇻🇳

3 Monate mit dem Rucksack durch Thailand, Laos und Vietnam Read more
  • Trip start
    February 6, 2024

    Das Abenteuer Südostasien beginnt 😍🇹🇭

    Feb 6–7, 2024 in Austria ⋅ 🌬 12 °C

    Heute ging es für uns wieder los - in ein für uns, ganz neues Abenteuer! Es geht nach Thailand 🇹🇭, wir freuen uns schon riesig, was uns erwartet. 😊 Die Wochen zu Hause genossen wir sehr im Kreise der Familie und Freunde, auch wenn sie wieder ruckzuck vergingen. 💛

    Um 04:00 läutete der Wecker, unsere Rucksäcke standen bereits bereit. Die letzten Kleinigkeiten wurden noch gepackt und los ging es zum Bahnhof nach Wels. Dort fuhren wir mit dem Railjet zum Flughafen Wien.

    Wir waren beide sehr verwundert, dass wir gar nicht Aufgeregt, sondern total entspannt waren. Das ist auch für uns das erste Mal Rucksackreisen auf einem fremden Kontinent und dazu der lange Flug. Aber wir freuten uns einfach nur auf alles, was kommt. 😊

    Wir flogen mit der China Airline und flogen pünktlich um 11:00 von Wien nach Taipeh (Taiwan) los. ✈️ Vor uns lagen 11 Stunden Flugzeit. Zum Glück war es ein neues Flugzeug mit Touch-Displays und wir saßen sogar nebeneinander. 😊 Zum Zeitvertreib guckten wir Filme, lasen oder quatschten.

    Wir haben ganz vergessen, Bescheid zu geben, dass wir Vegetarier sind, doch die Crew war super lieb und bot uns eine sehr leckere Suppe als Alternative zum Hauptgericht an. 😊👍🏻

    Unser Plan war, dass wir schlafen, um so hoffentlich den Jetlag zu umgehen. Schlafen konnten wir jedoch leider nicht. 😅 Um 04:45 landeten wir in Taipeh-Taiwan. Für uns war das nur ein Zwischenstopp mit einer Wartezeit von 1,5 Stunden. Der Flughafen war relativ klein und hatte ein Flair von einer alten Turnhalle (roch auch genau so). 😅 Von dort flogen wir wieder mit China Airlines 3 Stunden nach Bangkok. ✈️ Die meiste Zeit von diesem Flug haben wir verschlafen. 😴

    Natürlich war der lange Flug anstrengend, aber verging viel schneller als wir uns dachten und wir sind positiv überrascht. 😊
    Read more

  • Hallo Bangkok! 🇹🇭🏙️😍

    Feb 7–8, 2024 in Thailand ⋅ ☀️ 34 °C

    Am Flughafen Bangkok angekommen mussten wir uns anstellen für das "Visa on Arrival", das heißt wir bekamen direkt vor Ort ein Visum für 1 Monat - sehr praktisch. 😊 Danach holten wir unsere Rucksäcke ab, die zum Glück unversehrt angekommen sind. 👍🏻 Gleich danach wechselten wir Geld in Bath um und kauften eine SIM-Karte.

    Als wir rausgingen, spürten wir das erste Mal die Wärme und die hohe Luftfeuchtigkeit. Von 10 Grad in Österreich auf 35 Grad in Bangkok. 🥵 Aber wir waren positiv überrascht, wir haben es uns viel schlimmer vorgestellt von der Luft her.

    Wir nahmen uns ein Taxi vom Flughafen zu unserer Unterkunft. (Für 700 Bath umgerechnet €18,25) 🚖 Zu dem Zeitpunkt waren wir schon fix und fertig und freuten uns sehr auf das Hotel. 🙈 Bevor man ein Taxi nimmt, muss man ein Ticket bei einem Schalter ziehen wo einem ein Taxi mit Nummer zugewiesen wird. 1 Stunde dauerte die Fahrt, aber es war richtig beeindruckend zu sehen! Am Highway sahen wir die gigantische Stadt vor uns mit ihren zahlreichen Wolkenkratzern. 🏙️ Über 8 Millionen Menschen (ganz Österreich) leben in der Megacity. 😱

    Im Hotel angekommen, konnten wir zum Glück gleich unser Zimmer beziehen. Ein kleines Zimmer mit einem Bett, extra Bad mit Dusche und WC. Ein Funktionierendes Fenster haben wir nicht, bzw. kann man die Rollos nicht öffnen. 😅 Aber dafür mit Klimaanlage. Es ist sehr einfach gehalten, aber für den Preis unschlagbar, wir zahlen €60 gemeinsam für 4 Nächte. 😊

    Erst mal machten wir ein Nickerchen. Danach gingen einfach mal los und erkundeten die Gegend. Unser Hotel liegt in der Nähe der Khaosan Road, eine der beliebtesten Straßen bei Urlauber & Backpacker. Zu bieten hat es ganz viele Verkaufsstände und jede Menge Streetfood. Ziemlich schnell merkten wir die Hitze, die wir nicht gewöhnt sind. 😅 Sofort schwitzt man sehr, auch durch die hohe Luftfeuchtigkeit. Am Weg kauften wir uns Schlappen und wir probierten die ersten tropischen Früchte - eine Geschmacksexplosion! 🥭😍

    Zufällig sahen wir einen Tempel und guckten spontan mal rein. Sofort waren wir begeistert. So sehr freuten wir uns das mal mit eigenen Augen zu sehen. Ein Mitarbeiter sprach uns an und wir quatschten kurz. Er erzählte uns das am 10.02. "Chinese New Year" stattfindet. Da kommen zahlreiche Besucher aus China nach Bangkok, um ein großes Fest im Chinatown (Stadtviertel) zu feiern. (Thailand hat selbst 7 Millionen Chinesische Einwohner) Danach verbringen viele noch die Ferien im Süden Thailands auf den Inseln. Das wäre unser nächstes Ziel gewesen. Aber da wir, das jetzt wissen, werden wir vorher den Norden Thailands besuchen, um dem Massentourismus aus dem Weg zu gehen. Der Mann war sehr nett und hilfsbereit, aber am Schluss wollte er uns unbedingt zu einer TuckTuck fahrt und zu einem Besuch im Informationszentrum überreden, da wussten wir er will uns etwas übers Ohr hauen. 😅 In Thailand ist es durch die Freundlichkeit der Menschen, sehr schwierig zu erkennen wer einen abzocken will und wer nicht.

    Danach gingen wir zurück zum Hotel, ruhten uns ein wenig aus. Am Abend kam der Hunger und wir gingen los auf der Suche nach Essen. Jetzt am Abend waren die Straßen voll mit Streetfood ständen und es wuselte nur so von Menschen. Es gab so, so viel zu entdecken! 😍 Wir lieben es ja neues zu probieren und sind hier im Paradies. Wir probierten vegetarisches Pad Thai mit Tofu, das sehr, sehr lecker war! 🤤

    Danach schlenderten wir noch über den Nightmarkt, gönnten uns kleine Pancakes mit Eischaum und einem nicht definierbaren Topping, geschmeckt hat es himmlisch. 😊 Eine frische Mango ging auch noch mit. 🥭 Ansonsten gibt es hier ganz viel zu sehen, wie z.B. ein ganzes Krokodil das gegrillt wurde oder gebratene Skorpione am Spieß.🐊🦂

    Unser erster Eindruck: wir sind begeistert! Wie eine andere Welt, es gibt so viel zu sehen und entdecken. Wir freuen uns schon richtig auf die nächsten Tage in Bangkok & was die Stadt zu bieten hat! 🥰
    Read more

  • Grand Palace & Wat Phra Kaeo 🛕📿

    Feb 8–9, 2024 in Thailand ⋅ ☀️ 34 °C

    In der Früh fühlten wir uns wie vom Bus überfahren, Jetlag lässt grüßen. 🙈 In Österreich wär es 3 Uhr nachts gewesen und genau so fühlten wir uns. 😅

    Erst mal gingen wir essen, gleich zum "Frühstück" gab es Thai-Streetfood. Und es war wieder super lecker. 😍 Gleich ums Eck von unserem Hotel gibt es einen Stand, der alle Gerichte auch vegetarisch mit Tofu zubereitet. 👌🏻

    Danach machten wir uns auf den Weg; heute möchten wir uns die größten Tempel in Bangkok ansehen. Als Erstes wollten wir mit dem Wassertaxi fahren, da standen aber Unmengen an Menschen. 😯 Wir entschieden die 20 Minuten zu Fuß zu gehen. Es war brütend heiß und die Sonne knallte so richtig runter. ☀️

    Wir erspähten eine Rolltreppe, die nach unten fuhr, wie ein U-Bahn-Eingang, wir wissen bis heute nicht, was das eigentlich war. 😅 Aber es war perfekt klimatisiert und wir kühlten uns dort ein wenig ab.

    Als Erstes schauten wir uns den Königspalast + Wat Phra Kaeo an (500 Baht Eintritt). Und wir dachten uns einfach nur WOW, als wir hineingingen. Was für eine wahnsinnig schöne Architektur! Der Komplex war sehr, sehr groß und man wusste gar nicht, wo man als Erstes hingucken sollte, weil es so viel zu sehen gab.

    Der große Palast erstreckt sich über eine Fläche von etwa 218.000 Quadratmetern und ist von einer hohen Mauer umgeben. Konkret besteht der Palast aus vier Teilen: dem Äußeren Hof, dem Zentralen Hof, dem inneren Hof und dem Wat Phra Kaeo.  Über 150 Jahre lang diente der Königspalast (Grand Palace Bangkok) als königliche Residenz. In den späten 1920er Jahren wurde er dann zu einem Museum und zum offiziellen Veranstaltungsort der königlichen Zeremonien umgewandelt.  Heute ist der Große Palast in erster Linie eine Sehenswürdigkeit, ein Ort der religiösen Verehrung und eines der Aushängeschilder der Stadt Bangkok. Offiziell genutzt wird der Grand Palace Bangkok nur noch zu besonderen Anlässen und königlichen Veranstaltungen.

    Wir waren komplett fasziniert von der Bauweise, der Liebe zum Detail und wie aufwendig geschnitzt, verziert und bemalt das alles wurde - was für ein Aufwand das wohl war. Das absolute Highlight ist definitiv der Tempel des Smaragd-Buddhas, der auch als Wat Phra Kaeo bekannt ist. Wie der Name schon sagt, beherbergt der Tempel den berühmten Smaragd-Buddha, eine wertvolle und heilige Buddhastatue, die aus einem einzigen Jadeblock geschnitzt wurde. 

    Bevor wir den Tempel betraten, mussten wir unsere Schuhe ausziehen. Leider durfte man im Tempel keine Bilder machen. Der Tempel war riesig groß und aufwendig bemalt, vorne am Altar saß die Smaragd-Buddhastatue. Wirklich sehr schön! 😊

    Danach gingen wir weiter durch den Rest des Komplexes, vorbei an mächtigen Gebäuden. Bei einer kleinen Verschnaufpause quatschten wir kurz mit einer Familie aus Kanada. Am Schluss war noch ein Museum, das zeigte, wie die Anlage errichtet wurde. Wie die Figuren gegossen oder aus Holz geschnitzt wurden, das war auch sehr interessant. 😊

    Danach ging es weiter nach Wat Arun, aber dazu mehr im nächsten Footprint. 😊
    Read more

  • Wat Arun - Tempel der Morgenröte 🛕

    Feb 8–9, 2024 in Thailand ⋅ ☀️ 34 °C

    Nach dem Grand Palace ging es weiter zum nächsten Tempel. Davor kaufte sich Tino noch Schuhe bei einem Straßenstand für €5, kaum zu fassen, wie günstig es hier ist. Hosen kosten meist nur 100 Baht ~ €2,59. Einen Mango+Ananas-Mix für 50 Baht ging auch noch mit. 🥭 So eine leckere Ananas haben wir noch nie gegessen. 🍍😍

    Weiter ging es mit dem Wassertaxi. Am Anfang waren wir ziemlich verwirrt, wir dachten uns, wir sind im falschen Boot. Sind dann aber doch richtig angekommen. 🛥️

    Beim Wat Arun zahlten wir p.P. 100 Baht. Dort gab es sogar eine Wasserflasche dazu, die man unbedingt braucht bei der Hitze. 🥵

    Wat Arun ist ein raketenförmiger Tempel, der sich am Ufer des Flusses Chao Phraya erhebt. Der als Tempel der Morgenröte bekannte Tempel wurde nach dem indischen Gott der Morgenröte, Arun, benannt.  Es gibt einen 82 Meter hohen Turm, auf dem man über steile Treppen nach oben gehen kann, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf den Fluss Chao Phraya hat. Die Nebengebäude sind auch sehr sehenswert, mit großen Buddhastatuen und Altären. In manchen saßen Mönche drinnen, bei denen man sich segnen lassen konnte. 📿

    Die Architektur war hier ganz anders als bei den anderen Tempeln, aber genauso wunderschön. Die Türme sind verziert mit Blumenmosaiken aus zerbrochenem, vielfarbigem chinesischem Porzellan. Das war ein üblicher Tempelschmuck in der frühen Ratanakosin-Zeit, als chinesische Schiffe, die den Hafen von Bangkok anliefen, Tonnen von altem Porzellan als Ballast abwarfen.

    Wir sahen auch ganz viele Frauen in den wunderschönen Traditionellen Kleidern. 👗 Manchmal auch Männern in den Traditionellen Anzügen.

    Besonders schön soll der Turm zu Sonnenuntergang von der anderen Flussseite aus sein, das lassen wir uns natürlich nicht entgehen, aber noch hatten wir Zeit, bis die Sonne unterging.

    Mit dem Wassertaxi ( 5 Baht p.P.) fuhren wir wieder auf die andere Flussseite. 🛥️
    Read more

  • Wat Pho - Tempel des liegenden Buddhas🛕

    Feb 8–9, 2024 in Thailand ⋅ ☀️ 34 °C

    Vom Wassertaxi aus gingen wir nur 6 Minuten zum nächsten Tempel. Der Wat Pho wurde ca. 1688 erbaut und ist der älteste Tempel in Bangkok. Absoluter Höhepunkt dieses für viele der schönste Tempel in Bangkok ist der riesige liegende Buddha. Im Kern aus Backstein ist er mit Gips ummantelt und dieser mit schimmerndem Blattgold bedeckt. Eintritt zahlten wir p.P. 300 Baht.

    Gleich als Erstes sahen wir uns den großen liegenden Buddha an. Und was sollen wir sagen, es war wahnsinnig beeindruckend!! Unglaublich schön, einfach. 😍 Der Buddha liegt in der Pose seines Überganges ins Nirvana. Die Wände rundum sind bedeckt mit Bildern, die Szenen aus seinem Leben zeigen. Mit einer Länge von 46 Metern und einer Höhe von 15 Metern ist dies aber noch nicht einmal der größte liegende Buddha in Thailand.

    Zufällig sahen wir eine Aufführung zum Chinese New Year. Das war auch sehr interessant zu sehen. Wir gingen noch durch den Rest der riesigen Tempelanlage. Es gab ganz viele Gebäude mit weiteren Buddhastatuen und Altären. Dieser älteste Tempel enthält eine überaus große Sammlung von Buddha-Figuren, sowie das nationale Zentrum für Thaimedizin und Thaimassage.

    Wir betraten einen Tempel, wo gerade Mönche eine Geburtsstunde abhielten. Das war so, was Besonderes, dabei sein zu dürfen! Echt faszinierend, das zu sehen und hautnah erleben zu dürfen! 🥰

    Zur goldenen Stunde sahen die bis zu 42 Meter hohen Türme, auch Chedis genannt, einfach nur traumhaft schön aus! 💛

    Am Weg zum Aushang liefen wir noch einigen Katzen über den Weg, eine bekam sogar ein paar Streicheleinheiten. 🐈‍⬛

    Dieser Tempel hat uns von allen Dreien am besten gefallen. Wir sind so unfassbar dankbar, das erleben zu dürfen, mit eigenen Augen. Diese Architektur ist einfach wunderschön und einzigartig! 🥰💛

    Wir gingen zum Aussichtspunkt, um uns das Wat Arun bei Sonnenuntergang anzusehen. Und es war wirklich wahnsinnig schön! Der Himmel färbte sich rot und die goldenen Dächer leuchteten, dazu der rote Feuerball. 🌇

    Langsam schmerzten schon die Füße, also beschlossen wir zurückzufahren. Die erste Wassertaxistation war geschlossen, also gingen wir zur nächsten. Nach einem Fußmarsch kamen wir dort an und fuhren begleitet von einem fabelhaften Abendrot über den Fluss.

    Nahe vom Hotel gingen wir noch essen. Als Dessert holten wir uns noch Rotti, Thai Pancakes mit Banane und Nutella. Die haben wir uns dann im Hotel einverleibt.

    Für die Weiterreise haben wir noch den Nachtbus gebucht nach Chiang Mai bevor wir überglücklich und geschafft ins Bett fielen.

    Heute war ein wahnsinnig schöner Tag, den wir nie vergessen werden. 🥰
    Read more

  • Größtes Einkaufscenter & Chatuchak Markt

    Feb 9–10, 2024 in Thailand ⋅ ☀️ 35 °C

    In der Früh spazierten wir, gleich bei unserem Hotel durch die Straße auf der Suche nach einem Frühstück. Wir bestellten uns einen Eiscafé, Pad Thai und Glasnudeln mit Gemüse & Ei. Danach machten wir uns auf den Weg in das größte Einkaufscenter Bangkoks. 😊

    Wir probierten das erste Mal, mit dem öffentlichen Bus dorthin zu fahren. In Bangkok gibt es zwei Arten von Bussen mit je 2 unterschiedlichen Preisen. Die geschlossenen Busse mit Klimaanlage kosten 16 Baht und die mit Fenster zum Öffnen (ohne Klima) kosten 8 Baht, also richtig günstig! 🤑

    Als wir in den Bus stiegen, dachten wir uns, das wird abenteuerlich, sehr rustikal, schaut nach Marke Eigenbau aus. 😅 Aber wir lieben sowas ja, zu sehen und einzutauchen, wie die Menschen hier wirklich leben. Und das geht in den Öffis richtig gut, denn der Großteil der Menschen waren Einheimische.

    Als wir ankamen, schlenderten wir als Erstes durch das SIAM Einkaufscenter. Der Großteil der Geschäfte waren Fashionstores, was uns weniger interessierte. Es gab aber auch einige große ausgefallene Stores mit Anime-Figuren und ein ganzes Stockwerk mit Restaurants.

    Leider bekam ich (Sophia) plötzlich richtig Magenschmerzen und Schwindel. Ob der Eiscafé mit den Eiswürfeln nicht doch ein Fehler war. 🙈 Zusätzlich ist in Gebäuden immer alles heftig klimatisiert und sobald ich rausgehe, wird mir richtig schwindelig durch die Temperaturunterschiede. Wir gingen trotzdem noch in das größte Einkaufscenter Bangkok (CentralWorld). Das war echt riesengroß und wirklich schön, aber als es mir nicht besser ging, beschlossen wir zurück zum Hotel zu fahren. Eigentlich wollten wir noch in den Lumphini Park, aber das haben wir erst mal verschoben.

    Nach ein paar Stunden im Hotel ging es mir wieder besser und wir beschlossen noch zum Chatuchak-Weekend-Markt zu fahren. Laut Internet der größte Markt Bangkoks und sehr sehenswert.

    Hin fuhren wir mit dem Bus und dann noch mit dem Skytrain. Die Fahrt mit dem Skytrain war echt schön, dadurch, dass der Zug in der Höhe auf Stelzen fährt, hat man eine schöne Aussicht auf die Stadt. Mit 94 Baht gemeinsam ist er auch günstig.

    Beim Chatuchak Markt angekommen waren wir schnell enttäuscht, die meisten Stände waren geschlossen und die, die offen hatten, waren großteils Kleidungsstände. Wir dachten uns, das ist ein traditioneller Markt mit einer großen Auswahl an Streetfood, dem war leider nicht so. Nachdem wir bei den paar Streetfood-Läden und auch vor dem Markt nicht viel fanden, fuhren wir wieder zurück.

    Dieses Mal wählten wir eine schnellere Route mit der U-Bahn und dem Bus. Nachdem das Metro fahren wunderbar klappte ( 38 Baht gemeinsam) warteten und warteten wir beim Bus dafür ewig. Als der Bus kam, stiegen wir ein, aber die Dame vom Personal schickte uns gleich wieder raus und meinte, der Bus fährt nicht Richtung Khaosan Road. Verwirrt fragten wir Einheimische, die uns zum Glück weiterhalfen. Wir stiegen in einen anderen Bus ein und kamen gut im Hotel an. 😊

    Was für ein Abenteuer, das wieder war. 😅
    Read more

  • Cuteness overload im Corgi Café 🐶😍🥰

    Feb 10–11, 2024 in Thailand ⋅ ☁️ 30 °C

    Da wir im Zimmer kein funktionierendes Fenster mit Tageslicht hatten, wussten wir nie, wie das Wetter draußen war. 🙈 Zu unserer Überraschung regnete es als wir uns auf den Weg zum Frühstücken machten. 🌧️

    Gleich ums Eck war ein kleines Lokal mit vietnamesischen Speisen, das immer sehr gut besucht war und sogar eine Auszeichnung hatte. Wir entschieden, dort hin essen zu gehen. Zum Glück ergatterten wir noch einen Platz. 😊 Das Lokal an sich ist ganz einfach gehalten, ganz typisch für Streetfoodläden. Zum Essen bestellten wir und eine vietnamesische Nudelsuppe mit Ei und was sollen wir sagen, die war mega lecker! 😍 Mit diesen kulinarischen Aussichten stieg die Vorfreude auf Vietnam gleich noch mehr! 😊

    Danach entspannten wir noch kurz im Hotel. Unser Plan war eigentlich in den Lumphini Park zu fahren, als wir sahen, dass es noch immer regnete, änderten wir unsere Pläne. Und zwar machten wir uns auf den Weg zum Café "Corgi in the Garden". Wie die meisten bestimmt schon wissen, lieben wir Hunde und die Hunderasse Corgi finden wir einfach nur mega süß! 😍 Wir sind richtige Fans von den fuchsartigen kleinen Flauschkugeln. 🐶

    Aber erst mal müssen wir 1,5 Stunden mit den Öffis dort hinfahren. Der erste Bus kam zuverlässig, beim zweiten warteten wir wieder ewig. Leider kam der Bus nicht und deshalb bestellten wir uns ein Grab Taxi. Beim Café angekommen, freuten wir uns schon riesig auf die Flauschkugeln. 🐶😍 Das Café mit dem dazugehörigen Haus + riesiger Hundefreilauffläche + Hundepark sah ziemlich neu aus und sehr ordentlich. 🐶

    Bevor man hineingeht, gab es verschiedene Optionen Ticket+ 1 Getränk (350 Baht) oder mit einem zusätzlichen Kuchenstück (450 Baht). Die Schuhe mussten wir ausziehen, für die Füße bekamen wir so blaue Überzieher, außerdem mussten wir unsere Hände waschen und gründlich desinfizieren. Dann durften wir hineingehen und bekamen noch eine kurze Einschulung bezüglich des Umgangs mit den Tieren.

    Sofort waren wir hin und weg, cuteness overload! 😍 So viele Corgis auf einen Haufen, ein Traum wird wahr. 🥰 Die kleinen Frechdachse waren ganz schön fixiert auf die Besucher mit Futter. Natürlich kauften wir uns auch ein Schälchen. Darin war ein Mix aus Brokkoli, Kürbis, Fisch und Hähnchen, nur das Beste. 😊 Sobald sie merken, dass man Futter in der Hand hält, kommen fast alle gleich her gestürmt. Manche waren richtig stürmisch, andere wieder ganz sanft. Besonders verliebt hatten wir uns in Dean, ein 5-Jähriger ruhiger und sanfter Rüde und in Couxcream eine supersüße Hündin. 🐶 Am liebsten hätten wir die zwei gleich eingepackt.🐕

    Das Personal ist mega lieb zu den Hunden, knutschen sie ab, gab ihnen Leckerlis, übten Tricks. Die Hunde legten sich auch oft zu ihnen und man merkte, wie vertraut sie miteinander waren. 🥰 1 Corgi Hündin war von den anderen abgegrenzt, wie wir erfuhren, war "Pumpkin" eine kleine Draufgängerin mit großem Futterneid. Als wir uns zu ihr reinsetzten, wussten wir, warum. 😅 Für uns wirkte sie vom Wesen wie Luna 😅, aber genau so eine zuckersüße Maus. 🥰

    Das Personal warnte uns anfangs, die Futterschüsseln worauf zu stellen, damit die Hunde nicht hinkamen. Tino setzte sich hin mit der Schüssel, in dem Moment rannten und sprangen einige Corgis auf ihm zu, wie Piranhas. 🤣 Aber das Personal war mega lieb und füllte die Schüssel wieder nach.

    Wir sprachen auch mit dem Personal, das uns erzählte, dass die Hunde alle 2 Stunden wechseln, damit sie dann ihre Ruhe haben und nicht überfordert sind. 2x am Tag gehen sie spazieren. Insgesamt leben 22 Corgis dort. Außerdem gab es strenge Regeln, die die Mitarbeiter auch kontrollierten, wie z.B. wenn ein Hund schläft, muss er in Ruhe gelassen werden. Die Hunde, die gerade nicht im Café waren, sahen wir oft draußen toben und spielen. 😊

    Die Zeit genossen wir sehr mit den süßen Mäusen und konnten gar nicht aufhören zu grinsen. 😍🥰

    Danach wollten wir mit dem Bus Richtung Chinatown fahren. Leider kam wieder kein Bus. Laut Google Maps soll er aber alle paar Minuten fahren, naja, das stimmte nicht. 😅 Wir fragten Einheimische, die uns rieten, ein Taxi zu nehmen, denn das dauert sonst Stunden, man weiß nie, wann und ob der Bus kommt. 🤷‍♀️ Mit einem Grab Taxi ging es für uns weiter.
    Read more

  • Chinese New Year Fest 🐉

    Feb 10–11, 2024 in Thailand ⋅ ⛅ 31 °C

    Angekommen in Chinatown, mischten wir uns unter die Menge. Es war einiges los und es wuselte nur so von Menschen.

    Schnell sahen wir den großen Drachen, der bei der Eröffnungsparade über die Yaowarat Road getragen wird. Alles war richtig schön dekoriert und die Straßen erleuchteten von den roten Laternen. 🥰 Die 4-spurige Yaowarat Road wurde für dieses Spektakel komplett gesperrt. Links und rechts standen Stände mit Streetfood und Straßenküchen - ein Food Paradies! 😍

    Anfangs waren wir echt überfordert, es war so, so viel los und manchmal wurden wir aufgehalten, da ein Teil der Straße gesperrt wurde, wo Fahrzeuge mit der Königsfamilie und Politikern vorbeifuhren. 🙈 Außerdem waren wir am Anfang etwas skeptisch, ob wir überhaupt was Vegetarisches finden würden. Jeder Stand hatte gefühlt nur Fleisch und/oder Fisch. Doch dann kamen wir rein und fanden richtig viele super leckere Gerichte. Verschiedene Dumplings, gegrillte spicy Gemüsespieße, super leckeres Pad Thai mit dickeren Nudeln und und und. 🥟🍜

    Die Straße war einfach traumhaft schön beleuchtet, mit den vielen Laternen und den typischen beleuchteten Schildern im Chinatown. 😊 Es gab auch eine Bühne, wo traditionelle Tänze oder Sänger auftraten. Durch die Straßen gingen Menschen als Drachen verkleidet, begleitet von Trommeln.

    Das Mondneujahr, das oft als chinesisches Neujahr bezeichnet wird, ist ein Feiertag, der einen Übergang vom kalten Winter zum Frühling symbolisiert. Laternen und Geldgeschenke in roten Umschlägen sind allgegenwärtig, ebenso wie Drachentänze, die böse Geister vertreiben sollen. Viele Menschen tragen Rot oder hängen Dekorationen in Rot und Gold auf – Farben, die traditionell Glück bedeuten. Auch Feuerwerkskörper sind weit verbreitet und es wird traditionell angenommen, dass sie Unglück und Geister vertreiben. Normalerweise begleiten sie große Straßenparaden mit Tänzen, Festwagen und Kostümen von Löwen und Drachen. Manche Menschen putzen ihre Häuser gründlich, hängen Laternen auf, besuchen religiöse Tempel oder nehmen an der Ahnenverehrung teil, um ihre Toten zu ehren. Das Mondneujahr zieht sich über mehrere Tage/Wochen und endet mit dem Laternenfest. Das chinesische Tierkreissystem ordnet jedes Jahr einem von 12 Tieren zu. Im Jahr 2024 wird es das Jahr des Drachen sein.

    Wir lieben es, solche Traditionen mitzuerleben und finden das immer super spannend zu sehen. 😊

    Mit dem Bus ging es für uns zurück zum Hotel. Auf einmal blieb der Bus stehen, da die Straße gesperrt war. Ganz verdutzt sagte die Busfahrerin, wir müssen hier aussteigen, sie wussten selbst nichts von der Sperre. Wir spazierten die ca. 25 Minuten zu Fuß zum Hotel. Richtig unheimlich, die 4-spurige Straße so menschenleer zu sehen. 🙈

    Auf Empfehlung von einer Bekannten holten wir uns in der Nähe von der Khaosan Road noch einen sticky Rice mit Mango. Der Mann war super freundlich und wir bekamen sogar eine ganze Mango auf unseren sticky Rice und das für 50 Baht. 🥭 Es war mega lecker! 😍

    Ich hab auch mal ein Video und Bilder von unserer ersten Unterkunft dazu gegeben. ☺️
    Read more

  • Lumphini Park & Nachtbus nach Chiang Mai

    Feb 11–12, 2024 in Thailand ⋅ 🌙 25 °C

    Heute brach schon der letzte Tag in Bangkok an. Auf der einen Seite können wir es immer noch nicht fassen, hier zu sein, so viele Eindrücke, man erlebt gleich so viel, dass man es gar nicht ankommen oder es realisieren kann. 🙈

    Nachdem wir länger geschlafen hatten, standen wir gemütlich auf und packten unseren Rucksack zusammen. Checkten aus und durften die Rucksäcke noch dort deponieren. Erst mal gingen wir essen, wo wir uns mit einer sehr netten Familie aus Österreich unterhielten.

    Danach fuhren wir mit dem Bus zum Lumphini Park. Der Park war super schön, eine grüne Oase mit Wolkenkratzern im Hintergrund und das mitten in Bangkok. 😊 Wir konnten ganz viele Warane beim Schwimmen, aber auch am Land beobachten. Schon sehr beeindruckende Tiere. 😊 Wasserschildkröten konnten wir auch beobachten und ganz viele Vögel. Wir spazierten durch den Park, bewunderten die Palmen und Vegetation. 🌴 Es war richtig entspannt und total schön. 😊

    Wir entschieden früher, mit dem Bus zurückzufahren, was auch im Nachhinein eine gute Idee war, denn wir steckten lange im Stau. 🙈 Und in Thailand weiß man nie, ob und wann der Bus kommt. 😅

    Wir holten unser Gepäck ab, bestellten uns ein Grab, das uns zum Busbahnhof fuhr. Dort angekommen, holten wir unser Ticket beim Schalter ab und warteten. Auf der Suche nach Essen fanden wir leider nichts außer Chips vom 7 Eleven. 😅 Etwas aufgeregt waren wir anfangs schon vor der Busfahrt, ob alles klappt. Und anfangs wussten wir nicht so ganz, wo wir hin müssen.

    Aber pünktlich um 20 Uhr kam unser Doppeldeckerbus an. Wir hatten einen Platz oben. Hinter uns saß ein junges Pärchen, mit dem wir einige Zeit quatschten und super Tipps von den zwei bekamen. 🙏😊 Zur Verfügung wurden uns Decken und ein Snack gestellt. Die Sitze waren komfortabler als gedacht und man konnte sie richtig weit nach hinten legen. Los ging die Fahrt von Bangkok nach Chiang Mai, vor uns lagen fast 10 Stunden Busfahrt. 🚌 (€34,38 für beide) Oben schwankte der Bus ziemlich durch die Höhe. 🙈

    Ausgestattet mit Schlafmaske, Nackenkissen und Ohrenstöpsel versuchten wir zu schlafen. 😴
    Read more

  • Chiang Mai ⛩️

    Feb 12–13, 2024 in Thailand ⋅ ⛅ 31 °C

    Um 06:00 kamen wir in Chiang Mai an. Die Zeit verging zum Glück schnell und ein bisschen schlafen konnten wir. Obwohl man immer wieder aufwacht und mehr döste als schlief. 😴

    Mit einem Grab fuhren wir zum Hotel. Einchecken konnten wir zwar erst ab 12 Uhr, aber das Gepäck konnten wir lagern.

    Erst mal tranken wir einen Kaffee, um wach zu werden. ☕ Danach hielten wir Ausschau nach Essbaren, denn unser Magen knurrte. 👀 Wir erspähten ein vegetarisches Lokal, wo wir uns hineinsetzten. Das Essen war himmlisch, richtig frisch und so wie wir uns Thai essen vorstellten - ein Traum! 👌🏻

    Der erste Eindruck von Chiang Mai war sehr positiv. Viel kleiner, entspannter als Bangkok und an jeder Ecke fand man ein hübsch eingerichtetes Café, Restaurant oder Bars. Außerdem fiel uns auf, dass es sehr viele Veggie und healthy Lokale gibt. 🥗

    Danach suchten wir eine Bank, denn wir mussten in Thailand unsere Drohne registrieren und dafür eine Gebühr einzahlen. In der Bank zogen wir eine Nummer und warteten, bis wir aufgerufen werden. Das System war genial und die Bank war richtig, neu und schön. Doch wir warten echt lange, da ganz schön ein Andrang war. Danach war es schon 12:00 und wir konnten in unser Zimmer einchecken. Das Hotel ist ganz schön in die Jahre gekommen, was uns nicht stört, aber das Zimmer war leider alles andere als sauber. 🙄🫣

    Der fehlende Schlaf machte sich bemerkbar, deshalb legten wir uns ein bisschen hin. Später guckten wir uns noch einen schönen Tempel an. Das Highlight waren zwei Hunde, die den Mönchen gehörten. Die zwei klauten immer die Opfergaben und zerstörten sie. 🙈

    So langsam meldete sich der Magen und wir fuhren auf einen Nachtmarkt. (Chang Phuak Gate Night Market) Dort schlemmten wir wieder ordentlich! 🤤 Von Gyoza über Kho Soiy und selbstgemachtes Kokosnusseis und frisches Obst. 🥥🍦 Immer wieder freuen wir uns aufs Essen, weil es einfach so lecker ist. 😋

    Danach ging es zurück ins Hotel. 😴
    Read more

  • Khao Soi liebe 🍜😍

    Feb 13–14, 2024 in Thailand ⋅ ⛅ 33 °C

    Am Vormittag gingen wir wieder zu dem leckeren Veggie-Restaurant, wo wir gestern waren. Nach so kurzer Zeit, haben wir das schon lieben gelernt, am späten Vormittag eine warme Mahlzeit zu essen anstatt von klassischem Frühstück, wie wir es von zu Hause kennen.

    An diesem Tag war es sehr heiß und ich (Sophia) quälte mich immer noch mit meiner Erkältung runter. Mittlerweile spürte ich es in den Stirnhöhlen und hatte starke Kopfschmerzen. Zufällig kamen wir bei einer Apotheke vorbei, dort kaufte ich mir Medikamente.

    Danach fuhren wir das erste Mal mit einem Songthwae zum silbernen Tempel (Wat Sri Suphan). In Chiang Mai fahren keine Busse, sondern rote Pick Ups mit einer Kabine hinten drauf. (Pro Fahrt 30 Baht p.P.) Der Wat Sri Suphan ist auch als Silbertempel bekannt, da die gesamte Oberfläche des Tempels innen und außen mit funkelnden handgefertigten Silberdekorationen bedeckt ist. Der ursprünglich um 1500 erbaute Wat Sri Suphan ist auch einer der ältesten Tempel in Chiang Mai. 
    Die Architektur ist im Lanna-Stil. Von den Wänden bis zum Dach ist der Tempel vollständig mit einer Kombination aus Silber, Nickel und Aluminium bedeckt. Sogar die Buddha-Statuen sind mit Silber überzogen. In den Tempel rein gehen dürfen übrigens hier nur Männer.

    Nach dem Tempelbesuch war ich und auch Tino fix und fertig und entschieden ins Hotel zu fahren, um zu schlafen. Die Busfahrt letzte Nacht hing und auch ganz schön nach.

    Nach der Rast fühlten wir uns schon viel besser und so langsam kam der Hunger.
    Direkt neben dem Veggie Lokal, wo wir schon zwei Mal waren, ist ein anderes Veggie-Lokal, das Khao Soi anbietet. Khao Soi ist eine nordthailändische  Curry-Kokosnuss-Suppe, eine Spezialität hier in Chiang Mai. 🍜

    Das Essen war hervorragend und eine wahre Geschmacksexplosion. So, so lecker! Was richtig toll ist in diesem Restaurant (Hot Panda), dass fast alle Zutaten aus dem eigenen Garten der Inhaberin stammten. Die Inhaberin vom Lokal kam sogar zum Tisch und erzählte uns, was im Gericht enthalten ist, wie es angebaut wird usw.... Außerdem gab es einen kleinen Gruß aus der Küche. 😊

    Am Weg zum Hotel kauften wir uns noch einen Rotti (Thai Pancake) als Dessert. 🍫
    Read more

  • Mönchspfad 🛕

    Feb 14–15, 2024 in Thailand ⋅ ☀️ 31 °C

    Da wir gestern entschieden haben, die letzte Nacht im Hotel zu stornieren, weil es echt ekelig dreckig war, mussten wir uns eine neue Unterkunft suchen. Als wir auf der Suche nach einem Wäscheservice waren, sahen wir direkt neben unserem Hotel ein Gästehaus. Wir ließen uns die Zimmer zeigen und waren gleich begeistert. Es war auch einfach eingerichtet, aber sauber und das ist das Wichtigste. 😊

    Die Wäsche gaben wir bei einem Café/Bistro ab, 1 KG Wäsche kostete dort 50 Baht. Morgen früh können wir die Wäsche wieder abholen. Total entspannt, wenn wir dann denken, was das oft für eine Odyssee im Van war. 🙈

    Nach einer Stärkung in unserem Veggie-Stammlokal bezogen wir unser neues Zimmer im Taicoom Guesthouse. Die Besitzerinnen waren zwei sehr, sehr freundliche Frauen, das Ambiente war sehr familiär und wir fühlten uns gleich wohl. 😊

    Nachdem wir unseren Rucksack fertig packten, wollten wir uns auf den Weg zum Monk's Trail machen. Eine Wanderung, die uns eine Bekannte empfohlen hatte. Wir fragten bei einigen Songthwae nach, die verlangten entweder viel zu viel oder sagten gleich nein. Gleich neben der Straße erspähten wir einen Motorradverleih und fragten dort mal nach.

    So schnell konnten wir gar nicht schauen, saßen wir am Moped und fuhren selbst zum Startpunkt der Wanderung. Tino machte das super gut und fand sich sehr schnell im Gewusel zurecht. Der Verkehr ist hier ziemlich verrückt, wirkliche Regeln gibt es nicht, die sind nur eine Empfehlung. 🙈😅

    Das Moped fahren war richtig cool, bei uns ist es jetzt doch schon einige Jahre aus, als wir das letzte Mal am Moped saßen. Es hat uns total Spaß gemacht und war uns nicht so heiß. 😅

    Der Mönchspfad ist ein kleiner, friedlicher Dschungelpfad (2,4 Kilometer) der zu einem wunderschönen Hügeltempel namens Wat Pha Lat führt. Mönche nutzen (mittlerweile nicht mehr so viel) diesen Weg, um zwischen dem Tempel und der Stadt Chiang Mai zu wandern. Der Weg war einfach zu gehen. Nur das erste Stück ist sehr sonnig, da war es ziemlich heiß, es wird aber dann schattiger.  Der Dschungel und die Natur waren wahnsinnig schön, allein deswegen zahlt sich die Wanderung schon aus. 🥰

    Beim Tempel angekommen staunten wir ganz schön, was für eine Oase hier errichtet wurde. 😍

    Inmitten des Dschungels liegt der buddhistische Tempel mit vielen Gebäuden, Pagoden und Pavillons. Durch das Tempelgelände fließt ein Fluss mit Teichen und kleinen Wasserfällen. Es gibt einen alten Brunnen und viele Statuen und Schreine. Manche Gebäude waren schon alt und hatten dadurch einen ganz eigenen Flair, das gefiel uns richtig gut.
    Das Wat Pha Lat ist ein funktionierender buddhistischer Tempel, in dem Mönche leben und auch Meditationsretreats angeboten werden, um die Kunst des Meditierens zu lernen. Außerdem hat man von hier einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt Chiang Mai.

    Wir erkundeten diese paradiesische Tempelanlage und waren total begeistert. Wir erspähten ganz viele Blumen und tropische Pflanzen, wie z.B. Bananenpalmen mit kleinen Bananen darauf. 🍌 Und eine Handtellergroße Spinne haben wir auch gesichtet. 😱🕷️🕸️ Einige Zeit saßen wir bei einem kleinen Teich und genossen die Kulisse und das Vogelgezwitscher. 🐦🎶

    Wieder beim Moped angekommen, fuhren wir noch weiter zum Wat Phra That Doi Suthep Tempel.
    Read more

  • Blumentempel 🌺🌸 & Nachtmarkt

    Feb 14–15, 2024 in Thailand ⋅ ☀️ 31 °C

    Der Wat Phra That Doi Suthep Tempel ist das Wahrzeichen Chiang Mais und liegt etwa 15 km westlich vom Stadtzentrum. Besonders bekannt ist die vergoldete Chedi, die der Sage nach einem Knochen von Buddha unter der Erde beherbergt.

    Dort angekommen war ganz schön was los
    Um die Tempelanlage zu erreichen, mussten wir ca. 300 Stufen über eine langgezogene Treppe, deren Geländer mit Schlangen verziert sind, passieren.

    Der Tempel war sehr schön und sehenswert, besonders gefallen haben uns die zahlreichen Blumen und Pflanzen, weshalb der Tempel auch Blumentempel genannt wird. 🌺🪻Besonders am späten Nachmittag mit dem goldenen Licht war das traumhaft schön. 😊

    Da der Tempel in den Bergen liegt, konnte man wieder gut auf Chiang Mai blicken. Leider hat mittlerweile schon die burning season angefangen. In der Trockenzeit brennen die Bauern im Norden Thailands ihre Felder nieder, um ihr Land für die Nächste Ernte vorzubereiten und um Bioabfälle wie Mais loszuwerden, die nicht auf dem Markt verkauft werden können. Natürlich ist dadurch die Luftverschmutzung hoch und die Sicht nicht so klar. 🔥

    Danach ging es wieder zurück zum Hotel.
    Nach einer kurzen Pause entschieden wir noch auf einen Nachtmarkt zu fahren. Spontan ging es mit dem Moped zum Ploen Rudee Night Market, da es dort einen Veggie Streetfood Stand geben soll.

    Der Markt war der Wahnsinn. Es spielte live Musik, alles war schön beleuchtet und die Stände waren total schön. Wir haben gar nicht mit dem gerechnet und hatten noch einen richtig schönen Abend.

    Das Essen war auch sehr lecker, als Nachspeise gab es eine Roll Icecream mit jede Menge Toppings und Muffins. 🍦

    Wir hörten noch ein bisschen der Band zu, öfters meldeten sich Freiwillige, die auf der Bühne sangen, das war cool.  Gefühlt haben wir uns wie auf einem Fest zu Hause, denn sie spielten genau solche Musik, wie z.B. Macarena.😅 Die Stimmung war mega gut. 😊

    Heute war ein total schöner Tag! 💛
    Read more

  • Strafzettel & 1000 jährige Eier 💸🥚

    Feb 15–16, 2024 in Thailand ⋅ ⛅ 29 °C

    Da wir in den Nationalpark Doi Inthanon mit dem Moped fahren möchten und dort eine Nacht übernachten wollen, fragten wir in der Früh, ob es möglich ist, unsere großen Rucksäcke im Gästehaus zu lassen. Zu unserem Glück sagten sie ja und wir durften die Rucksäcke sogar im Zimmer lassen, obwohl wir für das Zimmer die Nacht gar nicht zahlen. Die zwei sind so lieb hier und wir sind ihnen so dankbar. 🙏

    Erst mal holten wir unsere Wäsche ab und fuhren zum Mopedverleih, um das Moped zu verlängern. Am Weg hielt uns die Polizei auf. Wir dachten uns nichts und waren uns sicher, dass wir gleich wieder weiter fahren können. Naja, dem war nicht so. Sie verlangten den internationalen Führerschein und sagten, wir dürfen mit dem Moped gar nicht fahren, da wir keinen A-Schein haben. 🙈 Wir dachten uns, in Thailand reicht der B-Führerschein und erklärten ihnen auch, dass wir einen Mopedschein haben. Das reicht nicht, denn in Thailand gibt es nur 125ccm und aufwärts, keine 50ccm wie bei uns. Er sagte, wir müssen eine Strafe zahlen. Mit noch zwei weiteren Mopeds mussten wir dem Polizisten folgen. Eine ganze Weile fuhren wir durch die Stadt, über rote Ampeln 😅 bis wir bei der Wache ankamen. Dort zahlten wir 500 Baht ( €12-13) Strafe. Tino fragte, ob wir das Moped noch zurückbringen dürfen, da sagte der Polizist, dass wir mit dem Strafzettel 3 Tage fahren dürfen. Wir dachten uns nur WTF 😂 das heißt, wir haben uns bei der Polizei gerade einen 3-Tages-Motorradführerschein gekauft. 😅 Echt eine andere Welt. 😅😂

    Beim Motorradverleih überlegten wir, was wir machen und konnten uns nicht entscheiden, ein stärkeres Motorrad, ein Auto mieten, mit den Öffis fahren? 🙈 Da wir bereits hangry waren, gingen wir mal essen. Danach konnten wir wieder klarer denken und entschieden uns wieder für ein Moped, da das die beste Lösung war.
    Leider war von den zum Sitzen gemütlicheren keines mehr da, wir nahmen dann eines mit 150ccm, um die Berge besser hochzukommen. 🛵

    Also los ging es, vor uns lagen 1,5 Stunden Mopedfahrt. 🙈 Es war echt unfassbar heiß (35 Grad), wir schwitzen sogar mit dem Fahrtwind und rote Ampeln waren die Hölle. 🙈😅

    Endlich kamen wir an beim ersten Ziel, der Mae Klang Waterfall. Kurz sahen wir uns den schönen Wasserfall an. Wir waren schon erschöpft und uns war so heiß, dass wir eine Pause brauchten. Direkt unterhalb des Wasserfalles beim Fluss gab es Restaurants mit kleinen Plattformen, wo man direkt am Wasser saß. Das war richtig schön und was Besonderes. 😊 Versehentlich bestellten wir fast 3 L Cola. 😅 Da man da gleich eine 1,5 Liter Flasche bekam statt einer Dose/Flasche.

    Danach ging es weiter und langsam wurde es steiler und bergiger. Beim ersten Checkpoint war keiner mehr da und wir mussten keinen Eintritt für den Nationalpark zahlen. Da bald die Sonne unterging, beschlossen wir uns, um eine Unterkunft zu kümmern. Hier gibt es ganz viele richtig coole und schöne Mountaincamps. Zwischendurch blieben wir stehen, um uns Pulli und Jacken anzuziehen. Mit jedem Höhenmeter wurde es kühler. Kurz vor dem Camp fuhren wir durch einen sehr ursprünglichen Ort. Die Häuser waren großteils Blechhütten, so hatten wir Thailand auch noch nicht erlebt.

    Beim Ping fai camp inthanon fragten wir wegen einer Unterkunft, die er uns dann gleich zeigte. Wir waren begeistert und sagten gleich zu. Auf einem Plateau standen zwei liebevoll eingerichtete Zelte mit Blick auf die Plantagen und Hänge. Echt traumhaft. 🥰

    Mit dem Moped ging es noch mal in den Ort essen. Direkt neben der Straße war noch ein kleiner Imbiss offen, wo wir einkehrten. Tino entschied sich für gebratenen Reis mit tausendjährigen Eiern.🥚😅 Das sind konservierte Eier. Zur Herstellung werden rohe Enteneier, für etwa drei Monate in einem Brei aus z.B. Anis, Teeblättern, Piniennadeln, Fenchelkörnern, Salz, etc. eingelegt. In dieser Zeit verwandelt sich das Eiklar in eine gelatinöse, bernsteinfarbene Masse, das Eigelb bekommt eine quarkige Konsistenz und verfärbt sich grün. Bei uns war es mitgebraten und dadurch etwas härter. Es sah unappetitlich aus, geschmeckt hat es aber eigentlich echt gut. 😊

    Richtig schön war die Aussicht, als es dunkel war, sah man überall Lichter. Wir fragten uns, was das sei und dachten, das sind Camps, bis wir draufkamen, das die Plantagen beleuchtet sind. 😊

    Als wir beim Zahlen die Küche sahen, hofften wir das wir keine Magen-Darm-Probleme bekommen, das war schon etwas heftig. 😅 (spoiler: uns gings gut) To Go nahmen wir uns noch super leckere Kochbananenchips mit.

    Wieder beim Zelt saßen wir noch einige Zeit draußen, genossen die Aussicht und quatschten. Bei 16 Grad war uns tatsächlich schon etwas kühl. Wie schnell sich der Körper an das warme gewöhnt. 😅 Aber von 35 auf 16 Grad innerhalb kurzer Zeit ist auch schon ein ziemlicher Unterschied. Wir genossen aber auch die kühle, frische Luft.

    Danach kuschelten wir uns in unser Zelt und ließen diesen ereignisreichen Tag zu Ende gehen. 😴
    Read more

  • Dschungelfeeling 🌴 & Arschamputation 🫣

    Feb 16–17, 2024 in Thailand ⋅ ☀️ 34 °C

    Nach einer ruhigen und angenehmen Nacht wurden wir von der Sonne geweckt und erfreuten uns über den schönen Ausblick. ☀️

    Bei der Rezeption fragten wir, ob wir einen Kaffee bei Ihnen kaufen könnten. Sie baten uns, dass wir uns setzen und servierten uns ein Frühstück. Wir freuten uns sehr, aber dachten uns, dass das gar nicht nötig gewesen wäre. 🙈 Am anderen Tisch saß die ganze Familie und frühstückte. In dem Gebäude mit der Rezeption ist nämlich Wohnzimmer/Büro und Essbereich in einem. 😅

    Als Erstes fuhren wir ein Stück zurück zum Wachirathan Wasserfall, der sehr beeindruckend und schön war! 😊 Danach hielten wir noch beim Sirithan Wasserfall. Da war leider die Aussichtsplattform gesperrt, aber die Sicht, die wir hatten, war auch sehr schön. Der Wasserfall liegt mitten im Wald, umgeben von Dschungel. 🌴

    Unser nächster Stopp waren die Zwillingspagoden. Phra Mahathat Naphamethanidon und Nophamethanidon die sind 5 km vor dem Gipfel des Doi Inthanon und wurden zu Ehren des jeweils 60. Geburtstags von König Bhumibol Adulyadej im Jahre 1987 und Königin Sirikit im Jahre 1992 errichtet. Die Pagoden und das umliegende Gelände haben uns sehr gut gefallen. Besonders die vielen verschiedenen bunten Blumen. 🌺 Zu den Tempeln gibt es sogar eine Rolltreppe rauf. 😅 Bei guter Sicht hat man auch einen schönen Ausblick auf das Gebirge, bei uns war es leider verraucht und eher trüb. Von den Pagoden zum Parkplatz gab es auch einen gratis Shuttle.

    Danach ging es noch mal ein paar Höhenmeter rauf zum höchsten Punkt des Nationalparks. Dort gingen wir den kurzen Gipfelrundweg durch den Wald. Der Weg über Holzstege war sehr schön und der Wald einfach ein Traum. Mitten im Wald war ein kleiner Tempel mit ganz eigenem Charme. Der höchste Punkt mit 2565 m. ü. M. war auch markiert mit einer Tafel. Ansonsten ist dort nur eine militärische Radaranlage.

    Es gab noch einen zusätzlichen kurzen Wanderweg, der wieder über Holztreppen verlief. Wir erspähten wilde Orchideen und staunten über den wunderschönen Wald. Auf dem Gipfel herrschen deutlich niedrigere Temperaturen als im übrigen Thailand, was zu einer völlig anderen Vegetation führt. Efeu rankt an dicken Eichen empor, die wegen der hohen Luftfeuchtigkeit mit Moosen bewachsen sind.

    Es würde noch mehr zu entdecken geben, aber da wir heute noch nach Chiang Mai zurückfahren müssen, machten wir uns auf den Weg. Wir entschieden, eine andere Route für den Rückweg zu nehmen. Die ist länger, soll aber viel schöner sein. Kurz tankten wir noch und kauften am Markt Erdbeeren aus der Region.

    Und dem können wir nur zustimmen, die Route zahlt sich total aus. Umgeben von Dschungel, links und rechts Bananenbäume, grünbewachsene Hügel und kleinen Dörfer fuhren wir über 2 Stunden nach Chiang Mai. Aber wir finden, die Route zahlt sich total aus, es war malerisch schön und ein absolutes Highlight. 🌴🍌

    Bei einem Obststand noch außerhalb der Stadt kauften wir uns frische Mango, Ananas, Bananen und Mandarinen für gerademal € 2,96 mit Trinkgeld. Dafür schenkte sie uns noch geschnittene Wassermelone. Unglaublich das ländlich das Obst noch mal so viel günstiger ist. Hier kostet eine Kokosnuss 5 Baht, in der Stadt 40-50 Baht. 🍍🥭🍌

    Im Hotel angekommen, waren wir ganz schön platt und brauchen eine Arschamputation nach 4 Stunden am Moped. 😂

    Bei einem Obststand noch außerhalb der Stadt kauften wir uns frische Mango, Ananas, Bananen und Mandarinen für gerade mal € 2,96 mit Trinkgeld. Dafür schenkte sie uns noch geschnittene Wassermelone. Unglaublich, dass ländlich das Obst noch mal so viel günstiger ist. Hier kostet eine Kokosnuss 5 Baht, in der Stadt 40-50 Baht. 🍍🥭🍌

    Im Hotel angekommen, waren wir ganz schön platt. Wir gingen noch ins Restaurant Hot Panda essen. Dort fragten wir die Besitzerin, ob sie uns eine gute Kochschule empfehlen kann. Darauf holte sie einen Korb und erklärte uns die Basics der thailändischen Küche. Das war so, so, so lieb von ihr!! Wir freuten uns riesig! Am Schluss schenkte sie uns noch selbstgemachte Platzsets aus Blättern, so schön! Jeab ist sehr sympathisch und ihr Restaurant ist super lecker, können wir nur empfehlen!

    Am Weg nach Hause gingen wir bei einer Kochschule vorbei, da wir den Flyer verloren haben. Zufällig war gerade die Inhaberin draußen und wir sprachen mit ihr. Sofort sprach uns der Kurs an und Boom (Inhaberin) war super sympathisch und freundlich! Anfangs dachten wir, sie hätte für morgen keinen Kurs mehr, doch dann sagte sie, dass wir für morgen Früh die Einzigen sind, die angemeldet sind, sie macht es aber trotzdem. 😊

    Wir freuten uns schon sehr auf morgen, was wir alles lernen werden! 💛
    Read more

  • Thai Kochkurs 👩‍🍳

    Feb 17–18, 2024 in Thailand ⋅ ☁️ 34 °C

    In der Früh gaben wir gleich unser Moped zurück. 🛵

    Am Weg zum Kochkurs kauften wir uns bei einem Straßenverkäufer super leckeren Kaffee. Auf einem Motorrad baut er seinen Stand auf - mega cool! Außerdem war er total freundlich, der Kaffee war aus der Region und er kochte ihn in einer Bialetti direkt über einem kleinen Gasofen. ☕

    In der Kochschule angekommen durfte ich mir 3 Gerichte aussuchen und danach fuhren wir mit Boom (Kochlehrerin) gemeinsam auf einen Local Markt. Dort erklärte sie uns ganz viel zu den verschiedenen Gemüsesorten, Gewürzen und Saucen. Und da wir die einzigen im Kurs waren, hatte Boom viel Zeit für uns und wir konnten alles fragen, was wir wollten. 😊 Nachdem wir alles eingekauft haben für die Gerichte, die wir heute kochten, ging es zurück.

    Als Erstes bekamen wir einen leckeren Willkommensdrink und ich (Sophia) eine Kochschürze. Das erste Gericht, das wir kochten, war Pad Thai, ein thailändischer Klassiker. Boom zeigte mir immer alles vor und ich machte es nach. Auch beim Herd erklärte sie mir alles genau. Die Küche war echt schön und es gab einige Kochstellen, die mit Woks, Utensilien usw. ausgestattet waren.

    Währenddessen Tino und ich aßen, richteten sie schon alles her für das nächste Gericht.

    Als Nächstes kochten wir eine Tom Yum Suppe. Eine super leckere scharfe Suppe, vollgepackt mit ganz vielen Gemüsesorten und Geschmäckern. Dazu machten wir selbstgemachte Frühlingsrollen. (Die beste, die wir bis jetzt gegessen haben!) Sie zeigte mir auch die richtige Rolltechnik.

    Als Hauptgericht suchte ich mir Khao Soi aus. Dafür machten wir die rote Currypaste selbst. Die Zutaten kamen in einen Mörser und ich zerstampfte es zu einer cremigen Paste - ganz schön anstrengend. 😅 Aber es lohnte sich, denn das Gericht war voll mit Aromen und Geschmäckern! 😍 Zwischendurch haben wir uns immer mit Boom unterhalten und sie hat uns zahlreiche Tipps. 😊

    Als Nachspeise gab es Mango sticky Rice. (auch der beste, den wir bis jetzt gegessen haben!) 🥭🥰

    Die Gerichte sind überraschend einfach und gehen schnell. 😊 Hab mir das immer viel aufwendiger vorgestellt. Für zu Hause haben wir ein Kochbuch mit 32 Rezepten und ganz vielen Informationen mitbekommen. 😊 Mir hat es richtig viel Spaß gemacht und der Kochkurs war auf jeden Fall mein Highlight in Chiang Mai! 💛

    Boom ist ein total lieber Mensch, wir sind so froh, dass wir den Kurs bei ihr gemacht haben. Wir können die Kochschule von Herzen weiterempfehlen!! 💛 (BaanThai Cookery School)

    Die letzten Tage war ganz schön viel los, deshalb gingen wir glücklich und voll gegessen nach dem Kochkurs zum Hotel und haben ein Nickerchen gemacht. 😴

    Ansonsten hat sich nicht mehr viel getan an diesem Tag. Wir haben Sachen erledigt, wie Fotos, Videos sichern.
    Read more

  • Fahrt nach Chiang Rai 🚌🏯

    Feb 18–19, 2024 in Thailand ⋅ ☀️ 34 °C

    Am Vormittag packten wir unsere Rucksäcke und machten uns bereit zur Weiterfahrt nach Chiang Rai.

    Wir bestellten uns ein Grab und fuhren zum Busterminal. Für 14,52 (Greenbus) gemeinsam fuhren wir mit dem Bus nach Chiang Rai. Die Fahrt dauerte mit einer Pause ca. 4 Stunden.🚌

    In Chiang Rai angekommen fragten wir bei ein paar Hotels nach einem Zimmer, leider waren alle ausgebucht. Bei einem Hotel, das wir zufällig sahen, hatten wir Glück. 😊 Das Gute ist, wenn man nicht vorbucht, dass man sich die Zimmer vor Ort ansehen kann, um böse Überraschungen zu vermeiden. Aus dem haben wir gelernt, wie wir in Chiang Mai das schmutzige Zimmer hatten, das aber auf Agoda gute Bewertungen hatte. 🫣

    Die Busfahrten machen uns immer total fertig und die schweren Rucksäcke in der Hitze durch die Gegend tragen auch. 😅 Deshalb chillten wir erst mal am Zimmer. 😊

    Als der Hunger kam, gingen wir zum Nightmarket essen. 🍜 Danach schlenderten wir noch ein bisschen durch den Markt.

    Als wir schon im Zimmer waren, hörten wir ganz laut eine Katze miauen. Ich (Sophia) schaute raus und sah eine getigerte Katze, die gleich herrannte, als sie mich sah. Die Arme war ganz dünn und schmutzig. Leider konnte ich ihr nichts zu fressen anbieten. 🥺
    Read more

  • Weißer Tempel & Singha Park 🏞️

    Feb 19–20, 2024 in Thailand ⋅ ☀️ 33 °C

    Bei unserem Hotel war sogar ein kostenloses Frühstück dabei, das wollten wir heute mal testen. Es gab Toastbrot, Butter, Marmelade, Kaffee/Kakao. Das Toastbrot schmeckte total süß und eher wie gezuckerter Brioche. 😅

    Danach gingen wir zur nächstgelegenen Mopedvermietung. Dort baten wir um ein Moped mit einer breiten Sitzfläche, denn das letzte, das wir hatten, war hinten so schmal und hoch, nach kurzer Zeit tut einem der Po dann richtig weh. 🙈 Zum Glück hatten sie noch eines für uns, in einer feschen Lachsfarbe. 😅

    Unser erster Stopp war der weiße Tempel (Wat Rong Khun). Der Tempel ist einfach unglaublich schön!! Und wie aufwendig der gestaltet ist, alles ist verkleidet mit kleinen viereckigen Spiegeln, die in der Sonne reflektierten. Dazu die zahlreichen Springbrunnen und blühenden Blumen. 🌺😍 Es gab am Gelände ganz viele Gebäude und liebevoll angelegte Teiche. Der goldene Tempel war auch sehr sehenswert.

    Direkt nebenan war ein Markt und da so langsam der Hunger kam, schauten wir mal rein. Wir haben richtig leckere Nudeln gegessen und unsere Stäbchen-Ess-Künste verbessert. 🍜👌

    Danach fuhren wir zum Singha Park, der gleich in der Nähe lag. Singha ist eine thailändische Biermarke und der Park gehört zu der Firma. Der Park ist so weitläufig, dass es sinnvoll ist, sich ein Fahrrad, Golfkart oder Roller zu mieten. Wir entschieden uns für Fahrräder. 🚲 Es war brütend heiß und die Wege waren großteils in der Sonne, das war schon anstrengend. ☀️😅

    Wir radelten zu einem großen Teich mit ganz vielen Schwänen und Fischen. Was total witzig war, dass die Schwäne die Fische fütterten, müsst ihr euch am Video ansehen, so was haben wir auch noch nie gesehen. 🦢🐟 Es gab auch noch Teeplantagen, Blumenfelder und schön angelegte Radwege mit orange blühenden Bäumen.🥰

    Was uns leider die Tour vermieste, war der Zoo. Die Tiere waren so arm, eingesperrt in lieblose Gehege. Die Hasen, Vögel hatten kein Einstreu oder Beschäftigungsmöglichkeiten. Meist waren die Ställe geschlossen und sie hatten keine Rückzugsmöglichkeiten, vermutlich damit man die Tiere besser sieht. 🥺 Besonders traurig machten uns die Schweine, die auf einer Betonplatte, fast alles in der prallen Sonne ausharren mussten. Der Zugang zum Stall, Wasser tränke und zur Schlammgrube waren geschlossen. Wir fragten beim Personal nach, ob sie nicht das Tor öffnen könnten, damit die Schweine in den Stall und zur Schlammgrube können, sie sagte beinhart nein! 😢😡 Auch die Giraffe sah sehr unglücklich aus, und mit einem Bagger fuhren sie gerade eine tote Kuh weg.

    Danach ruhten wir uns aus und verbrachten einige Zeit im Hotel. Zu Sonnenuntergang fuhren wir auf den Wat Phrathat Doi Khao Kwai Tempel. Von dort aus sieht man wunderschön die Sonne untergehen - einfach traumhaft. 🌄 Auch der Tempel an sich war sehr schön. 😊

    Eigentlich wollten wir essen gehen, aber ab 19 Uhr haben hier die meisten Restaurants geschlossen und verlagert sich auf die Nachtmärkte. Deshalb gingen wir auf den Nachtmarkt, noch essen und dann ins Hotel.

    Am Abend besuchte uns wieder die Katze, heute war ich ausgestattet und wir haben extra Trockenfutter für sie gekauft. 🐱
    Read more

  • Blauer Tempel & riesige Statue 🏯

    Feb 20–21, 2024 in Thailand ⋅ ☀️ 27 °C

    Am Vormittag fuhren wir zum blauen Tempel (Wat Rong Suea Ten). Der Tempel ist noch relativ Jung, die Bauarbeiten fingen erst 2004 an.

    Allein die riesigen Statuen beim Eingang waren schon beeindruckend! Die restliche Tempelanlage war auch sehr schön und sehenswert.

    Die komplette Tempelanlage ist noch nicht fertig und wir konnten zusehen, wie zwei Arbeiter in mühevoller Handarbeit modellierten. Unglaublich, wenn man bedenkt, dass alles, was wir hier sahen, mühselige Handarbeit war. 😯

    Die Gebäude waren blau gestrichen und mit farblichen Verläufen verziert, so, so schön! 😍

    Nebenan gab es ein Restaurant, wo wir eingkehrten. Gestärkt hatten wir uns mit leckeren Thai Tea, Curry und Nudeln. 😋

    Weiter ging es zum Wat Huay Pla Kang: Goddess of Mercy Chiang Rai. Eine 69 Meter hohe Statue von Guanyin, der chinesischen Göttin der Barmherzigkeit.

    Mit einem Aufzug für 40 Baht erreicht man das Innere des Kopfes der Statue.  Chinesisch gekleidete Damen und Herren und kitschige Stuckverzierungen empfangen die Besucher beim Verlassen des Aufzugs. Der Ausblick durch die schmalen Augen oder kleine Fenster auf der Rückseite ist beeindruckend. Ein bisschen komisch fühlte es sich da oben an 🙈 irgendwie schwankte das Gebäude leicht durch den Wind.

    Weiter ging es zum Khun Korn Forest Park Waterfall.
    Read more

  • Wasserfall im Dschungel 🌴

    Feb 20–21, 2024 in Thailand ⋅ ☀️ 30 °C

    Weiter ging es zum Khun Korn Forest Park Waterfall. Ziemlich schnell änderte sich die Landschaft und wir fuhren durch einen traumhaft schönen Dschungel. 😍 Die Wanderung ging ca. 40 Minuten und die Strecke war einfach der Hammer! 🥰

    Wir wanderten durch den Dschungel, überall meterhohe Bananenpalmen, Bambus und ganz viele andere tropische Pflanzen. Genau auf das hatten wir uns schon so sehr gefreut. 🥰 Überall flogen ganz viele, teilweise sehr große, verschiedene Schmetterlinge in den schönsten Farben herum. 🦋

    Beim Wasserfall angekommen staunten wir ganz schön. Aus 70 Meter Höhe brauste das Wasser hier runter.
    Schnell zogen wir uns um und gingen ins Becken vom Wasserfall baden. Das Wasser war arschkalt, aber total erfrischend. 🥶 Wir konnten es selbst kaum glauben, dass wir gerade mitten im Dschungel in einem Wasserfall in Thailand badeten. 💛

    Glücklich fuhren wir zurück ins Hotel.

    Am Abend gingen wir anlässlich zu unserem heutigen 8-jährigen Jahrestags essen. Wir entschieden uns, in ein italienisches Restaurant zu gehen. Der Chef ist sogar ein Italiener und kam ursprünglich aus Neapel. 🇮🇹 Die Pizza und das Tiramisu waren sehr lecker. 🍕 Die Abwechslung war wieder mal richtig gut. 😊 Übrigens, Pizza, Burger und Co. ist deutlich teurer als Thai food.
    Read more

  • Hallo Laos! 🇱🇦

    Feb 21–22, 2024 in Laos ⋅ ⛅ 32 °C

    Am Vormittag entdeckten wir ein thailändisches vegetarisches Restaurant mit Buffet. Da gab es sogar total viele selbstgemachte Fleischalternativen aus Tofu. Es war richtig lecker! 😋

    Nach dem Auschecken gingen wir zum Busbahnhof und zu unserem Glück wartete gerade der Bus nach Chiang Khong. 🚌

    Der Bus war ein ganz typischer thailändischer Linienbus ohne Klima, mit offenen Fenstern und Türen. 😅 Bei jeder Bodenschwelle dachte man, das Ding fällt gleich auseinander. 😅 Das Gepäck wurde einfach im hinteren Teil des Busses gestapelt, direkt neben der offenen Tür. 😂 An der Decke waren große Ventilatoren. Während der Fahrt ist sogar mal Tinos Rucksack heruntergefallen und neben der offenen Tür gelegen. Zum Glück fiel es nicht raus. 🙈

    3 Stunden fuhren wir ungefähr, bis wir in Chiang Khong bei der Grenze ankamen. Dort reisten wir offiziell aus Thailand aus. Wir zeigten nur den Reisepass und damit war es erledigt, das ging echt schnell und unkompliziert. Die Grenze nach Laos lag auf der anderen Seite des Flusses und dafür muss man mit dem Bus über die Friendship Brücke fahren. Wir mussten ca. 1 Stunde warten, bis der Bus fuhr. 🙈

    Bei der Grenze angekommen, mussten wir ein Visa on Arrival ausfüllen. Das war echt sowas von verwirrend zum Ausfüllen, noch dazu ging einfach kein einziger Kugelschreiber, der dort lag. 🙈 Wir haben aber dann bemerkt, dass sich keiner der Grenzbeamten sich dafür interessierte, was wir da drauf schreiben. 😅 Für das Visum zahlten wir ca. €45 p.P.

    Nach der Einreise brachte uns ein TukTuk zur Unterkunft. Auf halber Strecke mussten wir jedoch wieder umdrehen, weil eine Mitfahrerin den Reisepass bei der Grenze liegen ließ.

    In Houayxay angekommen, bezogen wir unser Zimmer. Wir hatten eine wahnsinnig schöne Aussicht auf den Mekong-Fluss und vor unserem Fenster waren Bananenpalmen, riesige Kokosnusspalmen und Papayabäume - so so schön! 🥰

    Morgen möchten wir 2 Tage mit dem Slow Boat über den Mekong-Fluss nach Luang Prabang fahren. Dazu brauchten wir aber noch Tickets. Leider war unser Hotel vom Pier ganz schön weit weg, deshalb schauten wir in der Nähe nach Tickets. Vom Hotel, der empfahl uns einen Shop. Dort kauften wir dann auch die Tickets.

    Danach gingen wir das erste Mal Laotisch essen und es war sehr lecker. Es schmeckte anders, nicht so typisch asiatisch gewürzt, fast ein bisschen wie zu Hause. 🙈 Außerdem gibt es in Laos überall belegte Sandwiches, wir probierten natürlich gleich eines aus. Das ist noch ein Überbleibsel der französischen Kolonialzeit. In dem Restaurant bestellten wir uns auch gleich ein Lunch Paket für morgen, denn für Verpflegung ist man am Boot selbst verantwortlich.

    Danach setzten wir uns mit Bier und Cider an den Fluss und bestaunten den schön verfärbten Himmel vom Sonnenuntergang. 🥰

    Am Weg zum Hotel deckten wir uns noch mit Snacks und Wasser für morgen ein.
    Read more

  • Mit dem Slow Boat über den Mekong Fluss

    Feb 22–23, 2024 in Laos ⋅ ⛅ 31 °C

    Um 08:00 holten wir uns unser Lunchpaket ab und tranken noch einen Kaffee. Um 09:00 war der Treffpunkt in der Nähe vom Hotel. Von da wurden wir in einem vollgestopften Fahrzeug zum Pier gefahren.

    Wir hatten schon Angst, dass wir zu spät hinkommen und dann keinen guten Sitzplatz mehr ergattern. Das Problem ist nämlich, dass die Boote ziemlich vollgestopft werden und wenn man zu spät kommt und Pech hat, sitzt man ganz hinten neben dem Motor - der ultra laut ist! 🔊 Aber wir ergatterten zum Glück einen halbwegs guten Platz, nur leider nicht beim Fenster, jetzt sahen wir nicht so gut raus.

    Wie erwartet wurde das Boot maximal vollgestopft mit Leuten. Es war ziemlich eng und Platz hatte man fast keinen. Zu unserer Freude waren unsere zwei Sitznachbarn total nett und wir unterhielten uns gut mit ihnen. 😊

    Während der Fahrt hatten wir keinen Handyempfang, so haben wir gelesen, geschlafen, gequatscht oder in die Luft geschaut. 😅 Manche anderen am Boot vertrieben sich die Zeit mit Alkohol und Party.

    Die Landschaft war total schön. Es war sehr bergig und grün. 🏞️ Teilweise waren sie mit dichten Dschungel bewachsen. 🌴😍 Durch die Trockenzeit ist der Wasserstand gerade gering im Mekong Fluss, dadurch entstehen viele Sandbänke, wo wir zahlreiche Wasserbüffel und Kühe sahen. 🐃🦬
    Öfters sahen wir auch Kinder die uns zuwinkten vom Ufer, Menschen die in kleinen Booten fischten oder am Ufer Gold wuschen.

    Wir fuhren fast 7 Stunden, am Nachmittag war es ziemlich heiß und wir waren echt froh, als wir in Pakbeng ankamen. Nach dem Kampf um die Rucksäcke wurden wir, sobald wir ausstiegen, von Kindern angebettelt. 🥺

    Wir wurden zum Hotel gefahren und bezogen unser Zimmer. Bei den Slow Boat Touren ist immer Zwischenstopp in Pakbeng und so lebt dieses ziemlich abgeschiedene Dorf rein vom Tourismus. Das wird hier leider sehr ausgenutzt und alles ist ziemlich teuer im Vergleich. Wir zahlten für das Zimmer das doppelte, so wie für Wasser, Essen etc. Außerdem lernten wir, dass in Laos 3 Währungen akzeptiert werden; KIP, BAHT und DOLLAR. Am günstigsten kommt man davon, wenn man mit Dollar zahlt, was wir leider nicht haben und wussten. Das liegt daran, dass in den letzten 3 Jahren der KIP (Laotischer Kip) um die Hälfte weniger wert ist, die Corona-Krise setzte der schon schwachen Währung noch weiter zu. Zudem ist das Land stark verschuldet.

    Nachdem wir noch ein bisschen beim Pier saßen, gingen wir essen. Wir kehrten in ein sehr gut besuchtes Laotisches Restaurant ein. Dort saßen wir neben zwei Holländern, mit denen wir uns super unterhielten. Zum Essen gab es Curry und Lao mit Tofu. Das Essen war total lecker und die Besitzer sowas von lieb! 😊 Am coolsten war die handgeschriebene Speisekarte, wo sich einige Reisende aus der ganzen Welt verewigten. Es entstand ein kleiner Übersetzter mit den wichtigsten Worten von den verschiedensten Sprachen. 😊 Dort bestellten wir uns wieder ein Lunchpaket für morgen.

    Das mit der Währung ist noch ziemlich ungewohnt. 😅 z.B. sind €1 ~ 22599,35 KIP.
    Read more

  • 2. Tag Bootsfahrt, Ankunft Luang Prabang

    Feb 23–24, 2024 in Laos ⋅ ☀️ 35 °C

    Um 5 in der Früh fing der Hahn direkt bei unserem Zimmer an zu krähen. Und um 6 Uhr in der Früh ertönten auf einmal Lautsprecherdurchsagen von der Straße. Das war sowas von laut und hörte sich an wie ein Staatsradio. 🙈 Komisch war auch, dass wir immer wieder Flaggen der Sowjetunion sahen. 🤔

    Um 07:30 holten wir schon unser Essen ab und gingen direkt zum Boot, denn wir wollten unbedingt einen guten Platz ergattern. Heute fuhren zwei Boote, ein kleineres und ein größeres. Wir entschieden uns, mit dem Kleinen mitzufahren, mit jeweils nur zwei Sitzplätzen auf beiden Seiten. (War eine sehr gute Entscheidung!) Dieses Mal saßen wir beim Fenster und hatten eine tolle Sicht auf die Landschaft.

    Die Fahrt heute war total entspannt, viel mehr Platz und schön ruhig am Boot. 😊 Wir blieben bei einigen kleinen Dörfern stehen, um Einheimische mitzunehmen oder aussteigen zu lassen. Einmal konnten wir dadurch Wasserbüffel ganz von der Nähe bestaunen. 🐃😍 Einmal kraxelten ganz viele Kinder außen auf das Boot und verkauften selbst geknüpfte Armbänder.

    Landschaftlich war es wahnsinnig schön und heute konnten wir es richtig genießen. 🏞️🥰 Die Zeit verflog auch wie im Flug. Von der Weite konnten wir sogar Elefanten von einem Elefantencamp erspähen. 🐘

    Das Boot hielt ein paar Kilometer vor der Stadt Luang Prabang. Nach dem Aussteigen war gleich ein Ticketstand für TukTuks um in die Stadt zu kommen. Wir stiegen ein, unser Gepäck wurde oben auf das TukTuk gelegt. (Wird natürlich nicht festgemacht 😅) Tja und dann warteten wir und warteten wir. Denn es war noch 1 Platz frei und den wollten sie unbedingt füllen - das TukTuk so voll füllen wie es nur geht. 🙈😅 Naja der Fahrer sagte, wir fahren in 10 Minuten, gewartet haben wir bestimmt eine dreiviertel Stunde. Alle anderen waren bereits weg. 😅 Das haben wir schon gelesen, dass in Laos die Uhren langsamer ticken und man hier Geduld lernt. 🤪

    Also tuckerten wir über die unwegsamen Straßen zum Citycenter. Während der Fahrt ging die Sonne unter, die feuerrot leuchtete, das war traumhaft schön. 🥰 Vom TukTuk aus beobachteten wir die Umgebung und die Leute, das war sehr interessant. Wir merkten schnell, dass Laos ganz anders ist als Thailand. Man muss dazu sagen, dass leider Laos das ärmste Land in Südostasien, mit einem pro Kopf Einkommen von gerade mal €190. Das merkt man bereits in den Randbezirken der sehr touristischen Stadt Luang Prabang, wie sieht es dann ganz ländlich oder in den Bergdörfern aus. Wenn man so etwas sieht, gehen einem viele Fragen durch den Kopf.

    Vom Citycenter gingen wir zum Glück nur ein paar Minuten zur Unterkunft. Dort angekommen, wurden wir freundlich empfangen und konnten uns sogar ein Zimmer aussuchen. 😊

    Nach kurzer Rast gingen wir essen und entschieden uns für Burger. Das Lokal war richtig toll und das Essen mega gut. Die Besitzerin war eine Französin, die sehr nett war. 😊

    Danach schlenderten wir noch durch den nahe gelegenen Night Market. Auf dem Markt hier gab es ganz andere Produkte als in Thailand. Viel Schmuck, Seidentücher/Schals und natürlich auch Kleidung. Bei den Essensständen gab es sehr ähnliche Gerichte wie in Thailand.

    Uns fiel auf, dass es hier sehr viele Kinder gab und leider saßen sie oft am Boden und verkauften Obst. Wir denken, dass das eine ganz bewusste Entscheidung von den Eltern ist, denn wenn man dieses kleine Kind am Boden sitzen sieht, mit traurigen Augen, verkaufen sie bestimmt viel mehr. Auch bei den Essensständen, gingen manche Kinder von Tisch zu Tisch und bettelten. Leider sahen wir auch, wie eine Einheimische einem Hund eine über die Schnauze gegeben hat. Diese Dinge schmerzen im Herz .. 🥺 Da müssen wir uns selbst immer bewusst machen, dass wir hier in einem der ärmsten Länder sind.😥

    Am Weg zur Unterkunft kauften wir noch bei einem Obststand etwas Obst. Vor und kaufte eine Einheimische eine prallgefüllte Tüte mit Obst. Naja, wir zahlten für eine 1/3 gefüllte Tüte das 15 Fach. 🙈 Diese ersten Eindrücke mussten wir erst mal verarbeiten.
    Read more

  • Der geheime Krieg der USA in Laos 💣

    Feb 24–25, 2024 in Laos ⋅ ☀️ 35 °C

    Bei unserer Unterkunft hatten wir Frühstück dabei. Wir konnten sogar aus 4 Gerichten wählen. Das Essen war richtig lecker! 😋 Generell sind hier alle super lieb. Die Familie wohnt quasi in dem Gästehaus und man ist da direkt mittendrin in ihrem Alltag. 😅

    Danach gingen wir in die Altstadt, um uns US-Dollar zu besorgen. Da die Unterkünfte damit günstiger sind und die Einheimischen mehr davon haben, weil der KIP gerade echt nichts wert ist. Naja leider stellten wir uns das einfacher vor. Wir fragten bei zahlreichen Banken, jeder sagte, dass sie nicht wechseln können.

    Als Stärkung kehrten wir bei dem Restaurant ein, wo wir gestern waren, und tranken etwas. Die Besitzerin sagte uns, dass man bei den Banken und Wechselstuben keine USD bekommt, sondern wann dann nur bei den Juwelieren. Nachdem wir uns eine Datensimkarte kauften, fragten wir bei ein paar Juwelieren, doch die Wechselgebühr war viel zu hoch, das zahlt sich für die kurze Zeit nicht aus.

    Am frühen Nachmittag besuchten wir das UXO Center Museum. Das total interessant, aber einem auch traurig und wütend stimmte. Es ist unfassbar, was für ein Kriegsverbrechen die USA hier begangen hat und wie sehr die laotische Bevölkerung 9 Jahre litt. Und leider heute auch noch unter den Folgen leidet.

    Zwei Millionen Tonnen Bomben haben die USA über Laos abgeworfen, darunter 270 Millionen Streubomben. Mehr als jemals über einem anderen Land pro Kopf der Bevölkerung. 💣 Weil rund 80 Millionen Streubomben nicht explodiert sind, ist rund ein Drittel des Landes mit Blindgängern verseucht. Die fordern auch heute noch Opfer.  Wer dazu genaueres Wissen möchte, dem verlinke ich hier eine gute Zusammenfassung: https://www.google.com/amp/s/amp.dw.com/de/laos…

    Heute war es unglaublich heiß, kaum zum Aushalten, deswegen beschlossen wir zur Unterkunft zurückzugehen. Dort guckten wir uns eine ARTE-Doku von dem grausamen Geschehen in Laos an, um alles noch besser zu verstehen.

    Kurz vor Sonnenuntergang gingen wir auf dem Phousi Hill, um uns den Sonnenuntergang anzusehen. Es war echt anstrengend, die vielen Stufen hinaufzugehen bei der Hitze. 🙈 Oben angekommen war die Hölle los, und wir wurden aber auch mit einer fabelhaften Aussicht auf die Stadt, den Mekong und die Berge belohnt. Leider sahen wir auch viele Rauchwolken und alles in einen Schleier gehüllt und war verraucht durch die Burning Season. 🔥 Mir (Sophia) macht das auch echt zu schaffen, mit Halsschmerzen, Nase läuft, juckender Gaumen und brennenden Augen. 🙈

    Anfangs waren vor der Sonne Wolken doch dann zeigte sie sich als tiefroter Feuerball in ihrer ganzen Pracht, bevor sie hinter den Bergen verschwand, das war wunderschön. 🌄

    Zufällig trafen wir welche vom Slow Boot und kamen mit ihnen ins Gespräch. Wir unterhielten uns richtig gut und gingen noch gemeinsam was essen. Wir verbrachten noch einen wundervollen gemeinsamen Abend. 🥰
    Read more

  • Almosengang & Kuang Si Wasserfall 🌴🦋

    Feb 25–26, 2024 in Laos ⋅ ☀️ 24 °C

    Um 04:30 läutete der Wecker, denn wir wollten uns gemeinsam mit Tim und Natalie den Almosengang der Mönche anschauen. Buddhistischen Mönchen ist das Arbeiten für eine Gegenleistung verboten. Daher sind die Mönche zum Überleben auf Almosen angewiesen, die sie jeden Morgen von gläubigen Buddhisten gespendet bekommen. Wortlos nehmen die Mönche beim Almosengang in einer langen Prozession die Gaben entgegen. Ab und an gesellen sich Kinder armer Familien dazu und hoffen darauf, dass die Mönche ihre Almosen mit ihnen teilen. Wir fanden das ganz schön beeindruckend, dass jeden Morgen alles vorbereitet wird für diese Zeremonie. Es standen Sesseln auf einem langen Tuch dort und bereits die Gaben. Die Gaben waren gekochter Reis und Süßigkeiten. 😅 Manche gaben ihnen auch fertige Speisen. Ansonsten stellten wir es uns spektakulärer vor, als es war. 🙈

    Richtig toll war der Morning Market der jeden Tag von 06:00-10:00 stattfindet. Es gab ganz viel frisches Gemüse, wo wir die Hälfte gar nicht kannten. Natürlich auch Obst, Fleisch, Fisch, Gewürze und Streetfood. Wir sahen auch gegrillte Ratten, lebende Insekten und eine Schlange. 🙈

    Danach Frühstückten wir noch und dann mieteten wir uns ein Moped. Leider war das Modell, das wir ins Auge gefasst hatten, nicht mehr da und wir erwischten eine Schrottkiste. 😅 Der Tank war leer, die Tachoanzeige ging nicht, es zog nach links und es machte bei Bodenwellen komische Geräusche. 🙃

    Über eine schlechte Straße mit zahlreichen Schlaglöchern fuhren wir 50 Minuten zum Kuang Si Wasserfall. Beim Parkplatz angekommen, wurden wir mit einem Elektrofahrzeug zum Eingang vom Park gebracht. Dort spazierten wir ein paar Minuten zum Wasserfall. Sofort waren wir begeistert, wie schön dieser 60 Meter hohe Wasserfall ist. 😍 Durch das sehr kalkhaltige Wasser haben sich Sinterterrassen und türkisblaue Pools gebildet. 💦 Was das Bild perfekt abrundete, war der wunderschöne Dschungel rundherum. Einfach nur traumhaft schön. 😍

    Es ist auch möglich, einmal um den Wasserfall zu wandern. Dazu mussten wir auf der linken Seite ganz viele Stiegen hinaufgehen. Oben angekommen, lag mitten im Dschungel der Fluss bzw. Wasserzulauf für den Wasserfall. Schnell zogen wir uns um und kühlten uns im Wasser ab. Das war genau recht nach den vielen Stufen. 😂 Wir konnten es schon wieder gar nicht glauben, wo wir hier sind. 🙈 Baden mitten im Dschungel in Laos. 😅🥰

    Danach gingen wir den anderen Weg runter, der war ziemlich steil und unwegsam. Wir hatten nur die Schlappen an 😅 aber barfuß ging es dann gut. 😊 Danach stärkten wir und im Restaurant bei bester Aussicht. 🥭🍜😊 Am Weg zurück gingen wir direkt den Fluss und die Kaskaden entlang. Bei einer Kaskade gingen wir noch mal Baden und hatten ein kleines Becken nur für uns alleine. In dem Türkisblauen Wasser zu baden ist einfach nur gigantisch. 🥰 Als wir was bei unseren Füßen knabbern sahen, erspähten wir ganz viele Fische, die unsere Füße anknabberten. 😅 Der Park ist einfach ein Traum, die Wasserfälle mit den Kaskaden und dem türkisblauen Wasser sind einfach malerisch. Für uns ein absolutes must see, wenn man in der Gegend ist. 😊💛

    Außerdem gibt es Gehege des Bear Rescue Centre, ein Schutzgebiet des asiatischen Schwarzbären, die vor Wilderern gerettet wurden beherbergt. Man kann ihnen beim spielen zusehen. 🐻
    Read more