Immer rechts der Atlantik

heinäkuuta - joulukuuta 2023
135-päiväinen seikkaillu — Michaela & Patrick Lue lisää
  • 102jalanjäljet
  • 19maat
  • 135päivää
  • 1,4kvalokuvat
  • 58videot
  • 25,1kkilometriä
  • 58kilometriä
  • Päivä 21

    Stockholm- Stadt auf 14 Inseln

    20. elokuuta 2023, Ruotsi ⋅ ☁️ 16 °C

    Stockholm besteht tatsächlich aus 14 Inseln, was es ausgesprochen schwer macht, diese Stadt in nicht ganz 72 Stunden zu erkunden….wir versuchen es dennoch…..😜 Wir haben also heute morgen wieder unsere Leihfahrräder genommen und sind nach Gamla Stan gefahren. Gamla Stan ist die Altstadt Stockholms und liegt auf der Insel Stadsholmen. Hier im königlichen Schloss residiert auch Carl XVI. Gustav- allerdings wird das Schloss nur noch zu repräsentativen und zeremoniellen Zwecken benutzt. Die gesamte Altstadt ist Fußgängerzone, die engen Gässchen, in denen kaum ein Gebäude jünger als 200 Jahre ist, wären wohl für den Autoverkehr auch viel zu eng. Hier haben wir einen kleinen Rundgang durch die Altstadt gemacht (#cousinchensteffi: dankefürdenpräperiertenreiseführer). Im Anschluss sind wir in Rosendals Trägård gefahren. Seit 40 Jahren werden dort Blumen, Obst, Gemüse und Kräuter biodynamisch angebaut - und mittendrin in diesem Gartenparadies, gibt es ein nachhaltiges Mittagessen, dazu selbstgemachtes Brot so viel man will. Und dieses Brot schmeckt richtig gut! Das ist ja so ein Problem hier in Schweden. Früher - also in Zeiten von Gamla Stan - haben die Schweden herausgefunden, dass Zucker Brot haltbarer macht. Deswegen sind viele Brote hier in Schweden süß. Also eigentlich wie nicht leckerer Kuchen….😜 mit bisserl Anis…..🙈Deswegen war dieses nachhaltige Brot eine echte Überraschung! Nach unserer kleinen Mittagspause, fing es an zu regnen. Deswegen sind wir dann gleich ins Vasamuseum gegangen. Bei 18,5 Grad und Luftfeuchtigkeit von 55 Prozent war nicht viel Unterschied zu draußen, aber das „innen“ hat sich gelohnt. Die Vasa sank 1628 auf ihrer Jungfernfahrt nach ca. 1000 Metern, wurde 1961 gehoben, dann in mühevollster Arbeit wieder zusammengesetzt und schließlich konserviert. Die Geschichte ist schon beeindruckend, aber dieses Schiff…..entscheidet selbst! Das Wetter wurde nicht besser, aber nach einer kleinen Fika (=schwedische Kaffeepause), haben wir noch Björn, Agnetha, Benny und Anni-Frid besucht. Das Abbamuseum liegt wie das Vasamuseum auf der Insel Djurgården. Legendäre Bühnenoutfits sind zu bestaunen und man kann mit den Abbas zusammen in einem Tonstudio singen und auf einer Bühne tanzen. Das haben wir dann auch gemacht😎(#Stammtisch: daswäreauchwasfüreuch) Sehr großer Spaßfaktor! Morgen fahren wir raus in die Schären….Lue lisää

  • Päivä 22

    Schären, Sandalen, Socken, Stockholm

    21. elokuuta 2023, Ruotsi ⋅ 🌙 18 °C

    Diese Schären sind schon echt geil. In Västervig haben wir ja bereits den ersten Eindruck davon erhalten, also haben wir heute die Touristenfalle "Schärentour mit antikem Boot" gebucht und waren pünktlich- wie vom Reeder gefordert - 15 Minuten vor der planmäßigen Abfahrt am Hafen. Wir waren dabei allerdings die Letzten in der Schlange und das antike Schiff war ein abgetakelter Seelenverkäufer, der nicht mehr den besten Eindruck gemacht hat. Aber es geht ja zwischen den Inseln durch, also ist immer in Schwimmweite Rettung geboten 😂.
    Die Touristen rennen auf das Boot, alle nach oben, wo es 25 Sitze draußen für 80 Passagiere gibt . Wir gehen erst nach innen, hören aber durch Zufall, dass das Vorderdeck nach dem Ablegen für 10 Passagiere freigeben wird. Stühle gibts dann auch. Diesmal tanken wir uns nach vorne und haben die besten Plätze.
    Wir fahren nach Vaxholm. Dort gibt es eine alte Festung, die wir besichtigen wollen. Wir sind scheinbar fast die Einzigen mit diesem Plan, es verlässt nämlich außer uns nur noch die nervige spanische Familie und der Sockenindensandalendeutsche das Boot. Die anderen haben halt keine Ahnung, wie cool diese Festung ist - oder sie haben vorher im Internet gesehen , dass sie heute geschlossen ist. 🤭. Macht nichts, Vaxholm ist sicher super und die 3,5 Stunden bis die nächste Fähre wieder nach Stockholm fährt vergehen sicher wie im Flug.....
    Zweimal nein , Vaxholm ist ein süßes Dorf, dass man genau nach 28 Minuten gesehen hat und 3,5 Stunden können dann echt lang sein. Immerhin hatte ein Café Micky s geliebte Schokobällchen mit Kokos und Haferflocken. So kann man die Zeit auch totschlagen. Immerhin am Hafen, also haben wir schlechten Anlegemanövern von Sport - und Segelbooten gefrönt....
    Auf dem Heimweg hatten wir wieder die Topplätze auf dem Vorderdeck. Ein kurzer Bodycheck auf der Gangway und wir waren auf der Pole Position....
    Hört sich jetzt ungeil an - war es aber gar nicht. Wir haben die Schären gesehen und Spaß gehabt. Beim nächsten Mal würden wir es anders machen, aber wir mögen den Tag trotzdem.
    In Stockholm sind wir noch kreuz und quer durch die City geradelt, diesmal aber mit unserem Bikes.
    Abendessen dann im Beachclub im Ibizastyle. Da waren so viele Frauen bei denen der liebe Gott und Dr Zitzewitz vielleicht ein bisserl tief in die Trickkiste gegriffen haben, aber das Essen war sensationell gut, wir wurden auch ungebotoxt extrem freundlich bedient und ich habe mein Omlettetrauma überwunden.
    Morgen gehts wieder auf die Straße - wir machen jetzt ernst mit dem Norden !
    Lue lisää

  • Päivä 23

    Umeå - der Weg ist das Ziel

    22. elokuuta 2023, Ruotsi ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute sind wir schon um 9.30 Uhr in Stockholm nach Umeå aufgebrochen. Wir wussten,dass das eine lange Fahrt wird. Nachdem wir jetzt schon viele schwedische Städte gesehen haben, wollten wir ein bisserl Strecke machen - zumal das Wetter im Moment am Nordkap nahezu perfekt ist. Deswegen also 650 km und 8 Stunden reine Fahrzeit.🙈
    Der Weg war allerdings spektakulär. Immer am Bottnischen Meerbusen entlang.
    Ein Tipp für Nachahmer: Ihr solltet auf dieser Strecke immer bei Mac Donalds aufs Klo gehen. Definitiv die sauberste Variante…😜
    Übrigens für Dich, Silke, habe ich extra ein Foto eines Chokladboller angefügt.
    Lustig ist, dass meine Mama uns als Kindern immer Schokoladenkugeln aus Haferflocken gemacht hat. Nach einem Rezept meiner Oma. Schmeckt genauso!!!!Die Schweden haben also meiner Oma diese Kugeln nachgemacht - deswegen ist es eigentlich ein Kowatschboller!😜😂
    Woran erkennt man, dass man langsam aus der Zivilisation rausfährt? Elche können Deinen Weg kreuzen…..Ab Sundsvåll mehrten sich diese Schilder am Wegesrand.
    Ich habe aber keinen Elch gesehen - noch nicht….😎
    Morgen fahren wir nach Finnland….
    Lue lisää

  • Päivä 24

    Umwege zum Nordkapp

    23. elokuuta 2023, Suomi ⋅ ☁️ 14 °C

    Wir waren uns einig, dass wir von Stockholm in drei langen Tagestouren an das Nordkapp fahren. Die Etappen sind aber wirklich lang, zumal die Straßen nicht mit einer deutschen Autobahn zu vergleichen sind.
    Bei Start heute in Umea war das eigentliche Ziel noch immer Enontikiö in Finnland. Berechnete Fahrzeit 8 Stunden. Es gab kurze Diskussionen und ein Handgemenge und dann stand fest - nach Enontikiö fahren wir heute nicht.
    Die Rettung war ein kleiner Umweg - ungefähr 350 Kilometer - über Rovaniemi. Da waren wir im März 2016 schon einmal im Eishotel, als Micky damals mit Lebensmittelvergiftung schön unser Iglo vollgegöbelt hatte. Das hat das Housekeeping damals dann mit Axt und Schaufel sauber gemacht - war ja alles festgefroren 😱🤭.
    Nach dem Eishotel waren wir damals im Arctic Light Hotel und genau da sind wir wieder hingefahren.
    Einen Waschsalon gibts in Rovaniemi auch, also haben wir inzwischen auch wieder alle Schränke voller frischer Wäsche.
    Rovaniemi gewinnt jetzt keinen Schönheitspreis, aber es ist sehr lustig zu sehen, wie die Menschen heute an der Stelle im Fluss baden, an der wir damals mit dem Ski-Doo rumgefahren sind. Wobei der Lappe ja insgesamt temperaturunabhängig ist. Heute bei 17 Grad Lufttemperatur im noch deutlich kälteren Fluss zu baden, ist ja auch eine Herausforderung - für alle Nichtlappen.
    Hier ist übrigens alles arctic - arctic laundry, arctic restaurant, arctic hotel. Und woran liegt das ? Na klar - der Polarkreis läuft fast durch Rovaniemi. Da hüpfen wir morgen früh drüber, da gehts nämlich in s Weihnachtsmanndorf und wir überprüfen vorab mal, ob Ihr alle brav gewesen seid und der Nikolaus auch Geschenke für Euch packt .
    Hyvää yötä ja nuku hyvin - that was Finnisch, but not the end.....
    Because, it goes weiter hier : es gibt noch ein paar Fotos vom Bulli, die hat Ina sich gewünscht. Heute ist uns leider die Frontscheibe gesprungen und zwar ordentlich. Wir glauben, dass wir die auf dem Weg in den Süden nochmals tauschen lassen müssen.
    Und absolutes Highlight: bei Mc Donalds in Schweden gibt noch los Würzos mit Los Schüttlos Pommes. Die heissen hier ein wenig anders, ein Glutamathighlight sind sie trotzdem.
    Ende jetzt - hier.
    Lue lisää

  • Päivä 25

    Inari - ganz nah dran an Russland

    24. elokuuta 2023, Suomi ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute Morgen sind wir noch schnell beim Nikolaus vorbeigefahren. Ihr wisst das vielleicht nicht, aber er wohnt hier, in Santas Holiday Village. Und wenn Du 30 Euro übrig hast, spricht er auch kurz mit Dir…😜Das haben wir natürlich nicht gemacht. Stattdessen wollten wir den Polarkreis sehen. Der ist nämlich beim Nikolaus ganz praktisch auf den Boden aufgezeichnet. Erst konnten wir den vor lauter Touristen nicht sehen, schließlich konnten aber auch wir diese Bilder machen…..😂Übrigens heißt Polarkreis auf Finnisch : Napapiiri. Ja, Reisen bildet!😃Wir haben uns dann auf den Weg zum Inarijärvi- See gemacht, der mit 1.084 qkm der drittgrößte See Finnlands und doppelt so groß ist, wie der Genfer See. Nachdem ich die letzten Tage vergeblich nach Rentieren Ausschau hielt, waren sie heute allgegenwärtig. Wir mussten alle 10 Kilometer anhalten, weil wieder eine Rentierfamilie die Straße kreuzte - natürlich ganz gemütlich. Rentiere sind übrigens kleinere Elche und gehören zur Familie der Hirsche. 😎Nachdem es hier keinen Mc Donalds mehr gibt, brauchten wir eine Alternative. Wir hielten dann irgendwo im Nirgendwo als einziges Auto am Kaffee Peurasuvanto……Kennt Ihr denn Film mit Kurt Russel „Breakdown-es kann jedem passieren“…..?Ok es war anfangs gruselig;allerdings sah der Herr am Kaffeeautomaten recht harmlos aus und die Klos waren sauber.
    Nach der Pause ging es wieder weiter. Irgendwann kommen einem auch keine Autos mehr entgegen…..ist schon einsam hier im Norden Finnlands.
    Unser Ziel das Wilderness Hotel in Inari. Wir haben hier ein Arctic Chalet mit eigener Sauna. Natürlich haben wir die gleich angeschmissen. Nach der Saune ging es dann in den See….12 Grad…..es war sehr kalt!!Übrigens: Russland ist hier ganz nah…vielleicht 50 km entfernt. Bisserl komisch ist das schon, aber zum Glück ist Finnland in der NATO!🙏
    Morgen gehts weiter zum Nordkap
    Lue lisää

  • Päivä 26

    71 10 21 - Nordkapp - nach 4.672 km

    25. elokuuta 2023, Norja ⋅ ☁️ 9 °C

    Es ist unglaublich . Wir haben uns so auf diesen eigentlichen Startpunkt unserer Reise gefreut und heute morgen sind wir in Finnland gestartet und wollten die letzten knapp 300 km in Angriff nehmen. Dafür braucht man hier übrigens fast 6 Stunden, obwohl kein Verkehr ist 😎.
    Die Strecke ist anfangs echt langweilig , spannender wurde es dann erstmals in Norwegen, als es auf einmal hügelig wird und richtig gut wird es dann ab Lakselv, weil die Straße ab dort immer entlang des Nordpolarmeeres geht.
    Es ist nicht leicht, zu fahren und dabei die Schönheit der Landschaft anzusehen - wir halten immer wieder an und staunen. Keine Kamera der Welt kann einfangen, was wir hier heute gesehen haben.
    Der Weg war also schon ein bisschen das Ziel und das große Ziel liegt jetzt wirklich vor uns. Wir fahren die letzen 25 Kilometer von Hønnigsvag zum Nordkapp. Hier wächst nichts mehr, so sieht der Mond vermutlich aus - nur ohne die Rentiere. Die Gegend ist so unglaublich lebensfeindlich und trotzdem stehen hier Häuser, in denen auch wirklich Menschen wohnen und natürlich laufen unzählige Rentiere über die Straße. Die Anfahrt zum Nordkapp ist atemberaubend , man weiß wirklich nicht, wo man zuerst hinschauen soll.
    Dann erreichen wir das Nordkappplateau und sind irgendwie besonders berührt. Um ehrlich zu sein - es ist eine karge Landschaft mit Klippen und gefühlt tausend Touristen. Schaut man nach Norden, sieht man - nichts . Da ist nur Wasser. Und trotzdem ist da diese besondere Aufregung - weiter kann man mit dem Auto in Europa eben nicht nach Norden fahren. Wir telefonieren mit Nonna und Paul, unserem 95 jährigen Nachbarn. Unsere Kinder sind natürlich nichts ans Telefon gegangen. 🤭😁🤣
    An der berühmten Weltkugel ist ein Stau. Jeder will ein Foto von sich alleine auf dem Podest. Wir drängeln uns da irgendwie rein und vor und machen unsere Bilder. Dann erkunden wir dieses riesige Plateau und entdecken doch immer wieder neue An- und Aussichten. Es sind inzwischen 3 Stunden vergangen und wir haben Hunger.
    Zurück zum Bulli - Nudeln mit Pesto geht immer. Es hat noch 6 Grad und leichten Wind - das fühlt sich wie minus 5 Grad an - im August.
    Wir essen also kalte Nudeln, trinken Bier und Coke. Es fühlt sich heute irgendwie alles so verdammt richtig an . Ein geiler Tag.
    Aber es reicht dann auch irgendwann, also machen wir uns auf den Rückweg nach Hønnigsvag. Auf dem Weg kommen uns mind 25 Busse entgegen und wir fragen uns, wo die ganzen Menschen herkommen. Im Hafen ist die Antwort dann nicht zu übersehen. Es hat eine AIDA festgemacht. Das Schiff ist größer als Hønnigsvag und spuckt seine mehr als 2.000 Passagiere aus. Die fahren jetzt alle noch zum Nordkapp. Kein Problem - die Sonne geht dort heute erst um ca 21 Uhr so halb unter und um 3:48 Uhr schon wieder auf. Da kann man durchaus 24 Stunden Tourismus durchführen 😇😜.
    Wir haben es gesehen, morgen gehts in Richtung Süden und unsere eigentliche Reise "vom Nordkapp nach Gibraltar" beginnt. Wir sind happy.
    Lue lisää

  • Päivä 27

    Áltá - ab in den Süden

    26. elokuuta 2023, Norja ⋅ ☁️ 15 °C

    Wir haben heute ziemlich oft darüber gesprochen, wie man in Honningsvåg leben kann. Selten habe ich einen frustrierenderen Ort gesehen. Und das, obwohl jetzt nicht einmal Winter ist. Und Winter bedeutet in Honningsvåg: -20 Grad und gesperrte Straßen. Da kommt Dich keiner besuchen, nur die großen Schiffe. Die legen auch im Winter fast täglich an und spucken so viele Passagiere aus, wie der Ort Einwohner hat. Heute kam nach der Aida und den Hurtigruten gestern, ein neuer Riesenpot von Princess Cruises.
    Wir haben uns dann ziemlich schnell nach dem Frühstück, Richtung Áltá aufgemacht.
    Die größte Stadt der nördlichen Provinz Norwegens ist eine Region mit eher mildem Klima- also genau der richtige Ort für uns, nördlich des Polarkreises zu campen.😜
    Alta liegt sowohl am Meer, als auch am Áltáelva einem der besten Lachsflüsse der Welt.
    Und unser Campingplatz liegt genau an diesem Fluss. Ganz ruhig…..keine Straße….heißt aber auch StrandCamping…😂😂😂. Wir haben eingecheckt und sind erst einmal in die City geradelt. Dort haben wir eine ziemlich ausgefallene Kirche entdeckt und den besten Cappuccino seit Anbeginn der Reise getrunken. Und zwar nicht in Samis Café + Reindeer sondern bei Alattio Pizza & Pasta. Läuft bei uns…😃. Als wir wieder am Campingplatz waren, hat Patrick dann trotz Wind noch seine Drohne ausgepackt. Und was soll ich sagen, das sind schon sehr schöne Bilder. Danke an der Stelle an Jannis! Um so richtig reinzukommen in dieses Camperding, haben wir heute in der Gemeinschaftsküche des Campingplatzes gekocht…zusammen mit einem authistischen Franzosen und einer mitteilungsbedürftigen Österreicherin…..Nichts gegen Österreicher und Franzosen….ich mag sie alle!!!😍Nur mit einem Russen habe ich im Moment Probleme, aber das ist ein anderes Thema🙈Wir haben dann in unserem Bully gegessen - draußen war es uns dann doch zu kalt…Morgen geht es weiter nach Tromsø….
    Lue lisää

  • Päivä 28

    Unglaubliche Landschaft

    27. elokuuta 2023, Norja ⋅ ☀️ 12 °C

    Wir machen heute mal wieder Strecke. Nachdem es heute Morgen mangels Deckel für die Pfanne, die Tante Gaby ( die Pullach Gaby, nicht die echte Tante Gaby 😁) uns geschenkt hat, in die Frühstückseier geregnet hat, halten wir das Frühstück kurz und starten von Alta nach Tromso.

    Die Straße führt wieder entlang des Wassers und man verliert schnell den Überblick - ist das hier noch Festland oder eine Insel ? Dann gehts auf einmal noch den Berg hoch und man steht auf einem Pass, 500 Meter über dem Meer und blickt hinunter . Das Meer konnten wir leider nicht sehen. Es war etwas neblig im Tal, aber glaubt uns : unter den Wolken ist Wasser 🤭.

    Wir fahren 5 Stunden und brauchen auch zwei Fährverbindungen. Das ist in Norwegen sehr einfach. Ist ein bisschen wie S Bahn fahren: Du buchst nichts vorher , sondern fährst einfach hin und auf die Fähre ⛴️. Dann kommt irgendwann ein Kontrolleur und bucht via Apple Pay einen wirklich fairen Preis für die Fähre ( Achtung Wortspiel) ab.

    Alle stellen sich übrigens auch schön brav in die Reihe, nur der Deutsche mit dem Wohnmobil versucht sich vorzudrängeln- klappt aber nicht. Die Norweger bremsen ihn alle aus. Dafür blockiert er dann auf der Fähre den Kiosk, weil seine Familie an zwei Kassen aufläuft , aber nur der Papa das Geld einstecken hat 😁.

    Die lange Fahrt vergeht irgendwie wie im Flug, weil wir immer noch staunen über diese wunderbar schöne Natur. Oft scheint auch noch die Sonne, was dazu führt, dass die Norweger sofort die FlipFlops herausholen und mit nacktem Oberkörper spazieren gehen. Uns Touristen erkennt man dann daneben an der Mütze und Daunenjacke. Sonne hin oder her , es ist echt kalt hier !

    Wir kommen in Tromso an und fahren direkt in ein Hotel am Hafen. Morgen gibts regenfreie Eier zum Frühstück. In Tromso steht eine Monsterbrücke, die so hoch ist, dass die Kreuzfahrer unten durch passen. Nachdem aber wenig Platz ist, gehts einfach auf kurzer Strecke brutal steil bergauf und dann natürlich genauso steil wieder runter. Für einen Fahrer mit Höhenangst ist das keine gute Brücke - wir sind trotzdem gut rübergekommen.

    Tromso ist das Paris des Nordens. Oder soll es zumindest sein - wir checken das morgen und sagen Euch dann Bescheid .
    Lue lisää

  • Päivä 29

    Tromsø - Metropole des Nordens

    28. elokuuta 2023, Norja ⋅ ☁️ 15 °C

    Als wir heute Morgen aus dem Fenster sahen, haben wir festgestellt, dass wir über Nacht einen Nachbarn bekommen haben - die Corinthian….😂So ist das, wenn man ein Zimmer mit Meerblick bucht.😜Nach dem Frühstück haben wir unsere Räder geholt und sind über die Tromsøbrua zur Talstation der Fjellheisen gefahren - eine Seilbahn, die auf den Berg Storsteinen fährt. Dort bietet eine Panoramaterrasse den besten Blick auf die Stadt und - sofern man von November bis März hier ist - den besten Blick auf die Nordlichter.
    Die 421 Meter waren uns aber zu wenig, deswegen sind wir noch mal 350 Höhenmeter weiter gewandert. Ganz oben am Gipfel war der Blick aber gar nicht besser - aber entscheidet selbst….übrigens haben wir vom norwegischen Tourismusamt gelernt, dass die Steintürmchen, die jetzt alle Menschen überall bauen, ein Umweltproblem sind. Echsen und Insekten verlieren dadurch ihren Rückzugsorte. Deswegen auf keinen Fall Türmchen bauen!Besser alle Türmchen, die Ihr findet, zerstören. ( Aber macht das, wenn keiner hinschaut…wirkt auf Andere verstörend…😜😂)
    Übrigens kostete die vierminütige Rauf- und Runterfahrt zur Panoramaterrasse € 37,50 pro Person….da kann man in Kitzbühel schon einen halben Tag Skifahrern…..😜
    Wir haben uns dann auch noch die Ishavskatedralen angeguckt, die sogenannte Eismeerkathedrale. Das war jetzt definitiv die erste Kirche, für die wir Eintritt gezahlt haben….und ganz ehrlich: das hätten wir uns sparen können. Die Konstruktion der Kirche ist cool, aber die sieht man eigentlich auch von außen.
    Wir sind dann wieder über die Brücke zurückgefahren und zwar ganz schnell, weil die wirklich sehr, sehr hoch ist…🙈
    Die Räder haben wir dann wieder ins Hotel gebracht und wollten noch ein bisserl durch die Fußgängerzone bummeln, aber das ist nur mittellustig, wenn die Geschäfte schon alle geschlossen sind. Lebensmittel kann man hier fast rund um die Uhr kaufen, aber der Einzelhandel schließt zwischen 5 und 6 Uhr…verrückt!
    Gut, wir können eh nix kaufen - dafür haben wir keinen Platz in unserem Bully.😩
    Wir sind dann noch an der Tromsø Domkirke vorbeigekommen. Sie ist die einzige norwegische Kathedrale, die aus Holz besteht und eine der nördlichsten Kathedralen der Welt. Sie war auch schon geschlossen…😜
    Morgen geht es dann endlich auf die Lofoten…..
    Lue lisää

  • Päivä 30

    Ger.., äh, nein Narvik

    29. elokuuta 2023, Norja ⋅ ☁️ 13 °C

    Wir verlassen Tromsø und machen uns auf den Weg zu den Lofoten. Das sind leider über 400 Kilometer und im Norden Norwegens ist das für einen Tag zu viel Strecke - man schafft es einfach fast nicht.
    Also machen wir einen geplanten Stop in Narvik. Ihr habt von der Stadt noch nie etwas gehört - gut so und Glück gehabt. Dazu aber gleich mehr.
    Der Weg ist sicher schön, er geht laut Navi fast die ganze Zeit entlang des Meeres, den Fjorden und den Bergen. Unser Problem - es regnet wie verrückt und wir sehen fast nichts. Alles liegt in dicken Wolken, also quälen wir uns durch die Regenwolken und machen auch nur einen Stop, am Målselvfossen. Das ist angeblich der schönste Wasserfall Norwegen. Das hat zumindest eine Umfrage vor ca 20 Jahren ergeben. Er sieht tatsächlich auch sehr schön aus, einen norwegischen Wasserfall stellt man sich trotzdem anders vor. Normalerweise knallt hier das Wasser ja immer gleich mindestens 100 Meter in die Tiefe. Wir haben ein paar Bilder gemacht - entscheidet einfach selbst. Die Brücke zum Målselvfossen hat jedenfalls einen schönen Hintergrund für das obligatorische Bullifürinafoto gegeben 😎.

    In Narvik sind wir dann ziemlich genau um 16 Uhr angekommen. Das wird jetzt wichtig , weil Narvik im Sommer wirklich wenig zu bieten hat. Im Winter kann man hier Ski fahren, im Sommer kann man in das Kriegsmuseum gehen. Narvik war von den Nazis 1940 in blutigen Kämpfen eingenommen worden, weil es hier viel Eisenerz gibt. Daraus kann man natürlich prima Waffen bauen. Es wurde später von den Alliierten befreit und die ganze Geschichte wird wohl in diesem Museum erzählt- wenn man vor 16 Uhr im Museum ist. Genau dann wird es nämlich geschlossen. Ist ja klar - Narvik ist hässlich, dreckig , verwahrlost und einsam, da kann man die einzige Sommerattraktion ja früh zumachen. Kommt sicher ohnehin keiner vorbei. 🤣.
    Sonst ist hier wirklich nichts. Auf Tripadvisor wird zwar noch ein weiteres Museum beworben, aber das hat nur drei Tage die Woche offen und heute natürlich auch nicht.
    Interessant ist, dass die Seemannkirche hier mit WiFi, Kaffee und Souvenirs wirbt. So wird wohl versucht, neue Mitglieder anzuwerben. Ist sicher schlauer, als der Plan der katholischen Kirche. Die verlieren aktuell ja viele, vor allem junge, Mitglieder. Dabei hat man sich doch so intensiv in die jungen Menschen hineinversetzt- es will trotzdem keiner bleiben. Aber das ist ganz klar ein anderes Thema 🙃.
    Wir gehen ein wenig spazieren, sehen noch ein paar alte Holzhäuschen am Hafen und freuen uns auf ein frühes Abendessen.
    Keiner will Narvik jetzt zu nahe treten, die Lage ist auch wirklich schön, wir freuen uns trotzdem auf die Weiterfahrt morgen früh nach Sortland.
    Lue lisää