• Justine Gebhardt
  • Alexander Gebhardt

Weltreise

A 361-day adventure by Justine & Alexander Read more
  • Salento Quiendío, Kolumbien

    Oct 5–9, 2023 in Colombia ⋅ 🌩️ 17 °C

    Unsere Reise hat uns mit einer langen Busfahrt über viele sehr hohe Gipfel, über Armenia nach Salento geführt. Eine Kaffee- und Kakaoregion. Schönen bunte Straßen, toller Kaffee. Wir sahen dort zum Beispiel den Anden-Mot Mot und eine Zwergtarantel. Auf dem Video sieht man, wie Seniorita uns einen ganz frischen Rohrzuckersaft zubereitet, sehr erfrischend, süß und lecker. Mit der Drohne konnten wir eine kleine Runde über die Gemeinde mit ca. 9709 Einwohnern auf einer Höhe von 1895m machen.Read more

  • Valle de Cocora - weltgrößten Palmen

    October 7, 2023 in Colombia ⋅ 🌧 12 °C

    Der Nationale Naturpark beherbergt die kolumbianischen Nationalbäume - die Wachspalmen, sowie eine große Vielfalt an Fauna und Flora. Die Wachspalme befindet sich sogar auf dem 100.000 Pesos Schein welcher passend grün gestaltet ist. Erst führte uns ein Wanderweg auf die Spitze des Berges, der Abstieg führte durch den Dschungel bei dem wir abenteuerliche Hängebrücken überquerten und über kleine Bäche von Stein zu Stein sprangen, um wieder hinab zu gelangen. Obwohl es nur ca 12km waren, dauerte die Wanderung bis zum Einbruch der Dunkelheit, da die Luft in diesen Höhen sehr dünn ist, kann man nur langsam und mit vielen Pausen aufsteigen. Und durch den herausfordernden Abstiegs dauerte es eben eine Weile :)
    Um dort hin zu kommen, fuhren wir hinten auf dem Trittbrett eines Jeeps mit.

    Generell ist der Wanderweg mehr ein Hike der in unterschiedlichen Routen erlaufen werden kann. Wir entschieden uns erst das Tal zu durchlaufen um schnell einen Blick auf die Palmen zu ergattern. Die 🌴 können bis zu 60 Meter Höhe erreichen. Bei manchen Exemplaren ist sogar von bis zu 80 Metern, die Rede.

    Unser Weg führte nach und nach zu zwei Hauptaussichtspunkten. Am zweiten hatten wir dann eine besondere Begegnung. Wer sich erinnert: Alex hatte im Amazonas bereits die schmerzhafteste Ameise entdecken können (24h Ameise/Bulletant Platz 1 der schmerzhaftesten Insekten generell.

    HIER im Cocoravalley entdeckten wir Platz 2 der schmerzhaftesten Insekten weltweit. Der gefürchtete Tarantulafalke.

    Diese Tiere sind blau schimmernde, 6cm lange Wespen mit roten Flügeln. Sie sind dafür bekannt, ausgewachsene Vogelspinnen zu betäuben und ihre Eier in der Spinne abzulegen. Die Spinne kommt später wieder zu sich ohne zu wissen, das sie von innen heraus aufgefressen wird. Wer Lust hat, kann mal bei YouTube nachschauen. Da gibt es einen Typen der sich freiwillig von einer stechen lässt.🤣

    Nach herrlichem einzigartigem Blick in das Tal ging es weiter bergauf und wir befanden uns erstmals in einem Hochnebelregenwald. Sattgrün und ständig umgeben von dicken Wolken war hier alles exotisch und überraschend. Scheinerdbeeren, Riesenfarne, gemischt mit urigen Kieferwäldern in denen vereinzelt Palmen standen. Bunte Vögel und allerhand natürlicher Blumen welche Zuhause nur mit extra Pflege gedeihen. Um so höher wir liefen, um so mehr veränderte sich die Flora.
    Read more

  • Quepos - Costa Rica

    Oct 9–15, 2023 in Costa Rica ⋅ ☁️ 31 °C

    Wir sind in San Jose - Costa Rica gelandet. Costa Rica bedeutet übersetzt in etwa "Reiche Küste".

    Und nach den ersten Tagen an der Pazifikküste können wir das so auch bestätigen. Wunderschöne Strände so weit das Auge blicken kann, ein Mekka für mutige Surfer aufgrund meterhoher Wellen, gesäumt von Palmen aller Art. Und obendrein die vielfältigste Biodiversität unseres Planeten immerhin 6% ~ PURA VIDA ~

    Nach Ankunft in San Jose ging es diesmal mit einem Mietwagen nach Quepos. Der Ort liegt an der südwestlichen Küste Costa Ricas und bietet uns einen kleinen aber sehr feinen National Park namens Manuel Antonio.

    Hier konnten wir endliche geschützte Pflanzen und Tiere in den Wipfeln der Bäume beobachten.

    Ein paar Tage Strand taten unsrer Seele gut. Wir haben zum ersten Mal ein Surfbrett ausprobiert, gar nicht so einfach 🏄‍♂️!
    Read more

  • Montverde, Grüner Berg - Costa Rica

    Oct 15–17, 2023 in Costa Rica ⋅ 🌧 20 °C

    Unser Weg führt uns in das Biologische Reservat Monteverde, Ein Schutzgebiet etwa 10.500 Hektar groß und mit immergrünen tropischen sogenannten Wolkenwäldern. Wir wanderten zunächst bei etwas Sonnenschein los und endeten in starkem Regen.
    Als wir liefen raschelte es plötzlich am Boden neben uns. Justine sprang schon hinter Alex und versteckte sich panisch 🤣.... was plötzlich aus dem Busch sprang, seht ihr im Video!

    Unsere Ziel ist der San Luis Wasserfall. Am Ende unserer Tour gönnten wir uns noch ein Stück Schokoladentorte und Bananenbeot im Colibri Café.

    Auch dieses Mal begegneten wir zahlreichen exotischen Arten der Flora und Fauna. Der Wunsch den hiesigen Quetzal zu sehen ging leider nicht auf. Den sogenannten Göttervogel hörten wir nur, konnten ihn aufgrund des sehr dichten Blattwerks allerdings nicht erblicken.
    Read more

  • La Fortuna: der Vulkan Arenal

    Oct 17–19, 2023 in Costa Rica ⋅ ⛅ 25 °C

    Der Arenal ist der aktivste und jüngste Vulkan von Costa Rica und einer der aktivsten Vulkane der Welt. Leider hat er sich vor uns die meiste Zeit in den Wolken versteckt und zu unserer Enttäuschung darf man das Gebiet um den Vulkan auch nicht betreten, da auch jetzt noch bis zu Sattelschlepper-große Steine herausgeschleudert werden.

    Also verbrachten wir den Tag am nahegelegenen Wasserfall Catarata Del Toro. Es führten uns 500 Stufen durch die Natur.
    Zu einem ökologischen Wasserfall, der an Schönheit und Pracht seinesgleichen sucht.

    Später fuhren wir noch zum Fluss Tabacon Hot Springs besser gesagt am Rio Caliente, ein Fluss der durch die Erdwärme des Vulkans auf 30-35°C erhitzt wird. Dort ließen wir für eine ganze Weile, unter allerlei wunderschönen grünen Bäumen und Vogelgezwitscher, die Seele baumeln.
    Read more

  • San Salvador in El Salvador

    October 20, 2023 in El Salvador ⋅ ☁️ 25 °C

    Nur ein kurzer, dennoch eindrucksvoller Besuch in El Salvador. San Salvador (spanisch für Heiliger Erlöser) ist die Hauptstadt des mittelamerikanischen Staates El Salvador. Wir lernten einen sehr grünen internationalen Flughafen kennen. Auf dem Flug überflogen wir zwei Vulkane, die gerade explodierten. Das ganze Land bestand aus einer riesigen aktiven Vulkanlandschaft.Read more

  • San Francisco

    Oct 20–22, 2023 in the United States ⋅ ⛅ 17 °C

    Wir sind über 4.800km weitergereist. San Francisco ist eine geschäftige und weltoffene Stadt in Kalifornien und ist in einer hügeligen und malerischen Landschaft gelegen. Sie ist besonders für ihre liberale Einstellung bekannt. Unglaublich wie viele Menschen - egal welcher Abstammung, Hautfarbe, Alters und auch egal wie viel Geld er hat, hier friedlich miteinander und zusammen leben. Wir sahen Skater, Polizisten, leider auch viele Obdachlose, aber auch Menschen in Anzügen die auf dem E-Roller an uns vorbei flitzen und noch viel mehr... Und alle leben total entspannt und friedlich zusammen, jeder hilft jedem wenn er kann. Es war wirklich eine beeindruckende Erfahrung.

    Die Stadt hat so viel zu bieten: bunte süße Wohnhäuser, das ehemals strengste Gefängnis der Welt Alcatraz, Historische Cable Cars- die noch per Hand betrieben werden, riesige moderne Hochhäuser, lange Pazifik Strände und natürlich auch die weltberühmte Golden Gate Bridge, die durch ihre einzigartige Bauweise jedes Erdbeben überstehen kann.

    Uns hat es hier sehr gefallen!
    Read more

  • Cabo San Lucas - Mexiko

    October 25, 2023 in Mexico ⋅ ⛅ 24 °C

    Das Wahrzeichen vom Cabo San Lucas ist der 62 Meter hohe Felsen El Arco am südlichen Ende der Halbinsel Baja California.

    Die Baja California ist bekannt für frühere Rallymeisterschaften. Der VW Käfer feierte hier als umgebaute Offroad-version größere Erfolge.

    Während der El Arco bei Ebbe durch einen Strandspaziergang von der nahegelegenen Playa del Amor ( Strand der Liebenden) erreichbar ist, versinkt der ihn umgebende Sandstrand bei Flut im Pazifik.

    Es war unglaublich trocken und heiß, die Vegetation sehr kark.

    Wir fanden in Mexiko einen wunderschönen Strand, der Sand schön sauber, nur wenig Menschen weil meterhohe Wellen. Wir fanden viele frisch geschlüpfte Meeresschildkröten die vor Hitze fast ausgetrocknet waren. Alex hat sie vorsichtig Richtung Meer getragen. Wir drücken den kleinen fest die Daumen! Unsere Recherchen ergaben, dass es sich wahrscheinlich um Unechte Karettschildkröte handelt. Diese unterscheiden sich von Echten Karettschildkröten dadurch, dass sie fünf Paar Hornschilde besitzen, keine vier. Die Unechte Karettschildkröte ist eine Vertreterin der Meeresschildkröten und stellt wahrscheinlich die bekannteste und die häufigste dieser Gruppe dar. Die meisten Erkenntnisse über Meeresschildkröten im Allgemeinen stammen aus Forschungsarbeiten über diese Art.

    Am Hafen schliefen auch wieder ein paar Seelöwen, man riecht sie immer schon von Weitem 🤭 später sahen wir auch wie sie auf den Wellen der Boote ritten.
    Read more

  • 🇵Der Panama Kanal - Pazifik -》Atlantik

    November 2, 2023 in Panama ⋅ 🌧 24 °C

    Geplant war ein Tag in Panama City und danach die Fahrt durch den Panama Kanal. Leider durften wir das Schiff nicht verlassen, weil es heftige Ausschreitungen im gesamten Land gibt. Die Regierung hat einen Vertrag mit einer Kumpfermiene verlängert, obwohl sie selbst kurz zuvor den Abbau als Verfassungswidrig erklärt hat, da die Art des Abbau sehr umweltschädlich ist. Die Menschen sind sehr verärgert und gehen auf die Straßen.

    Trotz alldem war die Fahrt durch den Kanal ein absolutes Highlight und war äußerst interessant.
    Gebaut 1894 und eröffnet 1914 ist der Panamakanal mit den Zufahrtskanälen insgesamt 82km lang. Beim Bau wurde 30.000 Tonnen Dynamit verbraucht, um die Furchen durch die Erde zu sprengen. Wir überwinden insgesamt 26 m Höhe. Wir passieren insgesamt 6 Schleusen (drei in Panama City am Anfang und drei in Colón am Ende) mit unserem 59m breiten Schiff durch die enge Schleusen. Zwei Boote haben uns hinten und vorne festgehalten- siehe Foto.
    Die Fahrt dauerte 12h wobei wir vor den Schleusen auf dem Gatun See ca 3 h Mit vielen weiteren Schiffen ankerten um auf unsere Durchfahrerlaubnis zu warten.

    Die Schleusenkammern werden allein durch die Schwerkraft des Wassers gefüllt und geleert, es gibt dafür keine Pumpen. Es dauert ungefähr acht Minuten, um eine Kammer zu füllen oder zu leeren, das heißt, den Wasserspiegel vom Niveau des Unterwassers auf das des Oberwassers anzuheben und umgekehrt. Der Schleusungsvorgang mit Ein- und Ausfahrt der Schiffe dauert wesentlich länger als die genannten 8 Minuten. Dabei laufen typischerweise 101.000 m³ Wasser aus der Kammer oder in sie.

    Normalerweise fahren ca 63-68 Schiffe pro Tag durch den Kanal, allerdings ist der Wasserpegel aufgrund der Trockenheit viel zu niedrig, sodass es momentan ca. Nur 20-25 Schiffe pro Tag sind.

    Was für eine einzigartige Erfahrung! 🇵🇦 Wir sind absolut begeistert! 😍
    Read more

  • Cartagena - Kolumbien 🇨🇴

    November 3, 2023 in Colombia ⋅ 🌧 27 °C

    Am Hafen angekommen, überraschte uns ein wahres Vogelparadies. Wir fanden viele Aras eine Art der Papageien die langschwänzig und sehr farbenfroh sind. In der Vogelzucht sind sie beliebt als Begleitpapageien beliebt, aber in freier Wildbahn ist das Vorkommen eher bedenklich. Außerdem sahen wir den Weißhaubenkakadu und die Jägerliest, besser bekannt als "Lachender Hans" welcher zu der Gattung der Eisvögel gehört. Und den Fischertukan auch Regenbogentukan genannt. Des weiteren viele Pfauen und ganz viele kleine Lisztaffe - eine Primatenart aus der Familie der Krallenaffen. Der gebräuchliche deutschsprachige Name karikiert die Ähnlichkeit seiner Haartracht mit der des österreichisch-ungarischen Komponisten Franz Liszt.

    Schreibt Justine gern an für mehr Infos über die beobachteten Vögel, es würde den Rahmen hier sprengen 😄🤭

    In Cartagena sahen wir uns die historische Altstadt an, obwohl es auch einen hochmodernen Großstadtteil gab. Der kolumbianische Stil ist wie immer bunt und laut. Wir kehrten in einem der schnuckeligen Café's ein.
    Read more

  • Unterwegs Abseits des Tourismus

    November 9, 2023 in Dominican Republic ⋅ ⛅ 30 °C

    Bisher haben wir euch immer die schönsten Bilder und Tiere gezeigt, nun möchten wir euch auch die Eindrücke näherbringen, die wir Abseits der typischen Touristengegenden bekommen. Das Vorab: die Hotels oder über Hotel gebuchte Ausflüge, spiegeln nicht mal annähernd das "wahre Leben" wieder.
    Wir sehen sowohl die schönsten als auch nicht so schönen Teile der Länder. Wir kommen bisher meistens bei Privatpersonen unter, die uns natürlich ein fast schon gegenteiliges Bild vermitteln, als beispielsweise ein All Inklusive Hotel Urlaub. Dadurch kaufen wir da ein, wo die einheimischen einkaufen und wir nehmen die günstigen öffentlichen Verkehrsmittel. Uns kann auch mal eine ganz normale Waschmaschine herausfordern.
    Bisher ähnelt sich in vielen Ländern, das überall laute lateinische Musik spielt und es alles schön bunt ist, vorallem nachts erwachen die Straßen in verschiedensten bunt blinkenden LED Lichtern.
    Bei Gehwegen und Straßen muss man bei jedem Schritt gut aufpassen, denn es kann schon sein dass mal ein Gullideckel fehlt, viele Scherben und anderer Müll (vorallem Plastik) sind eigentlich überall.
    Es ähnelt sich auch, dass Klimaanlagen einfach alles so wahnsinnig kalt machen, dass wir doch fast in jedem Land, egal wie warm es ist, unsere dicken und langen Klamotten benutzen müssen. Die Busse, die Läden, die Restaurants und Cafés immer auf Eiseskälte gekühlt. Mittlerweile haben wir uns versucht daran zu gewöhnen, aber anfangs sind wir natürlich beide direkt krank geworden davon weil wir meistens total nass geschwitzt irgendwo ankamen.
    Wir werden uns wahrscheinlich auch nie wieder über den Wasserdruck zu Hause, der aus unseren sauberen Leitungen zu jeder Zeit strömt, beschweren.😜

    Oft sieht man hier auch Polizei oder Militär zu zweit auf kleinen 125er Mopeds sitzen, mit ihren riesigen Gewehren hantieren als wären es Spielzeuge.

    Ein anderes Phänomen, welches wir vorallem immer dann bemerken wenn wir näher am Äquator sind, ist dass die Sonne rapide untergeht. Um so näher dran, dauert es gefühlt nur ein Fingerschnips und zack ist es dunkel.

    Und natürlich gibt's an jeder Ecke ein Fahrrad oder Moped mit Grill als Anhänger auf dem frisches Fleisch oder Mais verkauft wird.

    In Cartagena, Kolumbien erzählte uns ein Typ, dass man keinen Führerschein braucht um zu fahren. Es würde reichen wenn man mit offenen Augen durch den Verkehr kommt. Genau so wirkt der Verkehr meistens auch. Um jemanden zu Überholen, muss man hupen und so kommt es quasi zum durchgehenden Hupkonzert. Die Abgase kommen meist ungefiltert und pechschwarz aus den riesigen Auspuffsröhren. Zwischen den ganzen Autos, Bussen und Zweirädern laufen noch zusätzliche die vielen Straßenhunde und Katzen. Erschwerend kommt dazu, dass es so gut wie kein gutes Wasserablaufsystem gibt. Wir sind hier momentan in der Regenzeit unterwegs, und ab mittags regnet es oft wie aus Kübeln. Die Straßen stehen dann meistens vollständig unter Wasser.

    !!! Aber es funktioniert trotzdem alles super!!! Es ist bloß einfach anders als zu Hause.
    Meistens wirken die Menschen auf uns zufrieden und glücklich. Die meisten sind auch ungefragt uns gegenüber sehr hilfsbereit, freundlich und nett das hat man zu Hause doch eher selten oder?
    Read more

  • Aruba - die erste der drei ABC-Inseln

    November 11, 2023 in Aruba ⋅ 🌬 30 °C

    Aruba ist die erste der drei ABC-Inseln.  (Aruba, Bonaire, Curaçao), die geologisch zu Südamerika gehören und Teil der Kleinen Antillen in der südlichen Karibik sind. Die Insel liegt 25 Kilometer nördlich von Venezuela und hat einen Berg den Hoiberg. Bei gutem Wetter kann man von Hier aus Venezuela sehen. Das Wetter war wechselthaft, daher konnten wir leider nicht so weit schauen.
    Wir haben viel auf holländisch lesen können, was uns freute. Wir haben uns einem Roller gemietet und sind damit über die Insel geheizt. Erst zum California Leuchtturm an der Südwestlichen Spitze der Insel und dann zum Babybeach. Der Strand war sehr schön, im Hintergrund jedoch bohrt die Regierung nach Öl unter der 179km großen Insel.
    Read more

  • Curaçao- die zweite der ABC- Inseln

    November 12, 2023 in Curacao ⋅ 🌬 29 °C

    Temperaturen zum Dahinschmelzen und eine Portion holländischer Charme prägen diese Karibikinsel wie keine Zweite. Die rund 444km² große Karibikinsel Curacao, gerne auch Klein Holland genannt, ist ein wahres Urlaubsparadies und hat so einiges zu bieten. Da heute Sonntag ist, haben die meisten Geschäfte geschossen. Wir erkundeten daher zu Fuß die Hauptstadt Willemstad. Auf dem Video zu sehen ist die auf Holz Pontons schwebende Königin-Emma-Brücke, die verbindet die Viertel Punda und Otrobanda auf gegenüberliegenden Seiten der St.-Anna-Bucht. Direkt am Wasser liegt das Rif Fort an welchen unser Schiff anliegt. Hier konnten wir von sehr Nahen viele der Fregattvögel beobachten, welche uns immer auch Im tiefsten Ozean, fern von allen Küsten, auf dem Schiff begleiten. An diesem Vogel begeistern uns, dass er mehrere Wochen in der Luft gleiten kann ohne zwischendurch zu Landen. Sie schlafen auch währenddessen und können pro Tag Entfernungen bis über 400 km zurücklegen. Dabei nutzen sie die Zirkulationswinde innerhalb von Cumuluswolken, um aufzusteigen, und kommen so bis in Höhen von 1600 bis 4000 Metern! Dies schafft er mit der Fähigkeit, andere Vögel zu attackieren und ihnen die Beute abzujagen (Kleptoparasitismus). Von diesem Verhalten haben sie auch ihren Namen, mit dem an die Überfälle von Fregatten angeknüpft werden soll. Bekannt sind sie auch für den aufblasbaren roten Kehlsack der Männchen.Read more

  • Bonaire - die dritte ABC-Insel

    November 13, 2023 in Bonaire ⋅ ☀️ 36 °C

    Bonaire, die dritte und damit letzte der ABC Inseln erkundeten wir per E-Bike. Wir hatten Lust uns mal wieder richtig auszupowern! Wir beradelten den hügeligen Norden. Auf der ganzen Insel leben wilde Esel und Leguane. Vorallem aber sahen wir die Salzsalinen. Die Salzproduktion ist nach dem Tourismus die zweitgrößte Einnahmequelle des Landes und vorallem zur Konservierung von Lebensmitteln sehr wichtig. Hier sahen wir das erste Mal in freier Wildbahn, eine große Kolonie der Kuba-Flamingos! Sein Lebensraum sind Lagunen und Salzseen der ABC Inseln. Die Seen waren so salzig, dass die Flamingos hier übers Wasser laufen. Seine außergewöhnlich knallige Gefiederfarbe verdankt der Flamingo dem Carotin der knallroten Krebse, die er in diesen Seen findet. Ist ein Flamingo mal nicht so knallfarbig hat er wahrscheinlich nicht ausreichend Krebse gefunden.

    Wir schnorcheln entlang eines kleinen Korallenstrand. Uns eröffnete sich eine bunte Welt unterschiedlichster Fische und Korallenarten. Ich hoffe wir sehen davon in Zukunft noch mehr.

    An einem der Rastplätze ließ sich eine Tüpfelrennechse kurz auf unserem Handtuch sonnen. Die sehr agile Echse ist auf kurzen Entfernungen mit 24 bis 28 km/h eine der schnellsten Echsen auf der Welt. Bei ihren Spurts läuft sie manchmal auch auf ihren Hinterbeinen. Außerdem fanden wir mehrfach die Gartenspottdrossel mit ihrem wunderschönen Gesangt bei dem sie auch schon mal andere Singvögel, Frösche, Hunde oder Autohupen imitiert.
    Read more

  • Tag 100 Auf hoher See

    November 14, 2023, Caribbean Sea ⋅ 🌬 28 °C

    Den 100 Tag (für Alex) feiern wir heute! 15 Länder sind bereist!

    An einem Tag in mitten des Karibischen Ozeans, lassen wir es uns richtig gut gehen. Wir schlafen aus, essen bis wir kugelrund sind, trinken Cocktails und Cappuccino mit viel Schaum. Wir spielen Monopoly oder Tischtennis, gehen auch mal ins Fitnessstudio.
    Wir telefonieren nach Hause.
    Wir recherchieren über unsere nächsten Reiseziele und buchen Unterkünfte und Flüge. Und wir lassen uns die Sonne auf den Bauch scheinen.
    Read more

  • Grenada - Insel der Gewürze

    November 15, 2023 in Grenada ⋅ ⛅ 28 °C

    Wir landen im Hafen St. George an und fanden ein paar nette Leute mit denen wir uns ein Taxi teilten. Zunächst fuhren wir zu einem Wasserfall in dem wir uns erstmal abkühlen konnten. Danach ging es zu einem Lagerhallenhandel für Muskatnüsse. Ich wünschte, ich könnte euch diesen Geruch zusenden, der uns schon von Weitem in die Nase zog. Hast du eine Muskatnuss in deiner Küche, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie von hier stammt. Da hat sie schon echt einen weiten Weg hinter sich gebracht. Noch lange hielt sich der Geruch weiterhin in der Nase, bis wir an einem Zimtbaum hielten. Auch hier konnte man an Blättern und Rinde eindeutig Weihnachten riechen.

    Im Regenwald fanden wir viele Muskatnussbäume, welche in der Roten Liste gefährdeter Arten der allgemein Weltnaturschutzorganisation genannt – ausgewiesen sind. Gleich danach fanden wir einen Kakaobaum, mit weißen Flechten. Wusstest du übrigens, dass viele Flechten (und Pilze) in der Dunkelheit und mit Schwarzlicht beschienen in allen Neonfarben intensiv leuchten können? Man spricht dann von Biolumineszenz.

    Wie fanden außerdem Guaven, Papaya's, Eukalyptusbäume, Zitronengras, Roten Ingwer, jede Menge Bananen und vieles mehr. Von allen Regenwäldern die wir bisher besuchen, hat mich dieser hier am meisten begeistert!
    Uns begrüßte auch eine freundliche Monameerkatze, die zur Familie der geschwänzten Altweltaffen gehört.
    Read more

  • Barbados 🇧🇧

    November 16, 2023 in Barbados ⋅ ⛅ 29 °C

    Heute hatten wir beide ein ganz besonderes Erlebnis! Wir gingen morgens zu einem recht nahegelegenen Strand um uns heute mal ein bisschen auszuruhen. Alex ging schnorcheln und sah viele riesige bunte Fische (ca 1,20m) er schwamm bis raus zur Boje als er sich plötzlich in einem Schwarm von 6 Meeresschildkröten wiederfand, die gemütlich mit ihm, unter ihm und um ihn herum schwammen. Später kam auch Justine dazu um die Schildkröten zu beobachten. Zwei der seltensten Meerestiere der Welt nisten an den Stränden von Barbados , die Karettschildkröte und die Lederrückenschildkröte. Wir haben keine Unterwasserkamera, deshalb konnten wir leider kein Foto zeigen aber glaubt uns, es war wunderbar!

    Am Abend liefen wir noch ein bisschen durch die Viertel am Hafen und kamen an Rihannas Haus ihrer Kindheit vorbei. Zu Ihren Ehren wurde diese Straße "Rihannas Drive" benannt. Mit weltweit über 250 Millionen verkauften Tonträgern ist Rihanna die zweitbestverkaufte Musikkünstlerin aller Zeiten. Darauf ist man hier Stolz und erbaute gleich noch ein Rihanna Monument. Sie wurde 2018 von der Regierung von Barbados zur Botschafterin für Bildung, Tourismus und Investitionen ernannt und am ersten Tag der parlamentarischen Republik des Landes im Jahr 2021 zur Nationalheldin von Barbados erklärt.
    Read more

  • St. Vincent & Grenadinen Kingstown

    November 17, 2023 in Saint Vincent and the Grenadines ⋅ 🌬 28 °C

    Heute morgen sind wir an den nächsten heimlichen Inseln der kleinen Antillen angekommen.

    St. Vincent ist die größte Insel der Grenadinen und liegt in der Südöstlichen Karibik. Gesprochen wird hier Englisch mit starkem Slang, welcher an Jamaika erinnert. Die Einwohner sind tagsüber geschäftig und am Abend entspannt und lassen den Tag bei kühlen Drinks ausklingen.

    Wir hatten heute anfängliche Schwierigkeiten ein passendes Bewegungsmittel für die Insel zu finden. Nach ein paar vergeblichen Hafenrunden entschieden wir uns anschließend für ein Wassertaxi an den nächsten Strand. Welchen wir wiederum ausließen. Für uns ging es dann hier doch nochmal eine kleine Bootsfahrt weiter, auf die kleine vorgelagerte Insel Youngisland.

    Angeblich war jene Insel unter anderem Schauplatz für einen der Fluch der Karibik Filme. Piraten gab es keine aber dafür hellblaues Wasser unter palmen. Hier konnten wir dann heute entspannt schnorcheln gehen und bunte Fische und krabben und Seeigel auf kleinen Korallenflächen beobachten.

    Auf dem Rückweg und mit etwas Glück sahen wir dann eine ausgewachsene Meeresschildkröte mit guten 1,20m Länge. Den Abend verbringen wir jetzt am Hafen und genießen die Frische Laue Luft.
    Read more

  • St. Lucia - Castries und Rodney Bay

    November 18, 2023 in Saint Lucia ⋅ 🌬 29 °C

    Heute haben wir um 7:00 uhr im schönen St. Lucia angelegt. Das Schiff verlassen haben wir hingegen erst gegen 10:00 Uhr. Schließlich bedarf es immer guter Vorbereitung. Badezimmer,Frühstück, Wegproviant zubereiten und ein Kaffee/Cappuccino darf es auch noch sein.

    Und nein wir sind nicht langsam 😉 wir schlafen meist bis 8:30 Uhr.😴😄

    Nun erstmal einwenig Trivia. St Lucia ist über die Jahrhunderte im Wechsel zwischen Frankreich und Großbritannien in Besitz gewesen. Dementsprechend ist der Einfluss beider Nationen überall wiederzufinden. Die Insel ist nach wie vor Mitglied des Commonwealth aber ein eigenständiger Staat seid 1979. Gefahren wird links, gesprochen zumeist Englisch. Die Währung ist der Ostkaribische Dollar welcher heute ca. 0,35 Euro entspricht.

    Was haben wir gemacht. Nach längerer Suche und unserem heutigen Budget angepasst, fuhren wir mit einem Taxi in den Norden der Insel. Ziel Rodney Bay. An dieser Stelle treffen der Wellenreiche Atlantik und das warme Karibische Meer zusammen. Dazwischen liegt nur eine kleine Landzunge mit dem Namen Pigeon Point.

    Wir blieben fast 4 Stunden, schwammen, schnorchelten und ließen die Drohne für ein paar Runden über unsere Köpfe fliegen.
    Read more

  • Dominica - Roseau

    November 19, 2023 in Dominica ⋅ ☁️ 27 °C

    Dominica ist eine Insel voller Natur, voller Berge, Wälder und schwarzer feiner Strände. Für Alex bisher das Highlight der Tour durch die Karibik.

    Die Insel ist ähnlich wie St. Lucia britisch aber davon unabhängig seit 1968. Zwei Hurricane, David und später Maria, haben die Insel zeitweise stark verwüstet. Mit bis zu 240 Km/h Windgeschwindigkeiten wurden große 1000 Jährige Boab-bäume entwurzelt und viele Häuser und Straßen weg gespült. Im Botanischen Garten von Roßeau steht bis heute ein zerquetschter Schulbus. Daraufliegend ein Baum der an der Bruchstelle einfach erneut zum Himmel wuchs. So wie dieser Baum hat sich quasi auch die Insel immerwieder erholt und erneuert.

    Die Menschen Dominicas sind sehr freundlich und grüßen jeden Fremden, die Kriminalitätsrate liegt bei 3% und Umweltverschmutzung wird per Gesetz geahndet. Es ist sauber, grün und gering besiedelt.

    Und bietet soviel mehr...

    Wir haben die Insel heute per Minibus erkunden können. Gestartet sind wir zur Titou Gorge. Eine mit Wasser gefüllte Felsspalte. Gespeist durch einen Wasserfall am Ende. Die Spalte ist ebenfalls in einem der Filme von Fluch der Karibik zu finden. Wir fahren zwar nicht wie im Film mit einem Boot hindurch, können dafür aber mit Rettungsweste entspannt selbst durchschwimmen. Das Ende belohnt dann mit dem erreichen des Wasserfalls der einen natürlichen Pool geschaffen hat.

    Danach besuchten wir zwei Wasserfälle. Einer davon kalt genannt Mama und einer genannt Papa der warmes geothermales Wasser führt. Hier haben wir die Drohne eine Runde in die Luft gelassen.

    Eine Weitere spannende Sache an Dominica sind 13 Vulkane, von denen noch 9 aktiv sind. Der letzte Ausbruch allerdings mehr als 100 Jahre zurück liegt. Dementsprechend gibt es auch den zweitgrößten kochenden See der Welt mit einer Wassertemperatur von 98 Grad Celsius und mein Favorit den Champagne Beach. Platz 5. der besten 10. Schnorchel und Tauchgebiete unserer Erde. Schwimmt man hier 30 Meter in das Meer und blickt unter Wasser, erkennt man tausende kleiner Gasblasen durch den Boden aufsteigen. Wir schwammen quasi in einem Glas Champagner. Das Gas steigt durch kleinste Risse im Gestein aus einer vulkanischen Kammer unter dem Meeresboden auf. Alles ist voller bunter Fische und schwefelgelbe Gesteine und Korallen teilen sich den Grund.
    Read more

  • Gouadeloupe - Schmetterlingsinsel

    November 20, 2023 in Guadeloupe ⋅ ☀️ 33 °C

    Auf der Karte betrachtet, ähnelt Guadeloupe einem Schmetterling. Die beiden Hauptinseln sind Basse-Terre und Grande-Terre, die nur durch die schmale, an der engsten Stelle etwa 50 m breite Meerenge voneinander getrennt sind. Wir konnten hier unsere Handys normal wie in Europa nutzen, da die Insel ein integrierter Teil des französischen Staates und damit auch Teil der EU ist. Diesen Tag verbringen wir entspannt am Strand.Read more

  • Antigua

    November 21, 2023 in Antigua and Barbuda ⋅ ⛅ 29 °C

    Antigua ist eine der 2 größten Inseln des Karibikstaats Antigua und Barbuda. Die Insel ist von Korallenriffen umringt und für ihre vielen Sandstrände bekannt. Es gibt 365 Strände, also für jeden Tag einen.Read more

  • Puerto Rico - Secret Beach

    Nov 24–Dec 1, 2023 in Puerto Rico ⋅ ☀️ 29 °C

    Erfolgreich sind wir nach 1 h Flugzeit in San Juan, der Hauptstadt Puerto Ricos gelandet. Kurz darauf stiegen wir in den Mietwagen, kauften Lebensmittel im großen blauen Wal(mart) ein und fuhren zu unserem Airbnb.

    Das Wochenende verbrachten wir entspannt und ohne große Ausflüge in der Wohnung. Einzig und alleine etwas Planung und das erledigen organisatorischer Dinge standen an. Die Insel ist ca. 100 Meilen lang und 35 Meilen breit. Sie bietet Regenwald und malerische Strände zum Tauchen, Schnorcheln und relaxen.

    Am heutigen Montag sehnte wir uns nach etwas Bewegung und suchten uns einen Trail in einem Naturschutzgebiet heraus. Dort angekommen entdeckten wir bereits nach den ersten Metern eine Schlange welche den Weg kreuzte. Es sollte nicht die Letzte sein. Nach 20 Minuten erreichten wir dann einen malerischen menschenleeren Strand welcher von Felsen und Palmen abgeschirmt war. Also Hängematte gespannt und dem Meeresrauschen gelauscht.

    Justine war aktiv am erkunden und fand frisch gefallene Kokosnüsse. Mit beherzten Schlägen auf eine Felskante gelangten wir schnell an frisches Kokoswasser und löschten unseren Durst. Zum Schwimmen war es hier leider ungeeignet. Der Strand liegt an der Nordküste dem Atlantik an. Die Wellen waren wild und hoch. Zum krönenden Abschluss ließen wir die Drohne in die Luft steigen. Zu sehen ist ein Wald voller Kokosnusspalmen, Mangobäume Aleo Vera und vieles mehr...
    Read more

  • El Yunce Puerto Ricos Regenwälder

    November 28, 2023 in Puerto Rico ⋅ ☀️ 25 °C

    Am Dienstag haben wir uns in den einzigen Regenwald der USA begeben. Puerto Rico gehört als Außengebiet zu den Vereinigten Staaten, dementsprechend ist auch das Straßennetz sowie die Landschafts- und Stadtgestaltung in einem interessanten Verhältnis zwischen Karibisch/Spanischem Flair und der typischen US-Amerikanischen Übertriebenheit.

    Als Beispiel seien hier zu viele große Autos und flächendeckend angesiedelte Burger King Lokale genannt.

    El Yunce als Naturschutzgebiet kann typisch mit dem Fahrzeug befahren werden. Der El Yunce selbst ist n8cht nur der Regenwald sondern auch der höchste Berg im Gebiet. An der Straße gibt es mehrere Haltepunkte mit Wandwegen und natürlichen Wasserfällen in denen gebadet werden kann.

    Wir haben uns einen dieser Wasserfälle ausgesucht und unsere Füße abgekühlt. Im Anschluss fuhren wir den Berg hinauf und wanderten dann Richtung Bergspitze. Auffällig hierbei die Stille im Wald. Wir sahen und hörten kaum Vögel. Einzig und allein Geckos kreuzten immer wieder unseren Weg.

    Am Abend hielten wir für den Sonnenuntergang nochmal an einem Strand an um den Tag gebührend in der Karibik zu beenden.
    Read more

  • Schnorcheln mit Kröten 🌊🐢

    November 30, 2023 in Puerto Rico ⋅ ☀️ 29 °C

    Highlights vom Mittwoch:

    Gegen Mittag fuhren wir Richtung San Juan um einen kleinen städtischen Strand zu erkunden. Justine konnte mit etwas Recherche im Internet den Strand Escarbrom entdecken.

    Der Strand ist komplett abgeschirmt vom Meer und lässt somit kaum Wellen hinein. Dies nutzt auch die grüne Meeresschildkröte um in Ruhe am Grund das Seegras zu fressen und alle paar Minuten an der Oberfläche etwas Luft zu schnappen. Wir haben sie dabei begleitet und den Moment auch glücklicherweise festhalten können. Schildkröten zählen zu den ältesten Lebewesen auf der Erde, seit mehr als 200 Millionen Jahren sind sie auf dem Planeten. leider werden Meeresschildkröte von der Weltnaturschutzunion als vom Aussterben bedroht eingestuft. vor allem durch Beifang in der Fischerei und den Plastikmüll in den Meeren, da viele Meeresschildkröten diesen müll fressen, weil sie denken es seien Quallen.

    Am frühen Nachmittag sind wir dann nur wenige 100 Meter weiter durch Old San Juan geschlendert. Dieser Stadtteil war typisch kolonial und karibisch gestaltet. Zusätzlich war alles in bunte LED gehüllt, da die weihnachtlichen Vorbereitungen auch hier bei 30 ºC in vollem Gange sind. Direkt an der Küste befindet sich hier auch eine rießige Festungsanlage. Bilder von ihr sieht man auf ganz Puerto Rico auf den Nummernschildern der Autos.
    Read more