Weltreise

August 2023 - August 2024
A 361-day adventure by Justine & Alexander Read more
Currently traveling
  • 92footprints
  • 37countries
  • 302days
  • 1.2kphotos
  • 99videos
  • 115kkilometers
  • 67.0kkilometers
  • 9.5ksea miles
  • 3.3kkilometers
  • 2.8kkilometers
  • 2.6kkilometers
  • 747sea miles
  • 1.2kkilometers
  • 645sea miles
  • 190kilometers
  • 53kilometers
  • 47kilometers
  • 12kilometers
  • 10kilometers
  • 4kilometers
  • 1kilometers
  • Day 75

    San Salvador in El Salvador

    October 20, 2023 in El Salvador ⋅ ☁️ 25 °C

    Nur ein kurzer, dennoch eindrucksvoller Besuch in El Salvador. San Salvador (spanisch für Heiliger Erlöser) ist die Hauptstadt des mittelamerikanischen Staates El Salvador. Wir lernten einen sehr grünen internationalen Flughafen kennen. Auf dem Flug überflogen wir zwei Vulkane, die gerade explodierten. Das ganze Land bestand aus einer riesigen aktiven Vulkanlandschaft.Read more

  • Day 75–77

    San Francisco

    October 20, 2023 in the United States ⋅ ⛅ 17 °C

    Wir sind über 4.800km weitergereist. San Francisco ist eine geschäftige und weltoffene Stadt in Kalifornien und ist in einer hügeligen und malerischen Landschaft gelegen. Sie ist besonders für ihre liberale Einstellung bekannt. Unglaublich wie viele Menschen - egal welcher Abstammung, Hautfarbe, Alters und auch egal wie viel Geld er hat, hier friedlich miteinander und zusammen leben. Wir sahen Skater, Polizisten, leider auch viele Obdachlose, aber auch Menschen in Anzügen die auf dem E-Roller an uns vorbei flitzen und noch viel mehr... Und alle leben total entspannt und friedlich zusammen, jeder hilft jedem wenn er kann. Es war wirklich eine beeindruckende Erfahrung.

    Die Stadt hat so viel zu bieten: bunte süße Wohnhäuser, das ehemals strengste Gefängnis der Welt Alcatraz, Historische Cable Cars- die noch per Hand betrieben werden, riesige moderne Hochhäuser, lange Pazifik Strände und natürlich auch die weltberühmte Golden Gate Bridge, die durch ihre einzigartige Bauweise jedes Erdbeben überstehen kann.

    Uns hat es hier sehr gefallen!
    Read more

  • Day 80

    Cabo San Lucas - Mexiko

    October 25, 2023 in Mexico ⋅ ⛅ 24 °C

    Das Wahrzeichen vom Cabo San Lucas ist der 62 Meter hohe Felsen El Arco am südlichen Ende der Halbinsel Baja California.

    Die Baja California ist bekannt für frühere Rallymeisterschaften. Der VW Käfer feierte hier als umgebaute Offroad-version größere Erfolge.

    Während der El Arco bei Ebbe durch einen Strandspaziergang von der nahegelegenen Playa del Amor ( Strand der Liebenden) erreichbar ist, versinkt der ihn umgebende Sandstrand bei Flut im Pazifik.

    Es war unglaublich trocken und heiß, die Vegetation sehr kark.

    Wir fanden in Mexiko einen wunderschönen Strand, der Sand schön sauber, nur wenig Menschen weil meterhohe Wellen. Wir fanden viele frisch geschlüpfte Meeresschildkröten die vor Hitze fast ausgetrocknet waren. Alex hat sie vorsichtig Richtung Meer getragen. Wir drücken den kleinen fest die Daumen! Unsere Recherchen ergaben, dass es sich wahrscheinlich um Unechte Karettschildkröte handelt. Diese unterscheiden sich von Echten Karettschildkröten dadurch, dass sie fünf Paar Hornschilde besitzen, keine vier. Die Unechte Karettschildkröte ist eine Vertreterin der Meeresschildkröten und stellt wahrscheinlich die bekannteste und die häufigste dieser Gruppe dar. Die meisten Erkenntnisse über Meeresschildkröten im Allgemeinen stammen aus Forschungsarbeiten über diese Art.

    Am Hafen schliefen auch wieder ein paar Seelöwen, man riecht sie immer schon von Weitem 🤭 später sahen wir auch wie sie auf den Wellen der Boote ritten.
    Read more

  • Day 88

    🇵Der Panama Kanal - Pazifik -》Atlantik

    November 2, 2023 in Panama ⋅ 🌧 24 °C

    Geplant war ein Tag in Panama City und danach die Fahrt durch den Panama Kanal. Leider durften wir das Schiff nicht verlassen, weil es heftige Ausschreitungen im gesamten Land gibt. Die Regierung hat einen Vertrag mit einer Kumpfermiene verlängert, obwohl sie selbst kurz zuvor den Abbau als Verfassungswidrig erklärt hat, da die Art des Abbau sehr umweltschädlich ist. Die Menschen sind sehr verärgert und gehen auf die Straßen.

    Trotz alldem war die Fahrt durch den Kanal ein absolutes Highlight und war äußerst interessant.
    Gebaut 1894 und eröffnet 1914 ist der Panamakanal mit den Zufahrtskanälen insgesamt 82km lang. Beim Bau wurde 30.000 Tonnen Dynamit verbraucht, um die Furchen durch die Erde zu sprengen. Wir überwinden insgesamt 26 m Höhe. Wir passieren insgesamt 6 Schleusen (drei in Panama City am Anfang und drei in Colón am Ende) mit unserem 59m breiten Schiff durch die enge Schleusen. Zwei Boote haben uns hinten und vorne festgehalten- siehe Foto.
    Die Fahrt dauerte 12h wobei wir vor den Schleusen auf dem Gatun See ca 3 h Mit vielen weiteren Schiffen ankerten um auf unsere Durchfahrerlaubnis zu warten.

    Die Schleusenkammern werden allein durch die Schwerkraft des Wassers gefüllt und geleert, es gibt dafür keine Pumpen. Es dauert ungefähr acht Minuten, um eine Kammer zu füllen oder zu leeren, das heißt, den Wasserspiegel vom Niveau des Unterwassers auf das des Oberwassers anzuheben und umgekehrt. Der Schleusungsvorgang mit Ein- und Ausfahrt der Schiffe dauert wesentlich länger als die genannten 8 Minuten. Dabei laufen typischerweise 101.000 m³ Wasser aus der Kammer oder in sie.

    Normalerweise fahren ca 63-68 Schiffe pro Tag durch den Kanal, allerdings ist der Wasserpegel aufgrund der Trockenheit viel zu niedrig, sodass es momentan ca. Nur 20-25 Schiffe pro Tag sind.

    Was für eine einzigartige Erfahrung! 🇵🇦 Wir sind absolut begeistert! 😍
    Read more

  • Day 89

    Cartagena - Kolumbien 🇨🇴

    November 3, 2023 in Colombia ⋅ 🌧 27 °C

    Am Hafen angekommen, überraschte uns ein wahres Vogelparadies. Wir fanden viele Aras eine Art der Papageien die langschwänzig und sehr farbenfroh sind. In der Vogelzucht sind sie beliebt als Begleitpapageien beliebt, aber in freier Wildbahn ist das Vorkommen eher bedenklich. Außerdem sahen wir den Weißhaubenkakadu und die Jägerliest, besser bekannt als "Lachender Hans" welcher zu der Gattung der Eisvögel gehört. Und den Fischertukan auch Regenbogentukan genannt. Des weiteren viele Pfauen und ganz viele kleine Lisztaffe - eine Primatenart aus der Familie der Krallenaffen. Der gebräuchliche deutschsprachige Name karikiert die Ähnlichkeit seiner Haartracht mit der des österreichisch-ungarischen Komponisten Franz Liszt.

    Schreibt Justine gern an für mehr Infos über die beobachteten Vögel, es würde den Rahmen hier sprengen 😄🤭

    In Cartagena sahen wir uns die historische Altstadt an, obwohl es auch einen hochmodernen Großstadtteil gab. Der kolumbianische Stil ist wie immer bunt und laut. Wir kehrten in einem der schnuckeligen Café's ein.
    Read more

  • Day 95

    Unterwegs Abseits des Tourismus

    November 9, 2023 in Dominican Republic ⋅ ⛅ 30 °C

    Bisher haben wir euch immer die schönsten Bilder und Tiere gezeigt, nun möchten wir euch auch die Eindrücke näherbringen, die wir Abseits der typischen Touristengegenden bekommen. Das Vorab: die Hotels oder über Hotel gebuchte Ausflüge, spiegeln nicht mal annähernd das "wahre Leben" wieder.
    Wir sehen sowohl die schönsten als auch nicht so schönen Teile der Länder. Wir kommen bisher meistens bei Privatpersonen unter, die uns natürlich ein fast schon gegenteiliges Bild vermitteln, als beispielsweise ein All Inklusive Hotel Urlaub. Dadurch kaufen wir da ein, wo die einheimischen einkaufen und wir nehmen die günstigen öffentlichen Verkehrsmittel. Uns kann auch mal eine ganz normale Waschmaschine herausfordern.
    Bisher ähnelt sich in vielen Ländern, das überall laute lateinische Musik spielt und es alles schön bunt ist, vorallem nachts erwachen die Straßen in verschiedensten bunt blinkenden LED Lichtern.
    Bei Gehwegen und Straßen muss man bei jedem Schritt gut aufpassen, denn es kann schon sein dass mal ein Gullideckel fehlt, viele Scherben und anderer Müll (vorallem Plastik) sind eigentlich überall.
    Es ähnelt sich auch, dass Klimaanlagen einfach alles so wahnsinnig kalt machen, dass wir doch fast in jedem Land, egal wie warm es ist, unsere dicken und langen Klamotten benutzen müssen. Die Busse, die Läden, die Restaurants und Cafés immer auf Eiseskälte gekühlt. Mittlerweile haben wir uns versucht daran zu gewöhnen, aber anfangs sind wir natürlich beide direkt krank geworden davon weil wir meistens total nass geschwitzt irgendwo ankamen.
    Wir werden uns wahrscheinlich auch nie wieder über den Wasserdruck zu Hause, der aus unseren sauberen Leitungen zu jeder Zeit strömt, beschweren.😜

    Oft sieht man hier auch Polizei oder Militär zu zweit auf kleinen 125er Mopeds sitzen, mit ihren riesigen Gewehren hantieren als wären es Spielzeuge.

    Ein anderes Phänomen, welches wir vorallem immer dann bemerken wenn wir näher am Äquator sind, ist dass die Sonne rapide untergeht. Um so näher dran, dauert es gefühlt nur ein Fingerschnips und zack ist es dunkel.

    Und natürlich gibt's an jeder Ecke ein Fahrrad oder Moped mit Grill als Anhänger auf dem frisches Fleisch oder Mais verkauft wird.

    In Cartagena, Kolumbien erzählte uns ein Typ, dass man keinen Führerschein braucht um zu fahren. Es würde reichen wenn man mit offenen Augen durch den Verkehr kommt. Genau so wirkt der Verkehr meistens auch. Um jemanden zu Überholen, muss man hupen und so kommt es quasi zum durchgehenden Hupkonzert. Die Abgase kommen meist ungefiltert und pechschwarz aus den riesigen Auspuffsröhren. Zwischen den ganzen Autos, Bussen und Zweirädern laufen noch zusätzliche die vielen Straßenhunde und Katzen. Erschwerend kommt dazu, dass es so gut wie kein gutes Wasserablaufsystem gibt. Wir sind hier momentan in der Regenzeit unterwegs, und ab mittags regnet es oft wie aus Kübeln. Die Straßen stehen dann meistens vollständig unter Wasser.

    !!! Aber es funktioniert trotzdem alles super!!! Es ist bloß einfach anders als zu Hause.
    Meistens wirken die Menschen auf uns zufrieden und glücklich. Die meisten sind auch ungefragt uns gegenüber sehr hilfsbereit, freundlich und nett das hat man zu Hause doch eher selten oder?
    Read more

  • Day 97

    Aruba - die erste der drei ABC-Inseln

    November 11, 2023 in Aruba ⋅ 🌬 30 °C

    Aruba ist die erste der drei ABC-Inseln.  (Aruba, Bonaire, Curaçao), die geologisch zu Südamerika gehören und Teil der Kleinen Antillen in der südlichen Karibik sind. Die Insel liegt 25 Kilometer nördlich von Venezuela und hat einen Berg den Hoiberg. Bei gutem Wetter kann man von Hier aus Venezuela sehen. Das Wetter war wechselthaft, daher konnten wir leider nicht so weit schauen.
    Wir haben viel auf holländisch lesen können, was uns freute. Wir haben uns einem Roller gemietet und sind damit über die Insel geheizt. Erst zum California Leuchtturm an der Südwestlichen Spitze der Insel und dann zum Babybeach. Der Strand war sehr schön, im Hintergrund jedoch bohrt die Regierung nach Öl unter der 179km großen Insel.
    Read more

  • Day 98

    Curaçao- die zweite der ABC- Inseln

    November 12, 2023 in Curacao ⋅ 🌬 29 °C

    Temperaturen zum Dahinschmelzen und eine Portion holländischer Charme prägen diese Karibikinsel wie keine Zweite. Die rund 444km² große Karibikinsel Curacao, gerne auch Klein Holland genannt, ist ein wahres Urlaubsparadies und hat so einiges zu bieten. Da heute Sonntag ist, haben die meisten Geschäfte geschossen. Wir erkundeten daher zu Fuß die Hauptstadt Willemstad. Auf dem Video zu sehen ist die auf Holz Pontons schwebende Königin-Emma-Brücke, die verbindet die Viertel Punda und Otrobanda auf gegenüberliegenden Seiten der St.-Anna-Bucht. Direkt am Wasser liegt das Rif Fort an welchen unser Schiff anliegt. Hier konnten wir von sehr Nahen viele der Fregattvögel beobachten, welche uns immer auch Im tiefsten Ozean, fern von allen Küsten, auf dem Schiff begleiten. An diesem Vogel begeistern uns, dass er mehrere Wochen in der Luft gleiten kann ohne zwischendurch zu Landen. Sie schlafen auch währenddessen und können pro Tag Entfernungen bis über 400 km zurücklegen. Dabei nutzen sie die Zirkulationswinde innerhalb von Cumuluswolken, um aufzusteigen, und kommen so bis in Höhen von 1600 bis 4000 Metern! Dies schafft er mit der Fähigkeit, andere Vögel zu attackieren und ihnen die Beute abzujagen (Kleptoparasitismus). Von diesem Verhalten haben sie auch ihren Namen, mit dem an die Überfälle von Fregatten angeknüpft werden soll. Bekannt sind sie auch für den aufblasbaren roten Kehlsack der Männchen.Read more

  • Day 99

    Bonaire - die dritte ABC-Insel

    November 13, 2023 in Bonaire ⋅ ☀️ 36 °C

    Bonaire, die dritte und damit letzte der ABC Inseln erkundeten wir per E-Bike. Wir hatten Lust uns mal wieder richtig auszupowern! Wir beradelten den hügeligen Norden. Auf der ganzen Insel leben wilde Esel und Leguane. Vorallem aber sahen wir die Salzsalinen. Die Salzproduktion ist nach dem Tourismus die zweitgrößte Einnahmequelle des Landes und vorallem zur Konservierung von Lebensmitteln sehr wichtig. Hier sahen wir das erste Mal in freier Wildbahn, eine große Kolonie der Kuba-Flamingos! Sein Lebensraum sind Lagunen und Salzseen der ABC Inseln. Die Seen waren so salzig, dass die Flamingos hier übers Wasser laufen. Seine außergewöhnlich knallige Gefiederfarbe verdankt der Flamingo dem Carotin der knallroten Krebse, die er in diesen Seen findet. Ist ein Flamingo mal nicht so knallfarbig hat er wahrscheinlich nicht ausreichend Krebse gefunden.

    Wir schnorcheln entlang eines kleinen Korallenstrand. Uns eröffnete sich eine bunte Welt unterschiedlichster Fische und Korallenarten. Ich hoffe wir sehen davon in Zukunft noch mehr.

    An einem der Rastplätze ließ sich eine Tüpfelrennechse kurz auf unserem Handtuch sonnen. Die sehr agile Echse ist auf kurzen Entfernungen mit 24 bis 28 km/h eine der schnellsten Echsen auf der Welt. Bei ihren Spurts läuft sie manchmal auch auf ihren Hinterbeinen. Außerdem fanden wir mehrfach die Gartenspottdrossel mit ihrem wunderschönen Gesangt bei dem sie auch schon mal andere Singvögel, Frösche, Hunde oder Autohupen imitiert.
    Read more

  • Day 100

    Tag 100 Auf hoher See

    November 14, 2023, Caribbean Sea ⋅ 🌬 28 °C

    Den 100 Tag (für Alex) feiern wir heute! 15 Länder sind bereist!

    An einem Tag in mitten des Karibischen Ozeans, lassen wir es uns richtig gut gehen. Wir schlafen aus, essen bis wir kugelrund sind, trinken Cocktails und Cappuccino mit viel Schaum. Wir spielen Monopoly oder Tischtennis, gehen auch mal ins Fitnessstudio.
    Wir telefonieren nach Hause.
    Wir recherchieren über unsere nächsten Reiseziele und buchen Unterkünfte und Flüge. Und wir lassen uns die Sonne auf den Bauch scheinen.
    Read more