Portugal
Portugal

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 167

      Von Comporta nach Troia

      8. Juni in Portugal ⋅ ☁️ 20 °C

      Da Comporta nicht für uns gemacht ist versuchen wir auf der Halbinsel Troia unser Glück. Nur eine Straße führt nach Troia hinein und am Kreisverkehr dann wieder zurück hinaus. Hier gibt es einen sagenhaften Strand, von Comporta bis nach Troia, mit weißem Strand an dem man über 10km entlang spazieren kann. In Troia gibt es viele Hotels, Golfplätze und Baustellen für große Hotelanlagen. Da es hier schwierig wird zu parken fahren wir (nach kurzem Fotoshooting😁) zurück, jedoch diesmal an den Strand von Comporta . Es ist hier herrlich am Meer entlang zu spazieren und es gibt so viele große Muscheln, dass ich mehrere Tüten voll bekommen hätte. Leider musste ich mich von den meisten trennen😬, da es wahrscheinlich nicht die letzten auf unserer Reise waren🤪. Auch hier erschlagen uns die Preise und somit geht die Fahrt weiter nach Seixal, kurz vor Lissabon.Weiterlesen

    • Tag 10

      Dag 10: Sao Miguel

      8. Juni in Portugal ⋅ ☁️ 19 °C

      Onze voorlaatste dat al in dit mooie archipel. Vandaag hebben we weer een hoop activiteiten op onze planning staan.

      We starten onze dag met een bezoek aan Cha Gorreana, de laatste theefabriek en plantage op het eiland en in gans het Europese continent (volgens henzelf). We krijgen er een rondleiding met gids doorheen de fabriek en zien de diverse machines aan het werk.

      Hierna is er nog tijd voor een snel ontbijt in de cafetaria van de theefabriek en een bezoek aan de gift shop. Daarna maken we ook nog tijd voor een wandeling door de theevelden, met de eindeloze rijen theeplanten. We zien er zelfs live enkele hagen oogsten.

      De theefabriek bevindt zich in het dorpje Maia. Katrien is hier op Sao Miguel volledig gevallen voor de ‘piscinas naturais’ natuurlijke zwembaden/poeltjes in de rotsen. Een kort bezoekje aan de piscinas naturais van Maia kan dus niet ontbreken.

      Na de ochtendactiviteiten in Maia, sluiten we onze middag af met een kort bezoek aan Villa Franca do Campo, de oude hoofdstad van het eiland, tot deze in 1522 bijna volledig verwoest werd door een vulkaanuitbarsting en aardverschuiving.

      Tot slot brengen we nog een tweede bezoek aan een ananasplantage, die van A. Arruda. We sluiten onze dag af met avondeten in Santo Seitan in Ponta Delgada.
      Weiterlesen

    • Tag 10

      Heute Camino starten

      8. Juni in Portugal ⋅ ☁️ 20 °C

      Heute mal Frühstück mit frischen Brötchen und Baguette vom Camping Shop. Dann alles startklar machen und wir rollen zur Ausfahrt. Strecke habe ich bei Komoot ausgeguckt und passt auch soweit. So müssen wir über eine Hubbrücke und die Fahrräder sind dann zusammen auf der Fahrbahn. Und zusammen heißt im Zweifel nebeneinander…

      Danach geht es etwas entspannter auf der Promenade Richtung Zentrum, wobei Radfahrer hier iwie in letzter Folge der Rangordnung sind. Dann geht es mal links ab und es wird steil und immer voller. Teilweise ist Schieben angesagt, aber wir kommen bis zur Kathedrale und holen uns dort den Startstempel. Buon Camino wünschen wir uns bei einem Gipfelschluck. Das passt auch, weil die Kathedrale am höchsten Punkt der Altstadt steht.

      Wir schauen uns etwas um und beschließen bei einem Tuktuk nach einer Stadtrundfahrt zu fragen und werden mit Nicole aus Italien handelseinig. Sie zeigt uns die Innenstadt und wir stellen fest, dass es mit dem Fahrrad nicht gepasst hätte. So nun aber eine Kleinigkeit essen und Sangria dazu. Ist zwar touristisch, aber doch etwas abgelegen und nicht so voll. Dann treten wir den Rückweg an, holen uns noch einen Stempel an der Touristeninfo und dann bei uns am Campingplatz. Da sind wir aber schon klitschnass, denn die letzten 20 Minuten sind wir im Regen gefahren. Also erst mal Wäschepflege und sehen wir weiter. Die ersten 47 km haben wir jetzt weg.
      Weiterlesen

    • Tag 86

      On galbe les fesses à Geres 🍑

      2. Juni in Portugal ⋅ ☀️ 25 °C

      On passe 3 jours dans le parc naturel de Geres, tout au nord du Portugal, à la frontière espagnole !
      Nos journées sont rythmées par des randos (15km mini 💪🌶️) avec comme récompense à l’arrivée une belle cascade aux eaux turquoises et un bon pic nique, oh yeaaaah ! 🥪
      Sans oublier une petite sieste avant de repartir au doux son de la rivière 🧘‍♀️😴
      Big up aux portugais pour nous avoir conseillé ce parc national pépite, obrigado 😎

      ➡️ Nous sommes maintenant fin prêts pour repartir faire les fêtes nationales du pays à Lisbonne 🕺🪩
      (dernière soirée avec notre Bubu adoré🥺)

      Los Pinguinos 🐧🐧🐧
      Weiterlesen

    • Tag 9

      Dag 9: Sao Miguel

      7. Juni in Portugal ⋅ ☁️ 21 °C

      Onze dag begint vroeg. We willen zeker op tijd bij de boot zijn voor onze Walvisexpeditie (opnieuw op een zodiak-bootje, maar deze keer wel een grotere). We krijgen een hele uiteenzetting over de verschillende soorten dolfijnen en walvissen die we mogelijks kunnen spotten in de baai van Ponta Delgada.

      Na de uiteenzetting worden we helemaal uitgekit met zwemvesten en regenbroeken (zie foto Katrien) en begeven we ons richting oceaan. Al snel komen we middenin een groep van de Atlantic Spotted Dolphins. Onze gids Jessica geeft ons een uitleg over de dieren, en op het einde geven ze ons nog een mooie show door vinnig weg te springen van de boot. Waarschijnlijk waren ze ons gewoon beu, maar we klagen in ieder geval niet.

      Wat verder komen we nog meer van deze dolfijnsoort tegen, tientallen, we spotten ze rond de volledige boot, waardoor het niet altijd eenvoudig is ze te filmen of fotograferen. Ze verschijnen overal en nergens boven het wateroppervlak.

      Hierna begint de zoektocht naar de Sperm Whale (Potvis), de enige walvissoort die het ganse jaar door gespot kan worden in de Azoren. De potvis is een eenvoudigere (maar nog steeds moeilijke) walvissoort om te spotten, aangezien deze tussen het duiken door steeds enkele minuten aan de oppervlakte blijft.

      Bij het begin van de zoektocht zien we in de verte de kenmerkende spuit van een Potvis, maar vanaf we in de buurt van de walvis komen, duikt deze spijtig genoeg opnieuw naar beneden. Ook de volgende paar keren komen we nét te laat om deze te spotten. Helaas is de tijd van onze tocht om en moeten we terugkeren naar de haven.

      Dan zien we plots, onderweg terug naar de haven, onverwachts een potvis en een jong opduiken aan de voorkant van onze boot. Onze gids is zelf wat verbaasd, aangezien de boten meestal aangestuurd worden door spotters vanaf het land en op zee. Zo slagen we er toch nog in een walvis (en jong) van nabij te zijn. Spijtig genoeg hebben we de iconische foto van de staart gemist, maar we hebben deze wel met onze eigen ogen gezien. Als alternatief heb ik dan maar de foto van vandaag af de website van de touroperator gehaald 😉. Dit is mogelijks niet dé staart die we zagen neerplonsen, maar het is wel dit dat we met onze eigen ogen hebben gezien.

      Na een opwindende ochtend nog een kort bezoekje aan Ponte Delgada om de laatste zaken hier van onze to do lijst te vinken: gratis uitkijktoren in het stadshuis ✅ lunch in koffiebarretje ✅ tweedehands kleedje gekocht (Katrien) ✅ Azoorse bladwijzer ✅ . Ons korte bezoekje loopt toch wat uit de hand, want wanneer we vertrekken is het al bijna 4 uur.

      We sluiten onze dag af met een cocktail en mocktail in beachbar Tikatula achter onze hoek, en gaan daarna nog langs de supermarkt om te dineren in ons apartement.

      Alweer een geslaagde reisdag achter de rug!
      Weiterlesen

    • Tag 8

      Dag 7-8: Sao Miguel

      6. Juni in Portugal ⋅ ☁️ 20 °C

      Vandaag een kort reisverslag van onze afgelopen twee dagen.

      Gisterenochtend vertrokken we uit het mooie Flores. We hebben absoluut genoten van onze tijd hier op dit mooie eiland. Onze vlucht vertrok omstreeks 12u30. De luchthaven is hier gelukkig zo klein dat we na het droppen van de auto en baggage, nog een kleine wandeling kunnen maken door het centrum in afwachting van onze vlucht. We maken nog een blitzbezoek aan de ‘piscinas naturais’ van Santa Cruz de Flores, waar je tussen de rotsen in natuurlijke waterpoelen kan baden. Spijtig genoeg hebben we vandaag geen tijd meer om zelf te plonsen.

      Onze vlucht verloopt vlot en we komen heelhuids aan op Sao Miguel. We moeten onze Citroën van op Flores spijtig genoeg inwisselen voor een minder vlotte Nissan Micra. Katrien zal de Citroën hard missen tijdens het rijden.

      Na goed aangekomen en gesetteld te zijn in Sao Miguel, hebben we nog een reservatie in de warmwaterbronnen Poca de Dona Beija. Deze warmwaterbaden (+/- 39 graden) worden verhit door de resterende vulkanische activiteit van het eiland. We genieten en ontstressen in de thermal baths ‘by night’.

      Na een nachtje slapen staat er vandaag opnieuw een wandeling op de planning rond de caldeira en meren van Sette Cidades, in het meest westelijke stuk van Sao Miguel. In totaal wandelen we zo’n 13,5 km rond de kraterrand. Het weer is opnieuw goed en ideaal voor een wandeling.

      Na de wandeling begeven we ons opnieuw naar de rotsbaden (Piscinas Naturais), maar ditmaal in de buurt van het strand van Mosteiros. Deze keer hebben we wel tijd om te plonsen in de baden en genieten we ook van een rustmomentje op de rotsen.

      Onderweg naar ons appartement stoppen we nog bij een restaurant waar Katrien een veggie hamburger eet en ik een verse vis.

      Morgen staat er whale watching op het programma! 🐳 🤞
      Weiterlesen

    • Tag 165

      Porto Covo und weiter

      6. Juni in Portugal ⋅ ☁️ 27 °C

      Von 900m Höhe geht es heute wieder auf einer landschaftlich sehr schönen, kurvenreichen Straße hinunter an die Westküste bis nach Porto Covo. Unterwegs haben wir ein großes Stück des Waldbrandgebietes von 2023 sehen können wo inzwischen wieder neue Bäume gepflanzt wurden.
      Porto Covo ist zwar ein Ort mit typisch portugiesischen Häusern, einer Straße mit verschiedenen Lokalen und Souveniershops sowie einem kleinen Strand aber uns hat hier nichts gehalten. Wahrscheinlich sind wir schon ganz schön verwöhnt🙈. Deshalb sind wir ein paar km weiter an die Praya da Samouqueira gefahren. Ein wunderschöner kleiner Strand um im Wasser zu schlendern. Da man hier nicht mit dem Van über Nacht stehenbleiben darf, ging es noch 10 Min. weiter. Jetzt stehen wir in der Natur am Ufer eines Sees.
      Zur Info: Da wir unterwegs in Portugal so viele Störche sehen habe ich heute ein Video gedreht. So sehen wir immer wieder Störche in ihren Nestern meist auf den Masten neben der Straße. Inzwischen sind die Jungvögel schon so groß, dass wir sie in den Nestern stehen sehen🤩.
      Weiterlesen

    • Tag 30

      Porto - fantastisk flot by

      5. Juni in Portugal ⋅ ☁️ 17 °C

      Nu skulle Porto indtages!
      Kørte rundt med bussen på hele ruten. Stod af midt i byen, og efter nogle hundrede trappetrin var vi på havnefronten. Fandt båden, som var med i billetten, og fik en sejltur under de 6 broer i byen.
      Fandt byens gågade, hvor der var to demonstrationer i anledning af EU-valget søndag. Portugiserne går meget mere op i den afstemning end os.
      Fandt et lille spisested, hvor vi mødte den sødeste tjener. Hun har kæreste i Bergen, så samtalen foregik på norsk/dansk.
      Efter 11 timer på farten var de to gamle klar til kanen.
      Weiterlesen

    • Tag 103–106

      Lissabon & Porto Covo

      28. Mai in Portugal

      Portugal - unser Land Nr. 6 - lud uns nach Porto Covo ein, ein kleines Touristenstädtchen direkt an der Westküste. So langsam waren wir ja wieder akklimatisiert und so konnten wir auch mit dem Campingplatz auf höchstem europäischen Niveau wieder etwas anfangen. Alles brav parzelliert, organisiert und müllsortiert 😉 Greta war natürlich wieder sofort vom Pool begeistert. Das Wetter war wie seit nun über 2 Monaten bombig - aber es gab Wind und der war kalt.
      Während die Mädels dort ein paar Tage am Strand verbrachten, machte ich mich per Taxi und Flix-Bus auf den Weg nach Lissabon.
      Ich hatte mich riesig auf diese altehrwürdige Stadt gefreut, deren Namen schon so nach Sehnsucht, Abenteuer und Entdecker klingt. Aber aus mir bisher nicht ganz erfindlichen Gründen bin ich mit Lissabon bis zum Schluss nicht warm geworden. Es war eine unheimliche Hektik in der Stadt, jedoch nicht ausgelöst von der heimischen Bevölkerung sondern von den vielen vielen Touristen, die wie in Ameisenströmen durch die engen Gassen und Straßen Hügel rauf und Hügel hetzten und scheinbar ein Programm abspulten. Die ganze Altstadt war zudem voll geparkt mit Autos,
      überall fuhren Pseudo-Plastik-TukTuks mit Touristen und in Kombination mit den alten Straßenbahnen machte das die Enge noch enger. Es war für mich schwer, dem Ganzen etwas Romantisches abzugewinnen. Und es machte es mir noch schwerer, irgendwelche Motive zu finden.
      Ich machte mich am Folgetag auf dem Weg am Wasser entlang in Richtung „Ponte“ - so schlicht nennen die Portugiesen die berühmte Hängebrücke „Ponte 25 de Abril“. Das Wahrzeichen ist gemeinsam mit der Christus-Statue am gegenüberliegenden Ufer allgegenwärtig. Daneben gab es noch ein Denkmal zu Ehren der portugiesischen Entdecker und den „Torre de Belém“, ein alter Verteidigungsturm und erstaunlicher Touri-Magnet. Auf den POI-Listen der verschiedenen Internet-Portale stand er weit oben. Gut, ich war ja auch dort und stellte mich in die Schlange. Eine grobe Schätzung ergab, dass es wohl 1,5 Stunden dauern würde, bis ich dran war, da immer nur sehr wenige wieder rauskamen. Ich strapazierte Google und suchte nach Innenaufnahmen, die mir eher dunkle düstere Turmgemächer zeigten. Daher beschloss ich aus der Schlange zu treten und ab sofort mich nicht mehr zu stressen, unbedingt irgendwas sehen und toll finden zu müssen. Ich wollte mich stattdessen einfach amüsieren und nach 3 Monaten mit der Family ein paar Tage „mein Ding“ machen.
      Daher entschloss ich mich zuerst einmal gut zu essen und das klappte in Lissabon hervorragend. Selbst in Restaurants direkt an den Hotspots wie der „Ponte“ oder der „Champalimaud Foundation“ konnte man richtig gut und gar nicht mal so teuer essen - und ich hatte jedes Mal volles Glück einen hervorragenden Sitzplatz mit Ausblick zu erhaschen.
      Am Fernbahnhof „Oriente“ und auf dem sich anschließenden Expo-Gelände konnte ich dann noch die architektonischen Einflüsse der Weltausstellung von 1998 sehen. Dort hatte man das Gefühl, dass sich hier das alltägliche Leben abspielt. Hier waren hauptsächlich Einheimische, die am Wasser flanierten, sich in den Parks erholten oder in den vielen Restaurants auf dem Gelände aßen und sich amüsierten.
      Für mich war Lissabon, wie eingangs erwähnt, nicht die Stadt, die mich umarmte. Vielleicht muss ich einfach nochmal kommen. Dennoch hat mich die Stadt auch weiter gebracht, weil ich dort merkte, dass dieses von Außen an einen herangetragene Müssen überhaupt nicht relevant ist. So toll viele Denkmäler, Museen, Schlösser und Brücken sind, so sehr sind sie irgendwie aber auch austauschbar unter diesen ganzen Städten - wenn es einen nicht wirklich zu einer ganz bestimmten Sehenswürdigkeit ganz persönlich hin zieht. Wichtiger ist für mich vielmehr DIE Atmosphäre, die eine Stadt für sich (und unabhängig der Touristen) ausstrahlt. Und da empfand ich Lissabon leider etwas schwach in meinen Augen oder vielleicht auch einfach „over-rated“, wie Astrid es nennen würde 😉
      Es ist ein schmaler Grat: der Tourismus belebt eine Stadt und er kann Städte auch lebloser machen, wenn die - für mich sehr wichtige - unterschwellige Subkultur abhanden kommt. So, genug der Kritik auf hohem Niveau, es ist alles eine Frage des Geschmacks. Und wer weiß, vielleicht hab ich doch nochmal das Bedürfnis hierher nach Lissabon zurück zu kommen.

      Die Mädels genossen derweil ihre Zeit am Meer und sendeten mir romantische Bilder vom Sonnenuntergang in Porto Covo.
      Weiterlesen

    • Tag 164

      Monchique 2

      5. Juni in Portugal

      Da wir heute viele Bilder haben, gibt es 2 Teile🙈:
      Auf unserer Wanderung kamen wir zu einer verwahrlosten Klosterruine und irgendwie kommen wir nicht hinein😬. Ein Mann der sich hier ein "Zuhause" geschaffen hat, lädt uns ein mitzukommen. Er hat sich in der Ruine mit seinen Hühnern eine "Wohnung" erschaffen. Unglaublich aber leider wahr😐.Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Portuguese Republic, Portugal, 포르투갈, 포르트칼, ܦܘܪܛܘܓܠ, ፖርቱጋል, ポルトガル, โปรตุเกส, ໂປຕຸກກັນ, ପର୍ତ୍ତୁଗାଲ୍, ព័រទុយហ្កាល់, ประเทศโปรตุเกส, สาธารณรัฐโปรตุเกส, An Phortaingéil, Bồ Đào Nha, Bortuqaal, Feringgi, i-Portugal, Lusitania, Mputulugeshi, Orílẹ́ède Pọtugi, Pɔritigali, Portegal, Portekiz, Pôrtiogala, Portiwgal, Portogal, Portogallo, Portogało, Portúgal, Portûgal, Portugál, Portugála, Portugāle, Pörtugäle, Ködörö Pûra, Portugali, Portugalia, Portugália, Portugalija, Portugalio, Portugaliya, Portugall, Portugallia, Portugallu, Portugal nutome, Portugalska, Portugalsko, Portugalujo, Portugis, Portûnga, Portuqal, Portyngal, Porutugali, Posugol, Pòtigal, Pōtītī, Potugaali, Pɔtugal, Potukali, Purtugaal, Purtugal, Putúlugɛsi, República Portuguesa, Republic of Portugal, Ureno, Yn Phortiugal, البرتغال, برتغال, پرتغال, پرتگال, پورتګال, پورتۇگالىيە, پورتوگال, פארטוגאל, פּאָרטוגאַל, פורטוגל, Πορτογαλία, Партугалія, Португал, Португали, Португалија, Португалия, Португалія, Портуґалія, པོ་ཅུ་གྷལ།, པོར་ཅུ་གལ, པོར་ཏུ་གྷལ།, Պորտուգալիա, პორტუგალია, पुर्तगाल, पोर्चुगल, पोर्तुगल, पोर्तुगाल, પોર્ટુગલ, పోర్చుగల్, ಪೋರ್ಚುಗಲ್, போர்ச்சுக்கல், போர்த்துகல், പോര്‍ച്ചുഗല്‍, পর্তুগাল, ပေါ်တူဂီ, පෘතුගාලය, ポルトガル共和国, 葡萄牙

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android