- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日1
- 2021年10月7日木曜日 10:47
- ☁️ 9 °C
- 海抜: 406 m
ドイツWörnitz48°43’1” N 10°46’43” E
Anders als gedacht…

Hier bin ich wieder! Und es geht mit einem neuen Reisebericht los. Allerdings gab es eine Planänderung:
Ende letzter Woche, ich bereitete mich schon langsam auf mein kleines Abenteuer auf dem Rheinsteig vor, überkam mich sehr unerwartet ein grippaler Infekt, der es in sich hatte. An einen geplanten Start am 04.10. war nicht zu denken. Somit verfiel auch das Super-Spar-Ticket der Bahn und ich stand vor der Entscheidung, ob ich nochmal ein Ticket für den Rheinsteig buche oder mir einen schönen Trail in der Nähe suche.
Und so entschied ich mich gegen den Rheinsteig und für den Albsteig HW1. Hier sind die Kosten- und Zeitersparnis nicht zu verachten und ich kann flexibel und ohne schlechtes Gewissen abbrechen, falls der Gesundheitszustand nochmal drehen sollte…
Aber auch auf dem Albsteig kann man interessante Geschichten erleben und schöne Fotos und Videos aufnehmen.
Also, falls ihr Lust habt, kommt doch einfach wieder mit! Hier als Preview schon mal wieder mein obligatorisches Bahnvideo mit Kernkraftwerkromantik!もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日1
- 2021年10月7日木曜日
- ☁️ 11 °C
- 海抜: 425 m
ドイツHarburg48°47’13” N 10°41’20” E
Von Bierwärmern und schweren Beinen

Nachdem ich in Donauwörth angekommen war, machte ich mich zunächst mal auf die Suche nach dem Trailhead am Zeughaus. Auf dem Weg dorthin bemerkte ich allerdings, dass der Herbst nun endgültig Einzug gehalten hat und es empfindlich kühl ist.
Da ich heute nur 20 km vor der Brust habe mache ich deshalb noch einen kleinen Abstecher in ein Kaffee, wo ich mir einen Apfelkuchen und einen Kaffee als zweites Frühstück gönne. Um 11 Uhr gehts dann aber endgültig los.
Zunächst verläuft der HW1 noch in der Stadt, bevor man Donauwörth immer an der Wörnitz entlang verlässt. Es weht noch immer ein kühler Wind. Gott sei Dank bin ich gut eingepackt. Die Wolken hängen teilweise ziemlich tief und dunkel über mir, aber zu regnen beginnt es nicht.
Der Weg führt über eher langweilige Feldwege nach Wörnitzstein und weiter über Felder und durch Wälder nach Harburg.
Vorher treffe ich noch eine ältere Frau mit Enkelkind an einer Waldhütte, die dort ein kleines Picknick machen. In der halboffenen Waldhütte des Vo(e)gelvereins (🤣) gibt es sogar einen Holzofen mit Bierwärmer für den Winter… Leider habe ich es verpasst ein Foto zu machen.
Der Infekt hängt mir noch ganz schön in den Knochen und so erreiche ich gegen 16 Uhr erschöpft und mit schmerzenden Beinen Harburg, wo ich mein Nachtquartier im Hotel Gasthof „Straußen“ aufschlage. Die Zimmer sind neu und sehr günstig, das Essen hervorragend und ebenfalls sehr günstig.
Ich sehe schon: in der schwäbischen Provinz ist die Welt noch in Ordnung!もっと詳しく

StartTheTrailDankeschön! Ich versuche auf meinen Körper zu hören. Zeitdruck habe ich ja zum Glück momentan nicht…
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日2
- 2021年10月8日金曜日
- ☁️ 12 °C
- 海抜: 427 m
ドイツNördlingen48°51’4” N 10°29’52” E
Heavy Metal Gebäck

Der zweite Tag startete mit einem reichhaltigen und guten Frühstück. Und zum Abschluss gab es noch einen genialen Nusszopf! Mhhh…
Der Wandertag startete erst gegen 10 Uhr, da ich heute nicht sehr viele Kilometer abzuspulen hatte. Von Harburg ging es nur bis nach Mönchsdeggingen. Da ich dort aber keine Übernachtungsmöglichkeit mehr bekommen habe, lief ich weiter bis nach Möttingen, um von dort mit dem Zug nach Nördlingen zu gelangen, wo es ausreichend Hotelzimmer um diese Jahreszeit gibt. Und die Altstadt ist allemal einen Besuch wert!
Ansonsten bot der Trail heute wenig Highlights: nach dem steilen Anstieg zur Harburg folgte ein weiterer kurzer Anstieg zum Bockberg. Dort konnte man ein bisschen Aussicht genießen. Aber ich denke, da kommt in den nächsten Tagen noch mehr!
Nachmittags wollte ich dann meinen Zuckerhunger bei einem Stück Kuchen in der Nördlinger Altstadt stillen. Dort landete ich im Café Infield. Als ich den Laden betrat schrie mich erst mal ein ziemlich wütender James Hetfield mit dem Metallica Lied „For whom the bell tolls“ laut an (was man dem Café von außen nicht angesehen hätte).
Die Tische waren mit Heavy Metal Fanutensilien verziert und hinter dem Tresen wartete schon ein älterer Herr samt Tochter auf meine Bestellung. Cooler Laden mit interessantem Konzept und der Kaffee und der Kuchen haben überraschenderweise auch noch sehr gut geschmeckt.
Abends ging es dann noch zum Italiener, wo eine leckere Pizza auf mich wartete!もっと詳しく

旅行者Währst du heute mit uns auf dem Rheinsteig unterwegs gewesen, dann hättest du eine sensationelle Etappe genießen können!😎👍🙋♂️

旅行者Jetzt lass den armen Mann doch Schwaben genießen. Er hat sich den Infekt schließlich nicht ausgesucht..... 😂🤣😂

StartTheTrailJetzt fühle ich mich gemobbt! 😂🤔😂 Ich gönne euch aber die schönen Tage! 👍🏻
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日3
- 2021年10月9日土曜日
- ☀️ 10 °C
- 海抜: 471 m
ドイツBopfingen48°51’19” N 10°21’15” E
Der Tag der Wildsau!

Mein Hotel in der Nähe des Nördlinger Bahnhofs verließ ich gegen 9 Uhr morgens. Da ich gestern den HW1 bei Mönchsdeggingen verlassen habe und ich heute den Zuweg zum Albsteig direkt ab Nördlingen beginne, fehlt mir zwar offiziell der Abschnitt zwischen Mönchsdeggingen und Karlshof, die zu laufenden Kilometer bleiben aber in etwa gleich, da der Zuweg eine Länge von über 11 km hat.
Dafür war dieser Zuweg der interessanteste Streckenabschnitt an diesem Tag: neben dem Hexenfelsen und dem Denkmal am Albuch gab es noch die schön gelegene Burgruine Niederhaus zu sehen.
Am Albuch gibt es eine Hütte, in der man gut eine Nacht verbringen könnte.
Nach Christgarten führt der Weg durch ein Wildschweingehege. Schon kurz nach dem Eintritt ist der komplette Waldboden umgegraben. Nach einer Weile sah ich plötzlich eine Wildschweinrotte mit mindestens 10 Tieren inkl. Ferkel vor mir. Da die Schweine keinen Anstalten machten, den Weg zu räumen, machte ich kehrt, um mir einen Alternativen Weg zu suchen. Dabei traf ich auf zwei Wanderinnen im fortgeschrittenen Alter, die mir folgten. Nach einem Umweg von ca. 1 km trafen wir wohl auf eine weitere Rotte, die aber Gott sei Dank nicht den Weg blockierten. Froh, das Gehege wieder verlassen zu können trennten sich unsere Wege dann wieder.
Ansonsten war der Tag geprägt von Waldautobahnen. Schön ist anders…
Überraschend wurde dann auf einem Schild der Ohrengipfel angekündigt und ich freute mich innerlich schon auf eine Abwechslung mit Aussicht. Doch der Ohrengipfel war mit hohen Bäumen zugewachsen und der Aussichtsturm, der hier mal gestanden hat, wurde laut Tafel vor den 2. Weltkrieg abgebaut.
Es stehen noch zwei Bänke und es gibt einen relativ ebenen Platz, so dass hier ein Lager möglich wäre.
Kurz vor dem Sonnenuntergang erreichte ich Bopfingen. Der Weg durch die Stadt zog sich ewig hin und so kam ich nach 35 km und etlichen Höhenmetern erschöpft an meinem Hotel an.
Nach einem leckeren und üppigen Abendessen und einer heissen Dusche ging es früh ins Bett!もっと詳しく

StartTheTrailDankeschön, das Bild beschreibt glaub ganz gut, was den Albsteig ausmacht…
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日4
- 2021年10月10日日曜日
- ☀️ 9 °C
- 海抜: 480 m
ドイツBuchsteig48°49’0” N 10°8’34” E
Waldlangeweile

Der Tag startet frisch! Die Temperaturen bewegen sich knapp über dem Gefrierpunkt und an manchen Stellen ist Raureif zu sehen.
Ich frühstücke im guten Hotel „Zum Sonnenwirt“ in Bopfingen und beginne den Aufstieg zum Sandberg, welcher mir noch den ein oder anderen schönen Ausblick gönnt. Kalt war es mir danach erstmal nicht mehr!
An der Ruine Schenkenstein laufe ich vermutlich vorbei. Auch die Abzweigung zum Tierstein, der mir wenigstens etwas Aussicht und Abwechslung an diesem Tag geboten hätte, verpasse ich… Inrgendwie war ich wohl unaufmerksam an diesem Tag, der außer langweiligen Waldwegen leider nicht viel zu bieten hat. Den Egerursprung konnte ich aber nicht verpassen.
Die Kapfenburg bot allerdings wieder Abwechslung und Aussicht, bevor die Monotonie sich fortsetzte. Der Albsteig macht es einen auf dem ersten Etappen echt nicht leicht.
Bis zum Kocherursprung blieb es recht monoton, der Abstieg bot aber dann nochmal einen schönen Pfad.
Endpunkt der Etappe war das „Lauterhäusle“, wo ich mir zur Belohnung einen Wurstsalat mit Schmalzbrot und einen Cappuccino samt Schwarzwälder Kirschtorte gönnte.もっと詳しく

StartTheTrailWenn einen keine Höhepunkte geboten werden, muss man eben nach ihnen suchen! 🤣

旅行者Ganz schön breit für ein soeben entsprungenes Flüsschen! Oder fliesst da was zusammen?

StartTheTrailDa sind mehrere Quelltöpfe. Habe das Video halt etwas weiter unten gemacht. Dieser Quelltopf hat nur vermutlich die größte Ausschüttung.
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日5
- 2021年10月11日月曜日
- ⛅ 10 °C
- 海抜: 466 m
ドイツHeubach48°47’20” N 9°56’8” E
Das Zwicken der Wade

Frostig! Das beschreibt meine Empfindungen beim verlassen des Hotels wohl am Besten. Es hatte an diesem Morgen laut WetterApp Temperaturen unter 0 Grad und so friere ich mir erstmal fast die Hände ab. Die Handschuhe habe ich zwar im Rucksack, aber da liegen sie gut.
In Unterkochen gönne ich mir in der Bäckerei noch ein Frühstück und in der Apotheke einen dringend benötigten Lippenbalsam, bevor der Aufstieg zum Aalbäumle bewältigt werden muss. Hier hat es ein Wanderheim, welches Montagmorgens um 9 Uhr natürlich geschlossen ist. Der Langerturm ist jedoch trotzdem da und wartet darauf bestiegen zu werden. Die Aussicht ist toll und so verweile ich mehrere Minuten und genieße die friedliche Stimmung.
Diesem Höhepunkt folgt der Abstieg vom Aalbäumle, eine kurze Passage des Wolfertals und ein weiterer Anstieg auf dem Volkmarsberg. Auch hier gibt es ein Wanderheim und einen Aussichtsturm. Dieses Mal sind aber beide Türen verschlossen. Und so ziehe ich weiter.
Ich treffe auf einen Rentner, der mich erstmal so zuschwallt, dass ich bald das Weite suche.
Nicht falsch verstehen: ich mag anregende Unterhaltungen mit zufälligen Wanderbekanntschaften. Wenn ich dabei aber das Gefühl habe, dass meine Sicht der Dinge nicht interessiert, steige ich auch ganz gerne mal abrupt aus dem Gespräch aus und ziehe weiter.
Der weitere Weg bis Tauchenweiler war dann wieder Forstweg mit wenig Licht, bevor sich der Wald vor Lauterburg lichtet und es über eine Wiesenlandschaft weiter geht.
Dann folgt der Rosenstein mit seiner Burgruine und wirklich sehr schönen Aussichten und Pfaden. So habe ich mir den Albsteig vorgestellt! Die Waldschenke hat auch geöffnet und es gibt für mich noch einen Cappuccino ohne Kuchen. Da war laut Wirt wohl etwas in der Küche schief gegangen. Soll vorkommen!
Beim Abstieg nach Heubach merkte ich dann ein Zwicken in der Wade, welches im Laufe der Zeit leider nicht besser wurde. Höchste Zeit also für zwei Zero-Tage in der Heimat.
Mit dem Bus fuhr ich vom gut an das Nahverkehrsnetz angeschlossene Heubach zurück nach Aalen und konnte vom Bus aus meine heute gewanderten Kilometer nochmal im „Schnellrücklauf“ bewundern. Mit dem Zug ging es dann zurück in die Heimat.もっと詳しく

SommersprosseGute Besserung und hoffentlich bald wieder gute Beine, um die Tour fortsetzen zu können.
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日8
- 2021年10月14日木曜日
- ⛅ 7 °C
- 海抜: 526 m
ドイツGalgenberg48°42’45” N 9°52’44” E
The Show must go on!

Die ramponierten Beine und Füße waren nach zwei Pausentagen wieder einigermaßen hergestellt und so setzte ich mich um 7:00 Uhr in den Zug Richtung Schwäbisch-Gmünd. Dort angekommen brauchte es noch eine kurze Busfahrt und ich stand um ca. 10:30 Uhr wieder auf dem Heubacher Marktplatz.
Ohne große Wiedereingewöhnung begann dann auch gleich der Aufstieg auf den Scheuelberg. Spätestens jetzt war ich wieder warm gelaufen. Das Wetter heute morgen war kühl und bewölkt, die Sonne lugte aber immer mal wieder durch. Oben angekommen hat man an einem Aussichtspunkt dann nochmal eine herrliche Aussicht auf Heubach.
Im allgemeinen wandelt sich seit Aalen der Albsteig nun ein wenig:
Die zu überwindenden Höhenmeter, Aussichten und natürlichen Pfade werden mehr, dafür werden die unschönen Waldautobahnen dafür weniger. So habe ich mir den Albsteig vorgestellt. Und langsam aber sicher dreht auch der Indian Summer auf der Schwäbischen Alb auf.
Nach einer weiteren Aussicht auf Schwäbisch Gmünd ging es dann auf der Anhöhe weiter, bevor es dann Richtung Weissenstein ging, wo ich im zweckmäßigen Hotel Silberdistel günstig übernachten konnte.
Insgesamt bin ich an diesem Tag aufgrund der Anreise nur 19 km gelaufen und habe dabei 595 Höhenmeter überwunden.もっと詳しく

旅行者Schön, dass Du Dich so schnell erholen konntest. Ich glaube, Du erwischt das perfekte Zeitfenster für die Albsteig Tour. 👍🏻

StartTheTrailDas hoffe ich doch! Mitte nächster Woche soll es aber ein bisschen Sauwetter geben.
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日9
- 2021年10月15日金曜日
- ⛅ 10 °C
- 海抜: 688 m
ドイツWasserberg48°38’21” N 9°43’17” E
Das sind ja schöne Aussichten…

Der Tag startete mit einem zwar eher spartanischen, aber ausreichenden Frühstück. Nach etwa einem Kilometer Zuweg vom Hotel zum Albsteig, begann auch gleich wieder ein Anstieg zum Steitberg, welcher nochmal eine schöne Aussicht auf Weissenstein preisgab. Oben angekommen folgte der Weg dem Albtrauf ohne große Höhenunterschiede.
Der Blick vom Messelstein überwältigte mich dann aber ziemlich unerwartet: was für eine geniale Aussicht!
Tief beeindruckt zog ich weiter und dachte an diesem Tag viel darüber nach, was ich auf dieser Reise seit Sylt schon alles über mich gelernt habe, welche Menschen ich treffen durfte und welche Erfahrungen ich gemacht habe.
Ich hoffe, dass viele dieser Erkenntnisse mir auch in meinem Leben nach dieser Auszeit weiterhelfen werden… Ganz sicher bleibt aber festzuhalten: es werden noch weitere Fernwanderungen folgen!
Ansonsten hatte ich bei goldenem Oktoberwetter immer wieder schöne Aussichten vom Albtrauf. Definitiv der schönste Tag bisher auf der schwäbischen Alb!
Nach dem Hohenstein begann der Abstieg nach Gingen an der Fils, wo ich im Netto noch einen kleinen Resupply erledigen konnte und mir noch „A siasses Stückle“ genehmigte. Die Schwaben unter euch werden wissen, was damit gemeint ist, alle anderen dürfen gerne in den Kommentaren einen Tipp abgeben. 😉
Nach Gingen stieg der Weg über den Fränkel dann noch zum Wasserberg an, wo ich im urigen Wasserberghaus (geöffnet Freitag bis Montag) ein günstiges Zimmer inkl. Frühstück ergattern konnte. Der Zwiebelrostbraten mit Spätzle am Abend war übrigens auch hervorragend und kann weiterempfohlen werden!もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日10
- 2021年10月16日土曜日
- ⛅ 8 °C
- 海抜: 768 m
ドイツBossler48°36’38” N 9°36’5” E
Wer ist hier der Boss(ler)?!

Eine etwas unruhige Nacht ging zu Ende: zwei Übernachtungsgruppen nutzten das Haus zum Party machen und so wachte ich ein paar mal in der Nacht auf, als verschiedene Gestalten der Nacht den Weg in ihr Bett suchten. Vor 2-3 Jahren hätte ich vielleicht gleich mitgefeiert, aber momentan habe ich es sein lassen. Es ist schon ungewöhnlich, dass man sich nach dieser Corona-Zeit erstmal wieder an kleinere Menschengruppen und ausgelassen feiernde Menschen gewöhnen muss. Da ich wegen dem immer noch empfindlichen Magen eh kaum Alkohol trinke, war das Bedürfnis auch nicht sehr groß mich abzuschließen…
Zum Frühstück staunte ich dann aber nicht schlecht, als fünf hartgesottene zum Schwartee dann gleich noch einen halben Liter kühlen Hopfentee bestellten… sowas kenne ich eigentlich nur aus meinen Festivalerinnerungen. Aber die stehen in einem anderen Buch!
Um halb neun zog ich dann weiter. Es ging größtenteils abseits der Zivilisation über Pfade und Feldwege durch die schwäbische Alb. Leider war es heute ein wenig neblig, weshalb man an den Aussichtspunkten nicht so weit in die Ferne Blicken konnte. Aber der Nebelschleier macht auch eine ganz besondere Stimmung!
Eigentlich sollte mich die heutige Etappe bis nach Wiesensteig bringen, wo ich mir ein Hotelzimmer gebucht hatte. Wiesensteig liegt aber abseits des Albsteigs und so hätte ich insgesamt 10 km Umweg laufen müssen.
Als ich auf den Bossler ankam, fragte ich im Naturfreundehaus nach einem Zimmer und siehe da: ich hatte Glück!
Gott sei Dank konnte ich mein Zimmer in Wiesensteig wieder stornieren.
So hatte ich heute schon um 12:30 Uhr und 15 gelaufenen Kilometern Feierabend. Daraufhin gönnte ich mir einen Kaffee mit sehr leckerem Käse-Mohn-Kuchen.
Den Abend ließ ich dann mit dem Sonnenuntergang am Bossler und sauguten Maultaschen mit Kartoffelsalat ausklingen. Zur Feier des Tages gab es sogar mal wieder ein Radler!もっと詳しく

旅行者Nicht versäumen: Vor Bläsiberg gibt's am Drachflieger Startplatz einen tollen Aussichtspunkt. 👍🏻 DGCW Neidlingen e.V. https://maps.app.goo.gl/VLNsUtDyaYbVQQzQA
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日11
- 2021年10月17日日曜日 12:00
- ⛅ 10 °C
- 海抜: 723 m
ドイツRuine Reußenstein48°33’40” N 9°34’1” E
Zu schön für einen Footprint

Ich hätte ja nach den durchwachsenen Anfangsetappen nicht mehr gedacht, dass ich mit dem Albsteig warm werde. Aber seit Heubach bin ich frisch verliebt. Und die heutige Etappe schlug dem Fass den Boden aus! Aber Eins nach dem Anderen:
Als ich um kurz vor 8 Uhr zum Frühstück schlappte, war die Sonne gerade aufgegangen und ich sah durch das Fenster, wie toll die Stimmung im Tal ist. Das Gute Frühstück im Bosslerhaus servierte das Team Messerschmidt und es blieben keine Wünsche offen. Sogar ein Vesper durfte ich mir einpacken.
Um kurz vor 9 Uhr lief ich bei ungewöhnlich warmen Temperaturen los. Auch der Himmel war blau und wolkenlos. Was dann folgte waren grandiose Singletrails am Albtrauf entlang entweder durch bunte Laubwälder oder mit grandiosen Aussichten ins Tal. Lange Zeit war ich fast alleine unterwegs, was sich aber noch ändern sollte: ich wurde schon stutzig, als mich eine Gruppe von Segway-Fahrern überholte. Das war aber erst der Anfang!
Am Knaupenfels war ich dann aber noch ein paar Minuten alleine und konnte meine Vesper in Ruhe genießen.
Da der Tag so abwechslungsreich war, muss ich ihn auf mehrere Footprints aufteilen, damit ich alle Eindrücke zeigen kann.もっと詳しく

SommersprosseBist Du zur Ruine Reußenstein gekommen oder führt der HW 1 dort nicht vorbei?
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日11
- 2021年10月17日日曜日 14:00
- ⛅ 12 °C
- 海抜: 809 m
ドイツBreitenstein48°35’0” N 9°30’7” E
Wandertag

WANDERTAG! Das dachte sich wohl der halbe Großraum Stuttgart an diesem Tag und stürmte die Ruine Reussenstein! Bzw. die komplette Region!
Sie kamen von allen Seiten: Wanderer von links und rechts, Segel- und Motorflieger von oben und sogar ein paar Kletterer von unten!
Entsprechend schnell suchte ich das Weite, schließlich hatte ich die Burgruine schon zwei mal besucht.
Der Albsteig führte im weiteren Verlauf an der Steilen Abbruchkante um das Tal herum, so dass man von allen Seiten eine herrlichen Blick auf die Ruine erhaschen konnte. Kurzfristig wurde der Trubel dann etwas weniger.
Spätestens ab den Randecker Maar, ein ehemaliger Vulkanschlot und eine ebenfalls sehr schöne Gegend, wurde es wieder voller und das sollte sich auch bis zum Breitenstein nicht mehr ändern. Zugegeben: die Aussicht ist ja auch der Hammer!
Mehr dann im dritten und letzten Footprint des Tages!もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日11
- 2021年10月17日日曜日 17:00
- ⛅ 14 °C
- 海抜: 395 m
ドイツOwen (Teck)48°35’17” N 9°27’5” E
TECKles zum Feierabend…

Hinter dem Breitenstein wurde es langsam etwas ruhiger. Nach kurzer Durchquerung von Ochsenwang nimmt der Weg den nochmal beschwerlichenAufstieg zur Burg Teck in Angriff.
Für die Ruine Rauber und den gelben Fels hatte ich keine Augen und passierte diese fast ungesehen. So langsam kündigte sich der Sonnenuntergang an und ich hatte noch den Abstieg nach Owen (gesprochen: Auen - warum ist das so? Keine Ahnung…) vor mir.
Die Burg Teck war noch gut bevölkert und so ließ ich die Gastronomie links liegen und machte mich an den Abstieg. Von 740m ging es auf 390m.
In Owen angekommen musste ich feststellen, dass ich den Zug nach Dettingen, wo ich ein Hotel gebucht hatte, um wenige Minuten verpasst habe. So suchte ich mir noch ein Restaurant, das auch tatsächlich geöffnet hatte und es gab SchniPoMa. Ketchup war vergriffen. Irgendwie ungewöhnlich…
Im Hotel legte ich dann nach über 30km und 700 Höhenmetern endlich meine Füße hoch und es wurde ausgiebig American Football geschaut, wo ausgiebig geTECKelt wurde!
Mir fällt auf: meine Wortspiele waren auch schon mal besser. Aber für heute muss es reichen…もっと詳しく

StartTheTrailIrgendwie schon. Ich fand sie schwierig zu fotografieren… Es waren aber viele Fotografen anwesend.
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日12
- 2021年10月18日月曜日 16:00
- ⛅ 14 °C
- 海抜: 547 m
ドイツElsach48°29’47” N 9°23’57” E
Schwere Beine

Es war neblig an diesem Morgen. Das Frühstück im Hotel Teckblick war überschaubar, aber mit 5 Euro auch günstig.
Mit der Bahn ging es zurück nach Owen, wo dann die Etappe startete. Der Aufstieg zur Bassgeige war lang und steil, dafür gab es keine Aussicht. Prima!
Die Nebelstimmung im Wald hat ja auch was für sich.
Weitere große Aufstiege sollte es nicht mehr geben. Gut so, denn der lange Tag gestern und der steile Aufstieg hatten viele Körner gekostet. Leichtfüßig war meine Wanderung heute nicht und so schleppte ich mich mehr oder weniger über die vielen Wanderpfade von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt. Dieser Abschnitt hat echt viel zu bieten!
Die Burg Hohenneuffen zu besuchen hätte zusätzliche 2 km bedeutet, was an diesem Tag einfach nicht drin war und so musste ich mich mit der zugegeben schönen Aussicht darauf begnügen.
Je näher Bad Urach kam, desto besser wurde das Wetter. Oberhalb von Bad Urach besuchte ich noch die Höllenlöcher, bevor ich mich an den langen und steilen Abstieg nach Bad Urach machte. Der Kreis an diesem Tag schloss sich also wieder.
In Bad Urach erwartete mich dann eine schöne Trail Magic. Davon dann aber morgen mehr.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日12
- 2021年10月18日月曜日 20:00
- ☁️ 9 °C
- 海抜: 471 m
ドイツBad Urach48°29’37” N 9°23’9” E
Trail Magic, 1.000er und ein Selfiestein

Der Abend konnte ja nur besser werden. Und das wurde er auch: zuerst suchte ich in Bad Urach einen Bäcker auf und versuchte meinen ausgemergelten Körper und das Gemüt mit etwas Zucker und Koffein wieder zu pushen, schließlich sollte ich heute Abend noch einen Pinguin treffen:
Wenige Tage, bevor ich Bad Urach erreichte bot mir der Albtrauf-Hiker ein Zimmer mit Bett für die Nacht an. Da er nicht direkt am Albsteig wohnt nahm er sogar eine jeweils 20-minütige Anfahrt auf sich um mich abzuholen und mich wieder am Trail abzusetzen.
Eine leckere Lasagne inkl. Salat sowie unterhaltsame Gespräche über Gott und die Welt und das Hikerleben gab es dann gratis dazu!
Vielen Dank an deine Familie und dich, dass ihr mich so herzlich beherbergt habt.
Sogar ein Bier gönnte ich mir, denn es gab etwas zu feiern:
Als ich im Bosslerhaus über die bisher gewanderten Kilometer und Erfahrungen sinnierte fiel mir auch, dass ich demnächst eine wichtige Marke überschreiten würde. 510 km auf dem NST Nord folgten 285 km auf dem Westweg. Als ich nun die bereits gewanderten Kilometer des Albsteigs zusammenrechnete und die laut Wanderführer noch zu laufenden Kilometer recherchierte, wurde mir klar, dass ich die 1.000 gelaufenen Trail-Kilometer mit Ankunft in Bad Urach voll machen würde!
Ein doppelter Feiertag also und ein Grund, ein weiteres Meilenstein-Selfie zu machen!
Aber es gab ein Problem: bei den ersten Selfies hatte ich immer eine Hand frei. Nun würde ich beide Hände benötigen… da kam mir eine Steinformation beim Uracher Wasserfall ganz recht, die als Smartphonehalter die optimale Form und Höhe hatte: Der Selfiestein von Bad Urach.
(Leider habe ich vergessen diesen mit einem extra Foto zu würdigen…)もっと詳しく

旅行者Bad Urach, mit Wasserfall und Felsformationen finde ich auch besonders schön. Gratulation zu diesem Meilenstein. Toll, dass der AH (Albtrauf-Hiker) für Trail Magic gesorgt hat.

旅行者Wiedermal ein Pinguintreffen, finde ich wunderbar wie wir uns praktisch immer näher kommen!😁👍 Ich habe mir vor Monaten mal einen dreibeinigen, sehr kurzen Handyhalter für 1 € gegönnt! Der hat uns schon tolle Fotos beschert!🙋♂️

Pura-VidaDer G5000 - der beim Filmen unter der Last des Handys in die Knie geht und damit auch was ganz anderes filmt 🤣🤣🤣

StartTheTrailEin dreibein habe ich. Nur irgendwie den Aufsatz fürs Handy ist mir auf dem seh abhanden gekommen… 😰
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日13
- 2021年10月19日火曜日
- ☁️ 9 °C
- 海抜: 562 m
ドイツSonnenstein48°24’40” N 9°15’40” E
Wie im Rausch

Nach dem Frühstück fuhr mich der Albtrauf-Hiker zum Trail und wir wanderten gemeinsam zum berühmt berüchtigten Bad Uracher Wasserfall. Steffen hatte auch sehr viele interessante Informationen parat und noch ein paar Tipps für die nächsten Etappen. Danach verabschiedeten wir uns und ich zog alleine weiter.
Nach einem steilen Anstieg zum Rutschenfelsen drehte der Wind auf und es begann ein wenig zu regnen. Die hohe Warte bestieg ich beschwingt, allerdings wurde die Aussicht oben wegen des schlechten Wetters abgesagt. Aus dem Fenster unten konnte man wenigstens das Weltkriegsdenkmal erkennen. Ich aß noch ein Brot bevor es weiter ging.
Der Regen wurde weniger und endete bald darauf, so dass ich gut voran kam. Außer dem Speicherbecken eines Pumpspeicherwerks und ein paar Gutshöfen war dieser Abschnitt recht unspektakulär.
Am Hofgute Übersberg holte ich mir noch einen Kaffee, bevor ich dann mit dem Eckfelsen, der Ruine Greifenstein und dem Triebfelsen noch einige Aussichtspunkte erreichte.
Heute lief es ziemlich gut und von schweren Beinen konnte keine Rede mehr sein und ich lief fast wie in Trance Kilometer um Kilometer. Mit 90er Techno im Ohr versuchte ich weiter Tempo zu machen, denn der Sonnenuntergang war schon bedrohlich nahe.
Vor Holzelfingen kam ich noch mit einer älteren Dame ins Gespräch, die mir einen Teil ihrer traurigen Lebensgeschichte erzählte - ihr man erkrankte Mitte zwanzig an MS und die musste die Kinder fast alleine aufziehen, während der Mann bald an den Rollstuhl gefesselt war und zum Vollpflegefall wurde und schließlich mit 44 starb. Komisch, dass man teilweise so tiefe Gespräche mit flüchtigen Bekanntschaften führen kann.
Kurz vor dem Sunset erreichte ich den Rötelstein, von dem ich dann nach Honau Abstieg. Bei der Quartierwahl und Etappenplanung hatte ich nicht berücksichtigt, dass ich die 180 steilen Höhenmeter wieder aufsteigen muss. Das sollte sich am nächsten Tag rächen.
Zu allem Überfluss rutschte ich beim Absteigen auf dem gekiesten Weg aus und schürfte mir ein wenig die Hand auf. Die Konzentration war wohl da schon beim Abendessen.
Ingesamt lief ich heute wieder 30 km bei 870 Höhenmetern im Aufstieg.もっと詳しく

WildWortWechselIch finde es auch immer überraschend, wie sehr sich Menschen, die man auf dem Trail trifft, einem öffnen und die privatesten oder schrecklichsten Erlebnisse teilen. Oft weiß ich nichts darauf zu sagen, vor lauter Sprachlosigkeit ... letztlich sind es jedoch gerade diese Begegnungen, die das Wandern so bereichern.
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日14
- 2021年10月20日水曜日
- ☁️ 15 °C
- 海抜: 578 m
ドイツWeiherbach48°22’56” N 9°6’21” E
Fehlplanung

Die Nacht war ruhig, das Abendessen und Frühstück waren gut im Hotel Adler in Honau.
Wenn man die 180 zusätzlichen Höhenmeter in Kauf nehmen will, ist das eine gute Adresse.
Ich hatte das bei der Planung nicht so recht bedacht und so wurde aus einer eh schon langen Etappe mit über 30 km Länge eine recht harte Etappe mit 1.162 Hm im Aufstieg und 1.126 Hm im Abstieg.
Das Wetter war schön und klar an diesem Morgen. Der steile Aufstieg zum Trail brachte das Blut gleich wieder in Wallung und die Jacke konnte ich sofort wieder ausziehen. Ein Prozedere, dass ich auf meiner Wanderung bisher schon öfters durchführen musste…
Oben angekommen bemerkte ich, dass der Wind merklich aufgefrischt hatte, aber ungewöhnlich mild war. Das waren die Vorboten des Sturmtiefs, dass uns in der Nacht erreichen sollte.
An der Kante entlang ging es dann zur Burg Lichtenstein, die ich aber nicht besichtigen wollte. Es gab aber immer wieder schöne Ausblicke auf diese.
Schließlich führte mich mein Weg an der Nebelhöhle vorbei. Unschlüssig, ob ich die zusätzlichen Meter auf mich nehmen sollte, überzeugte mich schließlich der Mann an der Kasse. Der hat seinen Job sicherlich nicht verfehlt. Meinen Rucksack konnte ich währenddessen im Kassenhäuschen deponieren.
In der Höhle war ich dann ganz alleine und konnte die tolle Stimmung und die absolute Ruhe ein paar Minuten genießen, bis mir folgende Frage in den Kopf schoss: „Was passiert eigentlich, wenn hier unten der Strom ausfällt?“
Also, nix wie raus hier! 😂
Hinter Genkingen führt der Trail am Rosskopf vorbei. Die zusätzlichen Meter auf den Berg, zum Wanderheim und Aussichtsturm wollte ich nicht auch noch auf mich nehmen, obwohl der Albtrauf-Hiker diesen empfohlen hatte. Das wäre leider zu viel des Guten gewesen…
Der Aufstieg auf den Bolberg war dann steil und zog sich, dafür waren die vielen Aussichtspunkte wieder sehr schön und lohnend.
Die Etappe endete in einem Bed and Breakfast in Talheim, wo ich mir noch eine große Portion Parmesan-Kartoffelstampf gönnte und erstmal die Beine hochlegen musste.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日15
- 2021年10月21日木曜日
- ⛅ 11 °C
- 海抜: 462 m
ドイツMössingen48°24’16” N 9°2’55” E
Sturmtief

Anfang der Woche war das Sturmtief auf Freitag prognostiziert worden. Es stellte sich aber heraus, dass uns der Sturm am Donnerstag treffen würde. Leider hatte ich einen Pausentag auf Freitag gelegt und ein schickes Hotel in Jungingen gebucht, so dass ich jetzt vor einem Dilemma stand: sollte ich vielleicht doch laufen? Regen war nicht vorhergesagt, aber Sturmböen bis 80 km/h.
Auf Anraten meiner Gastgeberin ging ich aber nicht auf den Trail, was sich beim Anblick der Äste und Bäume auf dem Weg am nächsten Tag als richtige Entscheidung erwiesen hat. Im Tal war der Sturm gar nicht so schlimm, aber auf den Bergen ging es anscheinend ganz schön ab.
So fuhr ich mit dem Bus nach Mössingen, wo ich eine Kleinigkeit zu Mittag aß und fuhr dann mit den Zug weiter nach Jungingen ins Hotel Post, wo ich mich den Rest des Tages entspannte und am Abend eine Portion Linsen mit Spätzle, eines unserer schwäbischen Nationalgerichte, vertilgt habe.もっと詳しく

旅行者Zum Glück bist du nicht auf dem Trail gewesen. Unter so einem Baum will man nicht liegen.

StartTheTrailDas stimmt allerdings. Manchmal ist es gut, wenn man ein bisschen mehr Zeit hat, damit man solche Wetterkapriolen aussitzen kann.
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日16
- 2021年10月22日金曜日
- ⛅ 7 °C
- 海抜: 593 m
ドイツJungingen (Hohenz)48°19’40” N 9°2’26” E
Hiking on the Edge into Killer Valley

Nach dem vorgezogenen Ruhetag musste ich also heute wieder raus auf den Trail. Zuvor gab es jedoch Frühstück im Hotel, das ich mir gleich um halb acht genehmigte. Dort saßen dieses Mal viele Geschäftsleute und es herrschte geschäftiges Treiben. Das bin ich jetzt schon gar nicht mehr richtig gewohnt…
Dann ging’s zum Bahnhof und eine Stunde später stand ich wieder in Talheim. Das Wetter war schön, aber es hatte merklich abgekühlt. Die Kaltfront hatte ihren Namen also verdient. Von Talheim ging es zunächst nur sanft bergauf durch ein Tal, das in der Morgensonne in allen Farben des Herbstes leuchtete.
Nach 4 km erreicht man dann den Bergrutsch: hier machten sich im April 1983 etwa 10 Millionen Tonnen Gestein und Erdreich auf den Weg ins Tal. Übrig blieb eine große Steinwüste im Tal und eine Steilkante. Zunächst kann man einen kleinen Abstecher an den Fuß des Steilhangs machen, bevor man dann den Hirschkopf besteigen muss und den Rest des Tages am steil abfallenden Albtrauf entlang wandert. Hiking on the Edge!
Entlang des Weges gibt es immer wieder schöne Aussichten und ab dem Dreifürstenstein kommt auch die beeindruckend schöne Burg Hohenzollern ins Blickfeld und begleitet uns auch noch am folgenden Tag.
Nach etwas mehr als 15 Kilometern beginnt dann der „mörderische“ Abstieg ins Killertal - warum das so heißt, weiß Wikipedia:
„Namengebend ist das Dorf Killer, dessen Pfarrei für das ganze Tal zuständig war. Der Name Killer setzt sich historisch aus Kirche und Weiler zusammen.“
Abends gab es zur Feier des Tages dann ein geniales Lachsfilet auf Pasta und ein Weizenbier, schließlich war heute mein Geburtstag und ich wollte zumindest ein bisschen feiern, auch wenn meine Lieben weit weg waren…もっと詳しく

旅行者Klasse Tour direkt vor meiner Haustüre! Im Herbst ist die Alb ein Traum und es gibt zu dieser Jahreszeit wohl kaum einen schöneren Fernwanderweg als den HW 1

StartTheTrailDa stimme ich dir zu 100 % zu. Wo wohnst du denn, wenn ich direkt vor deiner Haustüre vorbeigewandert bin?

StartTheTrailOh, wenn ich nicht in Risiberg untergekommen wäre, hätte ich den Abstieg in Angriff nehmen müssen und am nächsten Tag wieder aufsteigen…
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日17
- 2021年10月23日土曜日
- ⛅ 8 °C
- 海抜: 620 m
ドイツAlbstadt-Laufen Ort48°13’26” N 8°54’58” E
Der Drau… ähhh Traufgänger!

Wenn man die Albsteig Etappe von Jungingen nach Laufen begeht, wird man unweigerlich mit den Traufgängen in Albstadt konfrontiert. Dabei handelt es sich um Premium-Rundwanderwege in der Region Albstadt, die nicht nur landschaftlich sehr schön, sondern auch bei Wanderern sehr beliebt sind. Somit war ich an diesem Samstag auch nicht alleine auf dem Trail unterwegs.
Der Tag startete nochmal mit einem sehr guten und üppigen Frühstück im Hotel Restaurant Post. Es war bewölkt und kühl, so dass ich mal wieder den Fehler machte, beim Verlassen des Hotels eine Jacke anzuziehen. Der Aufstieg zum Himbergfels bedeutet jedoch 260 Höhenmeter auf steilen 2,2 km Strecke, weshalb die Jacke schnell im Rucksack verschwand.
Im Laufe des Tages gab es immer wieder schöne Aussichten auf die gefärbten Laubwäder und die Burg Hohenzollern. Man läuft lange Zeit auf schönen naturbelassenen Wanderpfaden am steil abfallenden Albtrauf entlang.
Die Aussicht vom Raichbergturm fand ich jetzt nicht so lohnend. Dafür den Apfelkuchen mit Sahne im Zollsteigerhof, den ich mir als Belohnung für den 2 km langen Umweg zum Zeller Horn genehmigte, wo die Aussicht auf die Burg Hohenzollern besonders schön ist. Hier war jedoch der Tagestouristen Overkill weshalb ich nach einem kurzen Foto schnell weiter zog.
Der Rest des Tages ist schnell erklärt: zwischen Stichwirtshaus und Burgfelden zieht sich der Weg teilweise, wobei die Aussicht am Böllat überragend ist. Der Abstieg nach laufen ist relativ steil, aber schön. Am Ende waren 31 km und 800 Hm auf dem Tacho.
Am Hotel Schalksburg angekommen gönnte ich mir deshalb eine große Portion Rumpsteak mit Pommes und genoss den Abend im Hotelbett…もっと詳しく

StartTheTrailAb KM 25 wird’s meistens richtig ekelig. Obwohl man manchmal in eine richtige „Laufekstase“ kommt, so dass die Zeit nur so verfliegt…
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日18
- 2021年10月24日日曜日
- ☀️ 7 °C
- 海抜: 675 m
ドイツRatshausen48°11’36” N 8°47’60” E
Auf und nieder immer wieder…

…war das Motto der heutigen Etappe. So werden auf den 17,4 km zwischen Laufen und Ratshausen das Hörnle, der Lochenstein, der Wenzelstein, der Schafberg und der Plettenberg überschritten bei 804m im Aufstieg und 743m im Abstieg.
Los ging es früh morgens bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Nach über 300m Aufstieg erreicht man das 956m hohe Hörnle mit einer grandiosen Aussicht. Danach geht es immer wieder auf und ab.
Bei sonnigem Sonntagswetter war auch dieser Trailabschnitt stark frequentiert. Man kann auch sagen: auf dem Albsteig ist bei schönem Wetter ein Zeroday am Wochenende sicher nicht die schlechteste Entscheidung. Unter der Woche waren viele Trailabschnitte oft Menschenleer. Vielleicht hatte ich auch nur ein schlechtes Timing am Wochenende.
Mit dem Plettenberg wird der erste „Tausender“ bezwungen, auch wenn die offizielle Höhe von 1.002 Metern sich nicht sonderlich beeindruckend anhören.
Die Plettenberghütte hatte geöffnet und servierte mir eine Schwarwälder Kirschtorte aus dem Glas. Mal was anderes.
Der Abstieg nach Ratshausen war stellenweise steinig, steil und anspruchsvoll - aber immer gut gesichert. Der wohl alpinste Auf- bzw. Abstieg auf dem Albsteig HW1.
In Ratshausen hatte ich eine gut ausgestattete Ferienwohnung bei der Familie Staudte gebucht. Es gab selbstgemachte Trekkingnahrung und, da schon wieder Sonntag war, eine ordentlichen Portion American Football und Fußball Bundesliga! Ich liebe den Herbst!もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日19
- 2021年10月25日月曜日
- ⛅ 9 °C
- 海抜: 839 m
ドイツDürbheim48°3’3” N 8°48’29” E
Im Land der 10 Tausender

Sonnig und kalt - so konnte man den Morgen beschreiben. Ich startete früh, da nochmal eine lange Etappe auf dem Plan stand.
Zunächst stieg ich von Ratshausen nach Deilingen auf. Auf dieser Zwischenebene verläuft der Trail dann auf über 3 Kilometern relativ flach, bevor dann der Oberhohenberg „erklommen“ werden musste, wo früher wohl eine Burg stand. Jetzt kann man hier über eine sehr wackelige Hängebrücke spazieren. Von weitem kann man hier schön den 246m hohen ThyssenKrupp Aufzugtestturm bei Rottweil sehen.
Nun betrete ich das Land der 10 Tausender:
Auf einer nur 20 km² großen Fläche befinden sich zehn Berge, die allesamt höher als 1.000 Meter sind. Eine findige Aktionsgemeinschaft aus Gastronomen und Gemeinden machte daraus eine kleine Vermarktungsstrategie: „Die Region der 10 Tausender“ - mit eigenem Wanderweg und Tourismuskonzept.
Die Berge haben so klingende Namen wie:
Lemberg (1015,7 m), Oberhohenberg (1009,6 m),
Hochberg (1008,9 m), Wandbühl (1006,8 m),
Rainen (1006,4 m), Montschenloch (1004,4 m),
Hochwald (1002,6 m), Bol (1002,3 m),
Hummelsberg (1002,1 m) und Kehlen (1001,3 m);
Das Dach des Albsteigs, der Lemberg, ist gleichzeitig der höchste Berg der schwäbischen Alb und wird noch höher, da auf ihm ein Aussichtsturm steht. Ziemlich wackelig und mit teilweise verwitterten Holzbohlen als Bodenbelag gab er mir jedoch kein gutes Gefühl beim besteigen… Die Aussicht oben war trotzdem gigantisch und man konnte sogar den Alpennordkamm und, wie ich vermute, das Mont Blanc Massiv sehr gut erkennen.
In Gosheim war Etappen-Halbzeit mit Kaffee und Kuchen und es folgte der letzte harte Anstieg meines Albsteig-Abenteuers. Von hier an ging es bis Risiberg fast nur noch bergab.
Auf dem Kehlen und am Klippeneck gab es nochmal schöne Aussichten, dann erreicht ich nach 30km und nochmal über 800 Höhenmetern müde mein Nachtlager in Risiberg.
Der Landgasthof Landeck hatte zwar Ruhetag, aber dank Schlüsseltresor mit Zahlenkombination bekam ich doch meinen Zimmerschlüssel und der Abend war gerettet…もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日20
- 2021年10月26日火曜日
- ⛅ 10 °C
- 海抜: 652 m
ドイツTuttlingen47°59’9” N 8°49’5” E
Am Ziel, aber noch nicht am Ende

Als ich in meinem gemütlichen Bett im Landgasthof Waldeck zu Risiberg erwachte, dämmerte mir: „Heute ist der letzte Tag auf dem Albsteig.“ Ein komisches Gefühl… Ich ging aber erstmal Frühstücken.
Der Rest des Tages ist schnell erzählt: die knapp 17km nach Tuttlingen vergingen (fast) wie im Flug. Kein Wunder, es gab nur noch 152m bergauf, dafür 361m bergab.
Einige ganz schöne Aussichtspunkte wurden auch noch angesteuert. Zudem lagen heute Nebelschwaden im Tal, was dem ganzen eine besondere Stimmung verlieh.
Und dann lichtete sich schließlich der Wald und die Stadt Tuttlingen lag in ihrer ganzen (begrenzten) Pracht vor mir. Ich lief durch das Städtchen, überquerte die noch junge Donau auf dem Holzsteg und war schließlich am Trailhead angekommen. Nun hatte ich auch den „Schwäbische Alb Nordrand-Weg / Albsteig HW1“ mit seiner Länge von 358.56 km und
8.346 Höhenmetern bezwungen.
Doch schon da merkte ich, dass dieser „schnöde“ Trailhead noch nicht das Ende meiner Reise, die ich vor fast 4 Monaten in Sylt begonnen habe, sein konnte…もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日21
- 2021年10月27日水曜日
- ☀️ 10 °C
- 海抜: 951 m
ドイツLeiterberg47°20’4” N 10°16’5” E
Das letzte Kapitel

Vom Trailhead des Albsteigs lief ich noch die 1,8 km bis zum Bahnhof Tuttlingen und fuhr zurück in die Heimat. Die Fahrt verlief lange Zeit durch das malerisch Wilde obere Donautal und macht Lust auf den Alb Südrandweg HW2. Den könnte ich mir gut im nächsten Herbst vorstellen… 😂
In der Heimat angekommen wurde schnell die Kleidung gewaschen und es ging am nächsten Tag weiter zum letzten Ziel: Oberstdorf.
Da ich mein Wanderabenteuer im Juli am nördlichsten Punkt Deutschlands begonnen hatte, wollte ich, auch wenn es mit dem NST ThruHike letztlich nicht funktioniert hat, die Reise am Haldenwanger Eck beenden. Und da Oberstdorf nur 2 Stunden Bahnfahrt entfernt liegt, war der Plan auch relativ einfach umzusetzen.
In Oberstdorf angekommen, nahm war meine erste Station, die Skiflugschanze in Oberstdorf, in Angriff. Hier führt der NST direkt vorbei und mit dieser Schanze hatte ich seit dem Schullandheim in der 4. Klasse noch eine Rechnung offen:
Eigentlich wollten wir im Rahmen einer Bergwanderung diese Schanze besichtigen. Allerdings kam uns damals der Freibergsee mit seinem Naturschwimmbad dazwischen, den wir spontan besuchten. Leider holte sich dabei ein Großteil der Klasse einen Sonnenbrand (an Sonnenmilch hatte damals niemand gedacht), der sich gewaschen hatte und wir kamen erst zur Schanze, als diese schon geschlossen hatte… Traumatische Kindheitserinnerungen 🤣 - vermutlich wäre die Lehrerin heutzutage verklagt worden.
Ich bezahlte die 12,- € Eintritt und es ging im schrägen Aufzug auf die Aussichtsplattform, von wo man einen herrlichen Blick auch den See und die umliegenden Berge hat.
Weiter ging es zur Fellhornbahn Talstation, wo es auf der Sonnenterasse noch einen Kaffee mit Apfelkuchen gab.
Birgsau war nun nicht mehr weit. Dort hatte ich im Birgsauer Hof zwei Nächte gebucht - als Basisstation sozusagen. Das Hotel mit Indoor Pool und Sauna ließ keine Wünsche offen und bot den geplagten Fernwanderer-Beinen nochmal ein wenig Erholung.
Nach dem Abendessen ging ich ins Bett, da ich die letzte Etappe am nächsten Tag früh beginnen wollte…もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日22
- 2021年10月28日木曜日
- ☀️ 9 °C
- 海抜: 1,910 m
オーストリアGehren47°16’13” N 10°10’49” E
Meine Reise endet

Mehr als 1.000 Hm Aufstieg und 12 Kilometer trennten mich noch vom Grenzstein am Haldenwanger Eck. Dementsprechend früh stand ich am üppigen Frühstücksbüffet in meinem Hotel in Birgsau.
Kurz nach 8 Uhr verließ ich das Hotel und machte mich auf die Socken. Es war sehr frisch und so waren eine dicke Jacke, Mütze und Handschuhe nicht wegzudenken. Raureif bedeckte die Wiesen auf 950m ü. NN und dieser sollte sich in schattigen Bereichen in diesem Hochtal auch den ganzen Tag halten.
In den Bereichen, wo allerdings die Sonne schien, wurde es schnell warm und der Weg wurde teils sehr seifig.
Der Aufstieg war in 4 Stunden geschafft und oben angekommen gab es erstmal eine deftige Brotzeit zu Mittag. Es war schon ein grandioses Gefühl, an diesem Ort auf knapp 2.000m Höhe zu stehen, auch wenn ich nicht den kompletten NST laufen konnte.
Dennoch war ich in diesem Sommer insgesamt 1.175 Trailkilometer gelaufen. Wenn man die Strecke von List auf Sylt zum Haldenwanger Eck am Stück fahren will, wäre ich ca. 1.116 Kilometer unterwegs gewesen. So habe ich, zumindest virtuell, einen Deutschland-Luftlinen-ThruHike geschafft - man kann es sich auch schön reden! 🤣
Zum Schluss möchte ich mich bei allen bedanken, die meine Reise virtuell oder physisch ein Stück begleitet haben und sie so zu einer unvergesslichen Zeit gemacht haben.
Besonders natürlich auch bei allen Menschen, die mich in dieser Zeit unterstützt haben und mir, manchmal selbstlos, ihre Hilfe angeboten.
Besonders möchte ich mich natürlich bei SOULTRAILS bedanken, der mich mit seinen Videos auf die Idee gebracht hat, Deutschland zu Fuß zu erkunden und mit dem NST auch das geniale Projekt für einen Deutschland-Fernwanderweg ins Leben gerufen hat.
Insbesondere seine Ausrüstungsvideos und -hacks waren der Grund, wieso meine Fernwanderung, ohne jegliche Fernwandererfahrung, überhaupt funktionieren konnte!
In diesen Sinne: bis zum nächsten Trail! Macht es gut!もっと詳しく

旅行者Deutschland Luftlinien Thruhike, auch hier bist du der Erste! Herzlichen Glückwunsch, immer schön erzählt und man merkte dir die Lust an, ES genauso gehen zu wollen!🙂👍 Bis bald!🙋♂️
SommersprosseDa freue ich mich auf schöne Anregungen, denn der Albsteig steht auch noch auf unserer Liste.
StartTheTrailDie kann ich euch hoffentlich geben.
旅行者hoffentlich bleibst du gesund 😉
StartTheTrailDas hoffe ich auch! 😉