reste i 12 länder Läs mer
  • Dag 48

    Lissabon

    26 augusti 2023, Portugal ⋅ ☁️ 20 °C

    Tag 1: Nach 8 Stunden Zugfahrt sind wir in Lissabon angekommen, nachdem hier 1 Stunde Zeitverschiebung ist, waren wir schon um 16 Uhr da. Unser Hostel ist sehr schön, das Beste: frühs gibt es kostenlosen Kaffee. Als wir uns abends auf den Weg zum Lidl machten um noch Beilagen für unsere zahlreichen Burgerpatties zukaufen, ist Maria leider ihr Handy runtergefallen, weswegen dieses jetzt nur noch komische grüne Balken anzeigt. Nach dem Duschen haben Lea und Frieda professionell Klamotten gewaschen.

    Tag 2:
    Nach dem Frühstück sind wir mit Marias Handy zu einem Reparatur-Shop gelaufen, wo ein neues Display eingesetzt wurde. Allerdings sollte sie noch 2 Stunden warten, bis sie es wieder hochfährt.

    Aktueller Stand: wir müssen noch eine halbe Stunde warten. Daumen drücken, dass es dann geht!!!
    Update: ES GEHT WIEDER!!!!!!!

    Zum Mittagessen gab es ein letztes Mal Burgerpatties, diesmal im Salat. Am Nachmittag sind wir dann in die LXFactory gefahren, dort gibt es viele coole Geschäfte, leider ist auch alles sehr teuer, deswegen haben wir mehr geschaut als gekauft, Spaß gemacht hat es trotzdem. Nachdem wir abends to good to go abgeholt haben gab es zum Abendessen vegane Lasagne und Salat.

    Tag 3:
    Wir haben den Tag erstmal mit einem schönen Sonntagsfrühstück gestartet. Danach waren wir beim Elevador de Santa Justa und Praça do Comércio. Die Aussicht vom Miradouro de Santa Lucia war wunderschön und abends gab es indisches Essen. Nachdem Maria mehr oder weniger erfolgreich Friedas Undercut nachgeschnitten hat, sind wir noch etwas trinken gegangen.

    Tag 4:
    Heute haben wir erst die Pink Street und dann die Green Street besucht. Dann haben wir einem ruhigen Nachmittag im Hostel gemacht. Abends sind wir ins Barviertel gefahren. Dort waren wir zuerst in einer Ginbar, die uns Friedas Onkel Christian empfohlen hat und haben Gin aus Schokobechern getrunken, bei denen man einen kostenlosen Refill bekommt, wenn man den Schokobecher nach dem ersten Trinken nicht isst. Nach dem Refill haben wir ihn natürlich trotzdem gegessen. Dann haben wir einen Sardinenladen gefunden, wo es Sardinen von 1916 bis heute gab. Als wir weitergelaufen sind, sind wir an einem Straßenmusiker vorbeigekommen, bei dem eine total coole Stimmung war und alle Zuschauer mitgesungen und getanzt haben. Als wir dann in eine Bar gegangen sind, haben Frieda und Maria Caipiblack und Caipiblue getrunken (ratet mal, wer was getrunken hat!).

    Tag 5:
    Heute sind wir nach Alfama, in die Altstadt gefahren. Die Straßen und Häuser hier sind wirklich süß und wir waren nochmal an verschiedenen Viewpoints. Dann haben wir ein Café mit einem krassen Ausblick über Alfama und das Meer gefunden und dort Kaffee getrunken. Zum Mittagessen gab es eine Pizza. Am Abend haben wir uns dann noch den Sonnenuntergang angeschaut.
    Unser Fazit zu Lissabon: Die Stadt ist weniger touristisch als Barcelona und hat uns dahingehend schon viel besser gefallen. Außerdem sind die Gassen sehr süß und die Aussichtspunkte sehr schön. Auch der Vibe am Abend hat uns sehr gefallen. Insgesamt eine 9,25/10.
    Läs mer

  • Dag 46

    Vigo

    24 augusti 2023, Spanien ⋅ ☀️ 23 °C

    Tag 1: Heute früh sind wir schon um halb 6 aufgestanden, nach 8 Stunden Fahrt sind wir in Vigo angekommen. Um zu unsrem Hostel zu kommen, mussten wir einen langen Berg hoch, bei dem aber glücklicherweise ein Rollband eingebaut wurde und wir so den ganzen Berg hochgefahren wurden. Im Hostel angekommen, haben wir erstmal Siesta gemacht und sind dann für eine Weile in die Stadt (die aber nicht sonderlich späktakurlär ist), um tgtg bei einer Bäckerei zu holen. Das haben wir dann, natürlich zusammen mit Burgern, im Hostel gegessen.
    Unzer Fazit zu Vigo: Es gibt nicht sonderlich viel zu entdecken dort, aber bis auf dass es kein Personal im Hostel gibt und man stattdessen seinen "Türschlüssel" per Mail bekommt, hat es uns ganz gut gefallen. Das Laufband den Berg ist natürlich ein großer Pluspunkt. Insgesamt eine 5,5/10.
    Läs mer

  • Dag 41

    Barcelona

    19 augusti 2023, Spanien ⋅ ☀️ 28 °C

    Tag 1:
    Heute früh mussten wir schon um 6 Uhr aufstehen. Nach einem langen Reisetag mit Zwischenstopp in Avignon, wo - natürlich - Fußball geschaut wurde, sind wir um 19 Uhr in Barcelona angekommen. Dort haben wir in unserem Hostel noch gekocht & einen riesigen Obstteller gegessen.

    Tag 2:
    Zuerst ging es für uns in einen Pub, wo wir die Fußball WM geschaut haben und Spanien Weltmeister geworden ist. Nach einer kleinen Stärkung im Subway, haben wir uns das Casa Batlló und das Casa Milà angeschaut. Danach waren wir bei der Sagrada Familia und haben uns den Ciutadella Park angeschaut. Dort haben einige Menschen Salsa getanzt. Abends waren wir dann noch am Strand. Dort haben wir uns alle einen Wellen-Ring gekauft als Andenken an die Reise.

    Tag 3:
    Heute waren wir zuerst auf einem riesigen Flohmarkt und danach auf einem Streetfood-market, wo wir einige spanische Spezialitäten probiert haben. Anschließend sind wir in ein Schwimmbad. Der Weg dorthin war zwar sehr anstrengend, aber die Aussicht dafür sehr schön.

    Tag 4:
    Nach einem leckeren Tgtg-Frühstück sind wir zum Bahnhof, um dort unsere Zugtickets für Lissabon zu kaufen. Was wor davor nicht wussten ist, dass es quasi Leas Tageshighlight wird, denn man konnte dort im "Ale-hop" kostenlos Massagegeräte ausprobieren. Frieda ist in diesem Laden tatsächlich fündig geworden und sie hat sich eine Cappy gekauft, natürlich mit einer Welle drauf, wie es sich für die interrail Reise gehört. Den Nachmittag haben wir dann in Vintage-Shops verbracht, bevor wir abends in die "Dow Jones Bar" gegangen sind. Dort werden die Cocktail-Preise wie an der Börse gehandelt, was uns allerdings relativ egal sein konnte, denn Bernd hat uns diesen Abend ausgegeben - Danke :)

    Tag 5:
    Nach einem kurzen Abstecher bei der Kathedrale von Barcelona, haben wir Friedas Wunsch erfüllt und sind zum Camp Nou. Naja, um ehrlich zu sein waren wir eher im Barça-Shop, denn das Stadion wird gerade abgerissen. Danach haben wir einen veganen Burgerladen auf Too good to go gefunden und haben gleich mal 3 Tüten bestellt - blöd nur, dass wir den spanischen Text nicht übersetzt haben, in dem gestanden wäre, dass es sich um Tiefkühlprodukte handelt. Jedenfalls sind wir jetzt stolze Besitzer von 36 veganen Burgerpatties ohne, dass wir eine Tiefkühltruhe besitzen. Zum Abendessen gab es dementsprechend Burger mit Doppelpattie. Unsere Rechnung: Jeder isst drei Tage lang 4 Burgerpatties pro Tag, dann sind sie im nu weg. Zum Abschluss unseres Aufenthalts in Barcelona sind wir in den Park Güell, wo wir uns den Sonnenuntergang angeschaut haben.

    Unser Fazit zu Barcelona: Die Stadt ist uns etwas zu groß und überfüllt. Dementsprechend ist Barcelona auch relativ dreckig und die öffentliche Verkehrsanbindung an unser Hostel war nicht die Beste bzw. die Wege zwischen den Sehenswürdigkeiten sehr lang. Auch dir Taschendiebe haben etwas genervt, weil man immer auf seine Sachen aufpassen musste. Dafür waren die Vintage-Shops sehr cool, der Foodmarket eine tolle Erfahrung und die Parks wunderschön. Insgesamt eine 7,5/10.
    Läs mer

  • Dag 38

    Lyon

    16 augusti 2023, Frankrike ⋅ ☁️ 32 °C

    Tag 1:
    Um 10 Uhr sind wir in Zürich losgefahren nach Lyon. Unser Retro-Zug hat uns sehr gut gefallen aber die WLAN Situation zum Fußball schauen war nicht optimal. Im Hostel angekommen, haben wir uns ein bisschen die Stadt angeschaut und Abendessen gekocht. Zum Abschluss haben wir noch einen Film geschaut.

    Tag 2:
    Nach einem ausgiebigen Frühstück haben wir uns die escalier Mermet, einen Bücherladen, viele Vintage Shops und die Basilique Notre-Dame de Fourvière angeschaut. Danach haben wir gekocht und waren Cocktails trinken.

    Tag 3:
    Gleich nach dem Frühstück sind wir in einen Sport Park. Danach gab es Mittagessen bei Burgerking und wir haben eine Tgtg Tüte abgeholt. Nachdem wir in einem Café etwas getrunken hatten, sind wir in ein Einkaufszentrum. Am Abend sind wir durch Lyon gelaufen, denn in Frankreich muss man bekanntlich gar kicht so kreativ sein, um sich ein Trinkspiel zu überlegen. Die unzähligen "sauf"-Verkehrsschilder machen es einem einfach...
    Unser Fazit zu Lyon: Uns hat es dort sehr gut gefallen, mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Insgesamt eine 9,75/10.
    Läs mer

  • Dag 37

    Zürich

    15 augusti 2023, Schweiz ⋅ ⛅ 26 °C

    Heute morgen um 10 Uhr sind wir von Verona über Mailand nach Zürich gefahren. Vor allem die Fahrt durch die Schweiz war wirklich wunderschön. Dort angekommen haben wir endlich Lea wiedergesehen.
    Unser Hostel ist sehr klein aber ansich schön. Abends haben wir noch ein kleines bisschen Zürich erkundet, denn morgen fahren wir ja schon weiter.
    Unser Fazit zu Zürich: Wir haben zwar nicht sonderlich viel von Zürich gesehen, aber die öffentlichen Verkehrsmittel waren etwas von unserem Hostel entfernt und sehr teuer, wie auch alles andere dort. Unser Hostel war okay, nur die Rezeptionistin war etwas seltsam. Dafür hat uns Tgtg dort sehr gut gefallen und das Gewitter sah sehr cool aus. Insgesamt eine 6,5/10.
    Läs mer

  • Dag 32

    Verona

    10 augusti 2023, Italien ⋅ ☀️ 28 °C

    Tag 1:
    Bei unserem Frühstück in einer Panetteria haben wir Cornetti mit Marmelade, Pistanzienfüllung und Crema probiert. Danach haben wir in Venedig zu Mittag gegessen. Dann sind wir nach einer kurzen Zugfahrt in Verona angekommen. Wir übernachten in einem Zimmer zu zweit - richtiger Luxus - dafür gibt es leider keine Küche.

    Tag 2:
    Weil wir jetzt schon knapp 3 Wochen unterwegs sind, wurde es mal Zeit Wäsche zu waschen, was wir heute Mittag gleich mal erledigt haben. Danach gab es einen Kaffee und wir sind ins Stadtzentrum gelaufen. Eigentlich wollten wir hier eine Too good to go Tüte abholen, aber der Laden hatte einfach schon zu. Zudem war es auch noch sehr heiß. Deshalb haben wir mit einem Slusheis in der Hand erstmal etwas Pause gemacht. Nachdem es dann gegen Abend endlich kühler wurde, haben wir noch etwas die Stadt erkundet.

    Tag 3:
    Am Morgen haben wir uns eine Too good to go Tüte aus einem Hotel geholt und dann ausgiebig gefrühstückt. Danach haben wir uns in die Stadt begeben, um dort Sehenswürdigkeiten anzuschauen, Vintage Läden und den Markt zu besuchen und wir haben auch einen Harry-Potter-Laden gefunden. Es steht jetzt auf jeden Fall fest: wenn wir mal reich sind, kommen wir wieder :)
    Am Nachmittag sind wir den Berg zum Santuario della Madonna di Lourdes hochgelaufen, was zwar gerade in der Hitze sehr anstrengend war, aber für den Ausblick hat es sich auf jeden Fall gelohnt. Danach waren wir noch einkaufen, haben uns erneut einen Tgtg-Tüte mit Gebäck abgeholt und haben damit den Abend an der Etsch mit einem wunderschönen Sonnenuntergang ausklingen lassen. Zurück im Hostel sind wir müde ins Bett gefallen, weil wir heute mehr als 30000 Schritte gelaufen sind.

    Tag 4:
    Heute sind wir an den Gardasee gefahren und haben dort den Mittag/Nachmittag verbracht. Uns hat es dort zwar gut gefallen, doch nach einigen Stunden hatten wir dann auch genug, denn die Sonne ist uns langsam zu Kopf gestiegen. Nach etwas Erholung im Hostel sind wir dann nochmal los in die Stadt, um einen Cocktail zu trinken.

    Tag 5:
    Nachdem wir uns am Morgen wieder eine große Tgtg- Frühstücksbox abgeholt haben, sind wir nach dem Koffer packen in ein Einkaufszentrum gegangen. Dort hat sich unser Plan zurückzukommen wenn wir reich sind nochmal bestätigt - es gibt einfach so coole Läden dort. Danach sind wir durch die Stadt gelaufen und haben ein Eis und zu Abend gegessen. Auch das war wieder mal ein Tag mit mehr als 30000 Schritten und so langsam merken wir das auch in den Beinen. Naja, morgen ist schon wieder der nächste Reisetag, da können wir uns ja ausruhen.
    Unser Fazit zu Verona: Leider haben wir abends oft Kommentare von Männern hinterher gerufen bekommen aber dafür ist Verona ansich eine schöne Stadt, man konnte dort super Too good to go verwenden, es gab viel coole Vintage Läden und der Gardasee ist in der Nähe. Insgesamt eine 8,25/10
    Läs mer

  • Dag 27

    Venedig

    5 augusti 2023, Italien ⋅ ⛅ 20 °C

    Tag 1:
    Nach den Unwettern die Tage davor, war uns leider morgens nicht ganz klar, ob unser Zug nach Venedig fährt. Deshalb sind wir nach dem Frühstück zum Bahnhof, wo leider der Informationsschalter geschlossen war aber immerhin stand unser Zug auf den Anzeigetafeln. Nach 3½ Stunden warten am Bahnhof ist unser Zug tatsächlich gefahren und wir sind 6 Stunden später in Venedig angekommen. Auf der Fahrt konnten wir auch das erste Mal das Meer sehen. Unser Hostel ist sieht total schön und cool aus und wir haben sehr nette Personen in unserem Zimmer.

    Tag 2:
    Auf dem Plan für diesen Tag stand vor allem erstmal Sightseeing in Venedig. Natürlich haben wir uns alle wichtigen Plätze/Gebäude angeschaut. Da der Markusplatz allerdings überschwemmt ist, sind wir barfuß gelaufen. Gummi-Kniestrümpfe für 10€ in knallorange wollten wir, im Gegensatz zu anderen Touris, nicht anziehen...
    Die Sehenswürdigkeiten gehören zwar einfach zu Städtetrips dazu, uns hat es aber vor allem in den ruhigen Gassen, ohne irgendein Ziel vor Augen, gefallen. Dabei durfte italienisches Essen natürlich nicht fehlen. Von Pizza über Pasta, Eis, Capuccino und Calloni hat es uns an nichts gefehlt. Wir sind zwar erst seit einem Tag in Venedig, aber es gefällt uns jetzt schon sehr gut hier. Zum Abschluss des Tages haben wir noch in einem Park gegenüber von unserem Hostel einen Aperol getrunken.

    Tag 3:
    Venedig heißt für uns das erste Mal am Meer sein auf dieser Reise. Deshalb haben wir heute einen Strandtag gemacht. Mit dem Bus und Vaporetto sind wir auf die Insel Lido gefahren, haben dort gepicknickt, natürlich gebadet und uns gesonnt. Eine Crema al caffè darf im Italienurlaub auch nicht fehlen. Nach einer kurzen Sporteinheit zurück auf dem Festland, haben wir noch Pasta zum Abendessen gekocht. Die anderen Hostelgäste waren sehr neidisch auf unser Essen und uns hat es auch sehr gut geschmeckt. Danach haben wir mit ausreichend Snacks noch einen Film geschaut.

    Tag 4:
    Nachdem heute unser Frühstück wegen zu wenig Milch leider sehr trocken ausgefallen ist und der Kaffeeautomat etwas zickig war, haben wir es dann irgendwann auch mal geschafft nach Venedig zu fahren und von dort aus auf die Insel Murano. Dort dreht sich alles um die Glaskunst, die zwar an sich schon schön ist aber auch irgendwie ein bisschen zu oft auf dieser Insel vertreten ist. Nach dem 100. Glasladen hat es uns dann gereicht und wir sind mit dem Vaporetto auf die Insel Burano gefahren. Hier hat sich Maria in die Stadt verliebt - Zitat: "Kann man cuteness aggressions auf ne Stadt haben?".
    Wir haben dort Pizza und Eis gegessen, Kaffee getrunken, Postkarten gekauft und die vielen bunten Häuser bewundert. Zurück im Hostel haben wir gekocht und waren noch in einer Bar etwas trinken.

    Tag 5:
    Unser Tag hat natürlich mit einem Frühstück gestartet, bei dem wir auch das erste Mal sfogliatelle probiert haben. Nachdem Frieda Sport gemacht hat, haben wir noch Nudeln zum Mittagessen gegessen und sind dann wieder nach Venedig gefahren, wo wir in einem Park Melone gegessen und einen Film geschaut haben. Mit einem Eis sind wir dann zum Markusplatz gelaufen, um diesen beim Sonnenuntergang anzuschauen. Heute stande dieser allerdings, im Vergleich zu vor 3 Tagen, nicht mehr unter Wasser.
    Unser Fazit zu Venedig: Eine sehr schöne Stadt, v. a. die Gassen vernab der anderen Touristen, und auch die Iseln drum herum waren sehr schön. Leider ist vieles sehr teuer und man merkt dass Venedig langsam untergeht. Insgesamt eine 9,5/10.
    Läs mer

  • Dag 23

    Ljubljana

    1 augusti 2023, Slovenien ⋅ 🌧 21 °C

    Tag 1:
    Heute sind wir frühs aus Budapest los um dann nach 8 h ununterbrochener Fahrt abends in Ljubljana anzukommen. Hier haben wir erstmal Wraps gegessen. Das Hostel ist sehr schön und diesmal sind wir in einem 5-Bettzimmer.

    Tag 2:
    Nach einem ausgiebigen Frühstück sind wir in die Stadt gefahren, um dort unser Mittagessen für den Ausflug zum Bleder See zu kaufen. Zwei Stunden später haben wir dann auch endlich unser Ziel erreicht, dort gegessen und gebadet. Danach haben wir einen Spaziergang um den wunderschönen See gemacht. Heute hat sogar Maria bei der kurzen Sporteinheit mitgemacht. Auf der Busfahrt nach Hause haben wir dann den lake bled cream cake probiert (auf dem Foto leider schon fast weg - war halt lecker). Im Gegensatz zum Kuchen haben uns die Brezeln gar nicht geschmeckt. Die hätte man gar nicht mehr trocknen müssen, um sie zu Semmelbröseln zu verarbeiten :(.

    Tag 3:
    Heute wollten wir eigentlich Fahrräder ausleihen und so Ljubljana erkunden, aber nachdem der Rezeptionist nicht auffindbar war, sind wir doch mit dem Bus in die Stadt und haben uns dort erstmal die Kirche angeschaut. Danach sind wir in ein Café, um dort das WM-Spiel zu schauen. Die 2. Halbzeit haben wir uns dann im Tivolipark angesehen. Nach dieser Niederlage gab es erstmal Muffins zur Aufmunterung und wir sind aufs Schloss gelaufen. Daraufhin haben wir uns an der Ljubljanica etwas ausgeruht und zum Metelkova Kulturzentrum gelaufen. Auf dem Weg dorthin gab es nich Pizza als Abendessen.

    Tag 4:
    Was sich die letzten Tag mit Gewittern und ein paar Tropfen angekündigt hat, haben wir heute eindeutig zu spüren bekommen. Im fast durchgehenden Regen sind wir trotzdem in die Stadt, haben dort Pizza gegessen, eingekauft und einen Kaffee getrunken. Wegen dem Wetter haben wir allerdings auch nicht sonderlich viel mehr erlebt. Zumindest hat es sich jetzt gelohnt die Regenjacken mitzunehmen. Zum Abendessen gab es dann Burger.
    Unser Fazit zu Ljubljana: Dafür dass es eine Hauptstadt ist ziemlich klein aber dennoch sehr schöne Innenstadt, sehr viele Deutsche, nette Menschen und ein wunderschöner See in der Nähe. Bis auf das Bussystem und das Wetter hat es uns dort gut gefallen. Insgesamt eine 7,125/10.
    Läs mer

  • Dag 18

    Budapest

    27 juli 2023, Ungern ⋅ ☀️ 24 °C

    Tag 1:
    Nach einer langen Hinfahrt und einem 1 1/2 Stunden Aufenthalt in Wien sind wir im Hostel angekommen. Das Hostel ist weniger luxuriös als die letzten zwei, aber in einem 14-Bettzimmer schläft es sich bestimmt besonders gut.

    Tag 2:
    Unser 2. Tag in Budapest hat mit einer Sehenswürdigkeit begonnen: wir sind ins wunderschöne Castle District gefahren. Die Wegsuche wieder raus in die Stadt hat zwar ewig gedauert, dafür gab es dann Mittagessen. Für Maria während ihrer Schonkost-Diät zwei blanke Brötchen und für Frieda einen Feldsalat, der sich allerdings als ein Mais-Salat bzw. pure Mayonnaise herausstellte. Danach sind wir in den Gallért-Park gelaufen, haben Postkarten geschrieben und nach dem vielen Laufen am Vormittag uns etwas entspannt. Zurück im Hostel gab es Nudeln und Frieda hat Maria aufgedeckten Schafkopf beigebracht.

    Tag 3:
    Nach unserem Frühstück sind wir in einen Park gefahren, wo Frieda Sport gemacht und Fußball geschaut hat. Wir teilen ja viele Interessen, aber der Sport zählt definitiv nicht dazu. Dementsprechend hat Maria währenddessen gelesen. Mit unsrem Mittagessen sind wir auf die Margareteninsel, haben dort gegessen und uns die Show am Springbrunnen angeschaut. Danach haben wir im Hostel gekocht und sind in die Bar "Szimpla Kert". Danke an dieser Stelle an Paul fürs sponsorn :) Wenn wir uns für die zwei coolsten Dinge in Budapest entscheiden müssten, wären es auf jeden Fall die Brunnenshow und die Bar.

    Tag 4:
    Zur Abwechslung gab es frühs mal nicht Haferflocken mit Hafermilch, sondern Brötchen mit Erdbeermarmelade. Leider hat es den halben Tag geregenet, was aber angesichts des Fußball-WM-Spiels gar nicht so schlimm war. Wir haben uns in ein Café gesetzt und dort Kaffee getrunken und das Spiel geschaut. Friedas Laune war nach der Niederlage nicht die allerbeste, deshalb gab es erstmal Essen zum Trost. Nach etwas Entspannung im Hostel sind wir dann auf einen Streetfood-Market, wo wir Lángos, Cheese Fries und einen Wrap gegessen haben. Das Highlight für Frieda: Ein 1860-Sticker mitten auf dem Markt in Budapest. Danach haben wir uns noch das Parlament bei Nacht angeschaut - ein Moment, den wir sicher nicht so schnell vergessen werden, denn es war wirklich wunderschön.
    Tag 5: Der Hauptgrund wieso Maria Budapest besuchen wollte: Die Bibliotheken.
    Was hat genau seit dem 31. Juli geschlossen?: Die Bibliotheken.
    Nachdem unser Vormittagsplan damit ausfallen musste, haben wir uns in der großen Markthalle die Stände angeschaut und etwas zu essen gekauft. Danach haben wir einen Kaffee getrunken und Frieda hat nach dem Abendessen Sport gemacht. Zum Abschluss unseres Aufenthalts in Budapest haben wir nochmal Trdelník gegessen.
    Unser Fazit zu Budapest: Eine sehr schöne und günstige Stadt mit coolen Orten, vor allem bei Nacht. Insgesamt eine 9/10.
    Läs mer

  • Dag 15

    Prag

    24 juli 2023, Tjeckien ⋅ ☁️ 27 °C

    Tag 1:
    Nach einer einwandfreien Zugfahrt sind wir gegen 16 Uhr in unserem Hostel angekommen. Getrieben vom Hunger haben wir dann im Einkaufszentrum gegessen und zur Nachspeise das erste Mal ein Trdelník probiert. Danach sind wir ein bisschen durch die Straßen geschlendert und dann zurück zum Hostel, denn auch wenn wir den halben Tag nur im Zug saßen sind wir ganz schön müde.

    Tag 2:
    Heute haben wir die Karlsbrücke, die Prager Burg und die Stadt angeschaut. Im Matrjoschka-Laden mit 1860 München Matrjoschkas mussten wir natürlich auch mal vorbei schauen. Leider waren überall sehr viele Touris, naja wir sind ja selber welche. Das man das Metroticket nochmal extra valedieren muss steht leider überall nur auf tschechisch, weswegen wir erstmal Strafe zahlen durften. Aufgrund von Regen sind wir heute schon früher zurück ins Hostel, wo wir uns nur noch entspannt haben.

    Tag 3:
    Nach einem ausgiebigen Frühstück (wir haben ja schließlich eine Nacht lang schon nicht mehr miteinander geredet, da gibt es viel zu erzählen), haben wir uns gegen halb 12 auf den Weg in die Stadt gemacht. Einen Second-Hand-Shop und eine ewig lange Toilettensuche später haben wir uns in einen Park gesetzt und dort - wie sollte es auch anders sein - wieder gegessen. Danach haben wir in der Satdt eine Postkarte gekauft, das tanzende Haus besichtigt und schließlich unsere Postkarte auch beschriftet und abgeschickt. Die Laune der Menschen in Prag ist auf jeden Fall ein großer Kontrast zu Amsterdam. Netter zu sein als die Leute hier ist nicht schwer. Zum Abschluss des Abends haben wir im Hostel Spaghetti mit Pesto gekocht.
    Unser Fazit zu Prag: Die Altstadt ist sehr schön, der andere Teil und die Einheimischen haben uns aber leider weniger überzeugt. Insgesamt eine 5/10.
    Läs mer

Gå med oss:

FindPenguins för iOSFindPenguins för Android